|
|
|
|
|
| Summe (DM) |
|
Zuwendungsempfänger |
Ort |
Thema |
| |
|
|
|
|
| 1.184.175 |
|
G + H Montage GmbH |
Ludwigshafen |
Entwicklung eines
Dämmsystems für Ladetanks für den Seetransport von Lh2 |
| 165.487 |
|
G. Boley GmbH &
Co. KG |
Esslingen |
Verbundprojekt:
Hochpräzisionszerspanen mit Geometrisch Bestimmter Schneide - Teilvorhaben:
Untersuchungen an einer Hochpräzisionsdrehmaschine |
| 857.000 |
|
G. M. PFAFF AG |
Kaiserslautern |
Verbundprojekt:
Industrielle Individualproduktion durch die informationstechnische
Integration des Produktentwicklungs- und Fertigungsprozesses unter
Berücksichtigung individueller Kundenmerkmale |
| 229.050 |
|
G. Rau GmbH & Co. |
Pforzheim |
Verbundprojekt:
PROBANT - Produktionstechnik für Bauteile und Halbzeuge aus
Nickel-Titan-Legierungen - Teilprojekt: Umformen |
| 181.830 |
|
G. Rau GmbH & Co. |
Pforzheim |
Verbundprojekt:
PROBANT - Produktionstechnik für Bauteile und Halbzeuge aus
Nickel-Titan-Legierungen - Teilprojekt: Strangpressen |
| 522.352 |
|
G. Schneider
Saatzucht GmbH |
Grundhof |
Einsatz der
Mikrosporentechnik für die Qualitäts-, Resistenz- und Hybridzüchtung bei Raps
und anderen Kruziferen |
| 196.405 |
|
G. Siempelkamp GmbH
& Co. |
Krefeld |
Verbundprojekt:
BRAnchen-INternet Marktplatz für Hersteller und Zulieferer von Maschinen und
Anlagen (BRAIN) - Teilprojekt: Indivduelle Kundenansprache und Betreuung mit
Hilfe internetbasierter Information- und Kommunikationstechnologie |
| 627.848 |
|
G.A. Röders GmbH
& Co. KG |
Soltau |
Verbundprojekt:
Schichtsystem- und Prozeßentwicklung zur Vermeidung von Trennmitteln beim
Aluminium-Druckguß - Teilvorhaben: Untersuchung beschichteter Druckgußformen
unter praxisnahen Bedingungen |
| 113.050 |
|
G.A.S. Energietechnik
GmbH |
Krefeld |
Verbundprojekt:
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung mit Dampfstrahlkältetechnik |
| 651.262 |
|
G.A.S. Gesellschaft
für Antriebs- und Steuerungstechnik mbH |
St. Georgen |
Verbundprojekt:
Informationsintegrierte Sensor/Aktorsysteme für fluidische Antriebe (INSAFA)
- Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung miniaturisierter Pneumatikventile
mit integrierter Elektronik und Sensorik |
| 546.755 |
|
G.E.O.S. Freiberg
Ingenieurgesellschaft mbH |
Freiberg |
Weitergehende
Untersuchungen zur Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Behandlung
saurer Bergbauwässer, Teilprojekt 1 Mikrobiologische ex-situ Sulfatreduktion |
| 861.226 |
|
G.E.O.S. Freiberg
Ingenieurgesellschaft mbH |
Freiberg |
Analyse
mikrobiologischer Prozesse und Wechselwirkungen mit anorganischem und
organischem Material zur Freisetzung und Fixierung von Schadstoffen und
modellhafte Darstellung der Ergebnisse zur Vervollständigung der
Sickerwasserprognose. |
| 299.000 |
|
G.E.O.S. Freiberg
Ingenieurgesellschaft mbH |
Freiberg |
Erstellung
bergbaulicher Satellitenbildkarten (Image Mapping) mit MOMS-2P-Daten als
Grundlage für das Management und die Rekultivierung von
Bergbaufolgelandschaften. (MORE MAP/G.E.O.S.) |
| 395.100 |
|
G.E.O.S. Freiberg
Ingenieurgesellschaft mbH |
Freiberg |
Entwicklung von
Fernerkundungsprodukten für die integrierte Planung in der Philipp Holzmann
AG - Neue Märkte durch neue Dienstleistungen (EF PLAN) |
| 896.036 |
|
G.Ö.K. Gesellschaft
für Ökologistik und Engineering mbH |
Berlin |
Verbundvorhaben
"EMIOPT": Beitrag G.Ö.K.; Emissionsminderung durch
Transportoptimierung von Gefahrgütern unter Zuhilfenahme innovativer
IT-Technologie |
| 600.222 |
|
G.W. Sohlberg GmbH |
Raunheim |
Verbundprojekt:
Industrieller Rückbau von Elektronik-Altgeräten in Kreisläufen (IREAK) -
Teilvorhaben 6: Entwicklung von demontagerelevanten Arbeitssystemen und deren
Subsysteme |
| 511.940 |
|
GAB Biotechnologie
GmbH |
Niefern-Öschelbronn |
Entwicklung von
Automatisierten Geräten zur Massenzucht von Nutzorganismen für den
Biologischen Pflanzenschutz |
| 2.400 |
|
Gabo Qualimeter
Testanlagen GmbH |
Ahlden |
Hochgeschwindigkeits-Prozessor-System
zur Geregelten Erfassung von Elastischen und Elektrischen Stoffkennwerten
über Sensoren mit Beeinflussendem Geber in Mikroausführung |
| 1.394.457 |
|
Gabor GmbH |
Rosenheim |
Branchenprojekt
Schuhindustrie: Chancen zur Arbeitsgestaltung und zur Wettbewerbsverbesserung
durch Einführung von 3d-CAD-Systemen in der Produktionsvorbereitung |
| 765.941 |
|
GAIA
Akkumulatorenwerke GmbH |
Nordhausen |
Verbundprojekt:
Energieversorgungs-Plattform für autonome Mikrosysteme (Mikrosolar) -
Teilvorhaben: Batterietechnologie |
| 262.007 |
|
GALAB Products GmbH |
Geesthacht |
Verbundprojekt:
Entwicklung eines Mikrosensor-Systems zum Spurenmetall-Monitoring in
Gewässern - Teilvorhaben C: Entwicklung eines portablen Analysesystems |
| 262.569 |
|
GALFITEC Galvano- und
Filtertechnik Güntersberge GmbH |
Güntersberge |
Informationstechnische
Verknüpfung von Rechnerunterstützten Systemen |
| 313.151 |
|
GALFITEC Galvano- und
Filtertechnik Güntersberge GmbH |
Güntersberge |
Verbundprojekt:
Qualitätssicherung bei der Integration Umfangreicher Systeme - Teilvorhaben:
Fallbeispiel Branchenübergreifende Anlagen - Teilaufgabe: Analyse von
Integrationsproblemen und besondere Randbedingungen in Neuen Bundesländern |
| 50.000 |
|
GALFITEC Galvano- und
Filtertechnik Güntersberge GmbH |
Güntersberge |
Entwicklung eines
Reinigungs- und Entfettungsverfahrens auf Biotechnologischer Basis |
| 517.137 |
|
GALFITEC Galvano- und
Filtertechnik Güntersberge GmbH |
Güntersberge |
Entwicklung eines
Reinigungs- und Entfettungsverfahrens auf Biotechnologischer Basis |
| 106.422 |
|
Gallade
Präzisionsschmiede Berlin GmbH |
Berlin |
Informationstechnische
Verknüpfung von Rechnerunterstützten Systemen zur Steuerung des
Betriebsablaufes - u.a. als Voraussetzung für Just-In-Time-Lieferungen |
| 150.000 |
|
Galladé Umformtechnik
GmbH & Co. |
Witten |
Entwicklungen zur
Praktischen Einführung eines QS-Systems für die Durchgängige Fertigungslinie
Warmmassivumformung/Zerspanung zur Herstellung Einbaufertiger Komponenten
eines Systemlieferanten |
| 224.371 |
|
Galvano Dresden GmbH |
Dresden |
Verbundprojekt:
Innovation durch moderne Produktionskonzepte und Lernstrategien für
Kleinbetriebe (Impuls-K) - Teilvorhaben: Gestaltung selbstregulatorischer
Abläufe in einer zu entwickelnden Aufbau- und Ablauforganisation der
galvanotechnischen Prod |
| 5.037.286 |
|
Galvano Dresden GmbH |
Dresden |
Verbundprojekt:
Schadstoffarme Prozesse in Galvanotechnik und Metallchemie - Teilvorhaben 8:
Planung, Bau und Erprobung einer Abwasserfreien und Abfallarmen
Demonstrationsanlage zum Galvanischen Vernickeln und Verchromen |
| 1.350.706 |
|
Galvanotechnik
Breitungen GmbH & Co. KG |
Breitungen |
Verbundprojekt:
Umstellung bestehender galvanotechnischer Anlagen auf eine
stoffverlustminimierte Prozeßtechnik bei gleichzeitiger Kostensenkung -
Teilvorhaben 9: Metallisierung von Kunststoffen |
| 400.000 |
|
GAM Gesellschaft für
Angewandte Mikroelektronik mbH |
Berlin |
Entwicklung eines
Multi-Standard-Graphic-Controllers (Msgc) mit Extendet-Video-Support
(EVS)-Chip |
| 150.000 |
|
Gamat-Schwank
Wärmegeräte GmbH |
Berlin |
Entwicklungen zur
Praktischen Einführung eines Qs-Systems nach Din/ISO 9000 ff zur
Organisation, den Verfahren und Mitteln zur Durchführung der
Qualitätssicherung |
| 298.733 |
|
Gamat-Schwank
Wärmegeräte GmbH |
Berlin |
Informationstechnische
Verknüpfung von rechnergestützten Produktionseinrichtungen mit
CAD-Arbeitsplätzen, einschl. Einbindung in ein PPS-System |
| 2.162.074 |
|
Gambro Dialysatoren
GmbH & Co. KG |
Hechingen |
Neue
Dampfsterilisierbare Polymermaterialien mit Blutverträglichen Oberflächen |
| 1.422.940 |
|
Gambro Dialysatoren
GmbH & Co. KG |
Hechingen |
Verbundprojekt: Neue
funktionalisierte Polymer-Träger mit biokompatiblen Eigenschaften als
Basistechnologie für biospezifische Therapieverfahren (Teilprojekt Gambro) |
| 53.550 |
|
GARBO Gesellschaft
für arbeitswissenschaftliche Betriebsorganisation mbH |
Berlin |
Verbundprojekt:
Marktorientierte Montagestrukturen in Europa (Untersuchung für
EUREKA-FACTORY) - Teilprojekt: Organisation/ Logistik |
| 93.939 |
|
GARBO Gesellschaft
für arbeitswissenschaftliche Betriebsorganisation mbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Der
Mensch im marktorientierten flexiblen Montageprozess in wandlungsfähigen
Unternehmen (EUREKA-FACTORY EURAS) |
| 188.400 |
|
Gartec Geo- und
Umwelttechnik GmbH |
Doberlug-Kirchhain |
Informationstechnische
Verknüpfung von vorhandenen Insellösungen aus Pps, Cnc und Neu CAQ und CAD
zur Einführung der rechnerintegrierten Fertigung im Unternehmen Gartec Geo-
und Umwelttechnik GmbH |
| 17.737 |
|
Gartenbaubetrieb
Klein-Klessow eG |
Lübbenau |
Verbundprojekt:
Entwicklung und Erprobung einer Integrativen Arbeits- und
Umweltschutzkonzeption für Ostdeutsche Kleinbetriebe (Vorphase) -
Teilvorhaben: Arbeitsschutz |
| 35.000 |
|
Gas Wasser Sanitär
Franz Boschert |
Achern |
Verbundprojekt:
Informations-Zentren und Kundenmitarbeit, Firmenvorhaben Boschert (Handwerk) |
| 608.579 |
|
Gas-, Elektrizitäts-
und Wasserwerke Köln AG |
Köln |
Verbundprojekt:
Sicherheit von Schwimm- und Badebeckenwasser aus gesundheitlicher und
aufbereitungstechnischer Sicht - Teilprojekt 6: Praxisorientierte Bewertung
gentoxischer Potentiale von Schwimm- und Badebeckenwasser |
| 287.718 |
|
Gas-, Elektrizitäts-
und Wasserwerke Köln AG |
Köln |
Verbundvorhaben:
Erprobung, Vergleich, Weiterentwicklung und Beurteilung von
Gentoxizitätstests für Oberflächengewässer - Teilvorhaben 1: Alkalische
Filterelution zum Nachweis von DNA-Schäden mit aquatischen Organismen
unterschiedlicher Organisations |
| 552.925 |
|
Gas-, Elektrizitäts-
und Wasserwerke Köln AG |
Köln |
Entwicklung eines
Fischtests zur Erfassung von Stoffen mit endokrinen Wirkungen in
Oberflächengewässern. Teil II: Weiterentwicklung der chemischen Analytik und
Etablierung eines Zellassays |
| 235.323 |
|
Gastro-Gerätebau GmbH |
Cossebaude |
Informationstechnische
Verknüpfung von CAD-Arbeitsplätzen in 2 getrennten Betriebsteilen mit
unterschiedlicher Hard- und Softwareausstattung mit CNC-gesteuerten
Vielstempelpressen von der Angebotsabgabe bis zur Auftragsrealisierung |
| 150.000 |
|
Gaswärme-Institut
e.V. (GWI) |
Essen |
Entwicklungen zur
praktischen Einführung eines Qs-Systems nach En 4501 in den Bereichen
Prüfstelle und Forschung des Gaswärme-Institutes e.V. Essen |
| 1.579.775 |
|
Gaswärme-Institut
e.V. (GWI) |
Essen |
Verbundprojekt:
Keramischer Rekuperatorbrenner - Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchung zur
Entwicklung und Optimierung keramischer Rekuperatorbrenner |
| 1.831.886 |
|
Gaswärme-Institut
e.V. (GWI) |
Essen |
Energetische
Optimierung von Thermoprozessanlagen (ETA) |
| 211.034 |
|
Gaszählerfabrik
Hecklingen GmbH |
Hecklingen |
Informationstechnische
Verknüpfung von Inselsystemen |
| 907.140 |
|
GATC Biotech AG |
Konstanz |
DNA-Replikation von
grossen Genomen: Die Funktion der menschlichen MCM-Genfamilie |
| 38.400 |
|
GATC Biotech AG |
Konstanz |
Genomisches
Sequenzieren mit der DBE (Direct Blotting Electrophoresis) |
| 384.101 |
|
GATC Biotech AG |
Konstanz |
Genomisches
Sequenzieren mit der DBE (Direct Blotting Electrophoresis) |
| 73.695 |
|
Gatzfeld Werbeagentur |
Wesseling |
Broschüre
Begabtenförderung berufliche Bildung |
| 420.686 |
|
GAUSS Gemeinnützige
Gesellschaft für Angewandten Umweltschutz und Sicherheit im Seeverkehr mbH |
Bremen |
Entwicklung einer
Anlagentechnik für die Reinigung von Schiffsabwasser durch die
Verfahrenskombination Belebungsbiologie/Mikrofiltration, Teil 3 |
| 99.860 |
|
GAUSS Gesellschaft
für Automatisierungs-/Umwelttechnik-Systeme Dr. Schwan GmbH & Co. KG |
Salem |
Kontaktloser Stecker
Combitrans zur Energie- und Datensignalübertragung für Nutzlasten in der
Raumfahrt, Untersuchung zur Qualifizierbarkeit |
| 685.500 |
|
Gautzsch
Gms-Kesseltechnik GmbH & Co. KG |
Meerane |
Neuentwicklung eines
Niedertemperatur-Heizkessels für Öl- und Gasfeuerung im Leistungsbereich
200-400 Kw |
| 1.687.600 |
|
GAZ Geräte- und
Akkumulatorenwerk Zwickau GmbH |
Zwickau |
Leitprojekt
Energieminimierte Systemintegration - Teilprojekt - Dickschichtbatterie im
Teilvorhaben 2 - Integrierte Batterie für zukünftige Massenprodukte |
| 1.104.361 |
|
GBU Gesellschaft für
Bodenanalytik und Umwelttechnik mbH |
Bensheim |
Entwicklung einer
Adsorptionskältemaschine zur Nutzung von Fernwärme im Bereich von 50 °C - 100
°C für die Produktion von Kaltwasser (> 2 °C) für die Klimatisierung und
Kühlung. |
| 205.291 |
|
GDG-Gerätebau GmbH |
Sasbach |
Entwicklung eines
Systemfähigen Mikrosensors für die Drehmomentmessung |
| 1.436.074 |
|
GE Bayer Silicones
GmbH & Co. KG |
Erkrath |
Verbundprojekt:
Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie: Waschbeständige hydrophile
Weichmacher auf Polysiloxan-Basis |
| 148.730 |
|
GEA Jet Pumps GmbH |
Ettlingen |
Verbundprojekt:
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung mit Dampfstrahlkältetechnik - Kernprojekt |
| 378.116 |
|
Gea Management
Gesellschaft für Wärme- und Energietechnik mbH |
Bochum |
Verbundprojekt:
Optimierung von Wärmetransformatoren zur Wirtschaftlichen Nutzung von Abwärme
- Teilvorhaben B |
| 557.978 |
|
GEA Wiegand GmbH |
Ettlingen |
Entwicklung und
technische Erprobung eines Rektifikations-/Kristallisations-Verfahrens zur
Gewinnung von kristallinem Ammoniumhydrogencarbonat aus ausgefaulter Gülle |
| 1.968.638 |
|
Gebäudewirtschaft
GmbH |
Merseburg |
Ermittlung
Verallgemeinerungsfähiger Ansätze zur Begrenzung des Energieeinsatzes bei der
Umstellung von Braunkohlenbrikett-Einzelofenbeheizung auf Zentrale
Heizungssysteme (GAs- und Fernwärmeversorgt) am Beispiel von 2 Wohnblöcken in
Merseburg |
| 905.557 |
|
Gebäudewirtschaft
GmbH |
Merseburg |
Auswirkungen Dämm-,
Heiz- und Solartechnischer Maßnahmen auf den Ernergieeinsatz Ursprünglich
Einzelofenbeheizter Wohnungen in 2 Gebäuden in Blockbauweise - Projektphase
II |
| 48.391 |
|
GEBIFO Gesellschaft
zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH |
Berlin |
Regionale Fachtagung:
Zusatzqualifikationen in der Berufsbildung Berlin, Nov. 1998 |
| 3.086.675 |
|
GEBIFO Gesellschaft
zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH |
Berlin |
BTQ- Beratung,
Transfer, Qualifizierung |
| 1.010.565 |
|
GEBIFO Gesellschaft
zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH |
Berlin |
IB Transfer |
| 96.788 |
|
GEBIFO Gesellschaft
zur Förderung von Bildungsforschung und Qualifizierung mbH |
Berlin |
Vorstudie
PQO-Transfer |
| 157.797 |
|
Gebr. Bach GmbH |
Tambach-Dietharz |
Informationstechnische
Verknüpfung von Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Konstruktion,
Verwaltung/Kostenrechnung, Auftragswesen |
| 112.600 |
|
Gebr. Bahmer
Maschinenbau GmbH |
Steinheim |
Verbundprojekt:
Flachsentholzung und -Faseraufbereitung - Teilvorhaben: Entwicklung und
Prototypische Erprobung eines Mobilen Flachs-Feldbrechers |
| 396.660 |
|
Gebr. Becker GmbH
& Co. |
Wuppertal |
Verbundprojekt:
Untersuchung zu Systemaspekten für Hochleistungsgaslaser - Teilvorhaben: Neue
Geblasekonzepte zur Gasumwälzung in Co2-Hochleistungslasern |
| 110.100 |
|
Gebr. Colsman GmbH
& Co. |
Essen |
Verbundprojekt:
Grundlegende Untersuchung zur Koronabehandlung von Kettgarnen vor dem
Schlichten - Teilvorhaben: Grundlegende Erforschung des Einflusses der
Plasmabehandlung auf Filamentgarnketten |
| 35.000 |
|
Gebr. Dill
Dachdeckungen GmbH |
Bremen |
Verbundprojekt:
Entwicklung eines Facility-Managements für den kleinteiligen
Immobilienbestand, Firmenvorhaben Dill Dachdeckungen (Handwerk) |
| 1.930.516 |
|
Gebr. Eickhoff
Maschinenfabrik u. Eisengießerei mbH |
Bochum |
Entwicklung und
Erprobung einer Tunnelbohrmaschine mit Sofortigem Ausbau nach dem
Insiturohr-Verfahren zur Erneuerung nichtbegehbarer Kanäle |
| 49.555 |
|
Gebr. Garloff GmbH
Druckerei und Verlag |
Magdeburg |
Druck und Versendung
Berufsbildungsbericht 1995 (BBB 95) |
| 68.168 |
|
Gebr. Garloff GmbH
Druckerei und Verlag |
Magdeburg |
Druck
Berufsbildungsbericht 1998 |
| 148.181 |
|
Gebr. Heller
Maschinenfabrik GmbH |
Nürtingen |
Entwicklungen zur
praktischen Einführung eines Qs-Systems im Werkzeugmaschinenbau unter
Berücksichtigung der Belange des Baus von Bearbeitungszentren und
Produktionsfräsmaschinen |
| 111.725 |
|
Gebr. Heller
Maschinenfabrik GmbH |
Nürtingen |
Verbundprojekt:
Entwicklung herstellerübergreifender Module für den nutzerorientierten
Einsatz der offenen Steuerungsarchitektur - Schwerpunkt: Querschnittsaufgaben
und Modularisierung von Organisationsfunktionen (Definitionsphase) |
| 224.466 |
|
Gebr. Heller
Maschinenfabrik GmbH |
Nürtingen |
Verbundprojekt:
Innovative Elektronikproduktion im Maschinen- und Gerätebau (ELPROMA) -
Teilvorhaben: Besondere Aspekte der Elektronikfertigung in der
Werkzeugmaschinenbranche |
| 63.438 |
|
Gebr. Heller
Maschinenfabrik GmbH |
Nürtingen |
Verbundprojekt:
Fortschrittliche Produktionsprozesse für die Magnesiumver- und -bearbeitung
(MADICA) - Teilprojekt 3: Sichere Magnesiumbearbeitung - Sicherheitsfragen |
| 64.512 |
|
Gebr. Heller
Maschinenfabrik GmbH |
Nürtingen |
Verbundprojekt
Dynamil 2: Kooperation für die Entwicklung dynamischer, innovativer
Produktionsmaschinen für das 21. Jahrhundert - Arbeitsschwerpunkt:
Unterständer, Tisch, Späneförderer; Werkstückwechsel, Werkzeugmag. |
| 737.759 |
|
Gebr. Heller
Maschinenfabrik GmbH |
Nürtingen |
Verbundprojekt:
Grundlagen für herstellerübergreifende Module offener Steuerungen -
Teilvorhaben: Organisationsfunktionen/Entwicklung Anwendungsdienste;
Standardisierung von Dialogobjekten für Fertigungszellen, -systeme |
| 334.100 |
|
Gebr. Huber
Gesellschaft für Versorgungs- und Geotechnik mbH |
München |
Verbundprojekt:
Mikrobiologische und physiologische Untersuchungen zur Frage der
Restkonzentration bei der Sanierung mineralölkontaminierter Böden - Teil 1 |
| 238.414 |
|
Gebr. Knauf
Westdeutsche Gipswerke |
Iphofen |
Auswahl und
Entwicklung Rationeller Technologien für die Verarbeitung von Technischen
Gipsen in der Volkswirtschaft der Ukraine |
| 140.850 |
|
Gebr. Knauf
Westdeutsche Gipswerke |
Iphofen |
Leitprojekt:
Innovative PCM-Technologie - Teilprojekt 6: Einsatz von PCM in Gipsprodukten |
| 235.705 |
|
Gebr. Leitz GmbH
& Co. |
Oberkochen |
Verbundprojekt:
Leitstände für die Werkstattsteuerung (Planleit) - Teil A: Konzipierung und
Erprobung von Werkstattsteuerungssystemen in einem Werkzeugbaubetrieb für
Holz-, Kunststoff- und NE-Metallbearbeitung |
| 197.093 |
|
Gebr. Leitz GmbH
& Co. |
Oberkochen |
Verbundprojekt:
BRAnchen INternet Marktplatz für Hersteller und Zulieferer von Maschinen und
Anlagen (BRAIN) - Teilprojekt: Marketing und Unterstützung des Verkaufs von
Werkzeugsystemen im Internet |
| 569.245 |
|
Gebr. Martin GmbH
& Co. KG |
Tuttlingen |
Verbundprojekt:
Umsetzung der Din/ISO 9000 ff - Teilvorhaben: Investitions- und
Verbrauchsgüter - Arbeitsschwerpunkt: Zulieferer-Lieferer-Beziehung |
| 15.600 |
|
Gebr. Schaette KG |
Bad Waldsee |
Entwicklung von
Pflanzenextrakten für den Einsatz Biologisch aktiver Wirkstoffe im
Biologischen Pflanzenschutz zur Stärkung der Kulturpflanzen und Bekämpfung
Pflanzenpathogener Pilze |
| 390.540 |
|
Gebr. Schaette KG |
Bad Waldsee |
Entwicklung von
Pflanzenextrakten für den Einsatz Biologisch aktiver Wirkstoffe im
Biologischen Pflanzenschutz zur Stärkung der Kulturpflanzen und Bekämpfung
Pflanzenpathogener Pilze (E-Phase) |
| 320.600 |
|
Gebr. Seidel GmbH
& Co. |
Marburg |
Verbundprojekt:
Umsetzung der Din/ISO 9000 ff - Teilvorhaben: Verbrauchsgüter Produzierendes
Gewerbe - Arbeitsschwerpunkt: Umsetzungswege Testfeld, Werkzeugbau und
Verwaltung |
| 35.000 |
|
Gebr. Steffen -
Heiztechnik |
Alsdorf |
Verbundprojekt:
Entwicklung zukunftsfähiger Dienstleistungskonzepte zur Erweiterung
traditioneller Geschäftsfelder im SHK-Handwerk - Teilvorhaben: Entwicklung
einer handwerksadäquaten und arbeitsplatznahen Fortbildungsstrategie ...
(Handwerk) |
| 65.562 |
|
Gebr. Steffens GmbH
& Co. KG |
Pfalzfeld |
DL-PEM 6:
Wettbewerbsfaktor Kreativität - Teilprojekt: Neue Koordinationsfunktionen
innerhalb der Wertschöpfungskette |
| 282.441 |
|
Gebr. Swoboda GmbH |
Wiggensbach |
Verbundprojekt:
Technologien der Mikrosystemtechnik für die Sicherheit im Fahrzeug (Sifa-Mst)
- Teilvorhaben: Montage von Mikromechanischen Sensoren und Herstellung von
Emv-Geeigneten Gehäusen |
| 35.000 |
|
Gebr. Wachs |
Rostock |
Verbundprojekt:
Entwicklung zukunftsfähiger Dienstleistungskonzepte zur Erweiterung
traditioneller Geschäftsfelder im SHK-Handwerk - Teilvorhaben: Entwicklung
eines Dienstleistungskonzeptes des SHK-Handwerks für die Touristikbranche
(Handwerk) |
| 132.300 |
|
Gebr. Wanner GmbH |
Ulm |
Entwicklungen zur
Praktischen Einführung eines Qs-Systems nach Din/ISO 9002 in einer
Drahtseilfabrik |
| 178.538 |
|
Gebrüder HAAKE GmbH |
Karlsruhe |
Verbundprojekt:
Entwicklung verbesserter Stoffwertfunktionen |
| 287.230 |
|
Gebühreneinzugszentrale
der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in der Bundesrepublik
Deutschland (GEZ) |
Köln |
Verbundprojekt:
Professionelle Services in innovativen Call Center Organisationen (INCCA),
Teilvorhaben Umsetzungsprojekt zur Reorganisation des GEZ-Call Centers |
| 291.000 |
|
GEC ALSTHOM Energie
GmbH |
Nürnberg |
Verbundprojekt: COST
501-3, Werkstoffe für hochbeanspruchte Komponenten von fossilbefeuerten
Kraftwerken mit hohem thermischen Wirkungsgrad und geringer Umweltbelastung |
| 177.114 |
|
GEC ALSTHOM Energie
GmbH |
Nürnberg |
Verbundprojekt: COST
501-4 Fortschrittliche Werkstoffe für Komponenten in Kraftwerken mit hohem
Wirkungsgrad - Werkstoffe für hochbeanspruchte Komponenten von
fossilbefeuerten Kraftwerken mit hohem thermischen Wirkungsgrad und geringer
Umweltbelastun |
| 915.600 |
|
GECKO Gesellschaft
für Computer und Kommunikationssysteme mbH |
Rostock |
Verbundprojekt:
GETESS - Intelligentes System zum Erkennen, Komprimieren, Zuordnen und Finden
von Informationsressourcen im Internet |
| 905.956 |
|
GECKO Gesellschaft
für Computer und Kommunikationssysteme mbH |
Rostock |
Verbundprojekt:
GETESS - Intelligentes System zum inhaltlichen Erkennen, Komprimieren,
Zuordnen und Finden von Informationsressourcen im Internet |
| 9.565.637 |
|
gedas GmbH
VW-Gesellschaft für technische Datenverarbeitungssysteme |
Berlin |
Verbundprojekt
POLITEAM: Vorgangsbearbeitung, Archivierung und koordinierte Gruppenarbeit in
verteilten Organisationen |
| 1.330.000 |
|
gedas GmbH
VW-Gesellschaft für technische Datenverarbeitungssysteme |
Berlin |
Leitprojekt:
Virtuelle Produktentstehung (ViP) - Teilprojekt: Innovative
Gestaltungswerkezeuge - Projekt: Realisierung von Software-Tools zum
Komplexitätsmanagement von Produkten |
| 236.372 |
|
gedas GmbH
VW-Gesellschaft für technische Datenverarbeitungssysteme |
Berlin |
Verbundprojekt:
Variable Bauteilbeschreibung im Zulieferverbund - Arbeitsschwerpunkt:
Kopplung eines Constraint-Modules an CAD-Systeme |
| 2.223.055 |
|
gedas telematics GmbH |
Berlin |
Leitprojekt: WAYflow
- Beitrag gedas telematics GmbH - Satellitengestützte Erfassung und Vewertung
von Daten aus dem fließenden Straßenverkehr (City - FCD) |
| 229.597 |
|
gedas telematics GmbH |
Berlin |
Flexible
Transportkette 8: Beschaffungs- und Distributionslogistik in der
verarbeitenden Industrie - Demonstrationsfeld: Interaktive
Fahrzeugeinsatzsteuerung im Güterfernverkehr bei kooperativen
Unternehmensmodellen - Teilprojekt: gedas telematics Gm |
| 57.745 |
|
gedas telematics GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt G-SAM
2010: Aufzeigen der Entwicklungsmöglichkeiten für Telematikdienstleistungen
und -endgeräte bis zum Jahr 2010 |
| 247.500 |
|
GEDIA Gebrüder
Dingerkus GmbH |
Attendorn |
Verbundprojekt:
Grundmuster erfolgreicher Innovationsprozesse in KMU - Teilprojekt:
Gewachsene KMU - Arbeitsschwerpunkt: Produkt- und Prozeßinnovation |
| 167.982 |
|
GEERS Hörakustik AG
& Co. KG |
Dortmund |
Entwicklung eines
"Hörbildverfahrens" zur praxisgerechten Überprüfung und Optimierung
von Hörgeräten in alltagsnahen Hörsituationen - Akustik |
| 200.275 |
|
GEF Gesellschaft für
EDV-Software mbH |
Leimen |
Verbundprojekt:
Bessere Ausnutzung von Fernwärmeanlagen - Teilvorhaben: Netzrechenmodelle aus
GIS |
| 257.039 |
|
GEF Gesellschaft für
EDV-Software mbH |
Leimen |
Verbundprojekt:
Bessere Ausnutzung von Fernwärmeanlagen - Pilotprojekt zur Generierung von
Netzrechenmodellen aus graphischen Informationssystemen (GIS) der
Netzdokumentation |
| 284.998 |
|
GEF
Ingenieurgesellschaft für Energietechnik und Fernwärme Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Zeitstandsverhalten von PUR-Schäumen in praxisgealterten
Kunststoffmantelrohren hinsichtlich Wärmedämmung und Festigkeit - Teilprojekt
8: Projektkoordination, technische Teilleistungen, Berichte |
| 555.324 |
|
GEF
Ingenieurgesellschaft für Energietechnik und Fernwärme mbH |
Leimen |
Verbundprojekt:
Bessere Ausnutzung von Fernwärmeanlagen - Teilvorhaben: Verbesserte
Netzplanung mit Vollständiger Erfassung der Verteilkosten |
| 116.420 |
|
GEF
Ingenieurgesellschaft für Energietechnik und Fernwärme mbH |
Leimen |
Erstellung von
Sanierungsrichtlinien für die Fernwärmenetze in den Neuen Bundesländern -
Technik des Leitungsbaus |
| 160.720 |
|
GEF
Ingenieurgesellschaft für Energietechnik und Fernwärme mbH |
Leimen |
Verbundprojekt:
Risiken und Chancen im liberalisierten Strommarkt - Teilvorhaben P1:
Gesamtkoordination und Berichte |
| 1.028.632 |
|
GEFO
Oberflächenveredlung mbH & Co. KG |
Arnsberg |
Verbundprojekt:
Umstellung bestehender galvanotechnischer Anlagen auf eine
stoffverlustminimierte Prozeßtechnik bei gleichzeitiger Kostensenkung -
Teilvorhaben 8: Gestellautomat zur Veredelung von Metalloberflächen |
| 149.907 |
|
GEK CONSULTING GmbH |
Mittelbach |
Verbundprojekt:
Strategien, Instrumente und arbeitsorganisatorische Gestaltungsmodelle zur
Förderung der Dienstleistungskompetenz in Unternehmen (SIAM) - Teilvorhaben:
Kompetenzentwicklung durch standortübergreifende Wissenskoordinierung und
-integra |
| 336.000 |
|
GELA Gehör-Lärm und
Arbeitsschutzmittel GmbH |
Heusenstamm |
EUREKA: Safety for
applications of femtosecond-laser technology (SAFEST) - Teilvorhaben:
Erforschung und Festlegung geeigneter Laserschutzmaterialien für
Laserschutzkabinen durch Untersuchungen und Materialtests mittels fs und ps
Laserbeschuß |
| 150.000 |
|
Gelenkwellenwerk
Stadtilm GmbH |
Stadtilm |
Entwicklungen zur
Praktischen Einführung eines Qs-Systems nach Din/ISO 9001 |
| 192.508 |
|
Gelenkwellenwerk
Stadtilm GmbH |
Stadtilm |
Informationstechnische
Verknüpfung von Auftragssteuerung (Pps) und Betriebsdaten-Erfassung und
-Verwaltung (Bde) mit Rechnungs-, Finanz- und Personalwesen |
| 2.609.800 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Vorbereitende
Arbeiten für den Einsatz Anwendungsspezifischer Integrierter Schaltkreise in
der Mittelständischen Industrie |
| 795.743 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Erhöhung der
Akzeptanz von Asics in KMU's durch Entwurf von flexibel einsetzbaren
Asic-Modulen (modularer Mikrocontroller, Sonderzellen, Softmakros) und
Entwicklung von Prototypen |
| 248.442 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Informationsverarbeitende
Anwendungsspezifische Elektronik für Prozessüberwachung und Messysteme |
| 1.286.580 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Entwurf von
konfigurierbaren Mikrocontroller- und Asic-Modulen für die vorrangige
Anwendung durch KMU's - Teilvorhaben Gemac: Makros, Teststrategie und
Simulation des Mod. Mc; Sonderzellen |
| 1.137.920 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
EUREKA-Projekt: JESSI
(EU 127) - Unterstützung Kleiner und Mittlerer Unternehmen durch
Mikroelektronik und Systementwicklung (Smi-Support), JESSI AE23 |
| 730.000 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Unterstützung kleiner
und mittlerer Unternehmen durch Mikroelektronik und Systementwicklung
(JESSI-Smi-Support) JESSI AE 23 |
| 234.000 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Entwicklung analoger und digitaler Schaltungen und Systeme in
Bicmos-Technologie für niederer Versorgunsspannungen |
| 423.000 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
ASIC-Arbeitsgruppe Neurologik-Baukasten für industrielle Meß-, Sensor- und
Regelanwendung (JESSI AE23) |
| 107.757 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Niederdielektrisches Trägermaterial - Teilvorhaben: Applikation
niederdielektrischer Trägermaterialien für die Höchstfrequenzsensorik |
| 201.389 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Entwicklung eines keramischen Hochtemperatur-Feuchtesensors |
| 318.049 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Systemsimulation am Beispiel eines Sensorsystems (ASIs II-S) - Teilvorhaben:
Entwicklung eines Neigungssensor- Systems als Demonstrator der
Entwicklungstools |
| 534.761 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Entwurf komplexer Sensor-Aktor-Systeme (EKOSAS) - Teilvorhaben: Entwurf
komplexer Sensorsysteme der Silizium-Bulk-Mikromechanik |
| 489.500 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Mikromechanik mit Integrierter Elektronik für Kinetische Sensoren (Kinsens) -
Teilvorhaben: Entwurf und Design Integrierter Elektronik für Kinetische
Sensoren |
| 173.781 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Intelligenter Low-cost Feuchtesensor auf keramischer Basis (Feuchtekera) -
Teilvorhaben: Entwicklung und Integration einer Meß- und Auswerteelektronik
für den ZnOx- Feuchtesensor |
| 376.334 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Drehratensensor in Mikromechanik mit integrierter Elektronik (Drehsens) -
Teilvorhaben: Entwicklung integrierter Elektronik für den Sensor |
| 226.674 |
|
GEMAC Gesellschaft
für Mikroelektronikanwendung Chemnitz mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Rechnergestützte Entwurfs- und Verifikationsmethoden in der
Mikrosystemtechnik (REV) - Teilvorhaben: Qualifikation von rechnergestützten
Entwurfs- und Verifikationstechniken |
| 170.476 |
|
GEMAG Gelenauer
Maschinenbau AG |
Gelenau |
Verbundprojekt:
Facharbeitergerechte Modernisierung von Werkzeugmaschinen (Famo): Humane und
Ökonomische Innovationen zur Erschließung Personeller und Technischer
Ressourcen - Teilvorhaben: Umrüstung von Nc-/Cnc-Maschinen |
| 157.082 |
|
GEMAG Gelenauer
Maschinenbau AG |
Gelenau |
Verbundprojekt:
Qualitätsförderliche Organisations- und Führungsstrukturen - Teilvorhaben:
Reorganisation von Unternehmen - Schwerpunkt: Modernisierung in der
Metallindustrie NBL, Kleinbetriebliche Zulieferer |
| 114.720 |
|
GEMATEX
Textilveredlungsmaschinen Aue GmbH |
Aue |
Verbundprojekt:
Innovation durch moderne Produktionskonzepte und Lernstrategien für
Kleinbetriebe (Impuls-K) - Teilvorhaben: Erweiterung schöpferischer
Werkstattkompetenz bei der Produktinnovation und Prozessgestaltung |
| 133.880 |
|
Gemeinde Dechtow |
Dechtow |
Modellversuch
Wärme-/Stromerzeugung aus Nachwachsenden Rohstoffen - Teilvorhaben: Heizhaus
der Gemeinden Dechtow und Karwesee |
| 163.171 |
|
Gemeinde Reinsberg |
Reinsberg |
Modellversuch
Wärme-/Stromerzeugung aus Nachwachsenden Rohstoffen - Teilvorhaben:
Kraft-Wärmeanlage in der Gemeinde Reinsberg/Sachsen |
| 784.000 |
|
Gemeinnützige
Wohnstätten- und Siedlungsgesellschaft mbH (GWG) |
München |
Hybride Heizsysteme
III - Teilvorhaben: Demonstrationsvorhaben Niedrigenergie
Mehrfamilienwohnhaus Ganghofer-/Baumgartnerstraße in München |
| 1.630.349 |
|
Gemeinnützige
Wohnungsbaugenossenschaft Stadt Cottbus eG |
Cottbus |
Entwicklung und
Erprobung von Lösungen zur energiegerechten Sanierung von industriell
errichteten Wohnbauten in den Neuen Bundesländern/Demonstrationsbauvorhaben
für den Gebäudetyp P2 |
| 300.000 |
|
Gemeinnütziger
Förderverein für Integrative Sport-, Erholungs- und Spielstätten e.V. (ISES) |
Tambach-Dietharz |
Entwicklung,
Gestaltung und Vermarktung einer barrierefreien Modellregion für den
Integrativen Tourismus im Freistaat Thüringen |
| 898.048 |
|
Gemeinnütziger
Förderverein für Integrative Sport-, Erholungs- und Spielstätten e.V. (ISES) |
Tambach-Dietharz |
Geschäftsstelle
InnoRegio der regionalen Initiative "Barrierefreie Modellregion für den
Ingegrativen Tourismus" im Freistaat Thüringen |
| 453.600 |
|
Gemeinschaftspraxis
Prof. Dr. H.P. Seelig/Dr. R. Seelig/Dr. K. Stockinger |
Karlsruhe |
Entwicklung neuer
Assays unter Verwendung Rekombinanter Antigene für die Diagnose und
Differentialdiagnose von Autoimmunerkrankungen, insbesondere der
Kollagenerkrankungen |
| 916.370 |
|
GeMeTec Gesellschaft
für Messtechnik und Technologie mbH |
München |
EUREKA-Projekt: JESSI
(EU 127) - Elymat-Verfahren zur Linienkompatiblen Erfassung von
Metallkontamination - Phase 2 (JESSI E15) |
| 500.000 |
|
GeMeTec Gesellschaft
für Messtechnik und Technologie mbH |
München |
EUREKA-Projekt: JESSI
(EU 127) - Ultrareine Naßchemikalien und Versorgungssysteme - Teilvorhaben:
Oberflächenanalytik (JESSI E235b) |
| 498.000 |
|
GeMeTec Gesellschaft
für Messtechnik und Technologie mbH |
München |
Elymat-Technik zur
Automatisierten Abbildenden Defekterfassung (JESSI E237) |
| 641.375 |
|
GeMeTec Gesellschaft
für Messtechnik und Technologie mbH |
München |
Verbundprojekt:
Kristallzüchtung und Bearbeitung von Si-Wafern mit Durchmessern von 300 mm
und größer - Teilvorhaben: Metallkontaminations-Spurenanalyse auf 300 mm
Scheibenoberflächen |
| 705.505 |
|
GEMÜ Gebr. Müller
Apparatebau GmbH & Co. KG |
Ingelfingen |
EUREKA-Projekt: JESSI
(EU 127) - Entwicklung von Totraumarmen Membranventilbaureihen zu
Metallfreien Ventilen für Ultrareine Medien (JESSI E77c) |
| 470.000 |
|
GEMÜ Gebr. Müller
Apparatebau GmbH & Co. KG |
Ingelfingen |
EUREKA-Projekt: JESSI
(EU 127) - Ultrareine Naßchemikalien und Versorgungssysteme - Teilvorhaben:
Polymerkomponenten für die Chemikalienversorgung (JESSI E235b) |
| 392.875 |
|
Genauigkeits
Maschinenbau Nürnberg GmbH |
Erlangen |
Verbundprojekt:
Kristallzüchtung und Bearbeitung von Si-Wafern mit Durchmessern von 300 mm
und größer - Teilvorhaben: Erarbeitung eines Schleifverfahrens zur Erzielung
planer Waferoberflächen hoher Güte ohne des Läppens |
| 6.975 |
|
General Automatic
Klaus Ebel |
Hamburg |
DL-PEM 8: Handwerk
als Leitbild für Dienstleistungsrientierung in innovativen KMU - Teilprojekt:
Neue Dienstleistungen im Handwerk am Beispiel der Gebäudeleittechnik -
Dienstleistungspotentiale und Einsatzgebiete |
| 244.356 |
|
Generis GmbH |
Augsburg |
Verbundprojekt:
Herstellung serienidentischer Protoypen mittels 3D-Drucktechnologie
(PROPRINT) - Schwerpunkt: Düsentechnologie |
| 62.000 |
|
Genitron Instruments
GmbH |
Frankfurt |
Stillegung und
Rückbau: Qualifizierung des Gamma-Scanning zur Freimessung - Meßtechnik |
| 235.114 |
|
Genitron Instruments
GmbH |
Frankfurt |
Stillegung und
Rückbau: Qualifizierung des Gamma-Scanning zur Freimessung - Meßtechnik |
| 98.400 |
|
Genitron Instruments
GmbH |
Frankfurt |
Feldstärke-Meßgerät
nach DIN 0848, Teil 4 |
| 400.000 |
|
Genomatix Software
GmbH |
München |
Modellregion München
- Beschreibung genomischer Regulationsschalter mit bio-informatischen
Methoden |
| 266.578 |
|
Genotype
Molekularbiologische und Biotechnologische Forschung GmbH |
Wilhelmsfeld |
Verbundprojekt:
Hefegenom-Netzwerk: Optimierung der DNA-Sequenzierung durch Einsatz von
Bänken kurzer Oligonukleotide und Erprobung der Methode |
| 309.604 |
|
Genotype
Molekularbiologische und Biotechnologische Forschung GmbH |
Wilhelmsfeld |
Entwicklung einer
Integrierten Methode zur Effizienten Dna-Sequenzierung |
| 530.981 |
|
GENterprise
Gesellschaft für Genanalyse und Biotechnologie mbH |
Mainz |
Bio Region Rhein-Main
(R-P): Vergleichende Genomanalyse und Entwicklung molekularer Sonden zur
Spezies-Typisierung |
| 495.203 |
|
geo-konzept
Gesellschaft für Umweltplanungssysteme mbH |
Adelschlag |
Auswertung von
Ertragsdaten und multivariate Evaluierung neuer Interpretationsmöglichkeiten
unter besonderer Berücksichtigung der Fehlerkorrektor von Ertragskarten |
| 52.235 |
|
Geophysik GGD
Gesellschaft für Geowissenschaftliche Dienste mbH |
Leipzig |
Verbundprojekt:
Maßnahmen der nachhaltigen Gefahrenabwehr für Altlasten in Gebieten mit
bergbaubedingten Destabilisierungsvorgängen am Beispiel der Stadt Staßfurt -
Teilvorhaben 6: Geophysikalische Erkundung - Seismik |
| 519.359 |
|
Geophysik GGD
Gesellschaft für Geowissenschaftliche Dienste mbH |
Leipzig |
Verbundprojekt:
Entwicklung einer Methodik zur Überwachung und Prognose der Standsicherheit
von Talsperren-Stauraumhängen - TP I: Hochauflösenden geophysikalischen
Erkundung und Überwachung |
| 162.502 |
|
Geophysik GGD
Gesellschaft für Geowissenschaftliche Dienste mbH |
Leipzig |
Kontrolle von Stand
und Fortschrift einer biologischen Sanierung NAPL-kontaminierter Böden über
Bestimmungen der Konzentration von Radon in der Bodenluft |
| 301.000 |
|
Geophysik GGD
Gesellschaft für Geowissenschaftliche Dienste mbH |
Leipzig |
Erweiterung der
Interpretationsmöglichkeiten für die Auswertung reflexionsseismischer Daten |
| 698.070 |
|
Geophysik GGD
Gesellschaft für Geowissenschaftliche Dienste mbH |
Leipzig |
Processing und
Interpretation seismischer Langzeitregistrierungen in der Norddeutschen Senke |
| 513.442 |
|
Geophysik GGD
Gesellschaft für Geowissenschaftliche Dienste mbH |
Leipzig |
Verbundprojekt:
Handlungsempfehlungen zur Erkundung des Untergrundes von Deponie- und
Altablagerungsstandorten in Thailand - Teilvorhaben 2: Geophysik |
| 338.356 |
|
Geophysik GGD
Gesellschaft für Geowissenschaftliche Dienste mbH |
Leipzig |
Verbundprojekt:
Ermittlung lithologischer Parameter aus nahseismischen Messungen -
Teilvorhaben 2: Technische und methodische Grundlagen |
| 276.000 |
|
Geophysik GGD
Gesellschaft für Geowissenschaftliche Dienste mbH |
Leipzig |
Verbundprojekt:
Erfassung von Kohlenwasserstoffkontaminationen durch Messung des
Radongehaltes in der Bodenluft - Teilvorhaben 2: Methodenentwicklung und
Feldversuche |
| 30.000 |
|
Georg Dynewski GmbH
Agentur für Wirtschaftswerbung |
Bonn |
Gestaltung der
fremdsprachigen Fassungen des Hausprojektes des BMBW in engl. und franz.
Sprache |
| 38.767 |
|
Georg Dynewski GmbH
Agentur für Wirtschaftswerbung |
Bonn |
Europäischer
Forschungsworkshop vom 4./5.Okt. 1994 - Druck der Dokumentation |
| 150.000 |
|
Georg Fahrzeugbau
GmbH & Co. KG |
Neitersen |
Entwicklungen zur
praktischen Einführung eines QS-Systems für einen Hersteller von
Nutzfahrzeugaufbauten und Fahrzeughydraulikausrüstungen |
| 827.055 |
|
Georg Fischer AG |
Singen |
Branchenprojekt
Gießereiindustrie: Gestaltung von Arbeit und Technik bei der Ablösung
Kunstharzgebundener Kernherstellverfahren durch ein Gasemissionsarmes
Verfahren für Komplexe Gussstücke |
| 365.894 |
|
Georg Hoffmann
Maschinen- und Apparatebau GmbH |
Lengede |
Verbundprojekt:
Umweltverträgliches Schleifen - Teilvorhaben: Flachschleifen -
Arbeitsschwerpunkt: Säureabsaugung/Filterung |
| 995.943 |
|
Georg Thieme Verlag |
Stuttgart |
MOVE - Multimediale
Wissensrepräsentation der Topographie, Statik und Dynamik des menschlichen
Bewegungsapparates |
| 617.761 |
|
Georg Thieme Verlag |
Stuttgart |
Erstellung eines
Multi-Media Produkts für ein Virtuelles Physiologielabor zur Nerven- und
Muskelphysiologie mit der Möglichkeit Experimente am Computer Statt am
Tierpräparat Durchzuführen |
| 352.695 |
|
GEOS Daten- und
Umwelttechnik GmbH |
Braunschweig |
Verbundprojekt:
Einsatz der Mikrosystemtechnik in der online Wasseranalytik (MOW) -
Teilvorhaben: Mikrosystemtechnischer Mehrfachsensor |
| 622.909 |
|
GEOSCAN Deutsche
Gesellschaft für Fernerkundung und Umweltanalytik mbH |
Hildesheim |
Durchführung eines
Pilotprojektes zur Demonstration der Anwendungs- und Nutzungsmöglichkeiten
von Ers-1-Daten im Rahmen eines Überwachungsprogramms für das Ökosystem
Wattenmeer |
| 434.700 |
|
GEOSCAN Deutsche
Gesellschaft für Fernerkundung und Umweltanalytik mbH |
Hildesheim |
Studie zur Konzeption
eines weltweit zugänglichen Satellitendateninformationssystems |
| 458.630 |
|
GEOSPACE
Satellitenbilddaten GmbH |
Bonn |
Analyse und
Fachberatung im Bereich "Fernerkundung und Raumfahrt im
Bildungssektor" |
| 214.751 |
|
GEOSPACE
Satellitenbilddaten GmbH |
Bonn |
Breit angelegte
Erprobung unterrichtsrelevanter Nutzungsmöglichkeiten der Fernerkundung an
Instituten und Schulen, Entwicklung und Erprobung der Didaktik, von Verfahren
und Standardsoftware |
| 232.240 |
|
GeoSys Umwelttechnik
und Geogeräte GmbH Leipzig |
Leipzig |
Verbundprojekt:
Sensoren mit mikrostrukturierten Elektroden aus leitfähigen Polymeren
(Polymelek) - Teilvorhaben: Entwicklung einer Gehäuse- und Gerätetechnik |
| 235.935 |
|
GeoSys Umwelttechnik
und Geogeräte GmbH Leipzig |
Leipzig |
Verbundprojekt:
Miniaturisiertes Multikanal-Prozeßphotometer (mupro) - Teilvorhaben:
Multikanal On-Line Prozeßphotometer zur Abwasserüberwachung |
| 196.306 |
|
Geothermie-Engineering
GmbH |
Neubrandenburg |
Studie zur Bewertung
des Einsatzes Geothermischer Energie in der Wärmeversorgung und zur Auswahl
Potentieller Standorte in Nordostdeutschland |
| 3.408.532 |
|
Geothermie-Engineering
GmbH |
Neubrandenburg |
Geowissenschaftliche,
Geotechnologische und Verfahrenstechnische Forschungsarbeiten zur
Vervollkommnung des Verfahrens der Nutzung Geothermischer Ressourcen im
Hinblick auf das Langzeitverhalten |
| 120.461 |
|
Geothermie-Engineering
GmbH |
Neubrandenburg |
Nutzungsmöglichkeiten
Geothermischer Energiepotentiale im Bundesland Sachsen-Anhalt - Verfahren und
Wirtschaftlichkeit |
| 333.973 |
|
Geothermie-Engineering
GmbH |
Neubrandenburg |
Untersuchungen zur
Verbesserung des Injektivitätsindex in Klastischen Sedimenten |
| 362.574 |
|
Geothermie-Engineering
GmbH |
Neubrandenburg |
Machbarkeitsstudie
zum Thema "Die Möglichkeiten der Speicherung von Abwärme in Aquiferen an
Ausgewählten Standorten Nordostdeutschlands" |
| 941.554 |
|
GEP Gesellschaft für
Entwicklungsberatung & Produktrecycling mbH |
Schortens |
Verbundprojekt:
Industrieller Rückbau von Elektronik-Altgeräten in Kreisläufen (IREAK) -
Teilvorhaben 4: Entwicklung von Methoden zur umweltgerechten
Produktgestaltung mit beispielhafter Erprobung in einem flexiblen
Versuchsdemontagesystem. |
| 719.421 |
|
GEP Umwelttechnik
GmbH |
Eitorf |
Chinesisch-deutsches
Gemeinschaftsprojekt - Neue Konzepte für Regenwasserbewirtschaftung in
Stadtgebieten - Teilprojekt 3: Conception of rainfall harvesting facilities
and greywater use, as well as guidance of construction |
| 267.536 |
|
GEPADE Polstermöbel
Pamme GmbH & Co. |
Delbrück |
Verbundprojekt:
Umweltfreundliche Möbel - Teilvorhaben: Gestaltung, Herstellung und Vertrieb
umweltfreundlicher Möbel |
| 347.920 |
|
gepe Gebäudereinigung
Peterhoff GmbH |
Düren |
Verbundprojekt:
Facility-Management - Entwicklung neuer Dienstleistungskonzepte im Facility
Management von Dienstleistungsorganisationen - Teilvorhaben: Konzeption der
FM-Dienstleistungen (Arbeitsorganisation) |
| 209.600 |
|
Geraer Maschinenbau
GmbH |
Gera |
Informationstechnische
Verknüpfung von CAD, Pps, Bde, Pze |
| 226.151 |
|
Geräte- und Pumpenbau
GmbH Dr. Eugen Schmidt |
Merbelsrod |
Informationstechnische
Verknüpfung und Aufbau von vernetzten CIM-Komponenten im Unternehmen |
| 573.272 |
|
Geräte- und Pumpenbau
GmbH Dr. Eugen Schmidt |
Merbelsrod |
Verbundprojekt:
Integrierte Mikrokühlsysteme für elektronische Baugruppen (Kühlsys) -
Teilvorhaben: Mikropumpenkonstruktion für den Einsatz in Mikrokühlsystemen |
| 475.298 |
|
Geräte- und
Regler-Werke Teltow GmbH |
Teltow |
Miniaturisierter
Differenzdruckmessumformer mit Systemfähigen Intelligenten
Signalverarbeitungsmodul auf der Basis eines Hochstabilen
Silizium-Druckelementes |
| 300.000 |
|
Gerätewerk
Treuenbrietzen GmbH |
Treuenbrietzen |
Informationstechnische
Verknüpfung von Kundenauftragsbearbeitung - Arbeitsplanung - Fertigung -
CNC-Anlagen - CAD-Programmierplätze - Kopplung Software |
| 112.000 |
|
GERB
Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG |
Berlin |
Verbundprojekt:
Erkennen, Nutzen und Vermeiden nichtlinearer dynamischer Effekte -
Teilvorhaben: Nichtlinearer Tilger |
| 675.761 |
|
GERFEMA Gesellschaft
für Rationalisierung, Forschung und Entwicklung im Maschinenbau mbH |
Chemnitz |
Planung und
Vorbereitung einer Fraunhofer-Einrichtung für Umformende Fertigungstechnik in
Chemnitz und Qualifizierung Geeigneter Arbeitsgruppen in der Gesellschaft für
Rationalisierung, Forschung und Entwicklung im Maschinenbau mbH (GERFEMA) |
| 168.460 |
|
GERFEMA Gesellschaft
für Rationalisierung, Forschung und Entwicklung im Maschinenbau mbH |
Chemnitz |
Untersuchungen zum
Schutz von Mensch, Maschine und Umwelt bei der Spanenden Bearbeitung von
Plastverbundstoffen |
| 113.760 |
|
GERFEMA Gesellschaft
für Rationalisierung, Forschung und Entwicklung im Maschinenbau mbH |
Chemnitz |
Technologiemodellierung
für die Rechnerintegrierte Produktion |
| 151.752 |
|
GERFEMA Gesellschaft
für Rationalisierung, Forschung und Entwicklung im Maschinenbau mbH |
Chemnitz |
Hierarchisches
Leitstandskonzept Teilefertigung (Projekt 9.1.4.) |
| 152.487 |
|
GERFEMA Gesellschaft
für Rationalisierung, Forschung und Entwicklung im Maschinenbau mbH |
Chemnitz |
Verfahren zur
Optimierung des Thermischen Verhaltens Spanender Fertigungssysteme -
Werkzeugmaschinen |
| 324.240 |
|
GERFEMA Gesellschaft
für Rationalisierung, Forschung und Entwicklung im Maschinenbau mbH |
Chemnitz |
Verbundprojekt:
Hochpräzisionszerspanen mit Geometrisch Bestimmter Schneide - Teilvorhaben:
Prozessgestaltung und Fertigungsgenauigkeit |
| 99.834 |
|
GERFEMA Gesellschaft
für Rationalisierung, Forschung und Entwicklung im Maschinenbau mbH |
Chemnitz |
EUREKA-Verbundprojekt:
FAMOS-MONQUIS (EU 923) - Montageproblemen Angepasste Qualitätssicherung;
Definitionsphase |
| 834.756 |
|
GERFEMA Gesellschaft
für Rationalisierung, Forschung und Entwicklung im Maschinenbau mbH |
Chemnitz |
Entwicklung eines
Kohlenstoffaserverstärkten Verbundwerkstoffes mit Beanspruchungsgerechter
Faserverstärkung |
| 35.000 |
|
Gerhard Trapp GmbH
& Co. KG |
Hilders |
Verbundprojekt:
Rhöner Service-NetzWork - Firmenvorhaben Gerhard Trapp (Handwerk) |
| 1.224.647 |
|
Gerlach Hybrid Organ
GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt:
Leberunterstützungstherapie auf Basis immortalisierter, humaner Leberzellen -
Teilprojekt: Bioreaktor |
| 149.977 |
|
Gerling Risiko
Consulting GmbH |
Köln |
Verbundprojekt:
Strategien, Instrumente und arbeitsorganisatorische Gestaltungsmodelle zur
Förderung der Dienstleistungskompetenz in Unternehmen (SIAM) - Teilvorhaben:
Aufbau eines Knowledge-Management-Systems zur Optimierung der
Dienstleistungsproze |
| 206.406 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben: Langzeitmessungen zur Verifikation theoretisch ermittelter
Beanspruchungen von Schiffskonstruktionen, Analyse von Zeitreihen |
| 327.163 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben: Lastfalldefinition und Lasteingabe bei
Betriebsfestigkeitsanalysen |
| 242.736 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben: Minimierung des Idealisierungsaufwandes bei
Betriebsfestigkeitsanalysen |
| 258.535 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben: Näherungsverfahren zur Abschätzung der Woehlerlinien von
geschweißten Konstruktionsdetails und Bauteilen |
| 618.984 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben: Festigkeitsvorhaben Ebener Versteifter Plattenfelder |
| 509.414 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Schiffsbordnetze
höherer Verfügbarkeit und mit geringeren Selektivitätsanforderungen |
| 502.756 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Shopsy-Resi;
Schiffsbetrieb |
| 232.481 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben: Formzahlen für Ausschnitte, Kerben und Schweißverbindungen |
| 4.527.351 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Schiffstechnik
(Projektstabskosten) |
| 125.790 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben: Schiffbauliche Schweißverbindungen bei Randombelastung |
| 664.370 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben: Standardisierung von Beanspruchungsverteilungen |
| 129.675 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Belastung
Thyssen/Waas-Eisbrecher unter polaren Eisbedingungen |
| 526.937 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Shopsy -
Fortschrittliche Anlagenzustands-Überwachung (Fazu) |
| 670.502 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Schiffsantriebssysteme
mit Wasserstoff als Brennstoff |
| 464.090 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Entwicklung eines
integrierten, schiffbaulichen Produktmodells - Architektur, Werkzeuge,
Methoden (ITiS 2) |
| 316.710 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Anwendung der
Kommunikationstechnik im Schiffbau (ITiS 3) |
| 1.122.094 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Gemeinschaftsvorhaben:
Tanksystem für den Transport von flüessigem Wasserstoff - Teilvorhaben:
Rechenmodelle Wärmestrom, Spannungsverteilung und Verhalten von Lh2 in Tanks |
| 505.401 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Lastannahmen zur
Dimensionierung und Gewichtsoptimierung von Schnellen Zweirumpfschiffen |
| 730.803 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Datenbankbasierte
Implementation von Produktmodellen (ITiS 2 B) |
| 368.525 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben: Rationalisierung von Inspektionsstrategien II |
| 1.414.095 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Berechnung der
Schallausbreitung auf Schiffen |
| 1.429.058 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben: Erzeugung und Bearbeitung von Berechnungsmodellen für
schiffbauliche Konstruktionen in der Frühen Projektphase |
| 465.401 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Zukünftige Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion -
Teilvorhaben E 2.3: Zulässige Spannungen bzw. Sicherheitsfaktoren bei
Betriebsfestigkeitsanalysen auf der Grundlage des Zuverlässigkeitskonzeptes |
| 253.819 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
ITiS A: Datenmodell
Schiffsform |
| 5.398.053 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Schiffstechnik
(Projektstabskosten) |
| 998.025 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Erfassung und
Fortschreibung überwachungsrelevanter Informationen der Fahrenden Flotte |
| 313.122 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
ITiS B:
Hauptspantentwurf und -analyse in der frühen Konstruktionsphase |
| 563.460 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Life Cycle Design B1
- Berechnung Hydrodynamischer Bewegungen und Belastungen von Schiffen im
Seegang |
| 277.710 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Life Cycle Design B7
- Rechnerische Erfassung der Wirkung hydrodynamischer Stoffvorgänge |
| 562.601 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Rechnerische
Erfassung der Wirkung hydrodynamischer Stoßvorgänge - Life cycle Design B7 -
Rechnerische Erfassung der Wirkung hydrodynamischer Stoßvorgänge - Phase 2 |
| 819.858 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Life Cycle Design C1
- Formzahlermittlung für komplexe schiffbauliche Strukturdetails |
| 620.202 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Life Cycle Design B2
- durch Wellen verursachte Druckschwankungen an der Schiffsaußenhaut |
| 220.777 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Zukünftige
Dimensionierung und Gestaltung der Schiffskonstruktion (Life-Cycle Design) -
Teilvorhaben: Messung der durch Wellen verursachten Druckschwankungen an der
Schiffsaußenhaut zur Verifikation theoretisch ermittelter Druckbelastungen |
| 177.500 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Sicherheit von
RoRo-Passagierfähren |
| 470.400 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbesserung der
Dämpfungsansätze für die Berechnung von Schiffsschwingungen (Teilvorhaben
A5.1 des Verbundvorhabens Life Cycle Design) |
| 777.260 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Wirklichkeitsgetreue
Erfassung der Propellererregung in Schwingungsanalysen von Schiffen
(Teilvorhaben AG des Verbundvorhabens Life Cycle Dessign) |
| 640.600 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Life Cycle Design D1
- Versagensverhalten von Schiffen bei Kollision |
| 280.250 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Life Cycle System D6
- Versagensverhalten versteifter Plattenfelder unter schiffstypischer
Extrembelastung |
| 1.724.692 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Emissionsarme Schiffsantriebsanlage - Sicherheitstechnische Untersuchung
elektronischer Motormanagementsysteme/Ermittlung und Beurteilung der
Abgasemissionen von Schiffsantriebsanlagen |
| 938.600 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Emissionsarme Schiffsantriebsanlage - Messung von Einspritzung und
Verdampfung, Berechnung der Rußbildung und Stickoxidentstehung |
| 526.340 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Modeliermethode für
Stahlstrukturgeometrie und -berechnungsmodelle innerhalb der Softwareumgebung
einer Werft |
| 217.620 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Druckmessungen auf
Oberflächen von Schiffspropellern in Großausführung |
| 5.775.536 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Schiffstechnik
(Projektstabskosten) |
| 971.950 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Belastungskollektive
von Schiffsantriebsanlagen und Ihr Einfluß auf die Zuverlässigkeit |
| 451.068 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Life Cycle Design
C11: Verifikation der integrierten Betriebsfestigkeitsanalyse an ausgewählten
Schadensfällen |
| 839.590 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Entwicklung eines
einheitlichen sicherheitstechnischen Konzeptes für den Bau und Betrieb von
Bodeneffektfahrzeugen, TEBEF Phase 3 |
| 153.740 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Luft- und
Körperschallemissionen von Pump-Jets |
| 484.100 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt
ROLL-S: GL-SSISS - Sichere Schiffahrt in schwerem Seegang |
| 449.890 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
GL-EBCon:
Elektronische Beanspruchungskontrolle von Containerschiffskonstruktionen |
| 5.050.040 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt: WIPS
- Wettbewerbsvorteile durch informationstechnisch unterstützte
Produktsimulation im Schiffbau |
| 1.766.480 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
WIPS II -
Wettbewerbsvorteile durch informationstechnisch unterstützte
Produktsimulation im Schiffbau |
| 235.059 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Sicherheit und
Zuverlässigkeit eines Mehrphasen-Pumpen-Aggregates (MPA) |
| 553.000 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt: WIPS
- Wettbewerbsvorteile durch informationstechnisch unterstützte
Produktsimulation im Schiffbau - WIPS B1 - Planned Maintenance System |
| 83.000 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
ADASRED - Machbarkeitsuntersuchung zur adaptiven Schwingungsreduzierung von
Schiffsvibrationen - Teilprojekt 1: Messung von Schwingungen und Berechnung
von Kompensatorkräften |
| 274.165 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Bereitstellung von
Bauvorschriften in einer rechnerbasierten Arbeitsumgebung |
| 799.588 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Projektträgerschaft
Schifffahrt und Meerestechnik |
| 682.000 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Sicherheit und
Zuverlässigkeit einer Mehrphasenpumpenanlage - Phase II |
| 280.260 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Untersuchung des
Anlagenverhaltens einer Getriebelosen Windkraftanlage im Hinblick auf eine
Megawattmaschine |
| 259.000 |
|
Germanischer Lloyd AG |
Hamburg |
Verbundprojekt:
Schwimmkrane als technisches Problem der NLD - Teilvorhaben:
Sicherheitstechnische Bewertung des Schwimmkranbetriebs |
| 92.000 |
|
Germanischer Lloyd
Offshore and Industrial Services GmbH |
Hamburg |
Verbundprojekt:
MATRA-OSE |
| 939.340 |
|
Germanischer Lloyd
WindEnergie GmbH |
Hamburg |
ELA-Erweiterte
Lebensdaueranalyse für Windenergieanlagen |
| 707.997 |
|
GERO
Hochtemperaturöfen GmbH |
Neuhausen |
Verbundprojekt:
Werkstoff- und Technologieentwicklung zum Mikrowellensintern von
Hochleistungskeramik (SN) |
| 150.000 |
|
Gerolsteiner Brunnen
GmbH & Co. |
Gerolstein |
Entwicklungen zur
Praktischen Einführung eines Qs-Systems in einem Mineralbrunnen-Betrieb |
| 428.763 |
|
GERTEC GmbH
Ingenieurgesellschaft |
Essen |
Verbundprojekt:
Energetische Verbesserung der Bausubstanz - Teilkonzept 1: Einsatz von
MATLAB-Simulink zur energetischen Analyse und Optimierung von Alt- und
Neubauten incl. Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Teil B |
| 250.943 |
|
Gervais Danone AG |
München |
Verbundprojekt:
Flexible Produktion und erfahrungsgeleitete Zusammenarbeit Entlang
Prozessketten - Teilvorhaben: Autonome Fertigungseinheit |
| 535.782 |
|
Geschwister
Hillebrand GmbH |
Bergheim |
Integrierter
Umweltschutz in der Keramikindustrie:
Entwicklung eines Verfahrens zur Dekoration von hochwertiger,
verzierter Gebrauchskeramik ohne Einsatz von organischen Lösemitteln |
| 98.624 |
|
Gesellschaft für
Angewandte Digitale Informations- und Signalverarbeitung mbH |
Aachen |
Faseroptischer
Reflektionssensor mit Y-Verzweiger aus Pmma |
| 240.760 |
|
Gesellschaft für
Angewandte Fernerkundung mbH (GAF) |
München |
Fernerkundung und GIS
zum Umweltmonitoring für das Projektgebiet Piaui und Ceara |
| 232.266 |
|
Gesellschaft für
Angewandte Fernerkundung mbH (GAF) |
München |
Einsatz von Ers-1 und
X-Sar Radar-Daten für die Kartierung von Hochwasserereignissen |
| 309.470 |
|
Gesellschaft für
Angewandte Fernerkundung mbH (GAF) |
München |
Satellitenbildfernerkundung
zur Managementunterstützung landwirtschaftlicher Betriebe |
| 248.359 |
|
Gesellschaft für
Angewandte Fernerkundung mbH (GAF) |
München |
IRS-IC Datennutzung
für MOMS-2P Pilotprojekte (Datenbereitstellung für Pilotprojekte der
regionalen Anwendung) |
| 473.797 |
|
Gesellschaft für
Angewandte Fernerkundung mbH (GAF) |
München |
Aufbau eines
Datenpools aus SFE-Daten und deren nachfolgende thematische Aufbereitung zum
Hochwasserereignis in der Oderregion |
| 236.298 |
|
Gesellschaft für
Angewandte Fernerkundung mbH (GAF) |
München |
Hyperspekraldaten zur
Erfassung des Zustandes und der Entwicklung von Waldökosystemen (HEZEW) |
| 242.947 |
|
Gesellschaft für
Angewandte Fernerkundung mbH (GAF) |
München |
Erstellung eines
Datenkatalogs für Nutzer zur MOMS D-2 Mission |
| 409.999 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung und
Anwendung des "In-Vessel Transient Thermal Chemical Codes (INTRA)"
für die Standortbewerbung Greifswald |
| 494.308 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Konzept zur
geordneten Zusammenführung und Entsorgung überlassener,
kernbrennstoffhaltiger Materialien aus dem Bestand von
Großforschungseinrichtungen des Bundes |
| 664.470 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Stillegung und
Rückbau der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe (STIWAK); Unterstützung und
Beratung des BMBF bei der Stillegung der WAK (Projektbegleitung) |
| 895.230 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Querschnitts- und
Einzelfallanalysen zur Stillegung und Entsorgung |
| 6.025.273 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Betreuung der
Internationalen Zusammenarbeit |
| 2.854.374 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Unterstützung des
BMBF bei der Durchführung des Forschungsprogramms Reaktorsicherheit
(Projektbegleitung) |
| 4.874.979 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Reaktorsicherheit
(Projektstabskosten) |
| 1.426.872 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Reaktorphysik-Bereitstellung
und Weiterentwicklung von Reaktorphysikalischen Rechenmethoden |
| 11.403.668 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Testwarte zur
Erprobung Fortgeschrittener Methoden zur Störungs- bzw. Störfallbeherrschung |
| 3.114.475 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung und
Verifikation des Rechenprogrammes Raloc |
| 19.494.039 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Athlet-Weiterentwicklung |
| 6.268.274 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Verifikation des
Rechenprogramms Athlet und Athlet-Cd (Athlet-Verifikation) |
| 1.198.317 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Wtz mit der GUS -
Methoden Probalistischer Sicherheitsanalysen für Kernkraftwerke vom Typ
Wwer-1000 |
| 567.207 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Betreuung der
Internationalen Standardprobleme |
| 358.001 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Betreuung des
Internationalen Standardproblems Cora/Wwer |
| 1.646.195 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung
Methodischer Grundlagen und Rechenprogramme für Probabilistische
Sicherheitsanalysen - Revision 1 |
| 720.645 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchung zur
Entwicklung eines 2d/3d-Moduls für Athlet |
| 602.678 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Unsicherheits- und
Sensitivitätsuntersuchungen von Analysen mit Thermohydraulik-Rechenprogrammen |
| 5.579.943 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Analytische
Begleitung des Uptf-Tram-Versuchsprogramms |
| 897.302 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
Bewertung der Sicherheit von Fusionsreaktoren |
| 271.780 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Zusammenstellung der
Eigenschaften der passiven und inhärenten Sicherheitselemente in den
verschiedenen bestehenden und fortgeschrittenen Reaktorkonzepten sowie offene
Fragestellungen - Inhaerente Sicherheit |
| 970.116 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Wtz mit der UDSSR -
Spezifikation des Detaillierten Arbeitsprogrammes zur Weiterentwicklung von
Methoden und Grundlegender Arbeiten für sicherheitsgerichtete Analysen von
Rbmk-Reaktoren |
| 1.028.591 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Beitrag zur
Methodenentwicklung für Erweiterte Strukturanalysen des Reaktordruckbehälters
von Siedewasserreaktoren bei Belastungen Jenseits der Auslegungsgrenzen |
| 1.398.469 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung und
Verifikation von Rechenprogrammen zur Beschreibung des Verhaltens
Radioaktiver Stoffe im Primärkreis und bei der Schmelze-Beton-Wechselwirkung |
| 70.192 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchung zum
Druckaufbau im Net-Vakuumgefäß und zur Graphit-Wasser-Reaktion bei
Kühlwassereinbruch |
| 65.645 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Bewertung von
Ereignisabläufen bei schweren Störfällen in Swr-Anlagen hinsichtlich ihrer
Einbeziehung in Untersuchungen des Phebus-Fp-Versuchsprogramms |
| 1.474.075 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Technische Maßnahmen
zur Unterstützung der GUS im Bereich der Reaktorsicherheitsforschung -
Großrechenanlage Amdahl-Kommunikationsnetzwerk |
| 463.888 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Analysen von
Kühlmittelverluststörfällen für den Wwer-440/W-213 mit dem Programm Athlet.
Verifikation des Programmes anhand eines Experimentes an dem Ungarischen
IBS-Versuchsstand |
| 180.777 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Integration der
Vielzonen-Containment Codes Raloc und Fiploc-M in das Programmsystem Ester |
| 43.763 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Erarbeitung eines
Konzepts zur Kopplung von Athlet und Ester |
| 2.820.210 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Numerische Simulation
des Strukturmechanischen Verhaltens der Komponenten einer
Dwr-Kühlkreislaufschleife unter außergewöhnlichen Belastungen |
| 2.919.996 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Wtz mit der Gus:
Entwicklung und Verifikation von Rechenprogrammen zur Analyse von Störfällen
in Wwer-Reaktoren |
| 4.371.062 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Wtz mit der Gus:
Weiterentwicklung von Methoden für sicherheitsgerichtete Analysen von
Rbmk-Reaktoren |
| 1.711.551 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Vergleichende
Analysen der Verwendung von Meteorologischen Standortdaten und Übergeordneten
Wetterdaten bei der Modellierung von Ausbreitungssituationen in Komplexem
Gelände |
| 481.500 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Unterstützungsprogramm
für Wissenschaftler des "Kurchatov-Instituts" des Russischen
Wissenschaftlichen Zentrums und des "Instituts für
Reaktorsicherheit" der Akademie der Wissenschaften der Russischen
Förderation |
| 5.768.764 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Swr-Sicherheitsanalyse
- Phase II |
| 856.268 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Beitrag zur
Verifizierung bruchmechanischer Analyseverfahren im internationalen Vergleich
an Thermoschock-Großversuchen |
| 9.109.563 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Sicherheitsanalytische
Untersuchungen zu schweren Störfällen in Swr |
| 2.527.008 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Unsicherheits- und
Sensitivitätsanalysen von Thermohydraulik-Rechenprogrammen |
| 1.028.698 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Verifizierung und
Internationaler Vergleich von Strukturanalysemethoden zur Beschreibung des
Verhaltens des Reaktordruckbehälters bei Belastungen Jenseits der
Auslegungsgrenzen - Analyse Rdb-Boden mit EG- Revision 1 |
| 398.355 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Begleitung und
Analyse großmaßstäblicher Wasserstoff-Verbrennungsversuche im Rahmen der
Zusammenarbeit mit dem Nuclear Power Engeneering Test Center (Nupec) des
Japanischen Ministry For International Trade And Industry (Miti) |
| 1.306.705 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Modellierung
thermohydraulischer Phänomene in neuen Reaktoren |
| 126.902 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Archivierung und
Bereitstellung des Hdr-Datenbestandes im Rechenzentrum der Grs |
| 389.987 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Wtz mit der
Tschechischen Republik - Weiterentwicklung und Verifikation von
Rechenprogrammen zur Analyse von Störfällen in Wwer-Reaktoren |
| 393.864 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Wtz mit Ungarn -
Athlet-Verifikation und Einsatz für Störfallanalysen des Wwer-440 |
| 13.381.367 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung und
Verifikation eines Containment-Codesystems (Cocosys) und eines
deutsch-französischen Integralcodes (Astec) |
| 5.045.710 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Reaktorsicherheitsforschung
(Projektstabskosten) |
| 2.487.565 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Unterstützung bei der
Durchführung des Forschungsprogramms Reaktorsicherheitsforschung
(Projektbegleitung) |
| 6.483.393 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Unterstützung bei der
Betreuung der Internationalen Zusammenarbeit, Zuarbeit bei AD-Hoc Fragen
sowie bei Informationsverbreitung |
| 497.887 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Betreuung des
internationalen Standardproblems VANAM-M3 |
| 3.084.339 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung und
Verifikation von Modellen zur Beschreibung der Wechselwirkung
Debris-Reaktordruckbehälterwand |
| 4.503.384 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung und
Verifikation von Rechenprogrammen zur Analyse von Transienten, Stör- und
Unfällen in WWER-Reaktoren WTZ mit der russischen Föderation |
| 487.000 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Abstellung eines
Mitarbeiters zum Electric Power Research Institute (EPRI) in Palo Alto/USA |
| 1.894.168 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Sensitivitätsanalysen
zur Ermittlung der Unsicherheiten bei der Beschreibung des Rißverhaltens
infolge thermo-mechanisch transienter Belastung unter Einbeziehung
experimenteller Ergebnisse |
| 194.708 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Vertiefte
Modellierung der turbulenten Verbrennung und der katalytischen Rekombination
zum Abbau von Wasserstoff |
| 1.889.920 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung der
Analysetechnik und generische Analysen zum Komponentenverhalten im Verbund
für auslegungsüberschreitende Störfälle Kurztitel: Struktursimulation Stufe
II |
| 301.794 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Begleitung und
Analyse von Verbrennungsexperimenten an der großmaßstäblichen Versuchsanlage
von NUPEC |
| 4.001.607 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Simulation des
Ausbreitungsverhaltens und der Kühlung einer Kernschmelze im
Sicherheitsbehälter von LWR-Anlagen |
| 536.846 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
Weiterentwicklung und Verifikation von ATHLET zur Analyse von WWER-Anlagen -
Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit (WTZ) der Bundesrepublik
Deutchland und Ungarn |
| 624.270 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Validierung von
Rechenprogrammmen zur Analyse von Störfällen in WWER-Reaktoren WTZ mit der
Tschechischen Republik |
| 1.023.878 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Validierung und
Erweiterung einer mesokaligen Modellkette für Radionuklidtransport und
-desposition in der Atmosphäre |
| 3.242.314 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Erweiterte
Modellierung themohydraulischer Phänomene in neuen Reaktoren |
| 1.354.320 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Kritikalitätsberechnungen
für schwere Störfälle mit Kernzerstörung und Qualifikation der Rechenmethodik |
| 1.579.812 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Validierung des
gekoppelten Programmsystems QUABOX/GUBBOX und ATHLET für Störungsberechnungen |
| 2.657.666 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
WTZ mit der GUS
Weiterentwicklung von Methoden zur Analyse von Störfällen und Transienten in
RBMK-Reaktoren |
| 786.728 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
Weiterentwicklung des J-Ingegrals für die Bewertung von Rissen bei Be- und
Entlastungsvorgängen |
| 454.841 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Anwendung und
Validierung von Rechenprogrammmen zur Analyse von Störfällen in
WWER-Reaktoren WTZ mit der Slowakischen Republik |
| 488.685 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
WTZ mit Bulgarien:
Anwendung und Validierung von Rechenprogrammen zur Analyse von Störfällen in
WWER-Reaktoren |
| 491.317 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Durchführbarkeitsuntersuchung
zur "Diagnose- und Analysemethode zur Erfassung des Zustands der
Kernkraftwerksanlage (DuA)" |
| 4.069.550 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung der
2d/3d-Module für ATHLET |
| 6.134.652 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklungsarbeiten
für ATHLET Anschlußvorhaben zu RS828A |
| 4.928.793 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Reaktorsicherheitsforschung
(Projektstabskosten) |
| 2.716.145 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Unterstützung des
BMBF bei der Durchführung des Forschungsprogramms Reaktorsicherheitsforschung
(Projektbegleitung) |
| 7.348.762 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Unterstützung des
BMBF bei der Betreuung der internationalen Zusammenarbeit und Zuarbeit bei
Informationstransfer und ad-hoc Fragen der Reaktorsicherheitsforschung |
| 4.902.622 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung von
ATHLET-CD für die Spätphase der Kernzerstörung |
| 149.604 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Analysen zur passiven
Nachwärmeabfuhr aus einem Containment |
| 116.162 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Berechnung des
mechanischen Verhaltens und der Leckrate eines Spannbetoncontainments unter
schweren Störfallbedingungen |
| 251.830 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
Weiterentwicklung und Validierung von ATHLET mit gekoppelter 3-D
Neutronenkinetik zur Analyse von WWER-Anlagen - WTZ mit der Ukraine |
| 9.166.846 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung und
Fortsetzung der Validierung des Containment-Codesystems COCOSYS und des
deutsch-französischen Integralcodes ASTEC |
| 4.556.992 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Validierung des
Rechenprogrammsystems ATHLET/ATHLET-CD |
| 2.144.708 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Einfluß von
Modellparametern auf die Aussagesicherheit des
Thermohydraulik-Rechenprogramms ATHLET |
| 3.158.009 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Reaktorphysikalische
Untersuchungen und Methodenentwicklung für neue Einsatzstrategien zum Abbau
von Plutonium in Leichtwasserreaktoren |
| 2.572.414 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Methodenentwicklung
zur simulativen Behandlung der Stochastik in probabilistischen
Sicherheitsanalysen der Stufe 2 |
| 3.158.939 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung
fortschrittlicher Methoden für eine probabilistische Sicherheitsanalyse,
insbesondere der Stufe 2 |
| 2.737.156 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
ATLAS 2000 Erweiterte Funktionalität für
Reaktorsicherheitsanalysen mit moderner Simulationstechnologie |
| 1.507.309 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung der
strukturmechanischen Analysemethodik zur Bestimmung des Kriechverhaltens von
Komponenten |
| 1.742.052 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Methodenentwicklung
zur Analyse des Brennstabverhaltens bei erhöhtem Abbrand |
| 461.010 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Betreuung eines
internationalen Standardproblems (ISP) zum Aerosolverhalten (KAEVER) |
| 139.412 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Validierung von
Modellen zur Simulation von Verbrennungsvorgängen im Sicherheitsbehälter
(HYCOM) |
| 516.835 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Europaweite
Validierung des Integralcodes ASTEC (EVITA) |
| 87.064 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Validierung von
Programmen zur Unfallanalyse in Reaktoranlagen anhand von Ergebnissen der
PHEBUS FP-Experimente (PHEBEN2) |
| 4.847.882 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Unterstützung des
BMWi bei der Durchführung der internationalen Zusammenarbeit, Verbreitung und
Sicherung von Ergebnissen der Reaktorsicherheitsforschung sowie Zuarbeit bei
ad-hoc Fragen |
| 251.840 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung und
Verifikation eines fortschrittlichen 3d-Thermohydraulilk Codemoduls (ASTAR) |
| 2.995.369 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Verbesserung und
Absicherung der analytischen Methoden zur Analyse von Deborierungsereignissen |
| 5.949.896 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung des
Rechenprogrammsystems ATHLET / ATHLET-CD |
| 2.241.864 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung der
strukturmechanischen Analysemetnodik zur Bestimmung der
Strukturzuverlässigkeit passiver Komponenten |
| 2.637.336 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung von
Neutronentransportmodellen für Anwendungen in der nuklearen Kernauslegung und
die Analyse von Reaktivitätsstörfällen |
| 1.085.494 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Kernschmelverhalten
bei schweren Störfällen: Kühlung im unteren Plenum. |
| 688.064 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Validierung des
gekoppelten Codes ATHLET-QUABOX/CUBBOX durch Nachberechnung des OECD/CSNI SWR
Turbinenschnellschluss-Benchmarks mit Messdaten |
| 5.255.251 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung und
Anwendung Analytischer Methoden zur Eignungsuntersuchung der Verbringung
Bergbaufremder Rückstände in Dauerhaft Offenen Grubenräumen im Festgestein |
| 375.196 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Anwendung von
Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie Durchführung von Test- und
Verifizierungsrechnungen zur Qualifizierung des in Entwicklung befindlichen
schnellen Grundwasserprogramms |
| 1.827.962 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Erprobung und
Anpassung ökotoxikologischer Methoden zur Bewertung UTD-relevanter
Abfall-Eluate |
| 1.669.300 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
Auflockerungszone um Hohlräume im Steinsalzgebirge |
| 342.984 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Charakterisierung von
mineralisierten Tiefengrundwässern in nichtsalinaren Festgesteinen -
Untersuchungen von Wechselwirkungsreaktionen mit Abfällen bei der
immissionsneutralen Ablagerung |
| 319.123 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Gaserzeugung und
-freisetzung in Abfällen und deren Ausbreitung im umgebenden Gebirge |
| 300.933 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung eines
Nahbereichsmodells für Langzeitsicherheitsanalyse von Salzkavernen mit
chemisch-toxischen Abfällen |
| 3.393.994 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung eines
schnellen Programms zur Modellierung von Grundwasserströmungen mit variabler
Dichte |
| 2.931.715 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Experimentelle
Untersuchungen und geochemische Modellierung zum Verhalten
schwermetallhaltiger chemisch-toxischer Abfälle in Unterlagedeponien in
Salzformationen |
| 1.918.323 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Erweiterung und
Übertragung von Untersuchungsmethoden für die untertägige Einbringung von
Abfällen - Realitätsnahe Untersuchungsmethoden zur Bestimmung des
Langzeitverhaltens |
| 1.730.884 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Geochemische
Barriereeffizienz im anaeroben Deponienahfeld einer UTD (Geochemische
Barriere) |
| 913.973 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Erstellung einer
Datenbank zur Bestandsaufnahme und Bewertung geochemischer Informationen zum
Verhalten von Abfallinhaltsstoffen im Deckgebirge einer UTD/UTV
(Sorptionsdatenbank Chemieabfälle) |
| 2.022.701 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Modellrechnungen zur
großräumigen dichteabhängigen Grundwasserbewegung |
| 1.699.334 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Langzeitstabilität
von Tondichtungen in Salzformationen |
| 1.792.143 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Hydraulische
Kennwerte von tonhaltigen Mineralgemischen zum Verschluß von
Unterlagedeponien |
| 935.111 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Erstellung und
Nutzung einer Datenbank zur Bastandsaufnahme und Bewertung methodenabhängiger
Informationen zum Mobilisationsverhalten und zum Schadstoffpotential von
organisch und anorganisch belasteten Feststoffen |
| 2.060.278 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Gasfreisetzung aus
chemisch-toxischen Abfällen in Unterlagedeponien |
| 1.750.726 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Geochemisches
Modell für Zn, Cd und Pb in salinaren Lösungen aus Abfalldeponien und Alt-
und Umweltlasten |
| 2.448.403 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterenwicklung
eines selbstverheilenden Salzversatzes als Komponente im Barrieresystem
Salinar |
| 778.285 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Gasbildung und
Gastransport in einem Salinaren Endlager bei Unterstelltem Laugeneinbruch |
| 1.699.160 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung und
Umsetzung von Qualifizierungsstrategien für Rechencodes zum Nachweis der
Langzeitsicherheit in der Endlagerung |
| 145.263 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Teilnahme am Evegas
Benchmark Projekt |
| 2.960.210 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchung der
Langzeit-Dichtwirkung von Bohrlochverschlüssen aus Salzgrus, DEBORA PHASE 2 |
| 1.671.692 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchung der
Barrierewirksamkeit des Gesteinverbandes Steinsalz/Anhydrit/Salzton |
| 225.547 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Erarbeitung und
Bewertung der wissenschaftlichen Grundlagen zur Sicherheitsanalyse eines
Endlagers in der Nachbetriebsphase |
| 1.982.702 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchung
physikalischer Prozesse und Parameter zum Fluid- und Gastransport im
Nahbereich von Endlagern in granitischen Formationen des Felslabors Grimsel;
Phase 4 |
| 3.997.466 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Experimentelle
Untersuchungen zum Verhalten von Versatz in Endlagerstrecken im Salinar |
| 252.025 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Realistische
Abschätzung der Strahlenschädigung von Steinsalz bei Einlagerung von HAW in
Bohrlöchern |
| 3.319.728 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Weiterentwicklung des
Rechenprogramms EMOS zur Durchführung von Langzeitsicherheitsanalysen |
| 878.506 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Aktualisierte
Langzeitsicherheitsanalyse für wärmeerzeugende Abfälle im Salinar |
| 3.451.666 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Wissenschaftliche
Grundlagen zum Nachweis der Langzeitsicherheit von Endlagern |
| 1.084.926 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Validierung von
Einzeleffekten in Grundwassermodellen |
| 874.036 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchung der
Uran-Thorium-Mobilisation als natürliches Analogon für den
Radionuklidtransprt im Deckgebirge eines Endlagers für radioaktive Abfälle |
| 392.872 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Voruntersuchungen zur
Gebirgscharakterisierung und Auswahl eines Versuchsfeldes für eine
2-Phasenfluß-Experiment im Äspö-Hartgesteinslabor |
| 1.191.066 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Experimentelle und
theoretische Untersuchung physikalisch-chemischer Vorgänge beim Laugenzutritt
in Einlagerungsstrecken: Theoretischer Teil |
| 2.411.405 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
geochemischen Stabilität von Tonen in Endlagern und Untertagedeponien im
Salzgestein |
| 249.374 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchung von
Altversatz als Analogen zur Konvergenz und Kompaktierung versetzter Strecken
über lange Zeiträume, Phase 1 |
| 424.610 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Gasfreisetzung und
Migration im Boom-Clay von Mol im Projekt "Corrosion on Active Glass in
Unterground Conditions" (CORALUS) at SCK-CEN in Mol. |
| 2.270.843 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zum
Zweiphasenfluß und diffusiven Transport in Tonbarrieren und Tongesteinen. |
| 3.717.715 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Zweiphasenfluß-Experiment
im geklüfteten Kristallin im Hartgesteinslabor ÄSPÖ Strömungsverhältnisse im
Stollennahfeld |
| 1.895.516 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Wirksamkeit der
Abdichtung von Versatzmaterialien - Geochemische Untersuchungen zum
Langzeitverhalten von Salzversatz mit Zuschlagstoffen |
| 2.011.402 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
hydraulischen wirksamen Auflockerungszone um Endlagerbereiche im Salinar in
Abhängigkeit vom Hohlraumabstand und Spannungszustand |
| 2.424.695 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Tertiäre Sedimente
als Barriere für die U/Th-Migration im Fernfeld von Endlagern |
| 2.748.697 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung eines
Modells zur Beschreibung des geochemischen Milieus in hochsalinaren Lösungen |
| 4.724.211 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung eines
Programmes zur dreidimensionalen Modellierung des Schadstofftransportes |
| 1.858.178 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchung des
Barriereverhaltens von Anhydrit bei großräumigen Spannungsumlagerungen
(BARIAN) |
| 1.703.026 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Aktualisierung
sicherheitsanalytischer Rechenprogramme für Teilsysteme eines Endlagers |
| 1.185.781 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
Gas- und Wasserfreisetzung und der Wasserverteilung im Erhitzerversuch im
OPALINUS-Ton des Mont Terri-Tunnels |
| 870.714 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
Gasausbreitung in den technischen Barrieren Beton und Bentonit sowie im
Granit im Felslabor Grimsel Phase V |
| 378.721 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Felslabor Grimsel
Phase V: Effektive Parameter (EFP) - Begleitende geoelektrische
Untersuchungen |
| 3.037.133 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Wissenschaftliche
Grundlagen zum Nachweis der Langzeitsicherheit von Endlagern |
| 426.732 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Abschließende
Auswertung des Projektes "Thermische Simulation der
Streckenlagerung/Experimentelle Untersuchungen zum Verhalten von Versatz in
Endlagerstrecken im Salinar" |
| 811.636 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Geoelektrische
Untersuchung der Aufsätigung von Bentonitbarrieren im HRL- ÄSPÖ-Projekt
Prototype Repository |
| 276.979 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
Gasentwicklung und -freisetzung aus dem Tonversatz sowie dessen Gas- und
Wasserpermeabilität im Projekt "Full Scale Engineered Barriers
Experiment in Crystalline Host Rock-Phase II" FEBEX II |
| 537.769 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchungen zur
Gasentwicklung und -freisetzung im Boom Clay in Mol im Projekt:
"Integrated in Situ Corrosion Test on Alpha-Active High Level Waste
Glass-Phase 2" CORALUS 2 |
| 176.627 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Laboruntersuchungen
der gekoppelten hydraulisch-mechanischen Eigenschaften von Kernproben des
Callovo-Oxfordian Tonsteins am Standort Meuse/Haute Marne im Projekt
MODEX-REP |
| 993.891 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Modellierung
des Aufsättigungsverhaltens von Bentonit im Endlager im Kristallin, Mitarbeit in der Task Force
"EBS" des HRL Äspö |
| 1.118.240 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Entwicklung einer
Methode zur verbesserten Rückhaltung von Iod und Selen im Nahbereich eines
Endlagers |
| 997.198 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Untersuchung
der chemischen und hydromechanischen Wechselwirkungen von Ton/Zement-Systemen
; Kurztitel: ECOCLAY - Phase II |
| 557.256 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Vergleich der
gemeinsamen Langzeitzwischenlagerung von nicht abgebrannten
SNR-300-Brennelementen mit abgebrannten AVR- bzw. UO2-Brennelementen in
CASTOR-Behältern |
| 2.168.692 |
|
Gesellschaft für
Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
Köln |
Deutsche Beteiligung
am 13. Halden-Reactor-Project 1997-1999 |
| 189.319 |
|
Gesellschaft für
Betriebliche Arbeitsgestaltung mbH (GEBA) |
Leipzig |
Verbundprojekt:
Marktorientierte Montagestrukturen in Europa (Untersuchung für
EUREKA-FACTORY) |
| 219.065 |
|
Gesellschaft für
Betriebliche Arbeitsgestaltung mbH (GEBA) |
Leipzig |
Verbundprojekt: Der
Mensch im marktorientierten flexiblen Montageprozess in wandlungsfähigen
Unternehmen (EUREKA-FACTORY EURAS) |
| 25.000 |
|
Gesellschaft für
Betriebliche Arbeitsgestaltung mbH (GEBA) |
Leipzig |
EUREKA-Projekt:
Into-Isytrans (EU1156) - Integriertes Produktionssystem für Hersteller von
Schienenfahrzeugen; Konzeptentwicklung - Vorphase |
| 74.000 |
|
Gesellschaft für
Betriebliche Arbeitsgestaltung mbH (GEBA) |
Leipzig |
EUREKA-Projekt:
Into-Isytrans (EU1156) - Integriertes Produktionssystem für Hersteller von
Schienenfahrzeugen; Konzeptentwicklung - Vorphase |
| 301.487 |
|
Gesellschaft für
Dekontaminierung, Sanierung und Rekultivierung mbH |
Berlin |
Einschätzung von
Rechenprogrammen und Methoden zum Nachweis der Nuklearen Sicherheit bei
Transport und Lagerung von Wwer-Kernbrennstoffen |
| 55.650 |
|
Gesellschaft für
Energieanwendung und Umwelttechnik mbH |
Leipzig |
Untersuchung der
Anwendungsmöglichkeiten von Verfahren zur Reduzierung von Co2-Emissionen bei
Feuerungsanlagen mit summarischer Rauchgasreinigung, die mit
Braunkohlenbrennstaub betrieben werden |
| 95.000 |
|
Gesellschaft für
Energieanwendung und Umwelttechnik mbH |
Leipzig |
Beitrag der
Wasserkraft als regenerative Energiequelle zur Energieerzeugung in den Neuen
Bundesländern |
| 100.000 |
|
Gesellschaft für
Energieanwendung und Umwelttechnik mbH |
Leipzig |
Bewertung moderner,
hochproduktiver Elektrotechnologien unter Beachtung der Spezifik der Neuen
Bundesländer, als Beitrag zur rationellen Energienutzung |
| 50.900 |
|
Gesellschaft für
Energieanwendung und Umwelttechnik mbH |
Leipzig |
Entwicklung und
Erprobung Speziell für Kleinbetriebe Geeigneter Verfahren und Methoden der
Sparsamen Energieanwendung |
| 120.000 |
|
Gesellschaft für
Energieanwendung und Umwelttechnik mbH |
Leipzig |
Entwicklung und
Erprobung eines Verfahrens zur Praktischen Bestimmung der Energetischen Güte
von Gebäuden als Grundlage der Bausanierung/Nutzung des Dynamischen
Simulationsmodells Tas |
| 276.909 |
|
Gesellschaft für
Energieanwendung und Umwelttechnik mbH |
Leipzig |
Energieforschung in
den Neuen Bundesländern - Ansprechpartner und Einrichtungen stellen sich vor |
| 510.800 |
|
Gesellschaft für
Flächenrecycling und Regionalentwicklung mbH |
Leipzig |
Simultane Biologische
Dekontaminierung von Multipel Belasteten Bödenr |
| 959.389 |
|
Gesellschaft für
Gerätebau GfG mbH |
Dortmund |
Verbundprojekt:
Zeitaufgelöste in-line-Detektion von Kohlenwasserstoffen mit faseroptischen
Chemosensoren - Teilvorhaben B: Kompaktes Meßsystem auf der Basis
interferometrischer Transducer |
| 778.652 |
|
Gesellschaft für
Gerätebau GfG mbH |
Dortmund |
Verbundprojekt:
Explosionsschutzüberwachung mit mikrostrukturierten Ultra-Low-Power-Sensoren
(Exist) - Teilvorhaben: Katalysatorbeschichtung, Entwicklung der
Signalauswerteverfahren und des Demonstrators |
| 285.056 |
|
Gesellschaft für
Gerätebau GfG mbH |
Dortmund |
Verbundprojekt:
Faseroptischer Mikro-Lasersensor (FAMILA) - Teilvorhaben:
Handheld-Schadstoff-Meßgerät und PAK-Grenzwertschalter für den on-line
Nachweis polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe |
| 230.753 |
|
Gesellschaft für
Gerätebau GfG mbH |
Dortmund |
Verbundprojekt:
Multi-Elektroden-Gassensorsystem (MEGAS) - Teilvorhaben: Sensorik für
stationäre Anlagen |
| 700.000 |
|
Gesellschaft für
Hochleistungselektrolyse zur Wasserstofferzeugung mbH |
Putzbrunn |
Elektrodenaktivierung |
| 1.063.871 |
|
Gesellschaft für
Hochleistungselektrolyse zur Wasserstofferzeugung mbH |
Putzbrunn |
Kostenreduzierung
Hochleistungselektrolyseur |
| 522.858 |
|
Gesellschaft für
Industrieberatung Dresden mbH |
Dresden |
Verbundprojekt:
Nutzerunterstützung bei der Freiformflächenbearbeitung - Teilvorhaben:
Anforderungsermittlung und Evaluation für Bearbeitungsprozesse |
| 109.602 |
|
Gesellschaft für
Industrieberatung Dresden mbH |
Dresden |
Informationstechnische
Verknüpfung von Konstruktion, Arbeitsplanung, Fertigung und
Qualitätssicherung |
| 236.303 |
|
Gesellschaft für
Industrieberatung Dresden mbH |
Dresden |
Leitprojekt: ACCOMAT
- Genauigkeitsgeregelte Maschine - Aufgabenbereich: Entwicklung von
ACCOMAT-Anwendungen - Vorhaben: Umsetzung der Software für die Bearbeitung
von Großwerkzeugen |
| 47.500 |
|
Gesellschaft für
Kostenrechnung und Controlling Dr. Oettl & Partner GmbH |
Landshut |
Verbundprojekt:
Umsetzung der Din/ISO 9000 ff - Teilvorhaben: Nahrungs- und
Genußmittelgewerbe - Arbeitsschwerpunkt: Milchwirtschaft |
| 408.167 |
|
Gesellschaft für
Logistische Systeme LS GmbH |
Syke |
ITiS 3: Anwendung der
Kommunikationstechnik im Schiffbau (ITiS 3) |
| 1.162.093 |
|
Gesellschaft für
Optische Meßtechnik mbH (gom) |
Braunschweig |
Verbundprojekt:
Mikrosystem für die endoskopische Inspektion schwer zugänglicher Hohlräume -
MicroEnd - Teilvorhaben: Implementierung der Meßmethoden und Entwicklung des
Meßkopfes |
| 589.213 |
|
Gesellschaft für
Physikalisch-Technische Studien Jena mbH |
Jena |
Entwicklung einer
Messmethode zur Bestimmung des ausgasverhaltens von Kunststoffen und
Klebstoffen aus dem Innenraumbereich |
| 721.629 |
|
Gesellschaft für
Physikalisch-Technische Studien Jena mbH |
Jena |
Herstellung und
Erprobung Oxidkeramischer Schichten auf Titanwerkstoffen für Luft- und
Raumfahrtanwendungen |
| 79.800 |
|
Gesellschaft für
Praktische Energiekunde e.V. |
München |
Analyse des
Endenergieverbrauchs in den Verbrauchssektoren Kleinverbrauch und Verkehr auf
dem Gebiet der ehemaligen DDR |
| 26.900 |
|
Gesellschaft für
praktisches Management mbH CMPM |
Meckenbeuren |
Weiterbildung des
Ausbildungspersonals in der Übernahme praxisgerechter Methoden
(Juniorenfirmen) in der kaufmännischen Berufsbildung. |
| 915.223 |
|
Gesellschaft für
Produktstrukturierung und Systementwicklung mbH (GPS) |
Würselen |
Verbundprojekt:
Qualität und Wirtschaftlichkeit - Teilvorhaben: Prozessorientiertes
Q-Controlling/Softwareentwicklung für ein PC-gestütztes,
qualitätsorientiertes Zielkostenmanagement |
| 95.760 |
|
Gesellschaft für
Prora-Liegenschaftsverwaltung mbH |
Prora |
Chancen für eine
menschliche Gesellschaft - Erarbeitung v. Grundlagen zur geistig-kulturellen
Einigung zwischen Ost- und Westdeutschland (Prora/Rügen, 25.-26.9.92) |
| 332.129 |
|
Gesellschaft für
Silizium-Mikrosysteme mbH |
Rossendorf |
Verbundprojekt:
Elektromanipulation von Zellen und Zellsuspensionen in Mikrosystemen
(ELMA-ZELL) - Teilvorhaben: Siliziumbasierte Mikrofluidhandlingsysteme |
| 289.800 |
|
Gesellschaft für
Silizium-Mikrosysteme mbH |
Rossendorf |
Verbundprojekt:
Neuartige Probenahmeeinrichtung für biotechnologische Anwendungen unter
Nutzung der Mikrosystemtechnk (NEPOMUK) - Teilvorhaben: Strukturierung |
| 147.688 |
|
Gesellschaft für
Sonder-EDV-Anlagen mbH |
Eppstein |
Differenzdruck- und
Temperatursensor mit Integrierter Signalverarbeitung |
| 1.293.256 |
|
Gesellschaft für
umweltkompatible Prozeßtechnik mbH (UPT) |
Saarbrücken |
Verbundprojekt:
Umstellung bestehender galvanotechnischer Anlagen auf eine
stoffverlustminimierte Prozeßtechnik bei gleichzeitiger Kostensenkung -
Teilvorhaben: Verbundkoordination und wissenschaftlich-technische Betreuung
der Teilvorhaben |
| 371.677 |
|
Gesellschaft für
umweltkompatible Prozeßtechnik mbH (UPT) |
Saarbrücken |
Verbundprojekt:
Stoffkreislaufschließung bei abtragenden Verfahren in Prozeßlösungen -
Teilvorhaben: Verbund-Koordination und wissenschaftlich-technische Betreuung
der Teilvorhaben |
| 347.750 |
|
Gesellschaft für
umweltkompatible Prozeßtechnik mbH (UPT) |
Saarbrücken |
Verbundprojekt:
Entwicklung und Einsatz keramischer Nanofiltrationsverfahren für den
produktionsintegrierten Umweltschutz - Teilvorhaben 6: Vergleich und
Bewertung der keramischen NF-Membranen gegenüber Polymermembranen |
| 3.235.195 |
|
Gesellschaft für
umweltkompatible Prozeßtechnik mbH (UPT) |
Saarbrücken |
Produktionsintegrierter
Umweltschutz in der Lebensmittelindustrie am Beispiel der Brauindustrie |
| 1.170.101 |
|
Gesellschaft für
umweltkompatible Prozeßtechnik mbH (UPT) |
Saarbrücken |
Kombinierter Einsatz
von biologischen Verfahren und Membrantechnik zur Kreislaufführung von
Prozeßwasser in Betrieben der Lebensmittelindustrie |
| 391.000 |
|
Gesellschaft für
Umweltschutz des Technischen Überwachungs-Vereins Nord mbH (GfU) |
Hamburg |
Bestimmung
organisch-chemischer Emissionen aus elektronischen Geräten als Anstoß für
zukünftige Minderungsmaßnahmen |
| 724.942 |
|
Gesellschaft für
Umweltschutz und Verfahrenstechnik mbH (GUVT) |
Bochum |
Entwicklung eines
Membranverfahrens zur Regeneration von Säuren bei der Oberflächenbehandlung
von Metallen |
| 298.400 |
|
Gesellschaft für
Wirtschaftsförderung Aschersleben-Stassfurt mbH |
Stassfurt |
Erstellung eines
Innoregio-Konzeptes "Pflanzenbiotechnologie Nordharz/Börde" |
| 300.000 |
|
Gesellschaft für
Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH |
Dresden |
Das Bio MeT Dresden -
Biotechnologie-Medizin-Technik Innovationsnetzwerk Dresden |
| 1.050.332 |
|
Gesellschaft für
Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH |
Dresden |
Netzwerk BioMeT
Dresden |
| 588.405 |
|
Gesellschaft für
Wolfram-Industrie mbH |
Traunstein |
Verbundprojekt:
Präzise Bearbeitung von Metalloberflächen (PROBE II) - Teilvorhaben:
Präzisionsbearbeitung von Refraktärmetallen mit dem Kupferdampflaser |
| 997.243 |
|
Gesellschaft zur
Förderung der Heizungs- und Klimatechnik mbH (GFHK) |
Hilden |
Demonstration,
messtechnische Analyse und Optimierung von kostengünstigen Solaranlagen unter
Einbindung Energie- und wassersparender Nachheiz- und Sanitärtechnik |
| 2.310.796 |
|
Gesellschaft zur
Förderung der Heizungs- und Klimatechnik mbH (GFHK) |
Hilden |
Solarthermie 2000 -
Teilprogramm 1: Untersuchung des Langzeitverhaltens von Thermischen
Solaranlagen im Bundeseigenen Bereich |
| 3.185.426 |
|
Gesellschaft zur
Förderung der Heizungs- und Klimatechnik mbH (GFHK) |
Hilden |
Solarthermie 2000 -
Teilprogramm 2: Messprogramm, Demonstrationsprogramm für Thermische
Solaranlagen in den Neuen Bundesländern - Wissenschaftlich-Technische
Programmbegleitung |
| 300.000 |
|
Gesellschaft zur
Förderung der innovativen Region Mittelostbrandenburg e.V. |
Wildau |
Entwicklung einer
nachhaltigen Struktur in der Region Dahme-Spree-Oder durch Vernetzung von
Tourismus, innovativer Technologie, Kreislaufwirtschaft und naturnahem Leben |
| 221.808 |
|
GESO Gesellschaft für
Sensorik, geotechnischen Umweltschutz und Mathematische Modellierung mbH Jena |
Jena |
Verbundprojekt:
Faseroptischer Lasersensor zur on-line Diagnostik von PAK- und
BTX-Schadstoffen (PAK) - Teilvorhaben: Felderprobung des Meßsystems |
| 434.500 |
|
GESO Gesellschaft für
Sensorik, geotechnischen Umweltschutz und Mathematische Modellierung mbH Jena |
Jena |
Verbundprojekt:
Optische Fasergitter-Sensorsysteme zur Überwachung technischer Anlagen (FAGS)
- Teilvorhaben: Entwicklung verteiler Bragg-Gitter-Sensorik zur Überwachung
geotechnischer Anlagen |
|
|
|
|
|