| Summe
(DM) |
|
Ausführende Stelle |
Ort |
Thema |
|
|
| 1.800 |
|
Brandenburgischer Volkshochschul-Verband e.V. |
Brandenburg |
Seminar "Altenbildung und Altenhilfe" Brandenburg |
| 1.336.759 |
|
Bremen Online Services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft
mbH & Co. KG |
Bremen |
Elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes-
digitale Kommunikation zwischen Beschaffungsstelle und bieter auf Basis SigG
und OSCI |
| 16.451.213 |
|
Bremen Online Services Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft
mbH & Co. KG |
Bremen |
MEDIA
@ Komm: Rechtsverbindliche Multimedia-Dienste mit digitaler Signatur in der
Freien Hansestadt Bremen |
| 148.335 |
|
Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte
Arbeitswissenschaft (BIBA) an der Universität Bremen |
Bremen |
Realisierung einer Neutralen Schiffsform-Schnittstelle
zwischen Strakprogrammen und Cad-Systemen |
| 191.770 |
|
Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte
Arbeitswissenschaft (BIBA) an der Universität Bremen |
Bremen |
Verbundprojekt: Auf CAD-Basis gesteuerte Maschine zum Biegen
von Schiffbauprofilen - Neutrales Biegedatenmodell |
| 412.612 |
|
Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte
Arbeitswissenschaft (BIBA) an der Universität Bremen |
Bremen |
Entwicklung eines integrierten, schiffbaulichen Produktmodells
- Architektur, Werkzeuge, Methoden (ITiS 2) |
| 584.981 |
|
Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte
Arbeitswissenschaft (BIBA) an der Universität Bremen |
Bremen |
Verbundprojekt: WIPS - Wettbewerbsvorteile durch
informationstechnisch unterstützte Produktsimulation im Schiffbau - Vorhaben
D4: Maschinenbauliche Simulationsmodelle zur Projektierung, Konstruktion und
funktionellen Sicherheitsbewertung (Schiffsanla |
| 940.802 |
|
Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte
Arbeitswissenschaft (BIBA) an der Universität Bremen |
Bremen |
Verbundprojekt MOKASSIN: Modellierung komplexer
Anwenderanforderungen für die Gestaltung von Software-Systemen mit
innovativen Ansätzen für technische und organisatorische Prozesse |
| 3.336.144 |
|
Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte
Arbeitswissenschaft (BIBA) an der Universität Bremen |
Bremen |
Leitprojekt: Mobile elektrische Energieversorgung für
Fahrzeuge mit großer Reichweite und hoher Beschleunigung (EFRB) |
| 1.156.535 |
|
UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH |
Leipzig |
Handgehaltene UV- und Beta-Ionenmobilitätsspektrometrie im
Altlastbereich - Methodenentwicklung und Applikation |
| 492.061 |
|
bsd - Institut für Beratungen |
Dresden |
Kaufmännische Ausbildung Sachsens |
| 922.909 |
|
Stiftung Berufliche Bildung - Arbeitslosenbildungswerk |
Hamburg |
Qualifizierung von bildungsungewohnten Beschäftigten in Klein-
und Mittelbetrieben |
| 256.325 |
|
BSR Büro für Sozialverträgliche Ressourcennutzung |
Karlsruhe |
Unterstützung der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft
in Kroatien |
| 256.325 |
|
BSR Büro für Sozialverträgliche Ressourcennutzung |
Karlsruhe |
Unterstützung der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft
in Slowenien |
| 318.288 |
|
Bund der Freien Waldorfschulen e.V. - Pädagogische
Forschungsstelle |
Stuttgart |
Auswirkungen des gesellschaftl. Umbruchs in den neuen Ländern
auf Berufsverständnis und Berufspraxis von Pädagogen |
| 16.000 |
|
Bundesakademie für Junge Europäer (BJE) e.V. |
Bonn |
Hochschulbezogene zentrale Maßnahmen (hier: Bewilligung v.
1.10.93-30.09.94) |
| 706.800 |
|
Bundesamt für Naturschutz |
Bonn |
Verbundprojekt: Entwicklung des Bundesinformationssystems
Genetische Ressourcen (BIG) - Teilprojekt 4: Wildpflanzen/Naturschutz |
| 158.200 |
|
Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) |
Hamburg |
Verbundprojekt: Weiterentwicklung der MERMAID-Technologie für
den Einsatz in tropischen Gewässern am Beispiel des Brantas River Ästuras
(Indonesien) - Teil 4: Training, Wartungslogistik und Qualitätssicherung |
| 242.544 |
|
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) |
Berlin |
Verbundvorhaben Ganz-Körper-Schwingungen III: Experimentelle
Untersuchungen zur Belastung der Lendenwirbelsäule mittels biomechanischem
Modellansatz und Psychophysik |
| 3.736.591 |
|
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) |
Hannover |
Stimulierte Geothermische Systeme Hot Dry Rock Projekt
Soultz-sous-Forets |
| 242.000 |
|
Bundesanstalt für Gewässerkunde - Außenstelle Berlin |
Berlin |
Deutsch-tschechisches Kooperationsvorhaben: Eintrag und
Verbleib Polychlorierter Biphenyle im Elbe-Einzugsgebiet |
| 425.000 |
|
Bundesanstalt für Gewässerkunde - Außenstelle Berlin |
Berlin |
Wirkungsbezogene Sedimentuntersuchungen zur Ableitung von
Qualitätsmerkmalen und Handlungsempfehlungen - Teilprojekt 2:
Charakterisierung der Hemmung mikrobieller Stoffwechselakt. in Sedimenten |
| 529.854 |
|
Bundesanstalt für Gewässerkunde - Außenstelle Berlin |
Berlin |
Oder-Projekt - Teilprojekt 7: Evaluation von Referenzgebieten
für Odersedimente und Bestimmung des partikulären Schadstoffeintrags in das
Oderhaff |
| 106.200 |
|
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) |
Berlin |
Verbundprojekt: Polymere Leuchtdioden - Teilvorhaben:
Untersuchungen zur Stabilität von Polymeren für die Anwendung in Leuchtdioden |
| 189.000 |
|
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) |
Berlin |
Erarbeitung von Qualitätssicherungsmaßnahmen für
chemischanalytische Verfahren zur Bestimmung von PAK's und PCB's in Böden und
andere Umweltmatrices |
| 268.042 |
|
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) |
Berlin |
Verbundprojekt: Technologien für vertikale
Mikrosystemaufbauten (OPTOBASIS) - Teilvorhaben: Dünnfilmkompatible LTCC als
Basis multifunktioneller Mehrlagengehäuse für Mikrosysteme |
| 430.400 |
|
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) |
Berlin |
Verbundprojekt: Werkstoffdatenbank für die Simulation
mikrosystemtechnischer Komponenten (SimiKo) - Teilvorhaben: Sicherheit und
Zuverlässigkeit von Elektrokeramik für die Mikrosystemtechnik |
| 449.000 |
|
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) -
Fachgruppe VIII.20 - Oberflächentechnologie |
Berlin |
Qualitätssicherung
in der Nanoanalytik |
| 536.830 |
|
Bundesanstalt
für Materialforschung und -prüfung (BAM) - Fachgruppe III.3 - Sicherheit |
Berlin |
Entwicklung von Beurteilungsmethoden für Transport- und
Lagerbehälter mit erhöhten metallischen Reststoffanteilen - Weiterführende
Untersuchungen (EBER II) |
| 68.832 |
|
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) |
Bergisch Gladbach |
Verbundprojekt: Radfahrunterricht mit Mult-MediaSoftware (RMS)
- Teilprojekt: Verhaltens- und Unfallanalyse |
| 344.160 |
|
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) |
Bergisch Gladbach |
Verbundprojekt: VESUV (Videobasiertes Assistenzsystem zur
Erhöhung der Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer) - Teilprojekt:
Verkehrs-Unfallanalyse und Evaluierung |
| 844.700 |
|
Bundesanstalt für Wasserbau - Außenstelle Küste |
Hamburg |
Untersuchung regionaler Windwirkungen, hydrodynamischer
Systemzustände und Oberwassereinflüsse auf das Sturmflutgeschehen in
Tideästuarien |
| 10.600 |
|
Theaterpädagogisches Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. |
Lingen |
8. Europäische Kindertheaterwerkstatt Hannover 1996
Schwerpunktthema "Kinder - Natur - Technik" |
| 12.780 |
|
Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel & Theater e.V. |
Hannover |
Syposium zum 3. Weltkindertheater - Festival vom 2.-9.April 94
in Lingen |
| 13.680 |
|
Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel & Theater e.V. |
Hannover |
Europäische Kindertheaterwerkstatt v. 18.-29.7.1994, Malta |
| 76.097 |
|
Bundesarbeitsgemeinschaft Spiel & Theater e.V. |
Hannover |
Weiterbildungsvorhaben: Internationales Symposium zur
Qualifizierung der theaterpädagogischen Weiterbildung zum Thema: Zwischen
Erleben und Darstellen, Einfühlen und Zeigen, Rechtfertigen und Kritisieren |
| 579.060 |
|
Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft -
Institut für Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung |
Großhansdorf |
GABI: Isolierung von baum-spezifischen Genen mit Hilfe eines
Transposon-Tagging-Ansatzes |
| 183.843 |
|
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig (FAL)
- Institut für Tierzucht und Tierverhalten (TZV) |
Neustadt |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
| 853.940 |
|
Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV)
- Institut für Impfstoffe |
Tübingen |
Forschungsverbund: Analyse des TSE-Agens: Vermehrung und
Fibrillogenese in Zellkulturen, Detektion, Multiplikation und Quantifizierung
des TSE-Agens in Tiermodellen |
| 74.955 |
|
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale
Studien |
Köln |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
| 300.000 |
|
Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB) |
Potsdam |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 342.750 |
|
Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher
Nutztiere, Dummerstorf (FBN) |
Dummerstorf |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 342.750 |
|
Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher
Nutztiere, Dummerstorf (FBN) |
Dummerstorf |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 342.750 |
|
Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher
Nutztiere, Dummerstorf (FBN) |
Dummerstorf |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (HEP) |
| 375.000 |
|
Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF)
e.V. |
Müncheberg |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 375.000 |
|
Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB) |
Potsdam |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 375.000 |
|
Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF)
e.V. |
Müncheberg |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 749.740 |
|
Zentrum für Agrarlandschafts- und Landnutzungsforschung (ZALF)
e.V. |
Müncheberg |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (HEP) |
| 1.005.000 |
|
Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO) |
Halle |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 75.000 |
|
Institut für Länderkunde e.V. (IfL) |
Leipzig |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 150.000 |
|
Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR) |
Dresden |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 562.500 |
|
Institut für Länderkunde e.V. (IfL) |
Leipzig |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 750.000 |
|
Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V.
(IRS) |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (HEP) |
| 750.000 |
|
Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V.
(IRS) |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (HEP) |
| 1.050.000 |
|
Institut für Länderkunde e.V. (IfL) |
Leipzig |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (HEP) |
| 29.500 |
|
Bundesumweltwettbewerb IPN |
Kiel |
Bundesumweltwettbewerb - hier: Schulpreise an Schulen der
Bundessieger/siegerinnen |
| 109.750 |
|
Bundesumweltwettbewerb IPN |
Kiel |
Bundesumweltwettbewerb - hier: Siegergespräche und
Dokumentation, Seminar |
| 8.000 |
|
Brandenburgischer Interessenverband Russischunterricht e.V. |
Kleinmachnow |
Bundesolympiade für Russischschüler (zentraler
Sprachwettbewerb für Russischschüler in Deutschland) |
| 8.700 |
|
Brandenburgischer Interessenverband Russischunterricht e.V. |
Kleinmachnow |
IX. Internationale Schülerolympiade Russisch in Moskau 1998
(Ende Juni - Anfang Juli ca. 1 Woche): Teilnahme der deutschen
Schülermannschaft mit 30 Schülern und 3 Begleitern |
| 35.000 |
|
Bundesverband der Lehrkräfte und Freunde der russischen
Sprache in Deutschland e.V. - Landesverband Berlin |
Berlin |
Bundes-Puschkiniade, Kreativ-Wettbewerb zu Ehren des größten
russischen Dichters, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, für
deutsche Russischschüler, 03.-05.12.1999, Berlin |
| 27.840 |
|
Bundesverband Legasthenie e.V. |
Hannover |
Soziale Rehabilitation durch schulische Frühförderung - 12.
Fachkongreß vom 19. bis 20.09.1997 |
| 41.568 |
|
Bundesverband Legasthenie e.V. |
Hannover |
Legasthemie - Herausforderungen für Kinder, Eltern,
Bildungspolitik und Forschung - 25 Jahre BVL |
| 10.000 |
|
Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für
Erziehungswissenschaft e.V. |
Münster |
Innovationsbereitschaft von Trägern von
Kindertageseinrichtungen |
| 55.295 |
|
Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung e.V. |
Bonn |
Gesundheit und Schule (Königswinter 7.-8.12.1994) |
| 281.880 |
|
Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung e.V. |
Bonn |
Entwicklung eines Konzeptes zur Gesundheitsbildung im Bereich
der Weiterbildung |
| 609.390 |
|
Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. |
Remscheid |
Entwicklung und Erprobung von Weiterbildungsmaßnahmen für
Mitarbeiter/innen in der Kinder- und Jugendkulturarbeit in den neuen Ländern |
| 17.600 |
|
Bundeswettbewerb Informatik |
Bonn |
Internationale Schülerolympiade in Informatik 1996 |
| 23.330 |
|
Bundeswettbewerb Informatik |
Bonn |
Internationale Schülerolympiade in Informatik IOI 1998 |
| 30.900 |
|
Bundeswettbewerb Informatik |
Bonn |
Bundespreis für Schulen der Endrundenteilnehmer im
Bundeswettbewerb Informatik |
| 61.000 |
|
Bundeswettbewerb Informatik GMD |
Sankt Augustin |
Bundeswettbewerb Informatik 1995 - hier: Bundespreise an
Schulen mit Endrundenteilnehmer/innen |
| 12.800 |
|
Bundeswettbewerb Informatik GMD |
Sankt Augustin |
Ausweitung des Wettbewerbs in die neuen Bundesländer -
Bundesleistungswettbewerb Informatik |
| 480.000 |
|
Bundeswettbewerb Informatik GMD |
Sankt Augustin |
Internationale Schülerolympiade Informatik 1992 |
| 24.900 |
|
Bundeswettbewerb Informatik über Gesellschaft für Informatik
e.V. |
Bonn |
Internationale Schülerolympiade in Informatik IOI'97 |
| 49.997 |
|
Büro für Kommunal- und Regionalplanung |
Essen |
Pilotvorhaben zum Forschungsprojekt: Qualifizierung von
Stadtökologischen Standards als Grundlage zur Entwicklung Ökonomischer
Instrumente zur Lösung von Flächennutzungskonkurrenzen |
| 3.711.344 |
|
BVV Bitterfelder Vermögensverwaltung Chemie GmbH |
Bitterfeld |
Wissenschaftlich-technischer Vorlauf für die Sicherung von
Chemiealtablagerungen am Beispiel der Grube Antonie, Bitterfeld |
| 1.719.537 |
|
CAPCom Aktiengesellschaft |
Darmstadt |
Leitprojekt: Multimedia-Arbeitsplatz der Zukunft (MAP) -
Teilvorhaben: MAP Basisagenten und Unterstützung der Akzeptanz und
Akzeptabilität |
| 160.000 |
|
Carl Duisberg Gesellschaft e.V. |
Köln |
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Konferenz für
ca. 100 deutsche Berufsbildungsfachleute über den Transfer der fachlichen
Ergebnisse des Programms "Internationaler Fachkräfteaustausch in der
beruflichen Bildung" (IFKA) |
| 93.101 |
|
Carl Duisberg-Centren Gemeinnützige Gesellschaft mbH |
Köln |
Durchführungsstudie zum Aufbau von Malaysisch-Deutschen
Fachhochschulstudiengängen |
| 127.520 |
|
Carl Duisberg-Centren Gemeinnützige Gesellschaft mbH |
Köln |
Fremdsprachliche Weiterbildungsprogramme mit
EG-Multiplikatoren aus den neuen Bundesländern |
| 199.423 |
|
Carl Duisberg-Centren Gemeinnützige Gesellschaft mbH |
Köln |
Fachsprachliche Weiterbildungsseminare (Projektantrag CDG) |
| 2.187.000 |
|
Carl Zeiss Jena GmbH - Geschäftsbereich MEG |
Jena |
Verbundprojekt: MEDEA T 601 - Ausrüstungsplattform für den 300
mm-Prozeß - Teilvorhaben: Mikroskopische UV-l-Abbildungsverfahren |
| 995.693 |
|
CAS Software AG |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Komponenten-Basierte Softwareentwicklung für
Mobile Plattformen (VIVIAN) |
| 801.626 |
|
CAVIS Gesellschaft für Immobilisierungssysteme mbH |
Mainz |
Entwicklung eines Testkits zur Einsparung von Tierversuchen
auf Basis von verkapselten, kryokonservierten Hepatozyten zur Prüfung von
Enzyminduktion durch Pharmaka (HEPAKIT), Teilprojekt 2 |
| 131.392 |
|
CEM Centrum für Mikroverbindungstechnik in der Elektronik -
Forschung und Entwicklung gGmbH |
Itzehoe |
Verbundprojekt: Neue Keramik- und Dünnschichtwerkstoffe -
Teilvorhaben: Entwicklung hochwertiger funktioneller Dünnschicht- sowie
Keramikwerkstoffe und deren Anwendung in miniaturisierten elektronischen
Funktionselementen |
| 221.833 |
|
CEM Centrum für Mikroverbindungstechnik in der Elektronik -
Forschung und Entwicklung gGmbH |
Itzehoe |
Verbundprojekt: SMT-Zuverlässigkeit - Teilvorhaben:
Zuverlässigkeitsmodell zur Positionierungstoleranz |
| 300.058 |
|
CEM Centrum für Mikroverbindungstechnik in der Elektronik -
Forschung und Entwicklung gGmbH |
Itzehoe |
Verbundprojekt: Schrittmotoren mit integrierter Sensorik und
Ansteuerelektronik (SISA) - Teilvorhaben: Aufbau- und Verbindungstechnik für
SISA |
| 580.916 |
|
CEM Centrum für Mikroverbindungstechnik in der Elektronik -
Forschung und Entwicklung gGmbH |
Itzehoe |
Sinterschichten auf der Basis Nanokristalliner Metallpulver |
| 8.000 |
|
CEMS Graduate Conference Committee Köln e.V. |
Köln |
CEMS Graduate Conference 1997 - The European Monetary Union:
Blessing or Disaster? |
| 2.292.162 |
|
Cenix Bioscience GmbH |
Heidelberg |
Genomisch basierte Prüfung von Genen, die an der ersten
Zellteilung von C. elegans- Embryos beteiligt sind, durch RNA-vermittelte
Störung |
| 531.000 |
|
CEOS GmbH |
Heidelberg |
Verbundprojekt: NanoSIMS/NanoSAM - Erprobung abbildender AES
und SIMS Nanosonden - Teilvorhaben: Hochstrom-Eletronenquelle mit feinstem
Fokus für Raster-Auger-Mikroskopie um Ultra-Hoch-Vakuum |
| 96.100 |
|
CHE Centrum für Hochschulentwicklung |
Gütersloh |
Entwicklung einer Methode zur vergleichenden Analyse der
Studienmöglichkeiten und Studienbedingungen an deutschen Hochschulen für die
Studienbereiche Chemie und Wirtschaftswissenschaften |
| 500.000 |
|
Chemical Automatics Design Bureau (CADB) |
Voronezh/Rußland |
Technologien für Hochleistungs-Raketen-Motore (Tehora) |
| 1.700.000 |
|
Chemical Automatics Design Bureau (CADB) |
Voronezh/Rußland |
Technologien für Hochleistungs-Raketen-Motore (Tehora) |
| 208.250 |
|
Chemnitzer Werkstoffmechanik GmbH (CWM) |
Chemnitz |
Verbundprojekt: Mikrokühlsysteme für Leistungselektronik
(ThermoCont) - Teilvorhaben: Zuverlässigkeit von Mikrokühlsystemen |
| 206.178 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus |
Frankfurt |
Verbundprojekt: Supramolekulare Drug-Delivery-Systeme zum
gezielten Transport von Nucleinsäure-Analoga über biologische Barrieren |
| 211.996 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus -
Arbeitsgruppe Molekulare Virologie III |
Frankfurt |
Herstellung selbst-inaktivierender retroviraler Vektoren durch
Anwendung des Cre/loxP-Rekombinations-Systems |
| 235.013 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus |
Frankfurt |
Hepatitis-C-Infektion: Untersuchungen zur Tumorgenese |
| 275.675 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus -
Arbeitsgruppe Molekulare Virologie III |
Frankfurt |
Forschungsverbund: Optimierung des retroviralen Gentransfers
in humane lymphohämatopoetische Stammzellen: transduktion ruhender
Stammzellen und Verbesserung der stammzellspezifischen Expression |
| 333.400 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus -
Abt. für Molekulare Virologie I |
Frankfurt |
AIDS-Verbund Frankfurt: Untersuchung der Neutralisierbarkeit
verschiedener Hiv-1 Subtypen in Monozytoiden Zellen |
| 399.700 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus -
Arbeitsgruppe Molekulare Virologie III |
Frankfurt |
Somatische Gentherapie für Chronische Granulomatose |
| 407.858 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus |
Frankfurt |
Forschungsverbund "AIDS Würzburg/Göttingen": Schutz
vor HIV-1 Infektion durch murine Leukämiepartikel mit HIV-1 Hüllproteinen |
| 497.202 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus -
Arbeitsgruppe Molekulare Virologie III |
Frankfurt |
Forschungsverbund: Optimierung des retroviralen Gentransfers
in humane lymphohämatopoetische Stammzellen und CD4+-Zellen: Selektive
Vermehrung transduzierter hämatopoetischer Vorläuferzellen |
| 785.694 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus |
Frankfurt |
Entwicklung zielspezifischer, modularer DNA-Träger-Proteine
als nicht virales Gentransfersystem für den Einsatz in der somatischen
Gentherapie |
| 1.193.388 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus -
Arbeitsgruppe Molekulare Virologie III |
Frankfurt |
Anschlußantrag zum Förderschwerpunkt "Therapie mit
Molekulargenetischen Methoden" Teilprojekt: Somatische Gentherapie für
die Chronische Granulomatose |
| 1.356.889 |
|
Chemotherapeutisches Forschungsinstitut Georg-Speyer-Haus -
Abt. Gentherapie |
Frankfurt |
Forschungsverbund: Tumortherapie durch zellspezifischen
Gentransfer - Entwicklung gerichteter Trägersysteme für den klinischen
Einsatz |
| 276.764 |
|
CHG Meridian AG - Büro n-Komm Karlsruhe |
Karlsruhe |
Verbundvorhaben:
MEDIA@Komm: Rechtsverbindliche Multimedia-Dienste mit digitaler Signatur in
der Region Esslingen - Teilvorhaben:
kommunale Dienste |
| 2.954 |
|
China-Zentrum e.V. |
Sankt Augustin |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen |
| 5.000 |
|
China-Zentrum e.V. |
Sankt Augustin |
14. Chinesisch-deutsches Studententreffen - Schwerpunktthema:
Soziale Fragen in China und Deutschland |
| 5.500 |
|
China-Zentrum e.V. |
Sankt Augustin |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen hier:
Förderzeitraum (96): 1.10.95-30.9.96 |
| 8.000 |
|
China-Zentrum e.V. |
Sankt Augustin |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen |
| 8.000 |
|
China-Zentrum e.V. |
Sankt Augustin |
15. Chinesisch-deutsches Studententreffen Schwerpunktthema:
China-Bilder - Deutschland-Bilder |
| 10.500 |
|
Chinese Academy of Sciences (CAS) - National Microgravity
Laboratory - Institute of Mechanics |
Beijing/VR China |
China-Germany Workshop on Microgranity Science in Xian,
Volksrepublik China, 2.-5. Oktober 1996 |
| 17.882 |
|
Christian Zeunert |
Wolfen |
Kreativität und berufliche Bildung |
| 3.117.528 |
|
Institut für Meereskunde an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (IfM) |
Kiel |
Untersuchungen an Kleinwalen als Grundlage eines Monitoring |
| 7.500 |
|
Studentenschaft im Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland
e.V. - Geschäftsbereich Bildung und Erziehung |
Ebersbach |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen |
| 24.000 |
|
Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. -
Geschäftsleitung - Abt. schulische Bildung und Förderung |
Ebersbach |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen |
| 24.000 |
|
Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. -
Geschäftsleitung - Abt. schulische Bildung und Förderung |
Ebersbach |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen |
| 25.000 |
|
Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. -
Geschäftsleitung - Abt. schulische Bildung und Förderung |
Ebersbach |
Förderung hoschulbezogener Maßnahmen "Hisauer
Studententage im CJD" - Politische Bildung im Sinne von § 7 HRG |
| 511.227 |
|
Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V., Maximiliansau |
Wörth |
ALBA - Analyse von Lernsoftware zur Unterstützung und
Qualitätssicherung von Bildungsprozessen in der Aus- und Weiterbildung
Teilvorhaben: Untersuchung außerbetrieblicher Weiterbildungsprozesse |
| 597.500 |
|
Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. - Jugenddorfwerk
Dortmund e.V. |
Dortmund |
Vorberufliche und berufliche Qualifizierung von 23 jungen
Russinnen und Russen aus dem Gebiet von Tschernobyl (MOE) |
| 57.500 |
|
Christoph Inderwiesen |
Köln |
Projekt: "Das Kalte Herz" Ein Dialog zwischen Kunst,
Wissenschaft und Technologie |
| 1.198.043 |
|
CiS Institut für Mikrosensorik gGmbH |
Erfurt |
Verbundprojekt: Optoelektronische Positionssensorik für
Massenprodukte als modulare Systembaureihe (OPM) - Teilvorhaben:
Untersuchungen zur Signalbildung und zur Aufbau- und Verbindungstechnik |
| 893.860 |
|
Clausthaler Umwelttechnikinstitut GmbH (CUTEC-Institut) |
Clausthal-Zellerfeld |
Prognose des Schadstoffeintrages in das Grundwasser mit dem
Sickerwasser (Sickerwasserprognose) |
| 1.144.691 |
|
Clausthaler Umwelttechnikinstitut GmbH (CUTEC-Institut) |
Clausthal-Zellerfeld |
Verbundprojekt: Emissionsfreier Holzspänetrockner mit
Rückgewinnung von Terpenen - Teilvorhaben 2 |
| 451.200 |
|
co.don Aktiengesellschaft |
Teltow |
Entwicklung eines autogenen oder allogenen physiologischen
Zellersatzes (Knorpelzellersatz) von untergegangenem oder degeneriertem
Gewebe |
| 985.128 |
|
co.don Aktiengesellschaft |
Teltow |
Verbundprojekt: Biophysikalische Induktion von Knochenwachstum
- Teilvorhaben 1: Glykostoffwechsel und Elektromagnetische Felder (EMF) (I.
Phase) |
| 498.994 |
|
COGNOS International GmbH |
Hamburg |
Reform der beruflichen Sekundarschul- und Hochschulausbildung
im Bankfach in Bulgarien |
| 1.299.842 |
|
CORA - Bildungsinstitut |
Berlin |
Rechtsanwalt-, Notar- und Bürovorsteherqualifizierung
(RNB-Projekt) - Freie Berufe |
| 420.184 |
|
Cruse Leppelmann Kognitionstechnik GmbH |
Münster |
ProSmart II - Client oriented examples of Geo-Information
using innovative technologies for value-adding of SAR remote sensing data of
novel quality - Human/Maschine Interface- |
| 464.480 |
|
CTB CAMTEC Software GmbH Berlin |
Berlin |
Verbundprojekt: Systematische Auswahlkriterien für die
Entwicklung von Verbundwerkstoffen unter Berücksichtigung ökologischer
Erfordernisse - Teilvorhaben 9: Rechnergestützter Demonstrator |
| 16.441.011 |
|
Curiavant Internet GmbH |
Nürnberg |
MEDIA@Komm: Rechtsverbindliche Multimedia-Dienste mit
digitaler Signatur des Städteverbundes Nürnberg |
| 56.581 |
|
Dachverband "Altenkultur" |
Köln |
Altenkulturveranstaltung des Dachverbandes 'Altenkultur' |
| 196.956 |
|
Dachverband Wissenschaftlicher Gesellschaften der Agrar-,
Forst-, Ernährungs-, Veterinär- und Umweltforschung e.V. |
Frankfurt |
Organisations- und Systemanalyse zu Pflanzengenetischen
Ressourcen |
| 119.739 |
|
DaimlerChrysler Aerospace AG (DASA) - Produktbereich
Raumfahrt-Infrastruktur Bremen |
Bremen |
WEB server extension for CGS - Untersuchung ausgewählter
Aspekte der Internet-Anbindung in Bezug auf CGS |
| 347.928 |
|
DaimlerChrysler Aerospace AG (DASA) - Produktbereich
Raumfahrt-Infrastruktur Bremen - Abt. RIO34 Neue Produkte |
Bremen |
PROGRESS Freeflyer |
| 544.947 |
|
DaimlerChrysler Aerospace AG (DASA) - Produktbereich
Raumfahrt-Infrastruktur Bremen |
Bremen |
Serviceleistungen für die
Maus-Experimente G-141 / G-145 |
| 6.858.933 |
|
DaimlerChrysler Aerospace AG (DASA) - Produktbereich
Raumfahrt-Infrastruktur Bremen |
Bremen |
TEXUS 36 - Experimentelle Nutzlast, Gesamtintegration,
Kampagneunterstützung, Experimentunterstützung |
| 392.232 |
|
DaimlerChrysler AG - Forschung und Technik - Metalle und
Kunststoffe/Oberflächenschutz |
Ottobrunn |
Verbundprojekt: Titan-MMC - Kontinuierliches Verfahren zur
Herstellung von SIC-faserverstärkten Ti-Basislegierungen für den
Triebwerksbau - Teilprojekt: Kontinuierliches Beschichtungsverfahren |
| 841.500 |
|
DaimlerChrysler AG - Elektronische Aufbau- und
Verbindungstechnik (FT2/EV) |
Frankfurt |
Verbundprojekt: Sichere Produktionsverfahren für
hochintegrierte elektronische Systeme mit hoher Zuverlässigkei
t(HDI-Baugruppe) - Schwerpunkt: Produktions- und Inspektionssysteme für
Baugruppen mit erschwerten Einsatzbedingungen |
| 1.412.932 |
|
DaimlerChrysler AG - Werk Mannheim - Abt. PN/GK-KEN |
Mannheim |
Leitprojekt: Mobile elektrische Energieversorgung für
Fahrzeuge mit großer Reichweite und hoher Beschleunigung (EFRB) |
| 46.126 |
|
Daniela Böhmler |
Kreuzlingen/Schweiz |
Maßnahmen des BMBW/BMBF zur Förderung behinderter Studierender
im Hochschulbereich |
| 67.671 |
|
DEAS Sozialwissenschafts-Service |
Münster |
Repräsentative Befragung von Schulentlassenen in den neuen
Ländern zu ihrem Verbleib |
| 138.795 |
|
DEAS Sozialwissenschafts-Service |
Münster |
Befragung von Mittel- u. Kleinbetrieben zu deren
Qualifizierungs- und Personalgewinnungsverhalten. |
| 110.000 |
|
Definiens AG |
München |
Development of a semi-automatic classification procedure for
vegetation mapping and fire monitoring using multitemporal ERS-SAR images -
CLAPS |
| 459.272 |
|
Definiens AG |
München |
Object oriented Segmentation and Classification for Advanced
Radar (OSCAR) |
| 218.688 |
|
DELPHI IMM - InformationsMusterManagement GmbH |
Magdeburg |
planning maps |
| 7.905.150 |
|
Department of Energy, Washington/USA |
Washington/USA |
Auflösungsvertrag zum HAW-Projektvertrag |
| 3.000.000 |
|
Deula Nienburg GmbH - Lehranstalt für Agrartechnik - Internat |
Nienburg |
Modernisierung, Umbau und Ausstattung des Internates,
Freizeitbereiche und Speisesaales der Deula Nienburg |
| 445.662 |
|
DEULA-Lehranstalt für angewandte Technik GmbH |
Witzenhausen |
Mehrkosten Deula Witzenhausen |
| 2.295.000 |
|
DEULA-Lehranstalt für angewandte Technik GmbH |
Witzenhausen |
Modernisierung des Wohnheimes für die überbetriebliche
Ausbildung in der Deula Witzenhausen |
| 130.000 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Beitrag zur Förderung der Publikationen der Deutschen Akademie
der Naturforscher LEOPOLDINA |
| 359.610 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Geschichte der Leopoldina 1932-1954 |
| 360.000 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Geschichte der Leopoldina 1932-1954; die Nachkriegsjahre und
die Erhaltung des Gesamtdeutschen Charakters der Akademie in der Sbz/DDR von
1945-1954 |
| 1.160.000 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Leopoldina-Förderprogramm für herausragende promovierte
Wissenschaftler/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur
Eliteheranbildung |
| 1.200.000 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Leopoldina-Förderprogramm für herausragende promovierte
Wissenschaftler/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur
Eliteheranbildung |
| 1.250.000 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Leopoldina-Förderprogramm für qualifizierte Wissenschaftler
aus den Neuen Bundesländern |
| 1.646.600 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Leopoldina-Förderprogramm für qualifizierte Wissenschaftler
aus den Neuen Bundesländern |
| 2.295.800 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Leopoldina-Förderprogramm für qualifizierte Wissenschaftler
aus den Neuen Bundesländern |
| 2.354.000 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Leopoldina-Förderprogramm für qualifizierte Wissenschaftler
aus den neuen Bundesländern |
| 2.932.000 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Leopoldina-Förderprogramm für qualifizierte Wissenschaftler
aus den neuen Bundesländern |
| 11.650.000 |
|
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina |
Halle |
Leopoldina-Förderprogramm für herausragende promovierte
Wissenschaftler/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur
Eliteheranbildung |
| 878.143 |
|
Deutsche Angestellten-Akademie e.V. |
Hamburg |
Fachliche Qualifizierung kaufmännischer Ausbilder aus den
beigetreten Ländern |
| 221.750 |
|
Deutsche Bahn AG - Forschungs- und Technologie-Zentrum (TT 4) |
München |
Verbundprojekt: Entwicklung Simulationstool Rollgeräusche für
Schienenfahrzeuge und Fahrwege - Teilprojekt: Spezifikation
"Prozeßablauf" und "Datenfluß" |
| 319.683 |
|
Deutsche Bahn AG - Bahn-Umwelt-Zentrum - Forschungs- und
Technologie-Zentrum |
Minden |
LEILA-DG Entwicklung eines leichten und lärmarmen
Güterwagen-Drehgestells - Teilprojekt: Versuche und Erprobung |
| 564.774 |
|
Deutsche Bahn AG - Bahn-Umwelt-Zentrum - Forschungs- und
Technologie-Zentrum |
Minden |
LEMBO (Low Emission Bogie) Güterwagendrehgestell mit minimaler
Schallemission - Teilprojekt: Projektmanagement, Versuche und Schallmessung,
Betriebserprobung |
| 1.085.169 |
|
Deutsche Bahn AG - Forschungs- und Technologie-Zentrum |
München |
Verbundvorhaben im Rahmen der deutsch- französischen
Kooperation DeuFraKo- Seitenwindverhalten von Schienenfahrzeugen |
| 2.451.973 |
|
Deutsche Bahn AG - Forschungs- und Technologie-Zentrum |
München |
Verbundprojekt: KOMPAS I - Komponenten Automatisierter
Schienenverkehr - Phase I - Teilprojekt Deutsche Bahn AG: Projektleitung,
Grundsätze, Sicherheitskonzept, Lastenhefte, Entwicklung, Komponentenauswahl |
| 1.160.950 |
|
Deutsche Bücherei Leipzig |
Leipzig |
Bau und Erprobung eines Prototyps zur Automatisierten
Restaurierung von Geschädigtem Bibliotheks- und Archivgut nach dem
Papierspaltverfahren |
| 2.225.877 |
|
Deutsche Bücherei Leipzig |
Leipzig |
FuE-Arbeiten über alternative Methoden zur Massenentsäuerung
von Büchern und Archivalien |
| 2.438.645 |
|
Deutsche Bücherei Leipzig |
Leipzig |
Verfahrenstechnische Optimierung der Deutschen Mmc-Pilotanlage
zur Massenentsäuerung von Büchern und Archivalien |
| 2.546.912 |
|
Deutsche Bücherei Leipzig |
Leipzig |
Weiterführung des Deutschen Verfahrens zur Massenentsäuerung |
| 2.577.261 |
|
Deutsche Bücherei Leipzig |
Leipzig |
Betrieb der Demo-Anlage in Leipzig |
| 7.501.452 |
|
Deutsche Bücherei Leipzig |
Leipzig |
Planung, Bau und Inbetriebnahme einer Mmc-Demonstrationsanlage
zur Massenentsäuerung von Büchern und Archivalien |
| 50.000.000 |
|
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) |
Osnabrück |
Treuhänderische Verwaltung der unselbständigen Stiftung
"Deutsche Stiftung Friedensforschung" durch die Deutsche
Bundesstiftung Umwelt |
| 448.092 |
|
Diabetes-Forschungsinstitut an der Heinrich Heine-Universität
Düsseldorf (DFI) - Klinische Abt. |
Düsseldorf |
Entwicklung von Techniken zur Potenzierung der Wirkung von
Zytokinen |
| 588.159 |
|
Diabetes-Forschungsinstitut an der Heinrich Heine-Universität
Düsseldorf (DFI) |
Düsseldorf |
Wirkung immuntoxischer Umweltfaktoren auf die Balance zwischen
zellulärer und humoraler Immunität: Konsequenzen für Autoimmunerkrankungen |
| 679.341 |
|
Diabetes-Forschungsinstitut an der Heinrich Heine-Universität
Düsseldorf (DFI) |
Düsseldorf |
Verbundprojekt: DIADOQ: Optimierte Betreuung durch
wissensbasierte Qualitätssicherung am Beispiel Diabetes |
| 152.524 |
|
Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für
Erwachsenenbildung e.V. |
Karlsruhe |
Entwicklung und Erprobung von Kooperationsformen mit Partnern
in Osteuopa im Bereich der kirchlichen Erwachsenenbildung - Ein
Ost-West-Dialog - |
| 600.908 |
|
Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für
Erwachsenenbildung e.V. |
Karlsruhe |
Entwicklung neuer Programmangebote im Bereich der kirchlichen
Erwachsenenbildung in den neuen Bundesländern |
| 2.216.432 |
|
Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (DFA) |
Garching |
Verbundprojekt: Zöliakie - Teilprojekt 4: Präparation und
Charakterisierung transgener, zöliakieverträglicher
Kleberproteine/Detoxifikation durch Immunmodulation |
| 95.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Aufbau einer Experten-Datei |
| 137.623 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) -
Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung Peking |
Bonn |
Einsatz neuer Medien in der internationalen
Forschungskooperation (Videokonferenzanlage Peking-Bonn) |
| 760.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 910.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 1.000.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung von Wissenschaft und Forschung in den
Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und den Staaten Mittel- und
Osteuropas |
| 1.750.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 1.811.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 1.863.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 1.863.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 2.050.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 2.175.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 2.200.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 2.267.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 2.298.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 2.298.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 2.298.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung des Sozio-Ökonomischen Panels |
| 2.430.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Wissenschaftliche Kongresse und Tagungen in der Bundesrepublik
Deutschland, einschließlich Druckkostenzuschüsse, insbesondere zur
Veröffentlichung der Kongress- und Tagungsberichte sowie Mitgliedsbeiträge
Deutscher Wissenschaftlicher Sektionen an Int |
| 2.500.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Austausch von Wissenschaftlern mit der Sowjetunion |
| 2.755.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Ocean Drilling Program |
| 3.000.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung der Wissenschaftlichen Beziehungen zur Gemeinschaft
Unabhängiger Staaten (GUS) sowie Ländern, die bisher zur Sowjetunion gehörten
und zu anderen Mittel- und Osteuropäischen Ländern |
| 3.000.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung der wissenschaftlichen Beziehungen zur Gemeinschaft
unabhängiger Staaten (GUS) sowie Ländern, die bisher zur Sowjetunion gehörten
und zu anderen Mittel- und Osteuropäischen Ländern (MOEL) |
| 3.140.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung von Wissenschaft und Forschung in den
Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und den Staaten Mittel- und
Osteuropas |
| 3.500.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Wissenschaftliche Kongresse und Tagungen in der Bundesrepublik
Deutschland, einschließlich Druckkostenzuschüsse, insbesondere zur
Veröffentlichung der Kongress- und Tagungsberichte sowie Mitgliedsbeiträge
Deutscher Wissenschaftlicher Sektionen an Int |
| 3.508.767 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Betrieb und Nutzung des Forschungsschiffes Meteor |
| 3.800.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung der wissenschaftlichen Beziehungen zu Ländern, die
bisher zur Sowjetunion gehört haben, und zu anderen mittel- und
osteuropäischen Ländern (Austausch von Wissenschaftlern, insb. für
themenbezogene Kooperationsvorhaben) |
| 3.854.560 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Betrieb und Nutzung des Forschungsschiffes Meteor |
| 4.399.222 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Betrieb und Nutzung des Forschungsschiffes Meteor |
| 5.000.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Sonderprogramm zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in
Ländern Mittel- und Osteuropas und Ländern der vormaligen UDSSR (MOE) |
| 5.050.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung von Wissenschaft und Forschung in den
Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion und den Staaten Mittel- und
Osteuropas |
| 5.400.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Wissenschaftliche Kongresse und Tagungen in der Bundesrepublik
Deutschland, einschließlich Druckkostenzuschüsse, insbesondere zur
Veröffentlichung der Kongress- und Tagungsberichte sowie Mitgliedsbeiträge
Deutscher Wissenschaftlicher Sektionen an Int |
| 5.500.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Förderung von Wissenschaft und Forschung in den Staaten
Mittel- und Osteuropas (MOEL) einschließlich der früheren Sowjetunion (GUS) |
| 11.092.000 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
ODP: Ocean Drilling Program |
| 12.022.154 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Betrieb und Nutzung des Forschungsschiffes METEOR |
| 13.316.272 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Ocean Drilling Program |
| 17.195.854 |
|
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) |
Bonn |
Betrieb und Nutzung des Forschungsschiffes Meteor |
| 26.250.000 |
|
Staatliches Bauamt Bonn I |
Bonn |
Erweiterungsneubau der Deutschen Forschungsgemeinschaft im
Rahmen des Ausbaus des Wissenschaftszentrums Bonn |
| 5.500 |
|
Deutsche Gesellschaft für das englischsprachige Theater und
Dramen der Gegenwart |
Paderborn |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen - Thema:
Menschenbilder - Blicke aus und auf Europa im zeitgenössischen
englischsprachigen Theater - Art der Maßnahme: Wochenendtagung mit Referenten
und Workshops; PADERBORN 1997 |
| 45.000 |
|
Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. |
München |
Mathematisches Lernmaterial für hochbegabte Grundschulkinder |
| 387.703 |
|
Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. |
Berlin |
Mathematikstudium für Schülerinnen an der Freien Universität
Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin |
| 443.439 |
|
Deutsche Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD) -
Lehrinstitut für Dokumentation |
Frankfurt |
Durchführung von Berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen
auf dem Gebiet der Fachinformation |
| 9.000 |
|
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. |
Berlin |
Tagung zur Lehrerausbildung zwischen Vertetern der ehem. DDR
und der Bundesrepublik Deutschland |
| 292.139 |
|
Deutsche Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V.
(DGO) |
Düsseldorf |
Verbundprojekt: Ganzheitliche Bilanzierung und Bewertung von
Reinigungs-/Vorbehandlungstechnologien in der Oberflächenbehandlung |
| 10.800 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
Bemannte Raumfahrt im Widerstreit am 14.4.1993 in Bonn |
| 18.120 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
10. DGLR-Fachsymposium STRÖMUNGEN MIT ABLÖSUNG 12. bis 13.
November 1996 in Braunschweig |
| 22.134 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
DGLR/DARA - Symposium Kleinsatelliten - ein vielversprechender
Weg in der Weltraumforschung und Raumfahrttechnik |
| 22.900 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
Application Of Artificial Intelligence Systems in Space
Technology |
| 23.000 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
DGLR-Symposium Leichtbaustrukturen unter Kurzzeitiger
Beanspruchung (Impact; Crash) 6.-7.6.91 |
| 27.700 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
DGLR-Symposium System- und Qualitätsmanagement in der Luft-
und Raumfahrt vom 27.-29.4.1994 in Köln-Porz |
| 29.526 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
Deutsch-Russisch-Ukrainisches Symposium Space Propulsion And
Transportation Systems vom 26.-28.5.93 in München |
| 30.948 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
8. Fachsymposium Strömungen mit Ablösung 10.-12.11.92 in
Köln-Porz-Wahn |
| 37.118 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
5th International Conference On Airworthiness Of New And Aging
Aircraft |
| 38.883 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
DGLR-Symposium Allgemeine Luftfahrt - Leichtflugzeuge vom
21.-22. 3.1991 in Friedrichshafen |
| 41.284 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
Internationale Raumfahrt-Kooperation am Beispiel der
Raumstation MIR 17.-18. Juni 1992 in Berlin-Schönefeld |
| 41.718 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
9. DGLR-Fachsymposium "Strömungen mit Ablösung" vom
4.-7.10.1994 in Erlangen |
| 47.334 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
Technological Developments Resulting From The Integration Of
The European Transportation Systems, With Special Emphasis On General
Aviation/Regional Air Traffic |
| 49.615 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
18. International Symposium On Aircraft Integrated Monitoring
Systems 18. bis 20.9.1995 in Stuttgart |
| 49.761 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
Application Of Satellite Communication And Navigation in
Aerospace 31.5.-1.6.94 in Berlin-Schönefeld |
| 49.802 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
ZLR/DARA/DLR/DGLR Third Aerospace Symposium Braunschweig,
26.-28.8.91 Orbital Transport - Technical; Meteorological And Chemical
Aspects |
| 67.084 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
FIRST European Forum On Laminar Flow Technology 16.-18. 3.1992
im Cch Hamburg |
| 69.295 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
4th International Conference On Adaptive Structures
(2.-4.11.1993 in Köln) |
| 70.764 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
5th International Aerospace Planes And Hypersonics
Technologies Conference vom 30.11.-3.12.1993 in München |
| 79.860 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
DGLR-Anwenderkonferenz "Geo-Information und
Weltraumtechnik, Ergebnisse MOMS Anwenderprojekte" |
| 87.200 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
Förderung des internationalen Erfahrungsaustausches auf allen
Gebieten der Luftfahrtwissenschaften durch Ausübung des Amtes des Past
President des Icas durch einen deutschen Wissenschaftler |
| 101.196 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
Second European Computational Fluid Dynamics Conference
5.-8.9.1994 in Stuttgart |
| 136.501 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. |
Bonn |
14th Aeroacoustics Conference 11.-14. 5.1992 in Aachen |
| 43.000 |
|
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V.
(DGLRM) |
Köln |
Durchführung Kongress Luft- und Raumfahrtmedizin "Medizin
und Mobilität" 2000 |
| 89.000 |
|
Institut zur wissenschaftlichen Evaluation der
Naturheilverfahren |
Köln |
Verbundprojekt: Datenbasierte Diagnoseunterstützung in der
Regulationsthermographie
Teilvorhaben: Bereitstellen von Thermogrammdaten und Expertenwissen
zur Verlaufs- und Therapiekontrolle bei Brustkrebs |
| 4.097 |
|
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. |
Gießen |
Erarbeitung von Prüfungsordnungen im Diplomstudiengang
Psychologie an Hochschulen der neuen Länder |
| 207.804 |
|
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) -
Landesverband Berlin-Brandenburg |
Berlin |
Projektvorbereitung und -abwicklung des
Bund-Länder-1000-Dächer-Photovoltaik-Programms |
| 8.100 |
|
Deutsche Gesellschaft für Technische Bildung e.V. |
Freiburg |
Fachtagung: Praxis und Theorie in der Technischen Bildung vom
14.09.2000 - 16.09.2000 |
| 19.500 |
|
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. |
Hamburg |
Nachhaltige Entwicklung und partizipative Lehr- und Lernformen
(Neumünster 4-5.12.98) |
| 26.250 |
|
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. |
Kiel |
Schulische Umwelterziehung im Spannungsfeld zur Umweltpolitik,
Naturschutz und Schulwirklichkeit (Dt.-niederl. Tagung in Bremen 10.-12.6.92) |
| 28.000 |
|
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. |
Hamburg |
Nachhaltige Entwicklung - neue Perspektiven für die
Umwelterziehung (Schwerin, 25.-26.10.1996) |
| 35.000 |
|
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. |
Hamburg |
Kompetenz für nachhaltige Entwicklung - Schlüsselqualifikation
in Schule und Wirtschaft (Wolfsburg, 14.-15.11.1997) |
| 53.853 |
|
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. |
Kiel |
Umwelterziehung in den neuen Ländern (Ludwigsfelde,
6-10.10.92) |
| 58.500 |
|
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. |
Kiel |
Vom lokalen zum internationalen Netzwerk zur Umwelterziehung -
Erfahrungen und Empfehlungen (Frankfurt/Main, 2.-5.12.91) |
| 59.000 |
|
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. |
Hamburg |
Schule und Energiezukunft Europa (Schwerin, Mai 1996) |
| 35.000 |
|
Institut für Gesellschaft und Wissenschaft (IGW) |
Erlangen |
Deutsch-Ungarisches Forschungsprojekt: Geschichte der
Deutsch-Ungarischen Beziehungen in Naturwissenschaft und Technik |
| 527.606 |
|
Institut für Gesellschaft und Wissenschaft (IGW) |
Erlangen |
Geschichte der Historiographie der DDR; Untersuchungen über
das Verhältnis zwischen Politik und Geschichtswissenschaft unter den
Bedingungen des "Realen Sozialismus" (1952-1989) |
| 855.775 |
|
Institut für Gesellschaft und Wissenschaft (IGW) |
Erlangen |
Die Technologiesierung der Biologie - zur Durchsetzung eines
neuen Wissenstyps in der Forschung |
| 12.000 |
|
Deutsche Informatik-Akademie gGmbH |
Bonn |
Computer-Graphik-Messe (Rostock)-Teilnahme von Interessenten
aus den neuen Bundesländern |
| 14.000 |
|
Deutsche Informatik-Akademie gGmbH |
Bonn |
Expertengespräch über Bedarf und Maßnahmen zur Weiterbildung
von Informatikern in den neuen Bundesländern |
| 328.957 |
|
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart
(DITF) - Institut Denkendorf (ITV) |
Denkendorf |
Verbundprojekt: Kompetenzzentrum Minimal Invasive Medizin
& Technik Tübingen- Tuttlingen- MITT - Teilvorhaben: Materialentwicklung
für Instrumente und Trainingsmodelle zur minimal invasiven Chirurgie |
| 366.016 |
|
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart
(DITF) - Forschungsbereich Biomedizintechnik |
Denkendorf |
Entwicklung und Erprobung Neuartiger Mittelohrprothesen als
Ossikelersatz und der Dazu Notwendigen Implantationstechnik-Werkstoffanalyse |
| 480.784 |
|
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart
(DITF) - Forschungsbereich Biomedizintechnik |
Denkendorf |
Entwicklung eines Implantierbaren Mikrodosiersystems zur
Lokaltherapie des Mittel- und Innenohres - Werkstoffanalyse |
| 844.000 |
|
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Stuttgart
(DITF) - Institut für Textilchemie (ITC) |
Denkendorf |
Verbundprojekt: Grundlagenuntersuchungen zur Plasmabehandlung
von Cellulosefasern - Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchungen zur
Plasmabehandlung von Baumwoll-, Regeneratfaser- und Mischgeweben |
| 624.161 |
|
Deutsche Krebsgesellschaft e.V. |
Frankfurt |
Koordination Klinische Studien in der Onkologie und
Entwicklung der Gütekriterien zur Durchführung von "Studien mit
Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft" |
| 30.000 |
|
Deutsche Mathematiker-Vereinigung e.V. (DMV) -
Vorbereitungskomitee für den Icm |
Berlin |
Bewerbung um den internationalen Mathematiker-Kongreß (Icm)
1998 |
| 40.000 |
|
Deutsche Mathematiker-Vereinigung e.V. (DMV) |
Berlin |
Aufbau eines Internetportals - www.mathematik.de |
| 249.900 |
|
Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) |
Berlin |
Entwicklung von Konzepten zur Neugestaltung der elektronischen
Information und Kommunikation in Wissenschaft und Technik (Hochschulen) durch
die 4 Fachgesellschaften DMV, DPG, GDCH und GI |
| 729.985 |
|
Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) |
Berlin |
Verbesserung des benutzerorientierten Zugriffs auf
fachspezifische Online-Datenbanken und CD-ROM für Mathematische Institute in
der Bundesrepublik Deutschland |
| 129.820 |
|
Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
(DSMZ) |
Braunschweig |
Aufbau einer Faktographischen On-Line Datenbank zum
Mikrobiellen Abbau von Stoffen mit Altlastenrelevanz für Böden |
| 564.100 |
|
Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
(DSMZ) |
Braunschweig |
Analyse der mikrobiellen Populationen der Rhizosphäre von
Luzerne (Medicago spec.) über traditionelle und molekulargenetische
Identifizierungsmethoden von kultivierbaren Prokaryonten |
| 1.145.557 |
|
Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
(DSMZ) |
Braunschweig |
Übergangsweise Zusatzfinanzierung |
| 2.373.280 |
|
Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
(DSMZ) |
Braunschweig |
Übergangsweise Zusatzfinanzierung |
| 5.368.800 |
|
Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
(DSMZ) |
Braunschweig |
Ausbau der Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen mit
Hinterlegungsstelle für Patentzwecke und Identifizierungsdienst und Aufbau
einer Sammlung von Menschlichen und Tierischen Zellkulturen und Viren |
| 5.902.398 |
|
Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH
(DSMZ) |
Braunschweig |
Ausbau der Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen mit
Hinterlegungsstelle für Patentzwecke und Identifizierungsdienst und Aufbau
einer Sammlung von Menschlichen und Tierischen Zellkulturen und Viren |
| 90.500 |
|
Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung (DSE) |
Magdeburg |
Trainingskurse für die fachliche und didaktische Fortbildung
zu neuen Entwicklungen im Kfz-Bereich sowie modernes Schulmanagement in
Einrichtungen der beruflichen Bildung (MOE) |
| 10.620 |
|
Deutsche UNESCO-Kommission e.V. |
Bonn |
Bundesweiter Workshop der Deutschen Unesco-Kommission zum
Entwurf der AUG. Erklärung zum menschl. Genom und den Menschenrechten der
UNESCO. |
| 15.000 |
|
Deutsche UNESCO-Kommission e.V. |
Bonn |
Projekt "Umwelterziehung" der Deutschen
UNESCO-Kommission (Kiel, 9.-13.9.91) |
| 20.000 |
|
Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche
Arbeitsmarktforschung (SAMF) e.V. |
Cottbus |
Tagung zum Thema: Nachhaltige Entwicklung und mehr
Arbeitsplätze - Ziele im Widerspruch? |
| 257.663 |
|
Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und
Kohle e.V. (DGMK) |
Hamburg |
Einfluss der Kernvorbehandlung auf Gesteinseigenschaften von
Erdgasspeichergesteinen mit Authigenem Tongehalt |
| 309.019 |
|
Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und
Kohle e.V. (DGMK) |
Hamburg |
Lithologieerkundung für den Tiefenaufschluss mit Seismischen
Methoden (Litaseis) |
| 776.699 |
|
Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und
Kohle e.V. (DGMK) |
Hamburg |
Verbundprojekt: Ausbeutesteigerung von Mittelöllagerstätten -
ein Vergleich verschiedener Eor-Verfahren unter Berücksichtigung
prozeßverbessernder Maßnahmen der Mobilitätskontrolle |
| 2.904.799 |
|
Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und
Kohle e.V. (DGMK) |
Hamburg |
Verbundprojekt: Microbial Improved Oil Recovery (MIOR) -
Hauptphase I: Grundlagen der Eignung von Mikroorganismen für die Verbesserung
der Erdölgewinnung |
| 8.094 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Weiterbildung im COMETT-Program (Programmteil C v. COMETT) in
Lübeck |
| 14.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Erste Arabische Konferenz in Deutschland |
| 16.125 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Informationsaufenthalt einer finnischen Delegation in der
Bundesrepublik Deutschland vom 21.11.93-27.11.93 |
| 26.355 |
|
Fachhochschulrektorenkonferenz |
Wiesbaden |
Besuch einer Fachhochschulrektorenkonferenz-Delegation in
Vietnam vom 22.03. - 02.04.1993 |
| 30.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Tagung "EG-Hochschulmemorandum" |
| 40.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sonderprogramm "Präsentation deutscher Hochschulen in
Russland" |
| 49.612 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Vorbereitungstreffen und Durchführung zum binationalen
Workshop im Gustav-Stresemann-Institut, Bonn |
| 58.880 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Evaluierung des Stipendienprogramms für Deutsche am
Europäischen Hochschulinstitut Florenz |
| 59.700 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Studienpraktika in Japan |
| 60.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Koordinierung nationaler Austauschorganisationen im Rahmen der
europäischen (binationalen und multinationalen) Mobilitätsprogramme |
| 60.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Koordinierung nationaler Austauschorganisationen im Rahmen der
europäischen (binationalen und multinationalen) Mobilitätsprogramme |
| 60.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Koordinierung nationaler Austauschorganisationen im Rahmen der
europäischen (binationalen und multinationalen) Mobilitätsprogramme |
| 60.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Koordinierung nationaler Austauschorganisationen im Rahmen der
europäischen (binationalen und multinationalen) Mobilitätsprogramme |
| 74.559 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Durchführung der Aktion 3 im Rahmen der EG-Sondermittel für
Comett in den neuen Bundesländern (DAAD) |
| 75.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Studienpraktika in Japan |
| 85.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
| 100.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Förderung des Deutschen Zentrums an der TU Hanoi |
| 106.636 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Nationale Durchführungsstelle für das EU-Ptrogramm
"LEONARDO" |
| 109.750 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sur-Place-Stipendienprogramm Hanoi |
| 120.882 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Europäische Studentenmesse 1994 in Brüssel |
| 130.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
MOE-Konferenz des DAAD |
| 139.500 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Unterstützung des MIT-Germany Programms im Rahmen der MIT
International Science and Technology Initiative, Baston Cambridge,
Massachusetts, USA |
| 139.500 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Unterstützung des MIT-Germany Programms im Rahmen der MIT
International Science and Technology Initiative, Baston Cambridge,
Massachusetts, USA |
| 150.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
SOKRATES Startkonferenz |
| 150.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Studienpraktika in Japan |
| 150.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Studienpraktika in Japan |
| 160.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler in Sonderfällen |
| 166.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Forschungsvorhaben zur "Koordinierung nationaler
Austauschorganisationen im Rahmen der europäischen (binationalen und
multinationalen) Mobilitätsprogramme" |
| 180.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler in Sonderfällen |
| 190.975 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Durchführung des EG-Gastdozentenprogrammes für die fünf neuen
Bundesländer durch den DAAD |
| 219.520 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sonderprogramm "OFF-SHORE - Unternehmungen deutscher
Hochschulen" |
| 220.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler in Sonderfällen |
| 220.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler in Sonderfällen |
| 240.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler in Sonderfällen |
| 242.750 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Hochschule und
Wirtschaft-Untersuchung und Entwicklung v. Möglichkeiten der Verbesserung
(DAAD) |
| 250.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Förderung von Lehrstühlen für Wissenschaftler im Ausland
"Max-Weber-Gastlehrstuhl an der New York University |
| 300.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sonderprogramm "Hochschulkooperation zwischen
Deutschland, Rußland und Frankreich" |
| 375.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Förderung von Lehrstühlen für Wissenschaftler im Ausland
"Max-Weber-Gastlehrstuhl an der New York University |
| 376.810 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Förderung der Wissenschaftskooperation mit dem Ausland im
Rahmen des Programms Mikrosystemtechnik |
| 393.675 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Unterstützung des MIT-Germany Programms im Rahmen der MIT
International Science and Technology Initiative, Baston Cambridge,
Massachusetts, USA |
| 480.000 |
|
Deutsch-Französisches Hochschulkolleg |
Mainz |
Zuwendungen für das deutsch-französische Hochschulkolleg zur
Vorbereitung, Planung, Entwicklung und Erprobung gemeinsamer Studienprogramme
sowie zu deren Evaluierung |
| 599.862 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Nationale Durchführungsstelle für das EU-Programm
SOKRATES/ERASMUS |
| 647.600 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Stipendienprogramm im Rahmen der Wissenschaftlich-Technischen
Zusammenarbeit mit Ägypten im Bereich "Erneuerbare Energien" |
| 696.060 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Präsentation der Studien- und Forschungsmöglichkeiten an
deutschen Hochschulen in Lateinamerika |
| 700.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sonderprogramm "Hochschulkooperation zwischen
Deutschland, Rußland und Frankreich" |
| 700.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sonderprogramm "Hochschulkooperation zwischen
Deutschland, Rußland und Frankreich" |
| 1.100.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Förderung der Zusammenarbeit mit der DDR |
| 1.339.909 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Stipendienprogramm im Rahmen der wissenschaftlich-technischen
Zusammenarbeit mit Ägypten im Bereich "Biotechnologie" |
| 1.400.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sonderprogramm "Hochschulkooperation zwischen
Deutschland, Rußland und Frankreich" |
| 1.680.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Pilotprojekt im Rahmen der Lateinamerika-Initiative des BMBF |
| 1.843.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Stipendien und Beihilfen des deutsch-französischen
Hochschulkollegs |
| 1.900.000 |
|
Deutsch-Französisches Hochschulkolleg |
Mainz |
DFHK - Stipendien zur Steigerung der Mobilität deutscher und
französischer Hochschulangehöriger |
| 1.943.060 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
deutscher Hochschulen im Rahmen von TEMPUS, ERASMUS, LINGUA |
| 2.198.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Meeresforschung mit Indonesien |
| 2.665.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Durchführung, Information, Beratung und Analyse in den
EU-Drittmitellprogrammen mit Hochschulbezug und dem Programm TEMPUS III |
| 2.920.000 |
|
Deutsch-Französisches Hochschulkolleg |
Mainz |
DFHK - Stipendien zur Steigerung der Mobilität deutscher und
französischer Hochschulangehöriger |
| 2.979.145 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Nationale Durchführung des TEMPUS-Programms und der
Hochschulteile des LEONARDO-Programmes durch den DAAD |
| 3.410.611 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Nationale Koordinierungs- und Durchführungsstelle für ERASMUS
im EU-Programm SOKRATES |
| 3.620.000 |
|
Deutsch-Französisches Hochschulkolleg |
Mainz |
DFHK - Stipendien zur Steigerung der Mobilität deutscher und
französischer Hochschulangehöriger |
| 5.135.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Pilotprogramm: Auslandsorientierte Studiengänge (AS-Programm)
- Vorbereitungsphase |
| 5.582.604 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sonderprogramm in Biowissenschaften mit den Ländern Brasilien,
VR China und Indonesien |
| 6.000.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Programm zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen deutschen
und russischen Hochschulen auf dem Gebiet der Geistes- und
Gesellschaftswissenschaften |
| 6.132.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sonderprogramm "Biowissenschaften mit den Ländern
Brasilien, VR China und Indonesien" |
| 6.918.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sonderprogramm "Integrierte Umwelttechnik" mit
ausgewählten Ländern Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas |
| 7.750.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit
dem Ausland |
| 9.300.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Austausch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit
dem Ausland |
| 10.000.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Zuschüsse für die Vergabe von Stipendien für den
Auslandsaufenthalt deutscher Hochschulabsolventen und Studenten |
| 30.000.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Zuschüsse für die Vergabe von Stipendien für den
Auslandsaufenthalt deutscher Hochschulabsolventen und Studenten |
| 40.000.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Zuschüsse für die Vergabe von Stipendien für den
Auslandsaufenthalt deutscher Hochschulabsolventen und Studenten |
| 41.100.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Zuschüsse für die Vergabe von Stipendien für den
Auslandsaufenthalt deutscher Hochschulabsolventen und Studenten |
| 43.360.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Zuschüsse für die Vergabe von Stipendien für den
Auslandsaufenthalt deutscher Hochschulabsolventen und Studenten |
| 50.000.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Zuschüsse für die Vergabe von Stipendien für den
Auslandsaufenthalt deutscher Hochschulabsolventen und Studenten |
| 52.250.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Pilotprogramm "Auslandsorientierte Studiengänge"
(AS-Programm) - Vorbereitungsphase |
| 54.690.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Zuschüsse für die Vergabe von Stipendien für den
Auslandsaufenthalt deutscher Hochschulabsolventen und Studenten |
| 57.677.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Zuschüsse für die Vergabe von Stipendien für den
Auslandsaufenthalt deutscher Hochschulabsolventen und Studenten |
| 72.448.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Sonderprogramm zur Stärkung der internationalen
Wettbewerbsfähigkeit von Wissenschaft und Forschung im Rahmen des
Zukunftsinvestitionsprogramms der Bundesregierung (ZIP) |
| 80.650.000 |
|
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD) |
Bonn |
Zuschüsse für die Vergabe von Stipendien für den
Auslandsaufenthalt deutscher Hochschulabsolventen und Studenten |
| 134.260 |
|
Amateurfunkgruppe im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
e.V. (DLR) |
Weßling |
Safex II - Errichtung einer Ham-Radio-Anlage für die Russische
Weltraumstation MIR |
| 279.004 |
|
Deutscher Fernschulverband e.V. - Zentralstelle für
Fernunterricht |
Pfungstadt |
Übersetzung und Adaption des
"Fernunterrichtsdiploms" des AECS |
| 15.000 |
|
Deutscher Rat der Europäischen Bewegung Zentrum für
Europäische Bildung |
Bonn |
Europäischer Wettbewerb 1990/91 - hier: Ausweitung in die 5
neuen Bundesländer |
| 25.500 |
|
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) |
Bonn |
Durchführung des Bundeskongresses "Erwachsenenbildung in
Bewegung - Frauen steuern mit" |
| 30.000 |
|
Adolf-Grimme-Institut des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
e.V. (AGI/DVV) |
Marl |
Initiative Interkultureller Rundfunk |
| 34.600 |
|
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) |
Bonn |
Deutsch-polnisches Seminar: Zusammenleben von Deutschen und
Polen beiderseits der Grenze - Eine deutsch-polnische
Weiterbildungsinitiative (MOE) |
| 50.000 |
|
Institut für internationale Zusammenarbeit des Deutschen
Volkshochschul-Verbandes e.V. (IIZ/DVV) |
Bonn |
Förderung der modellhaften Zusammenarbeit der Volkshochschule
Overath-Roesrath mit dem polnischen Weiterbildungszentrum TCZEW |
| 54.560 |
|
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) |
Bonn |
Bundesweites Umsetzungsprogramm der Anthologie von ABRAHAM BIS
ZWERENZ durch deutsche Volkshochschulen |
| 69.060 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Übertragung der
Ergebnisse der Erwachsenenalphatisierung in eine Publikation für
Lehrerinnen an Grund- und Sonderschulen |
| 86.856 |
|
Institut für internationale Zusammenarbeit des DVV e.V.
(IIZ/DVV) |
Bonn |
Produktion von pädagogischen Handreichungen für
Multiplikatoren in der Ausländerarbeit (im Rahmen eines Socrates-Projektes) |
| 108.064 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Workshop 9B (Norwegen-Deutschland) im Rahmen des
Fremdsprachenprojekts des Europarates |
| 114.296 |
|
Adolf-Grimme-Institut des DVV e.V. (AGI/DVV) |
Marl |
Schlüssel zum Nachbarn - Modellprojekt zur Entwicklung und
Erprobung eines Materialienbandes zur Wahrnehmung der europäischen
Integration in sieben EU-Ländern zur Verwendung in der europäischen
Erwachsenenbildung |
| 124.277 |
|
Institut für internationale Zusammenarbeit des DVV e.V.
(IIZ/DVV) |
Bonn |
Weiterbildungsstrukturen in den Staaten der GUS (MOE) |
| 126.530 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Kursleiterfortbildung in den neuen Bundesländern - Situation,
Erfahrungen, Perspektiven-Entwicklung einer Handreichung |
| 132.430 |
|
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) |
Bonn |
Erkundung des Weiterbildungsbedarfs im Bereich elementarer
Qualifikationen in der Erwachsenenbildung in den neuen Bundesländern |
| 153.150 |
|
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) |
Bonn |
DVV-Kontaktstelle zu den Volkshochschulen und ihren Verbänden
in den neuen Ländern |
| 225.969 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Elf Kleinprojekte zur Entwicklung der Volkshochschularbeit in
den neuen Ländern |
| 299.280 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Qualitätssicherung in der Weiterbildung |
| 301.280 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Hilfe zur Selbsthilfe für die Volkshochschulen in der
ehemaligen DDR |
| 320.633 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Pädagogische Innovationen mit Multimedia in der
Erwachsenenbildung |
| 332.000 |
|
Institut für internationale Zusammenarbeit des DVV e.V.
(IIZ/DVV) |
Bonn |
Förderung der modellhaften Zusammenarbeit der Volkhochschule
Overath-Rösrath mit dem polnischen Weiterbildungszentrum Tczew |
| 406.318 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Entwicklung einer Fortbildungsprogramms für
Fachbereichsleiter/-innen an den VHS in den neuen Ländern auf dem Gebiet
EDV/Bürokommunikation/Informatik |
| 428.000 |
|
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) |
Bonn |
Förderung der deutsch-polnischen Weiterbildungszusammenarbeit
beiderseits der Grenze |
| 480.819 |
|
Adolf-Grimme-Institut des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
e.V. (AGI/DVV) |
Marl |
Die anderen in Europa |
| 507.005 |
|
Adolf-Grimme-Institut des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
e.V. (AGI/DVV) |
Marl |
Eine Welt für alle - Entwicklung und Erprobung eines Funk- und
Fernsehsendungen begleitenden Medienangebotes für die Erwachsenenbildung zu
globalen Themen von Umwelt, Entwicklung und Weltfrieden |
| 508.350 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Entwicklung und Erprobung von Fortbildungsmodulen
"Weiterbildungsmanagment" |
| 529.438 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Distanzen überbrücken durch Dialog - Entwickeln gemeinsamer
Perspektiven in der Alphabetisierung und Elementarbildung von Ost nach West |
| 553.583 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Netzwerk Grundqualifikationen |
| 582.196 |
|
Adolf-Grimme-Institut des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
e.V. (AGI/DVV) |
Marl |
Bildungs- und Kulturakzente im Hörfunk |
| 605.880 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Modellvorhaben: Spurensicherung im Vorruhestand -
Sozialintegrative Lernitiativen in den neuen Bundesländern |
| 613.620 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Entwicklung und Erprobung von Fortbildungsbausteinen für das
pädagogische Personal im Fremdsprachenunterricht in Einrichtungen der
Erwachsenbildung mit Schwerpunkt in den neuen Ländern |
| 631.800 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Altersbildung-Praxishilfen für die Bildungsarbeit mit Älteren |
| 660.085 |
|
Adolf-Grimme-Institut des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
e.V. (AGI/DVV) |
Marl |
Rechtsradikalismus und Fernsehen - Entwicklung und Erprobung
von Lehrmateralien für die Lehrerfort- und Weiterbildung |
| 698.029 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Lebensphasenbegleitende Weiterbildung von Frauen im Rahmen von
Volkshochschulen |
| 763.884 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Qualitätssicherung durch pädagogische Beratung von
Einrichtungen der Erwachsenenbildung im Rahmen regionaler Strukturentwicklung |
| 764.000 |
|
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) |
Bonn |
Förderung der deutsch-polnischen Weiterbildungszusammenarbeit
beiderseits der Grenze |
| 799.235 |
|
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) |
Bonn |
DVV-Kontaktstelle zu den Volkshochschulen und ihren Verbänden
in den neuen Bundesländern |
| 930.094 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Entwicklung und Erprobung von Alphabetisierungs- und
Elementarbildungsangeboten in den neuen Bundesländern |
| 932.779 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Qualitätssicherung durch berufsbegleitende Fortbildungen -
Entwicklungen von Zertifikaten in den Bereichen Bildungsberatung, Suspension
und Lehr- und Lernhandeln |
| 969.570 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Hilfe zur Selbsthilfe für die Volkshochschulen in den neuen
Bundesländern - Entwicklung und Erprobung von Fortbildungsmaßnahmen für das
pädagogische Personal |
| 1.010.112 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Komplettierung des Bausteinsystems Fremdsprachen des Deutschen
Volkshochschul-Verbandes (Wirtschaftsspanisch, Portugiesisch) |
| 1.021.520 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Konzepte zum Schutz der Erdatmosphäre in der Weiterbildung |
| 1.242.000 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Clearingstelle Umweltbildung |
| 1.258.580 |
|
Adolf-Grimme-Institut des Deutschen Volkshochschul-Verbandes
e.V. (AGI/DVV) |
Marl |
Unsere Medien- unsere Republik (II) |
| 1.385.510 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Unter demokratischen und marktwirtschaftlichen Bedingungen
entscheiden |
| 1.427.618 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Entwicklung und Erprobung eines Konzepts zur beruflichen
Qualifizierung von ausländischen Arbeitnehmern/-innen |
| 1.540.929 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Entwicklung und Erprobung eines Fortbildungsprogrammes für das
Personal der beruflichen WB in den fünf neuen Ländern |
| 1.593.877 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Revision des Bausteinsystems Fremdsprachen
(VAS/icc-Zertifikate) |
| 1.751.700 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Fortbildung des pädagogischen Personals in Qualifizierungs-
und Beschäftigungsprojekten |
| 59.980 |
|
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) - Pädagogische
Arbeitsstelle des DVV e.V. (DVV) |
Frankfurt |
Analyse von Weiterbildungsangeboten für
arbeitslose/langzeitarbeitslose Frauen - Auswertung der Dokumentation der
Arbeitspläne von VHS |
| 18.437 |
|
Deutscher Wetterdienst (DWD) - Meteorologisches Observatorium
Potsdam |
Potsdam |
Chemische Zusammensetzung und optische Eigenschaften des
Aerosols in der bodennahen Mischungsschicht und in der freien Troposphäre |
| 46.300 |
|
Deutscher Wetterdienst (DWD) - Meteorologisches Observatorium
Hohenpeißenberg |
Hohenpeißenberg |
Partikelbildung aus der Gasphase bei ausgesuchten Wetterlagen
am Hohenpeißenberg |
| 209.530 |
|
Deutscher Wetterdienst (DWD) - Meteorologisches Observatorium
Lindenberg |
Lindenberg |
Präzisions-Feuchte-Radiosondierungen zum Studium des
Einflusses der relativen Feuchte auf die optischen und mikrophysikalischen
Eigenschaften atmosphärischen Aerosols |
| 8.736 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Kolloguim zum Marketing in Öffentlichen Bibliotheken |
| 13.924 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Öffentliche Bibliotheken und Verbundsysteme - Möglichkeiten
der Zusammenarbeit. Ein Diskussions- und Planungsforum |
| 60.800 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Betriebswirtschaftliche Steuerungsmodelle in Bibliotheken |
| 102.384 |
|
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek |
Göttingen |
Entwicklung von Parametern für vernetzte Transportsysteme für
eine optimale und kostengünstige überregionale Literaturversorgung
(Büchertransportdienste) |
| 133.637 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Automatische Weiterleitung von Online-Bestellungen aus der
Zeitschriftendatenbank (ZDB) an einen Mailserver der Technischen
Informationsbibliothek (TIB), Hannover, unter Nutzung von X.400 (Electronic
Mail) |
| 142.920 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Bibliotheksbaufibel-Planungshilfen für öffentliche und
wissenschaftliche Bibliotheken in den alten und neuen Bundesländern |
| 154.900 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Tagungen der Experten- und Arbeitsgruppen
"Bibliothekswesen" |
| 193.247 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Beschleunigung der bundesweiten bibliothekarischen
Büchertransportsysteme im Rahmen von SUBITO III |
| 271.722 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Fortbildung des Bibliothekspersonals in den neuen
Bundesländern |
| 500.058 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
The NEW BOOK ECONOMY - Teil Bibliotheken: Europäische
Qualifizierungsoffensive für Bibliothekare im Bereich Elektronischer Medien |
| 514.319 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte der Bibliotheksarbeit
für junge Erwachsene |
| 647.300 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Nationale Koordinierung und Unterstützung des
EG-Bibliotheksprogramms |
| 869.319 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Bund-Länder-Initiative zur Beschleunigung der Literatur- und
Informationsdienste - Einführung von SUBITO. 3 |
| 1.925.671 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Kaltlagerung von Bibliotheks- und Archivgut - Stufe II |
| 2.036.000 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Ausstattung von Hochschulbibliotheken in Mittel- und
Osteuropäischen Staaten mit wissenschaftlicher Literatur und
bibliothekarischen Hilfsmitteln (MOE) |
| 2.440.000 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Kooperation zwischen deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken
und wissenschaftlichen Bibliotheken in MOE-Staaten |
| 3.625.978 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Beschleunigung der Literatur- und Informationslieferung durch
Bibliotheken |
| 5.970.000 |
|
Deutsches Bibliotheksinstitut (DBI) |
Berlin |
Ausstattung von Hochschulbibliotheken in mittel- und
osteuropäischen Staaten mit wissenschaftlicher Literatur und
bibliothekarischen Hilfsmitteln (MOE) |
|
|
|
|
|