| Summe
(DM) |
|
Ausführende Stelle |
Ort |
Thema |
|
|
| 129.557 |
|
Arbeitsgruppe für Sozialwissenschaftliche Industrieforschung
GmbH |
Bielefeld |
EUREKA-Verbundprojekt: Eurolaser - Safety in The Industrial
Application Of Lasers (EU 643) - Teilvorhaben: Untersuchung von
Anwenderbezogenen Sicherheitsstrategien |
| 68.850 |
|
Arbeitsgruppe Weltraumphysik und -technologie Dipl.-Ing. W.
Noack, Dipl.-Phys. H. Thiemann |
Freiburg |
Spread - F - Datenauswertung zur Deutsch-Indischen
Raketenkampagne vom 19.4.1993 |
| 533.181 |
|
Arbeitsgruppe Weltraumphysik und -technologie Dipl.-Ing. W.
Noack, Dipl.-Phys. H. Thiemann |
Freiburg |
DEOS: Dynamics of the Indian Equatorial Inosphere over SHAR
Instrument: Resonance Cone |
| 6.000 |
|
Arbeitskreis Begabungsforschung und Begabtenförderung |
Rostock |
Forschungstagung "Broschüre Begabungen-spezielle
Schulen?" (Rostock, 23-25.04.1992) |
| 6.012 |
|
Arbeitskreis Europäische Integration e.V. |
Bonn |
Interdisziplinäre Tagung "Europäisierung von Hochschule,
Studium und Forschung" |
| 9.500 |
|
Arbeitskreis Museumspädagogik e.V. c/o Roemer- und
Pelizaeus-Museum |
Hildesheim |
Weiterbildung von Museumspädagogen - hier: 3 Treffen ost- und
westdeutscher Museumspädagogen in Cloppenburg, Berlin und Wolfenbüttel |
| 24.830 |
|
Arbeitskreis Universitäre Erwachsenenbildung e.V. (AUE) |
Hannover |
Dokumentation von Weiterbildungs- und Transferstellen an
europäischen Hochschulen |
| 74.205 |
|
Arbeitssicherheit und Umweltschutz, Betriebsorganisation und
Arbeitsstudium e.V. (AUBA) |
Berlin |
DL-PEM 1: Dienstleistungs-Headquarter Deutschland -
Teilprojekt: Management von Umwelt-, Arbeitsschutz- und Gesundheitsrisiken in
KMU-Dienstleistungsnetzwerken |
| 496.418 |
|
Arbeitssicherheit
und Umweltschutz, Betriebsorganisation und Arbeitsstudium e.V. (AUBA) |
Berlin |
Branchenprojekt Bauwirtschaft: Vorhaben BauSO, Teilprojekt -
Anforderungsgestaltung und Qualifizierungsmodell für gewerkeübergreifende
Gruppenarbeit |
| 109.525 |
|
Arbeitsstelle für Community Education e.V. |
Berlin |
Erziehung zu Eigeninitiative und Unternehmensgeist -
Bestandsaufnahme und Perspektiven |
| 592.220 |
|
Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein |
Schleswig |
Entwicklung eines vielstrahligen Sedimentecholots zum
3-d.Scannen für die marinearchäologische Prospektion im Hafengebiet des
wikingerzeitlichen Handelsplatzes Haitabu |
| 409.029 |
|
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG -
Abt. TFE |
München |
Zur Definition von Anforderungen für eine zukünftige,
prozessübergreifend digitale Filmkette (Electronic Cinema) soll
Referenzfilmmaterial erstellt werden, um so den derzeit bestmöglichen STand
der Technik aufzuzeigen. |
| 730.055 |
|
Arthur Andersen Business Consulting GmbH |
Eschborn |
BMBF: Studie zum europäischen und internationalen
Weiterbildungsmarkt auf Basis der BMBF Leistungsbeschreibung vom 08.09.1999
und unserem Angebot vom 19.08.1999 die Workshopkosten werden zusätzlich
direkt berechnet |
| 25.000 |
|
Artscenico e.V. |
Gelsenkirchen |
Hochschulbezogene zentrale Maßnahmen von E.A.S.T. e.V. - hier:
Bewilligung vom 1.10.94-30.09.95 |
| 70.000 |
|
Asia Network Information Center e.V. (ANIC) |
München |
Entwicklungen des chinesischen Marktes und deutscher
Technologie im Bereich alternativer Antriebstechnologien - Rahmenbedingungen,
Forschungsstand und Bedarfsentwicklung |
| 299.877 |
|
ASP Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn |
Paderborn |
Verbundprojekt: Kostensenkung in der kommunalen
Abfallwirtschaft - Stadt Paderborn |
| 35.000 |
|
ASTA-Kulturzentrum e.V. - Filmbüro |
Augsburg |
Förderung hochschulbezogener zentraler Massnahmen |
| 4.488.333 |
|
Astrium GmbH - Space Infrastructure Division |
Bremen |
TEXUS 37 - Gesamtintegration, Experimentelle Nutzlaste,
Experimentatoren- und Kampagnenunterstützung (DLR-Anteil) |
| 30.299 |
|
Astronomisches Rechen-Institut Heidelberg |
Heidelberg |
DIVA (Deutsches Interferometer für Vielkanalphotometrie und
Astrometrie) - Management IV |
| 31.720 |
|
Astronomisches Rechen-Institut Heidelberg |
Heidelberg |
DIVA (Deutsches Interferometer für Vielkanalphotometrie und
Astrometrie), Management I |
| 39.100 |
|
Astronomisches Rechen-Institut Heidelberg |
Heidelberg |
DIVA (Deutsches Interferometer für Vielkanalphotometrie und
Astrometrie): Modellierung der Attitude-Störungen des Satelliten im Rahmen
einer Reduktion der Beoabachtungen auf einem Großkreis |
| 197.280 |
|
Astronomisches Rechen-Institut Heidelberg |
Heidelberg |
DIVA Querschnittstechnologiestudien |
| 23.638 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Vorschlag für eine deutsche Beteiligung an dem sowjetischen
UV-Observatorium Suv: Machbarkeitsstudie für den hochauflösenden
Spektrographen für Suvt-170 |
| 28.550 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Machbarkeitsstudie Ccd-Kamera für das Glasar-II-Teleskop an
Bord der MIR-Station |
| 42.000 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Koronas-I/F: Sonnenphysikalische Untersuchungen und deren
Nutzung für Geophysikalische Interpretationen |
| 70.700 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Satellitenexperiment EUV-PHOKA auf einem Air-Force-Satelliten
und PHOTON |
| 108.418 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Studie in DIVA, An-Bord-Auswertung der Attitude-CCD-Daten und
Genauigkeitsbilanz. |
| 125.800 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) -
Sonnenobservatorium Einsteinturm |
Potsdam |
Strahlungshydrodynamik und Globale Sonnenoszillationen -
Datenauswertung zu Koronas-Difos |
| 150.930 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Data analysis of the 30 Doradus NICMOS/HST images |
| 154.104 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Impulsive Energiefreisetzungen in koronalen Stromschichten -
SOHO/LASCO-Beobachtungen und dreidimensionale MHD-Simulationen Krztitel:
SOHO/LASCO - MHD-Simulationen |
| 154.289 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Studie zur Auswertung dispergierter Interferenzmuster einer
astrometrischen Weltraummission |
| 156.616 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Entwicklung der Röntgenleuchtkraftfunktion von Quasaren und
aktiven Galaxien |
| 157.466 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) -
Sonnenobservatorium Einsteinturm |
Potsdam |
Deutsch-russisches Helioseismologie-Experiment
"GROSSE" (Projektstudie, Phase A) |
| 165.420 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Abrixas - Simmulationsrechnungen zu verschiedenen
Konfigurationen von Maske, Kollimator, Detektor und anderen Bauelementen |
| 188.662 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Komplexe wissenschaftliche Auswertung und Interpretation des
solar-Radiospektrometer-Experiments an Bord des KORONAS-F-Satelliten |
| 194.700 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) -
Sonnenobservatorium Einsteinturm |
Potsdam |
Deutsch-russisches Helioseismologie-Experiment 'GROSSE' -
Phase B |
| 201.668 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Spätstadien der Sternentwicklung: ISO-Beobachtungen und
Modellierungen von Zirkumstellaren Hüllen von Agb- und Post-Agb Sternen (ISO:
Spätstadien Sternentwicklung) |
| 216.500 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Solare Strahlungsvariationen im Euv- und Röntgenbereich |
| 225.759 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Coronas/Skl/Song, Zeitliche und Spektrale Untersuchung von
Solaren Flares im Energiebereich von 0.1 bis 100 Mev |
| 230.128 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Kalibration eines Weltrauminterferometers durch
Real-Time-Datenverarbeitung |
| 231.335 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Komplexe Wissenschaftliche Auswertung und Interpretation des
Solar-Radiospectrometer-Experiments an Bord des Koronas-Satelliten |
| 236.028 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Automatische Mustererkennung dispergierter Interferenzbilder |
| 272.243 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
ISO Serendipity Survey Programmierung und wissenschaftliche
Auswertung |
| 286.117 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
ISO Garantiezeit-Beobachtung eines Sampels von
Starburst-Zwerggalaxien |
| 301.000 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Geräteausbauprogramm |
| 315.200 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Untersuchung von Teilchenbeschleunigungsmechanismen an
Stoßwellen mittels der Daten des EPAC-Instruments an Bord des
ULYSSES-Satelliten |
| 319.349 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Untersuchung von kinetischen Plasmaprozessen in der
Chromosphäre und unteren Korona mittels der Daten des SUMER-Instruments an
Bord der Raumsonde SOHO |
| 342.780 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Circumstellar diskes and stellar jets in Orion: |
| 350.000 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Entwicklung eines Multi-Apertur-Spektrografen Ccd-Detektor |
| 374.656 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Koronas/Difos-Lebensdauer Solarer Oszillationen 91/51 |
| 384.740 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Die Verarbeitung des Rohdatenflusses eines
Weltrauminterferometers |
| 429.305 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Metagalaktische Röntgenhintergrundstrahlung - Aktive Galaxien
im frühen Universum |
| 543.302 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Tomographische Untersuchungen magnetischer CVs mit HST. |
| 583.719 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Untersuchung von Energiefreisetzungsprozessen in der
Sonnenkorona mittels der Daten des HESSI-Satelliten |
| 687.829 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
ABRIXAS, Vorbereitung Mission |
| 750.000 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 750.000 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 750.000 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 750.000 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 762.138 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Mitwirkung beim Aufbau und Betrieb des XMM-Survey Scientist
Centers |
| 762.841 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Modelle der Plasmadynamik und Teilchenbeschleunigung in
solaren Eruptionen, basierend auf UV- und Röntgenbeobachtungen mit SOHO/SUMER
und CORONAS-F/HELICON |
| 804.413 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Rosat Resultat-Archiv |
| 835.907 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) -
Sonnenobservatorium Einsteinturm |
Potsdam |
Nichtadiabatische globale Sonnenoszillationen Datenauswertung
zu KORONAS-F/DIFOS-2 und Vorbereitung künftiger DIFOS-Experimente |
| 838.835 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Coronas/Helicon - Feinstrukturen der Solaren Harten
Röntgenstrahlung |
| 842.643 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Spektrum - Röntgen; Gamma/Röntgenteleskop SODART |
| 934.301 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) - Institutsteil
Telegrafenberg |
Potsdam |
Hochauflösende UV-Spektroskopie mit dem Echelle-Spektrographen
für das orbitale UV-Teleskop T 170/Spektrum UV-High-Resolution Double Echelle
Spectrograph (Hirdes) |
| 1.053.415 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Entwicklung eines fasergekoppelten Multiaperturspektrographen |
| 1.114.695 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Einfluss Solarer Aktivität auf Strahlungsvariationen und
Coronas-Datenanalyse |
| 1.170.894 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Kosmologische Entwicklung von Röntgenquellen und Eigenschaften
der Lokalen Galaxienpopulation (Rosat-Kosmologische Entwicklung) |
| 1.380.480 |
|
Astrophysikalisches Institut Potsdam (AIP) |
Potsdam |
Entwicklung eines fasergekoppelten Multiaperturspektrographen
(PMAS) |
| 46.600 |
|
ATI GmbH Anhalt |
Dessau |
Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) -
Lasertechnik in Sachsen-Anhalt/Sachsen (SAS) - Teilvorhaben: EBZ ATI GmbH
Anhalt Dessau Lasertechnik in SAS |
| 1.917.000 |
|
ATMEL Germany GmbH |
Heilbronn |
Verbundprojekt: Hochintegrierte SiGeSIMMWIC-Module (MMIC-Mod)
- Teilvorhaben: Entwurf und Realisierung von 4,75 GHz-Komponenten |
| 1.241.235 |
|
ATTO-TEC GmbH |
Siegen |
BioChance: Entwicklung eines auf der
Einzelmoleküldetektionstechnik basierenden Geräts zur hochempfindlichen
Frühdiagnose von Brustkrebs und für den Einsatz bei dessen Verlaufskontrolle |
| 5.610.880 |
|
atugen Aktiengesellschaft |
Berlin |
Ribozym- und GeneBloc-Technologie für die Genidentifizierung
und -inhibierung |
| 590.425 |
|
ATV-DVWK Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser
und Abfall |
Hennef |
Ermittlung von Kostensenkungspotentialen durch Einführung
integrierter Qualitäts- und Umweltmanagementssysteme in Abwasserbetrieben |
| 258.896 |
|
Auerhammer-Bildungs-Center GmbH |
Albernau |
ABC-Lernkonzepte: Lebensmittel für praxisnahe
handlungsorientierte Aus- und Fortbildung |
| 121.877 |
|
AUF Analytik Umwelttechnik Forschung GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Passive Klimatisierung - Teilvorhaben:
Entwicklung und Charakterisierung von Mikroporösen Speichermaterialien für
Anwendungen in der Kältetechnik, Vorzugsweise durch Nutzung der Solarenergie |
| 8.768.100 |
|
Aus- und Fortbildungszentrum des Baugewerbes Erfurt/Weimar
e.V. |
Weimar |
Grundstückskauf und Umbau des Aus- und Fortbildungszentrum des
Baugewerbes Erfurt/Weimar e.V. sowie Ausstattung des Internats |
| 278.100 |
|
Aus- und Fortbildungszentrum Schiffahrt und Hafen GmbH -
Überbetriebliche Berufsbildungsstätte Rostock |
Rostock |
Ausbildungscontainer für die Brandabwehrausbildung im AFZ
Rostock |
| 1.371.500 |
|
Aus- und Fortbildungszentrum Schiffahrt und Hafen GmbH -
Überbetriebliche Berufsbildungsstätte Rostock |
Rostock |
Ausstattung der Seeschiffahrt Rostock |
| 20.300 |
|
Ausbildungszentrum der rechtsrheinischen Textilindustrie e.V. |
Wuppertal |
Modernisierung der Ausstattung des Ausbildungszentrums der
rechtsrheinischen Textilindustrie in
Wuppertal |
| 188.700 |
|
Ausbildungszentrum der rechtsrheinischen Textilindustrie e.V. |
Wuppertal |
Modernisierung der Ausstattung des Ausbildungszentrum der
rechtsrheinischen Textilindustrie in Wuppertal |
| 1.537.001 |
|
Ausbildungszentrum Polygrafie e.V. im Technologie Centrum
Chemnitz GmbH (TCC) |
Chemnitz |
Qualifikatorische Perspektiven von Arbeit und Technik in
kleinen und mittelständischen Betrieben der ostdeutschen Druckindustrie. Ein
Transfer- und Modellprojekt am Beispiel der integrierten
Text-/Bildverarbeitung |
| 1.686.812 |
|
Autoimmun Diagnostika GmbH |
Straßberg |
Verbund
Proteom-Analyse: Antigenspezifische Immunantwort in der Synovialflüssigkeit
und im Serum von Patienten mit rheumatoider und reaktiver Arthritis |
| 36.000 |
|
AUW-Bildungszentrum Suhl-Heinrichs e.V. |
Suhl |
Bildungszentrum Suhl |
| 48.000 |
|
AUW-Bildungszentrum Suhl-Heinrichs e.V. |
Suhl |
Folgekosten |
| 97.750 |
|
AV - Akademie München e.V. |
Gauting |
Modellhafte Weiterbildungsmaßnahme zur Entwicklung und
Erprobung des AV-Medieneinsatzes im Museum |
| 329.250 |
|
Aventis Pharma Deutschland GmbH - Core Research Function
Protein Crystallography |
Frankfurt |
Verbundprojekt: Target-Identifizierung zum Auffinden von
Zielproteinen in Datenbanken - Teilprojekt: Zielproteine II |
| 12.497.839 |
|
Aventis Pharma Deutschland GmbH - DG Rheumatic/Autoimmune
Diseases |
Frankfurt |
Verbund Osteoarthrose: Diagnose und Therapie der Osteoarthrose
mit den Mitteln der molekularen Medizin |
| 895.000 |
|
Aventis Research & Technologies GmbH & Co. KG -
Operative Forschung |
Frankfurt am Main |
Verbundprojekt Silizium-Chipsystem für die biochemische
Analysentechnik: Technologische Plattform und Systemintegration; Teilvorhaben ME3: Erprobung und
Optimierung der Chipfunktionalität mit organischen Systemen |
| 48.000 |
|
AVW Bildungszentrum Suhl-Heinrich e.V. |
Suhl |
Folgekosten |
| 187.588 |
|
AWISTA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
mbH |
Düsseldorf |
Verbundprojekt: Kostensenkung in der kommunalen
Abfallentsorgung und Stadtreinigung - Stadt Düsseldorf |
| 14.720 |
|
B. Kammerer-Joebkes, Büro (BKJ) |
Hamburg |
Konzept für eine Ausstellung im Rahmen der 5. Internationalen
UNESCO-Konferenz über Erwachsenenbildung inkl. Austellung |
| 2.660.970 |
|
Erste Deutsche Bäckerfachschule Olpe |
Olpe |
Erweiterung der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe -
Mehrkosten - |
| 13.000 |
|
BAG-Literaturbeschaffung c/o Herrn Georg Riester |
Kassel |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen hier:
Bewilligung vom1.10.94-30.9.95 |
| 1.037.180 |
|
BASF Aktiengesellschaft - Abt. DUU/OO - Z 570 |
Ludwigshafen |
Computerunterstützte Neustoffentwicklung von ökologisch
fortschrittlichen Produkten |
| 26.532 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Analytische Untersuchungen zur Marangoni-Wanderung von Tropfen
und Blasen bei hohen Reynolds- und Marangoni-Zahlen |
| 157.466 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Brandverhalten von Flanschverbindungen beim Angriff von
Freistrahlflammen |
| 196.171 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Auswertung und Interpretation der unerwartet hohen
Standsicherheit und Betonfestigkeit bei den Sprengzerlegetests am Hdr |
| 203.187 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Auswirkungen von Staubexplosionen auf die Umgebung
Druckentlasteter Anlagenteile |
| 229.296 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Die Wechselwirkung Mehrerer Teilchen in einer Flüssigkeit
Aufgrund von Restbeschleunigungen |
| 320.174 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Bestimmung sicherheitstechnischer Verfahrenskenngrößen zur
Allgemeinen Anwendung des sprengtechnischen Betonabbruchs in Nuklearanlagen |
| 338.225 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Zerstörungsfreie Feststellung von Füllstand, Freien
Flüssigkeiten und Gasen in Abfallgebinden mit nicht-Nuklearen Prüfmethoden |
| 457.415 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Druckwirkung von Gasexplosionen nach Freistrahlfreisetzung in
Industrieanlagen |
| 513.292 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Fortführung der Untersuchung zu zukünftigen
Containmentbezogenen Forschungsarbeiten |
| 566.491 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Verifikation des Athlet-Rechenprogramms im Rahmen der Externen
Athlet-Verifikationsgruppe |
| 637.079 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Spaltproduktrückhaltung durch Wasservorlagen |
| 732.831 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Unabhängige Verifikation des Containment-Rechenprogramms Raloc |
| 901.889 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Experimentelle Untersuchung über das Verhalten von
Caesiumiodid bei Wasserstoff-Verbrennung |
| 989.558 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Verbundvorhaben: Organische Solarzellen |
| 1.058.125 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Entwicklung eines Verfahrens zur Konditionierung schwer
entwässerbarer Schlämme mittels Elektrokoagulation - Phase II |
| 1.603.700 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Bestimmung des Diffusions- und Permeabilitätsverhaltens von
Wasserstoff in Steinsalz und Kompaktiertem Salzgrus |
| 3.074.257 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Erfassung diffuser Schadstoffemissionen mittels
lasergestützter Fernmessung - Teilvorhaben 4: Wissenschaftlich-technische
Begleitung |
| 3.888.965 |
|
Battelle-Institut e.V. |
Frankfurt |
Verbundvorhaben: Kaever (Kernschmelzaerosolverhalten) |
| 203.300 |
|
Bauhaus Dessau |
Dessau |
Projekte: Bauhaus Dessau |
| 1.489.900 |
|
Bauindustrieverband Bremen-Nordniedersachsen e.V. |
Bremen |
Modernisierung des Bau ABC Rostrup in Bad Zwischenalm-Rostrup |
| 693.000 |
|
Bau-Innung Würzburg-Ochsenfurt-Gemünden-Karlstadt |
Würzburg |
Modernisierung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätte in
Würzburg |
| 233.896 |
|
BAW Thüringen GmbH - Bildungszentrum für berufsbezogene Aus-
und Weiterbildung |
Erfurt |
SENEKA: Service-Netzwerke für Aus- und Weiterbildungsprozesse
- Beitrag zum Teilvorhaben 4 und 5 |
| 398.257 |
|
Bayer AG - Abt. Forschungstoxikologie und Abt. Metabolismus
und Isotopenchemie |
Wuppertal |
Verbundprojekt: Die Nutzung hepatischer Funktionen für in
vitro-Verfahren zur Prüfung von Stoffen mit dem Ziel der Einsparung von
Tierversuchen (Phase II) - Teilprojekt 18 |
| 137.000 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften -
Walther-Meissner-Institut für Tieftemperaturforschung |
Garching |
Entwicklung eines Magnetischen Bolometers großer Masse als
Teilchendetektor |
| 199.000 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften -
Walther-Meissner-Institut für Tieftemperaturforschung |
Garching |
Verbundprojekt: Ultra-schnelle, ultra-verlustarme,
ultra-dichte Informationstechnik-Komponenten - Teilvorhaben: Transport- und
Rauscheigenschaften von Nano-SiGe-Bauelementen |
| 950.235 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften -
Walther-Meissner-Institut für Tieftemperaturforschung |
Garching |
Anwendung des Intrinsischen Josephsoneffekts von
Hochtemperatur-Supraleitern zum Bau von Hochfrequenzquellen |
| 1.678.411 |
|
Bayerische Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt |
Freising |
Waldzustandserfassung im Herzynischen Gebirge mit Hilfe der
Fernerkundung - Erhebung, Analyse, Dokumentation |
| 539.841 |
|
Bayerische Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau - PS3 |
München |
Verbundprojekt: Sicherheitsforschung und Monitoring-Methoden
zum Anbau von Bt-Mais. Teilprojekt: Effekte von Bt-Mais auf Arthropoden |
| 400.900 |
|
Bayerische Landesanstalt für Ernährung |
München |
Verbundprojekt: Abbauverhalten von Phosphinothricin in
sensitiven und transgenen Mais- und Rapszellen sowie in ganzen Pflanzen |
| 493.034 |
|
Bayerische Landesanstalt für forstliche Saat- und
Pflanzenzucht |
Teisendorf |
Optimierung biochemisch-genetischer Methoden zur
Herkunftssicherung von forstlichem Vermehrungsgut auf der Basis von
Referenzproben - ein Beitrag zur
Verbesserung der Stabilität und der genetischen Nachhaltigkeit von
Waldökosystemen |
| 382.440 |
|
Bayerische Landesanstalt für Landtechnik |
Freising-Weihenstephan |
Reduktion der Stickstoffeinträge in Gewässer durch
Computergestützte Flüssigmistausbringung - Systemüberprüfung und
Verfahrenstechnische Bewertung |
| 1.417.080 |
|
Bayerische Landesanstalt für Landtechnik |
Freising-Weihenstephan |
Untersuchungen zur Saisonalen Speicherung Industrieller
Abwärme in einem Sondenspeicher in Verbindung mit einer Nahwärmeversorgung |
| 693.245 |
|
Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) -
Sachgebiet III - Planung und Produktion |
Freising |
Inventur und Beobachtung der Schutzwälder in alpinen Regionen
- Nutzungsmöglichkeiten der MOMS-2P-Daten in der Bayerischen
Staatsforstverwaltung |
| 337.000 |
|
Bayerische Landesanstalt für Wasserforschung - Referat
Mikrobiologie |
München |
Projektverbund D: Aufklärung der Ursachen der Beeinträchtigung
der Keimreduktion im Abwasser mittels UV-Strahlung durch Belagsbildung und
Wiederverkeimung |
| 332.328 |
|
Bayerische Staatsgemäldesammlungen München - Doerner-Institut |
München |
Methodenvergleich und Untersuchung von Schreib- und
Zeichenmitteln im Nahen Infrarot (Mussini) |
| 699.912 |
|
Bayerisches Forschungszentrum für Fortpflanzungsbiologie GmbH
& Co. KG (BFZF) |
Oberschleißheim |
Entwicklung eines sicheren und effizienten Verfahrens zur
Spermientrennung in X- und Y-Chromosom-tragende Fraktionen |
| 312.150 |
|
Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme
(FORWISS) |
Erlangen |
Verbundprojekt: Maschinelles Lernen für den Vertrieb (MALVE) -
Schwerpunkt: Entwicklung von Editoren zur halbautomatischen Erstellung von
Kalkulatoren |
| 415.898 |
|
Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme
(FORWISS) |
Erlangen |
Verbundprojekt: Entwurf von bildgebenden Sensoren und
multisensoriellen Klassifizierungsverfahren für Recyclingprozesse -
Teilvorhaben: Bildgebende Tomographische Sensoren auf Begrenzt Mobilen
Trägern (Elektronisches Auge) |
| 100.340 |
|
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege |
München |
Die Steinpanzer in der Waffenkammer der Armee des Kaisers Qin
Shihuangdi: Probleme ihrer Erforschung und Erhaltung |
| 544.191 |
|
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege |
München |
Studies in Historical Polychromy - Deutsch-japanische
Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung zur Denkmalpflege, Restaurierung
und Kunstgeschichte |
| 597.360 |
|
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege |
München |
Untersuchungen zur Erhaltung chinesischer Polychromien der
Qin- und Han-Zeit mittels elektronenmikroskopischer, videoholographischer
sowie ausgewählter biologischer und chemischer Methoden. |
| 1.093.000 |
|
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege |
München |
Deutsch-Japanischer Erfahrungsaustausch im Bereich des
Denkmalschutzes |
| 2.023.699 |
|
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege |
München |
Erprobung und Optimierung von Konservierungstechnologien für
Kunst- und Kulturgüter der Provinz Shaanxi/VR China |
| 3.872 |
|
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und
Hochschulplanung |
München |
Beiträge zur Hochschulforschung - Veröffentlichung der
Arbeitsergebnisse |
| 13.500 |
|
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und
Hochschulplanung |
München |
Das Hochschulwesen in Italien - Neuere Entwicklungen in
Forschung, Lehre und Organisation |
| 47.855 |
|
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und
Hochschulplanung |
München |
Internationale Fachtagung "Behinderte im Studium" |
| 77.900 |
|
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und
Hochschulplanung |
München |
Alpenbezogene Forschungskooperation in den
Alpen-Anrainerstaaten |
| 139.500 |
|
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und
Hochschulplanung |
München |
Studienbedingungen und Studienverhalten von Behinderten |
| 156.947 |
|
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und
Hochschulplanung |
München |
Forschungsvorhaben "Die Studiensituation von
Teilzeitstudenten - das Studienangebot der Hochschulen" |
| 30.024 |
|
GAB Gesellschaft bürgerlichen Rechts für Ausbildungsforschung
und Berufsentwicklung |
München |
Wissenschaftliche Begleitung zum MV
"Bildungsconsulting" für klein und mittlere Unternehmen |
| 245.024 |
|
Münchener Volkshochschule e.V. |
München |
Bildungsconsulting für kleine und mittlere Unternehmen -
Förderung der Humanressourcen |
| 73.477 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
WB: Förderung der Integrationsfähigkeit türkischer Mädchen in
Schule und Beruf in den Jahrgangsstufen 7-9 |
| 275.809 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Wissenschaftliche Begleitung zu Modellversuch:
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung - Duale Berufsausbildung und
Fachhochschulreife |
| 281.639 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB)
- Abt. Berufliche Schulen |
München |
Differenzierende Lernkonzepte als Beitrag zur Flexibilisierung
und Regionalisierung beruflicher Bildung |
| 323.573 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Qualitätsentwicklung in der Berufsschule |
| 368.813 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB)
- Abt. Berufliche Schulen |
München |
Neue Unterrichtsstrukturen und Lernkonzepte durch berufliches
Lernen in Lernfeldern (NELE) |
| 371.673 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Visualisierung von Entstehung und Entwicklung der
Berufsausbildung in Deutschland - Konzept und erste Pilotprojekte im
Deutschen Museum München |
| 372.810 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Modellversuch: Verbesserung der Kooperation zwischen
Berufsschullehrern und Ausbildern im dualen System der Berufsausbildung
(KOBAS) |
| 427.386 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Wissensforum als
Instrument zur Verbesserung der Lernortkooperation |
| 455.540 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Strategien und Maßnahmen der kooperativen und kontinuierlichen
Qualifizierung von Lehrpersonal in innovativen Berufen - IT-Berufe,
Mechatroniker |
| 499.672 |
|
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) |
Freising |
Praxisprojekte verzahnen Schule mit Wirtschaft (TheoPrax) |
| 519.100 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Förderung der Integrationsfähigkeit türkischer Mädchen in
Schule und Beruf in den Jahrgangsstufen 7-9 |
| 573.760 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
UV: Multimedia und Telekommunikation für berufliche Schulen |
| 670.014 |
|
ATHANOR Akademie für darstellende Kunst Burghausen |
München |
Weiterentwicklung schulischer Bildungsgänge der Schauspiel-
und Regieausbildung im Hinblick auf die Umschichtung des Arbeitsmarktes vom
klassischen Theater hin zum Multimedia-Bereich im Rahmen des europäischen
Arbeitsmarktes |
| 756.279 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Didaktisch-methodische Optimierung der Erstausbildung in den
Berufsfachschulen des Gesundheitswesens |
| 844.245 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB)
- Abt. Berufliche Schulen |
München |
Modellversuch: Fremdsprachenpflichtunterricht an der
Berufsschule |
| 907.935 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Modellversuch: Begabtenförderung in der beruflichen Bildung -
Duale Berufausbildung und Fachhochschulreife (DBFH) |
| 57.674 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Fachtagung zum länderübergreifenden Erfahrungsaustausch der
Ergebnisseaus Modellversuchen und Projekten zur Förderung benachteiligter
Jugend |
| 428.649 |
|
Zentralstelle für Computer im Unterricht Augsburg |
Augsburg |
Erprobung eines schulischen Beratungs- und Informationssystems
zur Telekommunikation (ESBIT) |
| 475.981 |
|
Zentralstelle für Computer im Unterricht Augsburg |
Augsburg |
Transfermodellversuch: Übertragung einer informations- und
kommunikationstechnologischen Grundbildung aus dem Freistaat Bayern auf das
Land Sachsen-Anhalt |
| 499.141 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Entwicklungen von Maßnahmen zur Suchtprävention im
Grundschulalter |
| 660.559 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Fachübergreifender Unterricht in der Berufsschule |
| 687.427 |
|
Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB) |
München |
Wissenschaftliche Begleitung des Modellversuchs:
Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule - Gesamtevaluation und
Verkaufsuntersuchung |
| 708.372 |
|
Zentralstelle für Computer im Unterricht Augsburg |
Augsburg |
Schulischer Einsatz multimedialer interaktiver Systeme (SEMIS) |
| 4.159.600 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
München |
Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der
Wissenschaften Koordinierten Programms (Akademienprogramm) |
| 4.375.000 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
München |
Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der
Wissenschaften Koordinierten Programms (Akademienprogramm) |
| 4.484.650 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
München |
Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der
Wissenschaften Koordinierten Programms (Akademienprogramm) |
| 4.617.700 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
München |
Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der
Wissenschaften Koordinierten Programms (Akademienprogramm) |
| 4.663.850 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
München |
Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der
Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm 1996) |
| 4.694.150 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
München |
Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der
Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm 1995) |
| 5.177.700 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
München |
Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der
Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm 1997) |
| 5.475.500 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
München |
Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der
Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm 1998) |
| 67.055 |
|
Prof. Dr. Schurer |
Ainring |
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Fachb. Gestaltung
für Auszubildende im Metallbauerhandwerk |
| 100.000 |
|
Prognos AG |
Basel/Schweiz |
BioRegio-Konzept für die Region Bayern |
| 133.829 |
|
Institut für Berufliche Bildung |
Gröbenzell |
Konzeption, Entwicklung und Erprobung von Lehr- und
Lernarrangements zur Förderung des vernetzten Denkens und Handelns |
| 160.447 |
|
Institut für sozialwissenschaftliche Beratung (ISOB) |
Regensburg |
Entwicklung und Erprobung von Qualifizierungsmaßnahmen für
ältere Arbeitnehmer in der Industrie |
| 180.591 |
|
Münchener Volkshochschule e.V. |
München |
Wissenschaftliche Begleitung zum Modellversuch
"Multimediale, arbeitsplatznahe Witerbildung zur Einführung und Nutzung
von Informations- u. Kommunikationstechnik im Handwerk (IKTH)" |
| 268.831 |
|
Handwerkskammer für München und Oberbayern |
München |
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Fachb. Gestaltung
für Auszubidende im Metallbauerhandwerk |
| 300.269 |
|
Institut für sozialwissenschaftliche Beratung (ISOB) |
Regensburg |
Arbeitsplatznahe Weiterbildungsformen i. d. Betriebspraxis
mittels Selbstevaluation messen, bewerten und optimieren |
| 318.001 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall -
Umsetzung im Schwerpunkt Montage und Führung/Personal |
| 346.571 |
|
Institut für sozialwissenschaftliche Beratung (ISOB) |
Regensburg |
Arbeitsplatznahe Qualif. von un- und angelernten
Arbeitskräften in kl. und mittl. Betrieben unter Einbezug computerunterst.
Lernmedien |
| 410.634 |
|
Institut für sozialwissenschaftliche Beratung (ISOB) |
Regensburg |
Qualitätssicherung in der Weiterbildung unter Nutzung allge.
Standards |
| 413.646 |
|
Institut für sozialwissenschaftliche Beratung (ISOB) |
Regensburg |
Verbesserung der Kooperation zwischen Ausbildungsbetrieben und
Berufsschulen (KOBAS) - Wissenschaftliche Begleitung |
| 434.438 |
|
Handwerkskammer für München und Oberbayern |
München |
Personalentwicklung für produzierende, KMU auf dem Weg zum
Service- und Systemanbieter |
| 454.185 |
|
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF) |
München |
Ausbildung der Kompetenzen für erfahrungsgeleitetes Arbeiten
in der chemischen Industrie, wissenschaftl. Begleitung |
| 460.798 |
|
Institut für sozialwissenschaftliche Beratung (ISOB) |
Regensburg |
Handlungskonzept zur Verbesserung der betrieblichen
Beteiligung an Nachqualifizierungsmaßnahmen |
| 479.523 |
|
Institut für sozialwissenschaftliche Beratung (ISOB) |
Regensburg |
Wissenschaftliche Begleitung zum Modellversuch
"Vermittlung von Fähigkeiten für eine gruppenorientierte
Arbeitsorganisation - Ein Qualifizierungskonzept für Ausbilder und
Gruppenleiter für den Umgang mit Minderheiten im Betrieb." |
| 852.670 |
|
Münchener Volkshochschule e.V. |
München |
Multimediale, arbeitsplatznahe Weiterbildung zur Einführung
und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik im Handwerk (IKTH) |
| 5.646.400 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
München |
Gemeinsame Förderung eines von der Union der Akademien der
Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm 1999) |
| 5.731.665 |
|
Bayerische Akademie der Wissenschaften |
München |
Gemeinsame Förderung eines von der Union der Akademien der
Wissenschaften koordinierten Programm (Akademienprogramm 2000) |
| 100.000 |
|
Bayerisches Z. für Angew. Energief e.V. (ZAE) - Abt. 1 -
Energieumwandlung und Speicherung |
Garching |
Konkretisierung der im Ideenwettbewerb 'Energieerzeugung und
-speicherung für den dezentralen und mobilen Einsatz; vom 19.12.1997
ausgewählten Ideenskizze 'Innovative PCM-Technologie' zu einem
Leitprojektantrag |
| 384.499 |
|
Bayerisches
Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE) - Abt. 1 |
Garching |
SB-TK
2: Querschnittsauswertung "Solarunterstützte Klimatisierungsanlagen in
Deutschland" |
| 412.404 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 4 - Thermische Nutzung von
Sonnenenergie |
München |
Solare Klimatisierung über Sorption - Phase II |
| 416.157 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 4 - Thermische Nutzung von
Sonnenenergie |
München |
Solarthermie-2000, TP2-Begleitforschung: Feldtest eines
dynamischen Verfahrens zur Vermessung solarthermischer Großanlagen |
| 472.903 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 4 - Thermische Nutzung von
Sonnenenergie |
München |
Prozesswärmekollektor mit Direktverdampfung |
| 633.247 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 4 - Solarthermie und
Biomasse |
München |
Messprogramm an einem thermochemischen Pilotspeicher zum
Heizen und Klimatisieren |
| 746.261 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 4 - Thermische Nutzung von
Sonnenenergie |
München |
Solarthermie 2000 - Begleitforschung: Entwicklung eines
standardisierten Abnahmeverfahrens für solarthermische Grossanlagen |
| 814.105 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 1 - Energieumwandlung und
Speicherung |
Garching |
Verbundprojekt: Entwicklung von Absorptionskältemaschinen für
den Einsatz in Fernwärmenetzen - Teilvorhaben: Kernprojekt im Verbundprojekt |
| 924.300 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 2 - Wärmedämmung und
Wärmetransport |
Würzburg |
Entwicklung eines Opaken, Evakuierten Isolationssystems auf
der Basis der Zweischeiben-Isolierglastechnik |
| 934.048 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 2 - Wärmedämmung und
Wärmetransport |
Würzburg |
Verbundprojekt: Innovative Energiespeichersysteme auf Basis
von Kohlenstoffnanostrukturen (INES) - Teilprojekt: Katalytische Herstellung,
Beladung und Test von Kohlenstoff-Nanofasern |
| 1.175.495 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 2 - Wärmedämmung und
Wärmetransport |
Würzburg |
Schaltbare Wärmedämmung (SWD) zur Nutzung der Sonnenenergie in
Gebäuden |
| 1.187.510 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 1 - Energieumwandlung und
Speicherung |
Garching |
Triple-Effekt Maschine mit festem und flüssigem Absorber |
| 1.296.807 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 4 - Thermische Nutzung von
Sonnenenergie |
München |
Thermochemische Speicherung und Wärmetransformation von
Fernwärme zum Lastausgleich in einem Fernwärmenetz (TCS II) |
| 3.608.347 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. Thermosensorik und
Photovoltaik |
Erlangen |
Monokristalline Waffelzellen aus Silizium nach dem
Perforierten Silizium (PSi)-Prozeß |
| 3.959.178 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. Thermosensorik und
Photovoltaik |
Erlangen |
Verbundprojekt PRISMA - Teilprojekt: Integriert verschaltete
Solarmodule Alzenau |
| 4.292.228 |
|
Bayerisches ZAE e.V. (ZAE) - Abt. 1 - Energieumwandlung und
Speicherung |
Garching |
Leitprojekt: Innovative PCM-Technologie - Begleitforschung und
Koordination |
| 11.026 |
|
BBJ CONSULT e.V. & BBJ SERVIS gGmbH für Jugendhilfe |
Berlin |
Durchführung der Lingua-Fachtagung in Leipzig und Berlin |
| 45.000 |
|
BBJ CONSULT e.V. & BBJ SERVIS gGmbH für Jugendhilfe |
Berlin |
Austausch von Auszubildenden 1991 bis 1995 für den Umbau/Bau
von Eisenbahnwaggons |
| 84.400 |
|
BBJ CONSULT e.V. & BBJ SERVIS gGmbH für Jugendhilfe |
Berlin |
Informationstagung zur Begabtenförderung berufliche Bildung
mit den zuständigen Stellen am 19.09.1991 |
| 279.845 |
|
BBJ CONSULT e.V. & BBJ SERVIS gGmbH für Jugendhilfe |
Berlin |
Organisation modularer beruflicher Weiterbildung durch
regionale Kooperation |
| 730.054 |
|
BBJ CONSULT e.V. & BBJ SERVIS gGmbH für Jugendhilfe |
Berlin |
Austauschmaßnahmen für deutsche und polnische Auszubildende im
Rahmen des Projekts |
| 98.992 |
|
BBJ SERVIS für Jugendhilfe gGmbH |
Berlin |
Gutachten "Zusammenwirken von Jugend- und
Bildungs-/Berufsbildungspolitik zur Förderung der sozialen und beruflichen
Integration benachteiligter Jugendlicher" |
| 90.100 |
|
bbw Bildungszentrum Frankfurt/Oder GmbH |
Frankfurt (Oder) |
Initiative eines regionalen Netzwerkes für Strukturentwicklung
und Beschäftigung in der Region Ostbrandenburg |
| 1.193.141 |
|
Handwerkskammer für Unterfranken |
Würzburg |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 223.000 |
|
BBZ Berufsbildungszentrum Fulda GmbH -
Technologieberatungsstelle für den Landkreis Fulda |
Petersberg |
Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) -
Laserberatungsverbund Thüringen - Teilvorhaben: EBZ BBZ Fulda im
Laserberatungsverbund Thüringen |
| 277.923 |
|
BBZ Berufsbildungszentrum Fulda GmbH |
Petersberg |
Verbundprojekt: Fertigungsintegration von hybriden
Auftragsschweißverfahren zum Oberflächenschutz und zur Reparatur von
Bauteilen (FAVOR) - Schwerpunkt: Handbeschichtungssystem und mobiles
Auftragschweißgerät |
| 582.870 |
|
BBZ Einzelhandel e.V. |
Köln |
Überarbeitung bzw. Neufassung von Prüferhandbüchern zur
Qualifizierung des Personals in der beruflichen Bildung in den neuen
Bundesländern |
| 10.800 |
|
Handwerkskammer Hamburg |
Hamburg |
Zukunftsausbildung im Handwerk |
| 24.750 |
|
Staatliche Handelsschule Hamburg-Holstenwall |
Hamburg |
Europaqualifikationen-Fremdsprachliche Zusatzqualifikation als
Bestandteil der Berufsausbildung von Speditionskaufleuten |
| 43.635 |
|
Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung e.V. |
Kiel |
Evaluation und Zukunft der Umwelterziehung in Deutschland
(Hamburg, 25.-27.4.1994) |
| 83.250 |
|
Deutsche Angestellten-Akademie e.V. |
Hamburg |
Wissenschaftliche Begleitung zum MV: Entwicklung von
Umschulungskonzepten für neugeordnete Büroberufe und einer Konzeption für die
Ausbilderqualifizierung (EUBA) |
| 165.526 |
|
Handwerkskammer Hamburg |
Hamburg |
WB zum MV.: Zukunftsausbildung im Handwerk |
| 187.882 |
|
Institut für Betriebliche Bildung und Unternehmenskultur |
Gröbenzell |
Integrierte Entwicklung berufsübergreifender
Handlungskompetenzen in der kaufmännischen und gewerblich-technischen
Berufsausbildung |
| 292.789 |
|
GAB Gesellschaft bürgerlichen Rechts für Ausbildungsforschung
und Berufsentwicklung |
München |
Umweltbildung als integraler Bestandteil der berufl.
Erstausbildung |
| 314.077 |
|
GAB Gesellschaft bürgerlichen Rechts für Ausbildungsforschung
und Berufsentwicklung |
München |
Integrierte, produktionsnahe Aus- und Weiterbildung |
| 324.566 |
|
Staatliche Gewerbeschule Holztechnik, Farbtechnik und
Raumgestaltung Hamburg |
Hamburg |
Transferversuche "Integriertes Lernortsystem für moderne
Fertigungsverfahren in der Holztechnik (CNC,CAD/CAM) zur Ausbildung von
Mitarbeitern für Klein- und Mittelbetriebe" (Transferversuch mit
Mecklenburg-Vorpommern) |
| 352.804 |
|
Staatliche Handelsschule Hamburg-Holstenwall |
Hamburg |
Europaqualifikationen - Fremdsprachliche Zusatzqualifikation
als Bestandteil der Berufsausbildung von Speditionskaufleuten |
| 390.853 |
|
Staatliche Gewerbeschule Metalltechnik mit Technischem
Gymnasium (G 17) Hamburg |
Hamburg |
Projekt zur Förderung arbeitsprozessbezogener
Kompetenzvermittlung zwischen den Lernorten Berufsschule und
Ausbildungsbetrieb (FÖRAK) |
| 408.775 |
|
Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Schlankreye
Hamburg |
Hamburg |
Verbundprojekt: Grundlegung einer Kultur unternehmerischer
Selbständigkeit in der Berufsbildung (KUS) |
| 435.738 |
|
Staatliche Gewerbeschule Energietechnik (G 10) Hamburg |
Hamburg |
Berufliche Qualifizierung 2000 (Modulares Lernangebot;
Strukturen für individuelles, selbstgesteuertes Lernen; Differenzierte
Qualifikationsnachweise) |
| 442.125 |
|
Staatliche Gewerbeschule Informations- und Elektrotechnik
Chemie- und AT Hamburg |
Hamburg |
Kooperative Ausbildung zum Technischen Assistenten Informatik
(KA TAI) |
| 455.977 |
|
Staatliche Handelsschule mit Wirtschaftsgymnasium Wendenstraße
Hamburg |
Hamburg |
Entwicklung
und Erprobung von Methoden und Konzepten für die Vermittlung von E-Commerce
und Entrepreneur Kompetenzen in der kaufmännischen Berufsausbildung |
| 460.316 |
|
Norddeutscher Verbund Weiterbildungsdatenbanken |
Hamburg |
Entwicklung und Erprobung von Weiterbildungsdatenbanken in
Bildungsbertungsstellen in den neuen Bundesländern |
| 624.819 |
|
Deutsche Angestellten-Akademie e.V. |
Hamburg |
Entwicklung von Umschulungskonzeptionen für neugeordnete
Büroberufe und von einer Konzeption für die Ausbilderqualifizierung (EUBA) |
| 678.178 |
|
Handwerkskammer Hamburg |
Hamburg |
Zukunftsausbildung im Handwerk |
| 798.152 |
|
BBW Hamburg Berufsb. Gem. Werk Kassel |
Hamburg |
Integrierte, produktionsnahe Aus- und Weiterbildung |
| 1.601.233 |
|
Stiftung Berufliche Bildung - Arbeitslosenbildungswerk |
Hamburg |
Teamintegrierende und berufsübergreifende Qualifizierung von
pädagogischem Personal in der Weiterbildung |
| 6.316.680 |
|
Beilstein-Institut für Literatur der Organischen Chemie |
Frankfurt |
Auslaufphase des Beilstein-Online-Projektes (Investitionen) |
| 20.000 |
|
St. Michaels-Gymnasium der Benediktiner Metten |
Metten |
S 133 863 BY - Lateni als Brücke zwischen Antike und Neuzeit -
Christentum, Philosophie und Wissenschaft als Wurzeln der kulturellen
Entwicklung Europas, unter besonderer Berücksichtigung der
Naturwissenschaften |
| 128.384 |
|
Beratungsstelle für Arbeitsorientierte Strukturentwicklung in
Sachsen (BASIS) e.V. |
Leipzig |
Anforderungen an neue Qualifizierungsstrategien aus der Sicht
von Arbeitnehmervertretungen - untersucht am Beispiel ausgewählter
Unternehmen |
| 149.916 |
|
Beratungsstelle
für Arbeitsorientierte Strukturentwicklung in Sachsen (BASIS) e.V. - |
Leipzig |
Konzert - Kooperationsmodelle für vernetzte KMU-Strukturen -
branchenspezifisches Teilprojekt (Definitionsphase) |
| 509.282 |
|
Beratungsstelle für Arbeitsorientierte Strukturentwicklung in
Sachsen (BASIS) e.V. |
Dresden |
Verbundvorhaben: Innovationsansätze für Kleine und
Mittelständische Unternehmen mit Synergetischen Kooperationen
(Konzeptionsphase) - Teilprojekt: Projektleitung und Konzeption |
| 361.040 |
|
Berghof Stiftung für Konfliktforschung GmbH -
Forschungszentrum für konstruktive Konfliktb. |
Berlin |
"Berghof Handbook of Conflict Management" -
Erarbeitung eines praxeologischen Handbuches in englischer Sprache mit
Überblicksartikeln zum "state-of-the-art" in der zivilen
Konfliktbearbeitung mit besonderer Berücksichtigung Südosteuropas |
| 344.823 |
|
Berlin-Brandenburg Institut für Sozialforschung und
sozialwissenschaftliche Praxis (BIS) e.V. |
Berlin |
Berliner Forschungsverbund Public-Health: Der öffentliche
Gesundheitsdienst - eine Schnittstelle für Public Health in der Kommune |
| 620.783 |
|
Berlin-Brandenburg Institut für Sozialforschung und
sozialwissenschaftliche Praxis (BIS) e.V. |
Berlin |
Smart Homes zur Technikgenese, -Akzeptanz und -Folgen
Vernetzter Systeme im Haushalt |
| 8.174 |
|
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
Berlin |
OECD-Seminar am 14.-15.3.1994 in Berlin |
| 3.942.862 |
|
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
Berlin |
"Die Junge Akademie": Förderung des besonders
leistungsfähigen wissenschaftlichen Nachwuchses innerhalb eines
institutionellen Rahmens, orientiert an den Leitgedanken des
disziplinübergreifenden akademischen Diskurses |
| 48.155 |
|
Berliner Arbeitskreis zur Förderung der Berufsbildung e.V. |
Berlin |
Wissenschaftliches Gutachten zum Thema: "Gleichwertigkeit
allgemeiner und beruflicher Bildung." |
| 54.141 |
|
Berliner Arbeitskreis zur Förderung der Berufsbildung e.V. |
Berlin |
Dozenten in der betrieblichen Weiterbildung der ehem. DDR |
| 55.232 |
|
Berliner Arbeitskreis zur Förderung der Berufsbildung e.V. |
Berlin |
Chancen der bildungsgesetzlich nicht übernommenen
DDR-Qualifikationen für die Beschäftigungsförderung in den neuen Ländern |
| 50.000 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Kooperation mit Gastwissenschaftlern aus dem Mittleren Osten |
| 190.406 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Konstruktion und Bau einer Dipolvakuumkammer mit integrierter
Hochvakuumpumpe |
| 200.000 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Röntgentiefenlithographie-Infrastruktur für
Industrieorientierte Nutzung von BESSY I und II |
| 273.370 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Application of Synchrotron Radiation at BESSY II |
| 630.000 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Aufbau eines Scanners am BESSY I-Wellenlängenschieber zur
Weiterentwicklung und für besondere Anwendungen der
Röntgen-Tiefenlithographie |
| 850.000 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Erweiterung des BESSY-LIGA-Labors durch Beschaffung eines
Präzisionsscanners. |
| 945.000 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Verbundprojekt: Nanometer-Optikkomponenten - Teilvorhaben:
Koordinierung des Verbundprojekts und Arbeiten zur hochgenauen Vermessung von
Nanometer-Optikkomponenten |
| 1.000.000 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Aufbau von zwei Strahlrohren für die Tiefenlithographie bei
BESSY II |
| 1.137.616 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Verbundprojekt: Hochfrequenz-Photoinjektoren als Quellen für
Elektronenpakete extrem kleiner Länge und Emittanz |
| 1.175.000 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Vernetzung HMI-BESSY: Konstruktion und Errichtung eines
Messplatzes für magnetische Röntgenstreuung und Strukturuntersuchungen
mittels Röntgendiffraktion an der Synchrotronstrahlquelle BESSY II inklusive
Strahlführung und Röntgenoptik |
| 3.680.800 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Erzeugung und Bereitstellung von Synchrotronstrahlung für
Experimentiergruppen Deutscher Einrichtungen der Grundlagenforschung -
Hochschulinstitute |
| 5.505.150 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Erzeugung und Bereitstellung von Synchrotronstrahlung für
Experimentiergruppen Deutscher Einrichtungen der Grundlagenforschung -
Hochschulinstitute |
| 5.625.000 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Tiefenlithographie-Labor (Gebäudeteil) zur Nutzung von
Synchrotronstrahlung von BESSY II-Adlershof für Zwecke der
Mikrostrukturforschung |
| 6.018.750 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Erzeugung und Bereitstellung von Synchrotronstrahlung für
Experimentiergruppen Deutscher Einrichtungen der Grundlagenforschung -
Hochschulinstitute |
| 6.846.930 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Erzeugung und Bereitstellung von Synchrotronstrahlung für
Experimentiergruppen Deutscher Einrichtungen der Grundlagenforschung -
Hochschulinstitute |
| 6.962.490 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Erzeugung und Bereitstellung von Synchrotronstrahlung für
Experimentiergruppen Deutscher Einrichtungen der Grundlagenforschung -
Hochschulinstitute |
| 7.239.620 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Erzeugung und Bereitstellung von Synchrotronstrahlung für
Experimentiergruppen Deutscher Einrichtungen der Grundlagenforschung -
Hochschulinstitute |
| 7.492.140 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Erzeugung und Bereitstellung von Synchrotronstrahlung für
Experimentiergruppen Deutscher Einrichtungen der Grundlagenforschung -
Hochschulinstitute |
| 7.699.720 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Erzeugung und Bereitstellung von Synchrotronstrahlung für
Experimentiergruppen Deutscher Einrichtungen der Grundlagenforschung -
Hochschulinstitute |
| 7.761.780 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Erzeugung und Bereitstellung von Synchrotronstrahlung für
Experimentiergruppen Deutscher Einrichtungen der Grundlagenforschung -
Hochschulinstitute |
| 97.483.072 |
|
Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für
Synchrotronstrahlung mbH (BESSY) |
Berlin |
Planung, Errichtung und Ausstattung der
Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II - Phase I |
| 100.000 |
|
Berliner Glas KG Herbert Kubatz GmbH & Co. |
Berlin |
Verbundprojekt: Nanometer-Optikkomponenten -Teilvorhaben:
Grundlagenuntersuchungen zu Fertigungstechnologien für superglatte, ebene Oberflächen mit Formgenauigkeiten
jenseits der gegenwärtigen technologischen Grenzen |
| 934.600 |
|
Berliner Glas KG Herbert Kubatz GmbH & Co. |
Berlin |
Verbundprojekt: MEDEA T 601 - Ausrüstungsplattform für den 300
mm-Prozeß |
| 303.528 |
|
Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien -BISS-
e.V. |
Berlin |
Weiterbildung im gesellschaftlichen Wandel. eine
repräsentative Untersuchung zum Verhältnis der deutschen Bevölkerung zur
Weiterbildung" |
| 66.000 |
|
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) - Abt. für
Pathologie |
Hamburg |
AIDS-Verbund Göttingen: Untersuchungen zum pathogenetischen
Mechanisums der Immunisierung in SIV- und HIV-2-infizierten Rhesusaffen |
| 66.000 |
|
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) - Abt. für
Pathologie |
Hamburg |
Forschungsverbund "AIDS Würzburg/Göttingen": Die
Rolle der Tonsillen in der Krankheitsentwicklung von SIV- und HIV-Infektionen
mit besonderer Berücksichtigung des Schutzes der Schleimhäute durch
Immunisierung |
| 700.258 |
|
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) |
Hamburg |
Genom-weite Kopplungsanalyse zur Identifizierung genetischer
Faktoren des Menschen, die Resistenz gegen Malaria-Parasitämie vermitteln |
| 874.605 |
|
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) |
Hamburg |
Parasitologisch-zellbiologische und
tropenmedizinisch-genetische Forschung durch Anwendung massenspektrometischer
Verfahren |
| 1.729.900 |
|
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) - Abt. für
Pathologie |
Hamburg |
Forschungsverbund: AIDS Hamburg - Molekularbiologische Aspekte
Retroviraler Infektionen |
| 2.017.676 |
|
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) - Abt. für
Virologie |
Hamburg |
AIDS-Verbund Hamburg: Pathomorphologie und Pathophysiologie
von Zellsystemen bei der Hiv-Infektion |
| 12.469.561 |
|
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) |
Hamburg |
Molekulare und zelluläre Mechanismen der
Parasit-Wirt-Interaktion |
| 255.000 |
|
Bertolt-Brecht-Berufskolleg Duisburg |
Duisburg |
InfoSchul
II (Gesamtantrag): Entwicklung von Projekten mit Hilfe des Lernsystems
"Signale-Prozesse-Systeme"
|
| 588.910 |
|
Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH |
Tuttlingen |
Modernisierung und Ergänzung der Ausstattung in der BBT
Tuttlingen |
| 3.677.300 |
|
Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH |
Tuttlingen |
Umbau und Erweiterung/Ausstattung der Beruflichen
Bildungsstätte Tuttlingen |
| 18.400 |
|
Berufliche Schulen Kreis Mühlhausen |
Mühlhausen |
Workshop "Berufliche Schulen des Kreises Mühlhausen auf
dem Wege zur europäischen Integration" |
| 59.000 |
|
Berufsbildung- und Technologiezentrum der Handwerkskammer für
Oberfranken |
Bayreuth |
Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) -
Beratungszentrum Lasertechnik Bayern (BLB) - Teilvorhaben: EBZ
Handwerkskammer für Oberfranken im BLB |
| 261.100 |
|
Berufsbildungs- und Gewerbeförderungszentrum (BGZ) Simmerath |
Simmerath |
Modernisierung der Mensa des BGZ in Simmerath |
| 215.430 |
|
Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH für Handwerk und
Industrie |
Ahaus |
Verbundprojekt: Qualifikationsentwicklung im Kooperationsfeld
von innovativen KMU und Bildungsträgern zur Stützung betrieblicher
Reorganisationsmaßnahmen |
| 5.000 |
|
Berufsbildungswerk Bugenhagen |
Timmendorfer Strand |
Lehr- und Lernmittel im Bereich der beruflichen Bildung für
die beigetretenen Länder |
| 25.000 |
|
Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer
Kreis e.V. |
Iserlohn |
Modernisierung der Kälteanlage in der Konditorei des BBZ in
Iserlohn |
| 219.200 |
|
Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer
Kreis e.V. |
Iserlohn |
Modernisierung der Heizungs- und Lüftungsanlage des
Berufsbildungszentrums der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. in
Iserlohn |
| 625.820 |
|
Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer
Kreis e.V. |
Iserlohn |
Modernisierung des Berufsbildungszentrums der
Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. in Iserlohn |
| 1.000.000 |
|
Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer
Kreis e.V. |
Iserlohn |
Modernisierung des Berufsbildungszentrums der
Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis in Iserlohn |
| 119.400 |
|
Berufsbildungszentrum Kelheim GmbH |
Kelheim |
Ausstattung IHK - Berufsbildungszentrum Kelheim GmbH |
| 1.687.500 |
|
Berufsbildungszentrum Marburg GmbH |
Marburg |
Modernisierung durch Neubau der Kraftfahrzeug- und
Malerwerkstätten im BBZ Marburg |
| 2.167.500 |
|
Berufsbildungszentrum Marburg GmbH |
Marburg |
Modernisierung der Ausbildungsstätte Stadtallendorf - 2.
Bauabschnitt |
| 2.973.000 |
|
Berufsförderungswerk Bau Sachsen e.V. |
Chemnitz |
ÜAZ Leipzig - 2. BA. Internat - Neubau und Ausstattung |
| 9.443.000 |
|
Berufsförderungswerk Bau Sachsen e.V. - Überbetriebliches
Ausbildungszentrum Bautzen |
Bautzen |
Neubau und Ausstattung -1.BA- des ÜAZ Bautzen |
| 108.451 |
|
Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. |
Jena |
Ausstattung des Erdstoff- und Asphaltlabors im AFZ Erfurt
(Erweiterung der Tiefbauwerkstatt) |
| 110.000 |
|
Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. |
Jena |
Mehrkostenantrag für die Erweiterung und Ausstattung des
Lehrbauhofes in Jena |
| 212.700 |
|
Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. |
Jena |
Ausstattung der Baumaschinenwerkstatt des AFZ in Walldorf |
| 418.600 |
|
Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. - Aus- und
Fortbildungszentrum Walldorf |
Walldorf |
Beschaffung eines Turmdrehkrans |
| 466.170 |
|
Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. - Aus- und
Fortbildungszentrum Walldorf |
Walldorf |
Mehrkosten zu 15/47(2)(Baumaschinenwerkstatt) |
| 931.000 |
|
Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. |
Jena |
Modernisierung
der Ausstattung im Bereich Baumaschinentechnik im AFZ Walldorf |
| 1.528.000 |
|
Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. |
Jena |
Errichtung einer ÜBS in Jena |
| 2.896.900 |
|
Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. |
Jena |
Sanierung und Umbau von Werkstätten des AFZ Nordhausen |
| 3.586.100 |
|
Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. - Aus- und
Fortbildungszentrum Walldorf |
Walldorf |
Modernisierung der Ausbildungshalle Bau des Aus- und
Fortbildungszentrums in Walldorf |
| 5.212.720 |
|
Berufsförderungswerk Bau Thüringen e.V. - Aus- und
Fortbildungszentrum Walldorf |
Walldorf |
Umbau und Erweiterung des Internats |
| 55.800 |
|
Berufsförderungswerk des Hessischen Zimmererhandwerks e.V. |
Kassel |
Ersatzausstattung, Umbau der Kantine und Wiederherstellung der
Außenanlagen in Kassel |
| 208.500 |
|
Berufsförderungswerk des Hessischen Zimmererhandwerks e.V. |
Kassel |
An- und Umbau einer Lagerhalle zu Werkstatträumen |
| 215.200 |
|
Berufsförderungswerk des Hessischen Zimmererhandwerks e.V. |
Kassel |
Zonenrandförderung - Erstausstattung der Bundeshochschule des
Deutschen Zimmerhandwerkes |
| 326.550 |
|
Berufsförderungswerk des Hessischen Zimmererhandwerks e.V. |
Kassel |
Modernisierung und Erweiterung des Ausbildungszentrums für
Zimmerer in Kassel |
| 341.012 |
|
Berufsförderungswerk Dortmund e.V. |
Dortmund |
DL-PEM 5: Schlüsselinnovationen für
Präventionsdienstleistungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz - Teilprojekt
ganzheitliche betriebliche Präventionsdienstleistungen durch regionale
Kooperation |
| 4.611.885 |
|
Berufsförderungswerk Dortmund e.V. |
Dortmund |
Verbundprojekt: L³: Lebenslanges Lernen - Weiterbildung als
Grundbedürfnis - Teilvorhaben: WiSo - Wissen Sofort, Lernzentren der
Berufsförderungswerke |
| 223.073 |
|
Berufsförderungswerk e.V. der Wirtschaftsvereinigung
Bauindustrie NRW |
Düsseldorf |
Modernisierung des Maschinenparks im ABZ der Bauindustrie
Essen |
| 283.409 |
|
Berufsförderungswerk e.V. der Wirtschaftsvereinigung
Bauindustrie NRW |
Düsseldorf |
Modernisierung der EDV-Ausstattung in den ABZ Essen und Kerpen
einschließlich der in unmittelbarem Zusammenhang notwendigen Baumaßnahmen. |
| 431.000 |
|
Berufsförderungswerk e.V. der Wirtschaftsvereinigung
Bauindustrie NRW - |
Essen |
Ergänzungsausstattung für die Berufsbildungszentren der
Bauindustrie in Essen und Kerpen |
| 64.900 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. |
Potsdam |
ÜAZ Wriezen - Breitbankdschleifmaschine |
| 78.600 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. |
Potsdam |
ÜAZ Friesack - EDV - Übungsraum |
| 99.215 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. |
Potsdam |
Ersatzausstattung ÜAZ Frankfurt/Oder |
| 136.800 |
|
Berufsförderungswerk
e.V. des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.V. - |
Friesack |
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Friesack -
Ergänzungsausstattung |
| 246.700 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. |
Potsdam |
ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt/Oder |
| 295.400 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. |
Potsdam |
Errichtung des ÜAZ Cottbus unter ökologischen Gesichtspunkten
- Modellvorhaben - Mehrkosten |
| 566.000 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. |
Potsdam |
1. Investition für die Tischlerausbildung 1. Ersatzinvestition
Computerkabinett |
| 771.400 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. |
Potsdam |
Mehrkosten ÜAZ Cottbus - Modellvorhaben |
| 772.800 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. |
Potsdam |
Mehrkosten ÜAZ Cottbus - Modellvorhaben |
| 922.600 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. |
Potsdam |
ÜAZ Brandenburg - Mehrkosten - |
| 3.587.300 |
|
Berufsförderungswerk
e.V. des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.V. - |
Frankfurt (Oder) |
Internat der ÜAZ Frankfurt/Oder |
| 14.210.000 |
|
Berufsförderungswerk
e.V. des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e.V. - |
Cottbus |
ÜAZ Cottbus |
| 15.139.600 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. |
Potsdam |
ÜAZ Brandenburg 1. BA |
| 19.940.000 |
|
Berufsförderungswerk e.V. des Bauindustrieverbandes
Berlin-Brandenburg e.V. - |
Frankfurt |
Errichtung eines ÜAZ der Bauwirtschaft in Frankfurt/Oder |
| 180.620 |
|
Dachdeckerschule Lehesten |
Lehesten |
Mehrkosten |
| 3.269.750 |
|
Dachdeckerschule Lehesten |
Lehesten |
2. Bauabschnitt für die Dachdeckerschule |
| 230.225 |
|
Berufsförderungswerk Hamburg GmbH |
Hamburg |
Wissenschaftliche Begleitung: Realisierung eines
Weiterbildungskonzeptes "Fachpädagoge für berufliche Bildung" gemäß
§ 43.2 in Verbindung mit § 58.2 BBiG |
| 185.250 |
|
Berufsförderungswerk im Verband der Bauindustrie Land
Brandenburg e.V. |
Potsdam |
Ausstattung der Ausbildungszentren in Werder und Brandenburg |
| 217.000 |
|
Berufsförderungswerk
im Verband der Bauindustrie Land Brandenburg e.V. |
Neubrandenburg |
Dachsanierung einer ÜAS in Brandenburg |
| 3.301.900 |
|
Berufsförderungswerk im Verband der Bauindustrie Land
Brandenburg e.V. |
Potsdam |
Förderung einer ÜBS in Potsdam mit div. Standorten |
| 1.878.277 |
|
Berufsförderungszentrum Maximiliansau Christliches
Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. |
Wörth |
Verbundprojekt: L³: Lebenslanges Lernen - Weiterbildung als
Grundbedürfnis - Teilvorhaben: Lernzentrum CJD Maximiliansau,
Berufsförderungszentrum |
| 948.600 |
|
Bildungswerk GmbH Berlin |
Berlin |
Modernisierung und Ausstattung beruflicher Bildungsstätten |
| 266.129 |
|
Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) - Zweigniederlassung Sachsen |
Chemnitz |
Training und Weiterbildung für Multiplikatoren zur
Mitgestalltung der betrieblichen Aus- und Weiterbildung |
| 278.000 |
|
Bestec GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlagen der lasergestützten schnellen
vor-Ort Bodenanalytik - Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchungen zu einer
Diodenlaser-MIR-Strahlungsquelle |
| 73.309 |
|
Betriebsgesellschaft Umweltforschungsstation Schneefernerhaus
mbH |
München |
Sockelkonstruktion für Kuppeln und Solardome auf der
Turmterrasse über dem 8. OG und auf dem Dach des 5, OG des Schneefernerhauses |
| 539.449 |
|
Betriebswirtschaftliches
Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e.V. |
Bayreuth |
Benchmarking Micro-Policies - "Micro-Dienstleister"
und Regionen im Übergang zur Informations-Dienstleistungsgesellschaft
(Benchmarking) |
| 18.000 |
|
Betriebswirtschaftliches Institut für empirische Gründungs-
und Organisationsforschung e.V. (bifego) |
Oestrich-Winkel |
Pilotseminar zur Lehrerfortbildung mit Schwerpunkt
"Unternehmergeist" im Rahmen der Initiative "Wirtschaft in der
Schule" |
| 65.768 |
|
Betriebswirtschaftliches Institut für empirische Gründungs-
und Organisationsforschung e.V. (bifego) |
Dortmund |
Aus- und Weiterbildungsangebote für Unternehmensgründer und
selbständige Unternehmer an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland |
| 152.055 |
|
Beurer GmbH & Co. |
Ulm |
Verbundprojekt: Gas-Mikroventile als schaltende Elemente der
Pneumatik (MIKROVEGAS) - Teilvorhaben: Entwicklung von Ansteueralgorithmen
für Mikroventile |
| 496.700 |
|
Bezirk Mittelfranken |
Ansbach |
Landwirtschaftliche Lehranstalten ÜBS Triesdorf |
| 424.200 |
|
Bezirk Oberfranken |
Bayreuth |
Modernisierung der Landwirtschaftlichen Lehranstalten in
Bayreuth |
| 87.569 |
|
Bezirks-Hygieneinstitut Magdeburg |
Magdeburg |
Risikoabschätzung für Industrielle Produktionen mit
R-Dna-Mikroorganismen (Umweltüberwachung) |
| 103.256 |
|
BGD Boden- und Grundwasserlabor GmbH Dresden |
Dresden |
Verbundvorhaben: Handlungsempfehlungen zur Erkundung des
Untergrundes von Deponie- und Altablagerungsstandorten in Thailand - TV 3:
Versickerungs- und Migrationsversuche |
| 25.000 |
|
BH-INTERNATIONAL gGmbH |
Hamburg |
Europäisches Kolloquium zur Weiterbildung Lebenslanges Lernen |
| 477.600 |
|
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg |
Konstanz |
Verbundvorhaben DBV-OSI II: Offene Kommunikation der
Fachinformations- und Bibliothekssysteme - Hauptphase II (Item Order) |
| 39.000 |
|
BIC Leipzig GmbH |
Leipzig |
Verbundprojekt:
Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) - Lasertechnik in
Sachsen-Anhalt/Sachsen (SAS) - Teilvorhaben: EBZ BIC Leipzig GmbH
Lasertechnik in SAS |
| 88.515 |
|
Bildung und Umwelt GmbH, Dr. Braun & Partner |
Burgdorf |
Verbundprojekt:
Strategien, Instrumente und arbeitsorganisatorische Gestaltungsmodelle zur
Förderung der Dienstleistungskompetenz in Unternehmen (SIAM) - Teilvorhaben:
Entwicklung und Erprobung innovativer Qualifizierungskonzepte zur Initiierung
von |
| 271.551 |
|
Bildung und Umwelt GmbH, Dr. Braun & Partner |
Burgdorf |
Verbundprojekt: Humanressourcen als Engpassfaktor für die
Entwicklung von kleinen und mittleren Unternehmen, Teilvorhaben
Unternehmensverbund zur Entwicklung von Wissens- und
Qualifizierungsstrategien unter Berücksichtigung der Integration von Proble |
| 373.450 |
|
Bildung-Druck, Papierverarbeitung und Medien in Baden
Württemberg e.V. |
Ostfildern |
Modernisierung und Ergänzung der Einrichtung des Vereins
Bildung - Druck, Papierverarbeitung und Medien in Baden-Württemberg e.V.
Ostfildern |
| 333.720 |
|
Bildungs- und Beratungsgesellschaft für Osteuropa BBO |
Dresden |
Qualifizierung von Führungskräften aus
Hochtechnologiebereichen der Ukraine |
| 867.895 |
|
Bildungsverbund Chemie und Technik e.V. Halle -
Überbetriebliche Berufsbildungsstätte Halle |
Halle |
Folgekosten |
| 599.860 |
|
Bildungsverbund Harzvorland für Handwerk und Industrie e.V. |
Wernigerode |
Bildungsverbund Harzverband |
| 11.709 |
|
Bildungsverbund Neue Bundesländer - Regionalbüro
Sachsen-Anhalt |
Wolfen |
Die berufliche Aus- und Weiterbildung vor dem Hintergrund
wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen - vorg. Zeitpunkt
der Veranstaltung: 14./15.05.1998 Uni Halle |
| 398.470 |
|
Bildungsverein Friesack e.V. |
Friesack |
Qualifizierung von Ausbildern/innen und Prüfern i.d.
Landwirtschaft |
| 85.321 |
|
Institut für Wirtschaftsförderung durch Personalentwicklung
e.V. Thüringen (IWT) |
Erfurt |
Erfahrungen bei der Durchsetzung regionaler beruflicher
Weiterbildung in Thüringen |
| 300.881 |
|
Landesarbeitsgemeinschaft SCHULE WIRTSCHAFT Thüringen |
Erfurt |
Thüringer Initiative im Rahmen des Programms
"Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben": Berufswahlentscheidung als
Bestandteil des Lebenskonzeptes |
| 442.117 |
|
Bildungswerk der Wirtschaft Berlin/Brandenburg e.V. |
Berlin |
Qualifizierung von Personal in der beruflichen Bildung in den
neuen Bundesländern |
| 430.152 |
|
Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. |
Magdeburg |
Lernaragement für die Aus- und Weiterbildung im Dehoga-Bereich
in Sachen-Anhalt |
| 368.450 |
|
Bildungswerk Medien e.V. |
Hamburg |
Medien und Kulturarbeit für Pädagogische Berufe |
| 200.000 |
|
Bildungswerk Nordostchemie e.V. |
Berlin |
Berufsbildungszentrum Chemie Berlin |
| 1.610.365 |
|
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e.V. |
Bremen |
Multimediale Lernangebote für die Qualifizierung des Ausbildungspersonals unter Einbezug der
Leitlinien des Gender Mainstreaming
(MultiQuA) |
| 2.758.973 |
|
Bildungszentrum des Einzelhandels Sachsen-Anhalt |
Aschersleben |
Kooperationsmodell Harz - Börde |
| 77.500 |
|
Bildungszentrum Ostthüringen e.V. - Überbetriebliche
Berufsbildungsstätte Gera |
Gera |
Mehrkosten |
| 105.300 |
|
Bildungszentrum Ostthüringen e.V. |
Gera |
Ergänzungsausstattung im Bereich Umwelttechnik im
Bildungszentrum Gera |
| 385.503 |
|
Bildungszentrum Ostthüringen e.V. |
Gera |
Ergänzungsausstattung für die ÜBS in Gera |
| 1.275.870 |
|
Bildungszentrum Ostthüringen e.V. |
Gera |
Umbau, Erweiterung und Ausstattung der ÜBS in Gera-Zwötzen |
| 772.850 |
|
Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e.V. |
Wolfen |
Modernisierung der Ausstattung für das BBZ in Wolfen |
| 3.670.087 |
|
Bio M AG |
Martinsried |
Verbundprojekt: Biotechnologie-Modellregion München -
Umsetzung des integrierten BioRegio-Strukturkonzeptes |
| 901.021 |
|
BIOBASE - Biological Databases/Biologische Datenbanken GmbH |
Braunschweig |
BioChance: Entwicklung eines bioinformatischen Systems für die
standardisierte Repräsentation von Genexpressionsdaten. |
| 123.000 |
|
Biochemisch-Technologisches Zentrum Berlin-Buch e.V. |
Berlin |
Optimierung von Verfahren zur Proteinpräparation und
Strukturanalyse Medizinrelevanter Proteine sowie deren Funktionelle
Charakterisierung |
| 1.019.825 |
|
Biochemisch-Technologisches Zentrum Berlin-Buch e.V. |
Berlin |
Optimierung von Verfahren zur Proteinpräparation und
Strukturanalyse Medizinrelevanter Proteine sowie deren Funktionelle
Charakterisierung |
| 810.400 |
|
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA)
- Institut für Ökologische Chemie |
Berlin |
Verbundprojekt: Biologische Sanierung von Rüstungsaltlasten -
Teilvorhaben 6/1: Freiland-Dekontamination von TNT und 14C-TNT-Aufnahme durch
Gehölze |
| 1.352.497 |
|
BioRegio Jena e.V. |
Jena |
Verbundprojekt: BioInstrumente Jena - Weiterentwicklung und
Umsetzung des Konzeptes
Bioinstrumente Jena |
| 92.259 |
|
BioRegion Halle-Leipzig Management GmbH |
Halle |
BioProfile: WIRKSTOFF UND ZELLFUNKTION - Vernetzung von
Wissenschaft und Wirtschaft bei biotechnologischen Produkt- und
Verfahrensentwicklungen in pflanzlichen, tierischen und mikrobiellen Systemen |
| 98.784 |
|
BioRegion Halle-Leipzig Management GmbH |
Halle |
Informationsnetzwerk Biotechnologie für die Umsetzung des
BioRegio-Konzeptes Halle-Leipzig |
| 268.143 |
|
biostep Labor- und Systemtechnik GmbH |
Jahnsdorf |
Verbund Proteom-Analyse : Entwicklung einer Softwarestruktur
zum Vergleich von RNA-Expressionsmustern mit Protein/Proteom-Mustern |
| 195.654 |
|
BioteCon Gesellschaft für biotechnologische Entwicklung und
Consulting mbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Mikrowellen-Hochdruck-Verfahren zur
thermochemischen Umwandlung von Abfällen - Teilvorhaben 3: Applikationen,
Analysen |
| 397.396 |
|
BioteCon Gesellschaft für biotechnologische Entwicklung und
Consulting mbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Biodegradation von Industrieabwässern -
Teilvorhaben 2: Mikrobiologisches Screening-Metabolismus |
| 444.843 |
|
BioteCon Gesellschaft für biotechnologische Entwicklung und
Consulting mbH |
Berlin |
Ein Festbett-Drehrohrreaktor zur Kontinuierlichen
Mikrobiologischen Bodensanierung - Laboruntersuchungen zur Auslegung,
Konstruktion einer 20 M3-Anlage und Erforschung der Abbauleistungen |
| 1.210.896 |
|
BioTez Berlin-Buch GmbH Biochemisch-Technologisches Zentrum |
Berlin |
Verbund Osteoarthrose - Teilprojekt: Produktion und
Aufbereitung von Antikörpern gegen Kandidaten- und Zielgene bzw. deren
Proteinfragmente |
| 407.354 |
|
BioTissue Technologies GmbH |
Freiburg |
BioChance: Entwicklung
von lebenden Knochenkonstrukten für den Ersatz knöcherner Defekte |
| 139.144 |
|
Bioverfahrenstechnik GbR |
Berlin |
Entwicklung eines Verfahrens zur Hochzelldichtekultivierung
und viralen Infektion von Insektenzellen zwecks Produktion von hochwertigen
Poteinen |
| 566.754 |
|
BIS Berliner Institut für Sozialforschung GmbH |
Berlin |
Die Bedeutung von Technik für Familien in den neuen
Bundesländern - Längsschnittanalysen und zukünftige Entwicklungen. |
| 882.210 |
|
BIS Berliner Institut für Sozialforschung GmbH |
Berlin |
Innovative Dienstleistungen für den Privathaushalt
Anforderungsanalyse - Konzeptentwicklung - Umsetzungsstrategien |
| 31.216 |
|
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen |
Aachen |
SENEKA: Service-Netzwerke für Aus- und Weiterbildungsprozesse
- Beitrag zum Teilvorhaben 2 und 5 |
| 60.800 |
|
BLZ Bayerisches Laserzentrum Gemeinnützige
Forschungsgesellschaft mbH |
Erlangen |
Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) -
Beratungszentrum Lasertechnik Bayern (BLB) - Teilvorhaben:
Verbundkoordination BLB |
| 118.000 |
|
BLZ Bayerisches Laserzentrum Gemeinnützige
Forschungsgesellschaft mbH |
Erlangen |
Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) -
Beratungszentrum Lasertechnik Bayern (BLB) - Teilvorhaben: EBZ Bayerisches
Laserzentrum im BLB |
| 452.449 |
|
BLZ Bayerisches Laserzentrum Gemeinnützige
Forschungsgesellschaft mbH |
Erlangen |
Verbundprojekt: Intelligente Werkzeuge für die wirtschaftliche
Erzeugung seriennaher metallischer Prototypen und Kleinserien für das
Kokillen- und Druckgießen (WESPRO); Schwerpunkt: Fertigung Temperiersysteme |
| 889.579 |
|
BLZ Bayerisches Laserzentrum Gemeinnützige
Forschungsgesellschaft mbH |
Erlangen |
Verbundprojekt: Lasergestütztes Rapid Prototyping - Pilotphase
- Teilvorhaben: Rapid Tooling mittels Laserstrahlsintertechnologie |
| 1.103.601 |
|
BLZ Bayerisches Laserzentrum Gemeinnützige
Forschungsgesellschaft mbH |
Erlangen |
Verbundprojekt Mechatronik: Ganzheitliche Materialkonzepte und
Systemlösungen für Mechatronic-Anwendungen |
| 1.852.786 |
|
BLZG GmbH |
Erlangen |
Beratungszentrum Lasertechnik Bayern (BLB) |
| 1.228 |
|
BMBW Ref. III A6 |
Bonn |
Regionaltagungen 1994 des BMBW zur Begabtenförderung
berufliche Bildung |
| 37.100 |
|
Bosch SatCom GmbH |
Backnang |
Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe unter Federführung des DLR
zur Überarbeitung und ECSS-Adaption des Dokumentes "Product Assurance
& Safety Requirements for DLR RF-Projects" |
| 2.000.279 |
|
Bosch SatCom GmbH |
Backnang |
Neue Bauteilkonzepte - COMED |
| 2.475.291 |
|
Bosch SatCom GmbH |
Backnang |
Entwicklung und Erprobung einer Hochtemperatursupraleiter
(HTSL) - Kommunikationsnutzlast (incl. Mitflug auf der Raumstation) -
(HTSL-Ingenieurmodell (EM) |
| 2.500.153 |
|
Bosch SatCom GmbH |
Backnang |
Ka-Band Filter-/Schalter-Technologie - COMED |
| 2.500.530 |
|
Bosch SatCom GmbH |
Backnang |
Serienfertigungskonzepte - COMED |
| 2.587.596 |
|
Bosch SatCom GmbH |
Backnang |
Einsatz von Hochtemperatursupraleitern (HTSL) in der
kommerziellen Satellitenkommunikation - HTSL-Flugmodell (FM) |
| 2.953.448 |
|
Bosch SatCom GmbH |
Backnang |
Leistungsverstärker (COMED) |
| 2.999.972 |
|
Bosch SatCom GmbH |
Backnang |
Multimedia - Technologieprogramm COMED - Teilvorhaben: Ka-Band
MMIC Komponenten |
| 6.261.947 |
|
Bosch SatCom GmbH - Programmgruppe Laser Terminals |
Backnang |
LCT-Konzept-& Technologieverifikation für MEDIS |
| 12.012.048 |
|
Bosch SatCom GmbH |
Backnang |
ATM Nutzlastdemonstrator und OBP-Geräte - COMED |
| 22.845.403 |
|
Bosch SatCom GmbH |
Backnang |
Verifikation eines Konzeptes für ein zu entwickelndes
optisches Kommunikationsterminal |
| 294.609 |
|
Bosch Telecom GmbH - Produktbereich Raumfahrttechnik
(UC-RA/EMD-K) |
Backnang |
Proposal for the Introductionof plastic encapsulated devises
(PEDs) into the ESA/SCC-System |
| 349.989 |
|
Bosch Telecom GmbH - Produktbereich Raumfahrttechnik
(UC-RA/EMD-K) |
Backnang |
Positionierung der Bosch-Telecom im künftigen Markt für
Nutzlasten in Kommunikationssatelliten |
| 374.991 |
|
Bosch Telecom GmbH - Produktbereich Raumfahrttechnik
(UC-RA/EMD-K) |
Backnang |
Entwicklung eines Waveguide-Schalters |
| 414.084 |
|
Bosch Telecom GmbH - Produktbereich Raumfahrttechnik
(UC-RA/EMD-K) |
Backnang |
Studie zur Verwendbarkeit der Methode einer qualifizierten
Fertigungslinie/Qualified Manufacturer Line (QML) als Alternative zum
gegenwärtigen Qualifizierungsverfahren. |
| 449.549 |
|
Bosch Telecom GmbH - Produktbereich Raumfahrttechnik
(UC-RA/EMD-K) |
Backnang |
Entwicklung Dielektrischer Resonatoren |
| 486.579 |
|
Bosch Telecom GmbH - Produktbereich Raumfahrttechnik
(UC-RA/EMD-K) |
Backnang |
Ka-Band 60 GHz TWTA (ohne TWT) |
| 496.845 |
|
Bosch Telecom GmbH - Produktbereich Raumfahrttechnik
(UC-RA/EMD-K) |
Backnang |
Entwicklung KA-Band OMUX ASSY |
| 499.416 |
|
Bosch Telecom GmbH - Produktbereich Raumfahrttechnik
(UC-RA/EMD-K) |
Backnang |
Studie Ka-Band-Nutzlastauslegung |
| 660.036 |
|
Bosch Telecom GmbH - Produktbereich Raumfahrttechnik
(UC-RA/EMD-K) |
Backnang |
Entwicklung eines C-Band SSPA mit Siemens Transistoren |
|
|
|
|
|