| Summe
(DM) |
|
Ausführende Stelle |
Ort |
Thema |
|
|
| 479.300 |
|
Handwerkskammer Kassel - Berufsbildungszentrum Kassel |
Kassel |
Modernisierung der Ausstattung im Berufsbildungszentrum
Kassel-Waldau-Teil II- |
| 907.000 |
|
Handwerkskammer Kassel |
Kassel |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 1.035.263 |
|
Handwerkskammer Erfurt - Handwerkerbildungszentrum Erfurt |
Erfurt |
Ausstattung des 2.BA des BBZ der HwK Erfurt |
| 1.079.300 |
|
Handwerkskammer Kassel - Berufsbildungszentrum Kassel |
Kassel |
Modernisierung der Ausstattung im Berufsbildungszentrum
Kassel-Waldau der Handwerkskammer Kassel |
| 4.269.900 |
|
Handwerkskammer Kassel |
Kassel |
3. Bauabschnitt des BTZ der HWK Erfurt |
| 9.116.150 |
|
Handwerkskammer Kassel |
Kassel |
2. Bauabschnitt für das BBZ
Erfurt der Handwerkskammer Erfurt |
| 9.893.500 |
|
Handwerkskammer Kassel - Berufsbildungszentrum Kassel |
Kassel |
Modernisierung/Erweiterung des Berufsbildungszentrums
Kassel-Waldau der Handwerkskammer Kassel |
| 11.628.250 |
|
Handwerkskammer Erfurt - Bildungs- und Technologiezentrum
Erfurt |
Erfurt |
Neubau des Bildungs- und Technologiezentrums - 1. Bauabschnitt |
| 25.400 |
|
Handwerkskammer Koblenz - Metall- und Technologiezentrum |
Koblenz |
Ausstattung für Metall- und Technologiezentrum sowie
Bauzentrum der Handwerkskammer Koblenz in Koblenz |
| 48.983 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Individualisierung und Flexibilisierung der Ausbildung durch
Zusatzqualifizierung zu den Möglichkeiten und Chancen differenzierter
Ausbildung im Handwerk |
| 73.750 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Verbundprojekt: Umsetzung der Din/ISO 9000 ff - Teilvorhaben:
Handwerk - Arbeitsschwerpunkt: Koordination der Aktivitäten der
Wirtschaftsgruppe Handwerk |
| 96.900 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Modernisierung der Ausstattung im Metall- und
Technologiezentrum, BBZ St.-Elisabeth-Str. 2 und Akademie des Handwerks der
Handwerkskammer Koblenz |
| 105.040 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Studie zur überbetrieblichen und zusätzlichen Ausbildung im
Qualifizierungsbereich "Gestaltung im Handwerk" |
| 184.700 |
|
Handwerkskammer Koblenz - HWK-Metall und Technologie-Zentrum |
Koblenz |
Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) -
Laserzentrum Koblenz - Teilvorhaben: EBZ HWK Koblenz |
| 233.120 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Konzeptualisierung von Qualifizierungsmodulen für die
Bewirkung von Planungs- und Entscheidungskompetenzen im Bereich der
Auftragsabwicklung in Energie- und Fertigungstechnischen Handwerken |
| 504.300 |
|
Handwerkskammer Koblenz - Metall- und Technologiezentrum |
Koblenz |
Ergänzungsausstattung für das Metall- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer Koblenz |
| 639.700 |
|
Handwerkskammer Koblenz - Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach |
Bad Kreuznach |
Beschaffung von Ausstattungsgegenständen zur Vermittlung neuer
Technologien und Bezuschussung einer raumlufttechnischen Anlage im
Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach |
| 722.813 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Umweltbildung im Handwerk |
| 839.920 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 860.000 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Dachsanierung des BBZ Kreuznach der Handwerkskammer Koblenz |
| 967.600 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Ergänzung und Modernisierung der Ausstattung sowie
Dachsanierung in den Berufsbildungszentren St. Elisabeth-Str. 2 und
David-Röhtgen-Str. 10 in Koblenz der HwK Koblenz |
| 1.059.030 |
|
Handwerkskammer Koblenz - Berufsbildungszentrum Metall |
Koblenz |
Mehrkosten für die Errichtung der Metall- und
Technologiezentrums Koblenz der Handwerkskammer Koblenz |
| 1.230.400 |
|
Handwerkskammer Koblenz - Metall- und Technologiezentrum |
Koblenz |
Ergänzungsausstattung für das Metall- und Technologiezentrum
sowie die Kunststoffwerkstatt im Bauzentrum der Handwerkskammer Koblenz |
| 1.261.000 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Umbau sowie Ausstattung der Handwerkskammer Koblenz |
| 1.265.210 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Lasertransferzentrum für das Handwerk - Erprobung, Beratung,
Entwicklung, Demonstration und Qualifikation auf dem Gebiet der Lasertechnik
für das Handwerk |
| 1.308.000 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Dachsanierung des Bauzentrums Koblenz der Handwerkskammer
Koblenz |
| 1.502.900 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Modernisierung der baulichen und technischen Anlagen im
Metallzentrum / Bauzentrum sowie Modernisierung der Ausstattung im
Metallzentrum Bauzentrum und BBZ I der handwerkskammer Koblenz |
| 4.151.700 |
|
Handwerkskammer Koblenz |
Koblenz |
Erweiterung und Ausstattung des Bauzentrums Koblenz der
Handwerkskammer Koblenz |
| 1.138.725 |
|
Handwerkskammer Konstanz - Berufsbildungszentrum |
Konstanz |
Modernisierung des Bildungs- und Technologiezentrums in
Konstanz |
| 1.158.360 |
|
Handwerkskammer Konstanz |
Konstanz |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 175.600 |
|
Handwerkskammer Konstanz - Berufsbildungszentrum Rottweil |
Rottweil |
Folgekosten-Förderung |
| 84.000 |
|
Handwerkskammer Lübeck |
Lübeck |
Modernisierung der Ausstattung in diversen Werkstätten der
Berufsbildungsstätte Kiel |
| 93.300 |
|
Handwerkskammer Lübeck |
Lübeck |
Modernisierung der Ausstattung für die BBZ's der
Handwerkskammer Lübeck in Kiel und Elmshorn |
| 416.100 |
|
Handwerkskammer Lübeck |
Lübeck |
Modernisierung der Ausstattung in den BBS Kiel und Elmshorn |
| 520.600 |
|
Handwerkskammer Lübeck |
Lübeck |
Modernisierung und Substanzerhaltung der BBS Travemünde |
| 623.200 |
|
Handwerkskammer Lübeck |
Lübeck |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 716.400 |
|
Handwerkskammer Lübeck |
Lübeck |
Modernisierung und Substanzerhaltung der Bildungsstätte in
Elmshorn und Kiel |
| 735.862 |
|
Handwerkskammer Lübeck |
Lübeck |
Ergänzung der Ausstattung in den Bildungszentren Travemünde,
Lübeck(Kkonstinstr. 2a) Elmshorn und Kiel |
| 900.000 |
|
Handwerkskammer Lübeck - Berufsbildungszentrum |
Elmshorn |
Modernisierung der Berufsbildungsstätte Elmshorn |
| 997.600 |
|
Handwerkskammer Lübeck - Berufsbildungsstätten |
Lübeck |
Modernisierung der Ausstattung für die Berufsbildungsstätten
Lübeck, Elmshorn, Kiel und Travemünde |
| 1.782.400 |
|
Berufsbildungszentren Lübeck, Travemünde, Kiel, Elmshorn |
Lübeck |
Ergänzungsausstattung der Elektro-Werkstätten in den
Berufsbildungszentren Travemünde,Lübeck,Kiel und Elmshorn |
| 85.100 |
|
Handwerkskammer Lüneburg-Stade - Berufsbildungszentrum Stade |
Stade |
Modernisierung der Ausstattung für Büro- und
Arbeitsplatztechniken |
| 128.159 |
|
Handwerkskammer Lüneburg-Stade |
Lüneburg |
Ergänzungs- und Ersatzbeschaffung für den Bereich der
handwerklichen Ausbildung im BBZ Lüneburg |
| 250.091 |
|
Handwerkskammer Lüneburg-Stade |
Lüneburg |
Modernisierung der Kfz-Werkstätten und Friseurwerkstätten im
BBZ Lüneburg |
| 385.000 |
|
Handwerkskammer Lüneburg-Stade |
Lüneburg |
Moderniesierung der Ausstattung BBZ Lüneburg und Stade |
| 497.440 |
|
Handwerkskammer Lüneburg-Stade |
Lüneburg |
Modernisierung der Ausstattung in den BBZ Lüneburg und Stade |
| 824.565 |
|
Handwerkskammer Lüneburg-Stade |
Stade |
Modernisierung und Erweiterung des Berufsbildungszentrums
Stade in Stade - IV. Bauabschnitt |
| 1.013.120 |
|
Handwerkskammer Lüneburg-Stade |
Lüneburg |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 22.480 |
|
Handwerkskammer Magdeburg - Berufsbildungszentrum Magdeburg |
Magdeburg |
Erstausstattung mit SPS des BBZ Magdeburg |
| 120.600 |
|
Handwerkskammer Magdeburg |
Magdeburg |
BBZ Magdeburg |
| 152.600 |
|
Handwerkskammer Magdeburg - Berufsbildungszentrum Magdeburg |
Magdeburg |
Vorbereitung des Betriebes des Berufsbildungszentrums
Magdeburg |
| 207.300 |
|
Handwerkskammer Magdeburg - Berufsbildungszentrum Magdeburg |
Magdeburg |
Berufsbildungszentrum Magdeburg - Folgekosten |
| 248.480 |
|
Handwerkskammer Magdeburg |
Magdeburg |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 314.000 |
|
Handwerkskammer Magdeburg |
Magdeburg |
Ergänzungs- und Ersatzausstattung im BBZ Magdeburg |
| 350.000 |
|
Handwerkskammer Magdeburg |
Magdeburg |
Berufsbildungszentrum Magdeburg |
| 1.170.150 |
|
Handwerkskammer Magdeburg |
Magdeburg |
Qualifizierung im Handwerk der Altmark |
| 218.997 |
|
Handwerkskammer Mannheim |
Mannheim |
Modernisierung des BTZ Mannheim |
| 1.099.120 |
|
Handwerkskammer Mannheim |
Mannheim |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 1.110.400 |
|
Handwerkskammer Mannheim |
Mannheim |
Erweiterung des Bildungs- und Technologiezentrums Mannheim -
Wohlgelegen (3. Bauabschnitt) - Mehrkosten - |
| 8.083.500 |
|
Handwerkskammer Mannheim - Berufsbildungszentrum Mannheim |
Mannheim |
Erweiterung des Bildungs- und Technologiezentrums - 3.
Bauabschnitt in Mannheim-Wohlgelegen |
| 1.004 |
|
Handwerkskammer Münster |
Münster |
Multiplikatorenschulung im Tischlerhandwerk |
| 179.800 |
|
Handwerkskammer Rostock |
Rostock |
Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten -
Berufsbildungszentrum Rostock: Ausstattung der Zahntechnikerwerkstatt in der
Interimslösung, Carl-Hoppe-Str.; Ausstattung der Kosmetikwerkstatt, Halle 10,
Schwaaner Landstr. |
| 208.500 |
|
Handwerkskammer Münster |
Münster |
Ausstattung der Buchbinderwerkstatt des HBZ Münster in der
Adolph-Kolping-Schule |
| 878.000 |
|
Handwerkskammer Rostock |
Rostock |
Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten |
| 963.900 |
|
Handwerkskammer Münster |
Münster |
Umbau, Erweiterung und Modernisierung der Küche und der
Kantine im HBZ Münster |
| 1.568.800 |
|
Handwerkskammer Münster |
Münster |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 3.313.027 |
|
Handwerkskammer Rostock |
Rostock |
Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten - BBZ
Rostock, Interiumslösung i. d. Carl-Hopp-Str., Austatt. m. Raumluftechnik |
| 5.840.700 |
|
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern |
Rostock |
Errichtung eines Handwerkerbildungszentrums in Rostock,
Schwaaner Landstr., 2. Bauabschnitt |
| 18.492.500 |
|
Handwerkskammer Rostock |
Rostock |
Förderung überbetrieblicher Berufsbildungsstätten;
Neuerrichtung des Berufsbildungszentrums Rostock der Handwerkskammer Rostock,
Schwaaner Landstr. |
| 20.618.190 |
|
Handwerkskammer Münster - Berufsbildungszentrum |
Münster |
Erweiterung des HBZ Münster um ein Zentrum für technologie,
Energie und Umweltschutz in Münster (III. Bauabschnitt) |
| 42.230 |
|
Handwerkskammer Neubrandenburg |
Neubrandenburg |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 276.000 |
|
Handwerkskammer Neubrandenburg - Überbetriebliche
Berufsbildungsstätte Neustrelitz |
Neustrelitz |
Teilausstattung der Bauhalle in Neustrelitz-Tannenhof |
| 715.354 |
|
Handwerkskammer Neubrandenburg |
Neubrandenburg |
Förderung des Handwerks im Kammerbezirk Neubrandenburg |
| 57.900 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Passau |
Übertriebliche Ausbildungsmaßnahme für 24 Lehrlinge der
Fernseh-/Radiotechnik- und Friseurhandwerks aus der CSFR (MOE) |
| 67.617 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
Neugestaltung einschl. Ausstattung des Internats in
Deggendorf; Träger: HWK Niederbayern-Oberpfalz |
| 138.000 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Berufsbildungszentrum |
Regensburg |
Mehrkosten für die Erweiterung und Ausstattung des
Berufsbildungs- und Technologiezentrums in Regensburg |
| 144.800 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Berufsbildungszentrum |
Regensburg |
Modernisierung der ÜBS Deggendorf, Landshut, Passau und
Straubing |
| 150.000 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Berufsbildungszentrum |
Regensburg |
Modernisierung der Ausstattung in den ÜBS Regensburg, Cham,
Neumarkt, Weiden und Amberg |
| 155.400 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
Erweiterung und Ausstattung der ÜBS Landshut der
Handwerkskammer für Niederbayern/Oberpfalz |
| 175.000 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Berufsbildungszentrum |
Cham |
Errichtung eines Spritz-, Trocken- und Mehrzweckraumes im
Berufsbildungszentrum Cham |
| 178.100 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
ÜBS Deggendorf, Landshut, Passau, Pfarrkirchen und Straubing |
| 179.900 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
Modernisierung des Berufsbildungs- und Technologiezentrum
Deggendorf - Mehrkosten |
| 184.900 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
ÜBS Amberg, Cham, Neumarkt, Regensburg und Werden |
| 197.132 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
Aus- und Weiterbildung von Fachkräften der Wirtschaft im
Rahmen des deutsch/ungarischen Abkommens (MOE) |
| 250.900 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
Modernisierung ÜBS Passau-Auerbach |
| 458.000 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Berufsbildungszentrum |
Passau |
Modernisierung der Ausstattung in den BTZ Passau/Auerbach,
Deggendorf, Cham und Weiden(Zonenrandgebiet-Projekt A995) |
| 497.600 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
Ergänzungsausstattung für die Berufsbildungszentren in Amberg,
Cham,Neumarkt,Weiden und Regensburg |
| 584.000 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Berufsbildungszentrum |
Passau |
Mehrkosten für die Erweiterung des Berufsbildungs- und
Technologie-Zentrums Passau,Auerbach |
| 610.000 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Berufsbildungszentrum |
Passau |
Modernisierung der Ausstattung in den BTZ's Amberg, Landshut,
Neumarkt, Regensburg, Pfarrkirchen und Straubingen(Kammerbezirk
"Sonstige Gebiete" - Projekt A996 |
| 750.375 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
Erweiterung/Modernisierung des Berufsbildungs- und
Technologiezentrums in Regensburg - Mehrkosten |
| 1.063.000 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
BTZ Landshut - 3. Bauabschnitt |
| 1.133.600 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
Modernisierung des BTZ Landshut |
| 1.753.400 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 2.335.000 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz |
Regensburg |
Modernisierung der ÜBS Cham |
| 3.935.000 |
|
Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - Berufsbildungszentrum |
Regensburg |
Erweiterung und Modernisierung des Berufsbildungs- und
Technologiezentrums Regensburg in Regensburg |
| 146.612 |
|
Handwerkskammer Oldenburg |
Oldenburg |
Modernisierung der Ausstattung im
Bildungszentrum/Gewerbeförderungszentrum in Oldenburg, Schütter-Lanz-Str.
8-10 |
| 652.012 |
|
Handwerkskammer Oldenburg |
Oldenburg |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 987.500 |
|
Handwerkskammer Oldenburg - Gewerbeförderungszentrum Oldenburg |
Oldenburg |
Modernisierung der Maler- und Lackiererwerkstatt und
Energiesparmaßnahmen im Gewerbeförderungszentrum Oldenburg-Tweelbäcke,
Schütte-Lanz-Str. VI BA |
| 52.900 |
|
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland |
Osnabrück |
Modernisierung der Ausstattung für die Friseurwerkstatt und
Kosmetikwerkstatt im BTZ Osnabrück |
| 113.600 |
|
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland |
Osnabrück |
Modernisierung der zentralen Heizungsanlage im Gebäude
Bramscher Str. 134-136, 49088 Osnabrück |
| 175.900 |
|
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland |
Osnabrück |
Modernisierung der Ausstattung in der Kfz-Werkstatt im BBZ
Osnabrück |
| 469.500 |
|
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland - Berufsbildungszentrum |
Osnabrück |
Modernisierung des Internates im Berufsbildungs- und
Technologiezentrum Osnabrück |
| 563.280 |
|
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland |
Osnabrück |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 603.000 |
|
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland - Berufsbildungszentrum |
Osnabrück |
Modernisierung der Ausstattung im Berufsbildungs- und
Technologiezentrum der HWK Osnabrück-Emsland |
| 906.000 |
|
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland |
Osnabrück |
Ergänzung der Ausstattung der Elektrowerkstätten, SPS, Radio-
und Fernsehtechnik in den Bildungszentren des Handwerks in Osnabrück,
Noerdhorn, Lingen, Meppen und Papenburg |
| 21.900 |
|
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern |
Rostock |
Modernisierung der Ausbildung in HBZ Rostock |
| 36.323 |
|
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern - Überbetriebliche
Berufsbildungsstätte Neustrelitz |
Neustrelitz |
ÜBS Neustrelitz, Modernisierung der Ausstattung der
Schweißkunststätte |
| 39.667 |
|
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern - Überbetriebliche
Berufsbildungsstätte Neubrandenburg |
Neubrandenburg |
Modernisierung der SPS-Werkstatt in der ÜBS Neubrandenburg |
| 41.100 |
|
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern |
Rostock |
ÜBS Neustrelitz - Modernisierung Schweißkursstätte |
| 91.500 |
|
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern |
Rostock |
ÜBS Rostock |
| 632.400 |
|
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern |
Rostock |
Handwerksbildungszentrum Rostock |
| 1.014.300 |
|
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern |
Rostock |
HBZ Rostock - Ergänzungsausstattung - |
| 1.200.000 |
|
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern |
Rostock |
Handwerksbildungszentrum Rostock |
| 512.000 |
|
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld |
Bielefeld |
Modernisierung, Umbau und Erweiterung des HBZ Bielefeld -
Mehrkosten |
| 636.700 |
|
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld -
Überbetriebliche Berufsbildungsstätte Neustrelitz |
Neustrelitz |
Überbetriebliche Berufsbildungsstätte Neustrelitz-Tannenhof -
Maler/Lackierer |
| 664.325 |
|
Handwerkskammer Neubrandenburg |
Neubrandenburg |
ÜBS für Metall- und Elektroberufe der Handwerkskammer
Neubrandenburg (Bau und Ausstattung) |
| 1.302.600 |
|
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld |
Bielefeld |
Modernisierung und Substanzerhaltung des HBZ Lemgo -
Mehrkosten |
| 1.440.000 |
|
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld -
Bildungszentrum Bielefeld |
Bielefeld |
Ausstattung und Umbau der Schweißkursstätte in Neustrelitz |
| 1.605.000 |
|
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld |
Bielefeld |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 2.075.000 |
|
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld -
Bildungszentrum Bielefeld |
Bielefeld |
Modernisierung durch Erweiterung und Ergänzung der Ausstattung
des Handweksbildungszentrums in Bielefeld |
| 2.170.000 |
|
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld -
Überbetriebliche Berufsbildungsstätte Neustrelitz |
Neustrelitz |
Bau und Ausstattung des Internats in Neustrelitz-Tannenhof |
| 30.049 |
|
Handwerkskammer Potsdam |
Potsdam |
Neue Technologie im Handwerk CAD/CAM/CNC |
| 94.144 |
|
Handwerkskammer Potsdam |
Potsdam |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 83.110 |
|
Handwerkskammer Reutlingen - Berufsbildungszentrum und
Internat Tübingen |
Tübingen |
Errichtung und Ausstattung des Berufsbildungszentrum mit
Internat (1. Bauabschnitt) in Tübingen - Mehrkosten |
| 213.080 |
|
Handwerkskammer Reutlingen |
Reutlingen |
Modernisierung und Ergänzung der Ausstattung im BTZ Tübingen |
| 408.700 |
|
Handwerkskammer Reutlingen |
Reutlingen |
Erweiterung und Ausstattung - 2. BA - und Modernisierung der
Ausstattung der Werkstätten und Bereiche im 1. BA. des BTZ Tübingen -
Mehrkosten |
| 817.200 |
|
Handwerkskammer Reutlingen |
Reutlingen |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 126.400 |
|
Handwerkskammer Rheinhessen |
Mainz |
Ergänzungsausstattung für den KfZ-Bereich im BBZ
Mainz-Hechtsheim |
| 173.894 |
|
Handwerkskammer Rheinhessen |
Mainz |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 187.300 |
|
Handwerkskammer Rheinhessen - Berufsbildungszentrum Mainz |
Mainz |
Modernisierung der Ausstattung im Steinmetzbereich des
Berufsbildungszentrums Mainz-Hechtsheim |
| 270.300 |
|
Handwerkskammer Rheinhessen - Berufsbildungszentrum Mainz |
Mainz |
Ergänzungsausstattung für die Metallwerkstatt im
Berufsbildungszentrum Mainz-Hechtsheim |
| 692.600 |
|
Handwerkskammer Rheinhessen - Berufsbildungszentrum Mainz |
Mainz |
Ergänzungsausstattung des Berufsbildungszentrums der
Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz-Hechtsheim |
| 852.400 |
|
Handwerkskammer Rheinhessen - Berufsbildungszentrum Mainz |
Mainz |
Beschaffungs- und Modernisierungsvorhaben für die
Elektrowerkstatt im Berufsbildungszentrum Mainz-Hechtsheim |
| 87.100 |
|
Handwerkskammer Rhein-Main |
Frankfurt |
Brandschutzmaßnahmen im BTZ Frankfurt |
| 189.800 |
|
Handwerkskammer Rhein-Main |
Frankfurt |
Erweiterung der BTZ Weiterstadt durch Erwerb eines Grundstücks
mit Lagerhalle |
| 216.350 |
|
Handwerkskammer Rhein-Main - Berufsbildungszentrum |
Frankfurt |
Modernisierung der Ausstattung in den Berufsbildungszentren
Frankfurt nd Weiterstadt |
| 243.300 |
|
Handwerkskammer Rhein-Main |
Frankfurt |
Modernisierung der Ausstattung in den Berufsbildungs- und
Technologiezentren Frankfurt und Weiterstedt |
| 576.000 |
|
Handwerkskammer Rhein-Main - Berufsbildungs- und
Technologiezentrum Weiterstadt |
Weiterstadt |
Erichtung einer Gerüstebauerhalle im BTZ Weiterstadt der
Handwerkskammer Rhein-Main |
| 808.120 |
|
Handwerkskammer Rhein-Main |
Darmstadt |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 1.073.200 |
|
Handwerkskammer Rhein-Main |
Frankfurt |
Modernisierung der Ausstattung in den BTZ Frankfurt und
Weiterstadt |
| 2.883.400 |
|
Handwerkskammer Rhein-Main - Berufsbildungszentrum |
Frankfurt |
Ergänzung und Erneuerung der Ausstattung der
Berufsbildungszentren Frankfurt am Main und Weiterstadt |
| 46.800 |
|
Handwerkskammer Rostock |
Rostock |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 102.640 |
|
Handwerkskammer Schwerin |
Schwerin |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 1.440.000 |
|
Handwerkskammer Schwerin |
Schwerin |
Internat des BTZ Schwerin |
| 114.400 |
|
Handwerkskammer Stuttgart |
Stuttgart |
Ergänzung und Modernisierung der Ausstattung im BTZ Stuttgart |
| 117.600 |
|
Handwerkskammer Stuttgart |
Stuttgart |
Modernisierung/Ergänzungsausstattung im Bildungs- und
Technologiezentrum BTZ Stuttgart |
| 244.760 |
|
Handwerkskammer Stuttgart - Berufsbildungszentrum Stuttgart |
Stuttgart |
Modernisierung/Ergänzung der Ausstattung im Bildungs- und
Technologiezentrum in Stuttgart |
| 1.272.800 |
|
Handwerkskammer Stuttgart |
Stuttgart |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 6.510 |
|
Handwerkskammer Südthüringen |
Suhl |
Förderung von Personal der beruflichen Bildung |
| 8.761 |
|
Handwerkskammer Südthüringen |
Suhl |
Förderung von Personal der beruflichen Bildung aus dem Bereich
der Handwerkskammer Südthüringen |
| 90.900 |
|
Handwerkskammer Südthüringen |
Suhl |
Vorgezogene
Ausstattung der Theorieräume im BTZ Rohr |
| 110.280 |
|
Handwerkskammer Südthüringen |
Suhl |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 5.000.000 |
|
Handwerkskammer Südthüringen |
Suhl |
BTZ Rohr - 2. Bauabschnitt |
| 219.230 |
|
Handwerkskammer Trier - Berufsbildungszentrum Trier |
Trier |
Modernisierung des BBZ Trier - Mehrkosten |
| 326.240 |
|
Handwerkskammer Trier |
Trier |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 397.600 |
|
Handwerkskammer Trier |
Trier |
Modernisierung der Ausstattung im Berufsbildungs- und
Technologiezentrum der Handwerkskammer Trier |
| 621.800 |
|
Handwerkskammer Trier |
Trier |
Modernisierung der Ausstattung im BBZ Trier der
Handwerkskammer Trier |
| 683.700 |
|
Handwerkskammer Trier - Berufsbildungszentrum Trier |
Trier |
Ausbau eines Technologie-Zentrums in der Überbetrieblichen
Berufsbildungsstätte der Handwerkskammer Trier (Mehrkosten) |
| 747.300 |
|
Handwerkskammer Trier - Berufsbildungszentrum Trier |
Trier |
Ergänzung der Ausstattung bzw. Ersatzbeschaffung von
Ausstattungsgegenständen im Berufsbildunszentrum Trier |
| 930.800 |
|
Handwerkskammer Trier - Berufsbildungszentrum Trier |
Trier |
Modernisierung und Ergänzung der Ausstattung im
Berufsbildungszentrum Trier |
| 1.680.500 |
|
Handwerkskammer Trier - Berufsbildungszentrum Trier |
Trier |
Modernisierung/Substanzerhaltung des Berufsbildungszentrums
Trier der Handwerkskammer Trier |
| 5.380.900 |
|
Handwerkskammer Trier |
Trier |
Modernisierung und Erweiterung des Lehrbauhofes Kenn der
Handwerkskammer Trier |
| 16.250 |
|
Handwerkskammer Ulm |
Ulm |
Fortbildungsmaßnahme für Fach- und Führungskräfte des
polnischen Schreinerhandwerks vom 28.7. bis 3.8.1991 (MOE) |
| 43.400 |
|
Handwerkskammer Ulm - Berufsbildungszentrum Ulm |
Ulm |
Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) -
Laserberatungsverbund Südwest - Teilvorhaben: Laserberatungsverbund Südwest
(LBV) Beratungsstelle BTZ-Handwerkskammer Ulm |
| 141.250 |
|
Handwerkskammer Ulm |
Ulm |
Verlagerung/Neueinrichtung einer Holzwerkstatt für Tischler im
BTZ Ulm |
| 148.500 |
|
Handwerkskammer Ulm - Berufsbildungszentrum Ulm |
Ulm |
Ergänzungs- und Ersatzausstattungen zur Modernisierung der
Ausstattung im Berufsbildungszentrum Ulm |
| 212.000 |
|
Handwerkskammer Ulm |
Ulm |
Modernisierung und Ergänzung der Ausstattung im BTZ
Bodensee-Oberschwaben in Friedrichshafen |
| 280.300 |
|
Handwerkskammer Ulm - Berufsbildungs- und Technologiezentrum
Bodensee-Oberschwaben |
Friedrichshafen |
Folgekosten-Förderung |
| 291.100 |
|
Handwerkskammer Ulm - Berufsbildungs- und Technologiezentrum
Bodensee-Oberschwaben |
Friedrichshafen |
Flogekosten-Förderung |
| 301.800 |
|
Handwerkskammer Ulm - Berufsbildungs- und Technologiezentrum
Bodensee-Oberschwaben |
Friedrichshafen |
Folgekosten-Förderung |
| 313.800 |
|
Handwerkskammer Ulm - Berufsbildungs- und Technologiezentrum
Bodensee-Oberschwaben |
Friedrichshafen |
Folgekosten-Förderung |
| 357.100 |
|
Handwerkskammer Ulm |
Ulm |
Modernisierung und Ergänzungen der Ausstattungen im BTZ Ulm
und in den Werkstatt- und Theorieräumen der Handwerkskammer Ulm |
| 960.000 |
|
Handwerkskammer Ulm |
Ulm |
Errichtung einer Bildungsstätte in Allenstein/Polen (MOE) |
| 1.000.000 |
|
Handwerkskammer Ulm |
Ulm |
Modernisierung und substanzerhaltende Maßnahmen im BBZ Ulm |
| 1.087.945 |
|
Handwerkskammer Ulm |
Ulm |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 1.860.800 |
|
Handwerkskammer Ulm - Berufsbildungs- und Technologiezentrum
Bodensee-Oberschwaben |
Friedrichshafen |
Ausstattung des Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ)
in Bodensee-Oberschwaben in Friedrichshafen - Mehrkosten |
| 228.940 |
|
Handwerkskammer Cottbus - Berufsbildungszentrum Großräschen |
Großräschen |
BTZ für das Bau- und Malerhandwerk in Großräschen |
| 701.360 |
|
Handwerkskammer Wiesbaden |
Wiesbaden |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 873.475 |
|
Handwerkskammer Wiesbaden - Berufsbildungszentrum |
Wiesbaden |
Ergänzungsausstattung für das BTZ Wiesbaden der HWK Wiesbaden |
| 1.557.000 |
|
Handwerkskammer Wiesbaden |
Wiesbaden |
Modernisierung des BTZ "Karl-Schöppler Haus" in
Wiesbaden |
| 5.450.975 |
|
Handwerkskammer Wiesbaden - Berufsbildungszentrum Wetzlar
Internat |
Wetzlar |
Bau eines Internates mit eingelagertem Ausbildungsbereich für
des BTZ Wetzlar |
| 8.319.600 |
|
Handwerkskammer Wiesbaden |
Wiesbaden |
Neubau des BTZ II am Moltkering in Wiesbaden |
| 261.225 |
|
Handwerkskammer zu Köln |
Köln |
Modernisierung der Ausstattungen im BZ Butzweiler Hof und BZ
Wiehl der Handwerkskammer zu Köln |
| 851.000 |
|
Handwerkskammer zu Köln |
Köln |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 138.000 |
|
Handwerkskammer zu Leipzig - Berufsbildungszentrum |
Leipzig |
Folgekosten |
| 194.400 |
|
Handwerkskammer zu Leipzig |
Leipzig |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 240.000 |
|
Handwerkskammer zu Leipzig - Berufsbildungs- und
Technologiezentrum Borsdorf |
Borsdorf |
Folgekosten |
| 404.100 |
|
Handwerkskammer zu Leipzig - Berufsbildungszentrum |
Leipzig |
Folgekosten |
| 471.500 |
|
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Borsdorf |
Borsdorf |
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Borsdorf |
| 494.400 |
|
Handwerkskammer zu Leipzig - Berufsbildungszentrum Borsdorf |
Borsdorf |
Folgekosten |
| 781.785 |
|
Handwerkskammer zu Leipzig |
Leipzig |
Errichtung eines Sozialgebäudes im BTZ Borsdorf als
Interimslösung |
| 892.900 |
|
Handwerkskammer zu Leipzig - Berufsbildungszentrum Borsdorf |
Borsdorf |
Folgekosten |
| 1.162.400 |
|
Handwerkskammer zu Leipzig - Berufsbildungszentrum Borsdorf |
Borsdorf |
Folgekosten |
| 12.199.300 |
|
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Borsdorf |
Borsdorf |
Einrichtung des BTZ Borsdorf, 2. Bauabschnitt, Teilabschnitt 2 |
| 13.561.039 |
|
Handwerkskammer zu Leipzig |
Leipzig |
2. Bauabschnitt für das BTZ Borsdorf |
| 39.490 |
|
Hans Ahlborn |
Hamburg |
Projektwissenschaftlicher-Tätigkeit TEXUS 37 - TEXUS 40 |
| 20.400 |
|
Hans-Böckler-Stiftung |
Düsseldorf |
Publikation im Rahmen der Europäischen Gespräche 1991 in
Recklinghausen mit dem Titel: "Der Nachbar Deutschland im europäischen
Haus" |
| 382.280 |
|
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) in
der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) |
Düsseldorf |
Verbundprojekt: Dienst-Leistung(s)-Arbeit (DILA) -
Teilvorhaben: Prozesse und Maßnahmen betrieblichen und überbetrieblichen
Interessenhandelns im Dienstleistungsfeld Software/IT-Dienstleistungen
(Arbeitsorganisation) |
| 68.976 |
|
Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität
Hamburg |
Hamburg |
Werkstattgespräch " Europäisches Bildungsfernsehen" |
| 75.683 |
|
Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität
Hamburg |
Hamburg |
Entscheidungshilfen für die konzeptionelle Entwicklung eines
europäischen Bildungsfernsehens |
| 150.000 |
|
Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität
Hamburg |
Hamburg |
Aufbau einer Clearingstelle für europäische Bildungsprogramme |
| 40.000 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Synthese
und Untersuchung von ortho-Nitro-thiocyanaten und ihren Analoga als neue
antibakterielle und antifungale Wirkstoffe |
| 70.750 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Übernahme Erprobung und Etablierung des DECHEMA-Kurssystems
"sicherheit in der Biotechnologie" |
| 84.129 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Selbstresistenz in Polyketid-Antibiotika-Produzenten |
| 90.000 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Gene Pilzlicher Differenzierungsprozesse als Targets für
Antimykotische Wirkstoffe |
| 101.750 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Neuro-Fuzzy-Technologie für Reglerentwurf und -Adaptation bei
Fed-Batch-Fermentationen |
| 102.061 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Staphylokinese - Teilprojekt IV: Hochproduktivitätsverfahren
im Pilotmassstab für die Gewinnung von Pharma-Proteinen |
| 103.635 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Synthetische Analoga Bakterieller Eisenchelatoren und deren
Nutzung für Antibakterielle Wirkungen |
| 123.168 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Staphylokinese - Teilprojekt IV: Hochproduktivitätsverfahren
im Pilotmassstab für die Gewinnung von Pharma-Proteinen |
| 129.856 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Synthetische Antikörpermolekuele für eine Wirksamere
Medizinische Therapie und Diagnostik |
| 149.621 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: Erschließung bakterieller Stickstoff-haltiger
Naturstoffe mit Hilfe molekularbiologischer Sonden - Teilvorhaben:
Biosynthese und genetisches Screening von Aminozuckern |
| 214.893 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Entwicklung einer neuen optischen Screening-Apparatur zur
schnellen Identifizierung von biologischen Produkten verschiedener
Molekülklassen sowie von mikrobiellen Hochleistungs-Produktbildnern |
| 242.179 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: BioInstrumente Jena - Hochleistungsmeßtechnik
- Teilvorhaben 2: Automatisierte Hochleistungsprobenvorbereitungstechnik für
die Wirkstoffsuche |
| 289.584 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: Aufbau und Nutzung eines Naturstoff-Pools zur
Auffindung neuer Leitstrukturen - Teilvorhaben: Chemisch-Biologisches
Screening von Mikroalgen |
| 292.452 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: Synthetische Antikörpermoleküle für eine
wirksamere medizinische Therapie und Diagnostik |
| 299.850 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: Wirkstoffe aus marinen Pilzen:
Chemisch-Biologisches-Screening und Wirkstoffindentifizierung mit molekularen
Testsystemen |
| 432.818 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: Methoden zum Studium biomolekularer
Interaktionen im Genom - Teil 1: in vivo Studien - Teil 2: kombinatorische
Olignukleotidsequenzen |
| 436.700 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) -
Bereich Mikrobiologie |
Jena |
Mykobakterielle Infektionen: Siderophore als
Antibiotikavaktoren bei Mykobakteriellen Infektionen |
| 437.080 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
In vitro Selektion und Evolution von Rna zur Entwicklung neuer
Aufarbeitungsverfahren für Organische Molekuele |
| 468.000 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: Neue Wirkorte von Steroidhormonen und
Strukturverwandten Naturstoffen zur Entwicklung von Medikamenten -
Teilvorhaben 4: Etablierung neuer Molekularer Methoden zur Identifizierung
Steroidaler und nicht-Steroidaler Verbindungen |
| 642.800 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: Molekulare Mustererkennung - Teilvorhaben:
Entwicklung und Validierung eines Testsystems zur Erkennung von
Transkriptionsmustern |
| 730.213 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: BioInstrumente Jena - Biotechnologische
Verfahrensentwicklung zur Herstellung von Bioprodukten für die Organ- und
Gewebsregeneration |
| 739.948 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: LIBRARIAN - Phase II - Teilvorhaben:
Reflektometrische Interferenzspektroskopie als Detektionsmethode |
| 780.127 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Methoden zum Studium Bio-Molekularer Interaktionen im Genom |
| 789.581 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
500 Mhz Spektrometer zur Strukturaufklärung Komplexer
Unbekannter Naturstoffe |
| 846.090 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: Prolyl Endopeptidase - biologische Funktion im
Nervensystem - Teilprojekt: Wechselwirkungen der regulatorischen und
proteolytischen Bindungsdomänen |
| 948.343 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) -
Arbeitsgemeinschaft Wirkstoffbiochemie |
Halle |
Peptidwirkstoffe als Basis für neue Pharmaka Inhibitoren
Prolinspezifischer Enzyme |
| 1.000.676 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Neue Naturstoffe: Suche, Biosynthese, Strukturaufklärung und
-Modifizierung, Biotechnische Herstellung und Funktionelle
Wirkstoffcharakterisierung II |
| 1.054.912 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Neue Mikrobielle Wirk- und Wertstoffe: Suche, Chemische und
Biologische Charakterisierung und Biotechnologische Herstellung |
| 1.283.010 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Trinkwasserdesinfektion mit Sonnenlicht - Teilprojekt 1:
Mikrobiologie, Verfahrenskonzeption |
| 1.468.084 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: Aufbau und Nutzung eines Naturstoff-Pools zur
Auffindung neuer Leitstrukturen - Teilvorhaben 1: Mikrobielle Naturstoffe |
| 1.650.000 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Aufbau eines Naturstoff-Technikums im Hans-Knöll-Institut für
Naturstoff-Forschung e.V. Jena |
| 5.978.952 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Neue Naturstoffe: Suche, Biosynthese, Strukturaufklärung und
-Modifizierung, Biotechnische Herstellung und Funktionelle
Wirkstoffcharakterisierung |
| 6.751.436 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Neue Mikrobielle Wirk- und Wertstoffe: Suche, Chemische und
Biologische Charakterisierung und Biotechnologische Herstellung |
| 9.137.280 |
|
Hans-Knöll-Institut für Naturstoff-Forschung e.V. (HKI) |
Jena |
Verbundprojekt: Hefegenom-Netzwerk: Untersuchung
Eukaryotischer Genfunktionen durch Netzwerkanalyse |
| 450.197 |
|
HATI GbR für Handwerk, Technik und Innovation |
Berlin |
Nutzergerechte Gestaltung elektronischer Dokumente im
SHK-Handwerk |
| 195.404 |
|
Handwerkskammer Frankfurt/Oder - Berufsbildungszentrum
Hennickendorf |
Hennickendorf |
1. Teilausstattung des Bildungszentrums Hennickendorf der HWK
Frankfurt/O von der HWK Dortmund |
| 124.730 |
|
Haus des Kfz-Gewerbes GmbH - Bildungszentrum des Kfz-Gewerbes
Region Dresden |
Dresden |
Ergänzungsausstattung für das Haus des Kfz-Gewerbes GmbH
Dresden |
| 2.364.300 |
|
Heidelberg Innovation GmbH |
Heidelberg |
Verbundprojekt: Biotechnologie-Modellregion
Rhein-Neckar-Dreieck - Teilvorhaben: Umsetzung des integrierten
Strukturkonzeptes im Bereich der biotechnologischen Forschung |
| 20.000 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften |
Heidelberg |
Why We Ned To Study The Human Genome - Symposium innerhalb des
Plenary Meeting der Academia Europaea, London |
| 53.105 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - FS Radiometrische
Datierung von Wasser und Sedimenten |
Heidelberg |
Natürliche Klimavariabilität - 14C im Spätglazial als
Indikator für Schwankungen der solaren Aktivität und der thermohalinen
Ozeanzirkulation |
| 220.372 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - FSn Archäometrie
und Radiometrie |
Heidelberg |
Th/U (Massenspektrometrische) - Datierung von archäologisch
relevanten Karbonatablagerungen |
| 266.732 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - FS Archäometrie |
Heidelberg |
Die Bedeutung geomorphologischer Entwicklungen - rekonstruiert
aus Sedimentkörpern - für die archäologische Forschung (Phase II) |
| 297.160 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - FS Archäometrie |
Heidelberg |
Oberflächendatierung archäologischer Objekte |
| 333.740 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - FS Archäometrie am
Max-Planck-Institut für Kernphysik |
Heidelberg |
Die Bedeutung geomorphologischer Entwicklungen rekonstruiert
aus Sedimentkörpern für die archäologische Forschung |
| 376.032 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften |
Heidelberg |
System Laptev-See 2000: Atmosphärischer Eintrag von
natürlichen Radionukliden, TP 4 |
| 421.400 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - FS Archäometrie am
Max-Planck-Institut für Kernphysik |
Heidelberg |
Erzeugung von Ionenspuren unter extrem hohen Drücken, bei
variablen Temperaturen und ihre zerstörungsfreie Visualisierung in
natürlichen Mineralen |
| 521.747 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - FS Archäometrie |
Heidelberg |
Photolumineszenz - neue Datierungstechnologie in der
Archaeometrie |
| 846.423 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - FS Radiometische
Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten |
Heidelberg |
Kurz- und mittelfristige natürliche Klimavariabilität der
letzten 12000 Jahre, solarer Antrieb rekonstruiert aus 14C und 10Be
Variationen, Jahrringparametern und stabilen Isotopen in Baumringen -
Vergleich mit Modellresultaten |
| 1.584.722 |
|
Heidelberger Akademie der Wissenschaften - FS Radiometrische
Datierung von Wasser und Sedimenten |
Heidelberg |
Klimaentwicklung und Natürliche Variation des
Treibhauseffektes während der letzten 350.000 Jahre - Präzisions
Th/U-Datierung von Marinen Karbonaten und Mn-Proben mit einem
Feststoff-Massenspektrometer |
| 17.490.754 |
|
Heinrich-Böll-Stiftung e.V. |
Berlin |
Begabtenförderung |
| 20.352.358 |
|
Heinrich-Böll-Stiftung e.V. |
Berlin |
Promotionsförderung |
| 80.000 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH -
Arbeitsgemeinschaft Elektrolumineszenzs |
Berlin |
Neue Blauphosphore für vollfarbfähige
Elektrolumineszenzdisplays |
| 113.090 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Merkmals- und Metadaten für das Information Broking (MIB) |
| 166.032 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Kommunikationssysteme
(Schlüsselbauelemente) - Teilvorhaben: Architekturen in optischen Netzen |
| 267.000 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt:
Hochfrequente Selbstpulsationen in Mehrsektions-Halbleiterlasern -
Teilvorhaben: Charakterisierung und Optimierung von Komponenten |
| 315.551 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Untersuchungen zu Steuerbaren Lichtmodulatoren mit Festen
Beugungsgittern |
| 370.007 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Technologien für Photonik-Komponenten auf der Basis von
Polymerschichten |
| 435.755 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Teilvorhaben:
Gitter-Wellenleiter-Struktur für den Einsatz in einem moden-gekoppelten
Halbleiterlaser mit Wellenlängendurchstimmbarkeit ohne mechanisch bewegliche
Elemente |
| 449.248 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Optische Schaltelemente mittels resonanter Gitterstrukturen |
| 493.869 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Laserstrukturen für die Kommunikationstechnik (KomLaser) -
Teilvorhaben: Laser und Filter auf InP-Basis unter Anwendung von
Ringoszillatoren |
| 603.766 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Innovative Kommunikationsnetze (KomNet) - Teilvorhaben:
KomNet-Systemintegrationsbüro |
| 740.010 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Innovative Kommunikationsnetze (KomNet) - Teilvorhaben:
Bauelemente für die optische Nachrichtentechnik auf der Basis von
Gitter-Wellenleiter-Strukturen |
| 760.111 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Laserstrukturen für die Kommunikationstechnik (KomLaser) -
Teilvorhaben: Mikrofilter in Silizium/Silica-Technologie |
| 772.500 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Fernseh-Bildgüte bei Dynamischem Blickverhalten |
| 850.900 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Digitale terrestrische Hdtv-Übertragung - Definitionsphase |
| 876.298 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Materialien und Technologien -
Teilvorhaben: Laser-Wellenleiter-Integration mittels selektiver Mombe |
| 932.400 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Intelligente Codierverfahren für Bildkommunikation und
Multimedia |
| 950.800 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Multimedia-Kommunikation auf integrierten
Netzen und Terminals (MINT) - Teilvorhaben: Benutzerschnittstellen für netz-
und dienstübergreifende Multimediaanwendungen |
| 982.023 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Nlo-Polymere - Polungsoptimierung sowie
Elektrische und Optische Grundlagenuntersuchungen für nichtlinear Optische
Polymer-Wellenleiterbauelemente |
| 1.265.987 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Signalaufbereitung für Vltv-Systeme |
| 1.338.239 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt: Digitale terrestrische Hdtv-Übertragung -
Teilvorhaben: Theoretische Untersuchungen und Computersimulationen -
Möglichkeiten der Bildkompression |
| 1.415.400 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt III-V-Elektronik: Verbundprojekt
Polytektische Strukturierungsverfahren - Teilvorhaben: Selektive Mombe für
Planare Elektronische Bauelemente auf INP-Basis |
| 1.477.709 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Photonisch gesteuerte Antennenarrays für zellulare
Breitband-Funknetze |
| 1.701.526 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Innovative Transportnetze für das
Breitband-Internet (TransiNet) - Teilvorhaben des Heinrich-Hertz-Instituts:
Integrierte Fest- und Mobilnetze für das Breitband-Internet |
| 1.739.835 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt: KICK- Kommunikationsplattform für informelle
und computerunterstützte Kommunikation |
| 1.786.320 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Intelligente Informationsverwaltung und Nutzerführung in
Multimedia-Bildarchiven ( I2N / MPEG-7 ) |
| 1.813.500 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Vlbv für Multimediadienste in Mobilfunk- und Datennetzen |
| 1.929.700 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
MPEG für Mobile MultiMedia-Dienste (M-4-D) |
| 2.164.700 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
3d-Techniken für Fernsehen und Bildkommunikation (3dfb) |
| 2.169.136 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Verbindungstechnik
(Optische Mikrowellenverbindungen) - Teilvorhaben: Optische
Mikrowellenerzeugung für die Mobilkommunikation |
| 2.230.597 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt: Breitbandige Mobilkommunikation für
Multimedia auf ATM-Basis - Teilprojekt: In-Door-Konzepte auf Funk- und
Infrarotbasis für ein integriertes Breitbandiges Mobilkommunikations-System
(IBMS) |
| 2.281.700 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Zweikanaliges Linsenrasterverfahren für 3d-Bildwiedergabe mit
Trackingsystem |
| 2.296.186 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH -
Arbeitsgemeinschaft Elektrolumineszenzs |
Berlin |
Vollfarb-Elektrolumineszenz auf der Basis von
IIa-VIa-Verbindungen |
| 2.326.400 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Videokompression und -präsentation für interaktive Dienste |
| 2.380.858 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Telepräsenz am Arbeitsplatz |
| 2.456.514 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Innovative Kommunikationsnetze (KomNet) - Teilvorhaben:
Monolithisch integrierte Pikosekunden-Pulsquelle (ps-OEIC) |
| 2.489.931 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Immersive Telepräsenz im Internet (ITI) |
| 2.534.294 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Kommunikationssysteme
(Hochbitratenübertragung) - Teilvorhaben: Höchstfrequente Empfänger Oeics auf
INP-Basis |
| 2.614.116 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Grundlagenuntersuchungen zur Farb-Elektrolumineszenz |
| 3.107.046 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Autostereoskopische Einpersonen-Monitore mit Trackingsystemen |
| 3.526.600 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Verfahren zur Blickgesteuerten Interaktion mit
Autostereoskopischen Multimedia-Displays |
| 3.631.843 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Innovative Kommunikationsnetze (KomNet) - Teilvorhaben:
Optische Zeitmultiplextechnik für das Internet der Zukunft |
| 3.636.433 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Multimedia-Kommunikation auf integrierten
Netzen und Terminals (MINT) - Teilvorhaben: Decodier- und
Signalverarbeitungseinrichtungen für die netzübergreifende
Multimedia-Kommunikation |
| 3.642.800 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Kommunikationssysteme
(Breitbandnetze) - Teilvorhaben: Frequenzselektive abstimmbare
Empfänger-Oeics |
| 4.144.300 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Multimedia-Kommunikation auf integrierten
Netzen und Terminals (MINT) - Teilvorhaben: AV-Prozessoren für die
netzwerkübergreifende Multimedia-Kommunikation |
| 4.256.145 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
3D-System mit multimodalen Interaktionen |
| 4.663.550 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt: Digitale terrestrische Hdtv-Übertragung -
Teilvorhaben: Aufbau eines Quellencoder und -Decoder für eine experimentelle
Gesamtübertragungskette |
| 4.972.520 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Schlüsselkomponenten für nutzerkonfiguierbare Endgeräte |
| 5.291.600 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Digitale terrestrische Hdtv-Übertragung -
Teilvorhaben: Schlüsselkomponenten für elektronische Bildtechniken |
| 5.972.506 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Kommunikationssysteme
(Hochbitratenübertragung) - Teilvorhaben: Subsysteme für die optische
Zeimultiplextechnik |
| 6.127.340 |
|
Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Kommunikationssysteme
(Breitbandnetze) - Teilvorhaben: Ofdm-Lan mit optischer Filtertechnik |
| 88.467 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) |
Hamburg |
Adenovirale Vektoren
für die in vivo-Gentherapie bei Krebs |
| 168.141 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) |
Hamburg |
Verbundprojekt: Minimaladenoviren zur Immuntherapie -
Adenovirale Vektoren für die in vivo-Gentherapie bei Krebs (2. Förderphase) |
| 174.350 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) - Abt. Tumorvirologie |
Hamburg |
AIDS-Verbund Göttingen: Induktion einer zellulären
Zytotoxischen Cd8+T-Zell-abhängigen Immunantwort gegen Hiv/Siv-infizierte
Zellen mit Hilfe rekommbinanter Hiv/Siv-Proteine |
| 305.238 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) - Abt. Zellbiologie und Virologie |
Hamburg |
Hepatitis-C-Infektion: Analyse der Struktur virusähnlicher
Partikel nach Expression viraler Strukturproteine in Gewebekultur |
| 339.876 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) |
Hamburg |
Interaktion von Stromazellen - hämatopoetische Vorläuferzellen
bei Myelodysplastischen Syndromen: Bedeutung in der malignen Transformation |
| 354.585 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) - Abt. Tumorvirologie |
Hamburg |
Dysregulation von Zell-Zyklus und Apoptose in
Pankreas-Karzinomen - I. Rolle von p53 in der Dysregulation von
Zellproliferation und Apoptose in Pankreastumoren |
| 374.300 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) - Abt. Allgemeine Virologie |
Hamburg |
Hepatitis-B-Verbund: Analyse und Modulation der antiviralen
Wirkung von Zytokinen auf HBV-Wildtyp und Varianten |
| 428.941 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) |
Hamburg |
Analyse von Repressionsmechanismen zur Optimierung der
Sicherheit retroviraler Vektoren |
| 515.567 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) - Abt. Zellbiologie und Virologie |
Hamburg |
Forschungsverbund: AIDS Hamburg - HIV und
Thymozyten-Vorläufer-Zellen: Suszeptibilität und Verwendung in der
Gentherapie |
| 581.217 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) |
Hamburg |
Verbund: Pathogenese der Hepatitis C Virus Infektion Analyse
der HCV-Core-Protein Funktionen: Bedeutung für die virale Replikation,
Pathogenese und Therapie |
| 607.205 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) - Abt. Zellbiologie und Virologie |
Hamburg |
AIDS-Verbund Heidelberg - Inhibition von HIV Assembly und
Maturation als therapeutischer Ansatz gegen AIDS |
| 628.975 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) - Abt. Zell- und Virusgenetik |
Hamburg |
Entwicklung
optimierter Systeme für die Selektion transplantierter hämatopoetischer
Zellen in vivo |
| 629.863 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) - Abt. Allgemeine Virologie |
Hamburg |
Forschungsverbund: HBV-Varianten - Analyse und Modulation der
antiviralen Wirkung von Zytokinen auf HBV |
| 680.666 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) - Abt. Tumorvirologie |
Hamburg |
Dysregulation von Zell-Zyklus und Apoptose in
Pankreas-Karzinomen |
| 733.325 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) - Abt. Zell- und Virusgenetik |
Hamburg |
Entwicklung und klinische Anwendung neuer retroviraler
Vektorsysteme für somatische Gentherapie |
| 1.279.304 |
|
Heinrich-Pette-Institut für Experimentelle Virologie und
Immunologie (HPI) |
Hamburg |
Entwicklung neuartiger retroviraler Vektorsysteme mit höherer
Sicherheit für den Einsatz in der somatischen Gentherapie |
| 165.774 |
|
Hermsdorfer Institut für Technische Keramik e.V. |
Hermsdorf |
Verbundprojekt: Entwicklung hochverschleißfester
aktivgelöteter und gehärteter Keramik-Metall-Verbindungen zur Optimierung der
Fertigung von Kunststoff- und Keramikprodukten mittels des
Spritzgießverfahrens |
| 184.000 |
|
Hermsdorfer Institut für Technische Keramik e.V. |
Hermsdorf |
Verbundprojekt: Alternative Herstellung keramischer
CMR-Perowskitschichten zum Einsatz in Snsoren - Teilvorhaben: Herstellung der
CMR-Schichten |
| 311.421 |
|
Hermsdorfer Institut für Technische Keramik e.V. |
Hermsdorf |
Verbundprojekt: Feinstrukturierbare magnetische
Mikrokomponenten für leistungsarme, schnellschaltende Aktoren für die Fluidik
(MAMIF) - Teilvorhaben: Entwicklung von optimierten magnetischen Halbzeugen |
| 442.000 |
|
Hermsdorfer Institut für Technische Keramik e.V. |
Hermsdorf |
Verbundprojekt: Polymerkeramische Bauteile für Fahrzeug- und
Maschinenbau - Teilvorhaben: Entwicklung von Verfahren zur Herstellung von
Präzisionsformteilen aus polymerkeramischen Werkstoffen im Urformverfahren
für Fahrzeug- und Maschinenbautechnik |
| 480.141 |
|
Hermsdorfer Institut für Technische Keramik e.V. |
Hermsdorf |
Verbundprojekt: Einsatz von nanodispersen Pulvern zur
Herstellung von Mn-Zn-Ferriten mit verbesserten magnetischen Eigenschaften |
| 513.763 |
|
Hermsdorfer Institut für Technische Keramik e.V. |
Hermsdorf |
Aktivhartlotpaste für Hochreines Aluminiumoxid mit Angepasstem
Ausdehnungskoeffizienten und Höchster Festigkeit, Vakuumdichtigkeit und
Korrosionsbeständigkeit des Verbundes |
| 359.750 |
|
Herolab GmbH Laborgeräte |
Wiesloch |
Verbund Proteom-Analyse: Mini-Roboter-System für 2D-PAGE
Anwendungen im Rahmen der Proteom-Analyse |
| 280.000 |
|
Hessische Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt -
Patentinformationszentrum Darmstadt |
Darmstadt |
Verbundprojekt: Innovationsstimulierung der deutschen
Wirtschaft durch wissenschaftlich-technische Information (INSTI) |
| 279.805 |
|
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) -
Forschungsgruppe Demokratisierung und Entwicklung |
Frankfurt |
Demokratische Konsolidierung, Friedenslobbies und
Nationalitätenpolitik im Rahmen der institutionellen Neuordnung in den jungen
Demokratien: das Problem eines nachhaltigen ethnischen Friedens in den
baltischen Staaten |
| 303.600 |
|
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) |
Frankfurt |
Israelische und palästinensische Umweltorganisationen im
nahöstlichen Friedensprozeß. Ein Beitrag zu zivilgesellschaftlichen
Handlungsmöglichkeiten in der Friedenskonsolidierung |
| 90.000 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Transfer von Maßnahmen zur Integration neuer Technologien in
der Kaufmännischen Ausbildung in den neuen Bundesländern |
| 100.500 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Wirksamkeit von Schule und der Management von
Bildungsressourcen (Hessen) |
| 106.000 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Modellversuch "Entwicklung und Erprobung eines
Ausbildungsganges `Erneuerbare Energien/Ökologische
Energienutzung/Energieberatung' an der zweijährigen Fachschule" |
| 165.000 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Entwicklung eines flexiblen, modular aufgebauten integrativen
Lernsystems mit einer konsistenten Lernumgebung zur berufsfeld- und
fachübergreifenden beruflichen Bildung für die rechnerintegrierte Fertigung |
| 209.250 |
|
Heinrich-Emanuel-Merck-Schule/Oskar-von-Miller-Schule/Theodor-Litt-Schule |
Darmstadt |
Berufliche Umweltbildung in den Berufsfeldern Metall- und
Elektrotechnik an Berufsschulen |
| 210.000 |
|
Staatliche Technikerschule Max-Eyth-Schule Weilburg |
Weilburg |
Arbeitsorganisation als Gegenstand beruflicher Bildung in den
Berufsfeldern Metall- u. Elektrotechnik an Berufs- u. Fachschulen |
| 309.322 |
|
Hessisches Landesinstitut für Pädagogik - Pädagogisches
Institut Wiesbaden |
Wiesbaden |
Differenzierte Lernkonzepte als Beitrag zur Flexibilisierung
und Regionalisierung beruflicher Bildung |
| 310.734 |
|
Hessisches Landesinstitut für Pädagogik - Pädagogisches
Institut Wiesbaden |
Wiesbaden |
Neue Unterrichtsstrukturen und Lernkonzepte durch berufliches
Lernen an Lernfeldern "NELE" |
| 328.541 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Modellversuch "Entwicklung und Erprobung eines
Ausbldungsganges `Erneuerbare Energien/Ökologische
Energienutzung/Energieberatung an der zwei |
| 372.046 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Selbstorganisierte Lernprozesse und neue Lernwelten in der
beruflichen Bildung |
| 397.513 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Ethische Erziehung in der Schule |
| 411.165 |
|
Staatliche Technikerschule Max-Eyth-Schule Weilburg |
Weilburg |
Arbeitsorganisation als Gegenstand beruflicher Bildung in den
Berufsfeldern Metall- u. Elektrotechnik an Berufs- u. Fachschulen |
| 431.591 |
|
Hessisches Landesinstitut für Pädagogik - Pädagogisches
Institut Wiesbaden |
Wiesbaden |
Verbundprojekt: Grundlegung einer Kultur unternehmerischer
Selbständigkeit in der Berufsbildung (KUS) |
| 452.536 |
|
Hessisches Landesinstitut für Pädagogik - Pädagogisches
Institut Wiesbaden |
Wiesbaden |
Verbundprojekt: Wissensforum als Instrument zur Verbesserung
der Lernortkooperation |
| 473.251 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Gemeinsame Entwicklung reformpädagog. Schulprofile an Schulen
besonderer pädagogischer Prägung in Hessen und an Schulen in Thüringen |
| 505.635 |
|
Heinrich-Emanuel-Merck-Schule/Oskar-von-Miller-Schule/Theodor-Litt-Schule |
Darmstadt |
Modellversuch "Berufliche Umweltbildung in den
Berufsfeldern Metall- und Elektrotechnik an Berufsschulen" |
| 515.640 |
|
Staatliches Schulamt Wetzlar |
Wetzlar |
Entwicklung von Bewältigungsstrategien zum Thema: Gewalt in
einem Schulverband einer ländlichen Region in Mittelhessen |
| 517.128 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Multimediale Lernwerkstatt als Hilfe zur kooperativen
Selbstorganisation in Schulen (LESE) |
| 525.677 |
|
Jugendkunstschule Offenbach |
Offenbach |
Förderung musisch kultureller Angebote in der beruflichen
Bildung |
| 536.093 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Integrative Medienerziehung mit multimedialen interaktiven
Systemen (IMIS) |
| 552.594 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Eigeninitiative und ganzheitliches Lernen |
| 558.339 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Kulturanimation - Förderung kultureller Praxis an Schulen im
Zusammenspiel zentraler und lokaler Initiativen - Ideenbörse, Workshops und
Praxishilfen als Eleme eines dynamischen Beratungssystems |
| 560.398 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Kooparatives Lernen in vernetzten Systemen - Entwicklung von
netzwerkfähigen Unterrichtsmaterialien für ein gemeinsames Lernen in Europa |
| 584.983 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Modellversuch "Arbeitsorientierte Berufsbildung" |
| 622.581 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Interaktive Informationstechniken für Sehgeschädigte in der
Informationstechnischen Bildung |
| 629.183 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Modellversuch "Kundenorientierung in der beruflichen
Bildung für das Handwerk" |
| 770.260 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Entwicklung eines flexiblen, modular aufgebauten integrativen
Lernsystems mit einer konsistenten Lernumgebung zur berufsfeld- und
fachübergreifenden beruflichen Bildung für die rechnerintegrierte Fertigung |
| 812.825 |
|
Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung
(HIBS) |
Wiesbaden |
Transfer von Maßnahmen zur Intergration neuer Technologien in
der kaufmännischen Ausbildung in den neuen Bundesländern
(Hessen/Sachsen-Anhalt) |
| 1.368.249 |
|
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
(DIPF) |
Frankfurt |
Erprobung der Konzeption für ein Fachinformationssystem
Bildung (FIS Bildung) |
| 3.056.900 |
|
Zentrum für Kulturforschung GmbH |
Bonn |
Kulturelle
Bildung im Medienzeitalter |
| 135.000 |
|
Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie - Abt.
Umweltanalytik |
Wiesbaden |
Untersuchung zum Einfluß der Verfahrenstechnik in Kläranlagen
auf die Eliminierung ausgewählter Östrogene und Xenoöstrogene aus dem
Abwasser, Teilvorhaben IV: Abbauverhalten |
| 431.260 |
|
Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie - Abt.
Umweltanalytik |
Wiesbaden |
Entwicklung eines Fischtests zur Erfassung von Stoffen mit
endokrinen Wirkungen in Oberflächengewässern - Teil 3: Der neue Fischtest in
der Gewässerüberwachung durch eine Landesbehörde |
| 419.785 |
|
Hessisches Landesmuseum Darmstadt |
Darmstadt |
Anwendung der 3-D-Gekoppelten Tandem-Scanning-Mikroskopie zur
Entwicklung, Erprobung und Standardisierung einer Methode zur Datierung der
Bearbeitung von Kunstgegenständen anhand der Oberflächenspuren Zeittypischer
Bearbeitungsmaterialien |
| 444.866 |
|
Hessisches Landesvermessungsamt (HLVA) |
Wiesbaden |
PLAN-3: Nutzung und Evaluierung von MOMS-2P Daten zur
Integration in das ATKIS zus. mit thematischen Fachdaten eines kommunalen GIS
sowie für die Fortführung und Erweiterung des ATKIS-DLM 25/1 u. /2 Datenbest,
in Hessen |
| 41.104 |
|
Friedrichsdorfer Büro für Bildungsplanung |
Salzgitter |
Qual. v. Fachk. d. berufl. Bild. aus Metallb. für d. meth.
Umsetzung d. Arbeitsschutz- u. Umweltschutz bez. Ausbild.- Vorschriften;
Allergien |
| 75.101 |
|
Berufsförderungswerk Frankfurt |
Bad Vilbel |
Berufliche Förderung psychisch Behinderter im
Berufsförderungswerk Frankfurt am Main |
| 144.096 |
|
Dr. Niegemann und Partner |
Limburgerhof |
Wissenschaftliche Begleitung zum Modellversuch:
Telekooperation bei Einsatz und Entwicklung von computerunterstützten
Lernumgebungen |
| 480.214 |
|
Handwerkskammer Wiesbaden |
Wiesbaden |
Arbeits- und Branchenentwicklung im ländlichen Raum |
| 655.589 |
|
Verband Berufliche Qualifizierung (Q-Verband) e.V. |
Rodgau |
Telekooperation bei Einsatz und Entwicklung von
computerunterstützten Lernumgebungen |
| 1.471.620 |
|
Berufsförderungswerk Frankfurt |
Bad Vilbel |
Berufliche Förderung psychisch Behinderter im
Berufsförderungswerk Frankfurt am Main |
|
|
|
|
|