| Summe (DM) |
|
Ausführende Stelle |
Thema |
|
|
| 201.288 |
|
Uni Mainz - Inst. für Arbeits- und Sozialmedizin |
Verbundvorhaben: Validierung der Pallaesthesiometrie als
Screening-Methode zur Diagnostik der beruflichen Schwingungsbeanspruchung:
Ermittlung von Normalwerten |
| 412.725 |
|
Uni Mainz - Inst. für Arbeits- und Sozialmedizin |
Verbundvorhaben Ganz-Körper-Schwingungen III: Akute Wirkungen
bei Sitzender Körperhaltung (Laborstudie) - Ergebnisvertiefung vorhandener
Forschungsansätze in den Nbl |
| 206.000 |
|
TU Cottbus - LS Gewässerschutz |
Projektverbund: Untersuchungen zur
Gewässerbeschaffenheitsentwicklung der Spree - Teilprojekt 5.2: Interne
Stoffumsetzung in Tagebauseen der Lausitz und ihr Einfluß auf die
langfristige Entwicklung der Wasserbeschaffenheit in der mittleren Spree |
| 487.100 |
|
TU Cottbus - LS Gewässerschutz |
Projektverbund: Untersuchungen zur
Gewässerbeschaffenheitsentwicklung der Spree - Teilprojekt 2.2:
Stoffumsetzung in den Sedimenten der Spree und den durchflossenen
Standgewässern unter den gegenwärtigen und zukünftigen Bedingungen |
| 2.624.286 |
|
TU Cottbus - LS Gewässerschutz |
Schaffung von Grundlagen zur biogenen Alkalinitätsproduktion
und Neutralisierung durch kontrollierte Eutrophierung und Saprobisierung von
sauren Tagebaugewässern als Alternative und Ergänzung ... |
| 70.500 |
|
TU Dresden - Inst. für Strömungsmechanik -
Hochgeschwindigkeits-Windkanal |
Modernisierung des Hochgeschwindigkeits-Windkanals für
Kaltgastests an Raketendüsenmodellen mit Einführungsmessungen (mit Herrn Dr.
Immich, Dasa RI abgestimmt) |
| 99.317 |
|
Uni Erlangen-Nürnberg - Astronomisches Inst. |
FUV Spektroskopie weitentwickelter O- und B-Sterne |
| 681.973 |
|
Uni Erlangen-Nürnberg - Astronomisches Inst. |
Hubble Space Telescope Beobachtungen heißer
unterleuchtkräftiger Sterne |
| 208.030 |
|
Uni Erlangen-Nürnberg - Dr. Karl-Remeis-Sternwarte -
Astronomisches Inst. |
Nlte-Analyse von Post-Agb-Sternen in Kugelsternhaufen mittels
Hubble Space Telescope-Beobachtungen |
| 1.699.917 |
|
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Bereich Management und
Recht der Denkmalpflege |
Fortschreibung des Handbuches der deutschen Kunstdenkmäler
(Dehio-Handbuch) - Bände Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt,
Sachsen II |
| 1.417.643 |
|
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Fakultät Sozial- und
Wirtschaftswissenschaften |
Verbundprojekt GET-UP - EXIST-High Technology Entrepreneurship
Post-graduale Program - EXIST-High TEPP - Hauptphase |
| 413.884 |
|
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Inst. für theoretische
Psychologie |
Verbundprojekt MONIST: Modellsimulation neuronaler und
kognitiver Informationsverarbeitung - Schule der Techniken |
| 143.488 |
|
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - LS für
Betriebswirtschaftslehre |
Verbundvorhaben: Untersuchung zur Rolle des mittleren/unteren
Managements in modernen Arbeits- und Produktionskonzepten - Teilprojekt:
Ökonomischer und arbeitsrechtlicher Rahmen |
| 584.217 |
|
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - LS für
Politikwissenschaft II |
PolitikOn - Teilvorhaben B |
| 1.072.980 |
|
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - LS für
Wirtschaftsinformatik |
Verbundprojekt Wega: Wiederverwendbare und erweiterbare
Geschäftsprozeß- und Anwendungssystem-Architekturen |
| 2.176.254 |
|
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - LS für
Wirtschaftsinformatik |
VAWI
- Virtueller Aufbaustudiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss Master
of Science in Business Information Systems |
| 1.320.221 |
|
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - LS Psychologie II |
Umweltbewußtsein, Werte und Wertewandel |
| 542.409 |
|
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Sozialwissenschaftliche
Forschungsstelle |
Auswirkungen der Flexibilisierung von Arbeitszeit auf
Freizeitnutzung, Alltagsorganisation und Sozialbeziehung |
| 60.750 |
|
Ingenieurschule für Maschinenbau Bautzen |
Nutzung externer Datenbanken durch die Hochschulen in den
Neuen Bundesländern |
| 13.000 |
|
Universität Bayreuth |
Hilfe für bosnische Studierende in Kroatien |
| 23.000 |
|
Universität Bayreuth |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen hier:
Bewilligung vom1.10.94-30.9.95 |
| 60.000 |
|
Universität Bayreuth |
Einführung eines Magisterstudienganges
Verwaltungswissenschaften an der Uni Kosice |
| 134.353 |
|
Universität Bayreuth |
Einführung eines Magisterstudienganges
Verwaltungswissenschaften an der Uni Kosice |
| 2.045.075 |
|
Universität Bayreuth |
Weiterentwicklung des "Informationsdienst
Wissenschaft" (idw), einem Internet-Multimediadienst mit
Expertenvermittlung sowie Informations- und Recherchedienst |
| 12.995.560 |
|
Universität Bayreuth - Bayreuther Inst. für Terrestrische
Ökosystemforschung (BITÖK) |
Grundlagen zur nachhaltigen Entwicklung von Ökosystemen bei
veränderter Umwelt |
| 17.787.487 |
|
Universität Bayreuth - Bayreuther Inst. für Terrestrische
Ökosystemforschung (BITÖK) |
Grundlagen zur nachhaltigen Entwicklung von Ökosystemen bei
veränderter Umwelt |
| 20.823.786 |
|
Universität Bayreuth - Bayreuther Inst. für Terrestrische
Ökosystemforschung (BITÖK) |
Vorhersage und Erklärung des Verhaltens und der Belastbarkeit
von Ökosystemen unter veränderten Umweltbedingungen |
| 124.100 |
|
Universität Bayreuth - Fak. f. angewandte Naturwissenschaften
- LS für Werkstoffverarbeitung |
Verbundprojekt: Mikrowellenbehandlung von Erzen und
Stahlwerkstäuben |
| 45.500 |
|
Universität Bayreuth - Forschungsstelle für vergleichende
Systemstudien |
Kooperation der Universität Bayreuth mit der Universität
Kosice |
| 738.698 |
|
Universität Bayreuth - Inst. für Terrestrische
Ökosystemforschung - LS für Pflanzenökologie (BITÖK) |
Biodiversität und Ökosystemfunktionen in Grünlandbeständen |
| 925.345 |
|
Universität Bayreuth - Inst. für Terrestrische
Ökosystemforschung - LS für Pflanzenökologie (BITÖK) |
SIBIRIA (SAR Imaging for Boreal Ecology and Radar
Interferometry Application), SAR Auswertung zur borealen Ökologie und
Anwendungsmöglichkeiten der Radar-Interferometrie. |
| 127.969 |
|
Universität Bayreuth - Laboratorium für Anorganische Chemie |
Ab-Initio Strukturaufklärung und Lokalisierung Leichter Atome
in Binären und Höheren nichtmetallnitriden |
| 388.770 |
|
Universität Bayreuth - Laboratorium für Anorganische Chemie |
Luftstabile, Koordinativ Abgesättigte Aluminiumorganyle als
Cokatalysatoren für die Polymerisation und Metathese von Alkenen und Alkinen |
| 423.923 |
|
Universität Bayreuth - Laboratorium für Anorganische Chemie |
Luftstabile, Koordinativ Abgesättigte Aluminiumalkyle als
Cokatalysatoren für die Polymerisation und Metathese von Alkenen und Alkinen:
Umsetzungen mit Klassischen Ziegler-Natta-, Metathese- und
Phillips-Katalysatoren |
| 156.882 |
|
Universität Bayreuth - Laboratorium für Biochemie |
Höchstaufgelöste Struktur und Dynamik Gip/Gdp-bindender
Proteine aus extrem thermophilen Bakterien zur Aufklärung der Mechanismen der
Protein-Biosynthese |
| 308.707 |
|
Universität Bayreuth - LS Angewandte Mathematik |
Modellierung und Optimierung Diskreter und Kontinuierlicher
Strukturen |
| 575.504 |
|
Universität Bayreuth - LS Angewandte Mathematik |
Softwareentwicklung zum Design, zur Optimierung und zur
Auswertung kombinatorisch-chemischer Techniken bei viskosen Medien |
| 272.499 |
|
Universität Bayreuth - LS für Bodenkunde und Bodengeographie |
Sickerwasserprognose: Optimierung von Durchflußverfahren zur
Quellstärkeermittlung kontaminierter natürlicher und anthropo-technogener
Schüttgüter |
| 414.630 |
|
Universität Bayreuth - LS für Bodenkunde und Bodengeographie |
Untersuchungen zur umweltverträglichen Applikation von Gülle
in wachsende Pflanzenbestände (KTBl-Verbundvorhaben zum Förderschwerpunkt
Güllebehandlung und -Verwertung) |
| 616.300 |
|
Universität Bayreuth - LS für Bodenkunde und Bodengeographie |
Prognosemodell für die Gewässerbelastung durch Stofftransport
aus kleinen Einzugsgebieten (Phase II) - Teilprojekt 17: Stickstoffdynamik |
| 845.898 |
|
Universität Bayreuth - LS für Bodenkunde und Bodengeographie |
Schädliche Auswirkungen nicht angepaßter landwirtschaftlicher
Bewirtschaftungsmethoden auf Böden, Pflanzen und Gewässer am Beispiel der
Region Cuiaba, Mato Grosso |
| 1.198.046 |
|
Universität Bayreuth - LS für Bodenkunde und Bodengeographie |
Wasser- und Elementflüsse als Indikatoren für die Stabilität
verschiedener Landnutzungssysteme auf der Terra Firme bei Manaus |
| 1.274.657 |
|
Universität Bayreuth - LS für Bodenkunde und Bodengeographie |
Wasser- und Nährstoff-Flüsse als Indikatoren für die
Stabilität verschiedener Landnutzungs-Systeme auf der Terra firme bei Manaus |
| 288.642 |
|
Universität Bayreuth - LS für Experimentalphysik I |
Struktur und Wechselwirkung von mizellaren Flüssigkeiten |
| 451.985 |
|
Universität Bayreuth - LS für Experimentalphysik I |
Ladungsmessung des Neutrons |
| 456.300 |
|
Universität Bayreuth - LS für Experimentalphysik I |
Temperatur- und Druckabhängigkeit der Struktur und
Wechselwirkung von mizellaren Flüssigkeiten |
| 663.642 |
|
Universität Bayreuth - LS für Experimentalphysik II |
Organische Polymere für Anwendungen in der optischen
Meßtechnik |
| 425.000 |
|
Universität Bayreuth - LS für Experimentalphysik IV |
Verbundprojekt: Farbstoffdotierte anorganisch-organische
Komposite als Pigmente für elektro- und photoaktive Anwendungen -
Teilvorhaben: Untersuchungen zur Photoleitung und Elektrolumineszenz in
hybriden Polymeren |
| 951.925 |
|
Universität Bayreuth - LS für Experimentalphysik IV |
Förderschwerpunkt Molekularelektronik: Frequenzselektive
Molekularelektronische Speicher; Frequenzselektive Optische Datenspeicher in
Polymeren Matrices |
| 495.695 |
|
Universität Bayreuth - LS für Genetik |
Gentransfer bei Bakterien und Verhalten Gentechnisch
Veränderter Bakterien im Boden und Wasser - Konjugativer Transfer
Gentechnisch Veränderter Plasmide bei Freisetzungssimulierung |
| 263.530 |
|
Universität Bayreuth - LS für Hydrologie |
Entwicklung eines Überwachunssystems von Flüchtigen
Organischen Schadstoffen in Kommunalen Entwässerungsleitungen mit Hilfe der
Bestimmung der Kanalgaskonzentration |
| 409.730 |
|
Universität Bayreuth - LS für Hydrologie |
Untersuchung der Neutralisierungsprozesse im Sediment
versäuerter Braunkohletagebaurestseen zur Abschätzung der Langzeitentwicklung |
| 573.600 |
|
Universität Bayreuth - LS für Hydrologie |
Projektverbund: Niederschlag - Phase II: Analyse der
Verschmutzung des Niederschlages und des Niederschlagsabflusses |
| 331.073 |
|
Universität Bayreuth - LS für Kristallographie |
Ordnungsstrukturen in Harnstoff-Einschlußverbindungen |
| 272.491 |
|
Universität Bayreuth - LS für Makromolekulare Chemie II |
Darstellung und Charakterisierung von Deuterierten Polymeren
und Makromolekularen Komplexen zur Analyse mit Neutronenstreuung |
| 821.079 |
|
Universität Bayreuth - LS für Makromolekulare Chemie II |
Segmentierte Blockcopolymere und Pfropfpolymere mit
Kontrollierter Überstruktur |
| 383.284 |
|
Universität Bayreuth - LS für Mathematik II |
Erkennung, Beschreibung und Visualisierung Molekularer
Strukturen |
| 615.873 |
|
Universität Bayreuth - LS für Mathematik II |
Mathematisch-algorithmische Aspekte der kombinatorischen
Chemie |
| 471.342 |
|
Universität Bayreuth - LS für Mathematik und ihre Didaktik |
math-kit: Ein multimedialer Baukasten für die
Mathematikausbildung im Grundstudium |
| 848.670 |
|
Universität Bayreuth - LS für Ökologische Chemie und Geochemie |
Toxikokinetische Untersuchungen Einiger Gemischt-Halogenierter
Dibenzodioxine - Organanalysen Einiger Gemischt-Halogenierter Dibenzodioxine |
| 1.113.308 |
|
Universität Bayreuth - LS für Ökologische Chemie und Geochemie |
Untersuchungen des Atmosphärischen Eintrags Polychlorierter
Dibenzo-P-Dioxine und Dibenzofurane in Futterpflanzen |
| 337.742 |
|
Universität Bayreuth - LS für Organische Chemie I |
Verbundprojekt: Neue Einsatzmöglichkeiten Nativer Öle und
Fette II - Teilvorhaben 5: Aufgabe 4.1) Analytik von Dimerfettsäuren |
| 124.340 |
|
Universität Bayreuth - LS für Physikalische Chemie I |
Multilamellare Vesikel in Scherströmungen |
| 192.600 |
|
Universität Bayreuth - LS für Physikalische Chemie I |
Multilamellare Vesikel in Scherströmungen |
| 568.000 |
|
Universität Bayreuth - LS für Physikalische Chemie I |
Fixierung Kooliodaler Überstrukturen durch Polymerisation |
| 233.400 |
|
Universität Bayreuth - LS für Physikalische Chemie II |
Spektrotomographie- und Spektromikroskopie an ultradünnen
Blockcopolymer-Schichten |
| 522.450 |
|
Universität Bayreuth - LS für Struktur und Chemie der
Biopolymere |
AIDS-Verbund Heidelberg: Rationale Ansätze zur Therapie und
Prävention der HIV-Infektion auf der Basis von Struktur-Funktionsbeziehungen
viraler Proeine und RNAs |
| 57.981 |
|
Universität Bayreuth - LS Interkulturelle Germanistik |
Entwicklung multimedialer korpusbasierter Lehrmodule für
Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation |
| 27.843 |
|
Universität Bayreuth - LS Metallische Werkstoffe |
Grundlagenuntersuchungen zur Herstellung und Bearbeitung
monokristalliner synthetischer Diamanten mittels Laserstrahlung |
| 593.900 |
|
Universität Bayreuth - LS Metallische Werkstoffe |
Verbundprojekt: Innovativer Leichtbau durch energiereduziertes
Fügen mit Lasersystemen neuester Generation (LEICHTER) - Teilvorhaben:
Modellbildung der Heißrißbildung beim Schweißen und Qualifizierung der
Heißrißanfälligkeitsprüfung am Beispiel von A |
| 1.538.326 |
|
Universität Bayreuth - LS Metallische Werkstoffe |
Umweltgerechte Systemlösung für die Anwendung von innovativen
Weichloten für hochbeanspruchte Elektronikbaugruppen |
| 130.000 |
|
Universität Bayreuth - LS Werkstoffverarbeitung |
Verbundprojekt: Werkstoff- und Technologieentwicklung zum
Mikrowellensintern von Hochleistungskeramik (SN) - Teilvorhaben:
Werkstoffkundliche Aspekte der Mikrowellensinterung von Oxid- und
Nitridkeramik |
| 69.985 |
|
Universität Bayreuth - Makromolekulare Chemie I |
Materialentwicklung für die Herstellung und Untersuchung
organischer und Hybrid-Dünnschicht-Solarzellen mittels kombinatorischer
Aufdampfmethodik |
| 393.600 |
|
Universität Bayreuth - Makromolekulare Chemie I |
Verbundprojekt: Polymere Leuchtdioden - Teilvorhaben:
Multifunktionelle Copolymere mit Fluoreszenzfarbstoffen zur Herstellung
Polymerer Leuchtdioden |
| 71.380 |
|
Universität Bayreuth - Mathematisches Inst. |
Verbesserung des benutzerorientierten Zugriffs auf
fachspezifische Online-Datenbanken und CD-ROM für Mathematische Institute in
der Bundesrepublik Deutschland |
| 354.684 |
|
Universität Bayreuth - Mathematisches Inst. |
Modellierung, Simulation und Steuerung Transdermaler Prozesse |
| 320.200 |
|
Universität Bayreuth - Physikalisches Inst. |
Kernmagnetische Ordnung in Metallen mit starker
Hyperfeinwechselwirkung |
| 1.371.850 |
|
Universität Bayreuth - Physikalisches Inst. |
Verbundprojekt: Laserfarbbildanzeige und
Laserprojektionssysteme (FABIAN) - Teilvorhaben: Festförperlaser mit
parametrischer Frequenzkonversion und integrierter Modulation |
| 200.000 |
|
Ben Gurion University of the Negev |
Entwicklung von rezyklisierbaren und umweltverträglichen
Elastomeren durch selektive Copolymerisation und Funktionalisierung |
| 355.000 |
|
Ben Gurion University of the Negev |
Sachmittelbeitrag für das M.R. Bloch-Zentrum für
Kohleforschung an der Ben Gurion University Of The Negev, Beer Sheva/Israel |
| 3.560 |
|
Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und
Sozialpädagogik Berlin |
Vergleichende Untersuchung des Berufsbildes und des
Arbeitsmarktes für Sozialarbeiter/innen in den Ländern der EG |
| 5.500 |
|
Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und
Sozialpädagogik Berlin |
Ausarbeitung eines Konzepts "Schriften Alice
Salomons" |
| 43.000 |
|
Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und
Sozialpädagogik Berlin |
Promationskolloquium für FH-Absolventinnen |
| 172.650 |
|
Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und
Sozialpädagogik Berlin |
Prävention von Drogennot- und Todesfällen |
| 174.558 |
|
Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und
Sozialpädagogik Berlin |
Arbeit mit Familien |
| 182.440 |
|
Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und
Sozialpädagogik Berlin |
Rehabilitation Pflegebedürftiger |
| 183.969 |
|
Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und
Sozialpädagogik Berlin |
Soziale Arbeit mit minderjährigen Flüchtlingen |
| 439.150 |
|
Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und
Sozialpädagogik Berlin |
Produktives Lernen in Europa |
| 88.848 |
|
Evangelische Fachhochschule Berlin (EFB) - Fachhochschule für
Sozialarbeit und Sozialpädagogik |
Wissenschaftlichen Zusammenarbeit der Evangelischen
Fachhochschule Berlin mit der Pädagogischen Hochschule Wolgograd (MOE) |
| 22.665 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) |
Verbundprojekt: Kraftstoff aus Raps - Teilvorhaben 15: Aspekte
des Motorischen Verhaltens von Kraftstoffen aus Pflanzlichen Ölen - Stand der
Internationalen Forschung |
| 41.380 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) |
Erarbeitung von Grundlagen für die wissenschaftl.
Konservierung und Retaurierung feinmechanischer Geräte |
| 167.500 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) |
FAMULUS "WLAN für die Facility-Management- und
Multimedia-Ausbildung" - Nutzung von Funknetzen für multimediagestütztes
Lehren und Lernen und für die
Durchführung von Facility-Management-Projekten |
| 193.345 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) |
Regionalinformationssysteme |
| 198.801 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) |
Filterfasern und Partikel in RLT-Anlagen |
| 550.500 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) |
Entwicklung und Umsetzung eines
Modell-Fernstudien-Brückenkurses "Betriebswirtschaftslehre" in
Rußland |
| 1.254.718 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) - FB 2
- Elektrotechnik |
Entwicklung und Charakterisierung von mikroporösen Festkörpern
für die adsorptive Langzeitspeicherung von Niedertemperaturwärme |
| 196.393 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) - FB 2
Ingenieurwissenschaften II |
Entwicklung eines Biogut-Müllbeutels zur sauberen und
hygienischen Handhabung in Privathaushalten |
| 174.342 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) - FB 3
Wirtschaftswissenschaften I |
Entwicklung und Einsatz eines fachübergreifenden Online
Curriculums zur New Economy für Wirtschaftswissenschaftler, Medien- und
Kommunikationswissenschaftler, Informatiker und MBA-Studierende Teilvorhaben
F |
| 95.000 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) - FB 4
- Maschinenbau |
Prozessführung und -Steuerung beim Schleifen |
| 194.422 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) - FB 4
Wirtschaftswissenschaften II |
Co-operatives Controlling: Erforschung und Schaffung eines
Controlling-Bewußtseins in mittelständischen Unternehmen durch Feldstudie und
Projektarbeit, damit verbunden auch die Nutzbarmachung von
Controlling-Instrumenten |
| 139.940 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) - FB 5
Gestaltung |
Maßkonfektion mit High-Tech |
| 172.549 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) - FB 5
Gestaltung |
Prinziplösung einer trägheitsarmen Oberflächenheizung für
Fixiereinrictungen in der Bekleidungsfertigung, FH für Technik u. Wirtschaft
Berli |
| 259.900 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) - FB
Wirtschaftsinformatik |
Business Know-How Center - Transferzentrum der Fachbereiche
Wirtschaft an der FHTW |
| 192.010 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) -
Inst. für Inform. in Entwurf u. Fertigung |
DELOC |
| 1.051.051 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW)/
(FHSVR) |
Modellversuch: "Studiengang - Öffentliches
Dienstleistungs-Management Public Management) im Verbund der (FHTW) Berlin
und FHVR Berlin" |
| 319.175 |
|
Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin (FHSVR) |
Fernstudienprojekt: Europabezogenes Verwaltungshandeln |
| 877.783 |
|
Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin (FHSVR) |
Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter der
Grundbuchämter in Brandenburg und Berlin (Entwicklung und Erprobung; Wege von
Fernstudium und Seminaren) |
| 137.025 |
|
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin |
Nationale Innovationssysteme; Wettbewerbsfähigkeit |
| 4.500 |
|
FU Berlin |
Tagung "Evaluation der Lehre" an der Freien
Universität Berlin |
| 6.000 |
|
FU Berlin |
2. Arbeitstagung "Evaluation der Lehre" an der
Freien Universität Berlin |
| 36.000 |
|
FU Berlin |
Erstellen eines Studienführers für Berlin und Brandenburg |
| 6.054.352 |
|
FU Berlin - Arbeitsbereich Umweltbildung |
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung |
| 1.582.999 |
|
FU Berlin - Botanischer Garten und Botanisches Museum
Berlin-Dahlem |
Entwicklung und Erprobung von Informationssystemen zur
Bearbeitung verschiedener Aspekte botanischer Sammlungen. |
| 2.489.458 |
|
FU Berlin - Center für Digitale Systeme (CeDiS) - Multimedial
Systeme (MMS) |
Entwicklung multimedialer Lernsoftware für die statistische
Grundausbildung in Deutschland |
| 3.071.234 |
|
FU Berlin - Center für Digitale Systeme (CeDiS) - Multimedial
Systeme (MMS) |
Entwicklung und Einsatz eines fachübergreifenden Online
Curriculums zur New Economy für Wirtschaftswissenschaftler, Medien- und
Kommunikationswissenschaftler, Informatiker und MBA-Studierende Teilvorhaben
A |
| 100.000 |
|
FU Berlin - FB 03 - Mathematik und Informatik |
Verbundprojekt: Beteiligung an fachübergreifenden,
kooperativen Initiativen zur Entwicklung und Nutzung von globalen
elektronischen und multimedialen Informationssystemen für Naturwissenschaft
und Technik (GLOBAL-INFO - Vorprojekt Hochschulen) |
| 693.366 |
|
FU Berlin - FB 03 - Mathematik und Informatik |
Bausteine für eine digitale Bibliothek - Teilprojekt:
Benachrichtigungsdienst für digitale Bibliotheken |
| 949.688 |
|
FU Berlin - FB Biologie - Inst. für Tierphysiologie |
Verbundprojekt: Biologische Verfahren zur Bodensanierung -
Teilverbund 4: Ökotoxikologische Testbatterien - Teilvorhaben 2:
Neuentwicklung und Praxiserprobung bodenzoologischer Testmethoden |
| 150.500 |
|
FU Berlin - FB Chemie |
Ausbildung aller Hochschulabsolventen chemischer
Fachrichtungen als Endnutzer elektronischer Fachinformation und
Ergebnistransfer in die Industrie |
| 146.500 |
|
FU Berlin - FB Erziehungs- und Unterrichtswissenschaften |
Konfliktbewältigung für Mädchen und Jungen |
| 14.116 |
|
FU Berlin - FB Erziehungswissenschaft, Psychologie und
Sportwissenschaft - Umweltbildung |
Nachhaltige Entwicklung - Umweltbildungsforschung -
Umweltbewußtseinsforschung (Berlin, 13-15.6.1996) |
| 22.092 |
|
FU Berlin - FB Erziehungswissenschaft, Psychologie und
Sportwissenschaft - Umweltbildung |
Fachtagung zum Thema "Typenbildung in der
sozialwissenschaftlichen Umweltforschung" |
| 94.612 |
|
FU Berlin - FB Erziehungswissenschaft, Psychologie und
Sportwissenschaft - Umweltbildung |
Erschließung von Unterrichtsinhalten und -methoden zum Thema
"Nachhaltige Entwicklung" in der schulischen Bildung |
| 192.810 |
|
FU Berlin - FB Erziehungswissenschaft, Psychologie und
Sportwissenschaft - Umweltbildung |
Pilotstudie zu einem Förderprogramm "Bildung für
Nachhaltigkeit" |
| 12.536 |
|
FU Berlin - FB Erziehungswissenschaften |
Tagung zum Thema "Umweltbildung und
Konstruktivismus" |
| 32.714 |
|
FU Berlin - FB Erziehungswissenschaften |
Bedarfsanalysen im Bereich von Klein- und Mittelbetrieben
(KMU) in Brandenburg |
| 43.406 |
|
FU Berlin - FB Erziehungswissenschaften |
Unternehmen im Internet |
| 378.688 |
|
FU Berlin - FB Erziehungswissenschaften - Inst. für
Interkulturelle Erziehung |
WB: Weiterentwicklung der Ausbildung von Erzieherinnen und
Erziehern unter besonderer Berücksichtigung von Reformbestrebungen und
fachlichen Entwicklungen in der Praxis |
| 143.130 |
|
FU Berlin - FB Geowissenschaften |
Vergleichende Marin-Geologische und -Geochemische
Untersuchungen an Sedimenten, Präzipitaten und Gesteinen von drei Submarinen
Bergen im NE-Atlantik zur Klärung der Ozeanischen Stoff-Flüsse und Lokalen
Phosphoritgenese - Forschungsfahrt SO 83 |
| 259.842 |
|
FU Berlin - FB Geowissenschaften |
Untersuchungen zur Mobilisierung, Migration und Adsorption von
Schwermetallen beim Untermeerischen Abbau von Manganknollen und
Manganerzkrusten (Benthische Metallfreisetzung) |
| 748.059 |
|
FU Berlin - FB Geowissenschaften |
Die Entwicklung des Hydrothermalismus und seine
Strukturgeologische Kontrolle im aktiven Andaman Sea Backarc-Becken
(Forschungsfahrt SO 92) |
| 883.830 |
|
FU Berlin - FB Geowissenschaften |
So 99-Hyfiflux: Hydrothermale Fluidentwicklung,
Stoffbilanzierung und Spezielle Biologische Aktivität im North Fiji Becken |
| 1.450.541 |
|
FU Berlin - FB Geowissenschaften |
S0 106-ATESEPP: Geochemisch - ökologische Bewertung von
in-situ-Versuchen zum Stoffkreislauf von Schwermetallen in der Tiefsee
(Kurzwort:GECOMET) |
| 248.078 |
|
FU Berlin - FB Geowissenschaften - Fachrichtung Rohstoff- und
Umweltgeologie |
Experu: Entwicklung eines aktiven Mess- und Probenahmesystems
für In-Situ-Versuche zum Stoffkreislauf von Schwermetallen |
| 321.000 |
|
FU Berlin - FB Geowissenschaften - Fachrichtung Rohstoff- und
Umweltgeologie |
Einfluß wechselnder Wasserspiegelhöhen und schwankender
Kapillarsaumbereiche auf die Grundwassergüteentwicklung von Speicherseen und
Restseen im Lausitzer Braunkohlerevier |
| 2.178.909 |
|
FU Berlin - FB Geowissenschaften - Fachrichtung Rohstoff- und
Umweltgeologie |
Projekt: SO 154 - CARIBFLUX; Vorhaben: Geologie und Geochemie
der Feststoffe und Fluide vom vulkanischen Inselbogen der Kleinen Antillen |
| 2.376.801 |
|
FU Berlin - FB Geowissenschaften - Fachrichtung Rohstoff- und
Umweltgeologie |
SO 134-HYFIFLUX II: Geochemie bodennaher hydrothermaler Fluide
und entsprechender Präzipitate im Nord-Fidschi-Becken |
| 644.380 |
|
FU Berlin - FB Humanmedizin - Abt. für Klinische Neurobiologie |
Der Schritt vom kontrollierten Drogenkonsum zur Sucht |
| 71.380 |
|
FU Berlin - FB Mathematik |
Verbesserung des benutzerorientierten Zugriffs auf
fachspezifische Online-Datenbanken und CD-ROM für Mathematische Institute in
der Bundesrepublik Deutschland |
| 341.800 |
|
FU Berlin - FB Mathematik und Informatik - Inst. für
Mathematik I |
Versuchsgesteuerte Modell-Diskriminierung |
| 31.952 |
|
FU Berlin - FB Mathematik und Informatik - Rechnerbetrieb |
Pilotprojekt einer Funkvernetzung an der FU Berlin,
Fachbereich Mathematik und Informatik |
| 134.300 |
|
FU Berlin - FB Physik |
Magnetismus
in Schichtsystemen und verdünnten Legierungen |
| 170.160 |
|
FU Berlin - FB Physik |
Magnetismus in Schichtsystemen und Verdünnten Legierungen |
| 183.050 |
|
FU Berlin - FB Physik |
Messung von Venendruckwerten im Rahmen der Euro-MIR-Mission |
| 340.644 |
|
FU Berlin - FB Physik |
Supraleitung und Elastische Eigenschaften von Fullerenen |
| 402.000 |
|
FU Berlin - FB Physik |
LH2-Pumpe mit HTSL-Linearantrieb |
| 413.805 |
|
FU Berlin - FB Physik |
Supraleitung und Struktur von HG-Keramiken |
| 442.200 |
|
FU Berlin - FB Physik |
Einsatz von HTC-Supraleitern in elektromechanischen Wandlern |
| 444.592 |
|
FU Berlin - FB Physik |
Messung von Gewebeschichtdicken und -verformbarkeit auf
Raumstation "MIR" |
| 449.400 |
|
FU Berlin - FB Physik |
Strukturuntersuchungen und Dynamik von Adsorbaten mit
Synchrotronstrahlung |
| 495.247 |
|
FU Berlin - FB Physik |
Erneuerbare Energien: Einrichtung einer Geschäftsstelle der
Arbeitsgemeinschaft Solare Materialien Berlin/Brandenburg |
| 1.991.693 |
|
FU Berlin - FB Physik |
Projekt: Chemie, Physik und Dünnschichttechnik von Htsl -
Teilvorhaben: Htsl-Elektronische Vorgänge/Materialwissenschaftliche
Entwicklung |
| 138.000 |
|
FU Berlin - FB Physik - Arbeitsgruppe am Hahn-Meitner-Inst.
Berlin GmbH (HMI) |
Untersuchung sehr deformierter angeregter Zustände in leichten
Kernen mit Teilchen-Gamma Koinzidenzen in binaeren Reaktionen |
| 450.088 |
|
FU Berlin - FB Physik - Arbeitsgruppe am Hahn-Meitner-Inst.
Berlin GmbH (HMI) |
Untersuchung der ternaeren Spaltung/Multifragmentation bei
hohen Anregungsenergien mit dem 4tt-Detektor Fobos |
| 99.989 |
|
FU Berlin - FB Politik- und Sozialwissenschaften
(Otto-Suhr-Inst.) |
Globaler Klimawandel,
gesellschaftliche Naturverhältnisse und (inter-)nationale Klimapolitik |
| 250.000 |
|
FU Berlin - FB Politik- und Sozialwissenschaften
(Otto-Suhr-Inst.) |
Ipsa-Weltkongress der Politologen, Berlin 1994 |
| 105.156 |
|
FU Berlin - FB Universitätsklinikum Steglitz |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
| 350.920 |
|
FU Berlin - FB Veterinärmedizin |
Aviaere Antikörper aus Hühnereiern als Ersatz für
Säugetier-Antikörper (Validierung der Methode) - Teilvorhaben 2: Antikörper
Gegen Virale und Bakterielle Antigene |
| 363.565 |
|
FU Berlin - FB Veterinärmedizin |
Aviaere Antikörper aus Hühnereiern als Ersatz für
Säugetier-Antikörper (Phase II) - Teilvorhaben 2: Nichtinvasive
Immunisierung, Validierung von Methoden zum Endotoxinnachweis |
| 63.825 |
|
FU Berlin - FB Wirtschaftswissenschaft |
Diffusion Technologischer Innovationen im Spannungsfeld
zwischen Regulierungs- und Deregulierungsmaßnahmen - Grundlagen zur
Wirkungsanalyse am Beispiel der Lasertechnik und der Lasernormen |
| 61.590 |
|
FU Berlin - Forschungsstelle für Umweltpolitik |
Nationale Unterschiede in der Umweltpolitik: Eine
vergleichende Analyse der Kapazitätsentwicklung |
| 514.225 |
|
FU Berlin - Forschungsstelle für Umweltpolitik |
Hochaggregierte Umweltindikatoren auf Basis
naturwissenschaftlicher Modelle, statistischer Aggregationsverfahren und
Gesellschaftlicher Entscheidungsprozesse (Makroindikatoren des
Umweltzustandes) |
| 571.838 |
|
FU Berlin - Forschungsstelle für Umweltpolitik |
Politikmuster der Entwicklung internationaler Märkte für
Innovationen nachhaltigen Wirtschaftens - vom Pilotmarkt zum Lead- Markt;
Teilantrag FFU: Projektkoordination, Politikwissenschaftliche Ansätze,
Sekundäranalyse, Intensiv-Fallstudien |
| 188.600 |
|
FU Berlin - Inst. für Anorganische und Analytische Chemie |
Elektrochemische und Radiochemische Korrosionsuntersuchungen
an Urandioxid in Endlagerrelevanten Elektrolytsystemen |
| 336.100 |
|
FU Berlin - Inst. für Anorganische und Analytische Chemie |
Radiochemische Korrosionsuntersuchungen an Titan und
Titanlegierungen als Containerwerkstoffe in Praxisrelevanten Salzlaugen |
| 563.015 |
|
FU Berlin - Inst. für Anorganische und Analytische Chemie |
Elektrochemische Korrosionsuntersuchungen an Unbestrahltem
Urandioxid und Simuliertem "Spent Fuel" in Endlagerungsrelevanten
Laugensystemen |
| 740.680 |
|
FU Berlin - Inst. für Anorganische und Analytische Chemie |
Bestimmung von Löslichkeitsprodukten endlagerrelevanter
Elemente in gesättigten Salzlösungen in Gegenwart von Hydrosylapatit |
| 359.560 |
|
FU Berlin - Inst. für Arbeits- und Berufspädagogik |
Computerunterstützte Sachbearbeitung in der
bürowirtschaftlichen Ausbildung, wiss. Begleitung |
| 20.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
Kristallisation der strukturellen Domäne E der Thermus flavus
5S rRNA unter Mikrogravitationsbedingungen |
| 42.500 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
Kristallisation von Rna-Molekülen während der IML-2 Mission |
| 56.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
Aufklärung von Prinzipien der Neurotoxin-Protein-Interaktion
beim Acetylcholinrezeptor mit dem Ziel der Entwicklung neuer
Neuroregulatoren. Strukturaufklärung von Rezeptordomänen |
| 60.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
Aufklärung von Prinzipien der Neurotoxin-Protein-Interaktion
beim Azetylcholinrezeptor mit dem Ziel der Entwicklung neuer Neuroregulatoren |
| 115.825 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
Weltraumflug STS-100/ISS 6A: "Kristallisation von 5S
rRNA-Molekülen und 5S
rRNA-Protein-Komplexen unter Mikrogravitationsbedingungen". |
| 140.040 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
Aufklärung von Prinzipien der Neurotoxin-Protein-Interaktion
beim Acetylcholinrezeptor mit dem Ziel der Entwicklung neuer Neuroregulatoren |
| 158.950 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
Kristallisation von RNA-Molekülen während der APCF-USM L-2
Mission und der APCF-LMS-Spacelab Mission und der folgenden Weltraummissionen |
| 370.560 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
Forschungsverbund: Proteine mit unnatürlichen Aminosäuren:
Bausteine für maßgeschneiderte biologisch funktionalisierte Oberflächen -
Teilprojekt: Zellfreie Biosynthese |
| 682.211 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
In vitro-Synthese und Modifikation von Proteinen -
Teilvorhaben A: Proteinreaktor und Modifikation Ef-Tu |
| 1.759.720 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
Verbundprojekt: Dethemo-Design Therapeutischer Peptid- und
Rna-Molekuele - Teilvorhaben: De Novo-Design, Synthesen und Analysen
Antiviraler Rna-Molekuele |
| 2.655.898 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
BioFuture: Struktur-Funktionsbeziehungen wichtiger
T-Zell-Proteine und Design von Agonisten und Antagonisten der T-Zell
vermittelten Immunantwort |
| 2.736.550 |
|
FU Berlin - Inst. für Biochemie |
BioFuture: Einsatz von Ribozymen in der Wirkstoffsynthese |
| 435.453 |
|
FU Berlin - Inst. für Biologie |
Verbundprojekt: Virtual Brain (Standardgehirn Phase II) -
Teilprojekt: 3D Rekonstruktion, funktionelle Messungen und Modellierung im
olfaktorischen System der Honigbiene |
| 413.884 |
|
FU Berlin - Inst. für Biologie, Neurobiologie |
Verbundprojekt MONIST: Modellsimulation neuronaler und
kognitiver Informationsverarbeitung - Schule der Techniken |
| 33.400 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Spinpolarisierte Photoemission aus Dünnschichtsystemen mittels
zirkular polarisierter Synchrotronstrahlung |
| 117.056 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Hochauflösende Photoemission an geordneten
Halbleitergrenzflächen |
| 147.197 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Bindung in Binären Flüssigkeiten: Untersuchung Flüssiger
Legierungen von Alkali- mit S/P-Metallen durch Messung der Knight-Shift des
Alkalis |
| 174.200 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Korrelation Struktureller Änderungen in Bacteriorhodopsin mit
Molekularen Zuständen der Protonentranslokation |
| 176.296 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
10m - Normal Incidence Monochromator (NIM) |
| 195.500 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Laserpulsanregung biologischer Proben während der
XAS-Messung zur Auslösung von Zustandsübergängen |
| 211.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Grenzflächenbedingte Materialmodifikation von
Lanthanidmetallen |
| 227.400 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Grenzflächenbedingte Materialmodifikation von
Lanthanidmetallen |
| 234.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Oberflächen-EXAFS an adsorbierten Atomen und Molekülen |
| 300.878 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Optische Eigenschaften und mikrophysikalische
Charakterisierung von einzelnen levitierten Aerosolpartikeln |
| 301.249 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Strukturänderungen in Funktionell Wichtigen Zwischenzuständen
der Retinalproteine Bacteriorhodopsin und Rhodopsin |
| 303.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Hochauflösende Spektroskopie von schweren Fermionen-Systemen |
| 327.296 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Strukturuntersuchungen an der Lichtgetriebenen Protonenpumpe
Bacteriorhodopsin und ihrer Gentechnologisch Modifizierten Varianten in
Grund- und Zwischenzuständen |
| 339.800 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Röntgenabsorptionsuntersuchungen an magnetischen
Schichtsystemen und Nanostrukturen |
| 339.900 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Oberflächen-EXAFS an adsorbierten Atomen und Molekülen |
| 356.800 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Dichroismus und Magnetismus von 3d/4f Monolagen |
| 368.400 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Betrieb und Weiterentwicklung des Sx700/II-Strahlrohrs bei
Bessy |
| 386.800 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Dichroismus und Magnetismus von 3D/4F Monolagen |
| 396.385 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Strukturänderungen in funktionell wichtigen Zwischenzuständen
der Retinalproteine Bacteriorhodopsin und Rhodopsin |
| 449.800 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Betrieb und Weiterentwicklung der zwei Verbundstrahlrohre
U125/2-SGM und PM2 bei BESSY II |
| 450.611 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Mikrophysikalische PSC Parameter, Aerosol- und Ozonmessungen
mit multispektralem Titan-Saphir Lidar |
| 470.700 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Röntgenmagnetooptik und Magnetismus von nanostrukturierten
Lanthanidmaterialien |
| 471.500 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Magnetischer Zirkulardichroismus in der Photoemission aus
Lanthanid- und Uranmaterialien |
| 478.570 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Aufbau einer Vielzählapparatur "Fobos" und ihr
Einsatz zum Nachweis multipler Produkte von Schwerionenstößen im Bereich 10
bis 100 Mev/Amu |
| 485.500 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Magnetischer Zirkulardichroismus in der Photoemission
(MCD-PE): Anwendung auf das Studium nanostrukturierter Lanthanidmaterialien |
| 550.800 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Aufbau eines UHV-Diffraktometers und Streuexperimente im
weichen Röntgenbereich |
| 637.700 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Festkörperphotoreaktionen und Aetzen mit Synchrotronstrahlung |
| 701.607 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Untersuchung der Struktur und Dynamik von Bacteriorhodopsin
mittels Neutronenstreuung sowie Betrieb und Weiterentwicklung des
Membrandiffraktometers V1 am HMI |
| 838.410 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Betrieb, Weiterentwicklung und Transfer des
SX700/II-Strahlrohrs sowie Aufbau eines höchstauflösenden
Undulatorstrahlrohrs bei BESSY II |
| 946.187 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Multispektrales Titan: Saphir Lidar zur Messung von
Aertosol-Größenverteilungen und Ozon |
| 1.299.700 |
|
FU Berlin - Inst. für Experimentalphysik |
Elektronische und Räumliche Struktur Ausgewählter Festkörper
und Grenzflächen sowie Atomare Rumpfniveauspektroskopie |
| 453.918 |
|
FU Berlin - Inst. für Geographische Wissenschaften |
Entwicklung eines Computergestützten Modells zur Simulation
der Bodenerosion und -Deposition auf Geneigten Landwirtschaftlichen
Nutzflächen einschließlich des Stoffeintrages in Oberflächengewässer |
| 512.831 |
|
FU Berlin - Inst. für Geographische Wissenschaften |
Paläodrainagesysteme als Klimaindikatoren in der
Ostsahara/Ägypten, Libyen und potentielle Nutzung |
| 858.900 |
|
FU Berlin - Inst. für Geographische Wissenschaften |
Themenverbund: Bestandsaufnahme der Schadstoffsituation,
insbesondere mit Schwermetallen in Havel/Spree, SAALE und Schwarze Elster im
Hinblick auf die zukünftige Gewässergüte - Teilprojekt 4: Havel/Spree |
| 357.600 |
|
FU Berlin - Inst. für Geographische Wissenschaften -
Geomorphologisches Laboratorium |
Geogene Hintergrundbelastung im Elbeeinzugsgebiet -
Teilprojekt 10: Havel- und Spreeseen |
| 63.611 |
|
FU Berlin - Inst. für Geologie, Geophysik und Geoinformatik |
Bodenmechanische Eigenschaften von Tiefseesedimenten in
Manganknollenfeldern als Funktion des Sedimentpetrographischen Aufbaus
(Meparsed) - so 79 |
| 69.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Geologie, Geophysik und Geoinformatik |
SO 104-CINCA: Geowissenschaftliche Untersuchungen Off- und
On-Shore Zentralanden an der aktiven Südostpazifischen Subduktionszone:
Crustal Investigations Off- and On-Shore Nazca/Central Andes |
| 153.680 |
|
FU Berlin - Inst. für Geologie, Geophysik und Geoinformatik |
ISSA 2000: Seismologische Untersuchungen off- und on-shore an
der aktiven südostpazifischen Subduktionszone |
| 213.421 |
|
FU Berlin - Inst. für Geologie, Geophysik und Geoinformatik |
Hydrothermalismus am Südwest-Indischen Rücken |
| 323.791 |
|
FU Berlin - Inst. für Geologie, Geophysik und Geoinformatik |
Verbundprojekt Evotech: Einsatz der Evolutionsstrategie in
Wissenschaft und Technik - Teilvorhaben: Optimierung Geophysikalischer
Modelle mit der Evdutionsstrategie |
| 499.210 |
|
FU Berlin - Inst. für Geologie, Geophysik und Geoinformatik |
Entwicklung einer mechanischen Reinigungsmethode zur
Dekontaminierung von schadstoffbelastetem Baggergut (Phase 1) |
| 258.125 |
|
FU Berlin - Inst. für Geologie, Geophysik und Geoinformatik -
Radiohydrologisches Labor |
Einfluß der autotochthonen Mikroflora auf die Sorption und die
Remobilisierung des Technetiums und Selens an verschiedenen Sedimenten |
| 638.550 |
|
FU Berlin - Inst. für Geologie, Geophysik und Geoinformatik -
Radiohydrologisches Labor |
Verbundprojekt: Braunkohle - Teilvorhaben 7:
Stoffmobilisierung und Veränderung der Rückhaltekapazitäten von Sedimenten
durch Milieuveränderungen bei der Rekultivierung von ehemaligen
Braunkohlentagebauen |
| 1.313.160 |
|
FU Berlin - Inst. für Klinische Pharmakologie und Toxikologie |
Verbund Klinische Pharmakologie Berlin/Brandenburg: Projekte
des UK Benjamin Franklin zur genetischen Variabilität von
Arzneimittelwirksamkeit und Nebenwirkungen sowie zur Charakterisierung
"humanisierter" transgener Tiere (zweite Förderphase). |
| 1.724.181 |
|
FU Berlin - Inst. für Klinische Pharmakologie und Toxikologie |
Verbund Klinische Pharmakologie Berlin/Brandenburg: Projekte
des UK Benjamin Franklin zur Gentherapie, Pharmakogenetik und
Pharmakoepidemiologie |
| 876.779 |
|
FU Berlin - Inst. für Klinische und Experimentelle Virologie |
Verbundprojekt: Dethemo-Design therapeutischer Peptid- und
Rna-Moleküle - Teilvorhaben: Untersuchungen zur antiviralen Wirksamkeit von
De Novo designten Peptiden und Rna-Molekülen |
| 16.499 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Kristallisation von Photosystem I unter
Mikrogravitationsbedingungen |
| 37.470 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Kristallisation von Photosystem I unter
Mikrogravitationsbedingungen |
| 140.800 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Elektronische Eigenschaften von chemischen Verbindungen mit
biologischer Bedeutung - Methodenentwicklung und Anwendung der
Ladungsdichtebestimmung mit Synchrotronstrahlung |
| 159.038 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Wasserstoffbrücken-Bindungen in Cyclodextrinen: Kooperativität
und Dynamik |
| 169.500 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Struktur des Photosystem I |
| 178.400 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Elektronische Eigenschaften von chemischen Verbindungen mit
biologischer Bedeutung - Methodenentwicklung und Anwendung der
Ladungsdichtebestimmung mit Synchrotronstrahlung |
| 189.049 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Proteinkritallisation in der "Protein Crystallization
Diagnostic Facility (PCDF)" |
| 202.267 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Struktur des Photosystems I |
| 213.267 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Struktur und Funktion von Drei Enzymen: DNA-Helikase,
Deoxycytidylat- und Deoxyruidylat-Hydroxymethylasen |
| 268.418 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Röntgenstrukturanalyse von Protein-Dns-Komplexen |
| 1.946.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Leitprojekt: Proteinstrukturfabrik - Automatisierung der
Proteinkristallisation |
| 3.075.323 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
BioFuture: Molekulare Grundlagen der zellulaeren
Signalverarbeitung |
| 7.926.948 |
|
FU Berlin - Inst. für Kristallographie |
Leitprojekt: Proteinstrukturfabrik - Errichtung und Betrieb
eines Strahlrohrs mit Meßplatz für Proteinkristallographie mit hohem
Durchsatz bei BESSY II |
| 350.169 |
|
FU Berlin - Inst. für Mathematik |
Identifizierung verketteter Reaktoren mit Methoden der nicht
linearen Dynamik |
| 351.540 |
|
FU Berlin - Inst. für Mathematik |
Modellreduktion und Optimierung für Prozesse mit
Strukturdefekten |
| 426.500 |
|
FU Berlin - Inst. für Mathematik |
Skalierungsverhalten und Stabilität Chemischer Prozesse |
| 82.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Medizinische/Technische Physik und
Lasermedizin |
Zwei-Wellenlängen-Verfahren zur Glukosebestimmung im humanen
Vollblut |
| 349.500 |
|
FU Berlin - Inst. für Medizinische/Technische Physik und
Lasermedizin |
Laserfluoreszenzspektroskopisches Stoffwechselmonitoring;
Validierung eines Messverfahrens zur Quantitativen Messung der
Nadh-Fluoreszenz |
| 405.593 |
|
FU Berlin - Inst. für Medizinische/Technische Physik und
Lasermedizin |
Forscherverbund: Grundlegende Untersuchungen zur optischen
Tomographie - Teilvorhaben: Streulichtauswertung an kleinen Gelenken mit
Sal-Verfahren |
| 726.714 |
|
FU Berlin - Inst. für Medizinische/Technische Physik und
Lasermedizin |
Forscherverbund: Photoablative Verfahren - Laserstrahlquellen
und Transmissionssysteme - Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchungen zur Wirkung
der kombinierten Anwendung von NIR-Laserstrahlung und Hochfrequenzstrom |
| 934.065 |
|
FU Berlin - Inst. für Medizinische/Technische Physik und
Lasermedizin |
Verbundprojekt: Neue Laserverfahren für die Endoskopie -
Teilvorhaben: Untersuchungen zur Realisierbarkeit eines diagnostischen
Laser-Scan-Endoskops (LSE) |
| 1.057.227 |
|
FU Berlin - Inst. für Medizinische/Technische Physik und
Lasermedizin |
Forscherverbund: Grundlagen zur Laser-Induzierten
Fluoreszenz-Diagnostik - Teilvorhaben: Die optische Biopsie zur Erweiterung
der Tumordiagnostik im Oberen Aerodigestivtrakt |
| 1.104.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Medizinische/Technische Physik und
Lasermedizin |
Verbundprojekt: Grundlagenuntersuchungen zur zweidimensionalen
Anordnung von lasergestützten Nanolichtquellen für Life Science -
Teilprojekt: Laser und Elektronenstrahlangeregte Nanolichtquelle für die
optische Nahfeldspektroskopie an biologischen Ob |
| 1.303.180 |
|
FU Berlin - Inst. für Medizinische/Technische Physik und
Lasermedizin |
EUREKA-Verbundprojekt: STILMED - Safety Technology in Laser
Medicine (EU 642) - Teilvorhaben: Analyse der Abbrandprodukte bei der
Medizinischen Laseranwendung |
| 1.481.689 |
|
FU Berlin - Inst. für Medizinische/Technische Physik und
Lasermedizin |
Verbundprojekt: Dethemo-Design Therapeutischer Peptid- und
Rna-Molekuele - Teilvorhaben: Entwicklung Neuronaler Filter und Algorithmen
für das De Novo Design Antiviraler Peptid- und Rna-Molekuele |
| 310.965 |
|
FU Berlin - Inst. für Meteorologie |
Wechselwirkungen von Strahlung, Photochemie und Dynamik in der
tropischen Stratosphäre und deren Einfluß auf die Ozonverteilung in mittleren
und hohen Breiten |
| 613.278 |
|
FU Berlin - Inst. für Meteorologie |
Untersuchung von vertikalen Transportprozessen und deren
Einfluß auf die bodennahe Belastung durch Ozon und Staub |
| 728.225 |
|
FU Berlin - Inst. für Meteorologie |
Qualitative und Quantitative Bewegungsanalyse Mariner
Oberflächenmuster in Satellitenbildfolgen der Chinasee |
| 979.914 |
|
FU Berlin - Inst. für Meteorologie |
Internationales Kernprojektbüro "Biosphärenaspekte des
Wasserkreislaufs - Bahc" und Internationales Projektbüro
"Inqua-Pages Palaeomonsunprojekt" |
| 1.561.182 |
|
FU Berlin - Inst. für Meteorologie |
Nationale Koordinierungsstelle des Deutschen Igbp |
| 490.000 |
|
FU Berlin - Inst. für Meteorologie - Fachrichtung Dynamik und
Klima der Stratosphäre |
Verbund "ENVISAT-Messungen": Generierung und
Validierung von Datenprodukten aus ENVISAT-Messungen sowie deren Nutzung zur
Erforschung der oberen Troposphäre und Stratosphäre- Beitrag des Instituts
für Meteorologie, Freie Universität Berlin (UB-IM) |
| 749.226 |
|
FU Berlin - Inst. für Meteorologie - Fachrichtung Dynamik und
Klima der Stratosphäre |
Modellstudien zum Einfluß der Sonnenvariabilität auf die
Atmosphäre (MESA) |
| 1.795.696 |
|
FU Berlin - Inst. für Meteorologie - Fachrichtung Dynamik und
Klima der Stratosphäre |
Natürliche Ozonvariabilität (NOVA): (A) Meteorologische und
Kampagnenbetreuung (/DATKAM); (B) Modellierung der Ozonvariabilität und ihres
Einflusses auf die Struktur (/MOVIES); (C) Die Rolle der Tropen (/TROP) |
| 518.221 |
|
FU Berlin - Inst. für Mineralogie |
Entwicklung von C/C-Werkstoffen für Nutzfahrzeugbremsen |
| 723.405 |
|
FU Berlin - Inst. für Mineralogie |
Entwicklung einer Technologie für die Konturnahe Herstellung
von Kolben für Verbrennungsmotoren aus Hochfestem Feinstkornkohlenstoff |
| 190.858 |
|
FU Berlin - Inst. für Molekularbiologie und Biochemie |
Verbundprojekt: Zuckerstrukturen als Zentrale Schaltstellen in
der Molekularen Erkennung - Teilvorhaben: Untersuchung Natürlich Vorkommender
Kohlenhydrate auf ihre Eignung als Nahrungsmittelzusatz und Arzneimittel |
| 793.618 |
|
FU Berlin - Inst. für Molekularbiologie und Biochemie |
Verbundprojekt: Neue Wirkorte von Steroidhormonen und
Strukturverwandten Naturstoffen zur Entwicklung von Medikamenten -
Teilvorhaben 3: Gene für Schnelle, Membranvermittelte Effekte - Teilvorhaben
6: Rezeptoren für Membranvermittelte Effekte |
| 1.950.400 |
|
FU Berlin - Inst. für Molekularbiologie und Biochemie |
Verbundprojekt: Zuckerstrukturen als zentrale Schaltstellen in
der molekularen Erkennung - Teilvorhaben 1: Neue Wege zur Immunstimulation,
Virus- und Krebshemmung |
| 467.622 |
|
FU Berlin - Inst. für Neurobiologie |
Forschungsverbund: Standardgehirn - Teilprojekt: Bienengehirn |
| 1.581.238 |
|
FU Berlin - Inst. für Neuropsychopharmakologie |
Stufenweise Entwicklung einer Drogenabhängigkeit im
Tiermodell: Kausalanalyse und Eingriffsmöglichkeiten |
| 112.825 |
|
FU Berlin - Inst. für Pharmakologie |
Thymus-Peptidpräparate zur Tumor-Therapie? Präklinische,
tumorimmunologische Pilotstudie zu ihrer Bewertung |
| 774.172 |
|
FU Berlin - Inst. für Pharmazie |
Thymus-Präparate zur Tumor-Therapie; Untersuchungen zu ihrer
Bewertung durch Validierte Immunologische Testsysteme |
| 155.177 |
|
FU Berlin - Inst. für Physikalische und Theoretische Chemie |
Elektronische Struktur von dünnen Metallfilmen und geordneten
Adsorbatschichten auf Metalloberflächen |
| 178.100 |
|
FU Berlin - Inst. für Physikalische und Theoretische Chemie |
Elektronische Struktur und katalytische Aktivität von dünnen
Metallfilmen und geordneten Adsorbatschichten auf Metalloberflächen |
| 602.514 |
|
FU Berlin - Inst. für Physikalische und Theoretische Chemie |
UV-Spektroskopie und Photochemie von stratosphärischen
Molekülen und molekularen Aggregaten |
| 996.400 |
|
FU Berlin - Inst. für Physikalische und Theoretische Chemie |
Synchrotronstrahlungsuntersuchungen von Molekuelclustern und
Metalloberflächen |
| 97.851 |
|
FU Berlin - Inst. für Physiologie |
Erythropoietin und Vasculärer Ebdothelialer Wachstumsfaktor
(VEGF) beim Menschen unter simulierten Micro-g Bedingungen |
| 176.975 |
|
FU Berlin - Inst. für Physiologie |
Haben die intrathorakalen Rezeptoren des Niederdrucksystems
einen Einfluß auf das erythropoietische System? |
| 185.869 |
|
FU Berlin - Inst. für Physiologie |
Erythropoietin und Serum-Transferrin-Rezeptor-Konzentrationen
vor, während und nach Aufenhalt unter Mikro-g. Bedingungen unter besonderer
Berücksichtigung des zentralen Venendrucks |
| 212.891 |
|
FU Berlin - Inst. für Physiologie |
Die Rolle der "Volumenregulierenden" Hormone und der
Plasmaproteine für die Adaptation an Mikro-G-Bedingungen |
| 766.990 |
|
FU Berlin - Inst. für Physiologie |
Die Flüssigkeitsverteilung und die Gewebecompliance Entlang
der Körperachse beim Menschen in Schwerelosigkeit |
| 2.734.389 |
|
FU Berlin - Inst. für Physiologie |
NEUROLAB-2000 für die Internationale Raumstation |
| 357.384 |
|
FU Berlin - Inst. für Produktion, Wirtschaftsinformatik und
Operations Research |
Verbundprojekt: Virtuelles Studienfach Operations
Research/Management Science (Virtual OR/MS) - TP 5: Aufbereitung von
Fallstudien |
| 1.206.832 |
|
FU Berlin - Inst. für Psychologie |
Prozessbegleitung der Maßnahmen zur Qualifizierung von
Multiplikatoren der beruflichen Bildung in den neuen Ländern |
| 345.500 |
|
FU Berlin - Inst. für Soziale Medizin |
Statistische Methoden und Algorithmen der META-Analyse mit
Anwendungen in medizinischer und pharmazeutischer Industrie |
| 161.352 |
|
FU Berlin - Inst. für Sportwissenschaft |
Schulen mit sportlichem Schwerpunkt |
| 1.265.314 |
|
FU Berlin - Inst. für Tierphysiologie |
Bodenökologische Untersuchungen zur Wirkung und Verteilung von
organischen Stoffgruppen (Pak, Pcb) in Ballungsraumtypischen Ökosystemen -
Teilprojekt an der Fub: Projektkoordination |
| 398.527 |
|
FU Berlin - Inst. für Toxikologie und Embryonalpharmakologie |
Auswirkungen von Dioxin auf das Immunsystem, insbesondere auf
das Thymusepithel |
| 707.100 |
|
FU Berlin - Inst. für Toxikologie und Embryonalpharmakologie |
Toxikokinetische Untersuchungen Einiger Gemischt-Halogenierter
Dibenzodioxine |
| 95.236 |
|
FU Berlin - Inst. für Weltraumwissenschaften |
Spectral hochauflösende Messungen zur Bestimmung von
Wolkenparametern bezüglich ihrer Einflüsse auf die UV-B Strahlung |
| 142.216 |
|
FU Berlin - Inst. für Weltraumwissenschaften |
Europäische Ökosysteme 1989-1998: Quantitative Analyse unter
Verwendung von Satellitenfernerkundungsdaten - Teilprojekt Daten |
| 452.981 |
|
FU Berlin - Inst. für Weltraumwissenschaften |
Satellitengestützte Fernerkundung von Aerosolparametern |
| 184.865 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin |
Dreidimensionale okulomotische Aktivität unter veränderten
Schwerkraftbedingungen |
| 561.701 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin |
Verbund Neurotrauma Magdeburg/Berlin: Motorische
Rehabilitation der oberen und unteren Extremität nach zentraler Hirnläsion -
Analyse und Therapieevaluation |
| 1.002.756 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin |
Berliner Forschungsverbund Public Health - Projekte: B12, B14
und C11 |
| 168.020 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Abt. für
Allgemeinmedizin |
Verbundprojekt HapticIO: Haptisches Bediengerätesystem für
Virtual-Reality Trainingssysteme in der Minimal-Invasiven Chirurgie |
| 720.456 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Abt. HNO |
Die Kollinearität der vestibulären und okulomotorischen
Koordinatensysteme in Mikrogravität |
| 571.616 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Abt. Neurologische
Rehabilitation |
Verbund Neurotrauma Magdeburg/Berlin: Analyse und Therapie des
Gehens sowie Effizienz des Armfähigkeits-Trainings mit und ohne
Amphetamin-Medikation nach cerebralen motorischen Funktionsstörungen |
| 2.132.628 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Abt. Neurologische
Rehabilitation |
BioFuture: Entwicklung eines computergestützten Gangtrainers
zur Förderung der Wiederherstellung der Steh- und Gehfähigkeit von Patienten
mit ZNS-Läsionen |
| 343.300 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Abt. Rheumatologie |
Forschungsverbund:
Zytokine in der Pathogenese von Arthritiden und als mögliche Angriffspunkte
von Immuntherapien - TH1/TH2-Zytokine in der Pathogenese von Arthritiden |
| 309.743 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Augen- und Poliklinik |
Forscherverbund: Laserinduzierte, Interstitielle
Thermotherapie - Teilvorhaben: Excimerlaser-Keratokyphose |
| 573.580 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - FB Humanmedizin |
Untersuchungen an molekularen Zellstrukturen in der
menschlichen Skelettmuskulatur im Rahmen einer klinisch kontrollierten
Langzeit-Bettruhe-Studie (long term bed-rest) der ESA/DLR |
| 297.580 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Inst. für
Infektionsmedizin - Abt. Virologie |
Entwicklung effizienter Verpackungs-Systeme für AAV-Vektoren |
| 783.763 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Inst. für
Infektionsmedizin - Abt. Virologie |
Entwicklung effizienter Verpackungs-Systeme für AAV-Vektoren |
| 1.820.402 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Inst. für Klinische
Pharmakologie - Abt. Toxikologie |
Verbund: Validierte Lead-Target-Systeme - Proteinmodule von
Signalkomplexen und deren Liganden als Ansatz für molekulare Intervention |
| 496.800 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Inst. für Klinische
Pharmakologie und Tox - Abt. Toxikologie |
Transgene Ratten als Modell zur Untersuchung der
potenzierenden Effekte von Umweltstoffen mit östrogener Wirkung |
| 519.650 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Inst. für Klinische
Pharmakologie und Tox - Abt. Toxikologie |
Verifizierung hormon-induzierter Wirkungen auf das
Sexualverhalten und die Reproduktion bei Ratte und Marmoset-Affen |
| 434.000 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Inst. für
Medizinische/Technische Physik und Lasermedizin |
Verbundprojekt: Optische Tomographie - Teilvorhaben:
Technologieorientierte Spezifizierung der Steuerungs-, Entscheidungs- und
Systemtheorie für die Teilkomponenten im SAL-Verfahren |
| 878.000 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Inst. für
Medizinische/Technische Physik und Lasermedizin |
Forscherverbund: On-line Gewebedifferenzierung und
Stoffwechselmonitoring - Teilvorhaben: Untersuchungen zum Einsatz eines
Laser-Radar-Photogoniometers in der Osteoporosediagnostik |
| 1.395.376 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Inst. für Physiologie |
Physiologische und psychologische Adaptation an Mikro-g. |
| 367.700 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Kardiopulmologische
Abt. |
Erstellung eines Referenz-Datensatzes der
Mehrkanal-LTS-SQUID-Magnetokardiographie und Vergleich mit Befunden der
HTS-SQUID-Magnetokardiographie |
| 567.052 |
|
FU
Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Klinik für Naturheilkunde und
Allgemeinmedizin - |
Kontrollierte Therapiestudie zur sog. Abhärtung durch
Hydrotherapie bei Kinder mit rezidivierenden Infektionen der oberen Atemwege |
| 781.432 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Medizinische Klinik I
- Abt. für Gastroent./Infektiologie |
Forschungsverbund "AIDS Hamburg": Mukosale
Immunopathogenese der HIV-Infektion |
| 622.270 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Medizinische Klinik
II - Abt. Kardiologie und Pulmologie |
Myokardiale Vitalitätsdiagnostik bei Patienten mit koronarer
Herzerkrankung mittels Magnetokardiographie |
| 1.857.490 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Medizinische Klinik
IV - Abt. Endokrinol. und Nephrologie |
Analyse der differentiellen Expression und in-vivo-Modulation
von Genen des Fettgewebes bei mit Fettleibigkeit kombiniertem Bluthochdruck
des Menschen unter Verwendung von IMAGE-cDNA-Microarrays |
| 801.604 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Medizinische Klinik
IV - Abt. Rheumatologie |
Kompetenznetz: Rheuma - Teilprojekte der Freien Universität
Berlin |
| 126.800 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Medizinische Klinik
und Poliklinik |
Mykobakterielle Infektionen: Mukosale Immunpathogenese der
Infektion mit Mycobacterium avium Complex (MAC) |
| 482.213 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Medizinische Klinik
und Poliklinik |
Zytokine bei Rheumatischen Erkrankungen: Th1/Th2-Zytokine in
der Pathogenese der Arthritis |
| 1.722.942 |
|
FU Berlin - Klinikum Benjamin Franklin - Neurologische Klinik
und Poliklinik |
Kompetenznetz Schlaganfall mit Teilvorhaben an der Freien
Universität Berlin |
| 240.701 |
|
FU Berlin - Klinikum Rudolf Virchow |
Echtzeitrekonstruktion Akustisch Evozierter
Hirnstammpotentiale |
| 547.242 |
|
FU Berlin - Klinikum Rudolf Virchow |
Multizentrische Untersuchung der Wirksamkeit von lokalen
Botulinum-Toxin-Typ A-Injektionen bei fokalen Dystonien |
| 731.686 |
|
FU Berlin - Klinikum Rudolf Virchow |
Untersuchung Komplexer Psychophysiologischer Zusammenhänge bei
Psychischer Belastung und ihrer Veränderung unter Extremen Bedingungen zur
Diagnostik des Psychophysiologischen Status |
| 3.416.395 |
|
FU Berlin - Klinikum Rudolf Virchow |
Regulation von Zellwachstum und Molekulare Therapieansätze;
Anschubfinanzierung für das Zentrum für Klinische Forschung in Berlin-Buch |
| 972.556 |
|
FU Berlin - Klinikum Rudolf Virchow - Frauenklinik und
-Poliklinik |
Zur Psychosomatik der Sterilität: Schwangerschaft, Geburt und
Kindesentwicklung nach IVf sowie Psychosomatisches Betreuungskonzept Steriler
Türkischer Paare |
| 667.100 |
|
FU Berlin - Klinikum Rudolf Virchow - Inst. für Klinische
Chemie und Biochemie |
Ozon und Allergieentstehung |
| 3.745.618 |
|
FU Berlin - Klinikum Rudolf Virchow - Kinderklinik und
-Poliklinik Kaiserin Auguste |
Trends und Risikofaktoren von Asthma und Allergischen
Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Teil C:
Prospektive, Multizentrische Kohortenstudie; Studienleitung und Klinisches
Zentrum Berlin |
| 713.141 |
|
FU Berlin - Klinikum Steglitz - Hals-Nasen-Ohrenklinik mit
Polikliniken |
Untersuchung der Dreidimensionalität des Menschlichen
Vestibulo-Okulomotorischen Systems unter besonderer Berücksichtigung der
Informationen der Otolithenorgane |
| 186.764 |
|
FU Berlin - Klinikum Steglitz - Hautklinik und Poliklinik |
Kombinierter Dermaler-Epidermaler Hautersatz als Modifikation
der Autologen Transplantation von Kultivierten Keratinozyten bei
Verbrennungspatienten |
| 682.300 |
|
FU Berlin - Klinikum Steglitz - Hautklinik und Poliklinik |
Untersuchung zum Wirkungsmechanismus Halogenierter
Aromatischer Kohlenwasserstoffe in Epithelzellen |
| 440.763 |
|
FU Berlin - Klinikum Steglitz - Medizinische Klinik und
Poliklinik - Abt. für Haematologie und Onk. |
Untersuchungen zu Pathogenese und Diagnostik der
Cytomegalievirus-Infektion nach Transplantation |
| 2.526.430 |
|
FU Berlin - Klinikum Steglitz - Medizinische Klinik und
Poliklinik - Abt. für Haematologie und Onk. |
AIDS-Verbund Berlin: Mukosales Immunsystem und
Infektionspathogenese - Gastrointestinale Manifestation bei Hiv-Infizierten
Patienten |
| 495.286 |
|
FU Berlin - Lateinamerika-Inst. |
Kleinbauern in Amazonien: Wechselbeziehungen zwischen
Ökosystem und Sozialsystem bei Nutzung und Schutz tropischer Regenwaldgebiete |
| 46.000 |
|
FU Berlin - Physiologisches Inst. |
Schwerkraft und Leben - Forschung unter Weltraumbedingungen |
| 1.076.361 |
|
FU Berlin - Psychiatrische Klinik und Poliklinik - Abt. für
Gerontopsychiatrie |
Senile Demenz vom Alzheimer Typ: Plastizitätsorientierte
Messung zur Differenzierung zwischen Normalem und Krankem Altern |
| 788.048 |
|
FU Berlin - Psychologisches Inst. |
Prozeßbegleitung der Maßnahmen zur Qualifizierung von
Multiplikatoren der beruflichen Bildung in den neuen Bundesländern |
| 819.090 |
|
FU Berlin - Radiologische Klinik und Poliklinik |
Europäische Prospektive Osteoporosestudie (EPOS) Zentrale
Röntgenbildauswertung |
| 1.991.286 |
|
FU Berlin - Universitätsklinikum Benjamin Franklin - Inst. für
Hygiene |
Infektionsepidemiologisches Forschungsnetzwerk: Ausbreitung
von nosokomialen Infektionen und von resistenten Infektionserregern in der
Intensivmedizin (SIR) - Validierung und Transmission von nosokomialen
Infektionen und Erregern auf Intensivstatione |
| 17.000 |
|
FU Berlin - Zentraleinrichtung Studienberatung und
psychologische Beratung |
Förderung des Aufbaus eines Studienberatungssystems an der
Universität St. Petersburg (MOE) |
| 41.000 |
|
FU Berlin - Zentraleinrichtung Studienberatung und
psychologische Beratung |
Studentinnenhandbuch |
| 368.767 |
|
FU Berlin - ZentralInst. für Fachdidaktiken |
Das Internet zur Verbesserung des Unterrichts - Eine
Loseblattsammlung für Schulen zur sinnvollen Nutzung der Datenautobahn |
| 539.428 |
|
FU Berlin - ZentralInst. Lateinamerika-Inst. |
Kleinbauern in Amazonien: Wechselbeziehungen zwischen
Ökosystem und Sozialsystem bei Nutzung und Schutz Tropischer Regenwaldgebiete |
| 220.614 |
|
FU Berlin - ZentralInst. Osteuropa-Inst. |
Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
| 65.600 |
|
Hochschule der Künste Berlin |
Überarbeitung und Neuherausgabe eines Musikhochschulführers |
| 125.000 |
|
Hochschule der Künste Berlin |
ELIA - Konferenz - Berlin 1994 |
| 12.051 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin |
Wissenschaftliche Tagung Studienberatung "Hilfe zur
Selbsthilfe" |
| 15.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin |
22. Jahrestagung des Dachverbandes Arbeitsgemeinschaft für
Hochschuldidaktik (AHD) gemeinsam mit der Arbeitsstelle Hochschuldidaktische
Fortbildung und Beratung an der FU Berlin (09.-10.Oktober 1992) |
| 82.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin |
Hochschulkooperation Studienberatung |
| 214.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin |
Erziehung und Betreuung im Kindergartenalter - eine
internationale Vergleichsstudie |
| 381.936 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin |
Einrichtung und Erprobung eines Fernstudienzentrums in Berlin |
| 619.397 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin |
Kompetenznetz: Akute und chronische Leukämien - Teilprojekt an
der Humboldt-Universität zu Berlin |
| 1.924.834 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin |
Reformstudiengang Medizin an der Humboldt-Universität zu
Berlin |
| 384.207 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Abt. für
Molekülphysik/Photobiophysik |
Entwicklung und Charakterisierung Potentieller
Sensibilisatoren für die Pdt und Fluoreszenzdiagnostik von Tumoren |
| 837.015 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Anatomisches Inst. |
Partnerschaftsprojekte Neurobiologie - Teilprojekt 6:
Extrazellulaere Signale und Realisierung Genetischer Information: Mechanismen
der Differenzierung Cerebellaerer Neurone in einem Definierten Neuronalen
Netzwerk |
| 3.043.555 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Charité - Campus
Virchow-Klinikum - Klinik für Pädiatrie |
Klinische Forschergruppe Allergologie: Determinanten und
Pathomechanismen bei Atopie und Asthma (2. Förderphase) |
| 5.381.070 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Charité - Campus
Virchow-Klinikum - Klinik für Pädiatrie |
Kompetenznetz: Pädiatrische Onkologie und Hämatologie -
Koordinierungszentrale |
| 1.151.451 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Charité -
Franz-Volhard-Klinik - Abt. für Nephrologie und Hypertonie |
Analyse der differentiellen Expression und in-vivo-Modulation
von Genen des Fettgewebes bei mit Fettleibigkeit kombiniertem Bluthochdruck
des Menschen unter Verwendung von IMAGE-cDNA-Microarrays |
| 444.572 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Charité - II. Medizinische
Klinik m. S. Onkologie/Hämatologie |
VISION 2003: Lehr und Lernsysteme in der Medizin |
| 6.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Charité - Inst. für
Medizinische Biometrie |
Entwicklung multimedialer Lernsoftware für die statistische
Grundausbildung in Deutschland |
| 2.491.969 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Charité - Medizinische
Fakultät - Abt. Allgemeinmedizin |
Kompetenznetz: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen -
Teilprojekt der Humboldt-Universität zu Berlin; Patienten mit
Darmerkrankungen in der allgemeinmedizinischen Praxis |
| 366.062 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Direktorat für Forschung |
Biotechnologische Arbeiten zur gezielten Beeinflussung der
Wirkungsweisen von Enzymen, Pilzen, Viren und Bakterien sowie zum Einbau von
Markern |
| 404.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Experimentelle
Elementarteilchenphysik I |
Vorbereitung des HERA-B Experiments zur Untersuchung der
hadronischen Produktion und der Zerfälle von B-Hadronen, der CP-Verletzung in
seltenen B-Zerfällen und der Zustandsmischung des Bs-Mesons |
| 384.856 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Biologie |
Elektrorotation von Zellen und Teilchen unter
Mikrogravitätsbedingungen: Levitation und Wanderwellenbewegung |
| 44.370 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Chemie |
Nutzung externer Datenbanken durch die Hochschulen in den
Neuen Bundesländern |
| 98.500 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Chemie |
Ausbildung aller Hochschulabsolventen chemischer
Fachrichtungen als Endnutzer elektronischer Fachinformation und
Ergebnistransfer in die Industrie |
| 940.092 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Geowissenschaften -
Fachrichtung Rohstoff- und Umweltgeol. |
Hydro-Bottom-Station - Entwicklung eines
Fluidprobenahmesystems für die marin-geowissenschaftliche Forschung |
| 136.390 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Informatik |
Projekt Gosler: Algorithmisches Lernen für Wissensbasierte
Systeme |
| 279.990 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Informatik |
Projekt Gosler: Algorithmisches Lernen für Wissensbasierte
Systeme |
| 182.011 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Land- und Kommunaltechnik |
Methodische Entwicklungen für eine zerstörungsfreie
Schnellbestimmung der Feuchte von Flachsfasern mittels niedrigauflösender
magnetischer Kernresonanz |
| 279.687 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Landwirtschaft und
Gartenbau - Fachgebiet Phytomedizin |
Verbundprojekt: Biologischer Pflanzenschutz gegen bodenbürtige
Phytopathogene - Teilvorhaben: Verfahrensentwicklung zur Nutzung von Bacillus
subtilis |
| 60.750 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Mathematik |
Nutzung externer Datenbanken durch die Hochschulen in den
Neuen Bundesländern |
| 55.500 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Medizin/Charité |
Untersuchungen zur Zielgerichteten Entwicklung neuer
Pharmakologisch aktiver Lipoxygenasehemmer (Kennwort: Lox-Hemmer) |
| 416.106 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Medizin/Charité |
Humane Monoklonale Antikörper und Antikörperdesign |
| 647.164 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Medizin/Charité |
Untersuchung von Kniegelenkpunktaten zur Erprobung einer
(Früh-)Diagnostik degenerativer Gelenkerkrankungen mittels biochemischer
Methoden |
| 16.407.146 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Medizin/Charité |
Aufbau von Medizinischen Forschungsschwerpunkten bei der
Humboldt-Universität zu Berlin |
| 183.014 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Physik |
Elektrische und Optische Wirksamkeit von Dotanden in
Abhängigkeit von der Eigenfehlordnung in breitlückigen II-Vi-Verbindungen |
| 334.546 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Physik |
Holographische Mustererkennung zur Interpretation und Analyse
von Tontafeln mit Keilschriften |
| 407.200 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Physik |
Photoelektronenspektroskopie an II-VI- und Schichthableitern
mit höchster Auflösung |
| 409.663 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Physik |
Verbundprojekt: Photodynamische Lasertherapie (Phase II) -
Teilvorhaben: Untersuchung und Testung eines Sensibilisatorspezifischen
Nachweisverfahrens zur Fluoreszenzdiagnostik von Tumoren |
| 514.700 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Physik |
Kinetik von Defekten in Silizium |
| 971.616 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Physik |
Photoelektronenspektroskopie an Hochtemperatursupraleitern mit
Höchster Auflösung |
| 1.134.501 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Physik |
Forscherverbund: Grundlagen der medizinischen Laser-Diagnostik
und -Therapie mit Bioindikatoren - Teilvorhaben: Photophysikalische
Charakterisierung von Photosensibilisator- Carrier - Konjugaten für die
Photodynamische Therapie |
| 107.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Physik - LS für
Experimentelle Elementarteilchenphysik II |
L3-Experiment am Beschleuniger Lep, CERN - Entwicklung neuer
Teilchendetektoren |
| 817.470 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Physik - LS für
Experimentelle Elementarteilchenphysik II |
1.) L3 - Experiment am Beschleuniger LEP, CERN |
| 406.520 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Physik - LS Physikalische
Grundlagen der Photonik |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Kommunikationssysteme
(Schlüsselbauelemente) - Teilvorhaben: Modellierung von
Vertikalresonatorlaserdioden |
| 649.276 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Psychologie |
Verbundvorhaben: Wissensgewinnung, -Modellierung und
-Darstellung und ihre Anwendung bei Rechnerbasierten Unterstützungswerkzeugen
(Weda) - Teilprojekt: Unterstützungswerkzeuge für Selbständiges Lernen |
| 1.453.530 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - FB Psychologie |
Leitprojekt EMBASSI: Elektronische Multimediale Bedien- und
Service-Assistenz |
| 50.600 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Fak. f. Veterinärmedizin |
Gentechnische Herstellung Partikelbildender Proteine, die
Epitope Tier- oder Humanpathogener Viren Tragen, in E. Coli für die
Diagnostik und Immunprophylaxe |
| 79.750 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Fak. f. Veterinärmedizin |
Kultivierung von Monoklonalen Antikörper-Produzierenden
Hybridomzellen im Spf-Hühnerei als Alternative zur Produktion von MAK im
Mausaszites oder im Biofermentor |
| 150.700 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Fak. f. Veterinärmedizin |
Expression von biologisch aktiven Proteinen in eukaryontischen
Zellen mittels retroviraler Vektoren auf der Basis von Blv-Provirussequenzen |
| 155.614 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Fak. f. Veterinärmedizin |
Aktivierung von Restriktionsendonukleasen |
| 1.662.285 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Forschungsgruppe
Computerlinguistik |
Verbundprojekt: Verbmobil - Entwicklung eines mobilen Systems
zur Übersetzung von Verhandlungsdialogen in Face-To-Face Situationen |
| 974.669 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Innovationskolleg
Theoretische Biologie - LS neuronaler
Systeme |
Aufbau einer Internet-Plattform zur Förderung des Daten- und
Methodenaustauschs in den Neurowissenschaften |
| 348.801 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Acker- und
Pflanzenbau |
Teilprojekt: Untersuchungen zu Einzel- und
Kombinationswirkungen von organischen Schadstoffen (Pak, Pcb) und
anorganischen Schadstoffen (Schwermetalle) auf Biomasseertrag und
Boden-Pflanze-Transfer beim Anbau von Rohstoff- und Energiepflanzen |
| 835.272 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Analytische Chemie |
Elektrochemisches Verfahren zur Kontinuierlichen Überwachung
von Wasserschadstoffen |
| 422.400 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Angewandte
Mathematik |
Optimale Blockauswahl bei der Kraftwerkseinsatzplanung |
| 70.638 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Anorganische Chemie |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
| 183.904 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Anorganische Chemie |
Verbundprojekt: Redox-Katalysatoren für die oxidative
Funktionalisierung von Alkanen - Oxidation und Ammoxidation von Propan zu
Acrolein und Acrylnitril |
| 458.800 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Anorganische Chemie |
Die Wirkungsweise von Vanadylpyrophosphatkatalysatoren -
Teilprojekt: Modellvorstellungen zur Natur der aktiven Zentren und deren
Quantenchemische Beschreibung |
| 89.639 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Arbeitsmedizin |
Verbundvorhaben: Validierung der Pallaesthesiometrie als
Screening-Methode zur Diagnostik der Beruflichen Schwingungsbeanspruchung:
Untersuchungen an Belasteten |
| 20.801 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biochemie |
Vorhersage der Zugänglichkeit der Aminosäuren in Gefalteten
Proteinen für Wasser auf der Grundlage der Primärstruktur der Proteine |
| 33.529 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biochemie |
Verbesserung der Bewertung Berechneter und Experimentell
Bestimmter Proteinstrukturen auf der Grundlage einer Analyse der in
Natürlichen Proteinen Beobachteten Wechselwirkung mit dem Umgebenden Wasser |
| 69.700 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biochemie |
Proteinchemische und Strukturelle Charakterisierung
Thermostabiler Alha-Amylasen aus Thermoactinomyces Vulgaris |
| 223.660 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biochemie |
Verbundprojekt: Biometrische Methoden zur Planung, Auswertung
und Validierung von in-vitro-Verfahren als Ersatz für Tierversuche in der
Toxikologie - Teilvorhaben 2: Mathematische Modellierung von
Dosis-Wirkungs-Beziehungen |
| 371.562 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biochemie |
Raumstrukturanalyse von Antigenbindenden Antikörperfragmenten
unter Verwendung von Synchrotronstrahlung |
| 258.427 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biologie |
Verbundprojekt: Thermostabile Biokatalysatoren - Teilvorhaben
1: Konstruktion und Gewinnung von modifizierten Endo-Xylanasen mit extremer
Thermostabilität |
| 308.459 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biologie |
Überprüfung
der Sicherheit von Baculovirus-Vektoren für die Leber-Gentherapie |
| 377.600 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biologie |
Verbundprojekt: Biophysikalische Induktion von Knochenwachstum
- Teilvorhaben 2: Oberflächennahe Glykoproteinschichten und Bewegung von
Knochenzellen (I. Phase) |
| 384.198 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biologie |
Antifouling Schild: Elektromagnetisch induzierter
Antifouling-Schild |
| 612.400 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biologie |
Mikrochirurgie an kryokonservierten Zellen |
| 705.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biologie |
Verbundprojekt: Elektromanipulation von Zellen und
Zellsuspensionen in Mikrosystemen (ELMA-ZELL) - Teilvorhaben:
Zellcharakterisierung und Manipulation in Mikroporen und
Mikroelektrodensystemen |
| 252.100 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biologie -
Arbeitsgruppe Molekulare Zellbiologie |
Adenovirale Vektoren für die in vivo Gentherapie bei Krebs |
| 693.251 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biologie -
Arbeitsgruppe Molekulare Zellbiologie |
Forschungsverbund "LDL-Rezeptor-Gentherapie":
Evaluierung neuer Vektoren und Gentransferverfahren zur Therapie der
familiären Hypercholesterinämie |
| 706.276 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biologie -
Arbeitsgruppe Molekulare Zellbiologie |
Entwicklung adenoviraler Vektoren mit erhöhter Effizienz und
verringerter Toxizität zur Behandlung inoperabler kolorektaler
Lebermetastasen mit Suizidgenen |
| 45.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Bioorganische
Chemie |
Entwicklung von nicht-Radioaktiv Markierten Dna-Sequenzen für
die Genom- und Genanalyse und Sondentechnik |
| 103.900 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Bioorganische
Chemie |
Modifizierte Desoxynukleosidtriphosphate als Funktionalisierte
Terminatoren für die Dna-Sequenzanalyse nach Sanger unter Nutzung Schneller
Fluoreszenzabklingzeiten als Detektionssignal |
| 416.540 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Bioorganische
Chemie |
Verbundprojekt: Schnelle DNA-Sequenzierung - Teilvorhaben: A)
Chemische Modifikation der DNA für die gezielte Anbindung nicht-radioaktiver
Marker-Moleküle; B) Entwicklung von nicht-radioaktiv markierten DNA-Sequenzen
für die Genom- und Genanalyse un |
| 1.763.406 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Bioorganische
Chemie |
Hochsensitiver Dna-Nachweis auf der Basis von Molekularen
Sensoren |
| 84.500 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Biotechnologie |
Anwendung Immobilisierter Zellen für die Erzeugung von
Produkten |
| 1.259.455 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Bodenfruchtbarkeit
und Landeskultur |
Verbundvorhaben: Ökosystemmanagement von Niedermooren -
Teilvorhaben: Rhin-Havel-Luch |
| 706.414 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Chemie |
Verbundprojekt: Untersuchungen zur Wirkungsweise von sauren
festen Katalysatoren bei Acylierungen und Cyanierungen von Aromaten |
| 81.385 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Elektronik |
Verbundprojekt: Aufbau- und Verbindungstechniken für faser-
und Integriert-Optische Sensoren (Avt-Fios) - Teilvorhaben:
Faser-Chip-Kopplung mit Hilfe des Glaslötens Rs-Löten für Chipkontaktierung |
| 299.200 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Elektronik |
Entwicklung eines Systems zur Hochgenauen Temperaturmessung
und zur Messung der Mikrogravitation an einer Kristallzüchtungsanlage für den
Weltraumeinsatz |
| 702.991 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Elektronik |
Entwicklung eines Kommunikationssystems für die Erfassung,
Registrierung und Verarbeitung von Signalen der Geosphäre unter Polaren
Bedingungen |
| 66.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für
Elementarteilchenphysik |
Messungen über Neutrino Oszillationen am Sps beim CERN sowie
Detektor-Entwicklungen |
| 126.900 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für
Elementarteilchenphysik |
Neutrino Oszillationen |
| 511.630 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Festkörperphysik |
Verbundprojekt: Großflächige HTSL/Isolator-Dünnschichtsysteme
- Teilvorhaben: Hochvakuum-Hohlkathodensputteranlage für großflächige
Htsl/Isolatorschichtsysteme und deren Anwendung für Feldeffekt- und
Strahlungsempfangsbauelementestrukturen |
| 636.221 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Festkörperphysik |
Dielektrische Schichten für die integrierte Optoelektronik |
| 275.738 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für gärtnerischen
Pflanzenbau |
Konzeptionierung, Prüfung und Nutzung eines Autarken
Pflanzen-Kuevettensystems für Weltraum- und Bodenversuche
(Biomaus-Experiment-Akomodation) |
| 332.143 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für gärtnerischen
Pflanzenbau |
Prüfung und Nutzung eines Pflanzen-Küvettensystems für
keimungsphysiologische Weltraum- und Bodenversuche |
| 228.070 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für
Geschichtswissenschaft, Ur- und Frühgeschichte |
Herstellungstechniken und Herstellungswerkstätten von
frühmittelalterlichen Glasperlen aufgrund der farbgebenden Komponenten und
Mineralien |
| 247.085 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für
Geschichtswissenschaften |
Forschungsverbund: Historische Innovationsforschung -
Teilprojekt: Die Entwicklung und Bedeutung der Hochschulen im deutschen
Innovationssystem von der Reichsgründung bis 1939 |
| 264.001 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Informatik |
Entwicklung und Erprobung offener volltext-basierter
Informationsdienste für die Informatik |
| 323.480 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Informatik |
Verbundprojekt PARALOR: Parallele Algorithmen zur Lösung
großer Kombinatorischer Optimierungsprobleme - Teilvorhaben: Entwicklung
Paralleler Shortest-Path- und Matching-Algorithmen für das Fleet-Assignment |
| 148.480 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Kristallographie
und Materialforschung |
Lösungszonenzüchtung von Cdznte |
| 333.684 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Mathematik |
Interaktive Mathematik- und Informatikgrundausbildung |
| 335.778 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Mathematik |
Stochastische Optimierungsmethoden für die simultane
Kraftwerkseinsatz- und Handelsplanung im liberalisierten Strommarkt |
| 337.440 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Mathematik |
Schaltungssimulation unter Einbeziehung erweiterter
Halbleitermodelle |
| 353.600 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Mathematik |
Untersuchung der speziellen differential-algebraischen
Struktur der Netzwerkgleichung für die Schaltkreissimulation zur Entwicklung
zuverlässiger und effizienter Simulationsverfahren |
| 439.800 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Mathematik |
Simulation elektrischer Netzwerke mit Rauscheffekten mittels
stochastischer Algebro-Differentialgleichungen |
| 26.697 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Medizinische
Immunologie |
Immunität gegenüber Meningokokken - Humane Monoklonale
Antikörper |
| 43.261 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Medizinische
Immunologie |
Herstellung Rekombinanter Humaner Monoklonaler Antikörper
Gegen Ausgewählte Epitope des Hiv und Hbv auf Basis einer
Immunglobulin-Genbank |
| 58.781 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Medizinische
Immunologie |
Entwicklung von Methoden zur Selektion Humaner B-Lymphozyten
für die Entwicklung von Hybridoma mit Sekretion Spezifischer Humaner
Monoklonaler Antikörper Gegen Antigene des Hbv |
| 63.976 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Medizinische
Immunologie |
Zellulaere und Gentechnische Herstellung sowie Optimierung von
Humanen Monoklonalen Antikörpern - Teil B |
| 81.125 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Medizinische
Immunologie |
Herstellung von Rekombinanten Antikörperfragmenten und
Synthetischen Antigen-Bindenden Peptiden am Beispiel eines Anti-Interleukin 2
Rezeptor-Antikörpers |
| 93.522 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Medizinische
Immunologie |
Entwicklung und Optimierung von Zellinien für die Herstellung
Humaner Monoklonaler Antikörper |
| 96.446 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Medizinische
Immunologie |
Entwicklung von Einketten-Antikörpern
(SINgle-Chain-Antibodies) Gegen Hiv-P24-Epitope |
| 1.264.150 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Medizinische
Immunologie |
Verbundprojekt: Entwicklung der Grundlagen einer
automatisierten Synthese von Molekülbibliotheken - Teilvorhaben: Entwicklung
eines Detektionssystems und Verfahren zur Auswertung des Screenings |
| 2.708.038 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Medizinische
Immunologie |
Protein-Engeneering nach dem Baukastenprinzip mittels
chemischer Synthese am Beispiel von Antikörperfragmenten |
| 730.576 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Medizinische
Mikrobiologie |
Odantogene Infektionen: Molekularbiologische Untersuchungen
zur Taxonomie und Virulenz nichtkultivierbarer Oraler Spirochaeten |
| 97.010 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Mikrobiologie und
Hygiene |
Infektionsepidemiologisches Forschungsnetzwerk: Ausbreitung
von nosokomialen Infektionen und von resistenten Infektionserregern -
Identifizierung und Resistenzprüfung von nosokomialen Infektionserregern
(SIR) |
| 449.700 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Mikrobiologie und
Hygiene |
Forschungsverbund Septischer Schock: Die molekularen
Mechanismen und die therapeutische Nutzbarkeit von LPS-Erkennung und
-detoxifikation durch Akutphasenkonzentration des LPS Bindeproteins LBP |
| 986.103 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Ökologie |
Ökologischer Zustand und Stabilität Polymiktischer Fluss-Seen
von Spree und Dahme und ihre Reaktionen auf Belastungsänderungen |
| 31.411 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Optik und
Spektroskopie |
Vergleichende Messungen der Straßenverkehrsimmission in Berlin
mit den Diodenlaser-Messsystemen Dim der Humboldt-Universität und Como des
Battelle-Instituts |
| 326.985 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Organische Chemie |
Verbundprojekt: Neue biochemische Verfahren und
Gerätetechniken zur Erstellung definierter DNA-Bausteine für die
Sequenzanalyse und evolutive Biotechnologie - Teilvorhaben 2: Spezielle
DNA-Bausteine |
| 194.200 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Pathologische
Physiologie |
Psychophysiologie im Sowjetischen Medizinisch-Biologischen
Modul "Medilab" |
| 476.172 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Pathologische
Physiologie |
Chronopsychophysiologische Untersuchungen der Hierarchie
funktioneller Rhytmen des Menschen zur Diagnostik und Korrektur des
Chronostatus unter extremen Lebensbedingungen |
| 476.650 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Pathologische
Physiologie |
Kosmische Form der Kinetose und Substanz P-Effekt |
| 271.975 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für
Pflanzenbauwissenschaften - Fachgebiet Agrarmet. |
Klimavariabilität und Phänologie in Mitteleuropa |
| 116.632 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Pflanzenphysiologie
und Zellbiologie |
Verbundprojekt: In-Vitro-Kultur bei Waldbäumen - Grundlagen
für die Anwendung von Protoplastentechniken bei Nadelgehölzen |
| 558.871 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Pflanzenphysiologie
und Zellbiologie |
Verbundprojekt: In-Vitro-Kultur bei Waldbäumen - Grundlagen
für die Erhaltung und Vermehrung Forstwirtschaftlich und Ökologisch Wichtiger
Nadelgehölze |
| 739.450 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Pflanzenphysiologie
und Zellbiologie |
Verbundvorhaben: Mikrosysteme zur elektrischen und optischen
Vermessung von adhaerenten Einzelzellen und Zellkomplexen auf strukturierten
Halbleiteroberflächen (Mibiomed) - Teilvorhaben: Vermessung der passiven
elektrischen Eigenschaften von Einzelze |
| 2.094.938 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Pflanzenphysiologie
und Zellbiologie |
Manipulation, Separation und Charakterisierung Tierischer und
Pflanzlicher Zellen in Halbleitermikrostrukturen |
| 392.540 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Pharmakologie und
Toxikologie |
Aviaere Antikörper aus Hühnereiern als Ersatz für
Säugetier-Antikörper (Validierung der Methode) - Teilvorhaben 1: Antikörper
Gegen Neuropeptide, Immunhistochemie |
| 406.050 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Pharmakologie und
Toxikologie |
Aviaere Antikörper aus Hühnereiern als Ersatz für
Säugetier-Antikörper (Phase II) - Teilvorhaben 1: Antikörperproduktion,
Validierung Spezieller Igy-Ak in Immunhistochemie, Methodenkatalogerstellung |
| 144.624 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik |
Zonenschmelzen von Bi-Sb-Te-Legierungen unter Mikrogravitation |
| 196.300 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik |
Optische und elektrische Wirksamkeit von Dotanden in
breitlückigen II-VI-Halbleiterverbindungen in Abhängigkeit von deren
Eigenfehlordnung |
| 313.100 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik |
Photoelektronenspektroskopie an II-VI- und Schichthalbleitern
mit höchster Auflösung |
| 415.926 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik |
Holographische und kohärent-optische Filterung von
handschriftlich erstellten kulturhistorischen Quellen |
| 422.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik |
Betreuung, Betrieb und Weiterentwicklung eines
Experimentierplatzes zur Röntgenabsorptionsspektroskopie (XAS) an
kondensierter Materie mit Synchrotronstrahlung |
| 745.700 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik |
HERA-B: Betrieb des äußeren Spurkammersystems und Datenanalyse |
| 912.700 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik |
HESS: Ein System abbildender atmosphärischer
Cherenkovteleskope zur stereoskopischen Beobachtung von gamma-induzierten
Luftschauern im Energiebereich um 100 GeV: Datenerfassungssysteme |
| 1.277.300 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik |
Photoelektronenspektroskopie an Hochtemeperatursupraleitern
und korrelierten Metallen mit höchster Auflösung |
| 1.291.370 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik |
Photoelektronenspektroskopie höchster Auflösung an
kondensierter Materie mit Synchrotronstrahlung |
| 2.685.200 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik |
Ein Experiment zum Studium der CP-Verletzung im B-System in
Proton-Kern-Reaktionen am Speicherring HERA: Entwicklung und Bau von
Komponenten des Spurkammersystems und des Kalorimeters |
| 981.750 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik - AG
Röntgenbeugung |
Diffraktometriemessplatz an der Hasylab-Beamline BW2 für die
Untersuchung mesoskopischer Strukturen |
| 788.268 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik - LS für
Experimentelle Elementarteilchenphysik,. |
Physik 2000 - Neue Medien im Universitätsverbund für ein
forschungsorientiertes Studium der Physik unter Berücksichtigung moderner
Anwendungsfelder und Einbeziehung eines selbstergänzenden digitalen
Informationssystems. |
| 233.875 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik - LS für
Physik von Makromolekülen |
Förderschwerpunkt Molekularelektronik: Muster
selbstorganisierender Moleküle - Teilvorhaben: Herstellung, Charakterisierung
und Manipulation von Mustern selbstorganisierender Moleküle |
| 29.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik - LS für
Statistische Physik und Nichtlineare Dynamik |
Nichtideale Plasmen - Statistische Physik, Molekulare Dynamik
und Anwendungen |
| 29.800 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physik - LS für
Stochastische Prozesse |
Stochastische Dynamik von Molekülgruppen |
| 185.520 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physikalische und
Theoretische Chemie . |
Modifizierte Grenzflächen Inp: Elektrolyt für die
Photoelektrochemische Energieumwandlung |
| 418.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Physikalische und
Theoretische Chemie. |
Forscherverbund: German Israeli Cooperation in Ultrafast Laser
Technologies (GILCULT) - Teilvorhaben: Construction and demonstration of a
pulse shaping device combined with a rapid update transient absorption
spectrograph for coherent control of cond |
| 44.700 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Phytopathologie und
Pflanzenschutz |
Biotechnische Nutzbarkeit Phytosanitär Wirksamer
Bodenbakterien |
| 225.598 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Slawistik - Abt.
Ostslawische Sprachen |
Verbundprojekt MIROSLAV: Maschinelle Übersetzungsinitiative
für Russisch und andere slawische Sprachen - Teilvorhaben: Grundlagen
Slawistik |
| 818.497 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Sozial- und
Kleinkindpädagogik |
Vom Kindergarten zum Schüler - Empirische Untersuchung zur
Kontinuität der Erziehung und Sozialisation im Übergang vom Kindergarten zur
Grundschule |
| 576.801 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Statistik und
Ökonometrie |
e-stat: Entwicklung einer internetbasierten, interaktiven,
multimedialen und effizient einsetzbaren Lehr- und Lernumgebung in der
angewandten Statistik Teilvorhaben B |
| 864.270 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Theoretische
Informatik |
Projekt Omsi: Optimierte Modellübergänge bei der Synthese
digitaler Informationsverarbeitungssysteme |
| 495.734 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Virologie |
Weiterentwicklung von Methoden der Genomanalyse unter
besonderer Berücksichtigung des Funktionszustandes |
| 610.873 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Virologie |
Molekularepidemiologische Untersuchungen zur
Hantavirus-Praevalenz in Ostdeutschland und dem Östlichen Mitteleuropa sowie
Gentechnologische Bearbeitung von Virusisolaten als Beitrag zur
Impfstoffentwicklung |
| 37.915 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Wirtschafts- und
Erwachsenenpädagogik |
Fachtagung "Berufliche Aus- und Weiterbildung" |
| 313.471 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Wirtschafts- und
Erwachsenenpädagogik |
Informatische Bildung für Lehrerstudenten |
| 900.000 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Wirtschafts- und
Erwachsenenpädagogik . |
Interkulturelle Vernetzung zwischen den benachbarten Regionen
in Polen und Deutschland (Brandenburg/Berlin). Entwicklung eines Modells für
interkulturelle Bildung/interkulturelle Begegnung |
| 659.105 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Inst. für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaften des Landbaus |
Wege zur Verbreitung ökologisch produzierter Nahrungsmittel in
Berlin-Brandenburg |
| 399.689 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Kinderklinik |
Forschungsverbund Mykobakterielle Infektionen: Optimierte
Erregerdiagnostik bei Kindern mit Tuberkulinkonversion. |
| 3.339.846 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Kinderklink und Poliklinik |
Klinische Forschergruppe Allergologie: Determinanten der
Entwicklung von Atopie und Asthma |
| 489.622 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Klinik für Geburtsmedizin -
Charité - Campus Virchow-Klinikum. |
Berliner Forschungsverbund Public Health - Prävention und
Gesundheitsförderung in der werdenden und jungen Familie |
| 169.270 |
|
Humboldt-Universität zu Berlin - Klinik für Urologie |
Verbundprojekt: Erfassung nephrotoxischer Schäden bei
beruflich bedingter Blei- und Cadmiumbelastung durch neue Frühindikatoren
unter besonderer Berücksichtigung der Situation der NBL - Teilvorhaben:
Validierung von Harnenzymen und niedermol. Protein |
|
|
|
|