| Summe (DM) |
|
Ausführende Stelle |
Thema |
|
|
| 273.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik -
Fachabt. Theor. und Experimentelle E-technik |
Verbundprojekt: Einzelelektronentunneln - Teilvorhaben:
3D-Feldmodellierung und Simulation zum elektrischen Verhalten von
metallischen SET-Grundstrukturen |
| 291.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik -
Fachabt. Theor. und Experimentelle E-technik |
Verbundprojekt: Selbstjustierender kapazitiver
Füllstands-Sensor basierend auf nichtlinearer Resonanzerscheinungen -
Teilvorhaben: Modellierung und Modellanalyse für einen nichtlinearen
Oszillator |
| 456.440 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik -
Fachabt. Theor. und Experimentelle E-technik |
Verbundprojekt: Werkzeuge für magnetische Sensor- und
Aktorelemente (SESAM) - Teilvorhaben: Temperaturberechnung an magnetischen
Aktoren |
| 44.400 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik - Festkörperelektronik |
Entwicklung von Feldeffekt-Gassensoren mit sensitiven
Schichten aus Legierungen auf der Basis von katalytischen Metallen für den
Einsatz in der Umwelttechnik |
| 324.373 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik - Festkörperelektronik |
Verbundprojekt: Low-Power-Mikrogassensoren für
energietechnische und umweltrelevante Anwendungen (LEGUAN) - Teilvorhaben:
CCFET Design und Sensorcharakterisierung |
| 801.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik - Festkörperelektronik |
Verbundprojekt: (LOTUS II) Si/SiGe-NT-Technologien für
schnelle analoge und digitale Schaltkreise - Teilprojekt:
Bauelementsimulaiton für 2 - 12 GHz-Mobilkommunikaitons- und 40
GBit/s-Lichtleitfaseranwendungen |
| 1.106.403 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik - Festkörperelektronik |
Verbundprojekt: Mikrosystem zur Erhöhung der Zuverlässigkeit
leistungselektronischer Systeme (ZULES) - Teilvorhaben: Entwicklung
integrierter Ansteuerschaltungen für parallegeschaltete Leistungshalbleiter |
| 2.445.639 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik - Grundlagen der E-technik |
Verbundprojekt: Multimediale Lernumgebungen für die
Hochschullehre - Interdisziplinäre und überregionale Kooperation -
Teilprojekt: TU Ilmenau |
| 200.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik - Integrierte Schaltungen |
Verbundprojekt: Versteckte Mechatronik im Aggregat (VEMECH) -
Teilvorhaben: Datensicherung beim Einsatz von Flash-EPROMs in
hochtemperaturtauglichen Mikrosystemen |
| 779.541 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik - Integrierte Schaltungen |
Verbundprojekt: Mikrosystembaustein zur intelligenten
Ansteuerung von Motoren (MIBAUM) - Teilvorhaben: Systemkomponenten in High
Voltage-SOI-Substrat |
| 444.452 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik - Mikroelektronische Schaltungen und Systeme |
Verbundprojekt: Modellierung von Mikrosystemen,
Mikrosystemkomponenten, speziell Systemsimulation (MIMOSYS) -Teilvorhaben:
Modellierung und Verifikation unter systemtechnischen Aspekten |
| 479.280 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. E-technik und Informationstechnik - Inst.
für Werkstoffe |
Projektverbund: Entwicklung eines Druckhydrolyseverfahrens für
technische Cyanid-Abwasser - Teil C: Wissenschaftliche Begleitung |
| 386.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Informatik und Automatisierung (FIA)
- Biomedizinische Technik |
Verbundprojekt: Ophthalmoinnovation Thüringen - Teilvorhaben:
Basistechnologie für das Funktionsimaging; Grundlagen |
| 884.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Informatik und Automatisierung (FIA)
- Biomedizinische Technik |
Verbundprojekt: Ophthalmoinnovation Thüringen - Teilvorhaben:
Startprojekt zum Funktionsimaging der Netzhautzirkulation - Grundlagen A (
FIRC1-A-TUI) |
| 85.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Informatik und Automatisierung (FIA)
- Dynamik Simulation ökologischer Systeme |
Unterstützung des Vorhabens einer technologieorientierten
studentischen Unternehmensgründung auf der Basis der Fördermaßnahme
EXIST-SEED |
| 560.360 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Informatik und Automatisierung (FIA)
- Graphische Datenverarbeitung |
Verbundprojekt AR-PDA - Ein digitaler Assistent für VR/AR
Inhalte |
| 596.020 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Informatik und Automatisierung (FIA)
- Graphische Datenverarbeitung |
Verbundprojekt VRIB:
Methoden der visuellen und haptischen Augmentierung zur multimodalen
Interaktion in Styling, Konzeption, Berechnung und Validierung |
| 354.088 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Informatik und Automatisierung (FIA)
- Neuroinformatik |
Verbundprojekt MONIST: Modellsimulation neuronaler und
kognitiver Informationsverarbeitung - Schule der Techniken |
| 994.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Informatik und Automatisierung (FIA)
- Systemanalyse/ Systemtheorie |
Verbundvorhaben DeepC - Aktiv autonomes Unterwasserfahrzeug
für große Tauchtiefen - Prädiktives Führungssystem |
| 1.354.203 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Informatik und Automatisierung (FIA) - e
Softwaretechnik/Med. Informatik |
Verbundprojekt OSVA: Objektorientierte
Softwarewiederverwendung in verteilten Architekturen |
| 14.409 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau |
Verbundprojekt: Hochpräzisionszerspanen mit Geometrisch
Bestimmter Schneide - Teilvorhaben: Schneidenaufbereitung |
| 100.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau |
Batio3-Keramik mit verbessertem Temperaturgang für Er=5000 |
| 215.200 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau |
Wissenschaftliches Vorprojekt: Mikrofabrikationstechniken für
Mikrosysteme (Mikrofab) - Teilvorhaben: Mikrohandling |
| 2.272.559 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau |
Verbundprojekt: Miniaturisiertes Laser-Displaysystem Hoher
Auflösung (Ladi) - Teilvorhaben: Entwicklung eines Mikrotechnischen
Polygonspiegel zur Horizontalablenkung von TV-Bildern |
| 616.439 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Fachgebiet
Arbeitswissenschaft |
Verbundvorhaben: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der
Arbeit an Bildschirmen auf der Basis Internationaler Normen und Standards
(SANUS) - Teilvorhaben: Strukturierung Methodischer Hilfsmittel zur
Evaluation von Bildschirmarbeitsplätzen |
| 718.413 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Fachgebiet
Arbeitswissenschaft |
Verbundprojekt: Haptisches Fernbedienungssystem (HARYS) -
Teilvorhaben: Analyse der Handmotorik und deren Umsetzung in eine
Kommandostruktur |
| 190.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Fachgebiet
Glas/Keramik-Technologie |
Verbundprojekt: Entwicklung von Verfahren zur Herstellung von
verkaufsfähigen Produkten aus Rohstoffen vor allem der Bleikristallerzeugung
- Teilvorhaben 3 |
| 491.885 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Fachgebiet
Glas/Keramik-Technologie |
Verbundprojekt: Strukturierbare magnetische
Funktionskomponenten und Fertigungsverfahren für Mini- und Mikroaktuatoren
(MAFUK) - Teilvorhaben: Herstellung magnetischer Strukturen auf der Basis von
Bariumhexaferrit |
| 40.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Fachgebiet
Mikrosystemtechnik |
EXIST-SEED - Entwicklung und Herstellung des Prototypen einer
permanenterregten Transversalflußmaschine (PMTFM) sowie der Regelung und
Ansteuerung für den Einsatz in Power-Assist Fahrzeugen |
| 322.720 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Fachgebiet
Mikrosystemtechnik |
MSSB: Mikrohydraulisches Selbstreinigungsmodul für
Parametersensoren in biologischen Medien |
| 1.165.156 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Fachgebiet Technische
Thermodynamik |
Solarthermie 2000 - Teilprogramm 2:
Wissenschaftlich-Technische Programmbegleitung der Solarthermischen
Demonstrationsanlagen an Öffentlichen Gebäuden im Land Thüringen |
| 228.562 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Fachgebiet Thermo- und
Fluiddynamik |
Thermosolutale Marangoni-Konvektion (TEMA) |
| 860.210 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Fachgebiet Thermo- und
Fluiddynamik |
Wissenschaftliche Programmbegleitung und Meßprogramm
Solarthermie-2000 für Solaranlagen im Freistaat Thüringen (Projektphase 2) |
| 388.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für
Mikrosystemtechnik |
Verbundprojekt: Mikrosystem zur energiesparenden
Lebensmittellagerung (MIZEL) - Teilvorhaben: Entwurf und Integration der
Mikroaktorik |
| 392.418 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für
Mikrosystemtechnik |
Verbundprojekt: Strukturierbare magnetische
Funktionskomponenten und Fertigungsverfahren für Mini- und Mikroaktuatoren
(MAFUK) - Teilvorhaben: Untersuchungen zu magnetischen Aktoren |
| 584.132 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für
Mikrosystemtechnik |
Forschungsverbund: Zellfreier biomolekularer Nanoaktor -
Teilprojekt 2: Konzipierung und Untersuchung technischer Voraussetzungen
biomolekularer linearmotorischer Nanometer-Antriebssysteme |
| 1.000.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für
Mikrosystemtechnik |
Verbundprojekt: Ionen Projektions Lithographie (IPL) |
| 1.188.836 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für
Mikrosystemtechnik, Mechatronik und Mechanik |
Verbundprojekt: Integration modular aufgebauter
Antriebssysteme in Maschinen und Anlagen auf der Basis des MST-Baukastens -
IMODAS - Teilvorhaben: Mikroaktorik |
| 371.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für
Mikrosystemtechnik, Mechatronik und Mechanik. |
Verbundprojekt: Werkzeuge für magnetische Sensor- und
Aktorelemente (SESAM) - Teilvorhaben: Modellierung und physikalische Kopplung |
| 238.492 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für Prozeßmeß- und
Sensortechnik (PMS) |
Verbundprojekt: KOMET 650 - Fehlerarme Messung der
Frischdampftemperatur im Bereich 605-650 Grad Celsius |
| 264.300 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für Prozeßmeß- und
Sensortechnik (PMS) |
Modulsystem Interferenz-Optischer Kraftsensoren |
| 594.000 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für Prozeßmeß- und
Sensortechnik (PMS) |
Verbundprojekt: Ultrapräzise Laserkalibriersysteme für die
Nanotechnologien, insbesondere Rastersondenmikroskopie - Teilvorhaben:
Grundlagen von Ultrapräzisen Lasermeß-, Positionier- und Kalibriersystemen |
| 599.925 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für Prozeßmeß- und
Sensortechnik (PMS) |
Verbundprojekt: Mikrooptische Sensorsysteme für die
Präzisionstechnik (MOSEP) - Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchungen an
mikrooptischen Sensorsystemen mit optoelektronischer Signalverarbeitung |
| 622.875 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Maschinenbau - Inst. für Prozeßmeß- und
Sensortechnik (PMS) |
Verbundprojekt: Weiterführende Ansätze in der Interferometrie
- Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchungen zur Laserinterferometrischen
Neigungs-, Kraft- und Druckmessung |
| 190.540 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Mathematik und Naturwissenschaften -
Fachgebiet Techn. Physik II/Polymerphysik |
Segmentdynamik und Relaxation in mikrophasenseparierten
Polymersystemen |
| 302.096 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Mathematik und Naturwissenschaften -
Fachgebiet Techn. Physik II/Polymerphysik |
Struktur und Mechanismen der Strukturbildung in
Multiskalensystemen |
| 338.962 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Mathematik und Naturwissenschaften -
Inst. für Medien- und Komm. |
Verbundprojekt: Multimediales Fernstudium Medizinische
Informatik |
| 131.428 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Wirtschaftswissenschaften - Fachgebiet
Informationsmanagement |
Unterstützung einer Unternehmensgründung im Rahmen des
Förderprogramms EXIST-SEED auf dem Gebiet der
Internet-Informationsdienstleistungen: Technologieprovider für
Landessportverbände. |
| 53.850 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Wirtschaftswissenschaften - Inst. für
Betriebswirtschaft |
Aufbau eines Wissensnetzwerks zum Controlling mit Fachexperten
aus sieben Hochschulen und Experten zur Didaktik, Pädagogik und Medientechnik, innerhalb nur eines Jahres auf
Basis einer etablierten multimedialen Lehr-Lern-Plattform. |
| 257.523 |
|
TU Ilmenau - Fak. f. Wirtschaftswissenschaften - Inst. für
Betriebswirtschaft |
Verbundprojekt: Getup Teilprojekt 1: Gründungsmanagement und
Bewertungsinstrumentation |
| 373.790 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Allgemeine und Theoretische E-technik
(IET) |
Verbundprojekt: Mikrodiagnose, -steuerungen und -regler
(MIDAS) - Teilvorhaben: Einsatz von Fuzzy-Mikrosystemen zur
Geräuschminimierung bei Vakuumpumpen |
| 926.200 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Automatisierungs- und Systemtechnik |
Verbundvorhaben Wiscon: Methodenentwicklung für Intelligentes
Monitoring und Control - Teilvorhaben: Dynamische Wissensverarbeitung und
Modellgestützte Wissensakquisition |
| 482.653 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Biomedizinische Technik und Informatik |
Verbundprojekt Adapt: Adaptive Informationsverarbeitung für
die Therapieoptimierung |
| 143.725 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Elektrische Energiewandlung und
Automatisierung |
Induktive Tafelblech- und Dünnbrammenerwärmung |
| 183.000 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Elektrische Energiewandlung und
Automatisierung |
3d-Berechnung des Elektromagnetischen Feldes für
Induktions-Rinnenöfen (Teilprojekt Ewi) |
| 382.246 |
|
TU Ilmenau - Inst. für E-technik und Informationstechnik |
Untersuchungen zum kapazitiven Layout in metallischen
Set-Strukturen |
| 27.750 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Fertigung |
Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) -
Laserberatungsverbund Thüringen - Teilvorhaben: EBZ TU Ilmenau im
Laserberatungsverbund Thüringen |
| 293.600 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Festkörperelektronik und Werkstoffe |
Verbundprojekt: Plasma- und thermisch-gestützte
Oberflächentechnologien (Platho) - Teilvorhaben: Photo- und Thermo-CVD sowie
Schichtanalytik |
| 816.500 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Festkörperelektronik und Werkstoffe |
Verbundprojekt: Intelligente Leistungsmodule - Teilvorhaben:
Entwicklung, Entwurf und Simultation von Integrierten Bauelementen und
Schaltungen zur Ansteuerung und Überwachung von Leistungsmodulen |
| 99.989 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Glas- und Keramiktechnik |
Feinstpulver nach der Glaskristallisationstechnik u.a.
Bariumhexaferrit |
| 100.000 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Glas- und Keramiktechnik |
Elektrophoretische Abscheidung Feiner Keramischer Pulver für
die Formgebung von Sic |
| 100.000 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Glas- und Keramiktechnik |
Verbundprojekt: Kinetische Sensoren in Mikromechanik -
Teilvorhaben: Glas |
| 166.800 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Glas- und Keramiktechnik |
Verbundprojekt: Anwendungsgerechte Systemintegration und
Zuverlässigkeit für die intelligente mikromechanische Sensorik (AN-SYS) -
Teilvorhaben: Bondbares, Mikrostrukturierbares Glas |
| 350.000 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Glas- und Keramiktechnik |
Verbundprojekt: Mikromechanik für Kinetische Sensoren -
Teilvorhaben: Technologien der Mikrostrukturierung von Glas für den Einsatz
in der Mikrosystemtechnik |
| 900.000 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Glas- und Keramiktechnik |
Verbundprojekt: Entwicklung und Anwendung von Spezialgläsern
und -glaskeramiken für Mini- und Mikroatuatoren |
| 717.191 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Kommunikations- und Meßtechnik (IKM) |
Förderschwerpunkt: Breitbandige Mobilkommunikation für
Multimedia auf ATM-Basis - Teilprojekt: Systemsimulation und
Infrarot-Interface für ein Indoor Kommunikationssystem. |
| 840.354 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Maschinenelemente und Konstruktion |
Verbundprojekt: Adaptionsfähige intelligente
Koordinatenmessung - Teilvorhaben: Mikropositioniersystem |
| 867.100 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Maschinenelemente und Konstruktion -
Konstruktionstechnik/Maschinenelemente |
Netzbasiertes Management von Konstruktionswissen und
multimediale Vermittlung innerhalb einer internetgestützten Lernumgebung
(Kurztitel: Pro-Teach-Net) |
| 71.380 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Mathematik |
Verbesserung des benutzerorientierten Zugriffs auf
fachspezifische Online-Datenbanken und CD-ROM für Mathematische Institute in
der Bundesrepublik Deutschland |
| 172.500 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Mikrosystemtechnik, Mechatronik und
Mechanik (IMM) |
Verbundprojekt: Systemsimulation am Beispiel eines
Sensorsystems (ASIs II-S) - Teilvorhaben: Aetzsimulator |
| 498.700 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Mikrosystemtechnik, Mechatronik und
Mechanik (IMM) |
Verbundprojekt: Entwicklung und Erprobung von
fertigungsgerechten Montage- und Fügeverfahren zum Aufbau von Mikrosystemen
(Mfv) - Teilvorhaben: Entwicklung von Greifersystemen |
| 1.309.099 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Mikrosystemtechnik, Mechatronik und
Mechanik (IMM) |
Verbundprojekt: Aufbau- und Verbindungstechniken für faser-
und integriert-optische Sensoren (Avt-Fios II) - Teilvorhaben: Entwicklung
von selbstregelnden, lösbaren Kopplungen zwischen Lichtwellenleitern und
Sensorchips in einem universellen mikrosys |
| 1.769.260 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Mikrosystemtechnik, Mechatronik und
Mechanik (IMM) |
Mikrosystemtechnik für die Druck- und Schreibtechnik |
| 1.063.700 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Neuroinformatik |
Verbundvorhaben Namos: Neuronale Architekturprinzipien für
Selbstorganisierende Mobile Systeme |
| 44.950 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Physik |
Nutzung externer Datenbanken durch die Hochschulen in den
Neuen Bundesländern |
| 299.100 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Physik |
Verbundprojekt: Strategien zum kombinierten Einsatz von
Gassensoren verschiedener Technologien (Kombisens) - Teilvorhaben:
Optimierung von gassensitiven Halbleiterschichten |
| 460.000 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Physik - Fachgebiet Physikalische
Chemie |
Verbundprojekt: Künstliche Nasen im industriellen Bereich
(Nosebox) - Teilvorhaben: Entwicklung von selektivitätserhöhenden
Sensorschutzschichten und Filtermaterialien für Halbleiter-Gassensoren |
| 340.960 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Praktische Informatik |
Projekt Stone: Eine Strukturierte und Offene
Software-Entwicklungs-Umgebung |
| 233.280 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Schaltungstechnik und
Elektroniktechnologie |
Entwicklung eines Verteilernetzwerkes mit integrierter Antenne
auf mehrlagigem LTCC Substrat (EASTON) |
| 371.200 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Theoretische und Technische Informatik |
Verbundprojekt: Parallelverarbeitung - Werkzeuge für
Anwendungen (Parawan) |
| 838.084 |
|
TU Ilmenau - Inst. für Werkstoffe (IWS) |
Förderschwerpunkt: Sic-Elektronik - Teilvorhaben:
Sic-Elektronik-Untersuchungen zur Metallisierung |
| 60.750 |
|
TU Ilmenau - Patentbibliothek |
Nutzung externer Datenbanken durch die Hochschulen in den
Neuen Bundesländern |
| 20.000 |
|
TU Ilmenau - Patentinformationszentrum und Online-Dienste
(PATON) |
Verbundprojekt: Innovationsstimulierung der deutschen
Wirtschaft durch wissenschaftlich-technische Information (INSTI) |
| 280.000 |
|
TU Ilmenau - Patentinformationszentrum und Online-Dienste
(PATON) |
Verbundprojekt: Innovationsstimulierung der deutschen
Wirtschaft durch wissenschaftlich-technische Information (INSTI) |
| 160.098 |
|
TU Ilmenau - Universitätsrechenzentrum -
Fakultäten"Informatik/Automatisierung" u. "Maschinenbau" |
Demonstrationsprojekt für die Funkvernetzung (WLAN) an der
Technischen Universität Ilmenau |
| 179.649 |
|
Fachhochschule Ingolstadt |
Verbundprojekt: Länderübergreifendes Studium im Rahmen des
BLK-Modellversuchsprogramm "Modularisierung" |
| 305.530 |
|
Katholische Universität Eichstätt -
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt |
Entwicklung von Verfahren zur Lösung mehrstufiger, dynamischer
Losgrößen- und Reihenfolgeprobleme mit reihenfolgeabhängigen Rüstzeiten und
alternativen Ressourcen |
| 447.318 |
|
Uni Greifswald -
Biologische Station Hiddensee |
Stoff- und Energietransfer in den Flachen Küstengewässern der
Deutschen Ost- und Nordsee und Entwicklung von Dazugehörigen Messtechnologien
und -Systemen (Ruegensche Boddengewässer/Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer) |
| 93.986 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn |
Sickerwässer, Bioreaktoren |
| 101.702 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn |
Entwicklung unweltfreundlicher Beschichtungen mit hoher
mechanischer Belastbarkeit und Bewitterungsstabilität durch Kombination von
Elekrotauch- und Pulverlack |
| 151.997 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn |
Rüstmanagement |
| 175.492 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn |
Prozeßoptimierung |
| 187.165 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn |
Plasma-Entfetten |
| 191.319 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn |
Korrosionschutz von Magnesium |
| 192.330 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn |
Parametrische Werkzeugkonstruktion |
| 197.400 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn |
Thermo- und Duroplast Mehrkomponentenspritzgießen |
| 199.788 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn |
Selbstoptimierenden Bildverarbeitung |
| 177.450 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn - FB Maschinenbau - Labor
für Oberflächentechnik und Chemie |
Entwicklung eines neuartigen, umweltfreundlichen Verfahrens
zur Versiegelung metallischer Untergründe |
| 130.000 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn - FB Mathematik und
Informatik |
Es handelt sich um 2 Projektthemen: -Parallelisierung und
numerische Weiterentwicklung v. Schadstoffausbreitungssoftware und
-Automatische Segmentierung medizinischer Bilddaten mit einem paralellen
Evolutionsalgerithmus |
| 27.950 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn - FB Physikalische Technik |
Verfahrenstechnische Optimierung eines elektrochemischen
Verfahren zur Herstellung v. spektralselektiven Absorberschichten f.
innovative Anwendungen in der Umwelttechnik (Sachmittelausstattung) |
| 180.762 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn - FBe
Maschinenbau/Physikalische Technik |
Abhilfemaßn. g. mikrob. beein. Korrosion |
| 199.158 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn - Labor für Technische Optik |
Otisches Nahfeldmikroskop |
| 243.600 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn - Laboratorium für
Korrosionsschutztechnik |
Untersuchungen zur Phasengrenzseitigen Hemmung der
Wasserstoffeffusion bei Wasserstoff-Beladenen Stählen |
| 199.896 |
|
Märkische Fachhochschule Iserlohn - Laboratorium für
Physikalische Chemie und Metallkunde |
Optisch transparente, elektrisch leitfähige Glasoberflächen |
| 96.330 |
|
Fachhochschule Isny - Naturwissenschaftlich-Technische
Akademie - FB Chemie |
Endnutzerprojekt Chemie - Teilvorhaben: Ausbildung aller
Hochschulabsolventen chemischer Fachrichtungen als Endnutzer elektronischer
Fachinformation und Ergebnistransfer in die Industrie |
| 27.000 |
|
Fachhochschule Jena |
Hochschulkooperation zwischen Fachhochschule Jena u. der
Fachhochschule Tallin/Est. (Hilfestellung bei der Planung von Lehrinhalten
und bei dem Aufbau der Studienberatung) |
| 165.255 |
|
Fachhochschule Jena |
Härte von Oberflächen im Mikro- und Nanobereich |
| 478.000 |
|
Fachhochschule Jena |
Verbundprojekt: Nichtlineare EKG-Analysen zur
Risikostratifizierung und Therapiebeurteilung von Herzpatienten -
Teilvorhaben: Früherkennung des plötzlichen Herztodes |
| 277.638 |
|
Fachhochschule Jena - FB Betriebswirtschaft |
Verbundprojekt: getup - Teilprojekte Existenzgründung -
Standortbezogene Erfolgsfaktoren; Übertragung ausländischer
Existenzgründermotivationen; Umgestaltung Ausbildungsinhalte u.
Restrukturierung Studiengänge; Austausch Lehrpersonal |
| 624.000 |
|
Fachhochschule Jena - FB Biosignalanalyse/Medizinische
Informationsverarbeitung |
Verbundprojekt: Nichtlineare Analysen von multivariaten Daten
zur verbesserten Risikostratifizierung von Herzpatienten - Teilvorhaben:
Nichtlineare Methoden zur Analyse, Modellierung und Charakterisierung von
regulatorischen Teilprozessen |
| 54.732 |
|
Fachhochschule Jena - FB Feinwerktechnik |
Beschaffung eines NC-Rundtisches |
| 95.040 |
|
Fachhochschule Jena - FB Feinwerktechnik |
Laserpräzisionsbearbeitung - Fachhochschule Jena |
| 102.000 |
|
Fachhochschule Jena - FB Feinwerktechnik/Maschinenbau |
Anschaffung eines Laser Beam Diagnostic System für die
Forschungsbereiche "Laser-Materialbearbeitung" u.
"Laser-sicherheit" |
| 151.225 |
|
Fachhochschule Jena - FB Materialwissenschaft/Werkstofftechnik |
Beschaffung eines Röntgendiffraktometers zum Projekt
"Materialentwicklung und Werkstoffcharakterisierung" |
| 40.800 |
|
Fachhochschule Jena - FB Medizintechnik |
Kooperationsprojekt mit Forschergruppen aus Litauen und der
Russischen Förderation zur Entwicklung von ultraschnellen optischen Schaltern
auf der Basis organischer Farbstoff-Schichtsysteme |
| 129.507 |
|
Fachhochschule Jena - FB Medizintechnik/FB Betriebswirtschaft |
Entwicklung von Miniaturgeräten, welche die Geräusche von
mechanischen Herzklappen sowie intrakorporalen Herzunterstützungssystemen
mittels des Prinzips des Antischalls reduzieren |
| 199.998 |
|
Fachhochschule Jena - FB Sozialwesen |
Aneignung von Lebenswelt- und Bewältigungsstrategien von
Kindern in benachteiligten Lebenslagen |
| 551.317 |
|
Fachhochschule Jena - FB Sozialwesen - Fernstudiengang Pflege |
SG P1: Programmentwicklung "Pflege" im Rahmen des Multimedialen
Hochschulverbundes: Hochschulen für Gesundheit (Skizzen-Nr. 176) |
| 61.521 |
|
FSU Jena |
Verbundprojekt: get up -Teilprojekt:
EXIST-Gründungscolleg-Vorphase |
| 225.997 |
|
FSU Jena |
Verbundprojekt: Länderübergreifendes Studium im Rahmen des
BLK-Modellversuchsprogramm "Modularisierung" |
| 562.211 |
|
FSU Jena |
Verbundprojekt: Optomechanische Präzisionsmikrosysteme - OMP -
Teilvorhaben: Integriert-optische Modulationskonzepte im sichtbaren
Spektralbereich |
| 581.600 |
|
FSU Jena |
Modellversuch: Integriertes Praktikum Synthesechemie im
Hauptstudium Umweltchemie |
| 688.145 |
|
FSU Jena |
Modelversuch "Wirtschaftfremdsprachen und Interkulturelle
Wirtschaftskomunikation" |
| 34.502 |
|
FSU Jena - Abt. Mikrobenökologie |
Dynamik in Sulfid- und Methanbiotopen der Ost- und Nordsee
(Dysmon) - Teilprojekt: Bakterielle Methanbildung und Methanoxydation in
Sauerstoffarmen Zonen der Ostsee |
| 92.520 |
|
FSU Jena - Abt. Mikrobenökologie |
Bestimmung der Methanoxydation und Charakterisierung der
Methanotrophen Bakterien in den Reisfeldern in Italien, China und auf den
Philippinen |
| 42.500 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
10-µm- Weitfeld - Kamerasystem als Meßeinrichtung zur
Interferometrie am Large Binocular Telescope (LBT) |
| 60.422 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
Entwicklungsmäßige Frühphasen von Sternen im unteren
Massebereich (Anschlußthema) |
| 97.100 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
Bau der thermischen Infrarotkamera, TIMMI 2, für den
Wellenlängenbereich 10-20 mikrom |
| 117.991 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
Entwicklungsmäßige Frühphasen von Sternen im unteren
Massebereich und vergleichende Untersuchungen des zirkumstellaren Staubes um
junge und entwickelte Sterne |
| 139.308 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
Entwicklungsmäßige Frühphasen von Sternen im Unteren
Massebereich |
| 186.360 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
Vergleichende Untersuchungen von Staub- und Gashüllen um
entwickelte und junge Sterne mit dem Heinrich-Hertz-Teleskop |
| 302.347 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
Vergleichende Untersuchungen des zirkumstellaren Staubes um
sehr junge und entwickelte Sterne mit dem Satelliten ISO und dem
Submillimeterteleskop (SMT) |
| 322.976 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
FIRST/PACS-ICC |
| 390.000 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
Technische Realisierung eines kontaktfreien, mikroskopisch
abbildenden "on-line" Partikelanalysators |
| 554.091 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
Labor- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen der
astrophysikalischen Fragestellungen des internationalen
Mikrogravitationsforschungsprogramms ICAPS (Interactions in Cosmic and
Atmospheric Particle Systems) |
| 1.037.554 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
Cosmic Dust Aggregation Experiment (CODAG) - 2. Projektphase |
| 1.098.700 |
|
FSU Jena - Astrophysikalisches Inst. und Sternwarte |
Bau der thermischen Infrarotkamera, TIMMI 2, für den
Wellenlängenbereich 10 - 20 mym |
| 51.260 |
|
FSU Jena - Biologisch-Pharmazeutische Fakultät |
Physiologische Eigenschaften Immobilisierter Zellen |
| 58.037 |
|
FSU Jena - Biologisch-Pharmazeutische Fakultät |
Nutzung externer Datenbanken durch die Hochschulen in den
Neuen Bundesländern |
| 150.500 |
|
FSU Jena - Biologisch-Pharmazeutische Fakultät |
Ausbildung aller Hochschulabsolventen chemischer
Fachrichtungen als Endnutzer elektronischer Fachinformation und
Ergebnistransfer in die Industrie |
| 800.962 |
|
FSU Jena - Biologisch-Pharmazeutische Fakultät - Inst. für
Mikrobiologie - LS für Technische Mikrob. |
Verbundprojekt: Mikrobielle Umsetzungen an Kohle und
kohlerelevanten Strukturen - Teilvorhaben: Pilzliche und enzymatische
Depolymerisation von Braunkohle zur Gewinnung niedermolekularer Verbindungen |
| 429.167 |
|
FSU Jena - Biologisch-Pharmazeutische Fakultät - Inst. für
Molekularbiologie |
Bindungsselektivität von Pharmakaliganden an tripelhelicale
Nucleinsäuresysteme (Vorphase) |
| 47.600 |
|
FSU Jena - Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät |
Nutzung externer Datenbanken durch die Hochschulen in den
Neuen Bundesländern |
| 100.000 |
|
FSU Jena - Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät |
Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung Anisotroper
Hexaferritpulver Hoher Richtfähigkeit bei der Einarbeitung in Plastverbunde
für Dauermagnete mit Hohem Energieprodukt |
| 122.000 |
|
FSU Jena - Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät |
Ausbildung aller Hochschulabsolventen chemischer
Fachrichtungen als Endnutzer elektronischer Fachinformation und
Ergebnistransfer in die Industrie |
| 240.100 |
|
FSU Jena - Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät |
Struktur und Kinetik der Gelbildung von Metallischen Oxiden
und Hydroxiden |
| 873.185 |
|
FSU Jena - Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät |
Themenverbund: Bestandsaufnahme der Schadstoffsituation,
insbesondere mit Schwermetallen in Havel/Spree, SAALE und Schwarze Elster im
Hinblick auf die zukünftige Gewässergüte - Teilprojekt 1: SAALE, Ilm und
Unstrut |
| 491.800 |
|
FSU Jena - Fak. f. Informatik - LS Rechnerarchitektur und
Kommunikation |
Entwicklung einer "Data Collection and Preprocessing
Unit" für den Second-Level-Trigger des Vorhabens"ATLAS am LHC" |
| 62.500 |
|
FSU Jena - Fak. f. Mathematik und Informatik |
Entwicklung und Erprobung offener volltext-basierter
Informationsdienste für die Informatik (Pilotanwender-Projekt) |
| 98.733 |
|
FSU Jena - Fak. f. Mathematik und Informatik |
eVerLage - Erprobung elektronischer Angebotsformen,
Abrechnungsmodelle und Zahlungsverfahren auf einer Testplattform für
GLOBAL-INFO - Teilprojekt: Erstellung eines chipkartengesteuerten
Abrechnungssystems Jena (CAJ) |
| 100.000 |
|
FSU Jena - Informationsvermittlungsstelle
Physikalisch-Astronomisch-Technikwissenschaftliche Fak. |
Verbundprojekt: Beteiligung an fachübergreifenden,
kooperativen Initiativen zur Entwicklung und Nutzung von globalen
elektronischen und multimedialen Informationssystemen für Naturwissenschaft
und Technik (GLOBAL-INFO - Vorprojekt Hochschulen) |
| 235.017 |
|
FSU Jena - Inst. für Allgemeine Botanik |
Regulation der Stoffproduktion in einem mit Wolffia Arrhiza
Beschickten Chemostat und Cytologische sowie Karyologische Untersuchungen an
Entsprechenden Pflanzenpopulationen |
| 278.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Allgemeine Botanik |
Regulation der Stoffproduktion in einem mit Wolffia Arrhiza
Beschickten Chemostat und Cytologische sowie Karyologische Untersuchungen an
Entsprechenden Pflanzenpopulationen |
| 916.148 |
|
FSU Jena - Inst. für Allgemeine Zoologie und Tierphysiologie |
Partnerschaftsprojekte Neurobiologie - Teilprojekt 10:
Funktionelle Analyse der Kolokalisation von Neuropeptiden und Biogenen Aminen
an Identifizierten Nervenzellen |
| 30.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Optik |
Voruntersuchung zum Projekt
"Industrie-Universitäts-Agglomeration Jena Infrarottechnik" |
| 95.600 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundprojekt: Kompetenznetze Optische Technologien (Phase 2)
- Teilvorhaben: Kompetenznetz OptoNet e.V. |
| 241.856 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundprojekt: Integration des Magnetoresistiven Prinzips in
Optimierte Mikrosysteme und Applikations-Grundlagen für die Strom- und
Längenmessung (IMOmag) - Teilvorhaben: Magnetoresistive Materialien im
Verbund |
| 350.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Hochleistungsmodulator in Integrierter Optik |
| 382.600 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundprojekt: Technologien und Anwendungen planarer
optischer Elemente (Fota) - Teilvorhaben: Elektronenstrahllithografische
Herstellung Mikrooptischer Elemente |
| 400.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Forscherverbund: German Israeli Cooperation in Ultrafast Laser
Technologies (GILCULT) - Teilvorhaben: Ultrashort-pulse lasers and amplifiers
based on diode pumped fiber laser crystals |
| 410.870 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundprojekt: Elektrooptischer Lasermikromodulator
(MIKROMOD) - Teilvorhaben: Integriert-optische Modulatoren vom
Mach-Zehnder-Interferometer-Typ |
| 470.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundvorhaben: Htsl SQUIDs - Teilprojekt:
Submikrometerstrukturierung von Schichten und Schichtsystemen zur Herstellung
von Josephson-Kontakten, Squids und anderer Htsl-Bauelemente |
| 498.600 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundprojekt: Modulare interferometrische Mikrosysteme auf
der Basis optischer Wellenlängenstabilisierung (MIMOW) - Teilvorhaben:
Wellenlängenstabilisierung von Strahlungsquellen für interferometrische
Sensoren |
| 780.699 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundprojekt: Qualifizierung zur Dienstleistung für Kleine
und Mittlere Unternehmen - Teilvorhaben: Dienstleistungsangebot mit dem
Schwerpunkt "Integriert-Optische und Mikrooptische Komponenten,
Piezo-Aktuatoren, Magnetoresistive Sensoren" |
| 840.870 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Grundlagen für Schlüsselkomponenten der optischen
Vermittlungs- und Verbindungstechnik |
| 961.386 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundprojekt: Laserfarbbildanzeige und
Laserprojektionssysteme (FABIAN) - Teilvorhaben: Integriert-optischer
Farbmischer für ein Farbbilderzeugungssystem |
| 1.226.127 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundvorhaben: SQUIDs aus Htsl - Teilprojekt: Entwicklung
und Untersuchung der Mikrometer- und Submikrometerstrukturierung von
Schichten für Htsl-Bauelemente |
| 2.056.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte Physik |
Verbundprojekt: MICROPHOT LASERDIRECT - Faseroptische
Hochleistungslaser für die Druckvorstufe - Teilvorhaben: Neuartige
Skalierungskonzepte für Faserlaser und -verstärker im kontinuierlichen und
gepulsten Betrieb |
| 461.600 |
|
FSU Jena - Inst. für Angewandte und Technische Informatik |
Echtzeit-Vorverarbeitungseinheit für die Datenreduktion von
Ereignisfeldern eines Transition Radiation Detectors der Hochenergiephysik |
| 95.350 |
|
FSU Jena - Inst. für Anorganische und Analytische Chemie |
Spezialgläser für Integriert-Optische
Kommunikations-Bauelemente |
| 219.500 |
|
FSU Jena - Inst. für Anorganische und Analytische Chemie |
Enantioselektive C-C-Verknüpfung an Chiralen Kationischen
Zirkoniumkatalysatoren mit Chelatliganden, die Anorganische Donorgruppen
Enthalten |
| 292.768 |
|
FSU Jena - Inst. für Anorganische und Analytische Chemie |
Na+ Diffusionsmechanismen in Oxidgläsern - Quasielastische
Neutronenstreuungs-Untersuchungen |
| 310.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Anorganische und Analytische Chemie |
Verbundprojekt: Beseitigung Organischer
Luftschadstoff-Emissionen mit Keramischen Perowskitkatalysatoren; Ckw und
Kohlenwasserstoffderivate. Wissenschaftlich-Technische Begleitung |
| 333.370 |
|
FSU Jena - Inst. für Anorganische und Analytische Chemie |
Zusammenführende Aus- und Bewertung der Schadstoffbelastung
der Elbe und ihrer Nebenflüsse von den Quellen bis zu den Mündungen |
| 933.953 |
|
FSU Jena - Inst. für Anorganische und Analytische Chemie |
Verbundprojekt: HKW-Substitution durch KW-/Wasser-Systeme und
wässerige Reinigungsanlagen - Teilvorhaben 3: Begleitende Analytik |
| 632.395 |
|
FSU Jena - Inst. für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin |
Verbundvorhaben: Untersuchungen zur Belastung und
Langzeitwirkung Beruflicher Pflanzenschutzmittelexposition (Psm) -
Teilvorhaben C: Psm- und Psm-Belastungen von Beschäftigten im Freiland und in
Gewächshäusern |
| 138.379 |
|
FSU Jena - Inst. für Biochemie und Biophysik |
Entwicklung Abbaustabilisierter und Subrezeptor-Spezifischer
Agonisten und Antagonisten des Bradykinins |
| 259.541 |
|
FSU Jena - Inst. für Ernährung und Umwelt |
Untersuchungen zum Einfluss von transgenem Pollen auf
Mikroorganismen des Bienendarms |
| 260.262 |
|
FSU Jena - Inst. für Ernährung und Umwelt |
Verbundprojekt: TEPS II - Teilvorhaben: Biochemische
Charakterisierung von Algentoxinen (BICAT) |
| 467.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Ernährung und Umwelt |
Entwicklung von Grundlagen zu Sanierungstechniken für
schwermetall- bzw. radionuklidkontaminierte Böden durch Nutzung des Transfers
der Kontaminanten in Pflanzenbiomassen |
| 214.125 |
|
FSU Jena - Inst. für Erziehungswissenschaft |
Untersuchung des Wettbewerbes "Demokratisch Handeln - Ein
Förderungsprogramm für Jugend und Schule" |
| 276.300 |
|
FSU Jena - Inst. für Erziehungswissenschaft |
Wettbewerb: Demokratisch Handeln - Ein Förderprogramm für
Jugend und Schule |
| 320.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Erziehungswissenschaft |
Wettbewerb "Demokratisch Handeln" - Ein
Förderprogramm für Jugend und Schule |
| 250.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Erziehungswissenschaft - LS für
Schulpädagogik/Schulentwicklung |
Wettbewerb "Demokratisch Handeln - Ein Förderprogramm für
Jugend und Schule" |
| 184.834 |
|
FSU Jena - Inst. für Feinmesstechnik und Qualitätssicherung |
Entwicklung eines Intelligenten Ccd-Präzisionsmessgerätes für
Produktionsautomatisierung und Portable Wissensbasierte Qualitätssicherung
(Ccd-Qualitätsmesstechnik) |
| 73.125 |
|
FSU Jena - Inst. für Fertigungstechnik und -betrieb |
Verbundprojekt: Hochpräzisionszerspanen mit Geometrisch
Bestimmter Schneide - Teilvorhaben: Ausbohren |
| 100.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Fertigungstechnik und -betrieb |
Fügen mit Hochtemperaturglasloten |
| 239.895 |
|
FSU Jena - Inst. für Fertigungstechnik und -betrieb |
Verbundprojekt: Schleifen von Hochleistungskeramiken -
Teilvorhaben: Prozess-Simulation und Systemvergleich |
| 552.297 |
|
FSU Jena - Inst. für Fertigungstechnik und -betrieb |
Interne Modulation von Hochleistungs-Co2-Lasern für die
Materialbearbeitung |
| 50.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Optimierung von Hochleistungs-Laserdioden |
| 135.198 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Transmissionelektronenmikroskopie zur Grenzflächendarstellung
für Halbleiterbauelemente Kooperationsprojekt mit Forschergruppen der
Russischen Föderation zur Beurteilung des Wachstums neuer Materialien für
Halbleiterbauelemente mit Hilfe der Transmis |
| 138.750 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Entwicklung und Einsatz einer kernphysikalischen Methode für
die Materialanalyse auf der Grundlage der höchstauflösenden Spektroskopie
Dopplerverbreiteter Gamma-Linien. |
| 147.865 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Entwicklung und Einsatz einer Kernphysikalischen Methode für
die Materialanalyse auf der Grundlage der Höchstauflösenden Spektroskopie
Doppler-Verbreiterter Gamma-Linien |
| 162.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Untersuchungen zur Wirkung hohen lokalen Energieeintrags auf
Defektbildung und -umbildung in Halbleitern bei Hochenergie-Ionenbestrahlung |
| 175.205 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Entwicklung eines Kaltkopfes für einen Pulse-Tube-Kühler |
| 345.800 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Charakterisierung von Störstellenkomplexen in SiC,
III-V-Nitriden und II-VI-Halbleitern mit der PAC-Spektroskopie und
Radio-Tracer-DLTS |
| 351.300 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Materialmodifikation durch
Implantation radioaktiver Isotope:
Charakterisierung und Passivierung tiefer Störstellen in den
wide-band-gap Halbleitern SiC und GaN, AlN und InN |
| 379.134 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Charakterisierung von Störstellenkomplexen in Sic, III-V- und
II-VI-Halbleitern mit der Pac-Spektroskopie und Radio-Tracer-DLTS |
| 387.330 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Hochbrechender Streifenwellenleiter für die optische
Nahfeldmikroskopie |
| 465.463 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Störarmer Vier-Ventil-Pulse-Tube-Kühler zur Kühlung von
Hoch-Tc-SQUIDS |
| 559.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Verbundprojekt: Pulsrohrkühler - Teilvorhaben:
Pulse-Tube-Jühler großer Kälteleistung |
| 664.727 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Defekte in Halbleitern bei Mev-Implantation |
| 759.432 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Herzmonitorsystems auf der Basis von störfeldunabhängigen
HTSL-DC-SQUIDs |
| 767.760 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Entwicklung von Störfeldunempfindlichen SQUID-Messanordnungen
für den Einsatz in magnetisch gestörter Umgebung |
| 834.352 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur
Synchronisation in Vielkontaktanordnungen aus Htsl-Josephsonkontakten und zur
Charakterisierung von Htsl-Josephson-Kontakten und -Arrays mittels
Mikrowelleneinstrahlung (Ac-Josephsoneffekt) |
| 855.136 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Entwicklung ultrakleiner metallischer Tunnelelemente für den
steuerbaren Einzelelektronentransfer |
| 864.605 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Entwicklung und Erprobung von SQUID-Systemen mit hoher Verarbeitungsgeschwindigkeit und deren
Realisierung in HTS-Dünnschichttechnologie |
| 977.232 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Physik 2000 - Neue Medien im Universitätsverbund für ein
forschungsorientiertes Studium der Physik unter Berücksichtigung moderner
Anwendungsfelder und Einbeziehung eines selbstergänzenden digitalen
Informationssystems |
| 1.277.381 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
EUREKA-Verbundprojekt: EUROLASER - High Power Excimer Laser
(EU 205) Phase II - Teilvorhaben: Untersuchungen zu Entspiegelungsbelägen für
Excimerlaser |
| 1.376.565 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Verbundvorhaben: Htsl SQUID II - Teilprojekt: Schaffung
alternativer Htsl-Josephsonkontakte auf der Basis von schwach Supraleitenden
Verbindungen über Künstlich Erzeugte Barrieren sowie deren Einsatz in
Dc-Squids |
| 1.383.392 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Entwicklung eines Gradiometers auf der Basis von Dc-SQUIDs für
ein Gravitationsexperiment am Fallturm "Bremen" |
| 1.497.929 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörperphysik |
Verbundvorhaben: SQUIDs aus Htsl - Teilprojekt: Physikalische
Technologische Grundlagen von Hoch-Tc-SQUID |
| 174.100 |
|
FSU Jena - Inst. für Festkörpertheorie und Theoretische Optik |
Verbundprojekt: Integrierte nahfeldoptische Sonden (INOS) -
Teilvorhaben: Numerische Modellierung der Ausbreitung des Lichtes und dessen
Wechselwirkung mit der Probe |
| 566.481 |
|
FSU Jena - Inst. für Geographie |
Untersuchungen zum Einfluß von Tau auf multifrequente,
multipolarimetrische und interferometrische Radarrücksteuerung von
Landorberflächen |
| 708.890 |
|
FSU Jena - Inst. für Geowissenschaften |
Multilaterale Kooperation mit Israel, Jordanien und Palästina
(Phase 2): "GEOHYDRAULICS AND GROUNDWATER FLOW MODELLING FOR THE
UNDERSTANDING OF GROUNDWATER SYSTEMS IN THE JORDAN RIVER VALLEY AND THE
ADJACENT AQUIFERS" |
| 491.074 |
|
FSU Jena - Inst. für Klinische Immunologie |
Verbundprojekt: Integrierte Bioprozesstechnik tierischer und
humaner Zell-Linien - Teilvorhaben 6: Verfahren zur in vitro Kultur von
Hybridomzellinien zur Herstellung allergologisch relevanter monoklonaler
Antikörper gegen Gräserpollenproteine als Vo |
| 586.500 |
|
FSU Jena - Inst. für Klinische Pharmakologie |
Verbundvorhaben: Multizentrisches Nieren- und
Urothel-Carcinom-Projekt (Mnuc) - Teilprojekt: Feldstudienteil Jena |
| 54.830 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie |
Biologisch aktive Verbindungen aus Kulturfiltraten des Pilzes
Alternaria Alternata |
| 99.585 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie |
Enzyminhibitoren von Pflanzenbesiedelnden Mikroorganismen als
Grundlage für die Entwicklung von Pharmaka und Pflanzenschutzmitteln |
| 133.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie |
Phytoaktive Sekundärmetabolite von Pflanzenbesiedelnden Pilzen
als Grundlage für Umweltgerechte Pflanzenschutzmittel |
| 151.962 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie |
Biologische Schadstoffeliminierung aus Böden durch
Rhizosphärenmikroben |
| 193.185 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie |
Verbundprojekt: Dekontamination von Pak-belasteten Böden durch
Pilze - Teilvorhaben 1: Screening von Pak-Abbauenden Pilzen und
Identifizierung der Metabolite |
| 240.420 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie |
Verbundprojekt: Biologische Sanierung von
Carbochemie-Altlasten - Teilverbund 1: Humifizierung von Pak - Teilvorhaben
1/3: Pilzlicher Metabolismus |
| 402.023 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie |
Verbundprojekt: Mikrobielle Umsetzungen an Kohle und
kohlerelevanten Strukturen - Teilvorhaben 4: Depolymerisation von Braunkohle
sowie Kohlestämmigen Produkten durch Pilze |
| 638.504 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie |
Verbundprojekt: Biologische Sanierung von Rüstungsaltlasten -
Teilvorhaben 4: Einsatz von Pilzen bei der Sanierung von Böden mittels
Kompostierung |
| 848.654 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie |
Verbundprojekt: Kohleveredelung biotechnologisch -
Teilvorhaben 4: Depolymerisation von Kohlefraktionen mittleren
Molekulargewichtes durch Pilze |
| 214.760 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie - LS für Technische
Mikrobiologie |
Verbundprojekt: Biologische Verfahren zur Bodensanierung -
Teilverbund 5: Langzeit- und Remobiliserungsverhalten von Schadstoffe -
Teilvorhaben 3: Analyse der Bindungstrukturen gebundener TNT-Rückständen im
Boden nach biologischer Behandlung und Remo |
| 625.341 |
|
FSU Jena - Inst. für Mikrobiologie - LS für Technische
Mikrobiologie |
Verbundprojekt: Biologische Sanierung von Rüstungsaltlasten -
Teilvorhaben 4/1: Bioremediation von TNT-belasteten Böden mit Pilzen -
Metabolisierung, Mineralisierung und Humifizierung |
| 1.459.668 |
|
FSU Jena - Inst. für Molekulare Biotechnologie e.V. |
Verbundprojekt GET-UP - Teilprojekt: EXIST High Technology
Entrepreneurship Post-graduate Program (HighTEPP) - Hauptphase Jena |
| 531.440 |
|
FSU Jena - Inst. für Ökologie |
Bedeutung von Isolation, Flächengröße und Biotopqualität für
das Überleben von Arthropoden-Populationen in der Kulturlandschaft am
Beispiel von Trockenstandorten in der Muschelkalklandschaft um Jena
(Teilprojekt VII) |
| 1.065.416 |
|
FSU Jena - Inst. für Ökologie |
Einfluss der Biodiversität auf Ökosystemprozesse in
Grünlandbeständen - Manipulation der Insektenfauna und des Wasserangebotes |
| 2.363.182 |
|
FSU Jena - Inst. für Ökologie |
Ökologisch Begründetes Sanierungskonzept der Ilm (Thüringen)
mit der Zielstellung der Weitgehenden Renaturierung des Fliessgewässers und
seiner Aue |
| 46.191 |
|
FSU Jena - Inst. für Optik und Quantenelektronik |
Optoelektronische Eigenschaften von porösen und fein
strukturierten Halbleitermaterialien |
| 170.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Optik und Quantenelektronik |
Am ESR-Speicherring der GSI soll ein
Mehrfachkristallspekrometer zur präzisen Messung der Lambverschiebung
aufgebaut werden. Unsere Arbeitsgruppe soll die Röntgenoptik optimieren,
Kristallmodule baue und ist an den Experimenten beteiligt. |
| 338.700 |
|
FSU Jena - Inst. für Optik und Quantenelektronik |
Messung des Röntgenographischen Reflexionsvermögens Gebogener
Einkristalle |
| 357.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Optik und Quantenelektronik |
Forscherverbund: German Israeli Cooperation in Ultrafast Laser
Technologies (GILCULT) - Teilvorhaben: Nonlinear Microscopy with Shaped
Femtosecond Laser Pulses |
| 404.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Optik und Quantenelektronik |
Verbundprojekt: Nichtlineare Laser-Rastermikroskopie -
Teilvorhaben: Multiphotonen-Mikroskopie mit Ultrakurzpulslasern |
| 560.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Optik und Quantenelektronik |
Forscherverbund: Getriggerte, punktförmige
Ultrakurzpulsröntgenquellen für Analytik und Medizintechnik - Teilvorhaben:
Femtosekunden-Laser-Röntgenquelle |
| 687.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Optik und Quantenelektronik |
Forscherverbund: Vordringliche Maßnahme zu Laser- und
entladungsbasierten EUV-Strahlquellen - Teilvorhaben: Bestimmung der
Effizienz von lasergetriebenen EUV-Quellen in Abhängigkeit von Laserpulsdauer
und-form |
| 720.172 |
|
FSU Jena - Inst. für Optik und Quantenelektronik |
Verbundprojekt: Optisches Testen von Ics in der Produktion
(Optip) |
| 753.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Optik und Quantenelektronik |
Forscherverbund:
Getriggerte, punktförmige Ultrakurzpulsröntgenquellen für Analytik und
Medizintechnik - Teilvorhaben: Optiken für Femtosekundenlaser-Röntgenquellen |
| 321.340 |
|
FSU Jena - Inst. für Organische und Makromolekulare Chemie |
Verbundprojekt: Polymere Leuchtdioden - Teilvorhaben:
Grundlagen und Wirkungsweisen Polymerer Leuchtdioden (Synthese) |
| 30.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Pathologische Physiologie |
Adapt "Adaptivität Komplexer Konzepte der
Informationsverarbeitung" |
| 381.660 |
|
FSU Jena - Inst. für Pathologische Physiologie |
Verbundprojekt Adapt: Adaptive Informationsverarbeitung für
die Therapieoptimierung |
| 155.836 |
|
FSU Jena - Inst. für Physikalische Chemie |
Verbundprojekt: Plasma- und thermisch-gestützte
Oberflächentechnologien (Platho) - Teilvorhaben: Plasmachemie und
Prozessdiagnostik |
| 882.652 |
|
FSU Jena - Inst. für Physikalische Chemie |
Verbundprojekt: Emissionsminderung von Schadstoffen aus
Plasmaprozessen - Wissenschaftlich-Technische Begleitung |
| 847.219 |
|
FSU Jena - Inst. für Physiologie |
Entwicklung von Computergestützten Experimenten für das
Physiologische Pflichtpraktikum für Mediziner und Zahnmediziner als Ersatz zu
Tierversuchen - Teilprojekt 2 |
| 1.229.792 |
|
FSU Jena - Inst. für Physiologie |
Partnerschaftsprojekte Neurobiologie - Teilprojekt 2:
Spannungs- und Ligandenaktivierte Ionenkanäle bei Gliazellen im Hippocampus;
Charakterisierung im Hirnschnitt und Studien zur Funktionellen Bedeutung |
| 366.828 |
|
FSU Jena - Inst. für Rechtsmedizin |
Multimediale
netzwerkgestützte Hauptvorlesung mit eigenbestimmtem Vertiefungsgrad,
horizontaler Verknüpfung der Fachgebiete, im Sinne explorierenden Lernens:
Kristallisationspunkt Humanmedizin - Nukleus "Morphologie" |
| 479.420 |
|
FSU Jena - Inst. für Soziologie |
Verbundprojekt: Intelligente Techniknutzung in ostdeutschen
Unternehmen des Maschinenbaus (INTECH-OST) - Schwerpunkt: Bildung
eigenverantwortlicher Fertigungseinheiten bei Zulieferern |
| 299.137 |
|
FSU Jena - Inst. für Spezielle Botanik |
Verbundprojekt: Entwicklung einer Online-Lernumgebung zur
Verbesserung und Erweiterung des Einführungspraktikums "Botanische
Bestimmungsübungen" - Teilvorhaben C |
| 28.000 |
|
FSU Jena - Inst. für Technikwissenschaften |
Voruntersuchung zum Projekt "Adaptionsfähige Intelligente
Koordinatenmessung" |
| 821.803 |
|
FSU Jena - Inst. für Technische Chemie |
Verbundprojekt: Ganzheitliche Bilanzierung und Bewertung von
Reinigungs-/Vorbehandlungstechnologien in der Oberflächenbehandlung -
Teilvorhaben 2 |
| 208.452 |
|
FSU Jena - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Verbund "Genetische Basis gynäkologischer
Karzinome": Validierung und funktionelle Analyse von Kandidatengenen |
| 204.580 |
|
FSU Jena - Klinik für Innere Medizin II |
Vision 2003: Lehr- und Lernsysteme in der Medizin |
| 239.000 |
|
FSU Jena - Klinikum - Augenklinik |
Verbundprojekt: Ophthalmoinnovation Thüringen - Teilvorhaben:
Startprojekt zum Funktionsimaging der Netzhautzirkulation - Grundlagen A (
FIRC1-A-FSU ) |
| 574.000 |
|
FSU Jena - Klinikum - Augenklinik |
Verbundprojekt: In-vivo Perfusions- und Stoffwechselmonitoring
- Grundlagenuntersuchungen zur zeitaufgelösten 2-D-Spektrometrie am
Augenhintergrund |
| 1.927.640 |
|
FSU Jena - Klinikum - Augenklinik |
Verbundprojekt Adapt: Adaptive Informationsverarbeitung für
die Therapieoptimierung |
| 1.964.400 |
|
FSU Jena - Klinikum - Augenklinik |
Verbundprojekt Adapt: Adaptive Informationsverarbeitung für
die Therapieoptimierung |
| 275.586 |
|
FSU Jena - Klinikum - Inst. für Biochemie |
Verbundprojekt: BioInstrumente Jena - Hochleistungsmeßtechnik
- Teilvorhaben 3: Chromatographische Stofftrennung sowie Erarbeitung
möglicher Applikationen |
| 219.756 |
|
FSU Jena - Klinikum - Inst. für Medizinische Psychologie |
DEJAVU - Dermatological Education as Joint Accomplishment of
Virtual Universities |
| 518.151 |
|
FSU Jena - Klinikum - Inst. für Medizinische Psychologie |
Psychosomatische Diagnostik und Beratung/Therapie bei
Fertilitätsstörungen: Untersuchung zur langfristigen Kinderlosigkeit und
Manualisierung psychosozialer Beratungskonzepte |
| 155.200 |
|
FSU Jena - Klinikum - Inst. für Pharmakologie und Toxikologie |
Verbundprojekt: Die Nutzung hepatischer Funktionen für in
vitro-Verfahren zur Prüfung von Stoffen mit dem Ziel der Einsparung von
Tierversuchen - Teilprojekt 11 |
| 394.782 |
|
FSU Jena - Klinikum - Inst. für Pharmakologie und Toxikologie |
Verbundprojekt: Die Nutzung hepatischer Funktionen für in
vitro-Verfahren zur Prüfung von Stoffen mit dem Ziel der Einsparung von
Tierversuchen (Phase II) - Teilprojekt 11 |
| 57.746 |
|
FSU Jena - Klinikum - Inst. für Virologie |
Synthese und Derivatisierung von potentiellen Virostatika:
C-NO² - Pyrazole |
| 446.881 |
|
FSU Jena - Klinikum - Klinik für Dermatologie und
dermatologische Allergie |
DEJAVU - Dermatological Education as Joint Accomplishment of
Virtual Universities |
| 179.220 |
|
FSU Jena - Klinikum - Klinik für Innere Medizin III |
Verbund Minimalinvasiver Aortenklappenersatz:
Grundlagenforschung für die Entwicklung einer mittels Kathetertechnik
perkutan implantierbaren Herzklappenprothese |
| 71.380 |
|
FSU Jena - Mathematische Fakultät |
Verbesserung des benutzerorientierten Zugriffs auf
fachspezifische Online-Datenbanken und CD-ROM für Mathematische Institute in
der Bundesrepublik Deutschland |
| 851.100 |
|
FSU Jena - Medizinische Fakultät |
Verbundprojekt Adapt: Adaptive Informationsverarbeitung für
die Therapieoptimierung |
| 5.377.653 |
|
FSU Jena - Medizinische Fakultät |
Förderung von Forschungsschwerpunkten im Verbund für Klinische
Forschung (VKF) |
| 10.682.155 |
|
FSU Jena - Medizinische Fakultät |
Aufbau von Medizinischen Forschungsschwerpunkten bei der Uni
Jena |
| 97.843 |
|
FSU Jena - Otto-Schott-Inst. für Glaschemie |
Strukturbildungsgleichgewichte in Glasschmelzen bei hohen
Temperaturen sowie im kritischen Bereich von Phasenübergängen |
| 100.000 |
|
FSU Jena - Otto-Schott-Inst. für Glaschemie |
Optische Werkstoffe mit Einstellbarem Transmissionsverhalten
für Anwendungen in der Optik, Lasertechnik und in der Augenheilkunde -
Vorlaufforschung |
| 229.300 |
|
FSU Jena - Otto-Schott-Inst. für Glaschemie |
Konzentrationsabhängige Phasentrennung in Binären Gläsern |
| 286.700 |
|
FSU Jena - Otto-Schott-Inst. für Glaschemie |
Verbundprojekt: Grundlagenuntersuchungen zur Entwicklung neuer
Biogläser/Bioglaskeramiken und Bioglaskeramikstoffverbunde - Teilvorhaben:
Bioglaskeramikstoffverbunde |
| 290.800 |
|
FSU Jena - Otto-Schott-Inst. für Glaschemie |
Projekt Kristallisator Csk-1 Experiment: Phasentrennung in
Gläsern |
| 295.886 |
|
FSU Jena - Otto-Schott-Inst. für Glaschemie |
Unter µg-Bedingungen initiierte Keimbildung in Gläsern |
| 330.000 |
|
FSU Jena - Otto-Schott-Inst. für Glaschemie |
Trinkwasserdesinfektion mit Sonnenlicht - Teilprojekt 2:
Glasentwicklung |
| 361.350 |
|
FSU Jena - Otto-Schott-Inst. für Glaschemie |
Verbundprojekt: Duv-Gläser - Teilvorhaben: Duv-Erschließung
mit Alkalifreien Fluorkrongläsern und Erkundung des Gashaushaltes sowie des
Entgasungsverhaltens |
| 114.700 |
|
FSU Jena - Physikalisch-Astronomische Fakultät |
Magnetoresistive Sensoren für Potentialfreie Strommessung und
Druckmessung |
| 427.000 |
|
FSU Jena - Physikalisch-Astronomische Fakultät |
Strukturierungsverfahren für Integriert-Optische Anwendungen |
| 493.514 |
|
FSU Jena - Physikalisch-Astronomische Fakultät |
ISO-Beobachtungen der zirkumstellaren Materie um sehr junge
und massereiche Sterne (ISO: zirkumstellare Materie) |
| 375.000 |
|
FSU Jena - Physikalisch-Astronomische Fakultät - Inst. für
Festkörperpyhsik |
Wissenschaftliche Begleitung und technologische Entwicklung
von Subkomponenten für die Mission STEP der NASA/ESA: SQUID-basierte
Positionsdetektoren und Pick-up-Spulendesign. |
| 652.384 |
|
FSU Jena - Physikalisch-Astronomische Fakultät - Inst. für
Festkörperpyhsik |
Untersuchungen zu hochempfindlichen SQUID-Positionsdetektoren
für die Mission MiniSTEP und Durchführung experimenteller Tests am Fallturm
Bremen |
| 762.000 |
|
FSU Jena - Physikalisch-Astronomische Fakultät - Inst. für
Festkörperpyhsik |
Verbundprojekt: MKG-Monitorsystem - Teilvorhaben: Grundlegende
technische und medizinische Untersuchungen |
| 324.785 |
|
FSU Jena - Physikalisch-Astronomische Fakultät -
Wissenschaftsbereich Optik Kleiner Strukturen |
Optische Rotationssensoren II: Kompakte optische Gyroskope mit
faseroptischen und integriert-optischen Systemkomponenten |
| 866.000 |
|
FSU Jena - Physikalisch-Astronomisch-Technikwissenschaftliche
Fakultät |
Mehrlagen-Dünnschicht-Technologien für
Hochtemperatursupraleiter-Bauelemente auf Substraten der Halbleiterelektronik |
| 550.000 |
|
FSU Jena - Physikalisch-Astronomisch-Technikwissenschaftliche
Fakultät - Inst. für Festkörperphysik |
Verbundprojekt: Einzelelektronentunneln - Teilvorhaben:
Herstellung von Anordnungen aus
ultrakleinen metallischen Tunnelelementen |
| 922.000 |
|
FSU Jena - Physikalisch-Astronomisch-Technikwissenschaftliche
Fakultät - Inst. für Festkörperphysik |
Verbundprojekt: Hybride Magnetfeld-Sensorarrays -
Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchungen hybrider
Hochtemperatursupraleiter-Halbleiter-Magnetfelddetektoren auf
Siliziumsubstraten für Anwendungen in der zerstörungsfreien Prüfung |
| 122.158 |
|
FSU Jena - Prorektorat für Mathematik, Naturwissenschaft und
Technik |
Vortragsreihe "Neue Technologien" |
| 91.374 |
|
FSU Jena - Technikwissenschaftliche Fakultät |
Verbundprojekt: Adaptionsfähige intelligente
Koordinatenmessung - Teilvorhaben: Ikonengesteuerte Singlescreen
Bildauswertung in Mehrkoordinatenmessgeräten (SINglebildmesstechnik) |
| 542.079 |
|
FSU Jena - Technikwissenschaftliche Fakultät |
Verbundprojekt: Adaptionsfähige intelligente
Koordinatenmessung - Teilvorhaben: Streulichtsensorik |
| 140.400 |
|
FSU Jena - Technisches Inst. |
Verbundprojekt: Adaptionsfähige intelligente
Koordinatenmessung (ADiko) - Teilvorhaben: Hochauflösende Ccd-Matrixkameras
für die Metrische Singlebildmesstechnik |
| 357.000 |
|
FSU Jena - Technisches Inst. |
Verbundprojekt: Nanometer-Optikkomponenten - Teilvorhaben:
Bearbeitungssystem und Technologie
CCP |
| 4.605.010 |
|
FSU Jena - Technisches Inst. |
Demonstrationszentrum "Bearbeitung neuer
Materialien" |
| 60.750 |
|
FSU Jena - Universitäts- und Landesbibliothek |
Nutzung externer Datenbanken durch die Hochschulen in den
Neuen Bundesländern |
| 63.530 |
|
FSU Jena - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
"EXIST-SEED - Gründungsvorhaben Supracon" |
| 245.452 |
|
FSU Jena - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - LS für
Wirtschaftspolitik II |
Institutionelle Ausgestaltung von Kooperationen zur Förderung
von Umweltinnovationen |
| 400.435 |
|
FSU Jena - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät/Fak. f.
Sozial- und Verhaltenswissenschaften |
Verbundprojekt: getup - Teilprojekt: Verbesserung der
Bedingungen für die Unternehmensgründung an der
Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| 325.599 |
|
Klinikum der FSU Jena |
Verbundprojekt: Mikrosysteme für die fetale
Magnetokardiographie (fMCG) - Teilvorhaben: Signalgenerierung und -analyse |
| 296.595 |
|
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena |
Regionaler Dienstleistungsverbund Thüringer Bibliotheken |
| 2.000.000 |
|
Bar Ilan University |
Errichtung eines Emmy-Noether-Mathematics-Institute in
Algebra, Geometry, Function Theory And Summability, Bar Ilan Universität,
Jerusalem/Israel |
| 200.000 |
|
Hebräische Universität Jerusalem |
Mechanische Prüfung und Schallemission zur Charakterisierung
von Verformung und Bruch von partikelverstärkten Aluminiumlegierungen |
| 300.000 |
|
Hebräische Universität Jerusalem |
Erweiterung der Grundausstattung des
Fritz-Haber-Forschungszentrums für Molekulare Dynamik, Hebräische Universität
Jerusalem/Israel |
| 370.000 |
|
Hebräische Universität Jerusalem |
Erweiterung der Grundausstattung des
Otto-Warburg-Forschungszentrums für die Anwendung der Genetik und
Biotechnologie in der Landwirtschaft, Hebräische Universität Jerusalem/Israel |
| 500.000 |
|
Hebräische Universität Jerusalem |
Erweiterung der Grundausstattung des Forschungszentrums für
Meeresbiogeochemie, Hebräische Universität Jerusalem/Israel |
| 500.000 |
|
Hebräische Universität Jerusalem |
Aufstockung der Kapitalstiftung des
Fritz-Haber-Forschungszentrums für Molekulare Dynamik, Hebräische Universität
Jerusalem/Israel |
| 500.000 |
|
Hebräische Universität Jerusalem |
Aufstockung der Kapitalstiftung des
Ott-Warburg-Forschungszentrums für die Anwendung der Genetik und
Biotechnologie in der Landwirtschaft, Hebräische Universität Jerusalem/Israel |
| 500.000 |
|
Hebräische Universität Jerusalem |
Deutsch-Israelisches Moshe Shilo-Forschungszentrum für
Meeresbiogeochemie, The Hebrew University Of Jerusalem, Israel |
| 4.000.000 |
|
Hebräische Universität Jerusalem |
Errichtung eines Minerva-Zentrums für die Biophysik der Zelle
an der Hebräischen Universität, Jerusalem/Israel |
| 118.447 |
|
Fachhochschule Aachen - Abt. Jülich - FB 7 Energie- und
Umweltschutztechnik, Kerntechnik |
Auswahl und Erprobung von kleinen regenerativen
Energiesystemen für den ländlichen Raum in Chile |
| 199.998 |
|
Fachhochschule Aachen - Abt. Jülich - FB 7 Energie- und
Umweltschutztechnik, Kerntechnik |
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung mit Mikroturbinen, insbesondere
Kälteauskopplung |
| 247.499 |
|
Fachhochschule Aachen - Abt. Jülich - FB 7 Energie- und
Umweltschutztechnik, Kerntechnik |
Verbundprojekt: Kurzzeittestverfahren Vels II - Teilvorhaben:
Verbundforschungsprojekt zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit von
Sonnenheizsystemen zur Wassererwärmung - Phase 2 (Vels II) |
| 729.000 |
|
Fachhochschule Aachen - Abt. Jülich - FB 7 Energie- und
Umweltschutztechnik, Kerntechnik |
Auswahl und Erprobung von kleinen regenerativen
Energiesystemen für den ländlichen Raum in Chile |
| 199.983 |
|
Fachhochschule
Aachen - Abt. Jülich - FB 9 - Forschungsschwerpunkt "Cellular
Engineering" - |
Pharmamikrocontainer
mit designgesteuerter Permeabilität als Transporter für ausgewählte
Pharmaka |
| 193.350 |
|
Fachhochschule Aachen - Abt. Jülich - Labor für Kardiotechnik |
Herzklappenteststand |
| 195.463 |
|
Fachhochschule Aachen - Abt. Jülich - Solar-Inst. Jülich |
Olivenölabwasseraufbereitung |
| 901.110 |
|
Fachhochschule Aachen - Abt. Jülich - Solar-Inst. Jülich |
Verbundprojekt: Energetische Verbesserung der Bausubstanz -
Teilkonzept 1: Einsatz von MATLAB-Simulink zur energetischen Analyse und
Optimierung von Alt- und Neubauten inklusive der Heizungs-, Lüftungs- und
Klimatechnik |
| 304.158 |
|
Heinrich Heine-Universität Düsseldorf - Inst. für
Enzymtechnologie |
BioProduktion: Herstellung enantiomerenreiner
Dihydroxyverbindungen mit mikrobiellen Methoden |
| 642.974 |
|
Heinrich Heine-Universität Düsseldorf - Inst. für
Enzymtechnologie |
Schwerpunktprojekt: Stoffumwandlung mit Biokatalysatoren (3.
Förderphase) |
| 663.659 |
|
Heinrich Heine-Universität Düsseldorf - Inst. für
Enzymtechnologie |
Induktion von Asymmetrie durch neue Katalytische Verfahren bei
Redoxreaktionen |
| 1.279.239 |
|
Heinrich Heine-Universität Düsseldorf - Inst. für
Enzymtechnologie |
Schwerpunktprojekt: Stoffumwandlung mit Biokatalysatoren (2.
Förderphase) |
| 171.749 |
|
Fachhochschule Kaiserslautern |
Streßarme Hybride Mikrosysteme |
| 174.200 |
|
Fachhochschule Kaiserslautern |
Sehender Zweiarm-Roboter |
| 197.488 |
|
Fachhochschule Kaiserslautern |
Biologische Reinigung von Sickerwasser und Abluft |
| 198.800 |
|
Fachhochschule Kaiserslautern |
Natürliche Süßstoffe aus einer Pflanze |
| 767.000 |
|
Fachhochschule Kaiserslautern - FB E-technik - Technische
Physik und Lichttechnik |
Forscherverbund: Grundlagenuntersuchungen der Eigenschaften
thermisch emittierender Kathoden für Gasentladungen - Teilvorhaben:
Untersuchung der Auswirkung des Bogenansatzes auf die elektromagnetische
Emission (EME) |
| 698.000 |
|
Fachhochschule Kaiserslautern - FB
E-technik/Informationstechnik - Labor für Lichttechnik |
Verbundprojekt: Grundlegende Charakterisierung von Elektroden
für zeitveränderliche Energieeinkopplung in umweltfreundliche
Hochdruck-Plasmalampen - Teilvorhaben: Wechselwirkung zwischen thermischer
Zeitkonstante und Erosion der Elektroden |
| 8.000 |
|
Fachschaft ARUBI c/o Uni Kaiserslautern |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen hier:
Förderzeitraum (96): 1.10.95-30.9.96 |
| 15.400 |
|
Uni Kaiserslautern |
Studie "Qualität der Lehre an der Universität
Kaiserslautern" |
| 338.600 |
|
Uni Kaiserslautern |
Modellversuch - Interdiziplinäres Studienprogramm (MISP) |
| 493.700 |
|
Uni Kaiserslautern |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zur Gasanalyse mit
Diodenlasern - Teilvorhaben: Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten
breitbandiger THz-Strahlung in der Gasanalyse |
| 666.300 |
|
Uni Kaiserslautern |
Virtuelle kooperative Planung |
| 705.765 |
|
Uni Kaiserslautern |
Schulleitung: Qualitätsmanagement und Schulentwicklung als
Leitungsaufgabe - ein online-gestütztes, postgraduales Fernstudium |
| 927.000 |
|
Uni Kaiserslautern |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu neuen Konzepten
für Ultrakurzpuls-Laser - Teilvorhaben: Diodengepumpte Durchstimmbare
Femtosekunden-Lasersysteme |
| 1.091.000 |
|
Uni Kaiserslautern |
Forscherverbund: Grundlagenuntersuchungen an durchstimmbaren
kohärenten Strahlungsquellen mit optisch parametrischer Verstärkung -
Teilvorhaben: Untersuchungen grundlegenden Eigenschaften von gepulsten OPOs |
| 1.816.400 |
|
Uni Kaiserslautern |
Entwicklung wissenschaftlicher und technischer Grundlagen für
die Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen auf der Basis des a-Si:H und
uc-Si:H mit der "Hot-Wire"-Depositionstechnik |
| 676.837 |
|
Uni Kaiserslautern - Abt. für Zellbiologie und Zentrum für
Mikroelektronik |
Biophotonische Kommunikation - Lernen von der Natur:
Möglichkeiten der Technischen Nutzung der Biophotonischen Kommunikation |
| 300.000 |
|
Uni Kaiserslautern - AG Hillebrands |
Verbundprojekt: Magnetische Tunnel-Schichtsysteme zur
Herstellung von MRAMs - Teilvorhaben: Magnetisierungsdynamik von magnetischen
Tunnelstrukturen |
| 417.575 |
|
Uni Kaiserslautern - Arbeitsgruppe Technomathematik |
Entwicklung eines Partikelverfahrens zur Berechnung von
Reaktiven Strömungen in Verdünnten Gasen (Teilvorhaben 1) und Texturanalyse
(Teilvorhaben 2) |
| 100.000 |
|
Uni Kaiserslautern - Bibliothek |
Verbundprojekt: Beteiligung an fachübergreifenden,
kooperativen Initiativen zur Entwicklung und Nutzung von globalen
elektronischen und multimedialen Informationssystemen für Naturwissenschaft
und Technik (GLOBAL-INFO - Vorprojekt Hochschulen) |
| 300.000 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Biologie |
Biologische Sicherheit Gentechnisch Veränderter
Mikroorganismen in der Lebensmittel- und Futtermittelbiotechnologie |
| 558.515 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Biologie - Abt. Mikrobiologie |
Verbund: Neue Targets für die Antibiotikatherapie - Neue
Mechanismen der Penicillinresistenz in Streptococcus pneumoniae |
| 150.500 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Chemie |
Ausbildung aller Hochschulabsolventen chemischer
Fachrichtungen als Endnutzer elektronischer Fachinformation und
Ergebnistransfer in die Industrie |
| 250.000 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Chemie |
Verbundprojekt: Tecflam III - Teilvorhaben:
Laserspektroskopische Untersuchungen in Turbulenten Diffusionsflammen und
Russenden Flammen |
| 1.317.431 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Chemie - Fachrichtung
Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie |
Verbundprojekt: Mechanismus-orientierte Suche nach neuen
Antitumorwirkstoffen aus Pflanzen - Teilvorhaben 1: Gewinnung und
Charakterisierung von Wirkstoffen |
| 58.148 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Informatik |
Projekt Gosler: Algorithmisches Lernen für Wissensbasierte
Systeme |
| 163.240 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Informatik |
Verbundprojekt SOFTQUALI: Systematische
Software-Qualitätsverbesserung durch zielorientiertes Messen und Bewerten
sowie explizite Wiederverwendung des Software-Entwicklungs-Know-Hows |
| 350.968 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Informatik |
DaMiT - Data Mining Tutor. Ein generisches Konzept für das
Lehren und Lernen im Internet Teilvorhaben H |
| 702.534 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Informatik - AG Eingebettete Systeme
und Robotik |
Wissenswerkstatt Rechensysteme |
| 71.380 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Mathematik |
Verbesserung des benutzerorientierten Zugriffs auf
fachspezifische Online-Datenbanken und CD-ROM für Mathematische Institute in
der Bundesrepublik Deutschland |
| 209.638 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Mathematik |
Entwurf von Dynamischen Beobachtern für Torsionsschwingungen
von Turbosätzen |
| 226.080 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Mathematik - Arbeitsgruppe
Technomathematik |
Verbundprojekt ParBOSS: Entwicklung paralleler Algorithmen zur
Simulation von Strömungen in Verdünnten Gasen und deren Einsatz in
Industriellen Anwendungen - Teilvorhaben: Entwicklung der Mathematischen
Verfahren |
| 30.900 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Verbundprojekt: Kompetenznetze Optische Technologien (Phase
2): Konkretisierung (Phase2) des Vorhabens - Teilvorhaben: Kompetenznetz
Lasertechnik Rhein-Pfalz (e.V.) |
| 100.200 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Züchtung und Charakterisierung von Nd:CSB Kristallen |
| 359.780 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Fernstudienprojekt: Früheinstieg ins Physikstudium (FiPS) |
| 495.408 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Entwicklung und Testeinsatz von PC im Physikhochschulpraktika
(PCPP) an der Uni Kaiserslautern |
| 674.480 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Verbundprojekt: Nanoporöse Katalysatorschichten für
Anwendungen im Mikroreaktor (SOLEMIO) |
| 712.400 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Spektroskopie der anisotropen Fluoreszenz von zweiatomigen
Molekülen und deren Dissoziationsprodukten und Messung der
Wirkungsquerschnitte und Alignmentparameter für Zweielektronenanregungen in
Edelgasen |
| 774.087 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Verbundprojekt: Neue laseraktive kristalline Materialien -
Teilvorhaben: Charakterisierung, Qualifizierung und Test von neuen
laseraktiven, kristallinen Materialien |
| 879.639 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Forscherberbund: Grundlagenuntersuchungen zu Diodenlasern mit
externem Resonator - Teilvorhaben: Grundlagenforschung an neuaritgen
frequenzabstimmbaren Diodenlasern für die Laseranalytik und -diagnostik |
| 1.292.135 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Grundlagenforschung zu durchstimmbaren Festkörperlasern Hoher
Spektraler und Räumlicher Leistungsdichte durch neue Anregungstechnologie,
zum Injection-Seeding von Diodenlasern und zur Frequenzkonversion von
Diodenlaserstrahlung |
| 1.438.836 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Nanotechnologie-Kompetenzzentrum - Funktionalität durch Chemie
(CC-NanoChem) |
| 1.897.545 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Forscherverbund: Laserphysikalische Grundlagen zur
Strahlbildung, -formung und -führung in III-V-Strukturen für Hohe Optische
Leistungen - Teilvorhaben: Erforschung der Physikalischen Grundlagen von
Hochleistungslaserdiodensystemen mit Hoher räumlich |
| 2.914.301 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik |
Forscherverbund: Erforschung der physikalischen Grundlagen
neuer laserdiagnostischer Verfahren zur quantitativen Analyse reaktiver
Strömungen bei hohen Drücken - Teilvorhaben: Grundlagenforschung zum
quantitativen stoßfreien Nachweis von Minoritätens |
| 1.681.070 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik - Laserphysik und nichtlineare
Optik |
Verbundprojekt: Diodengepumpter Festkörperlaser für
professionell einsetzbare Laser-Display-Systeme - Prodis - Teilvorhaben:
Realisierung und Optimierung einer RGB-Quelle für die Laser-Dsiplaytechnik |
| 1.548.000 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik - Zentrum für Lasermeßtechnik
und Diagnostik |
Forscherverbund: Grundlagenuntersuchungen zur optischen
Frequenzkonversion mit Quasiphasenanpassung - Teilvorhaben: Untersuchung von
feldgepolten nichtlinearen Strukturen für optisch parametrischen Oszillatoren |
| 2.955.000 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik - Zentrum für Lasermeßtechnik
und Diagnostik |
Verbundprojekt: Präzise Materialbearbeitung mit
Ultrakurzpuls-Strahlquellen (PRIMUS) - Teilvorhaben: Grundlagen für
diodengepumpte Ultrakurzpuls-Strahlquellen aus Yb: YAG und Nd: YVO4 zur
präzisen Materialbearbeitung |
| 3.153.607 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik - Zentrum für Lasermeßtechnik
und Diagnostik |
Verbundprojekt: Laserfarbbildanzeige und
Laserprojektionssysteme (FABIAN) - Teilvorhaben: Grundlagen zur Realisierung
einer Laserstrahlquelle |
| 3.350.000 |
|
Uni Kaiserslautern - FB Physik - Zentrum für Lasermeßtechnik
und Diagnostik |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu
hybridintegrierten Hochleistungs-Diodenlasern für den sichtbaren und
ultravioletten Spektralbereich - Teilvorhaben: Erforschung von neuen
Konzepten für miniaturisierte Strahlquellen aus HLDL |
| 400.000 |
|
Uni Kaiserslautern - Fachgebiet Berufs- und Arbeitspädagogik |
Rekrutierung und Qualifikation betrieblicher Weiterbildner |
| 344.200 |
|
Uni Kaiserslautern - Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre - LS
für Marketing |
Forschergruppe: Qualitätscontrolling - Teilvorhaben:
Marktgerechte Qualitätsbestimmung als Grundlage der Unternehmensstrategie und
als Basis für ein Controllingsystem zur Qualitätssicherung |
| 30.000 |
|
Uni Kaiserslautern - Fachgebiet Maschinenelemente und
Getriebetechnik |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
| 229.200 |
|
Uni Kaiserslautern - Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft |
Verbundvorhaben: Niederschlagsbedingte Schmutzbeladung der
Gewässer aus städtischen, befestigten Flächen - Phase III - Teilprojekt 1:
Bilanzierung anthropogener Schadstoffe vor dem Hintergrund städteplanerischer
Maßnahmen zur Emissionsvermeidung |
| 376.900 |
|
Uni Kaiserslautern - Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft |
Entwicklung der Hochleistungs-Reaktor-Technik für stark
verschmutztes kommunales Abwasser mit hohem Gewerbeanteil |
| 405.000 |
|
Uni Kaiserslautern - Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft |
Projektverbund: Niederschlag - Phase II: Transport
Anthropogener Schadstoffe in Misch- und Regenwasserkanälen, Kanalnetz und
Sonderbauwerke |
| 479.000 |
|
Uni Kaiserslautern - Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft |
Risikomanagement für urbane Entwässerungssysteme - Simulation
und Optimierung (RisUrSim), Teil 2: Kanalnetz |
| 680.550 |
|
Uni Kaiserslautern - Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft |
Entwicklung von zukünftigen Strategien zur weitergehenden
Mischwasserbehandlung mit Hilfe von Bodenfilteranlagen |
| 130.827 |
|
Uni Kaiserslautern - Inst. für Experimentelle Physik |
Entwicklung, Optimierung und Charakterisierung von
Dünnschichtmaterialien- und Strukturen sowie Grenzflächen für Photovoltaische
Anwendungen Tetraedrisch-Gebundener Halbleiterschichten II |
| 1.042.647 |
|
Uni Kaiserslautern - Inst. für Experimentelle Physik |
Entwicklung, Optimierung und Charakterisierung von
Dünnschichtmaterialien- und Strukturen sowie Grenzflächen für Photovoltaische
Anwendungen Tetraedrisch-Gebundener Halbleiterschichten II |
| 351.200 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Fertigungstechnik und
Betriebsorganisation (FBK) |
Forschergruppe: Wissensbasierte Systeme in der
Qualitätssicherung - Teilvorhaben: Wissensbasierte Felddatenerfassung und
-Aufbereitung |
| 602.214 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Fertigungstechnik und
Betriebsorganisation (FBK) |
Verbundprojekt: Ökologisch Bauen - Intelligent und Transparent
(ÖBIT) - Teilvorhaben: C |
| 631.930 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Fertigungstechnik und
Betriebsorganisation (FBK) |
Verbundprojekt: Fehlermanagement mit objektorientierten
Technologien in der qualitätsorientierten Produktion (FOQUS) - Teilaufgabe:
Externes Fehlermanagement |
| 765.474 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Fertigungstechnik und
Betriebsorganisation (FBK) |
Verbundprojekt: Prozeßsicherheit und Reproduzierbarkeit in der
Prozeßkette keramischer Bauteile - Teilvorhaben: Motor- und
Verdichterbauteile - Arbeitsschwerpunkt: Prozeßanalyse |
| 1.158.975 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Fertigungstechnik und
Betriebsorganisation (FBK) |
Verbundprojekt: Schleifen von Hochleistungskeramiken -
Teilvorhaben: Werkzeugvorbereitung |
| 193.844 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Industriebetriebslehre und
Arbeitswissenschaft (LIA) |
Forschergruppe: Wechselwirkung der Qualitätssicherung mit der
Organisation und Arbeitsgestaltung - Teilvorhaben: Aufgabe des Unteren
Managements beim Aufbau Umfassender Qualitätssicherungskonzepte |
| 253.400 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Industriebetriebslehre und
Arbeitswissenschaft (LIA) |
Verbundprojekt: Qualitätsförderliche Organisations- und
Führungsstrukturen - Teilvorhaben: Innovatives Qualitätsmanagement in
mittelständischen Unternehmen - Arbeitsschwerpunkt: Gestaltung von Strukturen |
| 371.243 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Industriebetriebslehre und
Arbeitswissenschaft (LIA) |
Forschergruppe: Wissensbasierte Systeme in der
Qualitätssicherung - Teilvorhaben: Grundlagen Sozio-Technologischer
Systemgestaltung |
| 1.265.260 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Industriebetriebslehre und
Arbeitswissenschaft (LIA) |
Forschergruppe: Konzepte zur Umsetzung von Qualitätswissen -
Teilvorhaben: Koordination/Innerbetriebliche Umsetzung unter Einbindung von
Führungskräften |
| 86.450 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Produktionsautomatisierung |
Verbundprojekt: Grundlagen für herstellerübergreifende Module
offener Steuerungen - Teilvorhaben: Benutzeroberflächen - Schwerpunkt:
Simulation der Style Guide Konformität |
| 179.300 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Produktionsautomatisierung |
Verbundprojekt: Grundlagen für herstellerübergreifende Module
offener Steuerungen (HÜMNOS): Beispiele für HÜMNOS-konforme Module |
| 476.000 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Produktionsautomatisierung |
Anforderungen außereuropäischer Märkte an die Gestltung der
Maschinenbedienung (INTOPS) |
| 58.860 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Produktionswirtschaft |
Aufbau eines Wissensnetzwerks zum Controlling mit Fachexperten
aus sieben Hochschulen und Experten zur Didaktik, Pädagogik und Medientechnik, innerhalb nur eines Jahres auf
Basis einer etablierten multimedialen Lehr-Lern-Plattform. |
| 520.580 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Technische Thermodynamik |
Phasengleichgewichte chemisch reagierender, wäßriger,
salzhaltiger Lösungen mit organischen Komponenten |
| 925.652 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Technische Thermodynamik |
Erweiterung von Thermodynamischen Grundlagen der Aufarbeitung
Salzhaltiger Abwasserströme Energietechnischer Anlagen |
| 488.486 |
|
Uni Kaiserslautern - LS für Volkswirtschaftslehre und
Wirtschaftspolitik |
Entwicklung eines Umweltdienstleistungskonzeptes für den
Aufbau von Eco-Industrial-Parks in Indien und Indonesien |
| 234.917 |
|
Uni Kaiserslautern - Regionales Hochschulrechenzentrum
Kaiserslautern |
FuN
- Funk-LAN für die Universität Kaiserslautern |
| 60.691 |
|
Uni Kaiserslautern - Zentrum für Fernstudien und Universitäre
Weiterbildung |
Entwicklung multimedialer korpusbasierter Lehrmodule für
Sprachausbildung und Interkulturelle Kommunikation |
| 865.000 |
|
Uni Kaiserslautern - Zentrum für Lasermeßtechnik und
Diagnostik |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zur Technologie
von Hochleistungsdiodenlasern - Teilvorhaben: Erforschung der physikalischen
Eigenschaften von Hochleistungsdiodenlasersystemen mit hoher räumlicher und
spektraler Leistungsdichte |
| 971.000 |
|
Uni Kaiserslautern - Zentrum für Lasermeßtechnik und
Diagnostik |
Verbundprojekt: Diodengepumpte Festkörperlaser hoher Brillanz
- Teilvorhaben: Untersuchungen der physikalischen Grundlagen von
Diodengepumpte Hochleistungs-UV-Festkörperlaser |
| 3.228.868 |
|
Uni Kaiserslautern - Zentrum für Lasermeßtechnik und
Diagnostik |
Verbundprojekt: Grundlagen für den Einsatz miniaturisierter
Lasersysteme im sichtbaren Spektralbereich (MILASI) - Teilvorhaben:
Untersuchung von Hochleistungsdiodenlasern mit effizienter externer
Frequenzverdopplung |
| 607.085 |
|
Uni Greifswald - Inst.
für Diabetes "Gerhard Katsch" |
Bioartifizielles Pankreas - die Bedeutung der Autoaggression
für die Funktion mikroverkapselter Langerhans'scher Inseln |
| 789.550 |
|
Uni Greifswald - Inst.
für Diabetes "Gerhard Katsch" |
Verbundprojekt: Biosensorisches Mikrosystem mit innovativem
Enzym-Membran-Packaging (BIOMEP) - Teilvorhaben: Optimierung biokompatibler
Sensoren und Testung unter Einsatzbedingungen |
| 1.547.729 |
|
Uni Greifswald - Inst.
für Diabetes "Gerhard Katsch" |
Verbundprojekt: Intrakorporal Insertierbarer Biosensor für
Glukose mit Messwertspeicher und Glykaemie-Schranken-Alarm - Teilvorhaben:
Ermittlung Optimaler Biosensorparameter Einschl. Messwertverarbeitung in
Vitro |
| 175.791 |
|
Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik |
3-D-Gesichtserkennung |
| 188.200 |
|
Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik |
XML + Directory Server |
| 196.607 |
|
Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik |
Abwasserrecycling für eine gewerbliche Wäscherei |
| 92.500 |
|
Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik - FB
Informatik |
Entwicklung und Erprobung offener volltext-basierter
Informationsdienste für die Informatik (Pilotanwender-Projekt) |
| 205.000 |
|
Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik - FB
Naturwissenschaften |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
| 75.000 |
|
Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik - Inst. für
Innovation und Transfer (IIT) |
EXIST-SEED - Entwicklung von CARDIOVION, eines neuartigen
Diagnosesystems für Herzerkrankungen zur klinischen Einsatzreife |
| 85.000 |
|
Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik - Inst. für
Innovation und Transfer (IIT) |
Nachtausgabe.de |
| 118.000 |
|
Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik - Inst. für
Innovation und Transfer (IIT) |
Sokrates - ein
multimediales, inhaltlich erweiterbares, offenes und netzwerkfähiges Lern-,
Autoren- und Verwaltungssystem für Schulen und andere wissensvermittelnde
Institutionen |
| 183.242 |
|
Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik - Inst. für
Innovation und Transfer (IIT) |
Software- und Technologieentwicklung zur Online
Höhenbestimmung mit DGPS auf der
Basis digitaler Finite Elemente Höhenbezugsflächen (DFHBF) |
| 187.257 |
|
Fachhochschule Karlsruhe Hochschule für Technik - Inst. für
Innovation und Transfer (IIT) |
Großflächige Bewertung der raumklimatischen Beanspruchung von
Raumschalen mittels eines Online-Infrarot-Thermografie-Meßsystems |
| 94.366 |
|
Inst. für Experimentelle Kernphysik der Uni Karlsruhe (TH) und
des FZ Karlsruhe GmbH (FZK) |
Experimente zu Zerfällen von schweren Quarks und Tau-Leptonen
in der Elektron-Positron-Vernichtung (Argus) |
| 123.410 |
|
Inst. für Experimentelle Kernphysik der Uni Karlsruhe (TH) und
des FZ Karlsruhe GmbH (FZK) |
Förderung derMedienkompetenz und Wissensmanagement in der
Region OWL(FMWB) |
| 355.000 |
|
Inst. für Experimentelle Kernphysik der Uni Karlsruhe (TH) und
des FZ Karlsruhe GmbH (FZK) |
Karmen, Neutrinophysik an der Spallationsneutronenquelle Isis
des Rutherford Appleton Laboratoriums |
| 111.656 |
|
Pädagogische Hochschule Karlsruhe |
WB: Compassion ein Modellprojekt sozialverpflichteten Lernens |
| 492.587 |
|
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe - FB
Medienkunst/Film |
movii-moving images&interfaces Gestaltungsgrundlagen in den Neuen Medien - Eine Propädeutik
der Mediengestaltung |
| 87.293 |
|
Uni Karlsruhe (TH) |
EU-Projekt "European Academic Software Award" |
| 144.552 |
|
Uni Karlsruhe (TH) |
XML-Factory. Entwicklung eines softwaregestützten
Dienstleistungskonzepts zur Umsetzung umfangreicher Inhalte in
Multimedia-Anwendungen - Multimediale
Formen für Inhalte. |
| 223.729 |
|
Uni Karlsruhe (TH) |
Verbundprojekt: Innovationsstimulierung der deutschen
Wirtschaft durch wissenschaftlich-technische Information (INSTI) |
| 644.919 |
|
Uni Karlsruhe (TH) |
Fernstudium als Methode zur Verbesserung der Zusammenarbeit
zwischen Hochschule und Arbeitswelt im Rahmen berufsbezogener wissensch.
Weiterb |
| 359.822 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Botanisches Inst. und Botanischer Garten |
Zellpolarität und Schwerkraft in Pflanzlichen Wurzeln |
| 155.072 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. |
N2o-Emissionen aus Wirbelschichtfeuerungen - Untersuchungen
der Reaktionswege und Minderungspotentiale |
| 260.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. |
Verbundprojekt: Tecflam III - Arbeitspaket I, Tp. 14:
Modellierung und Validierung der Strahlungswärmeübertragung durch Gas- und
Partikelstrahlung in Technischen Feuerräumen |
| 320.892 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. |
Wissenschaftliches Vorprojekt: Integriertes
Mikroanalysensystem (Vimas) - Teilvorhaben: Probenentnahme und
Probenaufbereitung |
| 301.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. - Bereich
Feuerungstechnik |
Verbundvorhaben TECFLAM-Cray - Teilprojekt 4: Rechenmodelle
für Turbulenzaustauschkorrektur in Drallströmungen und Interaktion von
Turbulenz und Reaktionskinetik |
| 543.420 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. - Bereich
Feuerungstechnik |
Verbundprojekt: Grundlagen der Verbrennungsforschung -
Teilvorhaben: Erarbeitung von Basisdatensätzen der Feldgrößen Temperatur,
Spezieskonzentrationen, Strömungsgeschwindigkeit und Turbulenzparameter an
turbulenten Standard-Drallflammen |
| 725.800 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. - Bereich
Feuerungstechnik |
Verbundprojekt KEROMIX: Flammenstabilität einer
Air-Blast-Zerstäuber/Brennkammer-Andordnung bei atmosphärischem Druck |
| 759.434 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. - Bereich Gas, Erdöl
und Kohle |
Verbundprojekt: DRUCKFLAMM - Grundlagenuntersuchung zur
Tropfenabscheidung in Schüttschichten unter besonderer Berücksichtigung der
in der Druckkohlenstaubfeuerung vorherrschenden Betriebsbedingungen |
| 768.924 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. - LS für
Umweltmeßtechnik |
Reduktive Dehalogenierung von halogenorganischen Verbindungen
an SiC und Entwicklung eines Analysengeräts zur Bestimmung des Gehaltes an
organisch gebundenem Halogen in Rohwasser und Trinkwasser. |
| 601.971 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. - LS für Wasserchemie |
Entwicklung eines Verfahrens zur Quantifizierung der
Schadstoff-Quellstärke für Lockermaterial: TP 2: Einfluss von Redoxpotential,
gelöstem organischem Kohlenstoff und Temperatur auf die Mobilisierung von
anorganischen Schadstoffen. |
| 812.380 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. - LS für Wasserchemie |
Einsatz eines neuen summarischen Konzeptes für die
wirkungsspezifische Beurteilung der organischen Belastung eines Gewässers
(WISBOB) - Teilprojekt 1: Chemisch/physikalische Bewertung mit summarischen
Parametern |
| 1.085.930 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Engler-Bunte-Inst. - LS für Wasserchemie |
Verbundprojekt: Sicherheit von Schwimm- und Badebeckenwasser
aus gesundheitlicher und aufbereitungstechnischer Sicht - Teilprojekt 1:
Minimierung von Desinfektionsnebenprodukten unter Berücksichtigung chemischer
Aspekte und neuer Aufbereitungstechnol |
| 487.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Europäisches Inst. für Systemsicherheit
(E.I.S.S.) |
Verbundprojekt: Quantenkryptographie - Teilvorhaben:
Sicherheitsanalyse und Systemintegration quantenkryptographischer Hardware
und Protokolle. |
| 746.715 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Europäisches Inst. für Systemsicherheit
(E.I.S.S.) |
Verbundprojekt: Referenzmodell für sichere IT-Systeme (Remo) |
| 947.488 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Fachgebiet Bauphysik und Technischer
Ausbau (fbta) |
SolarBau, TK 1: Web-basierte Energieanalyse zur Optimierung
von Gebäuderegelungskonzepten Kurztitel: "Webcheck" |
| 1.228.799 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Fachgebiet Bauphysik und Technischer
Ausbau (fbta) |
Solaroptimiertes Bauen, TK3: Solares
Niedrigenergie-Verwaltungsgebäude der Deutschen Bahn AG in Hamm (Phase 1 und
2) |
| 1.090 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Fachschaft Physik - Meteorologie -
Gasphysik |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen |
| 942.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Fak. f. Architekur |
Verbundprojekt Fabel: Integration von Modell- und
Fallbasierten Entwicklungsansätzen für Wissensbasierte Systeme |
| 62.500 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Fak. f. Informatik |
Entwicklung und Erprobung offener volltext-basierter
Informationsdienste für die Informatik (Pilotanwender-Projekt) |
| 195.870 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Fak. f. Informatik - Inst. für
Informationsrecht |
Im Projekt REIN wird das Fach 'Rechtsinformatik' für die
universitäre Lehre an juristischen, betriebswirtschaftlichen und
Informatik-Fachbereichen von den im Verbund beteiligten
Rechtsinformatik-Lehrgebieten multimedial aufbereitet. |
| 71.380 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Fak. f. Mathematik |
Verbesserung des benutzerorientierten Zugriffs auf
fachspezifische Online-Datenbanken und CD-ROM für Mathematische Institute in
der Bundesrepublik Deutschland |
| 661.737 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Fak. f. Physik - Kristall- und
Materiallabor |
Messung der Diffusion in Halbleiterschmelzen mittels
Scherzelle und Einfluss der Maran- gonikonvektion auf Experimente unter
Erdschwere und Mikrogravitation |
| 760.988 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Fak. f. Physik - Kristall- und
Materiallabor |
Messung der Diffusionskoeffizienten in Halbleiterschmelzen
mittels Scherzelle und Messung der Thermodiffusion |
| 401.625 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Forschungsstelle für Brandschutztechnik |
Integrierter Umweltschutz im Bereich der Holzwirtschaft -
Entwicklung und Erprobung neuartiger Löschanlagen für den mehrgeschossigen
Holzbau zur Brandbekämpfung und Fluchtwegsicherung |
| 70.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Forschungszentrum Umwelt |
First International Conference "Field Screening
Europe" - Strategies and Techniques for On-Side Investigation and
Monotoring of Contaminated Soil, Water and Air |
| 300.988 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Geodätisches Inst. |
Referenznetz II: Bestimmung hochgenauer dreidimensionaler
Punkt- und Blockbewegungen mit Sensitivitätsmaßen unter Anwendung
spektralanalytischer Methoden zur Trennung von Störeinflüssen bei
GPS-Beobachtungen |
| 70.850 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Geophysikalisches Inst. |
Deutsch-russische Kooperation: Abschluß der Rettungsmassnahmen
Nuklear-Seismischer Daten aus Rußland |
| 308.169 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Geophysikalisches Inst. |
Deutsch-Norwegische Kooperation auf dem Gebiet der
Geowissenschaften (Phase II) - Teilprojekt: Seismische Identifikation der
Anisotropie in Kohlenwasserstoffreservoiren |
| 314.600 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Geophysikalisches Inst. |
Dekorp - Phase 3: Stapelung mit Breitem Geschwindigkeitsband
Processing mit Simulation Ebener Wellen |
| 360.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Geophysikalisches Inst. |
Dekorp (Deutsches Kontinentales Reflexionsseismisches
Programm) - Phase IV: Migration unter Berücksichtigung von
Laufzeitfluktuationen Querlinienaufstellung - 3-D-Einfachüberdeckung |
| 600.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Geophysikalisches Inst. |
Processing Reflexionsseismischer Profile und Interpretation
der Krustenstrukturen in Polen |
| 743.804 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Geophysikalisches Inst. |
Europäische Datenbank für Seismische Profile als Basis eines
Europrobe-Datenzentrums im GFZ Potsdam |
| 300.000 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. AIFB |
Universitärer Lehrverbund Informatik |
| 369.417 |
|
Uni Karlsruhe (TH) - Inst. AIFB |
Wissenswerkstatt Rechensysteme |
|
|
|
|