| Summe
(DM) |
|
Ausführende Stelle |
Ort |
Thema |
|
|
| 450.000 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 470.400 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Photodynamische Lasertherapie (Phase II) -
Teilvorhaben: Optimierung der Laser-Anwendungstechniken bei
Photosensibilisatoren für die Medizin |
| 472.706 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Neuglobsow |
Biodiversität ausgewählter Modellgruppen des Phytoplanktons in
Standgewässern Kenias |
| 476.510 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Projektverbund: Untersuchungen zur
Gewässerbeschaffenheitsentwicklung der Spree - Teilprojekt 1: Stoffeinträge
und -retentionen im Flußsystem der Spree - Istzustand und Prognose |
| 487.045 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Entwicklung von Methoden zur Messung der Partikelsedimentation
in Gewässern unter Wirkung der Bodenschubspannung |
| 525.000 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 528.170 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Grundlagenuntersuchung zur Anpassung des Mini-TEA-Co2-Lasers
an die Wechselwirkung von Laserstrahl mit Materialien, Einschl. Lasermedizin |
| 532.532 |
|
Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Laserfluoreszenzspektroskopische Verfahren zur
Stoffwechseldiagnostik - Teilvorhaben: Grundlagen für ein
Laserfluoreszenzspektroskopisches Mehrkanal-Messystem zur
Stoffwechseldiagnostik an Zellkulturen |
| 542.000 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu neuen Konzepten
für Ultrakurzpulslaser - Teilvorhaben: Abstimmbare diodengepumpte
Ultrakurzpulslaser im NIR (1.1-1.6mym): Modensynchronisation von Cr4+
-dotierten Festkörperlasermaterialien |
| 547.621 |
|
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbund Innovationsleitstelle: Einrichtungsübergreifendes
Marketing von Forschungsergebnissen |
| 561.500 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Zonenschmelzen von Bi-Sb-TE-Legierungen unter Mikrogravitation |
| 562.500 |
|
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 562.500 |
|
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 565.100 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Teilvorhaben:
Oberflächenemittierender Laser - Prozesstechnologie und Charakterisierung |
| 584.440 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Steuerung der P-Retention in Sedimenten durch seeinterne
Maßnahmen. Erarbeitung eines wissenschaftlichen Konzeptes für den Einsatz von
Restaurierungsmaßnahmen |
| 600.000 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (HEP) |
| 600.000 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 600.000 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 600.000 |
|
Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 611.326 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Verbundprojekt: Neue laseraktive kristalline Materialien -
Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchungen zur Züchtungstechnologie von
großvolumigen, qualitativ hochwertigen LiCAF- und LiSAF-Einkristallen und
deren Mischkristallen |
| 615.590 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Erarbeitung ökologisch begründeter Bewirtschaftungskonzepte
für die Spree unter dem Aspekt der bergbaubedingten Durchflußreduktion |
| 645.602 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Forscherverbund: Neue Physikalische Wirkprinzipien für
Hochleistungsfestkörperlaser - Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchungen zum
Diodengepumpten Yb: Glas-Faser-Array-Laser |
| 697.945 |
|
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Oberflächenemittierende Laser-Epitaxie |
| 699.387 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Materialbearbeitung mit Excimerlasern
(Schichtmaterialien) - Teilvorhaben: Laserspektroskopische Diagnostik von
Laser-Wechselwirkungsprozessen in Oberflächennahen Bereichen |
| 714.520 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Nichtkonventionelle Ohmsche Kontaktsysteme für
III/V-Halbleiter-Schichtsysteme |
| 752.804 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Untersuchung des Segregationsverhaltens des Mischkristalls
Gesi 1-x beim tiegellosen Zonenschmelzen - Präparation homogen legierter
Stäbe für ug-Experimente |
| 823.308 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Forscherverbund: Grundlagen der präzisen, optischen Behandlung
von Festkörpern (Probe) - Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchungen zur
Materialstrukturierung und -modifizierung mit ultrakurzen Laserimpulsen |
| 840.000 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zur Technologie
von Hochleistungsdiodenlasern - Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchungen zur
Leistungs- und Lebensdauerbegrenzung, Alterung und Verspannung von
Hochleistungslaserdioden |
| 858.000 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Forscherverbund: Vordringliche Maßnahme zu Laser- und
entladungsbasierten EUV-Strahlquellen - Teilvorhaben: Bestimmung der
Effizienz von lasergetriebenen EUV-Quellen in Abhängigkeit von Laserpulsdauer
und Repetitionsrate |
| 862.500 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 868.900 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Neuglobsow |
Einsatz der Nahrungskettenmanipulation zur Sanierung Eutropher
Seen |
| 875.000 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Teilvorhaben: Optische
Schaltprozesse im Ultrakurzzeitbereich |
| 886.756 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 888.750 |
|
Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik
(WIAS) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (HEP) |
| 895.000 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Untersuchung der beim Kristallwachstum von Float-Zone
(Fz)-Silicium Ablaufenden Prozesse, Züchtung von Fz-Silicium für neue
Anwendungen (Fz-Si) |
| 899.500 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu Faserlasern und
deren Leistungsskalierung - Teilvorhaben: Erforschung eines diodengepumpten
(Multi-core) M-Profil Faserlasers im Ultrakurzpulsbetrieb |
| 899.648 |
|
Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Entwicklung von in-vitro-Methoden als Ersatz
für Tierversuche in der Praeklinischen Schlaganfallforschung - Teilprojekt 2:
in Vitro-Modell der Blut-Hirn-Schranke |
| 900.900 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlagen und Erprobung neuer Konzepte für
Hochleistungsfestkörperlaser - Teilvorhaben: Pikosekunden Fiberbündel-Laser |
| 923.740 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Analyse und Aufbau von Material- und
Schichtsystemen für Hochleistungsdiodenlaser - Teilvorhaben:
Prozessgrundlagen für Hochleistungslaserdioden im Materialsystem Gainasp/Gaas |
| 932.000 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu neuen Konzepten
für Ultrakurzpulslaser - Teilvorhaben: Untersuchungen zur
Modensynchronisation bei diodengepumpten Festkörperlasern im Wattbereich mit
kompakt auslegbaren Resonatoranordnungen |
| 949.092 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Forscherverbund: Neue physikalische Wirkprinzipien für
Hochleistungsfestkörperlaser - Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchungen zu
diodengepumpten Glasfiberarrays zur Erzeugung spektral abstimmbarer
ultrakurzer Lichtimpulse mit guter Strahlqualität |
| 956.457 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Struktur und Funktion von Fischbiozönosen in Tagebaurestseen
der Lausitz |
| 963.088 |
|
Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik
(WIAS) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Reaktions-Diffusionsgleichungen der Halbleitertechnologie;
Modellierung von Quantum-Well-Halbleiterlasern;
Algebro-Differentialgleichungen der Chemischen Verfahrenstechnik;
Projektionsverfahren und Kopolymerisation |
| 980.000 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu Faserlasern und
deren Leistungsskalierung - Teilvorhaben: Erforschung eines diodengepumpten
(multi-core) M-Profil Faserlasers im cw-Betrieb |
| 1.007.234 |
|
Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: In-vitro-Modelle als Ersatz für Tierversuche
bei Untersuchungen zur Zerebralen Ischaemie, Neurotoxizität und
Zytoprotektiven Wirkung von Pharmaka - Teilvorhaben: Endothelzellen und
Endothelzellbarrieren |
| 1.012.500 |
|
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 1.044.985 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlagen für Diodengepumpte Nd-Dotierte
Festkörperlaser Hoher Leistung - Teilvorhaben: Grundlagen für die
Realisierung von Hochleistungslaserdioden im Watt- und Kilowattbereich als
Lichtquelle für das Pumpen von Festkörperlaser |
| 1.045.000 |
|
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zur Technologie
von Hochleistungsdiodenlasern - Teilvorhaben: Hochleistungsdiodenlaser auf
der Basis von Al-freien Quantengräben und Wellenleitern im
Wellenlängenbereich 800 nm - 1000 nm |
| 1.059.680 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Förderschwerpunkt: Wide band gap - Halbleiter - Vorhaben:
Technologie und Verfahren zur Abscheidung von p-Siliziumkarbid nach dem
Chemical Vapour Deposition (CVD)-Verfahren |
| 1.071.630 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Energieautarke Mikrosysteme (Autark) -
Teilvorhaben: Integrierte Schaltungen niedriger Leistungsaufnahme auf
GaAs-Basis für Arbeitsfrequenzen bis 6 GHz |
| 1.100.000 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Tabletop-Terawatt Glaslaser mit Folgefrequenz |
| 1.102.000 |
|
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Förderschwerpunkt: Gruppe-III-Nitride, Verbindungshalbleiter
mit großem Bandabstand (z.B. für blaue Lumineszenzdioden) - Teilvorhaben:
Schichtherstellung mittels plasmaunterstützter Mbe |
| 1.138.600 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
MBI-BEAM-Line - Aufbau und Betrieb einer Nutzer-Facility für
kombinierte Experimente mit Laser und Synchrotronstrahlung an Atomen,
Molekülen, Clustern und Oberflächen |
| 1.163.000 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Verbundprojekt: Abtragen mit Laserphotonen - Präzise
Bearbeitung von Glas- und Verbundwerkstoffoberflächen - Teilvorhaben: Ersatz
von teuren kristallinen Substraten durch laserstrukturierte kostengünstige
Gläser |
| 1.175.790 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Verbundprojekt: Co2-Laser-Dünnschichtkomponenten -
Teilvorhaben: Untersuchungen zur Optimierung einer Umweltfreundlichen
Herstellungsmethode von Znse-Optikmaterial für Infrarot-Leistungslaser |
| 1.192.310 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Mikrosystembausteine für
Hochtemperaturanwendungen - Teilvorhaben: Hochtemperaturstabile Elektronik
auf der Basis von Gaas |
| 1.194.837 |
|
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Förderschwerpunkt: Quantenstruktursysteme auf der Basis von
III-V Halbleitern - Teilvorhaben: Quantendrähte und Quantenpunkte durch
Überwachsen von lateral strukturierten nicht -(100)- orientierten Substraten
und Schichtsystemen |
| 1.277.132 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundsätzliche Einflüsse von Herstell- und
Verbindungstechniken auf konfektionierte Hochleistungsdiodenlaser -
Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchungen zu optischen und thermischen
Eigenschaften von Hochleistungslaserdioden |
| 1.287.729 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlagen und Erprobung neuer Konzepte für
Hochleistungsfestkörperlaser - Teilvorhaben: Fiberbündel-Laser |
| 1.322.000 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Forscherverbund:
Getriggerte, punktförmige Ultrakurzpulsröntgenquellen für Analytik und
Medizintechnik - Teilvorhaben: Erzeugung und Anwendung von
fs-laserinduzierten Röntgenquellen hoher mittlerer Leistung |
| 1.363.628 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Untersuchungen zu Stoffeinträgen in Oberflächengewässer sowie
zu Stoffumsetzungsprozessen in Fliessgewässern im Einzugsgebiet der Unteren
Spree |
| 1.427.360 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Bedeutung flußmorphologischer Strukturelemente für partikuläre
Stoffaustausch- und -umsetzungsprozesse sowie für die Sedimentfauna der Elbe |
| 1.428.750 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 1.443.359 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Kommunikationssysteme
(Schlüsselbauelemente) - Teilvorhaben: Halbleiterpumplaser für 1,3 Mym
Faserverstärker |
| 1.473.816 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Verbundprojekt: Materialforschung an Galliumphosphat (GaP04) |
| 1.486.000 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Anschubfinanzierung für die Grundausstattung zur Bearbeitung
zukünftiger Projekte beim Inst. für nicht-Lineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie I.G. |
| 1.496.250 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 1.502.146 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Versetzungsarme Gaas-Einkristalle mittels der Vcz-Methode
(Vapor Pressure Controlled Czochralski) |
| 1.526.000 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchung leistungsstarker,
schmalbandiger und durchstimmbarer Halbleiterlaserdioden |
| 1.538.300 |
|
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Neuglobsow |
Verbundvorhaben: stehende Gewässer, Steuerung der Natürlichen
Kalzitfaellung zur Sanierung Eutropher Seen am Beispiel des Luzin- und
Tollensesees (Mecklenburg-Vorpommern) - Teilprojekt 1 |
| 1.595.609 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Hochfrequenz-Photoinjektoren als Quellen für
Elektronenpakete extrem kleiner Länge und Emittanz - Teilprojekt: Entwicklung
des Photokathodenlasers |
| 1.665.891 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Förderschwerpunkt: Wide band gap - Halbleiter - Vorhaben:
Grundlegende Untersuchungen zur Herstellung perfekter, N-dotierter 4H - SiC -
Einkristalle hoher Leitfähigkeit und zum Dotierungseinfluß auf den
Waferingprozeß |
| 1.700.000 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt: Optimierte Integration für Hochfrequenzsysteme
- Teilvorhaben: HF-Design des Multichipaufbaus und meßtechnische
Charakterisierung |
| 1.762.500 |
|
Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und
Kurzzeitspektroskopie (MBI) im Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 1.791.150 |
|
Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Förderschwerpunkt: Elektronenkorrelation und
Dissipationsprozesse in Halbleiterquantenstrukturen Vorhaben: Quantendrähte
und Quantenpunkte auf strukturierten, hochindizierten Substraten im Verbund
mit metallischen, magnetischen Schichten |
| 1.925.287 |
|
Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Integrierte Forschungsarbeit an größeren Wildtieren |
| 1.950.000 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 2.018.200 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Laserdiodenzeile für 3d - Raumstufe |
| 2.071.778 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Verbundprojekt:
Silizium/Silizium-Germanium-Millimeter-Wellen-Ic (Simmwic) |
| 2.076.521 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Prozeßkontrolle in der Movpe mittels optischer
In-Situ-Analytik |
| 2.175.000 |
|
Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 2.247.890 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Forscherverbund: Laserphysikalische Grundlagen zur
Strahlbildung, -formung und -führung in III-V-Strukturen für hohe optische
Leistungen - Teilvorhaben: Grunds Erf. V. Laser hoher Leistung im Al-freien
Materialsystem Gai Asp/GaAs mit Grundmodestrahlu |
| 2.280.708 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
VCZ-Züchtungsverfahren für 150 mm SI-GaAs-Kristalle |
| 2.521.912 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Förderschwerpunkt "KomModul" Vorhaben: Rauscharme
Oszillatoren und Leistungsverstärker mit GaAs-HBT-MMICs |
| 2.694.000 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Leitprojekt: Modulare Diodenlaser-Strahlwerkzeuge -
Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchungen zu Halbleiterschichtstrukturen für
Diodenlaserbaren im Wellenlängenbereich 780 nm - 850 nm |
| 2.709.000 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Leitprojekt: Mobile Kommunikationssysteme - Vorhaben:
GaAs-Schaltkreise für innovative Mobilfunksysteme - Teilvorhaben:
GalnP-Leistungs-HBTs für Mobilkommunikation |
| 2.743.701 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Verbundprojekt: Flüssigphasenepitaxie von Silizium |
| 2.807.758 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Wachstum von Silizium-Schichten nach der
Temperatur-Differenz-Methode |
| 3.059.160 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Herstellung, Bearbeitung und Untersuchungen von
Halbleiter-Kristallen |
| 3.070.660 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Förderschwerpunkt Photonik - Teilvorhaben: Pumplaser für
Optische Faserverstärker |
| 3.411.390 |
|
Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Aufbauförderung am Fmp - Molekulare und Supramolekulare
Grundlagen der Entstehung und Perpetuierung der Alkohol- und
Drogenabhängigkeit |
| 4.650.000 |
|
Institut für Kristallzüchtung (IKZ) im Forschungsverbund
Berlin e.V. |
Berlin (Adlershof) |
Verbundprojekt: Untersuchung der Möglichkeiten zur Züchtung
von SiC-Einkristallen und zur Bereitstellung von Wafern aus SiC -
Teilvorhaben: Aufbau der Anlagenbasis, Kristallzüchtung und Bereitstellung
von SiC-Wafern |
| 5.832.977 |
|
Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Technologie-Entwicklung für Kommunikationssysteme mit
Arbeitsfrequenzen bis 30 Ghz |
| 6.004.900 |
|
Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) im
Forschungsverbund Berlin e.V. |
Berlin |
Forschungsverbund: Proteinstrukturfabrik - NMR -
Datenaufnahme, Auswertung, Strukturrechnung und Ligandendesign |
| 114.453 |
|
Forschungszentrum Borstel Zentrum für Medizin und
Biowissenschaften - Laborgruppe Zellbiologie |
Borstel |
Forschungsverbund: Vaskulitiden-Ätiopathogenese, Therapie und
Epidemiologie - Modulation der Proteinase 3 - Oberflächenexpression auf
humanen neutrophilen Granuluzyten und Monozyten von Gesunden und von
Patienten mit Wegener´scher Granulomatose |
| 385.643 |
|
Forschungszentrum Borstel Zentrum für Medizin und
Biowissenschaften - Abt. Immunologie und Zellbiologie |
Borstel |
Forschungsverbund: AIDS Hamburg - Physiologie und
Pathophysiologie der Keimzentrumsreaktion in normalen und HIV-1 infizierten
lymphatischen Geweben. |
| 437.380 |
|
Forschungszentrum Borstel Zentrum für Medizin und
Biowissenschaften |
Borstel |
Mykobakterielle Infektionen: Mechanismen der
Membran-Vermittelten Therapieresistenz bei Mykobakterien und Strategien zu
ihrer Überwindung |
| 439.800 |
|
Forschungszentrum Borstel Zentrum für Medizin und
Biowissenschaften - Abt. Immunchemie und Biochemische Mikrobiologie |
Borstel |
Antibiotika-Verbund: Struktur und Funktion bakterieller
Glykosyltransferasen der frühen Lipopolysaccharid-Biosynthese |
| 706.383 |
|
Forschungszentrum Borstel Zentrum für Medizin und
Biowissenschaften |
Borstel |
AIDS-Verbund Hamburg: Die Rolle der Follikulaer Dendritischen
Zellen (Fdz) bei der Hiv-Infektion |
| 790.740 |
|
Forschungszentrum Borstel Zentrum für Medizin und
Biowissenschaften |
Borstel |
Verbund Septischer Schock: Untersuchungen in 3 Teilprojekten:
Peptidoglykane als Schockinduktoren; Antibakterielle Wirkung Polykationischer
Proteine aus Granulozyten; Isolierung und Strukturanalyse von
LPS-Antagonisten |
| 1.107.323 |
|
Forschungszentrum Borstel Zentrum für Medizin und
Biowissenschaften - Laborgruppe Zelluläre Immunologie |
Borstel |
Forschungsverbund Septischer Schock: A1 - Bakterielle
Zellwandkomponenten als Schockinduktoren - A6: Antibakterielle Wirkung
polykationischer Proteine aus PMNs - B1: Isolierung und Strukturanalyse von
LPS-Antagonisten |
| 35.433 |
|
Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg - Institut
für Bodenbiotechnologie und Oekophysiologie |
Muencheberg |
Minimierung des Transferrisikos Rekombinanter Dns durch
Resistenzgenfreie Chromosomale Integration Heterologer Gene bei Rhizobium
Leguminosarum |
| 49.700 |
|
Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg - Institut
für Bodenbiotechnologie und Oekophysiologie |
Muencheberg |
Gentechnische Optimierung Hydrogenaseaktiver Rhizobium-Stämme
durch Übertragung Rekombinanter Dns, die eine Freisetzung ohne Biologisches
Risiko Ermöglichen |
| 81.081 |
|
Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg - Institut
für Bodenbiotechnologie und Oekophysiologie |
Muencheberg |
Symbiontische Wechselwirkungen zwischen Mikroorganismen und
Kulturpflanzen - Kombination Wachstumsfördernder Mikroorganismen in der
Rhizosphäre |
| 89.400 |
|
Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg - Institut
für Bodenbiotechnologie und Oekophysiologie |
Muencheberg |
Entwicklung Molekulargenetischer Monitoring-Verfahren für
Gentechnisch Veränderte Rhizobium-Bakterien sowie Untersuchung ihrer
Genetischen Stabilität und Lebensfähigkeit |
| 114.068 |
|
Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg - Institut
für Bodenbiotechnologie und Oekophysiologie |
Muencheberg |
Mikroökologische und Ökophysiologische Wechselbeziehungen
sowie Stoffumsatz in Terrestrischen Teilökosystemen |
| 175.497 |
|
Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Müncheberg -
Fachbereich Bodenkunde und Bodenschutz Eberswalde |
Eberswalde |
Methodenentwicklung zur Nutzung von Satelliten-Sar-Daten für
die Kartierung der Landnutzung und Erfassung von Parametern und Phänomenen
des Bodenwasserhaushaltes |
| 336.728 |
|
Forschungszentrum für Kältetechnik und Wärmepumpen GmbH (FKW) |
Hannover |
Entwicklung einer Absorptions-Kompressions-Wärmepumpe mit dem
Stoffpaar Ammoniak / Wasser für die Anwendung als Hochtemperatur-Wärmepumpe |
| 545.323 |
|
Forschungszentrum für Kältetechnik und Wärmepumpen GmbH (FKW) |
Hannover |
Entwicklung und Bau einer Kaltluftanlage für die
Transportkälte als Beitrag zur Lösung des FCKW-Ozon- und Treibhausproblems |
| 114.900 |
|
Forschungszentrum für Tierproduktion Dummerstorf-Rostock -
Abt. für Molekulargenetik |
Dummerstorf |
Grundlagenuntersuchungen zur Genkartierung - Erarbeitung von
Methoden zur Kartierung von Isolierten Chromosomen bzw. Chromosomenfragmenten
am Beispiel des Bovinen Y-Chromosoms |
| 161.900 |
|
Forschungszentrum für Tierproduktion Dummerstorf-Rostock -
Institut für Fortpflanzungsbiologie |
Dummerstorf |
Entwicklung von i vitro Zelltechniken, in vitro-Bioassays und
Nutzung Permanenter Zellinien zur Ablösung von Tierversuchen in der
Fortpflanzungsforschung und Präparatetestung |
| 252.200 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Testsatzgenerierung und
Testfreundlicher Entwurf (JESSI Ac6) |
| 263.840 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt LAOKOON: Lernfähige, autonome, kooperierende
Kanalroboter - Teilvorhaben: Experimente zum Konzept einer Plattform für
autonome Kanalroboter |
| 325.000 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Virtuelle, Analoge und Mixed-Signal
Testentwicklung und Verifikation (VIRTUS) |
| 341.193 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt Dare: Datenorientierte Analyse und
Restrukturierung von Alt-Software |
| 397.976 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Leitprojekt
MOBILIST: Beitrag Forschungszentrum Informatik - Mobi - AS
Mitfahrinformationssystem |
| 445.000 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Qualitätsinformationssysteme - Teilvorhaben:
Produktionsvorbereitende Funktionen - Entwurfswerkzeuge für Informations- und
Kommunikationssysteme |
| 512.000 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Testsatzgenerierung und
Testfreundlicher Entwurf (JESSI Ac6) |
| 512.780 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Errichtung eines Dienstleistungszentrums: "Testzentrum
für Vernetzte Mikrosysteme" |
| 547.204 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) -
Forschungsbereich Technische Expertensysteme und Robotik |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Reverse Engineering in der Mikrosystemtechnik
(Microshape) - Teilvorhaben: Realisierung der Softwaremodule an der
Schnittstelle der Microshape-Anlage zu CAD-Systemen |
| 690.323 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) -
Forschungsbereich Technische Expertensysteme und Robotik |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Mikro-Photo-Verfestigung mittels
LCD-Maskentechnik (MPL) - Teilvorhaben: Entwicklung einer CAD-Schnittstelle
für eine MPL-Anlage |
| 701.487 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: CAD-Referenzmodell Phase II - Teilvorhaben:
Projektkoordination |
| 742.500 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Spezifikationsbasierte Hardware/Software-Entwurfsmethodik für
hochkomplexe Anwendungen der Automobil- und Kommunikationstechnik |
| 747.959 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt Merge: Methoden und Werkzeuge für die
rechnerunterstützte Gestaltung bedarfsgerechter
Engineering-Anwendungsarchitekturen |
| 779.813 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Datenbankbasierte Implementation von Produktmodellen (ITiS 2
B) |
| 780.020 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) -
Forschungsbereich CAD/CAM Technologie des FZI |
Karlsruhe |
Verbundprojekt iproNet: Internetbasiertes Werkzeug zur
Unterstützung von Produktionsnetzwerken - Teilprojekt: Netzwerk-Enabler und
Konfigurationswerkzeuge |
| 804.000 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Untersuchung und Verbesserung
der Marktfähigkeit von Resultaten des JESSI AC8-Projekts unter besonderer
Berücksichtigung der Bedürfnisse der KMU (JESSI AC8) |
| 930.000 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Anwendungsbezogener Systementwurf (ABS) |
| 960.679 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Leitprojekt: Virtuelle Produktentstehung (ViP) - Teilprojekt:
Infrastruktur - Datenmanagement - Projekt: Werkzeuge für die Adaption von
PDM-Systemen |
| 1.081.979 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Korrekte Software (Korso) - Teilvorhaben: Einsatz Formaler
Techniken bei der Objekt-Orientierten Software-Entwicklung |
| 1.150.000 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Synthese, Optimierung und
Analyse digitaler Schaltungen - Teilvorhaben: Partitionierung von Systemen
und dynamisches Scheduling von Datenpfaden (JESSI AC8/II) |
| 1.475.062 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Methoden- und Werkzeugentwicklung für den
Mikrosystementwurf (Mst-Mw) - Teilvorhaben: Werkzeuge und Schnittstellen |
| 1.576.000 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: IP-Qualifikation für effizientes Systemdesign
(IPQ) |
| 1.714.122 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Design und Realisierung einer mehrsegmentigen autonomen
Kabelroboterplattform ( MAKRO) |
| 2.356.000 |
|
Forschungszentrum Informatik (FZI) an der Uni Karlsruhe (TH) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Entwicklung innovativer Methoden zur
Wiederverwendung und zum Prototyping elektronischer Systeme (EURIPIDES) |
| 13.162 |
|
Forschungszentrum Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien
und Chemische Technologien (NMT) |
Jülich |
Organisation und Durchführung der Sitzung des
Lenkungsausschusses zum EU-Forschungsprogramm GROWTH |
| 35.000 |
|
Forschungszentrum Jülich GmbH |
Jülich |
Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik
Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler |
| 40.281 |
|
Forschungszentrum Jülich GmbH - Projektträger Biologie,
Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Förderung von Forschungsaufenthalten zum Erlernen von In
vitro-Techniken als Alternative zu Tierversuchen |
| 50.000 |
|
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Schicht- und
Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Zusammenarbeit mit dem Inst. für Angewandte Physik der
Russischen Akademie der Wissenschaften in Nischnij-Nowgorod |
| 56.428 |
|
Forschungszentrum Jülich GmbH - Projektträger Biologie,
Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Aktivitäten nach Beendigung von Projekten oder
Förderschwerpunkten im Bereich der ökologischen Forschung |
| 60.000 |
|
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Chemie und
Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Gasgenese im Westsibirischen Becken und die Atmosphärische
Methanbilanz |
| 60.950 |
|
FZ-Jülich GmbH - Zentralinstitut für Angewandte Mathematik
(ZAM) |
Jülich |
Machbarkeitsanalyse "Verbund der
Supercomputer-Zentren" (VESUZ) |
| 62.507 |
|
FZ-Jülich GmbH - Lenkungsausschuss der Initiative
"Wissenschaft im Dialog" - Herr Prof. Dr.Treusch, Vorsitzender |
Jülich |
Alpha Galileo |
| 69.631 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Aktivitäten und Sonderaktivitäten im Bereich
der ökologischen Forschung |
| 77.555 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Besuch von 25 israelischen Wissenschaftlern der EUROMAT
München 27.-30.09.1999 |
| 81.992 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Verbreitung von Ergebnissen im Rahmen der Projektzielsetzung
der ökologischen Forschung des BMBF |
| 89.559 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Mensch, Umwelt, Technik (MUT) |
Jülich |
Soziale, Politische und Wirtschaftliche Aspekte Globaler
Umweltveränderungen |
| 90.800 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Weiterentwicklung von Beugungsmethoden zur Untersuchung
magnetischer Materialien mit Hilfe von Synchrotronstrahlung |
| 100.296 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Deutsch-israelischen Zusammenarbeit in der Umweltforschung
(DISUM) |
| 103.279 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Systemforschung und
Technologische Entwicklung (STE) - Abt. Verifikation |
Jülich |
Änderungsdetektion mit Satelliten- und Luftbildern von 1 m
Ortsauflösung zur Unterstützung von Verifikation und Krisenprävention
(Nukleare Anwendungen) |
| 105.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Kooperation
mit dem VIK Dubna zur Optimierung der Kombination aus ESS-artigem
Hochleistungstarget, Reflektor und kaltem Moderator an der JESSICA
Experimentiereinrichtung am COSY-Beschleuniger |
| 108.530 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Mikrobiologische Untersuchungen zur Nitritakkumulation in
Brauchwasser |
| 124.086 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Sicherheitsforschung und
Reaktortechnik (ISR) |
Jülich |
Verbundprojekt: Untersuchungen zu Konditionierungsmethoden für
eine Langzeitzwischenlagerung von radioaktiven Abfällen aus dem Betrieb und
der Stillegung kerntechnischer Anlagen - Teilprojekt: Laboruntersuchungen zu
Polysiloxan |
| 125.133 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Aktivitäten zur Vertiefung bzw. Vorbereitung von
Projektinhalten oder Förderschwerpunkten im Bereich der ökologischen
Forschung |
| 125.570 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Biotechnologie |
Jülich |
Verbundprojekt: Einsatz stereoselektiv wirkender Katalysatoren
in wäßrigen Mehrpahsensystemen - Teilvorhaben: Reaktionstechnik für in Wasser
dispergierte Komplexkatalysoren |
| 129.200 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Magnetismus und elektronische Struktur von dünnen Metallfilmen |
| 130.800 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Tagungen, Kongreße, Symposien, Workshops u.ä. (Aktivitäten
vor, während und nach Beendigung von Förderschwerpunkten im Bereich der
Umweltforschung) |
| 138.400 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Elektronische Struktur und Wechselwirkung von Störstellen in
Halbleitern |
| 139.390 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Förderschwerpunkt: Troposphärenforschung - Leitprojekt 2B:
Bestimmung von Emissionen anthropogener Spurengase einer Stadt mit Hilfe der
"Source Tracer Raito" Methode |
| 140.320 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Elektronische Struktur und Wechselwirkung von Störstellen in
Halbleitern |
| 141.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Elektronische Struktur und EXAFS-Untersuchungen an vergrabenen
Halbleiter-Schichten und Grenzflächen für Bauelemente |
| 145.176 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Fortführung der Projektträgerschaft für die Aufgabe
"Existenzgründer aus Hochschulen" |
| 150.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Internationales Büro |
Jülich |
Informationstechnologie Kroatien: Einrichtung von Datenbanken
zum innerkroatischen Technologietransfer zwischen Forschung und Industrie im
Bezug zum Ausland, hier der Bundesrepublik Deutschland |
| 150.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Theorie zur elektronischen und geometrischen Struktur von
Zwischenschichten in Halbleiter-Heterostrukturen |
| 153.100 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Magnetismus und elektronische Struktur von dünnen Metallfilmen |
| 153.150 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Theorie zur elektronischen und geometrischen Struktur und zum
Wachstum von heteroepitaktischen Halbleiterschichten |
| 153.150 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Elektronische Struktur von vergrabenen Halbleiter-Schichten
und Grenzflächen für Bauelemente |
| 159.400 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Neutronenstreuung am Glasübergang |
| 174.200 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Kernphysik (IKP) |
Jülich |
Experiment zum Vergleich der Spektroskopie von Wasserstoff und
Antiwasserstoff. |
| 180.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Entwicklung einer Mehrlagen-Technologie zur Herstellung von
kryoelektronischen Schaltungen mittels Laserablation mit gekreuzten Plasmen |
| 181.900 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Angewandte Physikalische Chemie
(IPC) |
Jülich |
Thermo-katalytische Vergasung als neuartiges Verfahren zur
vollständigen Beseitigung organischer Schad- und Reststoffe |
| 183.500 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Sondenatome im
Computerlabor |
| 187.191 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Koordination der Evaluierung der deutsch-israelischen
Zusammenarbeit |
| 193.296 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Förderschwerpunkt: Troposphärenforschung - Leitprojekt 2C -
Teilvorhaben: Untersuchungen zur Umsetzbarkeit der Ergebnisse von
Laboruntersuchungen der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen
auf Freiland-Bedingungen |
| 194.350 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Ceramic Oxide Coating On Non-Oxide Ceramics |
| 196.995 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Gesetzliche Endlageraufwendungen (Endlagervorausleistungen und
Endlagergebühren) |
| 200.000 |
|
Soreq Nuclear Research Center |
Yavne/Israel |
Beitrag zur CVD-Ablagerung von epitaktischen Diamantschichten
auf Siliciumsubstrat bei Verwendung eines neuartigen Nukleationsverfahrens |
| 201.200 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Festigkeit technischer Keramiken unter zweiachsigem
Spannungszustand bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten |
| 205.971 |
|
NOVEM |
Sittard/Niederlande |
Deutsche Beteiligung am IEA-Implementing Agreement District
Heating And Cooling Annex IV |
| 208.120 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Präparation von Metall-Kohlenstoff-Schichten (Me: Fe, TA, Ti
und W) mittels plasma-unterstützter Verfahren |
| 209.450 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Sonderaktivitäten; Seminare, Workshops, Tagungen etc. |
| 210.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Untersuchungen zur Synchronisation von Arrays aus
Hoch-Tc-Josephson-Kontakten |
| 213.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Systemforschung und
Technologische Entwicklung (STE) |
Jülich |
Brennstoffzellensysteme für mobile Anwendungen |
| 214.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Gekoppelte SMP-Systeme im wissenschaftliche-technischen
Hochleistungsrechnen: Status und Entwicklungsbedarf (GOSMP) |
| 214.400 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie der belasteten Atmosphäre |
Jülich |
On-line-Messung der globalen Feuchteverteilung in der freien
Tropospäre (0-12 km Höhe) durch Einsatz kompakter Feuchtesensoren an Bord von
Passagierflugzeugen |
| 214.980 |
|
FZ-Jülich GmbH - Zentralinstitut Technologie (ZAT) |
Jülich |
Verbundprojekt: Hochleistungsschweißen von Aluminiumprofilen
für den Leichtbau im Schienenfahrzeugbau (ProSchiene) - Teilvorhaben:
Untersuchung von Verbindung und Struktur geschweißter
Aluminium-Strangpreßprofile |
| 216.300 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Neutronenstreuung am Glasübergang |
| 222.361 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Förderschwerpunkt: Troposphärenforschung -
Querschnittsaktivität: Durchführung von Arbeiten zur Qualitätssicherung von
Kohlenwasserstoff- und NOy-Messungen |
| 233.676 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Modellierung der Bildung und des Wachstums heteromolekularer
Aerosole in der Stratosphäre und oberen Troposphäre |
| 235.545 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Forschungsverbund:
Biosensoren auf der Basis intakter Chemorezeptoren - Teilprojekt:
Miniaturisierte Signaltransducer |
| 240.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO)
- Außenstelle Berlin |
Berlin |
Deutscher Mitfinanzierungsbeitrag zur Erstellung der
OECD-Studie "Biotechnology for Clean Inustrial Products and
Processes" |
| 243.888 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektleitung für Erforschung Kondensierter
Materie und neue Technologien in den Geisteswissenschaften |
Jülich |
Technische und administrative Abwicklung des Förderpreises für
Wissenschaftler der ehemaligen DDR |
| 245.102 |
|
NOVEM |
Sittard/Niederlande |
Deutsche Beteiligung am IEA-Implementing Agreement District
Heating and Cooling - Annex V |
| 247.582 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Förderschwerpunkt: Troposphärenforschung - Leitprojekt 2C -
Teilvorhaben: Bestimmung der Abhängigkeit der Emissionsraten pflanzlicher
C5-C15 VOC von Temperatur, Lichtintensität und Streßfaktoren |
| 265.665 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Photovoltaik |
Jülich |
Erneuerbare Energien: Grundlagen und Technologie von
Solarzellen auf der Basis von a-Si/c-Si Heterostrukturen - Teilprojekt FZJ |
| 266.000 |
|
NOVEM |
Sittard/Niederlande |
Deutsche Beteiligung am IEA-Implementing Agreement District
Heating and Cooling - Annex VI |
| 270.000 |
|
NOVEM |
Sittard/Niederlande |
Deutsche Beteiligung am IEA-Implementing Agreement an District
Heating Annex III Co. Operative Projekts in The Field Of District Heating And
Cooling |
| 275.005 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Biotechnologie |
Jülich |
Induktion von Asymmetrie durch neue Katalytische Verfahren bei
Redoxreaktionen |
| 280.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Kernphysik (IKP) |
Jülich |
Vergleichende Präzisionsspektroskopie von Antiwasserstoff und
Wasserstoff |
| 281.036 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Kernphysik (IKP) |
Jülich |
Aufbau des Gamma-Spektrometers Euroball III Untersuchung
Exotischer Kerne |
| 287.110 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Maßnahmen zur Überwindung von Innovationsbarrieren im Bereich
der Htsl-Sensorik in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mittels SQUID |
| 300.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Sonderaktivitäten, Seminare, Workshops, Tagungen etc. |
| 302.143 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Biotechnologie |
Jülich |
BioProduktion:
Herstellung enantiomerenreiner Dihydroxyverbindungen mit mikrobiellen
Methoden - Teilvorhaben 2:
Forschungszentrum Jülich GmbH |
| 303.670 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Hilbert-Transform Spektroskopie mit Hoch-TC-Josephsonkontakten |
| 309.280 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Sonderaktivitäten; Seminare, Workshops, Tagungen etc. |
| 315.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
HTSL-Schichten für Hochfrequenzanwendungen |
| 317.400 |
|
FZ-Jülich GmbH - Abt. Sicherheit und Strahlenschutz (ASS) |
Jülich |
Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den Staaten der früheren
Sowjetunion - hier: wissenschaftliche Bearbeitung, Ergänzung und Bewerten von
Daten zur Bewältigung der Tschernobyl-Folgen |
| 326.825 |
|
FZ-Jülich GmbH - Zentralinstitut für Angewandte Mathematik
(ZAM) |
Jülich |
Verbundprojekt Dyna3d: Massiv Paralleles Rechnen in der
Strukturdynamik: Entwicklung und Anwendung einer Maschinenunabhängigen
Parallelversion von Condat-Dyna3d - Teilvorhaben: Verteilte Löser |
| 333.392 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Systemforschung und
Technologische Entwicklung (STE) |
Jülich |
Gebietsumfassende Analyse von Wasserhaushalt, Verweilzeiten
und Grundwassergüte zur naturräumlichen Klassifizierung und
Leitbildentwicklung im Elbeeinzugsgebiet |
| 336.745 |
|
FZ-Jülich GmbH - Zentralinstitut für Angewandte Mathematik
(ZAM) |
Jülich |
Verbundprojekt: UNICORE Uniformes Interface für
Computer-Ressourcen |
| 341.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Plasmaphysik |
Jülich |
Kooperationsvorhaben mit Forschungseinrichtungen in der GUS
(Kurchatov-Institut, Moskau und Jefremov-Institut, St. Petersburg):
Erfahrungsnutzung im Betrieb von Tokamak-Fusionsanlagen |
| 349.500 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Verbundprojekt: Simulationsmethoden für komplexe Materialien -
Teilvorhaben: Übergang von mikroskopischer zu mesoskopischer Beschreibung |
| 350.939 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Flugzeuggestützte Messungen von H2O im Rahmen des Indian Ocean
Experiments (INDOEX) |
| 351.500 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Sonderaktivitäten: Seminare, Workshops, Tagungen ect. |
| 373.200 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Technologiefolgenforschung
(TFF) |
Jülich |
Aspekte der nichtverbreitung von Kernwaffen in den 90er Jahren |
| 373.800 |
|
FZ-Jülich GmbH - Zentralinstitut für Angewandte Mathematik
(ZAM) |
Jülich |
Hochauflösende Genaue Modellierung von Sofc-Brennstoffzellen |
| 375.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV) |
Jülich |
Erneuerbare Energien: Langlebige PEFC als Voraussetzung für
eine Wasserstoffenergiewirtschaft - Teilprojekt FZJ |
| 378.395 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
IEA-Konferenz "Next Generation Energy End Use
Technologies" |
| 387.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Entwicklung und Realisierung von HTSL-Mehrlagenstrukturen |
| 393.800 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen und wissenschaftlicher
Erfahrensaustausch - Biotechnologie - |
| 399.600 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Plasmaphysik |
Jülich |
Electron Cyclotron Resonance (ECr)-System zur Vorionisation
für Textor |
| 399.620 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Entwicklung Halbleitender Diamantschichten und deren
Qualifikation als Material für aktive Elektronische Bauelemente |
| 400.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Anwendungen der Hilberttransformspektroskopie |
| 402.322 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Unterstützung deutscher Koordinatoren für die Ausarbeitung
eines EU-Antrages in den Lebenswissenschaften |
| 409.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Entwicklung biomagnetischer Untersuchungsmethoden mit Hilfe
von Lts- und Hts-SQUID Systemen mit einer geringen Anzahl von Messkanälen |
| 413.515 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Technologiefolgenforschung
(TFF) |
Jülich |
Nukleare nichtverbreitung und Safeguards unter Veränderten
Politischen und Technischen Bedingungen |
| 414.100 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Technologiefolgenforschung
(TFF) |
Jülich |
Internationale Kernmaterialkontrolle vor neuen politischen und
technischen Herausforderungen |
| 418.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Weiterentwicklung und Betreuung der Meßstrecke Jusifa |
| 426.283 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Leuchtendes Silizium - Porositätsübergitter |
| 437.380 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie der belasteten Atmosphäre |
Jülich |
Förderschwerpunkt: Troposphärenforschung - Leitprojekt 2B:
Evaluierung von
Emissionsberchnungen - Messung
der Emissionen aus Stadtgebieten mit Hilfe eines mobilen Meßlabors |
| 437.800 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Weiterentwicklung und Betreuung der Meßstrecke JUSIFA |
| 440.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre
- Erdöl- und Organische Geochemie |
Jülich |
Deutsch-Norwegische Kooperation auf dem Gebiet der
Geowissenschaften (Phase II) - Teilprojekt A: Kohlenwasserstoffmigration |
| 441.100 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Struktur und Erstarrung Hochunterkühlter Schmelzen
Quasikristallbildender Legierungen |
| 445.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
HGF Verbundprojekt 98/05: Natürliche Klimavariationen in
historischen Zeiten bis 10.000 Jahren vor heute (Strategiefonds-Projekt) |
| 450.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Verbundprojekt: GMR- und TMR-Magnetfeldsensoren -
Teilvorhaben: Untersuchung und Präparation von GMR- und TMR-Elementen |
| 476.593 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie |
Jülich |
EUREKA-Projekt: Eurotrac (EU
7) - Teilvorhaben: Validierung von Reaktionsmechanismen für die
Gasphasenchemie der Troposphäre (Eumac-Chemech) |
| 481.369 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
EUREKA-Projekt: Euromar (EU
37) - Internationales Euromar-Sekretariat |
| 483.489 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Validation of SCIAMACHY Data Products by balloon measurements |
| 486.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internatioanle Verpflichtungen und wissenschaftlicher
Erfahrensaustausch Biotechnologie |
| 495.394 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen und Sonderaktivitäten |
| 509.772 |
|
FZ-Jülich GmbH - Öffentlichkeitsarbeit, Internationales und
Außenbeziehungen Wirtschaft |
Jülich |
Veranstaltung zum "Jahr der Physik": Der Stein der
Weisen - Ausstellung zur Festkörperphysik |
| 514.500 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Grundlegende Untersuchungen zum Einsatz von
Vektor-HTSL-SQUID-Magnetometern für die elektromagnetische Exploration von
Lagerstätten (China-Projekt) |
| 525.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Deutsche Beteiligung an dem IEA Implementing Agreement
"Energy & Environmental Technologies Information Centres"
(EETIC), Annex: GREENTIE. |
| 527.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Integrierte supraleitender Flußquantenoszillatoren für
ultraempfindliche submm-Wellenempfängers auf der Basis der Nb- und
NbN-Technologie |
| 539.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Verbundprojekt: Quantenvoltmeter - Teilvorhaben: Grundlegende
Untersuchung eines HTSL-Spannungskalibrators |
| 560.544 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Leitprojekt MOBINET: Beitrag KFA Jülich Bereich E:
Datenverbund mit Mobinetzentrale |
| 570.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Zentralinstitut für Angewandte Mathematik
(ZAM) |
Jülich |
Verbundprojekt PARFEM: Werkzeugunterstützte Parallelisierung
von Finite-Elemente-Anwendungen |
| 572.100 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Magnetische Anregungen in Kuppraten mit seltenen Erden |
| 588.200 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Auftragsvergaben zur Erarbeitung und zum Druck von
Dokumentationen im Bereich der Umweltforschung |
| 590.145 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
EUREKA-Projekt: Eurotrac (EU
7) - Teilvorhaben: Implementierung und Validierung der Gasphasenchemie
von Isopren und seiner Abbauprodukte |
| 590.823 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen und wissenschaftlicher
Erfahrungsaustausch - Biotechnologie |
| 596.250 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Entwicklung und Erprobung von Vektor-Htsl-SQUID-Magnetometern
für die Elektromagnetische Exploration von Lagerstätten (CHina-Projekt) |
| 600.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Sonderaktivitäten, Seminare, Workshops, Tagungen etc. |
| 603.070 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Veredelung phtoleitfähiger Polymere und Oligomere durch C60 |
| 606.342 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen und Wissenschaftlicher
Erfahrungsaustausch - Biotechnologie |
| 610.747 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Unterstützung deutscher Koordinatoren für die Ausarbeitung
eines EU-Antrages in den Lebenswissenschaften |
| 624.498 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Systemforschung und
Technologische Entwicklung (STE) |
Jülich |
Das "Gestärkte Safeguardsstem" und die
Nichtverbreitung-Herausforderungen, Perspektiven und innovative
Lösungsansätze |
| 640.947 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Ideenwettbewerb zu Leitprojekten "Ernährung - moderne
Verfahren der Lebensmittelerzeugung" - Ausarbeitung der ausgewählten
Leitprojektideen |
| 661.995 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Photovoltaik |
Jülich |
Erneuerbare Energien: Zinkoxidschichten für
Dünnschichtsolarzellen: Material- und Grenzflächenforschung - Teilprojekt FZJ |
| 663.935 |
|
FZ-Jülich GmbH - Zentralinstitut für Angewandte Mathematik |
Jülich |
Verbundprojekt UNICORE Plus: Uniformes Interface für
Computer-Ressourcen |
| 667.403 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Material- und Rohstofforschung (Projektstabskosten); Chemische
Technologien |
| 671.016 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Biologie, Energie, Ökologie (Projektstabskosten); Fossile
Energie |
| 675.089 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie |
Jülich |
Lagrangesche Modellierung von Vertikaltransport und chemischem
Ozonverlust (LAVERO) |
| 688.400 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen und wissenschaftlicher
Erfahrungsaustausch - Biotechnologie - |
| 699.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Technische Infrastruktur und Anlagenplanung
(TIA) |
Jülich |
Verbundprojekt: Entsorgung bestrahlter Brennelemente (BE) aus
deutschen Forschungsreaktoren (FR) - Phase 1 |
| 700.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Systemanalytische Untersuchungen für die Entwicklung von
FuE-Strategien im Bereich der Energieforschung |
| 702.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Gesetzliche Endlageraufwendungen (Endlagervorausleistungen und
Endlagergebühren) |
| 703.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Internationale und Nationale Verpflichtungen,
wissenschaftlicher Erfahrungsaustausch und Sonderaktivitäten - Biotechnologie |
| 705.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Verbundprojekt: Mobiles SQUID-Meßsystem zur Bauwerksinspektion
- Teilvorhaben: SQUID-Arrays |
| 705.019 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV) |
Jülich |
Verbundprojekt: DRUCKFLAMM - Grundlegende Untersuchungen zur
Alkalirückhaltung sowie zur Korrosionsbeständigkeit und Verfampfung
keramischer Materialien der Druckkohlenstaubfeuerungsanlage in Dorsten |
| 711.322 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen, Wissenschaftlicher
Erfahrungsaustausch und Sonderaktivitäten - Biotechnologie |
| 716.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Phasensynchronisation von Arrays aus HTSL-Josephson-Kontakten
mit einem äußeren HF-Signal |
| 796.400 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV) |
Jülich |
Untersuchungen der Oxidationskinetik von neuen ferritischen
und austenitischen Stählen in simulierten Betreibsatmospären und deren
Bedeutung für die Lebensdauer der Komponenten |
| 799.265 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO)
- Außenstelle Warnemünde "Meeres- und Polarforschung" |
Rostock |
Projektträgerschaft - Geotechnologie |
| 804.841 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV) |
Jülich |
Erneuerbare Energien: Neue katalytisch aktive
Kathodenwerkstoffe für SOFC's mit abgesenkter Betriebstemperatur -
Teilprojekt FZJ |
| 830.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Verbundprojekt: Neue Sensorsysteme mit optischer
Signalverarbeitung - Teilvorhaben: Farbselektive Diodenzeile auf Basis
amorpher/mikrokristalliner Siliziumschichten (EA-NSOSV) |
| 849.250 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechik (IWV-3) |
Jülich |
Verbundprojekt: Membranen und Membran-Elektroden-Einheiten für
die Direkt-Methanol-Brennstoffzelle |
| 857.263 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO)
- Außenstelle Warnemünde "Meeres- und Polarforschung" |
Rostock |
Internationale Verpflichtungen und Sonderaktivitäten |
| 865.600 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Verbundprojekt: vertikale Nanomos-Transistoren auf der Basis
Epitaktisch abgeschiedener Schichten - Teilvorhaben:
Vox-Feldeffekttransitoren (Definitionsphase) |
| 869.730 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV 2) |
Jülich |
Verbundvorhaben "COST 522" Anpassung des
strukturabhängigen anisotropen Stoffgesetzes und Beschreibung des Wachstums
kleiner Risse für beschichtete Einkristall-Legierungen mit Kühlbohrungen |
| 878.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Verbundprojekt: Detektion von Fremdkörpern in Medikamenten und
Lebensmitteln mittels HTSL-SQUID - Teilvorhaben: SQUID-Sensorik |
| 878.400 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV) |
Jülich |
Hochauflösendes
Rasterelektronenmikroskop mit quantitativer hoch ortsaufgelöster Analytik für
die Brennstoffzellenentwicklung |
| 881.600 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Betrieb und Ausbau der ASAXS Messstrecke JUSIFA |
| 882.147 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen und Sonderaktivitäten |
| 886.600 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Htsl - Technische Leiterentwicklung und Erstellung von
Funktionsmodellen |
| 918.094 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen und wissenschaftlicher
Erfahrungsaustauch - Biotechnologie |
| 946.834 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Angewandte Physikalische Chemie
(IPC) |
Jülich |
Projektverbund: Hydraul. Sanierungstechnologien für
Grundwasserleiter unter Tensideinsatz, Teil P3: Ermittlung der
mobilisierenden Wirkung von Tensidlösungen auf Kohlenwasserstoffe in Böden |
| 954.742 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Atmosphärische Chemie |
Jülich |
Integration von Satellitenbeobachtungen mit dem
Chemie-Transport-Modell Mozart zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung in der oberen Troposphäre
ISOTROP |
| 961.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
HGF Verbundprojekt 98/17: Material- und Verfahrensentwicklung
für mikrotechnische Hochleistungsbauteile (Strategiefonds-Projek) |
| 990.958 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Technologiefolgenforschung
(TFF) |
Jülich |
Verbesserung von Safequards durch Datenfernübertragung und
Auswertung von Satellitendaten |
| 996.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Gesetzliche Endlageraufwendungen (Endlagervorausleistungen und
Endlagergebühren) |
| 1.001.104 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Material- und Rohstofforschung (Projektstabskosten);
Meeresforschung |
| 1.018.066 |
|
FZ-Jülich GmbH - Internationales Büro |
Jülich |
Betreuung der bilateralen Zusammenarbeit in wissenschaftlicher
Forschung und technologischer Entwicklung mit den afrikanischen und
arabischen Ländern einschl. Türkei und Israel |
| 1.038.852 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Sonderaktivitäten: Seminare, Workshops, Tagungen etc. |
| 1.080.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Betrieb und Nutzung des Dreiachsenspektrometers In12 am
ILL-Grenoble |
| 1.090.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Verbundprojekt: Mobile SQUID-Meßsysteme für die
Flugzeuginspektion - Teilvorhaben: SQUID-Sensor-Arrays |
| 1.099.437 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Atmosphärische Chemie |
Jülich |
Entwicklung eines Modularen In-Situ Instrumentes zur Messung
von Wasserdampf in der Stratosphäre bei Einsätzen der Strato 2c und auf
Forschungsballonen |
| 1.104.175 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Austauschgekoppelte magnetische Multischichten für neuartige
magnetische und magnetooptische Datenspeicher |
| 1.105.086 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen und Sonderaktivitäten -
Mitarbeit in der Internationalen Energieagentur (IEA) |
| 1.119.550 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Verbundprojekt: Simulationsmethoden für komplexe Materialien -
Teilvorhaben: Mikroskopische Rechnungen ohne anpassbare Parameter |
| 1.149.755 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Atmosphärische Chemie |
Jülich |
Untersuchungen zur Regionalen und Globalen Erhöhung der Nox-
und nichtmethankohlenwasserstoff-Konzentrationen in der Oberen Troposphäre
und der Unteren Stratosphäre infolge Flugzeugemissionen |
| 1.169.868 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Deutsche Beteiligung an IEA Coal Research |
| 1.206.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Verbundprojekt: Systemvergleich zur Eignung von rf- und
dc-HTS-SQUIDs in Multikanalsystemen - Teilvorhaben: HTS-SQUID-Modul für den
Biomagnetismus, die zerstörungsfreie Prüfung und die geomagnetiche
Exploration |
| 1.207.526 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Systemforschung und
Technologische Entwicklung (STE) |
Jülich |
Erstellung eines Forschungskonzepts
"Klimawirkungsforschung" |
| 1.209.700 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen und Sonderaktivitäten -
Mitarbeit in der IEA |
| 1.212.481 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Sicherheitsforschung und
Reaktortechnik (ISR) |
Jülich |
Untersuchungen zur Radionuklidfreisetzung und zum
Korrosionsverhalten von bestrahltem Kernbrennstoff aus Forschungsreaktoren
unter Endlagerbedingungen |
| 1.216.500 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Internationale Verpflichtungen und Sonderaktivitäten |
| 1.260.772 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Material- und Rohstofforschung (Projektstabskosten) |
| 1.323.150 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemische Technologie (ICT) |
Jülich |
Maw- und Htr-Be-Versuchseinlagerung in Bohrlöchern -
Abwicklung des Teilprojektes "Rückholbarer Einlagerversuch" |
| 1.387.784 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV) |
Jülich |
HGR Chemische Rauchgasreinigung bei hohen Temperaturen |
| 1.397.275 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Zerstörungsfreie Prüfung an Flugzeugteilen mittels SQUID |
| 1.450.254 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Photovoltaik |
Jülich |
Substitution toxischer und umweltschädlicher
Ausgangsmaterialien bei der Herstellung amorpher und mikrokristalliner
Halbleiter auf Siliziumbasis, TV 2: "Technologische Untersuchungen" |
| 1.460.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Internationales Büro |
Jülich |
Bilaterale Zusammenarbeit mit anderen Staaten: AFR, EGY, ARA,
ISR, SAU, TUR |
| 1.472.263 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Stratosphärische Chemie (ICG-1) |
Jülich |
Spurenstofftransport in der Tropopausenregion (SPURT) |
| 1.491.495 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV) |
Jülich |
Verbundprojekt MARCKO-Wärmedämmschichten: Methoden zur
Lebensdauervorhersage von Wärmedämm- und Oxidationsschutzschichten auf
Gasturbinenschaufeln |
| 1.498.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Sicherheitsforschung und
Reaktortechnik (ISR) |
Jülich |
Untersuchungen zur Radionuklidfreisetzung durch Einwirkung
Konzentrierter Salzlaugen auf Aluminium - Mtr - Brennelemente |
| 1.621.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Biotechnologie |
Jülich |
Schwerpunktprojekt: Stoffumwandlung mit Biokatalysatoren (2.
Förderphase) |
| 1.658.417 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Systemforschung und
Technologische Entwicklung (STE) |
Jülich |
Entwicklung digitaler Safeguardstechniken zur Verbesserung der
Effektivität und der Kosteneffizienz und Anpassung an das neue
Safeguardssystem IN FCIRC/540 |
| 1.692.800 |
|
FZ-Jülich GmbH - Zentralinstitut für Angewandte Mathematik
(ZAM) |
Jülich |
Verbundprojekt HPC-Chem: High Performance Computing in der
Chemie |
| 1.711.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Verbundprojekt: HTSL-Radiometer - Teilvorhaben:
Mischerelemente für Mikrowellenempfänger auf der Basis von
HTSL-Josephson-Kontakten |
| 1.751.015 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektleitung Kondensierte Materie, neue
Technologien in den Geisteswissenschaften, Mathematik |
Jülich |
Kondensierte Materie (Teilchenstrahlung), Einführung neuer
Technologien in den Geisteswissenschaften, ausgewählte Gebiete der Mathematik
der KFA (Projektstabskosten) |
| 1.757.596 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektleitung Hochtemperaturreaktor |
Jülich |
Entwicklung des Htr-Systems (Projektstabskosten) |
| 1.800.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Technologiefolgenforschung
(TFF) |
Jülich |
HGF Verbundprojekt 99/09: Global zukunftsfähige
Entwicklungsperspektiven für Deutschland |
| 1.813.827 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Energieverfahrenstechnik |
Jülich |
Aufklärung der Kinetik in Hochtemperatur-Brennstoffzellen
(Sofc) |
| 1.859.653 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Deutsch-israelische Zusammenarbeit in der Umweltforschung
(DISUM) |
| 1.862.950 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Biotechnologie |
Jülich |
Schwerpunktprojekt: Stoffumwandlung mit Biokatalysatoren (3.
Förderphase) |
| 1.890.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Besondere Maßnahmen, Tagungen, Workshops, ÖA etc. im
Zusammenhang mit der Initiative EXIST |
| 1.898.350 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Verbundvorhaben: Entwicklung von texturierten
TCO(ZnO)-Schichten für Dünnschicht-PV-Anwendungen und darauf adaptierter
a-Si-PV-Module - Teilprojekt: Entwicklung von texturierten ZnO-Schichten und
darauf akaptierten Silizium-Dünnschichtsolarzellen auf |
| 1.936.121 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV) |
Jülich |
HGR-Begleitforschung - Teilvorhaben: Experimentelle
Untersuchungen und thermodynamische Rechnungen zur Freisetzung und Einbindung
von Alkalien bei der Druckwirbelschichtfeuerung |
| 2.002.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
HGF Verbundprojekt 98/13: Innovative Werkstoffsysteme zur
Wirkungsgradsteigerung von stationären Gasturbinen und Flugtriebwerken
(Strategiefonds-Projekt) |
| 2.006.084 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Physikalische und chemische Technologien (Projektstabskosten) |
| 2.145.164 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Entwicklung eines Lagrangeschen Chemiemodells der Stratosphäre |
| 2.152.443 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Fortführung der Projektträgerschaft für die Aufgabe -
Existenzgründer aus Hochschulen - |
| 2.169.872 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Verbund "ENVISAT-Messungen": Generierung und
Validierung von Datenprodukten aus ENVISAT-Messungen sowie deren Nutzung zur
Erforschung der oberen Troposphäre und Stratosphäre |
| 2.192.361 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Entwicklung einer Basistechnologie mit Hoch-Tc-Supraleitern
für die extrem schnelle Signalverarbeitung |
| 2.219.650 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Erdöl und Organische Geochemie
IGC-4 |
Jülich |
Quantifizierung der räumlichen und zeitlichen Variabilität von
Klima und Klima-Wachstumsbeziehungen anhand verschiedener Jahrringproxies
(QCTRIP I: Bäume, Isotope, Klima und Umwelt) |
| 2.223.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
HGF Verbundprojekt 98/07: Innovative Methoden zur Analyse und
Kontrolle des Wasserstoffverhaltens bei Kernschmelzunfällen
(Strategiefonds-Projekt) |
| 2.241.085 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Anwendungsspezifische Arbeiten zur Entwicklung einer
biomagnetischen Meßtechnik mittels SQUID |
| 2.305.875 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Vorphase zur Untersuchung von HTS-SQUID-Systemen für die
kardiologische Diagnostik - Teil 1: Mehrkanal-Projekt - Teil 2:
Einkanal-Projekt |
| 2.505.469 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektleitung für Erforschung Kondensierter
Materie und neue Technologien in den Geisteswissenschaften |
Jülich |
Vergabe von Förderpreisen an Wissenschaftler der ehemaligen
DDR |
| 2.520.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit in der Energieforschung |
| 2.528.240 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Projektträgeraufgaben "Erforschung der kondensierten
Materie, neue Technologien in den Geisteswissenschafete, ausgewählte Gebiete
der Mathematik (Projektstabskosten) |
| 2.558.758 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Betreuung und Abwicklung der Fördervorhaben der DLR für den
Bereich Weltraumforschung und -technik |
| 2.667.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Zentralinstitut für Angewandte Mathematik
(ZAM) |
Jülich |
Beschaffung einer Erweiterung des Rechners Intel Paragon Xp/S
für Zwecke des Hlrz - Standort Kfa |
| 2.685.747 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Atmosphärische Chemie |
Jülich |
Evaluierung chemischer Reaktionsmechanismen durch Untersuchung
spezifischer Spurengas-Szenarien in der Jülicher
Tageslicht-Atmosphären-Simulationskammer SAPHIR |
| 2.843.123 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie und Dynamik der Geosphäre |
Jülich |
Entwicklung und Betrieb der In-Situ Messgeräte - Clo Monitor,
In-Situ Gaschromatograph, Filterradiometer, Lyman-Alpha-Hygrometer - als Teil
des Strato 2c Instrumentpaketes |
| 2.920.645 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Lineare und nichtlineare Bauelemente aus
Hochtemperatur-Supraleitern für den Einsatz in Kryoelektronischen Systemen |
| 2.930.409 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Chemie |
Jülich |
EUREKA-Projekt: Eurotrac (EU
7) - Teilvorhaben: Lokale und regionale Ozonproduktion: Chemie und
Transport (Tor) |
| 2.974.500 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Betrieb und Nutzung des Dreiachsenspektormeters IN 12 am
ILL-Grenoble |
| 2.977.558 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektleitung Kondensierte Materie, neue
Technologien in den Geisteswissenschaften, Mathematik |
Jülich |
Kondensierte Materie (Teilchenstrahlung), Einführung neuer
Technologien in den Geisteswissenschaften, usgewählte Gebiete der Mathematik
der KFA (Projektstabskosten) |
| 2.984.883 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
EUREKA-Projekt: Eurosilva (EU 447) - Nationaler Beitrag zum
Europäischen Projekt "Baumphysiologie" |
| 3.008.882 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Physikalische und Chemische Technologien (Projektstabskosten) |
| 3.180.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Internationales Büro |
Jülich |
Bilaterale Zusammenarbeit mit anderen Staaten: AFR, EGY, ARA,
ARG, CAN, CHI, ISR, LAL, MEX, SUA, TUR. |
| 3.200.691 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Projektträgerschaft "Neue Materialien und Chemische
Technologien" (NMT) |
| 3.230.200 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Nukleare Festkörperforschung
(IFF) |
Jülich |
Bau eines Rückstreuspektrometers hohen Flußes unter Einsatz
eines Phasenraumtransformationschoppers am FRM 2 |
| 3.299.672 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
PorSiLux; Ergebnisentwicklung zum marktfähigen Produkt im
Vorfeld des Transfers: Poröses Silizium |
| 3.446.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
HGF Verbundprojekt 98/16: Supraleiter für die
Kommunikationstechnik der Zukunft (Strategiefonds-Projekt) |
| 3.463.450 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
BMBF-Koordinator für regionale Innovationsförderung |
| 3.500.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Biologische
Informationsverarbeitung (IBI) |
Jülich |
HGF Verbundprojekt 99/03: Struktur, Funktion und Pathologie
von Schrittmacher-Kanälen |
| 3.548.069 |
|
FZ-Jülich GmbH - Abt. Sicherheit und Strahlenschutz (ASS) |
Jülich |
Verbundprojekt: Glasfasersensorik in der Medizin (Fados) -
Teilvorhaben: Entwicklung von Glasfaserdosimetern |
| 3.607.500 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Forschung und Entwicklung in der Schiffstechnik |
| 3.852.589 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Projekträger Biologie, Energie, Umwelt: Naturwissenschaftliche
Grundlagenforschung, PFR - Kostenvereinbarung 1999 bis 2001 |
| 3.999.119 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV 2) |
Jülich |
Verbundprojekt: DRUCKFLAMM - Grundlegende Untersuchungen zur
Alkalirückhaltung sowie zur Korrosionsbeständigkeit und Verdampfung
keramischer Materialien der Druckkohlenstaubfeuerungsanlage in Dorsten |
| 4.061.650 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Photovoltaik |
Jülich |
Technologie für eine neue Generation von
Silizium-Dünnschichtsolarmodulen auf Glas |
| 4.149.193 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Biologie, Energie, Ökologie (Projektstabskosten); Fossile
Energie |
| 4.500.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Kristallines Silizium für Dünnschichtsolarzellen |
| 4.610.114 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO)
- Außenstelle Berlin |
Berlin |
Förderaktivität "Verwertungsoffensive" |
| 5.132.073 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Atmosphärische Chemie |
Jülich |
Emission und chemische Umwandlung biogener flüchtiger
organischer Verbindungen: Untersuchungen in und über einem Mischwald |
| 5.514.048 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
BMBF-Initiative Inno-Regio - Begleitung der Phase 1 und
Abwicklung der Förderprojekte der Phase 2 |
| 5.561.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
HGF Verbundprojekt 98/21: Bau einer gepulsten ESS
(Strategiefonds-Projekt) |
| 5.785.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Öffentlichkeitsarbeit, Internationales und
Außenbeziehungen Wirtschaft |
Jülich |
Bilaterale Zusammenarbeit mit anderen Staaten: ARE, EGY, ISR,
JOR, KWT, SAU, TUR, ZAF |
| 5.893.943 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Biologie,Energie, Ökologie (Projektstabskosten);
Meeresforschung |
| 6.416.650 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Biologie,Energie, Ökologie (Projektstabskosten);
Meeresforschung |
| 8.276.798 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Werkstoffe und Verfahren der
Energietechnik (IWV) |
Jülich |
Verbundprojekt: Zellen und Stackentwicklung für planare SOFC
(ZeuS) |
| 9.294.632 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Technologiefolgenforschung
(TFF) |
Jülich |
Datenbasis für die Analyse energiebedingter
Treibhausgasemissionen in Deutschland im Zeitraum 2000 bis 2030 -
Aktualisierung der IKARUS-Instrumente |
| 9.383.892 |
|
FZ-Jülich GmbH - Programmgruppe Technologiefolgenforschung
(TFF) |
Jülich |
Projekt Ikarus-Anwendung |
| 9.801.855 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Biologie, Energie, Ökologie: Bereich ökologische Forschung
(Projektstabskosten 1996-1998) |
| 9.869.381 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Biologie, Energie, Ökologie (Projektstabskosten);
Meeresforschung |
| 10.000.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Extended Silicon MOSFET |
| 10.846.896 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Biologie, Energie, Ökologie (Projektstabskosten); Ökologie |
| 11.800.000 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Festkörperforschung (IFF) |
Jülich |
Magnetoelektronik |
| 11.883.600 |
|
FZ-Jülich GmbH - Institut für Schicht- und Ionentechnik (ISI) |
Jülich |
Entwicklungsarbeiten zur Photovoltaik: Grundlagen und
Technologie von Dünnschichtsolarzellen |
| 12.013.170 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Material- und Rohstofforschung (Projektstabskosten) |
| 12.323.072 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Material- und Rohstofforschung (Projektstabskosten) |
| 12.838.243 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Material- und Rohstofforschung (Projektstabskosten) |
| 12.969.952 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Material- und Rohstofforschung (Projektstabskosten) |
| 13.713.628 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Neue Materialien und Chemische
Technologien (NMT) |
Jülich |
Projektträgerschaft "Neue Materialien und Chemische
Technologien" (NMT) |
| 22.918.984 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Projektträger Biologie, Energie, Umwelt: Bereich Ökologische
Forschung - Kostenvereinbarung 1999 bis 2001 |
| 23.010.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen und
sonstiger Einrichtungen wie z.B. AVR-Versuchskernkraftwerk |
| 24.183.631 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Biologie, Energie, Ökologie (Projektstabskosten); Biologie |
| 24.799.916 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Biologie, Energie, Ökologie: Bereich Biotechnologie
(Projektstabskosten 1996-1998) |
| 27.750.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen und
sonstiger Einrichtungen wie z.B. AVR-Versuchskernkraftwerk |
| 30.240.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen und
sonstiger Einrichtungen wie z.B. AVR-Versuchskernkraftwerk |
| 30.690.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen und
sonstiger Einrichtungen wie z.B. AVR-Versuchskernkraftwerk |
| 31.298.444 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Projektträger Biologie, Energie, Umwelt: Bereich
Biotechnologie - Kostenvereinbarung 1999 bis 2001 |
| 33.910.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen und
sonstiger Einrichtungen wie z.B. AVR-Versuchskernkraftwerk |
| 35.005.124 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Biologie, Energie, Ökologie (Projektstabskosten); Erv Energie |
| 36.090.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen und
sonstiger Einrichtungen wie z.B. AVR-Versuchskernkraftwerk |
| 40.368.348 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Projektträger Biologie, Energie, Ökologie: Bereich
Energieforschung - Kostenvereinbarung 1996-1998 |
| 43.615.474 |
|
FZ-Jülich GmbH - Projektträger Biologie, Energie, Umwelt (BEO) |
Jülich |
Projektträger Biologie, Energie, Umwelt: Energieforschung und
Energietechnologien - Kostenvereinbarung 1999-2001 |
| 43.920.000 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen und
sonstiger Einrichtungen wie z.B. AVR-Versuchskernkraftwerk |
| 44.288.119 |
|
FZ-Jülich GmbH |
Jülich |
Stillegung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen und
sonstiger Einrichtungen wie z.B. AVR-Versuchskernkraftwerk |
|
|
|
|
|