![]() |
HOME | ![]() |
| Summe | Ausführende Stelle | Ort | Thema | |
| 61.470 | Intelligenz System Transfer Gesellschaft mbH Dresden | Dresden | Arbeitsbezogene Lehr- und Lernmittelmaterialien in der Recyclingindustrie | |
| 326.736 | InterConnect Software GmbH | Karlsruhe | Verbundprojekt: Designunterstützung für Mikrosysteme (DEMIS) - Teilvorhaben: Software-Engineering und Qualitätssicherung | |
| 382.457 | InterConnect Software GmbH | Karlsruhe | Verbundprojekt: Optimierung von Mikrosystemen für Diagnose- und Überwachungsanwendungen (OMID) - Teilvorhaben: Arbeitsplattform für ein verteiltes Dienstleistungszentrum "Optimierung" | |
| 169.536 | Interessengemeinschaft des Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik | Hannover | Verbundprojekt: Umsetzung der Din/ISO 9000 ff - Teilvorhaben: Handwerk - Arbeitsschwerpunkt: Beratung und Schulung | |
| 344.244 | Interessengemeinschaft des Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik | Hannover | Forschergruppe: Null-Fehler-Produktion in der Prozesskette - Teilvorhaben: Handwerkliche Instandhaltung | |
| 581.000 | Interessengemeinschaft des Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik | Hannover | Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) - Sekretariate - Teilvorhaben: Fachspezifisches Sekretariat für das Handwerk | |
| 8.000 | Interessengemeinschaft Studententag des Hüttenwesens in Freiberg | Freiberg | Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen | |
| 100.000 | International Association for
the promotion of cooperation with scientists from the New Independent States of the former Soviet Union (INTAS) |
Brüssel/Belgien | Deutscher Sonderbeitrag an die Internationale Vereinigung für die Förderung der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus der FSU | |
| 200.000 | International Association for
the promotion of cooperation with scientists from the New Independent States of the former Soviet Union (INTAS) |
Brüssel/Belgien | Deutscher Sonderbeitrag an die Internationale Vereinigung für die Förderung der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus der FSU | |
| 908.158 | International Association for
the promotion of cooperation with scientists from the New Independent States of the former Soviet Union (INTAS) |
Brüssel/Belgien | Deutscher Sonderbeitrag an die Internationale Vereinigung für die Förderung der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus der FSU | |
| 16.214 | International Certificate Conference e.V. | Frankfurt | Übersetzung des "Common European Framework for Modern Languages" | |
| 180.000 | International Life Science Forum e.V. | Oberschleißheim | Betrieb des Internetinformationssystems http://www.lifescience.de. Dieses zur Zeit größte deutschsprachige Internetinformationssystem berichtet aktuell und neutral über Chancen und Risiken der Bio- und Gentechnologie. | |
| 279.416 | International Life Science Forum e.V. | Oberschleißheim | Life Science Net, Diskussionen und Kommunikation der Chancen und Risiken der Bio- und Gentechnologie in der Öffentlichkeit | |
| 2.003.042 | International Solar Energy Society (ISES) | Freiburg | Aufbau und Pflege einer global ausgerichteten, via World Wide Web vermittelten Informationsbasis, die hohen Bündelungseffekt erzielt und ständiger Qualitätssicherung unterliegt | |
| 6.001.390 | Internationale Frauenuniversität GmbH | Hannover | Internationale Frauenuniversität: Durchführung von 3 Projektbereichen und 3 zentralen Projekten | |
| 9.225 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Arbeitslehre/Polytechnik: Gegenwart und Zukunft von Arbeit, Technik und Wirtschaft gestalten. Bilanz und Perspektiven eines zentralen Lernbereichs der allgemeinbildenden Schulen in den alten und neuen Bundesländern (St. Andreasberg/Oberharz, 28.09-01 | |
| 10.500 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Kommunikationsförderung bei nicht oder noch nicht sprechenden Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung | |
| 15.000 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Erziehung in Europa - eine Schule für alle Kinder - Fachtagung von 25.07. bis 30.07.1999 | |
| 18.822 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Fachtagung: Weiterentwicklung der Berufsschulen im dualen System (10.12.-15.12.1995) | |
| 21.000 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Sonderpädagogische Probleme in West- und Osteuropa - Fachtagung vom 10.11. bis 16.11.1996 | |
| 22.450 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | St Andreasberg | Sonderpädagogische Entwicklungen in West- und Osteuropa - Internationale Fachtagung vom 29.08.-02.09.2000 | |
| 22.700 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Technische, ökonomische und haushaltsbezogene Bildung: Gegenwart und Zukunft von Arbeit, Technik und Wirtschaft mitgestalten (Sankt Andreasberg, 3.-7.1993) | |
| 24.420 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Fachtagung: Die Zukunft der Berufsschule im dualen System ( 20.-27. 11.1994) | |
| 25.000 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Wege und Möglichkeiten zur selbstbestimmten Lebensführung geistig Behinderter - Fachtagung vom 30.08. bis 06.09.1998 | |
| 30.000 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Umweltbildung als Aufgabe technischer, ökonomischer und haushaltsbezogener Bildung - Lernbereichsdidaktische Fragestellungen und curriculare Praxis (St.Andreasberg, 29.9.-4.10.1991) | |
| 32.500 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Arbeitsorientierte Allgemeinbildung in Europa-Technik, Ökonomie und Haushalt im Unterricht (Internationales Symposium, 01.-05.10.95) | |
| 35.000 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Curriculare Innovationen im europäischen Dialog - Arbeit, Wirtschaft, Technik und Haushalt in der Schule der Zukunft (St. Andreasberg, 05.-09.10.1997) | |
| 36.505 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Förderzentren für behinderte Kinder im internationalen Vergleich (30.04.-06.05.1995) | |
| 65.000 | Internationaler Arbeitskreis Sonnenberg e.V. | Braunschweig | Internationales Symposium von 05.-12.09.92 in Moskau (MOE) | |
| 450.988 | Internationaler Bund (IB) - Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. | Karlsruhe | Verbundprojekt: L³: Lebenslanges Lernen - Weiterbildung als Grundbedürfnis - Teilvorhaben: Erstellung eines Lernzentrums für web-based Training, eingefaßt in ein handlungsorientiertes Curriculum. Projektentwicklung mit dem Unterantragsteller Bosch un | |
| 80.000 | Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik gGmbH | Wadern | Pilotanwender im Vorhaben Entwicklung und Erprobung offener volltext-basierter Informationssysteme für die Informatik | |
| 18.000 | Internationales Forum e.V. Vom Schweigen befreit | Kassel | Wettbewerb für Lied- und Liedbegleitung (Frauen) | |
| 93.956 | Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES) | Stadtbergen | Wirtschaftliche und arbeitsmarktpolitische Relevanz ehrenamtlicher Tätigkeiten - Theoretische und empirische Probleme | |
| 112.694 | Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES) | Stadtbergen | Mobilität und Verkehr - Einstellungen der Bürger im Spiegel von Umfrageergebnissen in vergleichender sekundäranalytischer Perspektive | |
| 301.238 | Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES) | Stadtbergen | Forschungsstand und Möglichkeiten zur Verbesserung von Meßkonzepten der Kräfte zivilgesellschaftlichen Zusammenhalts - Ehrenamt, Gemeinsinn, Sozialkapital | |
| 892.580 | Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES) | Stadtbergen | Sozioökonomische Leistungsfähigkeit - Teilantrag INIFES | |
| 950.000 | Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES) | Stadtbergen | Verbundvorhaben: Technikeinsatz und gesellschaftliche Modernisierung - Eine soialwissenschaftliche Bestandsaufnahme | |
| 1.081.951 | Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES) | Stadtbergen | Verbundvorhaben: Sozialwissenschaftliche Technik-Berichterstattung | |
| 1.215.678 | Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie gGmbH (INIFES) | Stadtbergen | Arbeits- und Innovationspotentiale im Wandel - Teilvorhaben: Subjektive Komponenten der langfristigen Arbeitsangebotsentwicklung | |
| 443.000 | Internationales Konversionzentrum Bonn GmbH | Bonn | Demobilisierung von Streitkräften in Mittel- und Osteuropa mit Fallstudien zu Lettland, Polen, Ukraine, Ungarn und zum Wiederaufbau auf dem Balkan | |
| 26.095 | Interparlamentarische Gesellschaft für Bildungsmedien e.V. | Bonn | Europa-Tagung Fernunterricht | |
| 473.723 | INVENT GmbH | Braunschweig | Leitprojekt ADAPTRONIK: Adaptive Verbundstrukturen für den Leichtbau - Strukturkonform integriete piezoelektrische Fasern und Folien | |
| 1.869.000 | ION-TOF GmbH Gesellschaft für Massenspektrometer | Münster | Verbundprojekt: NanoSIMS/NanoSAM - Erprobung abbildender AES und SIMS Nanosonden - Teilvorhaben: Erprobung Massenspektrometers (TOF-SIMS) für den nm-Bereich | |
| 223.950 | IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH | Hannover | Verbundprojekt: Qualitätsförderliche Organisations- und Führungsstrukturen - Teilvorhaben: Externe Kunden-Lieferanten-Bezeihungen - Schwerpunkt: Kfz-Zulieferer, Modellentwicklungen | |
| 528.541 | IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH | Hannover | Verbundprojekt: Logistik-Benchmarking für Produktionsunternehmen - Standardmodell und Kennzahlen für Einzel- und Kleinserienfertiger | |
| 733.600 | IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH | Hannover | Forschergruppe: Grundlagen für ein Logistisches Qualitätssicherungssystem für Produktionsunternehmen | |
| 982.000 | IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH | Hannover | CIM-orientierte Neukonzeption eines Nc-Fertigungsbereichs für Drehteile und prismatische Teile in der Shanghai No. 2 Textile Machinery Works | |
| 1.067.470 | IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH | Hannover | Verbundprojekt: Datenintegration in der graphischen Industrie (DIGRA) - Teilvorhaben: Entwicklung eines prototypischen Informationssystems für die Druckweiterverarbeitung | |
| 1.674.600 | IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH | Hannover | AMSforging - Erweitertes Fertigungssystem Schmiede | |
| 219.992 | ISEG Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung e.V. | Hannover | Muster der Inanspruchnahme gesundheitlicher Versorgung von Personen mit psychosomatischen Erkrankungen | |
| 239.854 | ISEG Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung e.V. | Hannover | Norddeutscher Forschungsverbund Public Health: Standort Hannover (ISEG) | |
| 1.509.111 | iSenseIt Sensorsoftware und Bioinformatik AG | Bremen | BioChance: iSenseDNA - Bioinformatiksystem für DNA-Mikroarrays zur Individuengruppenanalyse | |
| 676.772 | ISIS Institut für Supervision Institutionsberatung und Sozialforschung gem. e.V. | Frankfurt | Das Problem der begrenzten Tätigkeitsdauer und neue Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz in einer altersintegrativen Arbeitspolitik - Integrierte Vorhabensbeschreibung | |
| 474.131 | Isoft Kommunikationstechnologien GmbH | Berlin | Verbundprojekt: Komponenten-Basierte Softwareentwicklung für Mobile Plattformen (VIVIAN) | |
| 807.000 | IUT Institut für Umwelttechnologien GmbH | Berlin | Verbundprojekt: Grundlagen der nichtthermischen Plasmachemie zur Abluftreinigung - Teilvorhaben: Plasmakatalytische Oxidation chlorierter Kohlenwasserstoffet | |
| 879.941 | IUT Institut für Umwelttechnologien GmbH | Berlin | Verbundprojekt: Miniaturisiertes Ionenmobilitätsspektrometer zur Schnellidentifizierung von Schadstoffen in der Luft- IMS ; Teilvorhaben: Grundlagen für ein Mini-IMS | |
| 1.242.448 | IUWA - Institut für Umweltwirtschaftsanalysen Heidelberg e.V. | Heidelberg | Aufbau eines nachhaltigkeitsorientierten Stoffstrommanagements in der Industrieregion Rhein-Neckar | |
| 1.038.635 | IWQ Gesellschaft für Wirtschaftliche Qualitätstechniken gemeinnützige GmbH | Chemnitz | Verbundprojekt: Methoden zum Nachweis der Konformität von Schnittstellen in Automatisierungs- und Meßsystemen (ASAM) - Arbeitsschwerpunkt: Prüftechnologien für ASAP-, ASAM-G- und ASAM-ODS-Spezifikationen | |
| 151.670 | IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH | Mülheim an der Ruhr | Erfassung des Wachstums und des Kontaminationspotentials von Biofilmen in der Verteilung von Trinkwasser - Teil 4: Bestimmung von Pseudomonaden, E.coli, Coliformen, Legionellen und Pilzen auf biofilmbewachsenen Testflächen und auf Inkrustationen von | |
| 287.760 | IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH | Mülheim an der Ruhr | Projektverbund: Untersuchungen zur Minimierung der Kupferabgabe in Trinkwasserinstallationen - Teil III: Untersuchungen zur Auswirkung von wasserseitigen Maßnahmen auf die Entwicklung von Schäden durch Lochkorrosion in Kupferleitungen | |
| 636.400 | IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH | Mülheim an der Ruhr | Untersuchungen zur Laufzeitverlängerung von Langsamsandfiltern durch kontinuierliche Teilregenerierung und/oder Einsatz von Schutzschichten (Deutsch-Israelische WTZ) | |
| 654.150 | IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH | Mülheim an der Ruhr | Halbtechnische Untersuchungen von Verfahrenskombinationen Membrantechnik/Sorption zur Aufbereitung von Elbuferfiltrat | |
| 756.150 | IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH | Mülheim an der Ruhr | Verbundvorhaben: Erfassung und Beurteilung der Belastung der Elbe mit Schadstoffen - Teilprojekt 6: Uferfiltration im Hinblick auf die Trinkwassergewinnung | |
| 815.690 | IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH | Mülheim an der Ruhr | Entwicklung der Verfahrenstechnik zur Eliminierung von Schwermetallen aus Rohwässern zur Trinkwassergewinnung mit chelatbildenden Kationenaustauscherharzen zur technischen Reife-Teilprojekt 1 | |
| 874.400 | IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gemeinnützige GmbH | Mülheim an der Ruhr | Weiterentwicklung des Bestimmungsverfahren für die Parasiten Cryptosporidium sp. und Giardia l. in Wasser - Teil 3: Entwicklung einer leistungsfähigen primären Anreicherungsstufe für große Wasservolumina | |
| 200.470 | IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH | Berlin | Vorprojekt Kreislaufwirtschaft - Strategische Aspekte der Kreislaufwirtschaft und Beschreibung spezifischer Handlungsfelder | |
| 214.845 | IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH | Berlin | DL-PEM 4: Öko-effiziente Dienstleistungen als strategischer Wettbewerbsfaktor - Teilprojekt: Szenariobildung | |
| 255.330 | IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH | Berlin | Verbundprojekt: Nutzenoptimierte Systemlösungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft am Beispiel des Systems Büro (SYSKREIS) - Teilprojekt: Kreislaufwirtschaftliche Nutzungskonzepte für unternehmensübergreifende Kooperationen | |
| 317.360 | IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH | Berlin | Verbundprojekt: Entwicklung von Grundlagen der Logistik wandelbarer Produktionsnetze zur Auflösung ökonomisch-ökologischer Zielkonflikte - Schwerpunkt: Chancen und Risiken zukünftiger ökologisch orientierter Logistikkonzepte (VISION LOGISTIK) | |
| 520.476 | IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH | Berlin | Entwicklung, Durchführung und Verstetigung: Benchmarking der Wettbewerbsfähigkeit touristischer Destinationen unter besonderer Berücksichtigung telematikgestützter Dienstleistungen. Trends, Daten und Fakten im internationalen Vergleich (Benchmarking) | |
| 534.719 | IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH | Berlin | Benchmarking für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft als Anbieter und Förderer von Dienstleistungen (Benchmarking) | |
| 625.335 | IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH | Berlin | Verbundprojekt: Mikrounternehmen - Neue Selbständigkeit im Netz - Teilvorhaben: Förderung innovativer Dienstleistungen und zukunftsfähiger Existenzgründungen (Arbeitsorganisation) | |
| 2.700 | Jeutter Consulting | Bonn | Nachbereitung BMBF Workshop - Vorbereitende Recherchen zur Vergabe einer Studie - Stärkung des Bildungsstandorts Deutschland unter Berücksichtigung Internationaler Erfahrungen | |
| 42.563 | Jeutter Consulting | Bonn | Internationale Weiterbildungsmarketing Deutschland - Umsetzung BMBF Konzept Ref. 214; Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Workshops zur Konkretisierung des Konzepts | |
| 5.720.045 | Biochemisches Institut am Klinikum der Justus-Liebig-Universität Gießen | Giessen | BioChance: Inhibition der Mevalonat-unabhängigen Isoprenoid-Synthese als neue Strategie zur Bekämpfung verbreiteter bakterieller Infektionen | |
| 152.394 | Jugendaufbauwerk Berlin | Berlin | Zusammenarbeit mit den MOE-Staaten im Bereich der beruflichen Bildung | |
| 197.132 | Jugendbildung Hamburg GmbH | Hamburg | Modellversuchsvorstudie im Nordverbund - Arbeitsmarktorientierung in der Benachteiligtenausbildung - Redualisierung und Flexibilisierung | |
| 2.337.453 | Jugendbildung Hamburg GmbH | Hamburg | Modellversuch im Nordverbund Arbeitsmarktorientierung in der Benachteiligtenausbildung - Redualisierung und Flexibilisierung - | |
| 6.254.280 | Jugendheim Johannesburg GmbH | Surwold | Demonstration einer regional zentralisierten Güllebehandlung durch ein mehrstufiges Verfahrenskonzept mit einer Umkehrosmosestufe zur Erzeugung vorflutfähigen Abwassers (Förderschwerpunkt Güllebehandlung und -Verwertung) | |
| 270.000 | Juri Gagarin Cosmonauts Training Centre (ZPK) | Sternenstädtchen/Rußland | Proe- und Postflight-Untersuchungen mit Medex an 12 Russischen Kosmonauten | |
| 215.000 | Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg | Bad Homburg | InfoSCHUL II (Gesamtantrag): Medienpower im Schulalltag - Referendare weisen den Weg | |
| 25.000 | Kaiserin-Friedrich-Schule Bad Homburg | Bad Homburg | S 112 841 HE - Multimediales LernZentrum in der Schulbibliothek - ein Platz zum Üben, digitalen Experimentieren, recherchieren und Kommunizieren | |
| 1.920.510 | Kali-Umwelttechnik GmbH vorm. Kaliforschungsinstitut | Sondershausen | Leitprojekt: Mobile elektrische Energieversorgung für Fahrzeuge mit großer Reichweite und hoher Beschleunigung (EFRB) - Speichermaterial und Recycling für Boosterbatterien | |
| 23.908 | Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn | Bonn | Bonnsat-Schulmodell II: Aufbau und Betrieb Zusätzlicher Empfangsanlagen an 4 Gymnasien zum Einsatz von Niedrig- und Hochaufgelösten Wettersatellitenbildern in der Schule | |
| 71.167 | Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn | Bonn | Bonnsat-Schulmodell: Aufbau und Betrieb von Satellitenempfangsanlagen an 4 Schulen zum Einsatz von Wettersatellitendaten im Unterricht im Rahmen des Internationalen Weltraumjahres 1992 | |
| 250.000 | Karl-Weierstrass-Institut für Mathematik | Berlin | Numerische Simulation des Ladungsträgertransportes in Halbleitern und des elektrischen Verhaltens mikroelektronischer Schaltungen | |
| 114.150 | Katalyse e.V. Institut für angewandte Umweltforschung | Köln | Sozialökologische Transformationen von Naturnutzung am Beispiel von Biodiversitätsmanagement | |
| 46.605 | Katholische Akademie Hamburg | Hamburg | Weckung und Stärkung eines Umwweltbewußtseins durch Literatur und Medien - Auswirkungen auf die Lehrerbildung (Klingenthal 17.-5.1993) | |
| 297.042 | Katholische Erwachsenenbildung Niedersachsen e.V. | Hannover | Computerisierung des Alltags - Wirkungen und Folgen für die Familie | |
| 409.940 | Katholische Familienbildungsstätte Neunkirchen e.V. | Neunkirchen | Konzept eines Modells zur Weiterbildung von Aussiedlerinnen mit beruflichen Vorerfahrungen aus dem Herkunftsland (Lehrerin, Erzieherin) zu Staatlich geprüften Erzieherin | |
| 439.210 | KETEK GmbH Halbleiter- und Reinraumtechnik | Oberschleißheim | FuE-Vorhaben pn-CCD Kamera für terrestrische Anwendungen (FuE-Vorhaben pn-CCD Kamera) | |
| 209.898 | KEW Konzeptentwicklung GmbH | Kronach | Verbundprojekt: Optomechanische Präzisionsmikrosysteme (OMP) - Teilvorhaben: Entwicklung der Ansteuerelektronik für die Mikromodulatoren | |
| 133.610 | Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik | Freiburg | Durchführung einer Nahtstellenstudie zum NASA-Vorhaben SOLAR LITE; Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland durch den Bau eines polarimetrischen Spektrographen (POLIS) | |
| 195.000 | Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik | Freiburg | Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an Wissenschaftlichen und Technischen Voruntersuchungen für das Internationale "Large Earth-Based Solar Telescope (Lest)" | |
| 4.164.921 | KKS-UKT gGmbH Koordinierungszentrum Klinische Studien am Universitätsklinikum Tübingen | Tübingen | Einrichtung des Koordinierungszentrums für Klinische Studien am Universitätsklinikum Tübingen | |
| 230.000 | Kleines privates Lehrinstitut Derksen | München | InfoSchul II (Gesamtantrag): Erprobung, Weiterentwicklung und Abrundung der vorhandenen digitalen Komponenten für Planspiele zur Internationalen Politik in der Sek. II. | |
| 20.000 | Kleines Privates Lehrinstitut Derksen gem. GmbH | München | S 130 227 BY - Erstellung und Erprobung elektrischer und multimedialer Informations-, Kommunikations- und Präsentationstechniken für Planspiele und Simulationen im gesellschaftskundlichen Aufgabenfeld "Konfliktlösungen" | |
| 75.400 | Knut Heitmann | Wetzlar | Koordination der deutsch - israelischen Zusammenarbeit BMBF | |
| 1.404.368 | Kolley & Partner | Berlin | Verbundprojekt: Euro-Fahrt-Schreiber (EFS) für Kraftfahrzeuge mit erhöhtem Manipulationswiderstand - Teilprojekt: Koordination und Systemspezifikation | |
| 601.697 | Kolping-Bildungswerk e.V. | Magdeburg | Ausbilder-Weiterbildung in Magdeburg und Umgebung durch das Kolping-Bildungswerk in Zusammenarbeit mit dem Kolping-Bildungswerk Paderborn | |
| 861.000 | Übungsfirma Liebertwolkwitz | Liebertwolkwitz | Einrichtung einer Übungsfirma in Liebertwolkwitz | |
| 411.050 | Kolping-Bildungswerk e.V. - Berufsförderungszentrum Gütersloh | Gütersloh | Ausbildungsvorbereitung als ausbildungs- und arbeitsmarktverwertbare Zwischenqualifizierung in modernen Technologien und Dienstleistungsbereichen | |
| 2.216.456 | Kolping-Bildungswerk e.V. - Berufsförderungszentrum Gütersloh | Gütersloh | Entwicklung von Qualifikationsbausteinen in Orientierung an anerkannten Ausbildungsordnungen und an neuen Beschäftigungsfeldern für Benachteiligte | |
| 201.899 | KOMBI Consult Gesellschaft für Weiterbildung, Beratung, Analyse und Organisation mbH | Berlin | Entwicklung und Erprobung eines europ.Trainingsprogramms der Telematik u. Telekommunikation für langzeitarbeitslose Frauen u. Berufsrückkerherinnen mit akademischem Abschluß | |
| 368.505 | KOMBI Consult Gesellschaft für Weiterbildung, Beratung, Analyse und Organisation mbH | Berlin | Teletraining von Mitarbeiterinnen aus KMUS im Bereich Multi-Media-Anwendungen/Telematic Services for SME | |
| 78.566 | Kombi Dr. D. Habermann + Y. Salazar GbR | Berlin | Evaluierung der Kurse zur beruflichen Qualifizierung v. Frauen in den neuen Ländern zur Verbesserung ihrer beruflichen Chancen und Veröffentlichung der Ergebnisse in Form eines Materialbandes | |
| 151.882 | Kommission der Europäischen Union - Eurocairn Projekt Office | Brüssel/Belgien | EUREKA-Projekt: Eurocairn (Eu1061) | |
| 197.000 | Königsbrücker Ausbildungsstätte GmbH | Königsbrück | ÜBS Königsbrück | |
| 230.000 | Königsbrücker Ausbildungsstätte GmbH | Königsbrück | Ausbildungsstätte Königsbrück | |
| 282.300 | Königsbrücker Ausbildungsstätte GmbH | Königsbrück | ÜBS Königsbrücker Ausbildungsstätte - Folgekosten | |
| 300.900 | Königsbrücker Ausbildungsstätte GmbH | Königsbrück | ÜBS Königsbrücker Ausbildungsstätte | |
| 20.000 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Bewerbung für den Icm 1998 in Berlin | |
| 20.000 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Programm zur Kombinatorischen Analyse von Polytopen und Polyedern | |
| 60.220 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Langfristige Einsatzsplanung in Kraftwerkssystemen | |
| 287.284 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Entwicklung von Adaptiven Multilevel-Methoden zur Berechnung von Eigenlösungen der Helmholtzgleichung für Halbleiterstrukturen der Integrierten Optik | |
| 291.600 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Adaptive Mehrgitter-Methoden zur Lösung der Eigenwertaufgabe der vektoriellen Maxwellgleichungen | |
| 337.651 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Management verteilter Lager: Transportorganisation bei stochastischer Nachfrage | |
| 360.000 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Optimierung der Fahrzeugumlaufplanung im Öffentlichen Nahverkehr | |
| 375.330 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Dienstplanung im öffentlichen Nahrverkehr (ÖPNV) | |
| 379.100 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Entwicklung von Anwendungsorientierten Algorithmen und Programmen der Computational Physics | |
| 397.026 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Nichtlineare Optimierung der Lastverteilung in Gasnetzen | |
| 406.795 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Forschungsverbund: Standardgehirn - Teilprojekt: 3D-Oberflächenrekonstruktion, Visualisierung und Analyse von Nervenzellen | |
| 421.482 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Integrierte Umlauf- und Dienstplanung im ÖPNV | |
| 461.359 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Verbundprojekt: Virtual Brain (Standardgehirn Phase II) - Teilprojekt: Virtuelles Neuroanatomielabor | |
| 675.338 | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) | Berlin | Dynamische Dimensionsreduktion zur effizienten Simulation von CVD-Reaktoren | |
| 60.640 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Verbundprojekt: Parallelverarbeitung - Werkzeuge für Anwendungen (Parawan) - Teilvorhaben: Softwareverteilung unter Einbeziehung von Fehlertoleranz | |
| 65.460 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Reaktorsicherheit und der allgemeinen Sicherheitstechnik in der Kernforschung und Kerntechnik insbesondere im Bereich der Kernfusion im Rahmen von A B M in den Neuen | |
| 75.182 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Plasmaepitaxie auf Sic-Substraten mit Ultradispersen Sic-Pulvern | |
| 82.100 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten auf dem Gebiet der Bauforschung und -Technik im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 97.000 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Kompakte Elastische Polyurethane aus Polymerpolyolen | |
| 159.776 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten auf dem Gebiet der Orbital- und Raumfahrtsysteme im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 161.620 | Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik (PDI) im Forschungsverbund Berlin e.V. | Berlin | Verbundprojekt: LCD-Mikrosystem - Teilvorhaben: Entwicklung von Meßverfahren zur Bewertung der elektrischen Eigenschaften von Lc-Mikroverbundsystemen | |
| 165.800 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Phasenbildung in Oxid-Verbindungen und Zeolithartigen Molsiebmaterialien in Abhängigkeit von der Temperatur und der Gasatmosphäre | |
| 198.930 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) - | Berlin | Umsetzung und Abbau Chlorierter und Anders Substituierter Kohlenwasserstoffe im Reaktiven Plasmastrahl bei Normaldruck (Thermodynamik, Reaktionskinetische Modellierung, Technologie) | |
| 291.200 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten auf dem Gebiet der Geowissenschaften und Bergbautechnologien im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 335.481 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Verbundprojekt: Co2-Wellenleiterlaser - Teilvorhaben: Diffusionsgekühlte Schichtentladungen mit Hochfrequenz- und Mikrowellenanregung für Hochleistungs-Co2-Laser | |
| 385.150 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten zur Förderung der Technikfolgeabschätzung und der Forschungsplanung im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 407.210 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Reaktorsicherheit und der allgemeinen Sicherheitstechnik in der Kernforschung und Kerntechnik im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländer und im Ostteil Berlins | |
| 489.499 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Entwicklung, Aufbau und Erprobung einer 60 Kw-Plasmaanlage auf der Basis eines Induktiv Gekoppelten Hf-Plasmas zur Quantitativen Entsorgung Spezieller Gasförmiger und Fester Schadstoffe | |
| 565.000 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten - Querschnittsaufgaben im Bereich zur Förderung von Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 615.450 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten - Förderung von Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 761.600 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten - Erneuerbare Energien und Rationelle Energieverwendung - (Forschungs- und Entwicklungsvorhaben) im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 781.095 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Leipzig | Zusammenführung und Weiterentwicklung Geochemischer und Isotopenphysikalischer Methoden für die Exploration auf Kohlenwasserstoffe | |
| 785.540 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Untersuchungen zur Realisierbarkeit nichtisothermer Hochdruckentladungen | |
| 1.105.050 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten auf dem Gebiet der Materialforschung und Metallurgie im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 1.117.200 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten zur Förderung sozialwissenschaftlicher Forschung im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 1.145.400 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten - Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Informationsverarbeitung im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 1.371.200 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung in der Biotechnologie im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 1.395.000 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten auf dem Gebiet der Fachinformation (Förderung von Einzelvorhaben im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 1.562.500 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten auf dem Gebiet der Ökologie-Investitionszuschüsse insbesondere zur Ökologischen Sanierung von Wissenschaftsstandorten im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 2.302.600 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten - Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für Aufgaben des Gesundheitswesens, medizinische Forschung, Medizintechnik im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 2.500.000 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Finanzierung der Folgen des Bundesverfassungsgerichts-Urteils vom 10.3.1992 sowie 2. Änderungstarifvertrag Bat-O für ehemaliges ADW-Personal | |
| 3.373.774 | Koordinierungs- und Aufbau-Initiative für die Forschung in den Neuen Ländern e.V. (KAI) | Berlin | Teilfinanzierung von Einzelprojekten zur Förderung von Forschung und Entwicklung in ausgewählten Bereichen der physikalischen und chemischen Technologien im Rahmen von A B M in den Neuen Bundesländern und im Ostteil Berlins | |
| 48.750 | Kreativitätszentrum Leipzig - Bildungs- und Forschungsinstitut | Holzhausen | Pilotseminar: Kreativitätsschulung - Entwicklung innovativer Fähigkeiten (Leipzig, 12.-16.10.1998) | |
| 107.900 | Kreis Herzogtum Lauenburg - Überbetriebliche Ausbildungsstätte Mölln | Mölln | Modernisierung der Heizungsanlage in der ÜBS Stufenausbildung Bau in Mölln | |
| 20.000 | Berufskolleg Hilden des Kreises Mettmann | Hilden | S 116 144 NW - Schnittmuster-Pool und eCommerce Center - Nutzung multimedialer Informationsquellen und elektronischer Medien von der Entwicklung bis zum Vertrieb eines Produkts | |
| 20.000 | Kaufmännische Schule des Kreises Neuss - Berufsbildungszentrum Sekundarstufe II | Neuss | S 130 814 NW - Schnittmuster-Pool und eCommerce Center - Nutzung multimedialer Informationsquellen und elektronischer Medien von der Entwicklung bis zum Vertrieb eines Produkts | |
| 170.000 | Berufsbildungszentrum Neuss für Wirtschaft und Verwaltung | Neuss | Einatz von Projektunterichtsmaterial zum Bereich eCommerce in anderen Schulen mit dem Ziel, die Förderung von Medienkompetenz auf eine breitere Basis zu stellen und didaktisch wertvolle Konzepte zur Internetnutzung weiterzuentwickeln | |
| 80.000 | Kreishandwerkerschaft Biberach | Biberach | Beschaffung einer CNC-Druckmaschine für die überbetriebliche Ausbildungsstätte im Kreisberufschulzentrum Biberach | |
| 3.825.150 | Kreishandwerkerschaft des Kreises Mettmann | Mettmann | Neuaufbau eines Ausbildungszentrums im Mettmann - 1. Bauabschnitt | |
| 250.300 | Kreishandwerkerschaft Eichsfeld Kreis | Leinefelde | Modernisierung der Ausstattung in den Ausbildungszentren in Worbis und Leinefelde | |
| 102.200 | Kreishandwerkerschaft Hanau | Hanau | Modernisierung des Flachdaches und der Heizungsanlage im BTZ Hanau | |
| 112.500 | Kreishandwerkerschaft Hanau | Hanau | Ergänzungsausstattung für das BTZ Hanau | |
| 114.600 | Kreishandwerkerschaft Hanau | Hanau | Ergänzungsausstattung der ÜBS Hanau | |
| 1.111.000 | Kreishandwerkerschaft Hanau - Überbetriebliche Berufsbildungsstätte | Hanau | Modernisierung durch Umstrukturierung und Erweiterung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätte in Hanau | |
| 380.621 | Kreishandwerkerschaft Nordhausen | Nordhausen | Personalqualifizierung für KMU Nordhausen | |
| 3.013.354 | Kreishandwerkerschaft Weimar - Handwerks-Bildungszentrum | Weimar | Neubau und Ausstattung | |
| 20.000 | Städtisches Gymnasium Siegburg | Siegburg | S 113 807 NW - Romeo und Julia in Manila. Straßenkinder in der Dritten Welt. Produktion eines Musicals als Einstieg in die Nutzung elektronischer und multimedialer Informationsquellen in der SII | |
| 35.000 | Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg | Ulm | Wissenschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler | |
| 6.579.300 | Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz | Mainz | Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der Wissenschaften Koordinierten Programms (Akademienprogramm) | |
| 106.573 | Berufsbildende Schulen Hettstedt | Hettstedt | Kooperatives Lernen im Berufsschulunterricht bei Berücksichtung der Technik-Umwelt-Problematik in den Berufsfeldern Wirtschaft und Technik, Metalltechnik, Elektrotechnik und Bautechnik | |
| 154.000 | Berufsbildende Schulen Hettstedt | Hettstedt | Kooperatives Lernen im Berufsschulunterricht bei Berücksichtigung der Technik-Umwelt-Problematik in den Berufsfeldern Wirtschaft und Technik | |
| 199.950 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | Halle | Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm) | |
| 202.250 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | Halle | Gemeinsame Förderung eines von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm) | |
| 205.415 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | Halle | Gemeinsame Förderung eines von der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm) | |
| 207.300 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | Halle | Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm) | |
| 207.300 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | Halle | Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm) | |
| 243.100 | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | Halle | Gemeinsame Förderung eines von der Konferenz der Akademien der Wissenschaften koordinierten Programms (Akademienprogramm) | |
| 331.558 | Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung | Halle | Steigerung der Effizienz neuer Lernkonzepte und Unterrichtsmethoden in der dualen Berufsausbildung (SELUBA) | |
| 578.966 | Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung | Bonn | Dauerbeobachtungssystem der betrieblichen Qualifikationsentwicklung | |
| 1.919.060 | Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) | Darmstadt | Verbundprojekt zum Förderschwerpunkt Güllebehandlung und -Verwertung: Koordination der Fördervorhaben und Vergleichende Bewertung der Güllebehandlungsverfahren | |
| 9.000 | Kuratorium junger Zahnmediziner e.V. | Singen | Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen | |
| 9.000 | Kuratorium junger Zahnmediziner e.V. | Singen | Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen | |
| 10.000 | Kuratorium junger Zahnmediziner e.V. | Singen | Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen | |
| 10.000 | Kuratorium junger Zahnmediziner e.V. | Singen | Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen | |
| 10.000 | Kuratorium junger Zahnmediziner e.V. | Singen | Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen | |
| 73.000 | Kuratorium junger Zahnmediziner e.V. | Singen | Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen - hier: Förderzeitraum (96): 1.10.95-30.9.96 | |
| 165.000 | Kuratorium OFFIS e.V. | Oldenburg | Verbundprojekt: Entwicklung innovativer Methoden zur Wiederverwendung und zum Prototyping elektronischer Systeme (EURIPIDES) | |
| 291.200 | Kuratorium OFFIS e.V. - Forschungsbereich 3 - Integrierte Hard-Software-Systeme | Oldenburg | EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Synthese, Optimierung und Analyse digitaler Schaltungen (JESSI AC8/II) - Teilvorhaben: Entwurf verlustleistungsminimierter Schaltkreise | |
| 366.400 | Kuratorium OFFIS e.V. | Oldenburg | eVerLage - Erprobung elektronischer Angebotsformen, Abrechnungsmodelle und Zahlungsverfahren auf einer Testplattform für GLOBAL-INFO - Teilprojekt: Entwicklung, Systembetrieb, Nutzerverwaltung | |
| 414.500 | Kuratorium OFFIS e.V. | Oldenburg | Entwicklung eines gentechnischen Praktikums als Basis für eine multimediale Version | |
| 813.400 | Kuratorium OFFIS e.V. - Forschungsbereich 3 - Eingebettete Systeme | Oldenburg | Verbundprojekt KORSYS: Korrekte Software für sicherheitskritische Systeme | |
| 1.466.880 | Kuratorium OFFIS e.V. | Oldenburg | Verbundprojekt: INVITE-Intuite Mensch-Technik-Interaktion für die vernetzte Informationswelt der Zukunft | |
| 340.000 | Kurt-Schwabe-Institut für Meß- und Sensortechnik e.V. Meinsberg | Ziegra-Knobelsdorf | Verbundprojekt: Selektive Gassensoren für Kohlenwasserstoffe (SEGASENS) - Teilvorhaben: Entwicklung industriell verwertbarer Dickschichtpaste und Festlegung des Einbrennregimes | |
| 466.580 | Kurt-Schwabe-Institut für Meß- und Sensortechnik e.V. Meinsberg | Ziegra-Knobelsdorf | Multisensorik mit miniaturisierten elektrochemischen Sensoren zur in-situ Gewässerkontrolle, Teil 1: Entwicklung miniaturisierter elektrochemischer Sensoren, insbesondere eines Phosphatsensors, für limnologische Messungen. | |
| 590.270 | Kurt-Schwabe-Institut für Meß- und Sensortechnik e.V. Meinsberg | Ziegra-Knobelsdorf | Verbundprojekt: Intelligentes Mikrosystem zum Nachweis funktionsspezifischer Signale aus Biokomponenten - Teiprojekt: Miniaturisierte elektrochemische Sensorik zur Detektion von Biosignalen. | |
| 1.054.112 | Kurt-Schwabe-Institut für Meß- und Sensortechnik e.V. Meinsberg | Ziegra-Knobelsdorf | Leitprojekt "Energieminimierte Systemintegration", Teilvorhaben 2: Integrierte Batterie für zukünftige Massenprodukte, Arbeitspaket 21: Dichschichtbatterie; Arbeitspaket 22: Demonstratoren | |
| 1.031.246 | Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg | Neu Fahrland | Aufbau eines Qualifizierungszentrums für Ausbilder/innen, Weiterbilder/innen und Prüfern im öffentlichen Dienst | |
| 625.000 | Landesamt für Denkmalpflege Hessen | Wiesbaden | Substanzerhaltung und der Aspekt der Nachhaltigkeit im Umgang mit dem historischen Erbe - Deutsch-japanische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Denkmalpflege. | |
| 531.500 | Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein | Flintbek | Programme zur langfristigen Erhaltung des Wattenmeeres PROWATT | |
| 151.500 | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern - | Neuenkirchen | Vorbereitung des Forschungsverbundvorhabens "Funktion Unzerschnittener Störungsarmer Lebensräume für Tierarten und -Populationen" | |
| 566.955 | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern | Güstrow | Konzept zur Organisationsstruktur und zu den Zielen und Aufgaben eines Sanierungskonzeptes für die Warnow, Mecklenburg/Vorpommern | |
| 595.988 | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern | Güstrow | Hydraulisches, thermisches und mechanisches Verhalten geothermisch genutzter Aquifere: Analyse und Bewertung petrographisch/petrophysikalischer und hydrochemischer Daten und Untersuchungen sowie Simulationsrechnungen | |
| 2.109.326 | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern - | Schwerin | Verbundvorhaben: Erfassung des Schadstoffrückhaltevermögens der geologischen Barriere am Beispiel der Deponie Ihlenberg - Teilprojekt 1: Geologische Erkundung und geochemisch-mineralogische Untersuchungen | |
| 7.736.931 | Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern - | Neuenkirchen | Auswirkungen und Funktion Unzerschnittener Störungsarmer Landschaftsräume für Wirbeltiere mit großen Raumansprüchen | |
| 12.600 | Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt | Halle | Begabtenförderung in der beruflichen Bildung | |
| 2.304.351 | Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt | Halle | Rückgewinnung von Retentionsflächen und Altauenrektivierung an der Mittleren Elbe in Sachsen-Anhalt | |
| 192.760 | Landesamt für Vor- und Frühgeschichte von Schleswig-Holstein | Schleswig | Hydroakustische Voruntersuchungen für ein Fächerfähiges, in Flachen Gewässern Einsetzbares Sediment-Echolotverfahren an einem Frühwikingerzeitlichen See-Sperrwerk in der Schlei | |
| 982.558 | Landesamt für Vor- und Frühgeschichte von Schleswig-Holstein | Schleswig | Hydroakustische Untersuchungen für ein in flachem Wasser einsetzbares fächerfähiges Sedimentecholot am Beispiel eines Wikingerzeitlichen Seesperrwerkes | |
| 42.850 | Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg | Karlsruhe | Entwicklung und Anwendung eines integrierten Modellsystems für den Wasser- und Stoffhaushalt von Flusseinzugsgebieten am Beispiel des Neckars - Vorphase zur Erarbeitung des Antrages für die Hauptphase | |
| 240.629 | Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg | Karlsruhe | Validierung eines Zytotoxizitätstests als Ersatzmethode zum Fischtest nach DIN 38412 Teil 31 - Phase II | |
| 413.136 | Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg | Karlsruhe | Verbundvorhaben: Erprobung, Vergleich, Weiterentwicklung und Beurteilung von Gentoxizitätstests für Oberflächengewässer - Teilvorhaben 6: Comet-Assay mit Muscheln | |
| 478.692 | Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg | Karlsruhe | Verbundvorhaben: Erprobung, Vergleich, Weiterentwicklung und Beurteilung von Gentoxizitätstests für Oberflächengewässer - Teilvorhaben 11: umu-Gentoxizitätstest | |
| 497.000 | Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg | Karlsruhe | Wirkungsbezogene Sedimentuntersuchungen zur Ableitung von Qualitätsmerkmalen und Handlungsempfehlungen. Teil 1: Entwicklung und Erprobung einer Strategie zur Beurteilung der Sedimentbeschaffenheit auf der Basis von Wirktests. | |
| 1.710.463 | Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg | Karlsruhe | Integration von Fernerkundungsdaten in operationelle Wasserhaushalts- und Hochwasservorhersagemodelle | |
| 604.968 | Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V. | Saarbrücken | Aufbau eines überbetrieblichen Unterstützungsnetzwerkes und Erschließung gesundheitsfördernder Potentiale als ein Instrument für den betrieblichen Arbeitsschutz in Kleinunternehmen - Aufbau eines Unterstützungsnetzwerkes | |
| 50.652 | Landesarbeitsgemeinschaft soziokultureller Zentren und Initiativen Sachsen e.V. | Dresden | Entwicklung und Erprobung eines Weiterbildungsangebotes für Soziokultur-Management, fachspezifische Qualifiaktion von Mitarbeterinnen in soziokulturellen Einrichtungen | |
| 7.590.600 | Landesbildungszentrum des sächsischen Dachdeckerhandwerks | Dresden | Landesbildungszentrum Schlema | |
| 539.575 | Landesforstanstalt Eberswalde - Abt. Waldökologie | Eberswalde | Ökologischer Waldumbau und naturschutzbezogene Waldforschung im Nordostdeutschen Tiefland - TP: Ermittlung der ökosystemaren Potentiale und Grenzen zum Umbau von Kieferneinbeständen durch Voranbau von Buche und Eiche. | |
| 1.340.767 | Landesforstanstalt Eberswalde - Abt. Waldökologie | Eberswalde | Ökologischer Waldumbau und naturschutzbezogene Waldforschung im Nordostdeutschen Tiefland - Teilprojekt I: Strukturierung naturnaher Waldaufbauformen m. Eiche und Eiche/Kiefer - Teilprojekt II: Auswirkungen des Waldumbaus auf Arthropoden | |
| 20.000 | Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf | Düsseldorf | S 133 681 NW - Konzeption und Erprobung fächer- und schulformübergreifender Unterrichtsprojekte für die Jahrgangsstufe 11 der gymnasialen Oberstufe, die insbesondere die Nutzung elektronischer Informationsquellen berücksichtigen | |
| 20.000 | Städtisches Lessing-Gymnasium Düsseldorf | Düsseldorf | S 131 543 NW Konzeption und Erprobung fächer- und schulformübergreifender Unterrichtsprojekte für die Jahrgangsstufe 11 der gymnasialen Oberstufe, die insbesondere die Nutzung elektronischer Informationsquellen berücksichtigen | |
| 195.000 | Heinrich-Hertz-Berufskolleg Düsseldorf | Düsseldorf | Konzeption und Erprobung fächerübergreifender Lernsequenzen für die Sekundarstufe II, die insbesondere die Nutzung von Online-Medien und deren gesellschaftliche Auswirkung beleuchten. | |
| 25.000 | Berufsbildende Schule 22 Hannover | Hannover | S 235 033 NI und S 235 046 NI E - Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur Kombination von Lehr- bzw. Fachbuch, multimedialen Lernmitteln, online-Datenbanken und Internet im naturwissenschaftlichen Unterricht an berufsbildenden Schulen | |
| 20.000 | Michaeli-Gymnasium München | München | S 124 016 BY - Latein als Brücke zwischen Antike und Neuzeit, Christentum, Philosophie und Wissenschaft als Wurzeln der kulturellen Entwicklung Europas, vorwiegend an theologischen und geisteswissenschaftlichen Texten | |
| 20.000 | Städtische Fachakademie für Fremdsprachen München | München | S119031 - Virtuelles Klassenzimmer München/Berlin - Telelearning im Dolmetsch- und Wirtschaftslehreunterricht | |
| 20.000 | Erasmus-Grasser-Gymnasium München | München | S 130 235 BY - D.I.S. Digitales Informationssystem für musische Fächer der SChulen | |
| 25.000 | Luitpold-Gymnasium München - Zentralstelle für Computer im Unterricht | München | S 116 262 BY und S 235 047 BY - D.I.S. Digitales InformationsSystem für musische Fächer an Schulen | |
| 25.000 | Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium München | München | S 132 203 BY und S 235 038 BY - "Jahrhundertwenden -1900 - 2000" ein Projekt zur Nutzung multimedialer und elektrische informationsquellen im Unterricht | |
| 215.000 | Städtisches Louise-Schroeder-Gymnasium München | München | InfoSchul II (Gesamtantrag): Methodentraining für die Oberstufe | |
| 20.000 | Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin - Technik | Schwerin | S 107 623 MV - Veränderte Unterrichtskonzepte im Zeitalter der Informationsgesellschaft | |
| 700.000 | Landesinnung der Elektrohandwerke Hamburg | Hamburg | Ausstattung der Werkstätten des Bildungszentrums Elektro in Hamburg | |
| 7.312.100 | Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Niedersachsen-Bremen | Sankt Andreasberg | Errichtung eines Internates und Modernisierung des Theoriebereiches in St. Andreasberg | |
| 197.659 | Landesinstitut für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (LSW) | Soest | Förderung der Integration von Spätaussiedlern durch politische und interlektuelle Weiterbildung | |
| 200.000 | Landesinstitut für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (LSW) | Soest | Entwicklung regionaler Kooperationsnetze zur Überwindung von Fremdenfeindlichkeit und Gewalt in NRW und Brandenburg | |
| 4.323 | Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule (IPTS) | Kronshagen | 2. Ostseekonferenz "Gemeinsamer Lebensraum" | |
| 21.900 | Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule (IPTS) | Kronshagen | Erstellung einer Expertise zum neuen BLK-Programm "Innovative Fortbildung der Lehrer/innen an beruflichen Schulen" | |
| 28.650 | Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie der Schule (IPTS) - | Elmshorn | Europa-Erbe und Zukunft Projekt zur Förderung von kulturellem Bewußtsein und europäischer Identität in der Lehrerbildung | |
| 20.000 | Friedrich-List-Schule Berlin | Berlin | S 131 527 BE - Virtuelles Klassenzimmer München/Berlin: Nutzung elektronischer und multimedialer Informationsquellen in Telelearning-Szenarien des Kolmetsch- und Wirtschaftslehreunterrichts | |
| 12.000 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | Infrarotaufnahmen von Novahüllen mit dem Hubble-Space-Teleskop | |
| 18.790 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | DIVA (Deutsches Interferometer für Vielkanalphotometrie und Astronomie), Management III | |
| 110.776 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | Studie über die Optik einer interferometrischen Astrometriemission | |
| 200.000 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | DIVA-Querschnittstechnologiestudien | |
| 228.750 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | Labor- und Inflight Kalibrierung des SOLSPEC-Experimente, eingesetzt auf der Internationalen Raumstation (ISS); Messung des Sonnenspektrums von 180-3000 nm in internationaler Zusammenarbeit | |
| 280.556 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | Röntgenemission in Aktiven Galaktischen Kernen | |
| 854.540 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | Wiederflug Orfeus-Spas: Überarbeitung des Orfeus Echelle-Spektrographen | |
| 862.300 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | Entwurf, Bau und Installation von zwei Fokal-Reduktor-Spektrographen für das Very Large Telescope (VLT) des European Southern Observatory (ESO) | |
| 1.017.373 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | Entwurf, Bau- und Installation von zwei Fokal-Reduktor-Spektrographen für das Very Large Telescope (Vlt) des European Southern Observatory (ESO) | |
| 1.081.158 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | Entwurf, Bau und Installation von zwei Fokal-Reduktor-Spektrographen für das Very Large Telescope (VLT) des European Southern Observatory (ESO) | |
| 1.692.260 | Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl | Heidelberg | Entwurf, Bau und Integration eines Infrarotspektrographen für das Large Binocular Telescope (LBT) | |
| 146.000 | Landessternwarte Tautenburg - Sternwarte Sonneberg | Sonneberg | Gro-Proposal-Search For Time Correlated Optical Counterparts Of Gamma-Ray Bursters | |
| 280.004 | Landessternwarte Tautenburg - Sternwarte Sonneberg | Sonneberg | Optische Counterparts von Gammaausbrüchen | |
| 489.337 | Landessternwarte Tautenburg - Sternwarte Sonneberg | Sonneberg | Untersuchung der optischen Variabilität, Klassifikation und Ableitung physikalischer Modelle Super-Weicher Röntgenquellen | |
| 533.993 | Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen | Essen | EUREKA-Projekt: Messung polycyclischer aromatischer Verbindungen (EU1179) - Teilvorhaben: Praktische Anwendbarkeit von Emissionsmessverfahren zur Messung besonders Gefährdender Schadstoffe | |
| 643.584 | Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen - Dezernat 412.2 | Essen | Aufbau einer bundesweiten Abfalldatenbank | |
| 36.760 | Landesverband Druck Hessen e.V. | Frankfurt | Modernisierung durch Ergänzung der Ausstattung im BBZ Druck Darmstadt | |
| 109.800 | Ausbildungszentrum Darmstadt | Darmstadt | Ergänzungsausstattung des Ausbildungszentrums in Darmstadt | |
| 40.034 | Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes | Wiesbaden | Modernisierung der Ausstattung in diversen ÜBS des KfZ-Handwerks | |
| 56.680 | Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes | Wiesbaden | Modernisierung der Ausstattung in der ÜBS der Kfz-Innungen Frankfurt, Offenbach, Waldeck-Frankenburg | |
| 92.800 | Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes | Wiesbaden | Moderniesierung der Ausstattung in den überbetrieblichen Berufsbildungsstätten des Kfz-Handwerks in Korbach, Frankfurt und Offachbach | |
| 137.950 | Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes | Wiesbaden | Modernisierung der Ausstattung in ÜBS Frankfurt, Offenbach und Korbach | |
| 78.022 | Krankenhaus Großhansdorf - Pneumologisch-Onkologische Abt. | Großhansdorf | Die Anwendung induktiver und statistischer Verfahren zur Bestimmung von Qualitätsindikatoren/resp. Prognoseverfahren und deren Integration in wissensbasierte System (ONCOCONS): Lungenkarzinome | |
| 25.000 | Berufliches Schulzentrum für Gewerbe und Technik Altenburg | Altenburg | S 107 566 TR und S 235 032 TR - Integration elektr./multimedialer Unterrichtselemente in den Unterricht der beteiligten Projektpartner und Entwicklung einer elektronischen Datensammlung als Ergänzung zu traditionellen Lernmaterialien | |
| 20.000 | Staatliche Berufsschule Neusäß | Neusäß | S 124 311 BY - Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Verbreitung interaktiver Lehr- und Lernmaterialien mit Modulen zur Lernerfolgssicherung und Lernerfolgskontrolle im Internet für die Berufsfelder Agrarwirtschaft und Witschaft/Verwaltung | |
| 20.000 | Staatliche Berufsfachschule für Hauswirtschaft Neusäß | Neusäß | S 124 310 BY - Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Verbreitung elektonischer und multimedialer Lehr- und Lernmaterialien mit Modulen zur Lernerfolgssicherung und Lernerfolgskontrolle im Internet für das Berufsfeld Hauswirtschaft | |
| 20.000 | Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim | Bad Dürkheim | S 234 940 RP - Raum - Zeitbegriff in Physik und Philosophie - Entwickllung multimedialer Unterrichtsmaterialien unter Einbeziehung anderer Fächer | |
| 255.000 | Werner-Heisenberg-Gymnasium Bad Dürkheim | Bad Dürkheim | InfoSCHUL II (Gesamtantrag); Weitergabe von Medienkompetenz im Sinne des Info SCHUL-Gedankens | |
| 20.000 | Gymnasium Bad Kissingen | Bad Kissingen | S 119 669 BY - Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Multimediamodulen (MMM) für Learning English Skyline New Edition B (Klett Verlag) zur Integration von Informationstechnologie und Lehrbucharbeit im Englischunterricht | |
| 20.000 | Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Bad Tölz | Bad Tölz | S 131 216 BY - Mathematik im Internet - Mathematik der Sekundarstufe II interaktiv und multimedial unterstützt durch das Internet. Mathematik soll spannender und motivierender werden. Entwicklung und Erprobung speziell in der Praxis | |
| 235.000 | Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Bad Tölz | Bad Tölz | Infoschul II (Gesamtantrag): Nutzung elektronischer und multimedialer Informationsquellen | |
| 20.000 | Christian-Gymnasium Hermannsburg | Hermannsburg | S 109 966 NI - Zellen - elementare Funktionseinheiten der Lebewesen | |
| 255.000 | Christian-Gymnasium Hermannsburg | Hermannsburg | INFOSchul II (Gesamtantrag) - Entwicklung von Programmen zur Simmulation reaktionskinetischer Experimente im Chemie -und Biologieunterricht | |
| 25.000 | Alfred-Delp-Schule Dieburg | Dieburg | S 112 411 HE und S 235 043 HE - Olympischer Sport in der Informationsgesellschaft - Multimediale Unterrichtsmaterialien für den Fach-, fächerübergreifenden und Projektunterricht der Sek II | |
| 215.000 | Alfred-Delp-Schule Dieburg | Dieburg | InfoSCHUL II Gesamtantrag. Die Alfred-Delp-Schule (federführende Schule) stellt didakt. Konzepte und Materialien zur Erprobung und Evaluierung für 9 Schulen, Lehreraus- / -fortbildung und das Sprachenzentrum der TU Darmstadt zur Verfügung | |
| 20.000 | Staatliches Gymnasium Worbis | Worbis | S 117 052 TR - Zehn Jahre Deutsche Einheit: Hoffnungen und Wirklichkeit am Beispiel der Region Eichsfeld in der Mitte Deutschlands | |
| 20.000 | Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne | Haselünne | S 112 242 NI - Multimediale Unterrichtsbausteine für den Politikunterricht in der Sek II zum Rahmenthema "Modernisierungsprozesse in Gesellschaften" | |
| 235.000 | Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne | Haselünne | Multimediale Untersuchungen zum Thema "Arbeit und Strukturwandel in der Region Weser-Ems und in Europa" im Poltikunterricht des Jahrgangs 11 am Gymnasium. | |
| 25.000 | Gymnasium Gröbenzell | Gröbenzell | S 133 848 BY - Informationsräume - Wissensräume - Kompetenzräume | |
| 215.000 | Viscardi-Gymnasium Fürstenfeldbruck | Fürstenfeldbruck | INFOSchul II (Gesamtantrag): D.I.S.Ku (Digitale Informations-Systeme für den Kunstunterricht) | |
| 255.000 | Gymnasium Gröbenzell | Gröbenzell | InfoSCHUL II (Gesamtantrag) - Teilprojekt: S133848BY Satellitengeographie im Unterricht | |
| 20.000 | Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach | Oberasbach | S 129 630 BY - Informationsräume - Wissensräume - Kompetenzräume | |
| 20.000 | Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt | Duderstadt | S 111 472 NI - Zehn Jahre deutsche Einheit: Hoffnungen und Wirklichkeiten | |
| 250.000 | Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt | Duderstadt | InfoSCHUL II (Gesamtantrag): Regio 2000 - Schritte in das 21. Jahrhundert Menschen-Orte-Arbeit | |
| 20.000 | Gymnasium Neuenhaus | Neuenhaus | S 112 200 NI - Multimediale Unterrichtsbausteine für den Politikunterricht in der Sek II zum Rahmenthema "Modernisierungsprozesse in Gesellschaften" | |
| 20.000 | Berufliches Schulzentrum Wurzen | Wurzen | S 118 228 SN - Landwirtschaftliche Grund- und Fachinformationen elektronisch zusammengestellt, strukturiert und multimedial aufbereitet | |
| 20.000 | Staatliche Berufsschule Neumarkt i.d. Oberpfalz | Neumarkt | S 115 115 BY - Landwirtschaftliche Grund- und Fachinformationen elektronisch zusammengestellt, strukturiert und multimedial aufbereitet | |
| 250.000 | Staatliche Berufsschule Neumarkt i.d. Oberpfalz - Abt. Landwirtschaft | Neumarkt | InfoSCHUL II (Gesamtantrag): Ausbau und Weiterentwicklung des multimedialen Angebots "InfoFarm" für die Grünen Berufe | |
| 20.000 | Oberstufenzentrum Palmnicken | Fürstenwalde | S 118 537 BB - Erstelllung und Erprobung elektronischer und multimedialer Informations-, Kommunikations und Präsentationstechniken für Planspiele und Simulationen im gesellschaftkundlichen Aufgabenfeld zum Themenkomplex "Konfliktlösungen" | |
| 20.000 | Gymnasium Ganderkesee | Ganderkesee | S 108 941 NI - Multimediale Unterrichtsbausteine für den Politikunterricht in der Sek II zum Rahmenthema "Modernisierungsprozesse in Gesellschaften" | |
| 25.000 | Gymnasium Bad Essen | Bad Essen | S 111 334 NI und S 235 037 NI - Unterstützung des Biologieunterrichts in der Sek. II (Cytologie, Ökologie) durch multimediale Informations- und Kommunikationsmittel | |
| 20.000 | Ferdinand-von Steinbeis-Schule Gewerbliche Schule Reutlingen I | Reutlingen | S 105 325 BW - Erweiterung von Berufs- und Lebensperspektiven der Schülerinnen in Berufskollegs durch die Arbeit mit elektronischen und multimedialen Mitteln und Quellen | |
| 20.000 | Kerschensteiner Schule Gewerbliche Schule II | Reutlingen | S 105 405 BW - Erweiterung von Berufs- und Lebensperspektiven der Schülerinnen in Berufskollegs durch die Arbeit mit elektronischen und multimedialen Mitteln und Quellen | |
| 25.000 | Gewerbliche Schule Metzingen | Metzingen | S 105 285 BW und S 235 041 BW - Erweiterung von Berufs und Lebensperspektiven der Schülerinnen in Berufskollegs durch die Arbeit mit elektronischen und Multimedialen Mitteln und Quellen | |
| 20.000 | Staatliche Fachoberschule Rosenheim | Rosenheim | S 132 135 BY - Mathematik im Internet - Mathematik der Sekundarstufe II (vornehmlich Oberschule), interaktiv und multimedial unterstützt durch das Internet. Entwicklung und Erprobung praxisbezogener Aufgabe | |
| 20.000 | Tassilo-Gymnasium Simbach | Simbach | S 119 356 BY - Aufbau einer lehrplanbezogenen Datenbank mit geprüften mutlimedialen/elektronischen Lerneinheiten für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe | |
| 20.000 | Berufsbildende Schulen Saalkreis Halle | Halle | S 104 993 ST - infoFARM | |
| 20.000 | Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Schwandorf | Schwandorf | S 133 403 BY - GIM (Get Information by Multimedia) | |
| 20.000 | Oskar-von-Miller-Schule Staatliche Berufsschule Schwandorf | Schwandorf | S 119 894 BY - GIM (Get Information by Multimedia) | |
| 20.000 | Kaufmännische Schule I Villingen-Schwenningen | Villingen-Schwenningen | S 105 057 BW - Projekt Internet-Lehreinheiten - Volkswirtschaftslehre | |
| 25.000 | Chiemgau-Gymnasium Traunstein | Traunstein | S 114 337 BY - Religion digital - Didaktisch aufbereitete Datenbank mit Internetadressen und Multimediatiteln für den Religionsunterrich Internetangebote und andere digitale Informationsquellen für den katholischen Religionsunterricht | |
| 255.000 | Staatliche Berufsschule Neusäß | Neusäß | Infoschul II (Gesamtantrag): Verbreitung und Weiterentwicklung der Nutzung elektronischer und multimedialer Informationsquellen mit Modulen | |
| 20.000 | Staatliches Gymnasium Greiz | Greiz | S 123 525 TR - Integration elektr./multimedialer Unterrichtselemente in den Unterricht der beteiligten Projektpartner und Entwicklung einer interaktiven erweiterbaren elektr. Datensammlung als Ergänzung zu trad. Lernmaterialien | |
| 20.000 | Dr. Max Näder Gymnasium Königsee | Königsee | S 235051 TR - Zehn Jahre Deutsche Einheit: Hoffnungen und Wirklichkeit am Beispiel der Region Königsee | |
| 10.000 | Landwirtschaftliche Forschungsanstalt Büntehof | Hannover | Wirtschaftliche Sicherung außerhalb der Bundesrepublik Deutschland tätig gewesener deutscher Wissenschaftler | |
| 115.599 | Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Thüringen | Jena | Nutzung Hochauflösender Satellitendaten für Aufgaben der Landwirtschaftsverwaltung Thüringens | |
| 308.660 | Landwirtschaftskammer Rheinland | Bonn | Begabtenförderung in der beruflichen Bildung | |
| 160.270 | Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz | Bad Kreuznach | Begabtenförderung in der beruflichen Bildung | |
| 310.900 | Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz | Bad Kreuznach | Errichtung einer ÜBS für Gartenbau in Bad Kreuznach - Mehrkosten | |
| 1.261.028 | LAROVA Biochemie GmbH | Teltow | Leitprojekt: Proteinstrukturfabrik - Paralellisierung und Automatisierung der Biomasse - Gewinnung und Proteinreinigung | |
| 499.025 | Laser Labor Adlershof e.V. (LLA) | Berlin | Verbundprojekt: Verbesserung des Mikrobiellen Abbaus und der Lumineszenzanalytik von Erdölprodukten im Boden - Teilvorhaben 3: Laserspektroskopische Messung von Polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen und Nadh in Streuenden Lösungen | |
| 599.360 | Laser Labor Adlershof e.V. (LLA) | Berlin | Verbundprojekt: Grundlagen der lasergestützten schnellen vor-Ort Bodenanalytik - Teilvorhaben: Grundlagen zur laserspektroskopischen in-situ Bodenanalytik am Beispiel von Monoaromaten und Phenolen | |
| 679.534 | Laser Labor Adlershof e.V. (LLA) | Berlin | Entwicklung eines Verfahrens zur in Situ Messung von polycyclischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels zeitaufgelöster Laserfluoreszenzspektroskopie | |
| 91.000 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin - Geschäftsbereich Angewandte Lasertechnik | Berlin | Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu Hochleistungs-Diodenlasern für die Direktanwendung - Teilvorhaben: Strahlformung und Symmetrisierung der Emission von cw-stacked Arrays mit dem "Beam-Twister" | |
| 100.000 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin | Berlin | Wissenschaftlich-technische Kooperation mit dem Internationalen medizinischen Laserzentrum Moskau | |
| 125.000 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin - Geschäftsbereich Angewandte Lasertechnik | Berlin | Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) - Laser-Beratungs-Zentrum Berlin Brandenburg (LBZ)-BB) - Teilvorhaben: Verbundkoordination LBZ-BB | |
| 310.000 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin | Berlin | Verbundprojekt: Online-Therapiekontrolle - Teilvorhaben: Untersuchungen zur Dosiemetrie der kombinierten Anwendung von NIR-Laserstrahlung und niederfrequentem Untraschall sowie Aufbau einer Wirkungsregelung | |
| 374.000 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin - Geschäftsbereich Biomedizinische Technik | Berlin | Verbundprojekt: Grundlagenuntersuchungen zur zweidimensionalen Anordnung von lasergestützten Nanolichtquellen für Life Science -Experimentelle Untersuchung von Nanometer-Lichtquellen bei Laserstrahl- und Elektronenstrahlanregung | |
| 383.000 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin - Geschäftsbereich Angewandte Lasertechnik | Berlin | Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) - Laser-Beratungs-Zentrum Berlin Brandenburg (LBZ-BB) - Teilvorhaben: EBZ LMTB im LBZ-BB | |
| 413.000 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin - Geschäftsbereich Biomedizinische Technik | Berlin | Verbundprojekt: Optische Tomographie - Teilvorhaben: Technologieentwurf zur klinischen Nutzung des SAL-Verfahrens | |
| 468.000 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin - Geschäftsbereich Angewandte Lasertechnik | Berlin | Verbundprojekt: Abtragen mit Laserphotonen - Bohren - Teilvorhaben: Präzisionsbohren mit aktiv gütegeschalteten Festkörperlasern hoher mittlerer Leistung | |
| 556.000 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin - Geschäftsbereich Biomedizinische Technik | Berlin | Verbundprojekt: Laseroptische Verfahren zur differenzierten Charakterisierung von Biosystemen - Teilprojekt: Zellklassifizierung mittels Auswertung von Rückstreu- und Transmissionsspektren zur Qualitätssicherung von Blutprodukten | |
| 557.018 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin | Berlin | Forscherverbund: Neue Physikalische Wirkprinzipien für Hochleistungsfestkörperlaser - Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchungen zur Kohaerenten Kopplung Benachbarter, Gepumpter Bereiche in einem aktiven Medium | |
| 573.910 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin | Berlin | Forscherverbund: Photoablative Verfahren - Laserstrahlquellen und Transmissionssysteme - Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchung optoakustischer Wirkungen faserübertragbarer Laserstrahlung auf pathogene Bakterien und humane Zellkulturen | |
| 585.117 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin | Berlin | EUREKA-Verbundprojekt EUROLASER-CHOCLAB: Instruments and Standard-Test Procedures for Laser Beam and Optics Characterization (EU1269) - Teilvorhaben: Untersuchungen zur Laserstrahlenpropagation und zur Charakterisierung Optischer Komponenten | |
| 881.634 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin - Geschäftsbereich Angewandte Lasertechnik | Berlin | Verbundprojekt: Laserfarbbildanzeige und Laserprojektionssysteme (FABIAN) - Teilvorhaben: Integriert-Realisierung einer kompakten, blauen Laserstrahlquelle auf der Basis eines frequenzkonvertierten Nd-Lasers für Laser-HDTV | |
| 979.045 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin | Berlin | Forscherverbund: Neue Physikalische Wirkprinzipien für Hochleistungsfestkörperlaser - Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchungen zu Hochleistungsfestkörperlasern mit Adaptiven, nichtsphärischen Elementen | |
| 1.014.389 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin - Geschäftsbereich Angewandte Lasertechnik | Berlin | Forscherverbund: Theoretische und experimentelle Untersuchungen an Kristallgeometrien zur Kohärenztransoformation - Teilvorhaben: Grundlegende Untersuchungen zu skalierbaren, dioden-gepumpten Nd:YVO4 Scheibenlasern | |
| 1.399.857 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin | Berlin | EUREKA-Verbundprojekt: Eurolaser - Hochleistungsfestkörperlaser (EU 226) Phase II - Teilvorhaben: Festkörperlaser Hoher Mittlerer Leistung und Einkopplung in Fasern | |
| 1.647.581 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin | Berlin | Errichtung und Betrieb eines Laser-, Beratungs- und Erprobungszentrums Berlin-Brandenburg (LBZ) | |
| 2.234.000 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin | Berlin | Forscherverbund: On-line Gewebedifferenzierung und Stoffwechselmonitoring - Teilvorhaben: Lasergestützte Tumordiagnostik und -therapie | |
| 3.002.088 | Laser- und Medizin-Technologie gGmbH Berlin - Geschäftsbereich Lasertechnik | Berlin | Forscherverbund: Theoretische und experimentelle Untersuchungen an Kristallgeometrien zur Kohaerenztransformation - Teilvorhaben: Grundlegende Eigenschaften diodengepumpter Festkörper-Laser hoher Cw und mittlerer Ausgangsleistung | |
| 50.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Erforschung Spezieller Halbleiterlasersysteme - Kooperation mit dem Ioffe-Institut (PTI) St. Petersburg, Rußland | |
| 50.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Grundlagenuntersuchung zu Konzeptionierung, Aufbau und Charakterisierung von Laserdioden neuartiger Bauform im Wellenlängenbereich um 0.8 Um, 1.3 Um und 1.5 Um (Kooperation Joffe-Institute, Rußland - Laser Zentrum Hannover e.V.) | |
| 61.800 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) - Laser DIREKT Niedersachsen - Teilprojekt: Verbundkoordination Laser DIREKT | |
| 90.400 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Kompetenznetze Optische Technologien (Phase 2) - Teilvorhaben: PhotonicNET | |
| 105.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Modellierung der Wechselwirkung bei der Materialbearbeitung mit intensiver Kurzpulslaserstrahlung | |
| 150.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) - Laser DIREKT Niedersachsen - Teilprojekt: EBZ LZH Hannover im Laser DIREKT | |
| 154.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Laserentwicklung | Hannover | Theoretische Untersuchungen zur Femtosekunden-Laserablation | |
| 202.710 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Erforschung von Systemlösungen für transparente Verschleißschutzschichten auf Kunststoffen für die Optik - Teilvorhaben: Ionenverfahren zur Herstellung Optisch Funktionaler Verschleißschichten auf Kunststoffen | |
| 294.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Forscherverbund: German Israeli Cooperation in Ultrafast Laser Technologies (GILCULT) - Teilvorhaben: Metal, semiconductor and soft matter processing by femtosecond shaped pulses - theoretical and numerical modelling | |
| 300.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Forscherverbund: German Israeli Cooperation in Ultrafast Laser Technologies (GILCULT) - Teilvorhaben: Nanometer processing of metals with femtosecond laser near-field optics | |
| 342.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | EUREKA-Verbundprojekt: Eurolaser - Safety in The Industrial Application Of Lasers (EU 643) - Teilvorhaben: Untersuchung und Reduzierung der Gefährdung durch Emissionen beim Abtrag vom Pmma-Knochenzement mittels Laserstrahlung | |
| 387.050 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Forscherverbund: Photoablative Verfahren - Laserstrahlquellen und Transmissionssysteme - Teilvorhaben: Aufbau und Erprobung eines Crtmer:Yag-Lasers zur Anwendung in der photoablativen Laserchirurgie | |
| 389.500 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) - Sekretariate - Teilvorhaben: Allgemeines Sekretariat des EBZ-Netzwerkes | |
| 448.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Laserkomponenten | Hannover | Verbundprojekt: Präzise Materialbearbeitung mit Ultrakurzpuls-Strahlquellen (PRIMUS) - Teilvorhaben: ISO-Standardverfahren zur Charakterisierung optischer Komponenten in Ultrakurzpulslasersystemen | |
| 507.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zur Gasanalyse mit Diodenlasern - Teilvorhaben: Laserdioden mit externen Resonatoren für die Gasanalyse | |
| 517.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Laserkomponenten | Hannover | Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu Hochleistungs-Diodenlasern für die Direktanwendung - Teilvorhaben: Wellenlängenmultuplex-verfahren für die Direktanwendung von Hochleistungs-Laserdioden | |
| 531.500 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Produktionsoptimierung | Hannover | Verbundprojekt: Produktionsverfahren für die flexible Mikrostrukturierung passiver optischer Bauteile (PROMIS) | |
| 545.741 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Umweltanalytik und Sicherheitstechnik | Hannover | EUREKA-Verbundprojekt: Eurolaser - Safety in The Industrial Application Of Lasers (EU 643) - Teilvorhaben: Untersuchung zu Entstehenden Belastungen durch Emissionen und Restspritzpulver beim Oberflächenbeschichten mit Lasern | |
| 568.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: OPUS II - Voraussetzungen für anwendungsorientierte Optimierung von UV-Strahlquellen und -Schichtoptiken - Teilvorhaben: Untersuchungen zur Darstellung effizienter UV-Schichtoptiken | |
| 592.500 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Maschinen und Steuerung | Hannover | Verbundprojekt: Präzisionsbearbeitung mit Co2-Hochleistungslasern (ABTragen) - Teilvorhaben: Abtragen Keramischer Werkstoffe | |
| 615.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Laserentwicklung | Hannover | Verbundprojekt: Medizinisches ultraschnelles Kurzpuls-Lasersystem (MUSKL) - Teilvorhaben: fs-LASIK-System und fs-Laserparameter zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten des Auges | |
| 623.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Charakterisierung laserstrahlgeschweißter Verbindungen - Teilvorhaben: Werkstoffanalytische Untersuchungen zu Rißeinleitung und -verlauf an gekerbten Laserstrahlschweißnähten | |
| 715.270 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Laserkomponenten | Hannover | Verbundprojekt: Co2-Laser-Dünnschichtkomponenten - Teilvorhaben: Untersuchung neuer Lösungsansätze für Hochleistungs-Salzoptiken mit großen Standzeiten | |
| 751.150 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Präzisionsbearbeitung mit Festkörperlasern (Oberflächenbearbeitung) - Teilvorhaben: Verlängerungen der Randzoneneigenschaften von und mit Kupferbasiswerkstoffen durch Einsatz des Festkörperlaser | |
| 751.443 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Produktionsoptimierung | Hannover | Verbundprojekt: Materialbearbeitung mit Excimerlasern (Homogene Materialien) - Teilvorhaben: Selektiver Materialabtrag an Faserverbundkunststoffen, Verfahrensgrundlagen | |
| 884.861 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Präzisionsbearbeitung mit Festkörperlasern (Fügen) - Teilvorhaben: Werkstoffspezifische und verfahrensoptimierende Untersuchungen zum Fügen von Werkstoffen geringer Schweißeignung mittels Nd:Yag-Laserstrahlung | |
| 900.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Präzises Oberflächenreinigen von technischen und natürlichen Werkstoffen - Teilvorhaben: Selektives Laserreinigen von Wolle | |
| 909.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu neuen Konzepten für Ultrapuls-Laser - Teilvorhaben: Design der optischen Anregung und Charakterisierung der laseraktiven Festkörperkristalle für den Kurzpuls-Oszillator- und Verstärkerbetrieb | |
| 941.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Forscherverbund: Grundlagenuntersuchungen zur Optischen Frequenzkonversion mit Quasiphasenanpassung - Teilvorhaben: Untersuchungen zur feldinduzierten Polung nichtlinearer Festkörpermaterialien für die Frequenzkonversion | |
| 942.127 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Produktionsoptimierung | Hannover | Verbundprojekt: Präzise Bearbeitung von Metalloberflächen (PROBE II) - Teilvorhaben: Neue funktionale Bauteileigenschaften durch Präzisionsabtrag an Metallen und Keramiken | |
| 967.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu Faserlasern und deren Leistungsskalierbarkeit - Teilvorhaben: Diodengepumpte Hochleistungsfaserlaser mit neuartigen Resonatorstrukturen - Leistungsskalierung | |
| 975.913 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: EXAKT II - Grundlagen zum definierten Präzisionsabtrag an keramischen Bauteilen - Teilvorhaben: Untersuchung der fertigungstechnischen Grundlagen zur Erzeugung von Funktionsflächen an Keramiken mit Excinerlasern | |
| 976.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Laserkomponenten | Hannover | EUREKA-Verbundprojekt: CHOCLAB II (E!2359; Standardisierte Optik- und Laserstrahlcharakterisierung) - Teilvorhaben: ISO-Standardverfahren zur Optikcharakterisierung im industriellen Qualitätsmanagement | |
| 992.200 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Präzisionsbearbeitung mit Co2-Hochleistungslasern (ABTragen) - Teilvorhaben: Konturbearbeitung von Hochverschleißfesten Umform-Werkzeugen | |
| 1.032.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Maschinen und Steuerung | Hannover | Verbundprojekt: Abtragen mit Laserphotonen - Bohren - Teilvorhaben: Prozeßgeregeltes Präzisionsbohren mit Kurzpulslasern | |
| 1.036.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Grundlegende Untersuchungen zu Faserlasern und deren Leistungsskalierung - Teilvorhaben: Erzeugung ultrakurzer Laserpulse durch passiv moden gekoppelte Faseroszillatoren | |
| 1.091.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | EUREKA: Safety for application of femtosecond-laser-technology (SAFEST) - Teilvorhaben: Sicherheit bei der Anwendung von Femtosekunden-Lasern im Pulsdauerbereich von 100fs bis 30ps | |
| 1.165.710 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Laserkomponenten | Hannover | EUREKA-Verbundprojekt EUROLASER-CHOCLAB: Instruments and Standard-Test Procedures for Laser Beam and Optics Characterization (EU1269) - Teilvorhaben: Untersuchungen zu ISO-Standard-Messverfahren zur Charakterisierung Optischer Laserkomponenten | |
| 1.276.824 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Grundlagen und Erprobung neuer Strahlquellen für die Metrologie - Teilvorhaben: Hochstabile, kurzwellige Miniaturringlaser für die lasergestützte Meßtechnik | |
| 1.314.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Medizinisches ultraschnelles Kurzpuls-Lasersystem (MUSKL) - Teilvorhaben: Untersuchung der Laserparameter zur Bearbeitung oraler Gewebe mittels ultrakurzer Laserpulse | |
| 1.369.738 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Laserfarbbildanzeige und Laserprojektionssysteme (FABIAN) - Teilvorhaben: Dioden-gepumpte Faserlaser hoher Leistung im blauen Spektralbereich | |
| 1.468.023 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Forscherverbund: Grundlagenuntersuchungen zu Nir Diodenlaser mit externem Resonator - Teilvorhaben: Untersuchungen der Grundlagen eines Nir Laserspektrometers mit schmalbandiger Wellenlängenabstimmung | |
| 1.664.665 | Laser Zentrum Hannover e.V. - Abt. Werkstofftechnologie | Hannover | EUREKA-Verbundprojekt: Eurolaser - Safety in The Industrial Application Of Lasers (EU 643) - Teilvorhaben: Untersuchung zur Erfassung, Filterung und Entsorgung von Gefahrstoffen bei der Laserstrahlbearbeitung | |
| 1.706.143 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Forscherverbund: Grundlagen der präzisen, optischen Behandlung von Festkörpern (Probe) - Teilvorhaben: Untersuchung der grundlegenden Prozesse bei der Wechselwirkung ultrakurzer Laserpulse hoher Leistung mit Festkörpermaterialien | |
| 1.953.659 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Forscherverbund: Theoretische und experimentelle Untersuchungen an Kristallgeometrien zur Kohaerenztransformation - Teilvorhaben: Grundlagen zu fasergepumten Stab- und Slablasern hoher Strahlqualität | |
| 2.100.000 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Verbundprojekt: Medizinisches ultraschnelles Kurzpuls-Lasersystem (MUSKL) - Teilvorhaben: Aufbau eines kompakten diodengepumpten Faser-Festkörper-Verstärkersystems für fs-Pulse mit hoher Wiederholungsrate für medizinische Anwendungen | |
| 3.124.940 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | Erprobungs- und Beratungszentrum "Laser Direkt" | |
| 3.274.300 | Laser Zentrum Hannover e.V. | Hannover | EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Reparatur von Masken und Reticles durch den Einsatz von Laserstrahlquellen unter Berücksichtigung neuer Absorptionsschichten (JESSI T8) | |
| 170.000 | Laserforum Köln Forum für Laser- und Mikrochirurgie des Auges e.V. | Köln | Verbundprojekt: Medizinisches ultraschnelles Kurzpuls-Lasersystem (MUSKL) - Teilvorhaben: Bewertung von laserbehandelten cornealen Gewebes und Vorbereitung einer klinischen Studie | |
| 49.500 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) - Laser DIREKT Niedersachsen - Teilprojekt: EBZ LLG Göttingen im Laser DIREKT | |
| 223.123 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Gitter-Wellenleiter-Strukturen aus Polymeren für optische Schalter | |
| 271.000 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Verbundprojekt: STRUKTUR-Methoden zur Herstellung diffraktiver Strukturen mit UV-Laserstrahlung - Teilvorhaben: Dielektrische optische Masken durch und für UV-Laserstrahlung | |
| 288.000 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Forscherverbund: German Israeli Cooperation in Ultrafast Laser Technologies (GILCULT) - Teilvorhaben: Metal and Semiconductor Processing by Femtosecond Shaped Pulses - Experimental Characterization and Optimization | |
| 360.000 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Forscherverbund: German Israeli Cooperation in Ultrafast Laser Technologies (GILCULT) - Teilvorhaben: Grating Waveguide Structures for Nonlinear Optics and Biotechnology | |
| 371.000 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Verbundprojekt: OPUS II - Voraussetzungen für anwendungsorientierte Optimierung von Strahlquellen und Schichtoptiken - Teilvorhaben: Reinigung und Streulicht-Messung an optischen Oberflächen mit Excimerlaser-Strahlung | |
| 399.000 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Forscherverbund: German Israeli Cooperation in Ultrafast Laser Technologies (GILCULT) - Teilvorhaben: Fabrication of two- and three-dimensional photonic crystals by femtosecond laser pulses | |
| 434.299 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | EUREKA-Verbundprojekt: EUROLASER - High Power Excimer Laser (EU 205) Phase II - Teilvorhaben: Messung von Zerstörschwellen an optischen Oberflächen und Materialien im UV-Spektralbereich | |
| 486.755 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Verbundprojekt: Laserinduzierte Fluoreszenz-Detektion auf mikrostrukturierten Probenträgern für die Analytik im Umweltbereich (LINDAU) - Teilvorhaben: Laser und Strahlführung | |
| 650.188 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Verbundprojekt: Entwicklung eines PAK/BTEX-Sensors auf Basis mikrosystemtechnischer Komponenten (PAK II) - Teilvorhaben: Entwicklung von Meß- und Auswerteverfahren | |
| 687.000 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Verbundprojekt: Laserdiagnostische und plasmatechnologische Grundlagen zur Verminderung von Emissionen und Kraftstoffverbrauch bei DI-Verbrennungsmotoren - Teilvorhaben: Orts- und zeitaufgelöste Untersuchung des Schadstoffabbaus im Plasma | |
| 782.750 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Verbundprojekt: Faseroptischer Lasersensor zur on-line Diagnostik von PAK- und BTX-Schadstoffen (PAK) - Teilvorhaben: Projektkoordination, Auswerteverfahren, zeitsequentielle Detektion | |
| 804.676 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Verbundprojekt: Advanced Nanotitier Technology (ANT) - Teilvorhaben: Grundlegende Arbeiten zur Zwei - und mehrphotonen Mikroskopie | |
| 828.900 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | Organische Materialien für Wellenleitung und optische Schalter | |
| 870.000 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | EUREKA-Verbundprojekt: CHOCLAB II (E!2359; Standardisierte Optik- und Laserstrahlcharakterisierung) - Teilvorhaben:Normungsrelevante Untersuchungen im DUV/VUV-Spektralbereich | |
| 888.212 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. - Abt. Motorische Verbrennung | Göttingen | Verbundprojekt: Grundlagenforschung zu Grenzen und Möglichkeiten berührungsloser Lasermeßtechniken bei hohen Drucken am Beispiel der motorischen Verbrennung - Teilvorhaben: Zyklusaufgelöste kombinative Lasermesstechnik für die technische Hochdruckver | |
| 927.500 | Laser-Laboratorium Göttingen e.V. | Göttingen | EUREKA-Verbundprojekt EUROLASER-CHOCLAB: Instruments and Standard-Test Procedures for Laser Beam and Optics Characterization (EU1269) - Teilvorhaben: Charakterisierung der Strahlparameter von UV-Lasern sowie der Absorption und Zerstörschwelle von UV- | |
| 585.648 | Laser-Medizin-Zentrum (LMZ) an der Freien Universität Berlin | Berlin | Forscherverbund: Grundlagen zur Laser-Induzierten Fluoreszenz-Diagnostik - Teilvorhaben: Signalgewinnung aus Streuenden Medien - Darstellung von Blut- und Lymphgefäßen bei Tumorpatienten mit Nir-Fluoreszenzangiographie | |
| 716.071 | Laser-Medizin-Zentrum (LMZ) an der Freien Universität Berlin | Berlin | Forscherverbund: Laserinduzierte, Interstitielle Thermotherapie - Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchungen zu einem Wirkungskontrollierten Laserapplikator-Kathetersystem für die Litt von Benigner Prostatahyperplasie | |
| 1.129.855 | Laser-Medizin-Zentrum (LMZ) an der Freien Universität Berlin | Berlin | Forscherverbund: Photoablative Verfahren - Laserstrahlquellen und Transmissionssysteme - Teilvorhaben: Grundlagenuntersuchungen zur Ultraschall- und Laserlichtübertragung über Lichtwellenleiter (Lust) | |
| 135.000 | Laser-Mikrotechnologie Dr. Kieburg GmbH | Berlin | Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) - Laser-Beratungs-Zentrum Berlin Brandenburg (LBU-BB) - Teilvorhaben: EBZ Laser-Mikrotechnologie Dr. Kieburg GmbH im LBZ-BB | |
![]() |
HOME | ![]() |