Deutschland ist ein Forschungsland [OECD] und die zweitgrößte Warenexportnation der Welt [WTO]. Aufgrund seiner Rohstoffarmut ist Deutschland darauf angewiesen, mit veredelten Waren und innovativem Service Geld zu verdienen. Jeder Euro der durch Import ausgegeben wird, muss durch den Export von veredelten Waren und innovativen Produkten verdient werden. Nur durch eine starke Forschung und die ständige Entwicklung neuer Prdukte kann diese Balance gehalten werden. Auf den folgenden Seiten habe ich einige BMBF/BMWi Projekte aus dem Zeitraum 1990-2005 zusammengefasst. Dabei wurde in Drittmittel für Universitäten (mit Ranking) und für Institute (auch mit Ranking) und Forschungsgelder für die Wirtschaft unterschieden. Drittmittel für Universitäten Drittmittel für Institute Drittmittel für die Wirtschaft Weitere Informationen zu den Einzelprojekten mit genauer Zeitdauer und vielen anderen Verweisen gibt es im aktuellen BMBF-Förderkatalog. Wichtig zu erwähnen ist, daß es zu jedem Projekt einen Forschungsbericht gibt. Dieser Forschungsbericht ist jeweils bei den Projektverantwortlichen, oder in Uni-Bibliotheken oder evtl. als PDF-Dokument beim BMBF erhältlich. |