| Summe
(DM) |
|
Ausführende Stelle |
Ort |
Thema |
|
|
| 13.800 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Druckkostenübernahme für die Veröffentlichung des
Projektabschlußberichts "Fremdvergabe von Aufgaben Technischer Dienste
in Hochschulen" |
| 14.470 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Familienorientierung des Bildungssystems (Hannover, 4.10.94) |
| 16.240 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Prüfung von Wirtschaftlichkeitsvergleichen für
drittvorfinanzierte Hochschulbauvorhaben |
| 18.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Engl. Übersetzung des Untersuchungsberichts "Bauliche
Anforderungen und Auswirkungen bei verstärktem medieneinsatz an Hochschulen -
Szenarien" (M134700, veröffentlicht als HIS-Hochschulplanung 126) |
| 26.789 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Länderanalyse zum Thema "Curriculum Development for
Internationalisation" |
| 30.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Erfassung der Milieustruktur der Studierenden - Re-Analyse
vorhandener SINUS-Datensätze |
| 33.741 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Analyse der Auswirkungen der Studienabschlußförderung (15 Abs.
3a BAföG) |
| 34.500 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Gesamtwirtschaftliche Konsequenzen einer verstärkten Nutzung
von Leasigfinanzierungen für den Hochschulbau |
| 41.100 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Zweite Befragung der Hochschulabsolventinnnen und
Hochschulabsolventen 1992/93: Kontaktaktion |
| 41.700 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Studieren in der ehemaligen DDR unter strukturell veränderten
Bedingungen |
| 46.168 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Vorbereitung und Durchführung einer Tagung im Auftrag des BMBF
zu Methoden und Ergebnissen der OECD-Bildungsindikatoren im internationalen
Vergleich (Education at a Glance). Die Tagung soll am 03.11.99 in Hannover
stattfinden. |
| 49.300 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Ermittlung aktueller Studienabbruchquoten |
| 49.600 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Vorausschätzung des Angebots an Absolventen im Studienfach
Humannmedizin u. Auswirkungen auf den
Bestand an Akten bis zum Jahr 2030 |
| 51.500 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische
Studierende und ausländische Nachwuchswissenschaftler |
| 52.250 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Auswertung, Analyse und Berichterstattung von Ergebnissen des
Projekts "Begleitumstände und Ursachen des Studienabbruchs in den alten
und neuen Ländern in unterschiedlichen Differenzierungsstufen |
| 52.800 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Financing and Effects of Internationalised Teaching und
Learning |
| 54.100 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Hintergründe des Abbruchverhaltens von Studierenden an der
Universität Hannover |
| 58.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Prüfung von Wirtschaftlichkeitsvergleichen für
drittfinanzierte Hochschulbauvorhaben II |
| 58.200 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Einmalige Befragung der Abiturienten 91 aus den neuen Ländern |
| 58.500 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Berufliche Ausbildung und Studium an Fachhochschulen -
Auswirkungen der veränderten Vorbildungsstruktur auf Studienverlauf und
berufliche Integration |
| 63.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Aufarbeitung methodischer Probleme beim internationalen
Vergleich Hochschulstatistischer Indikatoren |
| 65.200 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Umfrage bei Studierenden der Rechtswissenschaft zur
Einschätzung des "Freiversuches" in der ersten Staatsprüfung
mittels eines neu entwickelten Umfrageverfahrens |
| 67.605 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Vorbereitung und Begleitung einer Tagung (14. Treffen der
Technischen Gruppe des OECD-Projekts INES) vom 29.05.2000 bis 31.05.2000 in
Berlin |
| 74.400 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Kontaktaktion mit den Studienberechtigten 90 |
| 74.900 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Verfahren der Anmeldung, Prüfung und Genehmigung von
Ersteinrichtungen für Hochschulbauten |
| 92.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Duale Studienangebote an Fachhochschulen |
| 92.200 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Einmalige Befragung der Abiturienten 1992 aus den neuen
Ländern |
| 98.995 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Privatisierung von Aufgaben der Betriebstechnik in Hochschulen |
| 104.700 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Verbesserung der Validität und der internationalen
Vergleichbarkeit von Bildungsausgaben - Indikatoren unter besonderer
Berücksichtigung der staatlichen Ausgaben für Bildung |
| 116.499 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Betreuung der Übersetzung aus der englischen Sprache in die
deutsche Sprache von: - Education at a Glance. OECD Indicators 2000 -
Education Policy Analysis 1999 |
| 120.900 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
H/S-Tagung "Evaluation der Lehre im internationalen
Vergleich" am 21./22.02.1992
im Wissenschaftszentrum in Bonn |
| 127.600 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Betreuung
der Übersetzung aus der englischen Sprache in die deutsche Sprache von: -
Education at a Glance. OECD Indicators 2001 - Education Policy Analysis
2000 |
| 129.700 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Einmalige Befragung der Studienberechtigten 1993 aus den neuen
Ländern |
| 132.260 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Wahrnehmung und Bedeutung der Arbeitsmarktaussichten bei
Studienentscheidung und im
Studienverlauf " Modul 3 "Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte" |
| 133.900 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Nutzungsprofile/Kostenflächenartenprofile für den
Hochschulbereich |
| 134.700 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Bauliche Anforderungen und Auswirkungen beim Einsatz neuer
Medien an Hochschulen |
| 143.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Studienverlauf, Übergangsprobleme und Berufseintritt von
Hochschulabsolventinnen der alten und neuen Länder d. Prüfungsjahrganges
1992/1993 |
| 144.300 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Vorbereitung auf Europa durch Mobilität und
Internationalisierung des Studiums im Rahmen einer aktuellen Studentenumfrage |
| 148.331 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Bildungswege von Frauen in den neuen Ländern -
Abiturientinnen, Studentinnen u. Jungakademikerinnen im gesellschaftlichen
Umbruch |
| 155.500 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Analyse der Studienanfängerzahlen in den alten und neuen
Ländern im Wintersemester 1993/94 |
| 160.600 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
2. Befragung der Hochschulabsolventen 1988/89 mit zweiter
Ausbildungsphase |
| 171.770 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
HIS-Ergebnisspiegel 1997 |
| 172.500 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Forschung an Fachhochschulen - Voraussetzungen für das
Engagement der Fachhochschulen in der Forschungsarbeit |
| 176.500 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
HIS-Ergebnisspiegel 1993 |
| 177.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Analyse der Studienanfängerzahlen im bisherigien Bundesgebiet
und den neuen Ländern im Wintersemester 1994/95 |
| 180.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Analyse der Studienanfängerzahlen in den alten und neuen
Ländern im Wintersemester 1991/92 |
| 180.700 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Analyse der Studienanfängerzahlen im früheren Bundesgebiet und
den Neuen Ländern im Wintersemester 1995/96 |
| 191.500 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Analyse der Studienanfängerzahlen in den alten und neuen
Bundesländern im WS 1992/93 |
| 193.010 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Bildungswege von Frauen 1997 - Vom Abitur bis zum Beruf |
| 200.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Erstreckung des Leistungsangebotes der HIS GmbH auf
Hochschulen im Gebiet der ehemaligen DDR |
| 205.460 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
HIS-Ergebnisspiegel 2001 |
| 209.936 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Evaluation des Förderprogramms "Anwendungsorientierte
Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen" |
| 216.600 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Analyse der Studienanfängerzahlen in der Bundesrepublik
Deutschland im Wintersemester 1996/97 |
| 220.008 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Der Wandel der Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft und
die Entwicklung der Beschäftigungsperspektiven von Hochschulabsolventen |
| 239.500 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Hochschulstatistische Indikatoren im internationalen Vergleich |
| 249.609 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
ICE - Hochschulinformationssystem |
| 257.600 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Analyse der Studienanfängerzahlen in der Bundesrepublik
Deutschland im Wintersemester 1998/99 |
| 264.029 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Europäische Sozialerhebung unter Studierenden - EUROSTUD |
| 265.580 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Analyse der Studienanfängerzahlen in der Bundesrepublik
Deutschland in Winter-semester 2000/2001 |
| 270.500 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Bestandsaufnahmen zur Organisation medienunterstützter Lehre
an Hochsculen |
| 277.550 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Bau-, nutzungs- und organisationsbezogene Auswirkungen bei
verstärktem Medieneinsatz im Hochschulbereich |
| 282.400 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Einmalige Befragung der Studienberechtigten des
Schulentlaßjahres 1996 in der Bundesrepublik Deutschland |
| 310.700 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
IT-gestütztes statistisches Analysesystem ICE/StaGuS |
| 313.150 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Befragung von west- und ostdeutschen Hochschulabsolventen
ausgewählter Studienbereiche |
| 349.110 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Fortsetzung der Entwicklungs- und Implementationsarbeiten am
ICE-bmbf |
| 349.972 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Aufbau eines IT gestützten statistischen Analysesystems zur
Aufbereitung von Bildungs- und Forschungsdaten insbesondere der Grund- und
Strukturdaten aus dem Referat für Statistik, Indikatoren und internationale
Vergleichsanalyse |
| 363.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Mehrmalige Befragung der Studienberechtigten des Jahres 1990 -
2. Befragung |
| 367.545 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Zweite Befragung der Studienberechtigten 1994 |
| 373.100 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Begleitumstände und Ursachen des Studienabbruchs in den alten
und neuen Ländern |
| 392.200 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Hochschulstatistische Indikatoren im internationalen Vergleich
- Fortschreibung |
| 393.200 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Zweite Befragung der Hochschulabsolventen des
Prüfungsjahrgangs 1992/93 im Rahmen der Länsschnittuntersuchung
"Studienverlauf und Übergang in das Beschäftigungssystem von
Hochschulabsolventen" |
| 423.500 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Studienverlauf und Übergang in das Beschäftigungssystem von
ost- und westdeutschen Hochschulabsolventen 1992/93 |
| 430.300 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Ausbildung und Qualifikation von Ingenieuren: Herausforderung
und Lösungssätze aus transatlantischer Perspektive |
| 455.460 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
HISBUS - WWW-gestützte Schnellbefragung Studierender |
| 485.472 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Informations-, Controlling- und Entscheidungssystem (ICE-BMBF)
für Abt. 3 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und
Technologie |
| 542.910 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Studium und Beruf der Hochschulabsolventionnen und
Hochschulabsolventen des Examensjahrgangs 1996/97 (1. Befragung) |
| 571.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Mehrmalige Befragung der Studienberechtigten 1994 aus dem
bisherigen Bundesgebiet und den neuen Ländern - erste Befragung |
| 589.780 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Umfang und Gründe des Studienabbruchs - Jährliche Berechnung
von differenzierten Abbruchquoten und Erfassung der Gründe des
Studienabbruchs |
| 593.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Mehrmalige Befragung der Studienberechtigten 1999 aus den
alten und den neuen Ländern - Erste Befragung |
| 1.068.900 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
Credit-Point, Bachelor, Master - HIS-Kompetenzzentrum |
| 2.890.000 |
|
HIS Hochschul-Informations-System GmbH |
Hannover |
HIS Tätigkeiten für das Hochschulwesen in den neuen
Bundesländern |
| 4.810 |
|
Bundesfachgruppe Musikpädagogik e.V. |
Köln |
Wissenschaftliche Tagung der "Bundesfachgruppe
Musikpädagogik e.V." zu Konsequenzen für die Musiklehrerausbildung im
Hinblick auf Veränderung |
| 373.709 |
|
Hochschule Vechta - Institut für Umweltwissenschaften |
Vechta |
GIS-gestützte Analyse der Flächenversiegelung unter Verwendung
von hyperspektralen, höchstauflösenden Satellitenscannerdaten (HyScan) |
| 13.200 |
|
Hochschulrektorenkonferenz |
Bonn |
Symposium "Zur Beschleunigung und kostengünstigen
Errichtung von Hochschulbauten" am 5.12.1991 in Kaiserslautern |
| 17.850 |
|
Hochschulrektorenkonferenz |
Bonn |
Pilotprojekt: Profilbildung |
| 37.330 |
|
Hochschulrektorenkonferenz |
Bonn |
Diskussion des EG-Hochschulmemorandums |
| 100.000 |
|
Hochschulrektorenkonferenz |
Bonn |
EU-Pilotprojekte zur Qualitätsbewertung im Hochschulbereich
(nationale Durchführung) |
| 528.850 |
|
Hochschulrektorenkonferenz |
Bonn |
Asien-Pazifik-Projekt |
| 4.655.000 |
|
Hochschulrektorenkonferenz |
Bonn |
Sonderprogramm "Ausstattung von Hochschulbibliotheken in
den baltischen Staaten" (MOE) |
| 721.600 |
|
HONDA R&D EUROPE (DEUTSCHLAND) GmbH - Future Technology
Research Division |
Offenbach |
Verbundprojekt LOKI - Lernen zur Organisation komplexer
Systeme der Informationsverarbeitung - Teilvorhaben: Struktur lernender
Systeme |
| 104.411 |
|
Horizonte e.V. Berufliche Weiterbildung |
Berlin |
Qualitätssicherung in Weiterbildungseinrichtungen |
| 216.768 |
|
HTC Technologie-Centrum Schwerte GmbH |
Schwerte |
Erprobung eines Fix-Fokus-Solarkonzentrators |
| 1.448.226 |
|
hte GmbH - the high throughput experimentation company |
Heidelberg |
Entwicklung von generischen Technologien zur kombinatorischen
Katalyseforschung für anspruchsvolle katalytische Reaktionen |
| 1.883.537 |
|
hte GmbH - the high throughput experimentation company |
Heidelberg |
Entwicklung eines Systems zur automatisierten Herstellung und
Charakterisierung von kristallinen Festkörpern in hohem Durchsatz |
| 415.515 |
|
HUGIN GmbH |
Jena |
Bebauungskartierung und -monitoring in Stadt- und
Stadtrandlagen / ProSmart 2 - URBAN CHANGE |
| 3.953.900 |
|
Human Frontier Science Program (HFSP) |
Strassbourg Cedex France |
Deutscher Beitrag zum Human Frontier Science Programm (HFSP) |
| 5.355.000 |
|
Human Frontier Science Program (HFSP) |
Strassbourg Cedex France |
Deutscher Beitrag zum Human Frontier Science Programm (HESP) |
| 1.585.492 |
|
Max-Delbrück-Centrum
für Molekulare Medizin (MDC) - |
Berlin |
Klinische Einführung von HTS-SQUID-Systemen und Vorbereitung
der Entwicklung biomagnetischer Diagnoseverfahren in der Kardiologie |
| 39.248 |
|
HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung-Hamburg |
Hamburg |
Lieferung eines Profildienstes, der das BMBF laufend über die
neuesten Entwicklungen in wissenschaftlichen Fachgebieten sowie über die
Forschungs- und Technologie-Politiken in ausgewählten Ländern informiert |
| 345.666 |
|
HYDROMOD |
Wedel |
Verbundprojekt: LABOST-Systemführung: Entwicklung und Bau
einer Langzeitbodenstation für wissenschaftliche Untersuchungen von
Austauschprozessen in der Tiefsee |
| 181.053 |
|
IAF - Radioökologie GmbH |
Dresden |
Verbundvorhaben: Erfassung von
Kohlenwasserstoffkontaminationen im Boden durch Messung des Radongehaltes in
der Bodenluft - Teilvorhaben 1: Modellierung des Radontransportes |
| 500.400 |
|
IBM
Deutschland Speichersysteme GmbH - Storage Technology Division EMEA - Werk
Mainz - |
Mainz |
Verbundprojekt: Hochauflösende Analyse von Bauelementen der
magnetischen Speichertechnologie - Teilvorhaben: Kalibrierung und Optimierung
für die magnetische Speichertechnologie |
| 640.988 |
|
ICD Informatik Centrum Dortmund e.V. |
Dortmund |
Verbundprojekt: Automatische Optimierung für ausgewählte
chemische Prozesse |
| 1.160.430 |
|
ICD Informatik Centrum Dortmund e.V. |
Dortmund |
Verbundprojekt LEONET: Naturanaloge Lern- und
Optimierungsverfahren für vernetzte Systeme - Teilvorhaben: Evolutionäre
Algorithmen für Lern- und Optimierungsaufgaben in vernetzten Systemen |
| 248.800 |
|
IfAS Institut für Arbeitswissenschaftliche Studien |
Siegen |
Verbundprojekt: Umsetzung der Din/ISO 9000 ff - Teilvorhaben:
Wirtschaftsgruppenübergreifende Aufgaben - Arbeitsschwerpunkt:
Erfolgsfaktoren/Umsetzungsstrategien |
| 673.145 |
|
IfAS Institut für Arbeitswissenschaftliche Studien |
Siegen |
Verbundprojekt: Bilanzierung von Anforderungen und
Qualifikationen als ein System zur Unternehmensentwicklung (Wissensbilanz) -
Arbeitsschwerpunkt: Systementwicklung |
| 260.000 |
|
IFB Institut für Bahntechnik GmbH, Berlin |
Berlin |
Parameter- und Technologieuntersuchung - Magnetfahrtechnik für
den schnellen Nah- und Regionalverkehr - Kurztitel: Maglev Express (MEX) |
| 433.812 |
|
ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH |
Heidelberg |
Wissenschaftliche Mitarbeit im Annex II "Ökologische
Bilanzierung und Bewertung" des "Implementing Agreement for
Cooperation on Electric Vehicle Technologies and Programmes" unter
Federführung der IEA im Rahmen des Beitritts der Deutschen Bundesregie |
| 494.133 |
|
ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH |
Heidelberg |
ISAC - Integration der Stoffstromanalyse in ein erweitertes
Umweltcontrolling-Konzept |
| 142.479 |
|
IFF Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V. |
Weimar |
Branchenprojekt Bauwirtschaft: Menschengerechte Gestaltung der
Arbeitsbedingungen bei der Sanierung und der Umgestaltung von
GUS-Wohngebäuden in Plattenbauweise in der Stadt Weimar |
| 379.540 |
|
IFF Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V. |
Weimar |
Branchenprojekt Bauwirtschaft: Menschengerechte Gestaltung der
Arbeitsbedingungen bei der Sanierung und Umgestaltung von Wohngebäuden in
Großtafelbauweise in den NBL (Megasu) - Teilvorhaben: Planung und
Technikmodelle - Vorphase |
| 856.513 |
|
IFF Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V. |
Weimar |
Baustoff- und Bauproduktreceycling von 5geschossigen
Plattenbauwohngebäuden an Beispielen im Freistaat Thüringen |
| 1.093.358 |
|
IFF Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V. |
Weimar |
Umsetzungsinitiative "MeGASU" - Bildung eines
Informations- und Transferzentrums für BMBF - Bauprojekte in Weimar, ITZ Bau
Weimar |
| 2.033.138 |
|
IFF Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V. |
Weimar |
Menschengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen bei der
Sanierung und der Umgestaltung von Wohngebäuden in Großtafelbauweise in den
neuen Bundesländern (MeGASU) - Hauptphase |
| 3.228.906 |
|
IFF Institut für Fertigteiltechnik und Fertigbau Weimar e.V. |
Weimar |
Produktionsintegrierter Umweltschutz im Bereich des Hochbaues
der Beton- und Fertigteilindustrie - Projekt: PRODOMO |
| 125.805 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Zusammenfassung und Beurteilung des Derzeitigen Wissensstandes
über das Geotechnische Verhalten von Anhydrit und Salzton (Arbeitspaket A) |
| 265.526 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Untersuchung des Spannungszustandes und des
gebirgsmechanischen Verhaltens von Versatz und Wirtsgestein in Abhängigkeit
von der Temperatur |
| 310.571 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Überprüfung vorhandener Modellvorstellungen zum
Konvergenzverhalten und zur Standsicherheit Komplexer Grubengebäude im
Salzgestein, Ermittlung Notwendiger Ergänzender Daten - Phase I |
| 408.538 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Untersuchungen zur Langzeitsicherheit von UTD in
Salzformationen der flachen Lagerung im Zusammenhang mit dem Verformungs- und
Bruchverhalten - Phase III |
| 528.124 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Untersuchungen zur Langzeitsicherheit von Utd in
Salzformationen der Flachen Lagerung im Zusammenhang mit dem Verformungs- und
Bruchverhalten - Phase II: Fortführung und Abschluß Geotechnischer
In-Situ-Messungen |
| 1.047.821 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Prognose der dynamischen Langzeitstabilität von Grubengebäuden
im Salinar |
| 1.576.387 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Untersuchung des Barriereverhaltens von Anhydrit bei
großräumigen Spannungsumlagerungen |
| 1.755.963 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Untersuchung der Barrierewirksamkeit des Gesteinsverbandes
Steinsalz/Anhydrit/Salzton |
| 1.758.542 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Untersuchungen zur Langzeitsicherheit von Endlagern für
umweltgefährdende Abfälle in Salzformationen der flachen Lagerung im
Zusammenhang mit dem Verformungs- und Bruchverhalten in und um Grubengebäuden |
| 1.760.998 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Geotechnische Untersuchungen im Salinar zur Ermittlung des
gebirgsmechanischen Verhaltens von Anhydrit und Salzton, unter besonderer
Berücksichtigung der Betriebsphase eines Endlagers |
| 1.829.081 |
|
IfG Institut für Gebirgsmechanik GmbH |
Leipzig |
Untersuchungen zum Sproedbruchverhalten von Carnallitit und
seiner Auswirkungen auf die Langzeitsicherheit von Utd |
| 38.649 |
|
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V. |
München |
Sozio-ökonomische Wirkungen der Friedlichen Nutzung der
Kernenergie |
| 84.030 |
|
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V. |
München |
Innovation und technologische Modernisierung in Ungarn |
| 157.408 |
|
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V. |
München |
Forschungstätigkeit und Marktpotential der Biotechnologie auf
den Gebieten Naturstoffgewinnung und -Verwertung, Ökologie, Verfahrens- und
Gerätetechnik |
| 159.045 |
|
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V. - Abt. Innovations-
und Marktanalysen |
München |
Vorbereitung und Durchführung der Tagung "Globalisierung
der Informationstechnik - Konsequenzen für die Forschungs- und
Wirtschaftspolitik" |
| 162.776 |
|
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V. |
München |
Standortbedeutung der Mikroelektronik und Informationstechnik
für die Bundesrepublik Deutschland |
| 270.909 |
|
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V. |
München |
DL-PEM 13: Dienstleistung als Chance: Entwicklungspfade für
die Beschäftigung - Teilprojekt Marktpotentiale für unternehmensbezogene
Dienstleistungen im globalen Wettbewerb |
| 348.305 |
|
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V. |
München |
Einführung des Ifo-Innovationstests und Analyse der
Innovationsbedingungen in der Industrie der neuen Länder der Bundesrepublik
Deutschland |
| 377.203 |
|
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V. |
München |
Gentechnik-Gesetz-Begleitforschung |
| 732.007 |
|
ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V. - Abt. Wachstum und
Innovation |
München |
Programmevaluation Oberflächen- und Schichttechnologien Ostec |
| 1.992.020 |
|
IfT Institut für Therapieforschung gGmbH |
München |
Interventionsstudie bei Schülern zur Prävention des
Substanzmissbrauchs auf der Grundlage des Lebenskompetenzkonzepts |
| 2.421.966 |
|
IfT Institut für Therapieforschung gGmbH |
München |
Längsschnittstudie bei Risikokohorten zu Entstehung, Verlauf,
Prävalenz und Prävention des Missbrauchs von illegalen Drogen |
| 34.991 |
|
IfUB Institut für Umweltbildung im Beruf GmbH |
Berlin |
Workshop: Ökologisierungstendenzen im Ingenieurberuf - Eine
Herausforderung für die Hochschulbildung |
| 381.703 |
|
IfUB Institut für Umweltbildung im Beruf GmbH |
Berlin |
Forschungsprojekt: Qualitative Ist-Analyse und
Bedarfsermittlung zur Umweltausbildung an Hochschulen in den
Ingenieurwissenschaften |
| 33.664 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH |
Bergholz-Rehbrücke |
Entwicklungen zur praktischen Einführung eines QS-Systems nach
DIN ISO 9004, Teil 2 |
| 111.836 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH |
Bergholz-Rehbrücke |
Entwicklungen zur Praktischen Einführung eines Qs-Systems nach
Din/ISO 9004, Teil 2 |
| 120.000 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH |
Bergholz-Rehbrücke |
Steigerung der Produktsynthese an Omega-3- und Omega-G-
Fettsäuren im Algenlipidextrakt |
| 251.974 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH |
Bergholz-Rehbrücke |
Getreidestärkeverbund - Teilvorhaben 8: Untersuchungen zur
Einsatzeignung Radiolytisch Abgebauter Stärkehaltiger Pflanzlicher Rohstoffe
zur Aufbereitung für die Papier- und Textilherstellung |
| 257.200 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH |
Bergholz-Rehbrücke |
Steigerung der Produktsynthese an Omega-3- und Omega-G-
Fettsäuren im Algenlipidextrakt |
| 292.260 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH |
Bergholz-Rehbrücke |
Verbundprojekt: Elimination und Rückgewinnung von
Schwermetallen - Teilvorhaben: Aufklärung der Bindungsmechanismen zwischen
Schwermetallen und Mikroalgen |
| 359.124 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH - Bereich
Biotechnologie |
Bergholz-Rehbrücke |
Verbundprojekt: Naturstoffe aus Algen zum Schutz Vor
Oxidativen und Radikalischen Schäden - Teilvorhaben 2: Auffindung von
Oxidativ und Radikalisch Protektiv Wirksamen Naturstoffen aus Mikroalgen |
| 443.169 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH |
Bergholz-Rehbrücke |
Verbundprojekt: Elimination und Rückgewinnung von
Schwermetallen - Teilvorhaben: Aufklärung der Bindungsmechanismen zwischen
Schwermetallen und Mikroalgen |
| 456.981 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH - Bereich
Biotechnologie |
Bergholz-Rehbrücke |
Verbundprojekt: Screeningmethoden und Naturstoff-Screening für
immunmodulatorische Therapieansätze - Teilvorhaben 2: Suche nach
immunmodulierenden Naturstoffen aus extremophilen Mikroalgen |
| 580.315 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH |
Bergholz-Rehbrücke |
Biotechnische und biologische Etablierung eines
Trophie-Verbundes in geschlossenen aquatischen Ökosystemen für
extraterrestrische Bedingungen |
| 651.000 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH |
Bergholz-Rehbrücke |
Verfahren zur Behandlung Schwermetallhaltiger Biomasse |
| 1.454.778 |
|
IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH |
Bergholz-Rehbrücke |
Einsatz Phototropher Mikroorganismen in der Umwelttechnik und
zur Gewinnung Pharmakologisch Wirksamer Polysaccharide |
| 17.250 |
|
IHF Institut für Hormon- und Fortpflanzungs-Forschung an der
Universität Hamburg GmbH |
Hamburg |
Effects of microgravity on signal transduction mechanisms in
immortalized neuroendocrine cells |
| 1.554.686 |
|
IHF Institut für Hormon- und Fortpflanzungs-Forschung an der
Universität Hamburg GmbH |
Hamburg |
Verbund: Validierte Lead-Target-Systeme - Entwicklung von
Systemen zur Charakterisierung von Hormon-Antagonisten und potentiellen
Liganden für Orphan-Rezeptoren sowie einer diagnostischen Nachweismethode für
nukleäre Rezeptoren |
| 1.812.600 |
|
IHF Institut für Hormon- und Fortpflanzungs-Forschung an der
Universität Hamburg GmbH |
Hamburg |
Orthologie und Pathophysiologie der Spermatidendifferenzierung
und Spermatozoenreifung |
| 344.050 |
|
IHK Lehrwerkstatt Solingen GmbH |
Solingen |
Modernisierung der Ausstattung der IHK Lehrwerkstatt in
Solingen |
| 166.853 |
|
IHK-Bildungszentrum Cottbus GmbH |
Cottbus |
Qualifizierung von Ausbildern und Dozenten der
beruflichen Aus- und Weiterbildung |
| 151.000 |
|
IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein GmbH |
Offenburg |
Modernisierung und Ergänzung der Ausstattung in den
Bildungszentren (BZ) in Freiburg und Offenburg |
| 548.650 |
|
IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein GmbH |
Offenburg |
Substanzerhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen Dach und
Fassade - Erweiterung der Werkhalle für Metalltechnik um 3 Meisterbüros am
IHK - Bildungszentrum in Offenburg |
| 301.200 |
|
IHK-Führungsakademie Glauchau GmbH |
Glauchau |
Profit-Center PQO Sachsen |
| 145.412 |
|
IHK-Gesellschaft zur Förderung der Außenwirtschaft und der
Unternehmensführung mbH |
Bonn |
Entwicklung eines Prototyps eines internetbasierten
Informations- und Beratungsdienstes zur Förderung der Kooperationen zwischen
deutschen/chinesischen KMU aus Wissenschaft/Technik und Wirtschaft |
| 316.724 |
|
IHK-Zentrum für Weiterbildung Chemnitz |
Glauchau |
VINETRA - Virtuelles Netz für Trainer-/innen und
Ausbilder/-innen |
| 53.300 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Modifizierung des implantationsbedingten Diffusionsverhaltens
in Si |
| 181.300 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Defekte in Multikristallinem Silicium für Solarzellen:
Defektverhalten unter Wärmebehandlung |
| 230.000 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Wireless Internet: Analyse des Forschungsstandes im Bereich
der drahtlosen Internet Applikation
und Systeme in Deutschland und Vergleich mit weltweiten Trends |
| 233.156 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Nutzung naturwissenschaftlich-technischer Datenbanken durch
Forschungseinrichtungen in den Neuen Bundesländern |
| 280.800 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Verbundprojekt: Optische Sensorsysteme in
Thin-Film-On-Asic-Technologie (Tf-Asic) - Teilvorhaben: Rtcvd-Sige-Schichten
für Ir-Sensoren in Tfa-Sensorsystemen |
| 329.600 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Verbundprojekt: Verbesserung des Materialverständnisses von
Multikristallinem Silicium für Solarzellen - Teilvorhaben: Rekombination an
Versetzungen |
| 380.127 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Verbundprojekt:
Kostengünstige kristalline Siliciumscheiben und -folien für Solarzellen -
Projekt T6: Charakterisierung und Verständnis der elektrischen Wirkung von
Kristalldefekten |
| 484.279 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Koordinierung Nanoelektronik |
| 618.000 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Verbundprojekt: SIGMA-SiGe für Mobilkommunikationssysteme -
Teilvorhaben: SiGe-Schicht-Charakterisierung und Prozeßmodule |
| 756.500 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Elektronenstrahl-Direktschreiben für Submikrometer-Asics |
| 761.472 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - FAW Ifc-Ellipsometrie für die
Qualitätskontrolle an Dünnen Schichten auf Si und Sige (JESSI E69b) |
| 937.500 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 937.500 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 937.500 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 937.500 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 1.137.000 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Entwicklung von Verfahren zur Chemischen Abscheidung von
Sige-Schichten auf Strukturierten Si-Halbleitersubstraten aus der Dampfphase
mit Hilfe Schneller Thermischer Prozesse zur Herstellung von
Sub-Um-Bauelementen |
| 1.264.000 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Skalierfähige SI/SIGE-HBT-Niedertemperaturtechnologie (LOTUS) |
| 1.390.000 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Verbundprojekt: (LOTUS II) Si/SiGe-NT-Technologien für
schnelle analoge und digitale Schaltkreise - Teilprojekt: Technologien für
gemischte Si Ge - HBT - CMOS - Schaltungen |
| 2.819.954 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Förderschwerpunkt hyperNET (Universelle Nutzung von
Kommunikationsnetzen für künftige Mobilfunkgenerationen) - Teilvorhaben:
Single-Chip Lösung für bandbreiteneffizientes drahtloses Kommunikationssystem |
| 9.947.000 |
|
IHP GmbH - Innovations for High Performance
Microelectronics/Institut für innovative Mikroelektronik |
Frankfurt (Oder) |
Verbesserung der experimentellen und technologischen Basis zur
Grundlagenforschung von Sige-Schichten in der Si-Elektronik |
| 183.000 |
|
IKS Optoelektronik Meßgeräte GmbH |
Tönisvorst |
Verbundprojekt: Integrierter Umweltschutz in der
Textilindustrie: Produktionsintegrierte Maßnahmen zur Senkung des
Wasserverbrauchs und der Abwasserbelastung in Textilveredlungsbetrieben, TV4 |
| 517.177 |
|
IKS Optoelektronik Meßgeräte GmbH |
Tönisvorst |
Verbundprojekt: Optische Bausteine für die modulare
Mikrosystemtechnik - MOBMO - Teilvorhaben: Entwicklung von nutzerorientierten
mikrooptischen Bausteinen - miniaturisiertes Spektroskopie - System |
| 896.554 |
|
iLF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Lacke und Farben
mbH |
Magdeburg |
Verbundprojekt: Umweltfreundliche
Photopolymerisationsschichten mit verbesserter Einsatzcharakteristik -
Teilvorhaben 4 |
| 880.271 |
|
IMF Gesellschaft für Interdisziplinäre medizinische Forschung
mbH |
Köln |
Verbundvorhaben Klinische Prüfung des antroposophischen
Konzepts zur Therapie der frühen chronischen Polyarthritis im Vergleich mit
konventioneller Langzeittherapie - Übernahme der zentrumsübergreifenden
admin. Koordin. des Vorhabens, der Prüfzentren |
| 761.432 |
|
IMIG International Management and Innovation GmbH |
Leonberg |
Verbundprojekt: Methoden und Instrumente zur Gestaltung,
Stabilisierung und Bewertung dauerhafter Wandlungsfähigkeit (DaWa);
Schwerpunkt: Ausarbeitung einer Methodik für die Gestaltung dauerhafter
Wandlungsfähigkeit in produzierenden Unternehmen |
| 96.000 |
|
IMTEC |
Oslo/Norwegen |
IMTEC-Konferenz "Das Europäische Bildungshaus" (The
European Educational House) |
| 577.810 |
|
imug-Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft e.V. an der
Universität Hannover |
Hannover |
Investorenentscheidungen als Determinanten für eine
nachhaltige Unternehmensführung - Bestandsaufnahme und Handlungsvorschläge
zur Intensivierung eines nachhaltigen Investorenverhaltens - Teilvorhaben 1:
Institutionelle Investorenentscheidungen |
| 873.784 |
|
IN VITRO BIOTEC GmbH |
Esslingen |
BioChance: Entwicklung eines multifunktional einsetzbaren
humanen 3-dimensionalen in vitro Darm-Angiogenese-Testsystem zur Untersuchung
von Wirksamkeiten und Resoptionen mit Dienstleistungen und Auftragsforschung
für Industrie, Medizin und Forschung |
| 14.708 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Offenbach |
Abwicklung des Nachdrucks der Handreichung - Berufliche
Qualifizierung benachteiliger Jugendlicher |
| 27.817 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Frankfurt |
Abwicklung des Nachdrucks der Handreichung Berufliche
Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher |
| 92.412 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Frankfurt |
Abwicklung der Produktion des Handbuches mit dem Arbeitstitel:
Neue Wege zum Berufsabschluß für un- und angelernte junge Erwachsene |
| 508.364 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Offenbach |
Erprobung eienr neuen Föderstruktur in der
Benachteiligtenföderung - Vorlaufphase - |
| 766.737 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Frankfurt |
Maßnahmen zur Weiterbildung für das Personal in der
Berufsbildungsvorbereitung sowie Beratung und Unterstützung der
Landesarbeitsämter und Landesinstitutionen beim Aufbau v. Regelfortbildung in
diesem Bereich |
| 812.595 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Offenbach |
Weiterbildung von Frauen aus IT-Berufen zu Ausbilderinnen |
| 962.553 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Offenbach |
Innovatative Konzepte in der Ausbildungsvorbereitung
benachteiligter Jungendlicher - Vertiefende Auswertung und Ergebnistransfer -
(Projekt INKA III) |
| 1.870.367 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Frankfurt |
Innovative Maßnahmen zur berufsbegleitenden Nachqualifizierung
an und ungelernter junger Erwachsener |
| 2.420.101 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Frankfurt |
Innovative Konzepte in der Ausbildungsvorbereitung
benachteiligter Jugendlicher (INKA II) |
| 2.697.086 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Frankfurt |
Maßnahmen zur inhaltlichen Gestaltung der Berusausbildung
benachteiligter Jugendlicher (Prozeßbegleitung) |
| 2.978.818 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Offenbach |
Internetkompetenz für benachteiligte Jugendliche |
| 3.134.097 |
|
INBAS Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und
Sozialpolitik GmbH |
Frankfurt |
Qualifizierung und Beratung von Ausbildungspersonal und
Multiplikatoren im Bereich der Benachteiligtenförderung in den neuen
Bundesländern |
| 1.018.560 |
|
Ausbildungsring Wirtschaft IHK |
Magdeburg |
Qualifizierung von Ausbildern |
| 219.300 |
|
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg |
Aalen |
Modernisierung der Ausstattung im Bildungszentrum Aalen |
| 355.160 |
|
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg |
Heidenheim |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 40.218 |
|
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart |
Stuttgart |
Regionale Fachtagung: Zusatzqualifikationen in der
Berufsbildung |
| 114.000 |
|
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart -
IHK-Bildungshaus Grunbach |
Remshalden |
Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) -
Laserberatungsverbund Südwest - Teilvorhaben: Laserberatungsverbund Südwest
(LBV) Beratungsstelle IHK-Bildungshaus Grunbach |
| 223.810 |
|
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart |
Stuttgart |
Leitprojekt MOBILIST: Beitrag IHK Region Stuttgart - Virtuelle
Mobilitätsdienste |
| 224.650 |
|
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart |
Stuttgart |
Substanzerhaltung und Modernisierung im IHK Bildungshaus
Grünbach |
| 482.860 |
|
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart |
Stuttgart |
Modernisierung des IHK Bildungshauses Grünbach durch Bau- und
Ausstattungsmaßnahmen |
| 1.979.300 |
|
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart |
Stuttgart |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 261.080 |
|
Industrie- und Handelskammer Reutlingen |
Reutlingen |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 492.500 |
|
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar |
Mosbach |
Erweiterung, Umbau/Neustrukturierung, Modernisierung und
Ausstattung der überbetrieblichen Ausbildungswerkstättte Büchern |
| 667.000 |
|
Industrie- und Handelskammer Siegen |
Siegen |
Begabtenförderung in der beruflichen Bildung |
| 52.339 |
|
INET e.V. - Internationales Netzwerk Weiterbildung - Südraum
Leipzig |
Großpösna |
Weiterbildung für Multiplikatorinnen im IT-Bereich in den
neuen Bundesländern - Pilotphase |
| 431.000 |
|
Informationszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik e.V. |
Hannover |
Betrieb eines Informationszentrums Wärmepumpen und
Kältetechnik IZW |
| 78.477 |
|
Infratest Industria GmbH & Co. KG |
München |
Repräsentative Befragung zum Ausbildungsverhalten von
Betrieben |
| 34.270 |
|
Infratest Sozialforschung GmbH |
München |
Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse des BSW 91 zur
beruflichen Weiterbildungssituation von Frauen in einem Schwerpunktheft |
| 64.203 |
|
Infratest Sozialforschung GmbH |
München |
Weiterbildungseinstellungen in den neuen Bundesländern |
| 96.933 |
|
Infratest Sozialforschung GmbH |
München |
Weiterbildung in den neuen Bundesländern - Pilotstudie zum
Berichtssystem Weiterbildung 1991 - |
| 99.750 |
|
Infratest Sozialforschung GmbH |
München |
Die Entwicklung am Ausbildungsstellenmarkt in den neuen
Bundesländern im Juni 1992 |
| 112.125 |
|
Infratest Sozialforschung GmbH |
München |
Befragung von Großbetrieben zu deren Qualifizierungs- und
Personalgewinnungsverhalten. |
| 258.792 |
|
Infratest Sozialforschung GmbH |
München |
Weiterbildungseinstellungen im Ost-West-Vergleich |
| 298.656 |
|
Infratest Sozialforschung GmbH |
München |
Betriebliche Weiterbildung-Befragung von Erwerbstätigen und
betrieblichen Experten in Deutschland |
| 320.505 |
|
Infratest Sozialforschung GmbH |
München |
Untersuchung der Qualifizierungsmöglichkeiten für weibliche
Führungskräfte |
| 662.207 |
|
Infratest Sozialforschung GmbH |
München |
Berichtssystem Weiterbildung 1991 - BSW V |
| 1.239.010 |
|
Infratest Sozialforschung GmbH |
München |
Berichtssystem Weiterbildung 1994 (BSW 94) |
| 58.350 |
|
Ingenieur- und Wirtschaftsakademie Johann Beckmann e.V. -
Außenstelle Magdeburg |
Magdeburg |
Technikfolgenabschätzung (TA) für eine Ökologisch und
Sozialverträgliche Wasserwirtschaft Mittlere Elbe (Abm-Projekt) |
| 423.225 |
|
Ingenieur- und Wirtschaftsakademie Johann Beckmann e.V. - |
Magdeburg |
Alternative Konzepte für eine auf regionale Strukturen
gerichtete Klärschlammverwertung |
| 191.218 |
|
Ingenieurbüro Dr. Lorenz (IDL) |
Rostock |
TEBEF
3 - Hydrowing: Messungen zur Verifizierung des Betriebsverhaltens |
| 61.400 |
|
Ingenieurbüro Dr.-Ing. Helmut Ringelhahn |
Berlin |
Verbundprojekt: Erprobungs- und Beratungszentren (EBZ) -
Laser-Beratungs-Zentrum Berlin Brandenburg (LBZ) - Laser-Beratungs-Zentrum
Berlin Brandenburg (LBZ-BB) - Teilvorhaben: EBZ |
| 514.800 |
|
Ingenieurgesellschaft Fahrzeugbau, Qualität und Instandhaltung |
Dresden |
Verbundprojekt: Nachhaltiges Wirtschaften am Beispiel von
Schienenfahrzeugen (Bahnkreis) - Teilvorhaben: Prozeßmodellierung |
| 481.974 |
|
Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH |
Stuttgart |
Optimierung des Gebietswasserhaushaltes in
Wassergewinnungsgebieten, Teil 2: Optimierungs-und
Grundwassermanagementsysteme |
| 70.880 |
|
Ingenieur-Seminar für Investition und Systemplanung e.V. |
Berlin |
Die KdT-Erfinderschule - eine Initiative zur Erschließung und
Nutzung von technisch-ökonomischen Kreativitätspotentialen in der
Industrieforschung der DDR |
| 2.210.939 |
|
Ingenium Pharmaceuticals AG |
Planegg |
BioChance: Charakterisierung von Augenerkrankungen durch
deduktive Maus-Genomanalyse |
| 2.094.330 |
|
INN tex Innovation Netzwerk Textil e.V. |
Chemnitz |
Projektmanagement zur Netzwerkbildung InnoRegio Textilregion
Mittelsachsen A1/A3 INNtex Innovation
Netzwerk Textil e.V. und Kuratorium, B1 Mittelstands- und
Kooperationsforschung, B3.1
Informations- und Kommunikationsplattform |
| 1.549.014 |
|
InnoPlanta e.V. |
Gatersleben |
Steuerung der Umsetzung des InnoRegio-Konzeptes InnoPlanta |
| 100.000 |
|
Innovationsagentur Mecklenburg-Vorpommern e.V. |
Schwerin |
Kontaktstelle für die Umsetzung des BioRegio-Konzeptes
Greifswald-Rostock |
| 180.962 |
|
innovatop - Zentrum für kooperative und interdisziplinäre
Innovationsforschung e.V. |
München |
Reflexion und Konzeption von Innovationsprozessen in
Leitprojekten zur nachhaltigen Entwicklung von Mobilitätstechnologien
(REKONZIL) |
| 133.413 |
|
INNOVENT e.V. - Projektgruppe Surtech |
Jena |
Verbundprojekt: Plasma- und thermisch-gestützte
Oberflächentechnologien (Platho) - Teilvorhaben: Plasmachemie und
Prozessdiagnostik |
| 2.107.000 |
|
Karl-Grüßer-Fachschule Berlin |
Berlin |
Umbaumaßnahmen und Ergänzungsausstattung in der
Karl-Gruesser-Fachschule Berlin |
| 24.700 |
|
Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Berlin |
Berlin |
Ergänzungsausstattung EDV der Bildungsstätte |
| 304.461 |
|
Innung des Kraftfahrzeughandwerks Erfurt-Ilmkreis -
Rudolf-Diesel-Schule Erfurt |
Erfurt |
Entwicklung deutsch-französischer Curricula zur Vermittlung
von Zusatzqualifikationen für Kfz-Mechaniker |
| 31.000 |
|
Innung des Kraftfahrzeughandwerks Oberpfalz und Kreis Kelheim |
Regensburg |
Ausstattung ÜBS Regensburg |
| 170.200 |
|
Innung
des Kraftfahrzeughandwerks Oberpfalz und Kreis Kelheim - |
Regensburg |
Umbau und Erweiterung der Berufsbildungsstätte für das
Kfz-Handwerk in Regensburg (Mehrkosten) |
| 5.324.317 |
|
Innung für Metall- und Kunststofftechnik Berlin |
Berlin |
Dr. Louis-Schnur-Schule |
| 392.600 |
|
Innung Heizungs- und Klimatechnik Hamburg - Überbetriebliche
Berufsbildungsstätte Hamburg |
Hamburg |
Mehrkosten für die Errichtung einer überbetrieblichen
Berufsbildungsstätte für Heizung- u. Klimatechnik in Hamburg |
| 150.740 |
|
Insight Education GmbH |
Frankfurt |
Verbundprojekt: Prozessfunktionalität, Qualität und
Assessment, Teilvorhaben Service-Engineering und Design im
Telematik-gestützten Software-Training |
| 99.910 |
|
Institut Arbeit und Technik (IAT) im Wissenschaftszentrum
Nordrhein-Westfalen |
Gelsenkirchen |
Zukunftsbranche Lebensqualität? Herausforderung und
Verantwortung für die sozial-ökologische Forschung |
| 291.833 |
|
Institut Arbeit und Technik (IAT) im Wissenschaftszentrum
Nordrhein-Westfalen |
Gelsenkirchen |
Verbundprojekt: Dienst-Leistung(s)-Arbeit (DILA) -
Teilvorhaben: Arbeit, Leistung und Interessenhandeln in der
"tertiären" Organisation (Arbeitsorganisation) |
| 499.313 |
|
Institut Arbeit und Technik (IAT) im Wissenschaftszentrum
Nordrhein-Westfalen |
Gelsenkirchen |
Verbundprojekt: Qualifizierung des operativen Managements für
neue Produktionskonzepte - Schwerpunkt: Koordination und wissenschaftliche
Begleitung |
| 662.884 |
|
Institut Arbeit und Technik (IAT) im Wissenschaftszentrum
Nordrhein-Westfalen |
Gelsenkirchen |
Verbundprojekt: Personalmanagement an frequenzabhängigen
Kundenschnittstellen - Teilvorhaben: Feldanalyse und Vergleich von
Personalmanagement-Strategien (Arbeitsorganisation) |
| 706.684 |
|
Institut Arbeit und Technik (IAT) im Wissenschaftszentrum
Nordrhein-Westfalen |
Gelsenkirchen |
Verbundprojekt: Betriebliche Rahmenbedingungen neuer
Produktionsstrukturen - Schwerpunkt: Technisch-organisatorische
Begleitforschung, Moderation betrieblicher Erneuerungsprozesse, Koordination
des Verbundprojekts |
| 928.176 |
|
Institut Arbeit und Technik (IAT) im Wissenschaftszentrum
Nordrhein-Westfalen |
Gelsenkirchen |
Koordination Interdisziplinärer Arbeitsmarktforschung durch
den Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Samf) |
| 1.551.222 |
|
Institut Arbeit und Technik (IAT) im Wissenschaftszentrum
Nordrhein-Westfalen |
Gelsenkirchen |
Verbundprojekt: Benchmarking in der Gesundheitswirtschaft -
Teilvorhaben: Lernen von besten Ideen und Lösungen (Benchmarking) |
| 81.433 |
|
Institut Bund für Sozialarbeit e.V. - Ausbildungszentrum
Kurfürstendamm |
Berlin |
Multiplikatorenbildung in der Berufsbildung des Hotel- u.
Gaststättengewerbes |
| 10.000 |
|
Institut fächenübergreifenden Studierens und Forschens e.V. |
Trier |
Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen hier:
Förderzeitraum (96): 1.10.95-30.9.96 |
| 273.800 |
|
Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB) - Abt.
Bioverfahrenstechnik und Abt. Technik im Gartenbau |
Potsdam |
Labortechnische Entwicklung eines elektrochemischen Verfahrens
zur oxidativen Reinigung von Abwässern bei gleichzeitiger
Frischwassereinsparung für das Kartoffel- und Wurzelgemüse-verarbeitende
Gewerbe |
| 845.136 |
|
Institut für Agrartechnik Bornim e.V. (ATB) |
Potsdam |
Verbundprojekt: Solare Trocknung - Teilvorhaben: Optimierung
solar unterstützter Trocknungsverfahren für landwirtschaftliche Produkte
einschließlich integrierter hygroskopischer Kurzzeitspeicher |
| 63.440 |
|
Institut für angewandte Bildungsforschung Dr. Doerfert GmbH |
Haßloch |
Qualifizierung von schwer lernbehinderten Jugendlichen im
Berufsfeld Agrarwirtschaft |
| 162.131 |
|
Institut für angewandte Bildungsforschung Dr. Doerfert GmbH |
Haßloch |
Internetcafes in ihrer Funktion der beruflichen
Benachteiligtenförderung |
| 299.198 |
|
Institut für angewandte Bildungsforschung Dr. Doerfert GmbH |
Haßloch |
Berufliche Qualifizierung von schwer lernbehinderten
Jugendlichen im Berufsfeld "Metalltechnik" und
"Textiltechnik" |
| 852.000 |
|
Institut für angewandte Bildungsforschung Dr. Doerfert GmbH |
Haßloch |
Wissenschaftliche Begleitung zur Evaluation und Dokumentation
der Umsetzung der Empfehlung zur Ausbildung und Umschulung Behinderter in
Elektroberufen |
| 137.896 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA)
- Arbeitskreis Nanokomposite |
Berlin |
Synthese von Aipo-5- und Meapo-5-Molekularsiebkristallen unter
Mikrogravitation durch Mikrowellenheizen |
| 211.524 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Molekularsieb-Synthese unter Schwerelosigkeit |
| 228.496 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Verbundprojekt: Entwicklung neuartiger
Metall/Träger-Katalysatoren für die Hydrierung von Sacchariden |
| 351.072 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Wissenschaftliches Vorprojekt: Grundlegende Untersuchungen zur
Entwicklung von Mikroreaktoren (Mikreak) - Teilvorhaben: Experimentelle und
modellgestützte Simulationen |
| 549.000 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Redox-Katalysatoren für die Oxidative Funktionalisierung von
Alkanen und Methylaromaten - Vanadiumphosphat-Katalysatoren für die
Multivalente Anwendung in der Ammoxidation von Methylaromaten |
| 582.236 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Grundlagen der selektiven Oxidation von Methylaromaten zu
ihren Aldehyden |
| 604.402 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Verbundprojekt: Lewis-acide und redoxaktive
Zeolith-Katalysatoren für die Aktivierung von Methan und Flüssiggas-KW in der
SCR von NOX - Teilprojekt: Präparation und Charakterisierung der
chemisorptiven und katalytischen Eigenschaften |
| 665.244 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Einfluß von Katalysatordesign und Stofftransport auf
Selektivhydrierungen |
| 712.216 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Periodische Prozeßführung in Mikroreaktoren - Autotherme
oxidative Dehydrierung von Propan |
| 751.435 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Neue Katalysatoren für ein Umweltschonendes Verfahren zur
Lösungsmittelfreien Herstellung von Synthese-Kautschuk.
Katalysator-Charakterisierung |
| 942.848 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Untersuchungen zur Wirkungsweise von festen sauren
Katalysatoren bei Acylierungen und Cyanierungen von Aromaten |
| 996.034 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Verbundprojekt: Modifizierte anorganische Schichtstrukturen
für enantioselektive Katalysatoren |
| 1.169.220 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Entwicklung permselektiver Membranen für die membrangestützte
Katalyse am Beispiel der Dehydrierung von Propan |
| 1.218.135 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Grundlagen der Selektivoxidation von n-C4-Olefinen zu
C4-Oxygenaten |
| 1.479.456 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Verbundprojekt: Optimierung der Reaktionsführung
heterogen-katalysierter chemischer Umsetzungen |
| 1.597.614 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Anwendung mikrostrukturierter Reaktoren bei der
parallelisierten Herstellung und Ausprüfung von heterogenen Katalysatoren -
Teilprojekt: Herstellung und Einsatz unterschiedlich mikrostrukturierter
Reaktoren |
| 2.149.297 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Entwicklung und Anwendung von in situ-Methoden zum Studium
heterogen katalysierter Vorgänge |
| 14.982.055 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Projektfinanzierung Institut für Angewandte Chemie
Berlin-Adlershof |
| 15.000.000 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Projektfinanzierung Institut für Angewandte Chemie
Berlin-Adlershof e.V. |
| 15.000.000 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Projektfinanzierung Institut für Angewandte Chemie |
| 33.810.000 |
|
Institut für Angewandte Chemie Berlin-Adlershof e.V. (ACA) |
Berlin |
Projektfinanzierung Institut für Angewandte Chemie
Berlin-Adlershof e.V. |
| 94.000 |
|
Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und
Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam |
Vehlefanz |
"Entwicklung von Rechtsextremismus und Gewaltbereitschaft
im Jugendalter" - Panelstudie über die Ursachen und Entwicklungsverläufe
von Gewalt, Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit unter
brandenburgischen Jugendlichen |
| 127.296 |
|
Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und
Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam |
Vehlefanz |
Antrag auf Förderung von Sekundäranalysen unter vergleichenden
Aspekten auf der Grundlage von Daten des Projkets "Neue Konzepte für
Kindertageseinrichtungen:..." |
| 313.410 |
|
Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und
Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam |
Vehlefanz |
Kindliche Wahrnehmung von Selbstwirksamkeit und sozialer
Partizipation in Familie und Kita (Studie) |
| 758.363 |
|
Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und
Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam |
Vehlefanz |
Schülermultiplikatoren gegen Gewalt und Kriminalität -
Schulqualität als Präventionsstrategie |
| 1.503.572 |
|
Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und
Jugendforschung e.V. an der Universität Potsdam |
Vehlefanz |
Konflikte als Chance - Ein Forschungs- und Modellprojekt zur
Förderung von sozialer Kompetenz bei 5- bis 8-jährigen Kindern in
Kindergarten und Schule |
| 79.989 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) |
Bochum |
Der Zusammenhang von Kompetenz und Kreditwürdigkeit bei
Existenzgründer und innovativen Klein- und Mittelbetrieben |
| 152.522 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) |
Bochum |
Ausrichtung begleitender Maßnahmen im Programm
Mikrosystemtechnik 1994-1999 |
| 251.815 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) |
Bochum |
Verbundprojekt: Strategien zum kombinierten Einsatz von
Gassensoren verschiedener Technologien (Kombisens) - Teilvorhaben: Begleitung
des Innovationsfortschritts im Mst-Verbundprojekt Kombisens |
| 638.369 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) |
Bochum |
Druckindustrielle Innovation durch Zwischenbetriebliche
Kooperation - Entwicklung von Instrumenten und Methoden für die Betriebliche
Praxis |
| 781.388 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) |
Bochum |
Der Beitrag der Weiterbildung zur Personal-, Organisations-
und Unternehmensentwicklung in KMU und Großunternehmen - Eine vergleichende
Analyse von Differenzen und Defiziten - |
| 179.729 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) an der
Ruhr-Universität Bochum |
Bochum |
Kompetenzbedingte Entwicklungsbarrieren ostdeutscher
Unternehmen |
| 345.111 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) an der
Ruhr-Universität Bochum |
Bochum |
Abbau von Forschungs- und Innovationshemmnissen -
Untersuchungen zum Stand der Forschung über Innovationsprozesse und zu
Zielkonflikten zwischen Innovation und Regulation |
| 454.756 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) an der
Ruhr-Universität Bochum |
Bochum |
Bilanzierung Arbeitsgestaltung: Innovationsorientierte
Kompetenzentwicklung (INKOM) |
| 504.000 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) an der
Ruhr-Universität Bochum |
Bochum |
Regelungsbarieren und Regelungsmanagement kleiner und
mittlerer Unternehmen in der chemischen Industrie |
| 653.804 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) an der
Ruhr-Universität Bochum |
Bochum |
Stoffstrommanagement Papier- Instrumentenentwicklung,
Defizitanalyse, Handlungsfelder |
| 995.793 |
|
Institut für Angewandte Ökologie Forschungsgesellschaft mbH |
Broderstorf |
Entwicklung leitbildorientierter Bewertungs- und
Managementinstrumente für ausgewählte innere und äußere Küstengewässer der
Ostsee im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie |
| 70.150 |
|
Institut für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH (infas) |
Bonn |
Befragung von Großbetrieben zu deren Qualifizierungs- und
Personalgewinnungsverhalten. |
| 118.038 |
|
Institut für Angewandte Sozialwissenschaft GmbH (infas) |
Bonn |
Qualifikationsentwicklung bei Audiovisuellen Medienberufen |
| 72.902 |
|
Institut für angewandte wirtschaftliche und gesellschaftliche
Forschung e.V. (l.a.F.) |
Köln |
Fremdsprachenbedarf im Ausbildungsberuf
"Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel" |
| 773.771 |
|
Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie
e.V. (ASER) |
Wuppertal |
Verbundprojekt: Ausbau des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
bei betrieblichen Entwicklungs- und Planungsprozessen - Leitvorhaben |
| 38.018 |
|
Institut für Asienkunde |
Hamburg |
Asiatische Werte als kulturelle, wirtschaftliche und
politische Herausforderung für Europa - hier: Veranstaltung eines Workshops
zu den Ergebnissen dieses Projekts sowie Überarbeitung und Herstellung der
Endfassung |
| 43.294 |
|
Institut für Asienkunde |
Hamburg |
Workshop zum Thema "Schaffung eines einheitlichen
Katalogs für CJK-(chinesische, japanische, koreanische) Literatur in
Deutschland und Mehrschriftlichkeit der Verbundkataloge" |
| 135.700 |
|
Institut für Asienkunde |
Hamburg |
Asiatische Werte als kulturelle, wirtschaftliche und
politische Herausforderung für Europa - Eine Bestandsaufnahme der
gegenwärtigen Forschungsansätze und Vorschläge zur Förderung asienbezogener
geisteswissenschaftlicher Forschungsschwerpunkte |
| 203.000 |
|
Institut für Asienkunde |
Hamburg |
Maßnahmen
zur Modernisierung der Ostasienwissenschaften sowie zu Stand und Perspektiven
der deutschen Südasienwissenschaften |
| 39.000 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Jupiter-Helium-Interferometer-Experiment auf der
NASA-GALILEO-Planetensonde: Missionsunterstützung. |
| 110.000 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Wind- und Temperaturstruktur der arktischen Mesosphäre und der
unteren Thermosphäre (=TRAMP/IAP) |
| 123.863 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Weiterführung des Meßprogramms zur Erfassung jahreszeitlicher
Variationen des Windfeldes der mittleren Atmosphäre über Europa als
Datenbasis für Untersuchungen von Klimaveränderungen |
| 129.128 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Langzeitige längenabhängige und regionale Ozonvariation in der
mittleren Atmosphäre |
| 155.480 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Klimaeffekte von Flugzeugemissionen in der oberen Troposphäre;
Untersuchungen mit einem 2D-Modell |
| 216.000 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Förderschwerpunkt Aerosolforschung (AFS): Feldmessungen im
LIDAR-Meßnetz: Aerosole an der Tropopause |
| 250.469 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Flugzeugemissionen im Höhenbereich obere Troposphäre und
untere Stratosphäre mit konsistenten mittleren Feldern |
| 254.587 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Dynamische Ursachen für die Ozonveränderlichkeit über der
Europäischen Region und über der Nordhemisphäre der Erde |
| 499.440 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Feldmessungen (Schließungs-Experimente) und
Modellieraktivitäten zum Leitprojekt 4.4 des Ozonforschungsprogramms (Teil
II) des BMBF: Durchgang der UV-B-Strahlung durch die Erdatmosphäre |
| 627.750 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 674.141 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Instrumentierung für UV-B Programm |
| 909.000 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (Hep) |
| 984.143 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Feldmessungen zu den Leitprojekten 1.2 und 2.2, sowie
Modellieraktivitäten zu den Leitprojekten 2.3 und 2.4 des
Ozonforschungsprogramms (Teil II) des BMBF |
| 2.219.511 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
ROMA: Temperatur- und Windmessungen in der polaren mittleren
Atmosphäre mit Hilfe von fallenden Kugeln und Folienwolken |
| 2.267.250 |
|
Institut für Atmosphärenphysik an der Universität Rostock e.V.
(IAP) |
Kühlungsborn |
Umsetzung des Investitionssonderprogramms (ISP) gem. Art. 8
Abs. 3 des Hochschulerneuerungsprogramms (HEP) |
| 426.471 |
|
Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
(IfAK) |
Barleben |
Verbundprojekt: Modulare, Offene und Verteilte
Funktionsblocksysteme für die Automatisierungstechnik (MOVA) - Teilvorhaben:
Überführung des Funktionsblockmodells in die Praxis und Erstellung eines
Funktionsmusters des Merge-Tools |
| 455.326 |
|
Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
(IfAK) |
Barleben |
Einbeziehung der Strömungs- und Belüftungsverhältnisse großer
Belebungsbecken in die dynamische Simulation der biologischen Abbauprozesse -
Teilprojekt 1: Theoretische Grundlagen |
| 536.524 |
|
Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
(IfAK) |
Barleben |
Verbundprojekt: Personalisierte Informationen exklusiv für
Pendler bei Störungen des öffentlichen
Verkehrs (PIEPSER) - Teilvorhaben: A |
| 545.124 |
|
Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
(IfAK) |
Barleben |
Verbundprojekt: Drahtlose Feldbusse im Produktionsumfeld -
Teilprojekt: Funktinterface für Feldbusse und CAN-Applikaiton |
| 647.100 |
|
Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
(IfAK) |
Barleben |
Verbundprojekt: VESUV (Videobasiertes Assistenzsystem zur
Erhöhung der Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer) - Teilprojekt:
Sensor/Reflektorsystem zur Erkennung nichtmotorisierter Personen |
| 667.138 |
|
Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
(IfAK) |
Barleben |
Automatische Parametrierung und Validierung von
Verkehrsflußmodellen mittels eines Bildverarbeitungssystems |
| 692.225 |
|
Institut für Automation und Kommunikation e.V. Magdeburg
(IfAK) |
Barleben |
Verbundprojekt: Sensorsystem zum Nachweis von Tensiden und
biologisch-aktiven Substanzen in Fluiden (TEnsiden) - Teilvorhaben:
Untersuchungen zu Beschichtungstechniken und zur Optimierung von
Sensorelement und Sensordatenauswertung |
| 76.700 |
|
Institut für Automatisierung Berlin (IfA) |
Berlin |
Verbundprojekt Lady: Lernverfahren zur Adaption autonomer
Einheiten in dynamischen fehlerintoleranten Umgebungen |
| 123.900 |
|
Institut für Automatisierung Berlin (IfA) |
Berlin |
Verbundvorhaben Wiscon: Methodenentwicklung für intelligentes
Monitoring und Control - Teilvorhaben: Integrierter Einsatz von Modellwissen,
empirischem Wissen und Lernverfahren |
| 143.707 |
|
Institut für Automobilwirtschaft e.V. an der Fachhochschule
Nürtingen - Mobilität und Verkehr |
Geislingen |
Probleme und Hindernisse beim Aufbau einer
Dienstleistungsplattform für innovative marken- und branchenübergreifende
Verkehrsdienstleistungen |
| 220.924 |
|
Institut für Bau- und Grobkeramik GmbH |
Weimar |
Verbundprojekt: Integrierter Umweltschutz in der
Keramikindustrie: Erarbeitung eines Modells auf der Grundlage physikalischer
Kenngrößen zur Optimierung der Strömungsverhältnisse und des Wärmeüberganges
in Trocknern und Öfen der keramischen Industrie |
| 50.600 |
|
Institut für Bauschadensforschung e.V. |
Hannover |
Voruntersuchung zur Anwendung nichtbegehbarer Vorgepresster
Rechteckprofile |
| 253.363 |
|
Institut für Bauschadensforschung e.V. |
Hannover |
Bestandsaufnahme und systematische Erfassung vorhandener
Bauschäden in den Neuen Bundesländern |
| 420.945 |
|
Institut für Bauschadensforschung e.V. |
Hannover |
Systematische Auswertung von Bauschadensdaten aus dem Gebiet
Grundbau und Spezialtiefbau; Umsetzung der Ergebnisse in
Bauschadensreduzierende Maßnahmen für die Baupraxis |
| 493.056 |
|
Institut für Bauschadensforschung e.V. |
Hannover |
Entwicklung von Strategien zur Vermeidung von Schadensquellen
bei der Planung und Ausführung von Tiefbaumaßnahmen |
| 377.769 |
|
Institut für Baustoff- und Umweltschutz-Technologie GmbH |
Weimar |
Integrierter Umweltschutz in der Keramikindustrie: Entwicklung
eines Pulsationsbrenners für den keramischen Brand im Tunnelofen |
| 443.310 |
|
Institut für Baustoff- und Umweltschutz-Technologie GmbH |
Weimar |
Erarbeitung eines Verfahrens zur stofflichen Verwertung von
zementgebundenen Asbestprodukten in Drehrohröfen für die Zementherstellung |
| 219.930 |
|
Institut für Berufliche Bildung und Weiterbildung e.V. (IBBW) |
Göttingen |
Arbeitshilfen für die Betreuung von Flüchtlingen
(Fernlehrrgang) |
| 506.140 |
|
Institut für Berufliche Bildung und Weiterbildung e.V. (IBBW) |
Göttingen |
Berufs- und arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit |
| 889.940 |
|
Institut für Berufliche Bildung und Weiterbildung e.V. (IBBW) |
Göttingen |
Berufs- und arbeitsweltbezogene Schulsozialarbeit (Hauptphase) |
| 1.045.335 |
|
Institut für Berufliche Bildung und Weiterbildung e.V. (IBBW) |
Göttingen |
Erarbeitung eines praxisnahen Weiterbildungscurriculums für
Lehrer, Sozialarbeiter und Mitarbeiter der Jugendämter zur Entwicklung von
Handlungsstrategien für die Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und zur
Vorbereitung der Umsetzung von Konzepten de |
| 3.493.440 |
|
Institut für Berufliche Bildung und Weiterbildung e.V. (IBBW) |
Göttingen |
Entwicklung und Erprobung eines Fort- und
Weiterbildungsprogramms gegen Gewalt, Ausländerfeindlichkeit, politischen
Extremismus und Antisemitismus |
| 201.980 |
|
Institut für Berufliche Bildung und Weiterbildung e.V.
Management Training GmbH |
Göttingen |
Fernlehrgang Arbeitshilfen für die Betreuung von Asylbewerbern
in den neuen Bundesländern |
| 1.063.520 |
|
Institut für Berufliche Bildung und Weiterbildung e.V.
Management Training GmbH |
Göttingen |
Hauptphase des Weiterbildungsmodell für Berater und Betreuer
von Aussiedlern in den neuen Bundesländern |
| 8.840 |
|
Institut für berufliche Entwicklung e.V. |
Berlin |
Tagung zur Begabtenförderung berufliche Bildung mit
zuständigen Stellen der neuen Bundesländer am 18.11.91 |
| 53.501 |
|
Institut für berufliche Entwicklung e.V. |
Berlin |
Analyse der Tätigkeit von Berufsfachkommissionen in der
ehemaligen DDR |
| 102.394 |
|
Institut für berufliche Entwicklung e.V. |
Berlin |
Kolloquium zum Memorandum d. Kommission über die
Berufsbildungspolitik für die 90er Jahre am 1./2.10.92 in Suhl |
| 4.031.401 |
|
Institut für berufliche Entwicklung e.V. |
Berlin |
Integrierte Ausbilderförderung für die neuen Länder |
| 1.059.334 |
|
Institut für berufsbegleitende Aus- und Fortbildung |
Rendsburg |
Train the Trainer für Mecklenburg-Vorpommern |
| 409.518 |
|
Institut für Bildung und Kultur e.V. |
Remscheid |
Neue Dienstleistungen und Kultur - künstlerische Mittel
fördern den Kulturtransfer (Arbeitsorganisation) |
| 996.720 |
|
Institut für Bildung und Kultur e.V. |
Remscheid |
Entwicklung multimedialer Gestaltungskompetenz in
Medienzentren und Kultureinrichtungen als Anliegen kultureller und
ästhetischer Bildung |
| 1.386.757 |
|
Institut für Bildung und Kultur e.V. |
Remscheid |
Modellprojekt für die Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte
der künstlerischen Bildgestaltung im Kommunikationszusammenhang
elektronischer Netzwerke für Einrichtungen der kulturellen Bildung |
| 850.670 |
|
Institut für Bildung und Medien der GPJ e.V. |
Berlin |
Stets stärker, schneller, standhafter als der Feind -
Materialien für die zeitgeschichtliche Weiterbildung zur geistigen
Manipulierung durch Bildungsmedien in der DDR |
| 33.284 |
|
Institut für Bildungsforschung |
Bremen |
Dokumentation des Aufbaus u. der Arbeit von
Kinderbetreuungseinrichtungen u.-Beratungseinrichtungen in
Kooperationsprojekten des EG-Programms NOW in Bremen, Cannes u. Braga |
| 547.393 |
|
Institut für Binnenfischerei e.V. Potsdam-Sacrow |
Groß Glienicke |
Untersuchungen zu den fischereilichen Nutzungsmöglichkeiten
von Bergbaurestgewässern |
| 55.500 |
|
Institut für Bioprozeß- und Analysenmeßtechnik e.V. |
Heilbad Heiligenstadt |
Untersuchungen zur Entwicklung von biokompatiblen
Metallkeramik-Glas-Verbunden durch Diffusionsfügen und ihrer Applikation in
Bioreaktor und Sensoren für die Biotechnologie |
| 57.350 |
|
Institut für Bioprozeß- und Analysenmeßtechnik e.V. |
Heilbad Heiligenstadt |
Steuerung von Bioreaktortechnik und Biotechnologischen
Prozessen unter Einbeziehung von Ki-Komponenten |
| 91.000 |
|
Institut für Bioprozeß- und Analysenmeßtechnik e.V. |
Heilbad Heiligenstadt |
Prozessgekoppelte Analysenmesstechnik zur Bestimmung von
Leitsubstanzen und Biomasse in Biotechnologischen Prozessen |
| 422.000 |
|
Institut für Bioprozeß- und Analysenmeßtechnik e.V. |
Heilbad Heiligenstadt |
Sammelprojekt Bioprozess- und Analysenmesstechnik für die
Biotechnologie und Umweltanalytik |
| 499.832 |
|
Institut für Bioprozeß- und Analysenmeßtechnik e.V. |
Heilbad Heiligenstadt |
Verbundprojekt: Neuartige Probenahmeeinrichtung für
biotechnologische Anwendungen unter Nutzung der Mikrosystemtechnik (NEPOMUK)
- Teilvorhaben: Probeentnahme |
| 740.695 |
|
Institut für Bioprozeß- und Analysenmeßtechnik e.V. |
Heilbad Heiligenstadt |
Entwicklung eines Labor- und Funktionsmusters eines aktiven
Raumluftprobenaufnahmegerätes für VOC´s |
| 772.000 |
|
Institut für Bioprozeß- und Analysenmeßtechnik e.V. -
Fachbereich Biowerkstoffe |
Heilbad Heiligenstadt |
Verbundprojekt: Laseroptische Verfahren zur differenzierten
Charakterisierung von Biosystemen - Teilvorhaben: Laseroptische Methode zur
Biokompatibilitätsprüfung dentaler Legierungen |
| 989.650 |
|
Institut für Bioprozeß- und Analysenmeßtechnik e.V. |
Heilbad Heiligenstadt |
Sammelprojekt Bioprozess- und Analysenmesstechnik für die
Biotechnologie und Umweltanalytik |
| 434.460 |
|
Institut für Bodenkultur und Pflanzenbau e.V. |
Flensburg |
Prüfung ausgewählter Winterweizensorten auf definierte
Stärkequalitäten, unter Berücksichtigung einer Verwendung der Stärke im non
food-Sektor |
|
|
|
|
|