| Summe
(DM) |
|
Ausführende Stelle |
Ort |
Thema |
|
|
| 1.335.298 |
|
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) |
Sankt Ingbert |
Verbundprojekt EPI-RET (Retina Implant) - Teilvorhaben Q:
Entwicklung flexibler Filamentkontakte für einen Retina-Stimulator sowie
Überprüfung der Wechselwirkung des Stimulators mit neuralem Zellgewebe |
| 1.336.373 |
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI) |
Karlsruhe |
Delphi-Umfrage zur Technologie Früherkennung |
| 1.337.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) - (EAS) |
Dresden |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) Synthese digitaler Systeme -
Teilvorhaben: High-Level-Design |
| 1.339.836 |
|
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und
Energietechnik (UMSICHT) |
Oberhausen |
Verbundprojekt: SimCare - Software-Werkzeug zur Erstellung und
Umsetzung von Simulationsmodellen für eine nachhaltige Prozesstechnik |
| 1.349.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Verbundprojekt: Prozeß- und fertigungstechnische Teilaspekte
der Laserverfahren - Teilvorhaben: Qualifizierung eines Diodenlasersystems
mit verstellbarer Leistungsdichteverteilung für das Kunststoffschweißen |
| 1.350.750 |
|
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung (ITA) |
Hannover |
Persistenzuntersuchungen von Mineralfasern in vivo und in
vitro und Entwicklung von Beurteilungskriterien für die Kanzerogene Potenz |
| 1.355.454 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP) |
Teltow |
Verbundprojekt: Amyloseverbund - Teilvorhaben 2: Ermittlung
der Korrelation zwischen Zusammensetzung und Struktur von
Stärkepolysacchariden und den Filmeigenschaften |
| 1.355.624 |
|
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und
Energietechnik (UMSICHT) |
Oberhausen |
Verbundprojekt: FastFSI - Integrierte Softwareumgebung zur
Kopplung von Druckstoß-, Struktur- und CAD-Programmen (FastFSI) |
| 1.356.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI) |
Karlsruhe |
Prozeßevaluation der Fördermaßnahme: Interdisziplinäre Zentren
an den Hochschulkliniken |
| 1.360.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) |
Sankt Ingbert |
Forschungsverbund: Neuronen-Mikrosonde (NMS) - Teilprojekt:
Nervenzellkultur |
| 1.361.726 |
|
Fraunhofer-Institut für Holzforschung -
Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) |
Braunschweig |
Bereitstellung von Geräten und Einrichtungen zur
Messtechnischen Erfassung und Teils Simulation außen- und Raumklimatischer
Belastungen und daraus Resultierender Materialreaktionen von
Aussenwandpartien Modern Genutzter Historischer Bauten |
| 1.362.696 |
|
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) |
Pfinztal |
Integrierter Umweltschutz in der Keramikindustrie: Abfall- und
emissionsarme Herstellung von Pulver-Keramik-Bauteilen; TV 1:
Grundlagenuntersuchungen, Prozessentwicklung sowie
Projektkoordination/-dokumentation |
| 1.363.281 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Verbundvorhaben: Kompetenzzentrum für Lasertechnik in Aachen |
| 1.364.200 |
|
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) |
Braunschweig |
Verbundprojekt: Anwendung und Entwicklung großflächiger
Puffer- und Htsl-Schichten in der Hf-Technik - Teilvorhaben: Großflächige
Puffer- und Isolator-Schichten für Hochtemperatursupraleiter-Anwendungen |
| 1.368.530 |
|
Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik (IML) |
Dortmund |
Verbundprojekt: Integrationsplattform Logistik II (IPL II) -
Teilprojekt: Aufbau eines semantischen Netzes, Transaktionssysteme für die
IPL und Koordination des VP |
| 1.382.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
(IWU) |
Chemnitz |
EUREKA-Verbundprojekt: Prozeß- und Produktinnovation im
Werkzeugbau durch neue Ablauforganisationen und Kommunikationsstrukturen
(EUREKA-TOOL) - Teilvorhaben: Modellierung |
| 1.383.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und
Konstruktionstechnik (IPK) |
Berlin |
Verbundprojekt: Oberflächeninspektion und Texturanalyse -
Teilvorhaben: Analyseverfahren von regelmäßigen und unregelmäßigen Texturen
(EA-Texauge) |
| 1.383.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) |
Freiburg |
Verbundprojekt: Aufbau- und Verbindungstechniken für Faser-
und Integriert-Optische Sensoren (Avt-Fios II) - Teilvorhaben:
Selbstjustierende Füge- und Fixiertechniken |
| 1.386.400 |
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI) |
Karlsruhe |
Vordringliche Aktion zur Forschung für die Produktion von
morgen: Lokal und globalintelligent Kooperieren (LOGIK) -
Kooperationsplattform für KMU im Spannungsfeld von Globalisierung und lokalen
Verankerung |
| 1.393.140 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
Einführung neuer Technologie in Betrieben des
Zulieferhandwerks - Erstellung eines Handbuches zur Handlungs- und
Entscheidungsunterstützung |
| 1.393.986 |
|
Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung
(IITB) |
Karlsruhe |
Verbundvorhaben Wiscon: Methodenentwicklung für Intelligentes
Monitoring und Control - Teilvorhaben: Intelligentes Monitoring |
| 1.396.024 |
|
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
(IGB) |
Stuttgart |
Halbtechnische Untersuchungen zur
Klärschlamm-Mengenreduzierung und Steigerung der Biogasausbeute durch
weitergehenden aeroben/anaeroben Klärschlammabbau sowie Rückgewinnung von
Ammonium aus dem Schlammwasser |
| 1.397.171 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
SolarBau, TK3: Vorhaben zur Analyse, Dokumentation und
Kommunikation der Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Förderkonzept |
| 1.398.274 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
(IPA) |
Stuttgart |
Pulver-Rückgewinnung bei aktuellen und neuen Anwendungen |
| 1.400.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Verbundprojekt: Herstellung von Funktionsprototypen und
Werkzeugen mit serienidentischen Eigenschaften durch Selective Laser Melting
(D2P-SLM); Schwerpunkt: Verfahrenstechnische Untersuchungen |
| 1.404.412 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) |
Freiburg |
Verbundprojekt: Entwicklung neuer Material- und
Oberflächentechniken für reibungsarme und trockenlaufende Keramikwälzlager
zur Realisierung neuartiger Verdichter höchsten Wirkungsgrades in der
Energietechnik |
| 1.404.867 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Umwandlung von Kiefernreinbeständen in
Kiefern-Buchen-Mischwälder: Auswirkungen auf mikrobielle N- und C-Umsetzungen
sowie gasförmige N- und C-Verluste |
| 1.405.000 |
|
Fraunhofer-Institut
für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) - |
Duisburg |
Verbundprojekt: Energieautarke Mikrosysteme (Autark) -
Teilvorhaben: Low-Voltage/ Low-Power-ASIC für Signalverarbeitung und
Datenübertragung |
| 1.407.210 |
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI) |
Karlsruhe |
Beiträge der BMBF-Forschungsförderung zur Gesetzgebung und
Normenbildung im Umweltbereich |
| 1.410.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Verbundprojekt: Produktionstechnik zum Mikroprägen und
Mikrostanzen metallischer Bauteile (PROMPT) - Teilvorhaben: Verfahrenskatalog
für Werkzeug- und Produktionstechnik von Mikroteilen |
| 1.425.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Verbundprojekt: Rapid Tooling für mikrotechnische
Kunststoffbauteile (Microtool); Teilprojekt: wissenschaftliche Begleitung,
Systemintegration und Gesamtkoordination |
| 1.425.612 |
|
Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Elektronische Medientechnologie
(AEMT) |
Ilmenau |
Verbundprojekt: AGMA - Automatische Generierung von Metadaten
für multimediale Daten im Kontext von MPEG-7 |
| 1.427.550 |
|
Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik (IML) |
Dortmund |
Vordringliche Aktion zur Forschung für die Produktion von
morgen: Integrationsplattform Logistik (IPL); Entwicklung und prototypische
Demonstration einer "Integrationsplattform Logistik" |
| 1.437.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung
(IITB) - (IVI) |
Dresden |
Etwicklung eines Steuerungssystems zur rechnergestützten
Prozeßführung von Abwasserreinigungsanlagen |
| 1.441.623 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
Dienstleistungsfilialzentren (Finanzdienste) |
| 1.446.939 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und
Konstruktionstechnik (IPK) |
Berlin |
Verbundprojekt VRIB:
Methoden der visuellen und haptischen Augmentierung zur multimodalen
Interaktion in Styling, Konzeption, Berechnung und Validierung |
| 1.455.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
(IZM) |
Berlin |
Verbundprojekt: Einsatz von Bakteriorhodopsin zur
Matallisierung in Mikroelektronik-Technologien - Teilvorhaben: Rekonstitution
von Bakteriorhodopsin in biomimetrischen Systemen und deren Nutzung in der
Aufbau- und Verbindungstechnik |
| 1.461.970 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
FreQueNz - Vernetzung der Einzelprojekte im Rahmen der
BMBF-Initiative "Früherkennung von Qualifikationserfordernissen" |
| 1.469.375 |
|
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) |
Freiburg |
Auswertung der Pioneer Venus Plasmamessungen während der Entry
Phase |
| 1.470.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie (IFT) |
München |
Verbundprojekt: Mikrosystembausteine für
Hochtemperaturanwendungen - Teilvorhaben: Technologien für
Hochtemperaturfeste Integrierte Elektronikkomponenten |
| 1.476.100 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
(IPA) |
Stuttgart |
Verbundprojekt: Entwicklung bleifreier Lotlegierungen für die
Elektronik am Beispiel Flipchip-Technologie - Teilvorhaben: Prozeßtechnik und
Charakterisierung bleifreier binärer Legierungen auf Zinnbasis für
mikroelektronische Anwendungen |
| 1.476.163 |
|
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) |
Würzburg |
Energieminimierte Systemintegration - Entwicklung einer neuen
Klasse von Lithium-Polymer-Hochleistungsbatterien |
| 1.481.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) |
Dresden |
Leitprojekt: Modulare Diodenlaser-Strahlwerkzeuge -
Teilvorhaben: Untersuchungen zu Hybridtechniken zum Beschichten und Härten |
| 1.484.502 |
|
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) |
Darmstadt |
Verbundprojekt GEIST - Ein mobiles AR-Informationssystem zum
Erleben historischer Zusammenhänge im urbanen Umfeld mit Digital Storytelling |
| 1.484.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffphysik und Schichttechnologie
(IWS) |
Dresden |
Verbundprojekt: Präzisionsbearbeitung mit
Co2-Hochleistungslasern (ABTragen) - Teilvorhaben: Grundlagen zum Abtragen
von Natursteinen |
| 1.487.200 |
|
Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung
(IITB) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Karo - Teilvorhaben: Entwicklung eines
Flexibel Einsetzbaren Roboters zur Kanalinspektion und -Sanierung unter
Einbeziehung der Hausanschlüsse |
| 1.491.361 |
|
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) |
Pfinztal |
Aufbereitung und Verwertung von Elektronikschrott durch
überkritische Naßoxidation - Teilvorhaben 1: Anlagenauslegung,
Verfahrensoptimierung und Reststoffcharakterisierung |
| 1.494.316 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Deutsche Mitarbeit in dem TASK 28: Sustainable Solar Housing des Programms: Solar Heating and
Cooling der Internationalen Energieagentur |
| 1.495.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) |
Würzburg |
Verbundprojekt:
Farbstoffdotierte anorganisch-organische Komposite als Pigmente für elektro-
und photoaktive Anwendungen - Teilvorhaben: Farbstoffhaltige
Hybridmaterialien für Hochstabile Pigmente, Farbfilter in Displays,
Fluoreszenz-Kollektoren und |
| 1.495.370 |
|
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) |
Darmstadt |
Verbundvorhaben: CAD-Referenzmodell - Teilprojekt:
Produktmodell; Modellierer; Benutzungsoberfläche; Integration |
| 1.498.077 |
|
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) |
Berlin |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Chemisch-Mechanisches
Polieren von Si-Wafern (JESSI E220) |
| 1.498.500 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffphysik und Schichttechnologie
(IWS) |
Dresden |
Forscherverbund: Grundlagenuntersuchungen zur Erhöhung des
energetischen Wirkungsgrades lasererzeugter Partikelströme - Teilvorhaben:
Untersuchung der Laser-Hochrateablation mittels synchronisierter Überlagerung
komplementärer Laserpulse |
| 1.499.880 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) - (EAS) |
Dresden |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Aeds Analog Expert Design
System (JESSI AC 12) - Unterstützung des Analogen Schaltungsentwurfs unter
Störungsgesichtspunkten |
| 1.500.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) |
Berlin |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Multiprozessmodule auf der
Basis Moderner Plasmaquellen nach dem Elektron-Zyklotron-Prinzip (JESSI E96) |
| 1.500.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Verbundprojekt: Solarselektive Schichten - Teilvorhaben:
Charakterisierung und Entwicklung von optischen Komponenten für aktive und
passive solarthermische Anwendungen |
| 1.505.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) |
Sankt Ingbert |
Verbundvorhaben: Neonatales Doppler Monitor System mit
Automatischer Nachführung |
| 1.511.830 |
|
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) - Institutsteil
Holzkirchen (IBP-H) |
Valley |
Verbundprojekt: Positive und negative Wirkungen
raumlufttechnischer Anlagen auf Befindlichkeit, Leistungsfähigkeit und
Gesundheit (Sick-Building-Syndrom) - Teilvorhaben: Raumklimatische
Untersuchungen |
| 1.520.875 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Silicium-Substrate für Dünnschicht-Solarzellen nach dem
SSP-Verfahren |
| 1.525.725 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
(IPA) |
Stuttgart |
Verbundprojekt: Sanierung gemauerter Abwasserkanäle |
| 1.526.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
Verbundprojekt: Kundenorientierte Unternehmens-Reorganisation
bei chargenorientierter Produktion (KUR-ChOP) - Schwerpunkt: Reorganisation
von Aufbau- und Ablauforganisationen, Auswahl und Implementierung innovativer
I&K-Technologien |
| 1.544.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
Verbundvorhaben: Wissensgewinnung, -Modellierung und
-Darstellung und ihre Anwendung bei Rechnerbasierten Unterstützungswerkzeugen
(Weda) - Teilprojekt: Hypermedia-Systeme für das Training |
| 1.545.714 |
|
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) |
Berlin |
Verbundprojekt ESPRESS: Ingenieurmässige Entwicklung
sicherheitsrelevanter eingebetteter Systeme |
| 1.569.800 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Verbundprojekt: Präzisionsbearbeitung mit Festkörperlasern
(Fügen) - Teilvorhaben: Physikalische und verfahrenstechnische Grundlagen für
Temperaturgeregelte Prozessführung beim Hartlöten und Schweissen mit
Laserstrahlung |
| 1.572.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung (ITA) |
Hannover |
Die Belastung des Menschen durch Benzol und andere Aromatische
Kohlenwasserstoffe unter besonderer Berücksichtigung des Beitrages der
Innenraumluft |
| 1.574.233 |
|
Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik (IML) |
Dortmund |
Verbundprojekt: Entwicklung von montagegesteuerten,
integrierten Logistik- und Wertschöpfungsketten - Teilvorhaben:
Referenzmodelle und Logistikstrategien in überbetrieblichen Logistikketten
und -netzen (MontLoWe) |
| 1.581.400 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Forscherverbund: Grundsätzliche Untersuchungen zur Verknüpfung
teilkohaerenter Strahlung in Multi-Element-Emittern - Teilvorhaben:
Grundlagenuntersuchungen zu physikalisch-technischen Grenzen der
inkohaerenten Strahladdition von Hochleistungslaserdio |
| 1.599.538 |
|
Fraunhofer-Institut
für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) - |
Duisburg |
Verbund Retina-Implantat: Weiterentwicklung von Signal- und
Energieübertragungsschaltkreisen, Stimulationselektronik und implantierbaren
Retina-Stimulatoren |
| 1.602.800 |
|
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
(IFF) |
Magdeburg |
Verbundprojekt: Früherkennung von Chancen und Risiken zur
ergebnisorientierten Navigation von Unternehmen - Teilvorhaben: Strategische
Früherkennung |
| 1.609.500 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Verbundprojekt: Präzisionsbearbeitung mit Festkörperlasern
(Oberflächenbearbeitung) - Teilvorhaben: Umwandlungshärten komplizierter
Werkstückgeometrien mit Nd:Yag-Laserstrahlung |
| 1.624.762 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und
Konstruktionstechnik (IPK) |
Berlin |
Leitprojekt: WAYflow - Beitrag FhG - Sattelitengestützte
Erfassung und Verwertung von daten aus dem fließenden Straßenverkehr
(City-FCD) |
| 1.637.362 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Fernerkundung der Variabilität Strahlungsrelevanter Parameter
und Anthropogener Einflüsse im Bereich der Stratosphäre |
| 1.641.600 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Verbundprojekt: Thermochrome Schichten - Teilvorhaben:
Untersuchung der Grundlagen des optischen und thermischen Energietransportes
bei großflächigen Komponenten mit transparenter Wärmedämmung und Verschattung |
| 1.647.375 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) -(EAS) |
Dresden |
Verbundprojekt: Methoden- und Werkzeugentwicklung für den
Mikrosystementwurf (Mst-Mw) - Teilvorhaben: Teilsystemsimulation |
| 1.660.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Forscherverbund: Grundlegende Fragen der
Dissipationsmechanismen in Elektrooptischen Hochleistungsbauelementen -
Teilvorhaben: Grundlagen der Energiedissipation in Diodenlaserarrays |
| 1.667.400 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) |
Freiburg |
Verbundprojekt HGR: Filter aus Hochleistungskeramik für die
Energietechnik - Teilvorhaben: Charakterisierung und Modellierung keramischer
Filterwerkstoffe (IWM) - Teilvorhaben: Entwicklung und Optimierung
keramischer Filterwerkstoffe (IKTS) |
| 1.675.300 |
|
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) |
Berlin |
Verbundprojekt Apply: Ein bedarfsgerechtes und effizientes
Lisp für Anwendung und Forschung |
| 1.680.711 |
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI) |
Karlsruhe |
Wissenschaftliche Begleitung des BMBF-Wettbewerbs
"Existenzgründer aus Hochschulen" |
| 1.681.177 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Aufbau eines Qa/Science-Centers |
| 1.682.080 |
|
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) |
Freiburg |
Verbundprojekt: 3D-Objektvermessung auf größere Entfernungen -
Teilvorhaben: Optische Abstandsmessung Gegen nicht Markierte Objekte |
| 1.695.143 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) |
Aachen |
Verbundprojekt: Herstellung und Replikation von großflächigen
3D-Nano- und Mikrostrukturen - Teilvorhaben: Produktionsanlagen und
Meßtechnologien zur Herstellung und Qualitätsprüfung mikro- und
nanostrukturierter Produkte |
| 1.710.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte
Materialforschung (IFAM) - (EPV) |
Teltow |
Entwicklung einer Kontinuierlichen Ortsaufgelösten
Flüssigchromatographie für den Produktionsintegrierten Umweltschutz -
Teilvorhaben 2 |
| 1.712.876 |
|
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
(IZM) |
Berlin |
Verbundprojekt: Entwicklung eines Mikrosystems zur Abschätzung
des technischen Zustandes gebrauchter Produkte (LIM) - Teilvorhaben:
Bausteinkonzept, Datenauswertung und Umweltbewertung des Systems |
| 1.733.032 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
(IPA) |
Stuttgart |
Verbundprojekt: AgenTec - Agententechnologie für Roboter in
Produktion und Dienstleistung |
| 1.752.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und
Systeme (IMS) - |
Duisburg |
Verbundprojekt Senrob: Neuronale Netze für einen sensorisch
geführten Roboter mit handlungsplanender, auf Methoden der künstlichen
Intelligenz basierender Komponente |
| 1.753.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik (IML) |
Dortmund |
Verbundprojekt: Entwicklung eines kooperativen Management
wandelbarer Produktionsnetze (Logistiknetze); Planung und Betrieb von
Transportlogistik-Verbünden; Methoden und Instrumente zur Unterstützung der
Kooperation und Koordination |
| 1.755.200 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) -
Bereich Bauelementtechnologie (IIS-B) |
Erlangen |
Verbundprojekt: Flexible Fab (SF-FF) |
| 1.755.476 |
|
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering
(IESE) |
Kaiserslautern |
Verbundprojekt: ESAPS; Engineering Software Architectures,
Processes and Platforms for System-Families |
| 1.763.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) |
Itzehoe |
Verbundprojekt: 8-Zoll Epi-Wafer für Power MOS Schaltkreise
(POSI) |
| 1.778.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
(IFF) |
Magdeburg |
Verbundprojekt: Gestaltung und Umsetzung dynamischer
Produktions- und Organisationsstrukturen (DYNAPRO) - Schwerpunkt: Entwicklung
von Methoden und Vorgehensweisen |
| 1.783.800 |
|
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und
Systeme (IMS) - |
Duisburg |
Verbundprojekt: Mikrosystembausteine für
Hochtemperaturanwendungen - Teilvorhaben: Hochtemperaturfeste Integrierte
Elektronikkomponenten für Sensorik und Industrielle Messtechnik |
| 1.784.025 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
(IPA) |
Stuttgart |
Verbundprojekt Bitex: Systemkonzept zur Bilderkennung von
Texturen |
| 1.784.734 |
|
Fraunhofer-Institut für Lebensmitteltechnologie und Verpackung
(ILV) |
München |
Verbundprojekt: Spezielle weiterführende Untersuchungen an
neuen Polymeren - Teilvorhaben: Verbesserung der Barriereeigenschaften von
Folien aus nativen Polymeren durch vakuumtechnische Beschichtung |
| 1.800.675 |
|
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) |
Freiburg |
Verbundprojekt: Intelligente Gassensoren - Teilvorhaben:
Miniaturisierte Sensorarrangs für die Komplexe Gasanalyse |
| 1.802.600 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffphysik und Schichttechnologie
(IWS) |
Dresden |
Forscherverbund: Grundlagen der präzisen, optischen Behandlung
von Festkörpern (Probe) - Teilvorhaben: Mikrostrukturelle Charakterisierung
der von kurzen Lichtpulsen hoher Intensität hervorgerufenen
Werkstoffveränderungen |
| 1.810.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) -
Bereich Angewandte Elektronik (IIS-A) |
Erlangen |
EUREKA-Projekt: Digital Data Broadcasting Standard (JESSI
AE89) |
| 1.811.600 |
|
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
(IZM) |
München |
Verbundprojekt: Mikrosysteme in CMOS-Technologie (MIMOS) -
Teilvorhaben: Intelligentes Drucksensorsystem in CMOS-Technologie mit
BESOI-Substraten |
| 1.815.737 |
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI) |
Karlsruhe |
Challenges To Information Technology OECD Conference 1993 in
Dresden "Organisation der Konferenz" |
| 1.822.766 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) |
Freiburg |
Hochbelastbare Composit-Schichtwerkstoffe für neue
Fertigungsverfahren zur kostengünstigen Herstellung refraktiver und
diffraktiver Komponenten aus anorganischen Gläsern |
| 1.865.623 |
|
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering
(IESE) |
Kaiserslautern |
Verbundprojekt: QUASAR - Integrierte Qualitätssicherung und
Anforderungsanalyse zur Softwareentwicklung im Umfeld Fahrzeug |
| 1.878.477 |
|
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
(IGB) |
Stuttgart |
BioRegion Stuttgart/Neckar-Alb Screening - Center:
Methodenentwicklung zum Screening industrieller Enzyme - Evolutives Design
von Biokatalysatoren und kombinatorische Biosynthese |
| 1.879.459 |
|
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) |
Darmstadt |
Verbundprojekt: KogiPlan - Kooperation, GIS und
Entscheidungsunterstützung für die Standortplanung |
| 1.881.968 |
|
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten
Forschung e.V. (FhG) |
München |
Brasilien Phase II - Analyse von Kooperationsmöglichkeiten der
FhG zur Förderung der angewandten Forschung e.V. und brasilianischen
Forschungseinrichtungen zur Stärkung der regionalen tätigen Industrie |
| 1.892.029 |
|
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
(IZM) |
Berlin |
Verbundprojekt: I-NET - Individual-centric networking |
| 1.896.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Leitprojekt: Modulare Diodenlaser-Strahlwerkzeuge -
Teilvorhaben: Hochleistungs-Diodenlaser-Barren mit indexgeführten oder
trapezförmigen Emittern |
| 1.909.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) |
Pfinztal |
Verbundprojekt: Smart Part - Innovative
Technologie-Entwicklung zur Herstellung von Leichtbauteilen aus lang- und
endlosfaserverstärkten sowie geschäumten Thermoplasten |
| 1.913.100 |
|
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und
Systeme (IMS) - (IMS2) |
Dresden |
Verbundprojekt: Adaptive Fuzzy-Mikrosysteme (ADam) -
Teilvorhaben: Werkzeuge zur Entwicklung von Fuzzy-Mikrosystemen |
| 1.950.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) |
Erlangen |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - JESSI-Applications Smi
Support - Teilvorhaben: Infrastruktur und Information (Foundry Services) |
| 1.964.475 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) - (EAS) |
Dresden |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Nts, Modellierung und
Simulation Nachrichtentechnischer Baugruppen und Systeme (JESSI) |
| 1.977.204 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Förderschwerpunkt: Troposphärenforschung -
Querschnittsaktivität: Wissenschaftliche Qualitätssicherung der
Feldexperimente und Modellierung |
| 1.982.094 |
|
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) |
Pfinztal |
Verbundprojekt: Kreislaufführung flüssigkeitstragender
Polymerbauteile - Teilvorhaben 1 |
| 1.982.119 |
|
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering
(IESE) |
Kaiserslautern |
Verbundprojekt: CAFÉ; From Concept to Application in
System-Family Engineering |
| 1.983.402 |
|
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) |
Braunschweig |
Verbundprojekt: Diamantbeschichtung Komplexer Geometrien -
Teilvorhaben: Hochskalierung des Heissdraht-CVD-Prozesses zur
Diamantabscheidung |
| 2.000.000 |
|
Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Integrierte Schaltungen (AIS) |
Erlangen |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Integriertes Vakuum
Produktionssystem (JESSI E208) |
| 2.030.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) |
Freiburg |
Werkstoffmechanisches Verhalten von Postulierten Anrissen in
Druckführenden Komponenten mit Vorbeanspruchter Rissspitze bei Belastung
infolge rascher Abkühlvorgänge |
| 2.031.123 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt "KomModul" - Vorhaben: Metamorphe
InGaAs/InAlAs-HEMTs und MMICs auf großflächigen GaAs-Substraten |
| 2.033.911 |
|
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) |
Pfinztal |
Verfahrensentwicklung für den Rezyklateinsatz in hochwertigen
thermoplastischen Bauteilen - Teilvorhaben 4: Theoretische Analysen,
Aufbereitung und Umformung glasfaserverstärkter thermoplastischer
Sandwichstrukturen |
| 2.034.405 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Solaroptimiertes
Bauen - Teilkonzept 1: Integrale Bewertung innovativer Gebäudehüllen (IBIG) -
Ein Beitrag zur IEA-SHC Task 27 |
| 2.070.808 |
|
Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung
(IITB) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt INDIA: Intelligente Diagnose in der Anwendung -
Teilvorhaben: Gestaltung einer modellbasierten Entwicklungsumgebung für
Diagnosesysteme |
| 2.071.164 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) |
Dresden |
Verbundprojekt: Neuartige Schichtsysteme für die
Oberflächenveredelung von Stahlband - Teilvorhaben: Neuartige Schichtsysteme
auf der Basis physikalischer und plasmachemischer Methoden |
| 2.072.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Erweiterung des Jahreswirkungsgradkonzeptes auf neue
Technologien und Pv-Module |
| 2.097.273 |
|
Fraunhofer-Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie (IUCT) |
Schmallenberg |
Verbundprojekt: Biologische Verfahren zur Bodensanierung -
Teilverbund 5: Langzeit- und Remobilisierungsverhalten von Schadstoffen - TV
2: Biologische Bodensanierung - Beurteilung des Langzeitverhaltens/der
Remobilisierung festgelegter Schadstoffe (P |
| 2.101.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) |
Freiburg |
Verbesserung der mikromechanischen Methoden unter
Berücksichtigung des Größeneinflusses besonders im Hinblick auf die
Anwendbarkeit bei sehr kleinen Werkstoffvolumina - Klärung von
Übertragbarkeitsfragen |
| 2.103.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffphysik und Schichttechnologie
(IWS) |
Dresden |
Verbundprojekt: Oberflächenbearbeitung mit Co2-Lasern -
Teilvorhaben Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten von Co2-Lasern zur
Oberflächenbearbeitung durch Kopplung mit einer Induktiven
Randschichterwärmung (Laserinduktion) |
| 2.112.230 |
|
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) - Institutsteil
Holzkirchen (IBP-H) |
Valley |
Messtechnische und Rechnerische Untersuchungen zur Erfassung
und Bewertung Konstruktiv, Klimatisch und Stofflich Bedingter
Beeinträchtigungen des Energiesparenden Wärmeschutzes Gedämmter Außenteile im
Neubau- und Sanierungsfall |
| 2.125.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) |
Berlin |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Deutsches Koordinierungsbüro
für das EUREKA-Programm JESSI |
| 2.125.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) |
Würzburg |
Verbundprojekt: Zentrum für neue Werkstoffe mit
anorganisch-naßchemisch veredelten Oberflächen (Investitionen) |
| 2.145.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit (LBF) |
Darmstadt |
Verbundprojekt: Theoretische und experimentelle Untersuchungen
für eine Bemessung und serienreife Entwicklung von Ein- und Auslaßventilen
von Siliziumnitrid |
| 2.178.300 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Verbundprojekt: Energetische Optimierung der Solarapertur -
Teilvorhaben: Grundlagenentwicklung in den Bereichen Transparente
Wärmedämmaterialien, Komponenten und Systeme - Phase I |
| 2.193.400 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik
(IOF) |
Jena |
Verbundprojekt: Grundlagen für eine optische Hybridtechnik
(OPTOHYBRID) - Teilvorhaben: Hybride Diodenlaser- und
Photodioden-Wellenleiter-Kopplung |
| 2.202.949 |
|
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) |
Stuttgart |
Solaroptimiertes Bauen, Teilkonzept 1: Tageslichttechnik: Weiterentwicklung von Softwaretools zur
Beschreibung innovativer Tageslichtsysteme |
| 2.209.376 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) |
Dresden |
Nanotechnologie-Kompetenzzentrum "Ultradünne funktionale
Schichten" |
| 2.218.300 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
(IPA) |
Stuttgart |
Verbundprojekt: Geschäftsprozeßgestaltung mit integrierten
Prozeß- und Produkt-Modellen - Realisierungsphase mit den Schwerpunkten:
Entwicklungs-, Änderungs- und Logistikprozesse bei Automobilzulieferern |
| 2.234.460 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) |
Dresden |
Konzeption und Erprobung eines Labor-Reflektormetersystems für
Röntgenoptiken |
| 2.239.920 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Technologien für Multikristalline Silicium-Solarzellen mit
Hohem Wirkungsgrad |
| 2.243.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Forscherverbund: Einmodige Quantenkaskadenlaser für die
Medizin-, Umwelt- und Produktionsmesstechnik - Teilvorhaben: Entwurf und
Herstellung InP-basierender Quantenkaskadenlaser sowie Bestimmung
grundlegender Laserparameter |
| 2.245.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Forscherverbund: Vordringliche Maßnahme zu Laser- und
entladungsbasierten EUV-Strahlquellen - Teilvorhaben: Konzepte und Prozesse
zur Erzeugung effizienter EUV-Quellen |
| 2.250.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) |
Freiburg |
Analyse und Weiterentwicklung Bruchmechanischer
Versagenskonzepte - Schwerpunkt: Einsatz Mikromechanischer Materialmodelle |
| 2.251.233 |
|
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) |
Berlin |
Verbundprojekt: Teachware on Demand: Erstellung und Nutzung
von konfektionierbarer Lernsoftware zur Weiterbildung in der Informations-
und Telekommunkationstechnik - Teilvorhaben: Medienfragmentierung und
Rekonstruktion von Medienbausteinen |
| 2.276.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Forscherverbund: Getriggerte, punktförmige
Ultrakurzpulsröntgenquellen für Analytik und Medizintechnik - Teilvorhaben:
Diodengepumpter Ultrakurzpulsverstärker zur Erzeugung von Röntgen-Strahlung
für die Oberflächenanalyse von Halbleiterbauelementen |
| 2.295.907 |
|
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) |
Berlin |
Verbundprojekt: KONTENG - Kontinuierliches Engineering für
evolutionäre Informations- und Kommuikations-Infrastrukturen |
| 2.301.500 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) |
Erlangen |
DAB: Untersuchung von Datendiensten und Schnittstellen |
| 2.308.600 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Forscherverbund: Grundlegende Fragen der
Dissipationsmechanismen in Elektrooptischen Hochleistungsbauelementen -
Teilvorhaben: Wissenschaftliche Grundlagen von Diamantkühlkörpern für
Hochleistungsdiodenlaser |
| 2.332.500 |
|
Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie (IFT) |
München |
Wissenschaftliches Vorprojekt: Integriertes
Mikroanalysensystem (Vimas) - Teilvorhaben: Fliessinjektionsanalysenaufbau
für ein Integriertes Mikroanalysensystem |
| 2.333.364 |
|
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) |
Darmstadt |
Verbundprojekt: CAD-Referenzmodell Phase II - Teilvorhaben:
Anwendungsneutrale Umsetzung des Systemtechnischen Rahmenkonzeptes |
| 2.360.580 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
Arbeitsnahe Dauerbeobachtung der Qualifikation |
| 2.384.518 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
Verbundprojekt: Technische Unterstützung dezentraler
Organisation (TUDOR) - Teilvorhaben: Grundlegende wissenschaftliche
Untersuchung und Gestaltung, Koordination und Transferunterstützung |
| 2.398.617 |
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI) |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Servicepartner Industrie (SPIN) - Schwerpunkt:
wissenschaftliche Begleitung zu Strategie, Controlling, Qualifizierung,
Technik, Organisation und Qualifikation für produktbegleitende
Dienstleistungen |
| 2.403.907 |
|
Fraunhofer-Institut für Umweltchemie und Ökotoxikologie (IUCT) |
Schmallenberg |
Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zum begleitenden
Monitoring von Auswirkungen von transgenen Kulturpflanzen auf die mikrobielle
Rhizosphärengemeinschaft |
| 2.413.896 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Untersuchungen zum UV-Strahlungstransfer und UV-Messungen im
NDSC |
| 2.416.500 |
|
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) |
Darmstadt |
Leitprojekt ARVIKA: Augmented Reality für Entwicklung,
Produktion und Service |
| 2.424.297 |
|
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) |
Darmstadt |
Verbundprojekt: Medi@Train - Einsatz neuer Medien und
intelligenter Assistenz zur Produktion von Lehr-/Lernsoftware für die
kontinuierliche berufliche Qualifizierung |
| 2.424.500 |
|
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) |
Braunschweig |
Verbundprojekt: Das intelligente Werkzeug: Integrierte
Mikrosysteme zum Einsatz bei beschichteten Werkzeugen (INGWER) -
Teilvorhaben: Integration von Temperatur und Verschleißsensoren in der
Werkzeugbeschichtung |
| 2.424.512 |
|
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
(IZM) - (EPC) |
Teltow |
Grundlagenentwicklungen für reflektive, flexible
Speicherdisplays auf Flüssigkristallbasis |
| 2.430.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) |
Erlangen |
EUREKA-Verbundprojekt: DAB (EU 147) Phase II - Teilvorhaben 9:
Entwicklung von Füllsendern und Definition von Zusatzdiensten |
| 2.441.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) |
Freiburg |
Forscherverbund: Einmodige Quantenkaskadenlaser für die
Medizin-, Umwelt- und Produktionsmesstechnik - Teilvorhaben:
Charakterisierung von QCL und Aufbau von QCL-Modulen für die Glas- und
Flüssigkeitsmesstechnik |
| 2.448.925 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik
(IWU) |
Chemnitz |
Vorbereitung und Qualifizierung von Arbeitsgruppen für die
Tätigkeit in der Fraunhofer-Einrichtung für Umformtechnik und
Werkzeugmaschinen in Chemnitz (IUW) |
| 2.455.027 |
|
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) |
Sankt Ingbert |
BioFuture: Biomolekulare Nanostrukturierung von Oberflächen
mittels Nucleinsäuren |
| 2.463.100 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik
(IOF) |
Jena |
EUREKA-Verbundprojekt: EUROLASER - High Power Excimer Laser
(EU 205) Phase II - Teilvorhaben: Untersuchung Stabiler Dielektrischer
Schichtsysteme für Hochleistungs-Excimerlaser und deren Anwendung |
| 2.465.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt III-V-Elektronik: Verbundprojekt
Mesoskopische Bauelemente - Teilvorhaben: As/Alsb/Gasb-Tunnelstrukturen:
Neuartige Heterostrukturen auf der Basis von Antimoniden |
| 2.470.800 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Qualitätssicherung von photovoltaischen
Energieversorgungssystemen |
| 2.484.600 |
|
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und
Systeme (IMS) - |
Duisburg |
Verbundprojekt: Informationsintegrierte Sensor/Aktorsysteme
für fluidische Antriebe (INSAFA) - Teilvorhaben: Entwicklung intelligenter
Hochdrucksensoren und eines intelligenten Magnetfeldsensorsystems |
| 2.485.600 |
|
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung (ITA) |
Hannover |
Funktion, Morphologie und Kinetik von Lungenmakrophagen bei
Schadstoffexposition und Infektion |
| 2.491.200 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) |
Freiburg |
Erfassung und Bewertung des plastischen Schädigungsverhaltens
von Kraftwerkskomponenten unter mechanischer und thermoyzklischer Belastung |
| 2.511.739 |
|
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) |
Freising |
Verbundprojekt NAPUS 2000 - Teilprojekt 11:
Verfahrensentwicklung zur Isolierung von saateigenen Proteinen aus transgener
Rapssaat und Ihre Bewertung im Hinblick auf einen Einsatz in Lebensmitteln |
| 2.529.800 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Photovoltaik-Integration in Gebäudehüllen |
| 2.530.156 |
|
Fraunhofer-Institut für Holzforschung -
Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) |
Braunschweig |
Versuchs-Installation/-Restaurierung von
Wandpartie-Großmodellen historischer Ziegel- und Fachwerkbauten in einer
Doppelklima-Kammer mit Vor-/Nachher-Kontrollen thermischer, hygrischer und
mechanische Interaktionen in Material und Umgebung |
| 2.601.675 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) |
Erlangen |
Förderschwerpunkt III-V-Elektronik: Verbundprojekt Integrierte
Schaltkreise für höchste Geschwindigkeiten - Teilvorhaben: 10 Bit/200 Msps
Adu in Hemt-Technologie |
| 2.604.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie (IFT) |
München |
Verbundvorhaben: Mikrosystemtechnik in der Biosensorik (Mibik)
- Teilvorhaben: Miniaturisierte Fluidsysteme als Automatisierte
Analysensysteme mit Mst-Biosensoren |
| 2.615.704 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
Verbundprojekt: INVITE-Intuite Mensch-Technik-Interaktion für
die vernetzte Informationswelt der Zukunft |
| 2.616.600 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Verbindungstechnik
(optische Mikrowellenverbindungen) - Teilvorhaben: Empfänger-Oeic für 60
Ghz-Millimeterwellensignale |
| 2.640.400 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) -
Bereich Angewandte Elektronik (IIS-A) |
Erlangen |
Leitprojekt: Mobile Kommunikationssysteme - Vorhaben:
GaAs-Schaltkreise für innovative Mobilfunksysteme - Teilvorhaben:
Linearisierung von HF-Leistungsverstärkern |
| 2.655.400 |
|
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Aerosolforschung (ITA) |
Hannover |
Bioverfügbarkeit von Feinstverteiltem Platin in der Lunge und
erste Orientierende Wirkungsuntersuchungen |
| 2.691.800 |
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI) |
Karlsruhe |
Evaluierung der indirekt-spezifischen CIM-Förderung in den
neuen Bundesländern unter Berücksichtigung der Empfehlungen der
TA-CIM-Kommission |
| 2.710.750 |
|
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) - Institutsteil
Holzkirchen (IBP-H) |
Valley |
Untersuchungen mit einem Raumklima-Kammer-System im Kampischer
Hof in Stralsund zur Experimentell Gestützten Kontrolle der
Schädigungspotentiale im Historischen Ziegelmauerwerk für Einige
Restaurierungs-, Modernisierungs- und Nutzungsmodelle |
| 2.743.400 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Angepaßte Solarzellentechnologie für Silicium-Folien (SIFOL
II) |
| 2.749.250 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) |
Erlangen |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Hrdc, Digital Control For
High Resolution Display (JESSI AE36) |
| 2.751.404 |
|
Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie (IFT) |
München |
Verbundprojekt: Systemsimulation am Beispiel eines
Sensorsystems (ASIs II-S) - Teilvorhaben: Wirkprinzipien und Modelle |
| 2.753.842 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt: Neue Quellen für die Gasphasenepitaxie -
Teilbereich: Schichtstrukturen für elektronische Bauelemente - Teilvorhaben:
Herstellung Elektronischer Bauelemente auf Mocvi gezüchteten Heterostrukturen
unter Verwendung Alternativer Grupp |
| 2.761.305 |
|
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) |
Darmstadt |
Verbundprojekt Paragraph: Parallele Höchstleistungs-Grafik -
Teilvorhaben: Virtuelle Wände - Energiesimulation und Paralleles
Höchstleistungsrechnen in der Graphischen Datenverarbeitung |
| 2.800.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie (IFT) |
München |
Verbundprojekt: Kubische Integration |
| 2.849.500 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Produkte mit Integrierter Photovoltaischer Energieversorgung |
| 2.853.362 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) |
Aachen |
Grünbearbeitung - Bearbeitung und Qualitätssicherung im
Grünzustand - Ein Beitrag zur zuverlässigen und flexiblen Herstellung von
Bauteilen aus Hochleistungskeramik |
| 2.862.470 |
|
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) |
Stuttgart |
Wissenschaftliches Begleitprojekt zum Förderkonzept:
"Energetische Verbesserung der Bausubstanz" im Rahmen des 4.
Energieforschungsprogramms des BMBF |
| 2.870.800 |
|
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
(IZM) |
Berlin |
Wissenschaftliches Vorprojekt: Mikrofabrikationstechniken für
Mikrosysteme (Mikrofab) - Teilvorhaben: Grundlegende Arbeiten zu
Mikrofabrikationstechniken für Mikrosysteme |
| 2.900.000 |
|
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten
Forschung e.V. (FhG) |
München |
Evaluierung indonesischer Wissenschafts-, Forschungs- und
Technologiestrukturen zur Stärkung des nationalen Innovationssystems in
Indonesien |
| 2.919.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Präzisionskalibrierung und energetische Bewertung von
PV-Modulen |
| 2.943.762 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Forscherverbund: Neue plasmaphysikalische und optische
Prinzipien als Grundlage innovativer Gaslaser hoher Leistung - Teilvorhaben:
Physikalische Grundlagen für neue Konzepte zur Anregung und
Leistungsextraktion bei CO2-Lasern |
| 2.974.402 |
|
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) |
Pfinztal |
Verbundprojekt: Entwicklungs- und Demonstrationszentrum
Kreislauffähigkeit neuer Werkstoffe |
| 2.979.909 |
|
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) |
Berlin |
Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze der
Gesundheitsforschung des BMBF (TMF) |
| 3.003.784 |
|
Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung
(IITB) - (IVI) |
Dresden |
Verbundprojekt: KOMPAS I - Komponenten Automatisierter
Schienenverkehr - Phase I -
Teilprojekt FhG-IVI: Sensorentwicklung zur Hinderniserkennung und
Bahnsteigsicherung |
| 3.091.394 |
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI) |
Karlsruhe |
Technikvorausschau mit der Delphi-Methodik: Zweite deutsche
Umfrage |
| 3.099.556 |
|
Fraunhofer-Institut für Holzforschung -
Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI) |
Braunschweig |
Projektübergreifende logistische und technische Dienste für
BMBF-geförderte Forschungskooperationen zum Ausbessern und Dämmen
umweltbelasteter Ziegelfassaden in beheizten Massiv- und Fachwerkbauten in
historischen Ortskernen |
| 3.115.178 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
(IPA) |
Stuttgart |
Leitprojekt MORPHA - Intelligente anthropomorphe
Assistenzsysteme |
| 3.166.673 |
|
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) |
Darmstadt |
Verbundprojekt: E-Qual - e-Qualification Framework |
| 3.180.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
(IZM) |
Berlin |
Qualifikations- und Prüfzentrum für elektronische Baugruppen
(QPZ) |
| 3.300.200 |
|
Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik (IML) |
Dortmund |
Verbundprojekt: Modellversuch Simulation - KMU-gerechte
Einführungsstrategien für Simulationstechnik - Teilvorhaben: Providerzentrum
Dortmund, Providerzentrum Berlin, Providerzentrum Chemnitz |
| 3.318.152 |
|
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) |
Freiburg |
Niederdimensionale thermoelektrische Materialien für
Energiewandler - Teilvorhaben: Niederdimensionale IV-VI und V-VI Verbindungen
für thermoelektrische Energiewandler |
| 3.377.100 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Verbindungstechnik
(Komponenten und Subsysteme) - Teilvorhaben: Chirp-armer
Hochgeschwindigkeitslaser |
| 3.401.278 |
|
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP) |
Saarbrücken |
Grundlagen für eine beanspruchsorientierte zerstörungsfreie
Prüfung von druckführenden Komponenten |
| 3.417.616 |
|
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) |
Berlin |
Arbeitsprozeßorientierte Weiterbildung in der IT-Branche:
Konzeption und Umsetzung von
Referenzprojekten - Phase II: Konzeption und Evaluierung |
| 3.432.264 |
|
Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie (IFT) |
München |
Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen der Herstellung und
Anwendung sowie Entsorgung von Dünnschichtsolarzellen und Modulen |
| 3.438.941 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
EUREKA-Projekt: Eurotrac (EU
7) - Internationales Wissenschaftliches Sekretariat von Eurotrac |
| 3.461.282 |
|
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) |
Berlin |
Entwicklung der Technologischen Grundlagen für
Fortgeschrittene Mulitfunktionale Siliziumsysteme |
| 3.477.020 |
|
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) |
Berlin |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Deutsches Koordinierungsbüro
für das EUREKA-Programm JESSI |
| 3.502.656 |
|
Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI) |
Karlsruhe |
Bilanzierung Arbeitsgestaltung: Identifizierung und
Bilanzierung erfolgreicher Veränderungen in der Arbeitsgestaltung und
Unternehmensorganisation |
| 3.524.277 |
|
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) - Institutsteil
Holzkirchen (IBP-H) |
Valley |
Freilandbewitterung und NMR-Messungen ihrer
Porenfeuchteprofile von flankenversiegelten Prüfprismen historischen
Mauerwerks im simulierten Wandverbund zum Test der Wirkung von
Imprägnierstoffen in offenporigen Verwitterungszonen |
| 3.525.978 |
|
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
(IZM) |
Berlin |
Leitprojekt: Energieminimierte Systemintegration -
Teilprojekt: Integration von Mikrobatterien und Spannungswandlern |
| 3.572.380 |
|
Fraunhofer-Institut
für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) |
Duisburg |
Verbundprojekt EPI-RET (Retina Implant) - Teilvorhaben C:
Entwicklung von Flexiblen, Implantierbaren Retina Stimmlatoren - Teilvorhaben
F: Entwicklung von Photodetektor Arrays |
| 3.581.545 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) |
Dresden |
Verbundprojekt: Prozeßsimulation komplexer
oberflächentechnischer Produktionsprozesse (SIMKOPP) - Teilvorhaben:
Strahltechnologische Beschichtung, reaktives Magnetronsputter,
elektrochemische Beschichtung von Bauteilen |
| 3.600.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) |
Berlin |
Nanolithographie - Strukturerzeugung im Sub-100 Nm-Bereich mit
Elektronen, Ionen und Röntgenstrahlen |
| 3.640.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) |
Erlangen |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - JESSI-Application Smi Support
(Unterstützung kleinerer und mittlerer Unternehmen) - Teilvorhaben:
Infrastruktur & Information/Foundry Services/Asic-Working Group |
| 3.645.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP)
- (EADQ) |
Dresden |
Untersuchungen zum Leistungsstand Moderner
Ultraschallprüfverfahren, zum Fehlernachweis und zur Größenbestimmung für
Bestehende und hinsichtlich Prüfbarkeit Optimierte Austenitische
Schweissnähte im Primärkreis von Kkw'S |
| 3.650.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie (IFT) |
München |
Verbundprojekt: Kubische Integration - Teilvorhaben:
Investitionen |
| 3.752.016 |
|
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
(IGB) |
Stuttgart |
Entwicklung automatischer Protein-Screening-Systeme und von
Systemen mit synthetischen Materialien für biomimetische Grenzflächen -und
Membranstrukturen |
| 3.800.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
(IPA) |
Stuttgart |
Verbundprojekt: Industrieplattform zur Entwicklung von
modularen Mikrosystemen - MSTMASCH II |
| 3.800.502 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Dünnschicht-Solarzellen aus Galliumarsenid |
| 3.854.993 |
|
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) - Institutsteil
Holzkirchen (IBP-H) |
Valley |
Logistische, modell-handwerkliche und bauphysikalische
Begleitung von BMFT-Förderprojekten zur Restaurierung und Konservierung von
Natursteinverbänden an Exponaten in Bewitterungsfeldern und an Außenwänden
zweier Baudenkmäler |
| 3.995.848 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) -
Projektgruppe Leipzig |
Leipzig |
Auswertung der Messdaten von photovoltaischen Kleinanlagen im
Rahmen des Bund-Länder-1000-Dächer-Photovoltaik-Programms |
| 4.073.456 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Leitprojekt: EDISON - Intelligente Energieverteilungsnetze
durch Anwendung innovativer dezentraler Erzeuger-, Speicher-, Informations-
und Kommunikationssysteme |
| 4.139.782 |
|
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP)
- (EADQ) |
Dresden |
Modellbasierte Bewertung realer Ultraschall-Prüfsignale zur
Optimierung von Prüfparametern für die Ultraschallprüfung fehlerbehafteter
Schweißnähte in austenitischen Bauteilen des Primärkreises von KKW´s |
| 4.144.300 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Photovoltaisch Versorgte Geräte und Kleinsysteme |
| 4.298.214 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Förderschwerpunkt: Troposphärenforschung - Leitthema 2: Anthropogene und biogene Emissionen
sowie Deposition von Spurenstoffen |
| 4.329.478 |
|
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) |
Freiburg |
Kompetenzzentrum Simulation von Bauteilen und Bauteilverhalten |
| 4.479.490 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Kommunikationssysteme
(Hochbitratenübertragung) - Teilvorhaben: Gaas-Oeics für ein 40
Gbit/S-Übertragungssystem |
| 4.548.200 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Forscherverbund: Laserphysikalische Grundlagen zur
Strahlbildung, -Formung und -Führung in III-V-Strukturen für hohe optische
Leistungen - Teilvorhaben: Erforschung der laserphysikalischen Grundlagen von
Monol. Mopa-Leistungslaserd. A. Gaas-Substr. F |
| 4.559.825 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt: Quantenstruktursysteme auf der Basis von
III-V Halbleitern - Teilvorhaben: Neue Heterotransistoren für
Kommunikationstechnik |
| 4.569.823 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Regionale biogene Emissionen reaktiver flüchtiger organischer
Verbindungen (BVOC) aus Waldbeständen: Prozeßstudien, Modellierung und
Validierung (BEWA 2000) |
| 4.594.593 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Untersuchungen zum Stickstoffhaushalt in einem
stickstoffübersättigten Waldökosystem (Hoeglwald) - Teilprojekt: Messungen
zur N2o-/No-/No2-Emission |
| 4.598.445 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT) |
Aachen |
Demonstrationszentrum "Bearbeitung neuer
Materialien" |
| 4.767.300 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt III-V-Elektronik: Verbundprojekt
Polytektische Strukturierungsverfahren - Teilvorhaben: Laterale und vertikale
Feinstrkturierung von III-V-Schichtsystemen |
| 4.817.592 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
Dienstleistung 2000 Plus - Forschungs- und Handlungsfelder |
| 4.817.700 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Dünnschicht-Solarzellen aus Kristallinem Silicium |
| 4.873.020 |
|
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) |
Darmstadt |
Leitprojekt: Multimedia-Arbeitsplatz der Zukunft (MAP) -
Teilvorhaben: Agentenplattform für den MAP |
| 4.986.900 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt Photonik - Optische Verbindungstechnik
(Bussysteme und Board-Board-Verbindungen) - Teilvorhaben: Oeics für
Rechnerverbindungen |
| 5.014.400 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Neue Technologien für hocheffiziente Silizium-Solarzellen |
| 5.029.643 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Einfach-, Tandem- und Mehrfachsolarzellen aus
III-V-Verbindungshalbleitern für Wirkungsgrade über 30% |
| 5.137.340 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
High-efficiency-Solarzellen Technikum |
| 5.204.750 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Photovoltaik für Geräte und Kleinsysteme |
| 5.289.456 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Technologieentwicklung für kristalline
Silicium-Dünnschicht-Solarzellen (TEKSI) |
| 5.315.000 |
|
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten
Forschung e.V. (FhG) |
München |
Technisch-organisatorische Vorbereitung der Arbeitsaufnahme
von 19 Fraunhofer-Einrichtungen in den Neuen Bundesländern |
| 5.416.140 |
|
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) |
Darmstadt |
Leitprojekt EMBASSI: Elektronische Multimediale Bedien- und
Serviceassistenz |
| 5.461.600 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Technologien für Solarzellen aus III-V-Verbindungshalbleitern
mit hoher Leistungsdichte und hohem Wirkungsgrad |
| 5.561.894 |
|
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) |
Würzburg |
Leitprojekt ADAPTRONIK: Adaptive Faserverbunsstrukturen für
den Leichtbau -Strukturkonform integrierte piezoelektrische Fasern und Folien |
| 5.634.150 |
|
Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung
(IITB) - (IVI) |
Dresden |
Leitprojekt INTER-MOBIL Region Dresden: Beitrag FhG -
Verkehrslenkung mit live Kamera, intermodales Verkehrsregelungssystem |
| 5.842.500 |
|
Fraunhofer-Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) |
Berlin |
Röntgenstepper-Entwicklung |
| 5.851.300 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Leitprojekt: Mobile Kommunikationssysteme - Vorhaben:
Automobile Informationssysteme zum Erhalt der Mobilität - Teilvorhaben:
Monolithisch integriete mmW-Schaltkreise für Verkehrsleit- und
Informationssysteme |
| 5.892.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) |
Aachen |
Leitprojekt: Modulare Diodenlaser-Strahlwerkzeuge -
Teilvorhaben: Erarbeitung von Grundlagen für modulare
Diodenlaser-Strahlwerkzeuge und ihrer industriellen Anwendungen |
| 6.027.728 |
|
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration
(IZM) |
Berlin |
Micro Materials Center Berlin |
| 6.310.400 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt: Gruppe-III-Nitride, Verbindungshalbleiter
mit großem Bandabstand (z.B. für blaue Lumineszenzdioden) - Teilvorhaben:
Schichtherstellung mittels Mocvd |
| 6.390.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) |
Freiburg |
Auto-Calibrating EUV/UV Spectrophotometers (ACES) |
| 6.394.038 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) |
Erlangen |
EUREKA-Projekt: JESSI (EU 127) - Chipsatz Entwicklung für
digitalen Hörrundfunk (JESSI AE14) |
| 6.920.316 |
|
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) |
Freiburg |
Silicium-Solarzellen mit höchsten Wirkungsgraden |
| 6.940.500 |
|
Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik (VµE) |
Berlin |
Förderschwerpunkt: Displays auf der Basis organischer
Leuchtdioden (OLED-Displays); Teilvorhaben: Entwicklung von
Systemintegrationstechnologien |
| 7.500.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) -
Bereich Bauelementtechnologie (IIS-B) |
Erlangen |
Gerätetechnische Ergänzung zur 300mm-Technologieplattform |
| 7.948.200 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Förderschwerpunkt III-V-Elektronik: Verbundprojekt Integrierte
Schaltkreise für Höchste Geschwindigkeiten - Teilvorhaben: Integrierte
Höchstgeschwindigkeitsschaltkreise in Heft-Technologie |
| 8.444.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie (IFT) |
München |
Verbundprojekt: Kubische Integration |
| 8.992.400 |
|
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) |
Würzburg |
Verbundprojekt: Zentrum für neue Werkstoffe mit
anorganisch-naßchemisch veredelten Oberflächen |
| 9.700.800 |
|
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
(IGB) |
Stuttgart |
Zentrales Schwerpunktprojekt Bioverfahrenstechnik Stuttgart -
3. Förderphase |
| 9.783.800 |
|
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) |
Freiburg |
Leitprojekt: Mobile Kommunikationssysteme - Vorhaben:
GaAs-Schaltkreise für innovative Mobilfunksysteme - Teilvorhaben:
Monolithisch integr. HFET-Leistungsverstärker mit Mobilfunkanwendungen |
| 10.059.842 |
|
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) |
Freiburg |
Verifikation eines Konzeptes für ein zu entwickelndes
optisches Kommunikationsterminal |
| 11.674.688 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Klimaschwerpunkt Spurenstoffkreisläufe |
| 11.758.554 |
|
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
(IAO) |
Stuttgart |
Öffentlichkeits- und Marketingstrategie zur Sensibilisierung,
Beratung und Gestaltung im Bereich demographischer Wandel (Gesamtstrategie) |
| 12.194.823 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Wissenschaftliches Begleitprogramm zur Sanierung der
Atmosphäre über den Neuen Bundesländern (Vorlaufvorhaben) |
| 12.231.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und
Konstruktionstechnik (IPK) |
Berlin |
Leitprojekt: Virtuelle Produktentstehung (ViP) - Teilprojekt:
Werkzeuge für die virtuelle Fertigungserprobung - Projekt:
Projektkoordination und Entwicklung von IT-Lösungen für die virtuelle
Produktentstehung |
| 13.058.500 |
|
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik
(IGB) |
Stuttgart |
Zentrales Schwerpunktprojekt Bioverfahrenstechnik - II. Phase |
| 15.097.000 |
|
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten
Forschung e.V. (FhG) |
München |
Verbesserung der Technischen und Organisatorischen
Infrastruktur der für eine Übernahme in die FhG Vorgesehenen Arbeitsgruppen
in der ehemaligen DDR |
| 16.259.612 |
|
Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung (IFU) |
Garmisch-Partenkirchen |
Wissenschaftliches Begleitprogramm zur Sanierung der
Atmosphäre über den Neuen Bundesländern |
| 18.112.200 |
|
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
(IPA) |
Stuttgart |
Grundlagen und Zuarbeit zur Entwicklungsbegleitenden Normung
in der Qualitätssicherung |
| 127.500.000 |
|
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) |
Itzehoe |
Errichtung des Fraunhofer-Instituts für Siliziumtechnologie
(ISIT) in Itzehoe - Teil 1: Durchführung der Errichtungsplanung und
Vorbereitung der Baudurchführung |
| 1.923.813 |
|
Freie Akademie e.V. |
Bonn |
Verbundprojekt: L³: Lebenslanges Lernen - Weiterbildung als
Grundbedürfnis - Teilvorhaben: Lernzentrum, Lerninhalte für Selbständige und
für Randgruppen |
| 210.000 |
|
Staatliche Gewerbeschule Werft und Hafen (G 7) Hamburg |
Hamburg |
InfoSchul II Gesamtantrag: Recherche in Datenbanken - Konzepte
für die berufliche und gymnasiale Bildung |
| 598.092 |
|
Stiftung Berufliche Bildung - Arbeitslosenbildungswerk |
Hamburg |
Offenes Lernen - Effizienzsteigerung durch Multimedia und
Telelernen |
| 20.000 |
|
Staatliche Gewerbeschule Werft und Hafen (G 7) Hamburg |
Hamburg |
S 107 389 HH - Veränderte Unterrichtskonzepte im Zeitalter der
Informationstechnik |
| 940.000 |
|
Leo-Baeck-Institute Inc. |
New York/USA |
Geschichte des jüdischen Alltags im deutschen Sprachgebiet
(17. bis 20. Jahrundert) |
| 454.360 |
|
Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme
(FORWISS) |
Erlangen |
Verbundprojekt: EPK-Fix: Methoden und Werkzeuge zur
effizienten Spezifikation, Erstellung und Validierung von elektronischen
Produktkatalogen |
| 647.360 |
|
Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme
(FORWISS) |
Erlangen |
Verbundprojekt KEBAA: Kooperative Entwicklung von branchen-
und betriebstyporientierten Anwendungsarchitekturen für den deutschen
Mittelstand |
| 1.236.130 |
|
Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme
(FORWISS) |
Erlangen |
Leitprojekt EMBASSI: Elektronische Multimediale Bedien- und
Service-Assistenz |
| 1.250.180 |
|
Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme
(FORWISS) |
Erlangen |
Verbundprojekt INSERVUM: Intelligente Serviceumgebungen -
Teilvorhaben: Visionsbasierte Arbeitsraumüberwachung |
| 1.563.020 |
|
Bayerisches Forschungszentrum für Wissensbasierte Systeme
(FORWISS) |
Erlangen |
Verbundprojekt AENEAS: Anwendung und Entwicklung neuronaler
Verfahren zur autonomen Prozeß-Steuerung - Teilvorhaben: Integration
neuronaler und wissensbassierten Verfahren in der Stahlverarbeitung |
| 6.500 |
|
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. |
Bonn |
Fachtagung "auf dem Weg in die Job-Gesellschaft?",
schriftliche Auswertung der Fachtagung |
| 29.546 |
|
Friedrich-Loeffler-Institut für Tierseuchenforschung |
Insel Riems |
Untersuchungen zur Abklärung von mit Mks-Virus Kreuzreagierten
Antikörpern bei nicht Geimpften und nichtinfizierten Rindern |
| 30.960 |
|
Friedrich-Loeffler-Institut für Tierseuchenforschung |
Insel Riems |
Expression eines Strukturprotein-Protease-Tandemgen des
Mks-Virus in Pro- und Eukaryontenzellen |
| 42.971 |
|
Friedrich-Loeffler-Institut für Tierseuchenforschung |
Insel Riems |
Einfluss Ausgewählter Adjuvantien auf die
Neutralisationsimmunogenität Chemosynthetischer Peptide des Maul- und
Klauenseuche (Mks)-Virus |
| 69.500 |
|
Friedrich-Loeffler-Institut für Tierseuchenforschung |
Insel Riems |
Spurennachweis von Viren |
| 127.180 |
|
Friedrich-Loeffler-Institut für Tierseuchenforschung |
Insel Riems |
Neues Prinzip einer Vermehrungsfähigen Totvakzine am Modell
der infektiösen Bovinen Rhinotracheitits (Ibr) |
| 6.654.500 |
|
Friedrich-Naumann-Stiftung e.V. |
Potsdam |
Begabtenförderung |
| 8.641.739 |
|
Friedrich-Naumann-Stiftung e.V. |
Potsdam |
Promotionsförderung |
| 324.100 |
|
Max-Planck-Gesellschaft
zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) - AG "Röntgenoptik" |
Jena |
Standardisierung von Kalibrierungsmethoden der Energie von
Synchrotronstrahlungsquellen im Röntgenbereich |
| 285.608 |
|
Friedrichsdorfer Büro für Bildungsplanung |
Berlin |
Verbundprojekt: Prävention Online - Teilvorhaben: Konzeption
und exemplarische Entwicklung von Online-Learning Angeboten als
Innovationsleistung des Internet Marktplatzes |
| 3.456.686 |
|
Friedrichsdorfer Büro für Bildungsplanung |
Salzgitter |
Qualifizierungsberatung zur Übertragung von Innovationen in
die Aus-/Weiterbildung der neuen Bundesländer |
| 45.000 |
|
Friseur-Innung Augsburg |
Augsburg |
Modernisierung der Ausstattung in der ÜBS Augsburg |
| 85.900 |
|
Friseurinnung Neubrandenburg - Überbetriebliche
Berufsbildungsstätte Neubrandenburg |
Neubrandenburg |
Ausstattung (Interriemslösung) Friseurwerkstatt für die ÜBS in
Neubrandenburg |
| 3.327.465 |
|
FRIZ Biochem GmbH |
Planegg |
BioChance: Entwicklung eines Gen-Analysesystems basierend auf
einer neuartigen DNA-Chip-Technologie mit direktem elektrischen
Ausleseverfahren. |
| 2.200.000 |
|
Fulbright-Kommission |
Berlin |
Stipendien der Fulbright-Kommission für deutsche
Fachhochschulstudenten und Graduierte an Fachhochschulen in den USA |
| 2.200.000 |
|
Fulbright-Kommission |
Berlin |
Stipendien der Fulbright-Kommission für deutsche
Fachhochschulstudenten und Graduierte an Fachhochschulen in den USA |
| 156.391 |
|
G.M.F. Gesellschaft für Meß- und Filtertechnik mbH |
Karlsruhe |
Verbundprojekt: Entwicklung einer Methode zum Nachweis der
Stationarität von PAK-Fahnen im Grundwasser - Teilprojekt II: Untersuchung
und Bewertung der Sorptions- und Abbauvorgänge an Hand der
Schadstoffverteilung im Untergrund |
| 27.178 |
|
GAB Gesellschaft bürgerlichen Rechts für Ausbildungsforschung
und Berufsentwicklung |
München |
Informationsmarkt: Förderung gestalterischer Fähigkeiten |
| 52.384 |
|
GAB Gesellschaft bürgerlichen Rechts für Ausbildungsforschung
und Berufsentwicklung |
München |
Tagung zur Gewaltprävention von 17.02.-18.02.2000 "Wer
nicht wagt, der nicht beginnt" Schritte zur Gewaltprävention von
Jugendlichen |
| 358.126 |
|
GAB Gesellschaft bürgerlichen Rechts für Ausbildungsforschung
und Berufsentwicklung |
München |
Verbundprojekt: Neue Anforderungen an Kompetenzen
erfahrungsgeleiteten Arbeitens und selbstgesteuerten Lernens bei
industriellen Fachkräften (NAKIF); Teilprojekt: Kooperations- und
Kommunikationskompetenz sowie luK-Kompetenz - Schwerpunkt: Begleitun |
| 500.870 |
|
GAB Gesellschaft bürgerlichen Rechts für Ausbildungsforschung
und Berufsentwicklung |
München |
Zusammenarbeit von Schule und Handwerk |
| 644.796 |
|
GAF - Gesellschaft für Allergieforschung mbH |
Mönchengladbach |
Verbundprojekt: Positive und negative Wirkungen
raumlufttechnischer Anlagen auf Befindlichkeit, Leistungsfähigkeit und
Gesundheit (Sick-Building-Syndrom) - Teilvorhaben: Mikrobiologische Situation
und allergische Symptomatik |
| 65.450 |
|
GARP-Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e.V. |
Plochingen |
Modernisierung durch Ergänzungsausstattungen in den GARP -
Bildungsstätten in Ruit und Plochingen |
| 126.720 |
|
GARP-Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e.V. |
Plochingen |
Modernisierung und Ergänzung der Ausstattungen in der GARP in
Plochingen, Nürtingen und Ruit |
| 225.650 |
|
GARP-Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e.V. |
Plochingen |
a)
Modernisierung der Ausstattung der GARP in Plochingen, Ruit und Nürtingen b)
Neueinrichtung des Bildungszentrums Göppingen |
| 318.150 |
|
GARP-Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e.V. |
Plochingen |
Modernisierung der Ausstattung der GARP - Bildungszentren in
Göppingen, Nürtingen, Plochingen und Ruit |
| 636.120 |
|
GARP-Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e.V. |
Plochingen |
Modernisierung/Substanzerhaltung der GARP in Plochingen |
| 646.000 |
|
GARP-Bildungszentrum für die IHK Region Stuttgart e.V. |
Plochingen |
Substanzerhaltungsmaßnahmen im GARP-Bildungszentrum in Ruit |
| 332.331 |
|
GBM Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer
Biomedizin mbH - |
Bad Oeynhausen |
Gentransfer in Menschliche Körperzellen. Stand der Technik,
Medizinische Chancen und Risiken, Soziale und Ethische Probleme |
| 98.098 |
|
GEG Gesellschaft für digitale Erdbeobachtung und
Geoinformation mbH |
Göttingen |
LOS VADEMOS - Lower Saxony- VAlidation with Digital Elevation
Models of SRTM |
| 361.232 |
|
GEG Gesellschaft für digitale Erdbeobachtung und
Geoinformation mbH |
Göttingen |
SAGA - Satellitenaufnahmen und GIS für Agrologistik |
| 23.027 |
|
Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur
Ostmitteleuropas e.V. |
Leipzig |
Neue Perspektiven für die tschechische und deutsche
Geschichtswissenschaft: Gemeinsame Fragen, Gegensätze, weiße Flecken -
Deutsch-tschechischer Historiker-Workshop |
| 1.526.348 |
|
Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur
Ostmitteleuropas e.V. |
Leipzig |
Kulturelle Pluralität, nationale Identität und Modernisierung
in ostmitteleuropäischen Metropolen 1900/1930 |
| 12.000 |
|
Gellert c/o European University Institute Ferrovia |
Firenze/Italien |
Gutachten zur Rolle der Fachhochschulen in Europa |
| 20.000 |
|
Kurt-Huber-Gymnasium Gräfelfing |
Gräfelfing |
S 132 944 BY - "Jahrhundertwenden 1900-2000" - ein
Projekt zur Nutzung multimedialer und elektronischer Informationsquellen im
Unterricht und zur Bereitstellung von Materialien für die
Lehrerfortbildung" |
| 20.000 |
|
Lise-Meitner-Gymnasium Grenzach-Wyhlen |
Grenzach-Wyhlen |
S 105 571 BW - Objektpädagogik in der Sekundarstufe II -
Darstellung und Vernetzung landeskundlicher Inhalte im Untericht und in der
Lehrerfortbildung |
| 20.000 |
|
Gymnasium Isernhagen |
Isernhagen |
S 110 263 NI -
Nutzung, Entwicklung und Anpassung professioneller Datenbanken für den
Schuleinsatz in Schul-/Datenbankanbieterkooperationen |
| 25.000 |
|
Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen |
Sandhausen |
S 101 064 BW und S 235 006 BW - GOLD - The Midas Touch |
| 603.555 |
|
Gemeinnützige Gesellschaft für Innovation und Transfer mbH UGH
Siegen |
Siegen |
Solar Bau TK 3: Neubau eines Mehrzweck-Laborgebäudes für
Innovation und Transfer in Siegen |
| 48.767 |
|
Gemeinnützige Interessengemeinschaft Bildung/Erziehung e.V. |
Halle |
Branchenerfahrungsbericht Chemie der neuen Bundesländer |
| 546.300 |
|
Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. |
Mayen |
Erweiterung und Modernisierung des Berufsbildungszentrums
Mayen |
| 774.033 |
|
Gemeinnütziges Bildungswerk des DGB e.V. - Bildungsreferat
Umwelt |
Düsseldorf |
Verbundprojekt: L³: Lebenslanges Lernen - Weiterbildung als
Grundbedürfnis - Teilvorhaben: Aufbau eines Lernzentrums und Entwicklung
modularer, multimedialer computerunterstützter Lernprozesse exemplarisch für
den Bereich Ökologie |
| 99.000 |
|
Forschungsstelle ISPRA der Europäischen Kommission - Inst. zur
Nutzung der Fernerkundung |
Ispra/Italien |
Internationales Arbeitsseminar und Studie zum Wissensstand zur
Ortung und Erkennung von Landminen |
| 725.337 |
|
Gemeinsame Forschungsstelle ISPRA der Europäischen Kommission
- Umweltinstitut |
Ispra/Italien |
Entwicklung eines Gemeinsamen Abfallkataloges der
Mitgliedsstaaten der Eg |
| 347.700 |
|
Gemeinschafts-Lehrwerkstatt Neheim-Hüsten GmbH |
Arnsberg |
Modernisierung der Ausstattung in der
Gemeinschafts-Lehrwerkstatt Neheim-Huesten in Arnsberg |
| 72.900 |
|
Gemeinschaftslehrwerkstatt Westerwald e.V. |
Altenkirchen |
Modernisierung der Ausstattung der ÜBS Altenkirchen |
| 123.500 |
|
Gemeinschaftslehrwerkstatt Westerwald e.V. |
Altenkirchen |
Modernisierung der Ergänzungsausstattung |
| 335.797 |
|
GEMI - Gesellschaft für Meß- und Informationstechnik mbH |
Mettmann |
Verbundprojekt: Einzigartigkeit kommt von innen -
Wandlungsfähigkeit und Wachstum durch Erschließung strategischer Potenziale
(UNIKAT) - Schwerpunkt: Personalentwicklung |
| 530.761 |
|
Gemplus GmbH - Multiapplications |
Ismaning |
Verbundvorhaben: MEDIA@Komm: Rechtsverbindliche
Multimedia-Dienste mit digitaler Signatur in der Region Esslingen -
Teilvorhaben: Entwicklung von Signaturkomponenten |
| 339.533 |
|
Generaldirektion der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken |
München |
BVB: Offene Kommunikation der Fachinformations,- und
Bibliothekssysteme (DBV -OSJ) |
| 557.565 |
|
Generaldirektion der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken |
München |
Verbundvorhaben DBV-OSI: Offene Kommunikation der
Fachinformations- und Bibliothekssysteme - Hauptphase II (Item Order) |
| 679.067 |
|
Generaldirektion der Bayerischen Staatlichen Bibliotheken |
München |
Verbundvorhaben DBV-OSI: Offene Kommunikation der
Fachinformations- und Bibliothekarsysteme |
| 2.123.158 |
|
Genethor GmbH |
Berlin |
BioChance: Reduktion von spezifischen Immunreaktionen |
| 2.946.963 |
|
GenProfile AG |
Berlin |
BioChance: Optimierung und Evaluation von Technologien für den Bereich
Pharmacogenomics |
| 591.000 |
|
GENterprise Gesellschaft für Genanalyse und Biotechnologie mbH |
Mainz |
Verbund "Skelettentwicklung": Molekulare Analyse von
Genen und Stoffwechselwegen in der Skelettentwicklung |
| 4.850.979 |
|
GeoFZ Potsdam (GFZ) - Projektbereich 5.2 Gesteinsphysik und
Geothermie |
Potsdam |
Nutzbarmachung klüftig-poröser Speichergesteine zur
abnehmernahen geothermischen Energieversorgung |
| 122.144 |
|
Geologisches Institut der Ukrainischen Akademie (ZAKIS) - Z.
Aerokosmische Fernerkundung |
Kiew/Ukraine |
Monitoring Technogen Verursachter Umweltveränderungen auf der
Grundlage von Fernerkundungs- und GIS-Technologien am Beispiel des
Testgebiets Tschernobyl-Ljutech (Kurzbezeichnung: Tschernobyl-Folgen) |
| 477.856 |
|
Geologisches Institut der Ukrainischen Akademie (ZAKIS) - Z.
Aerokosmische Fernerkundung |
Kiew/Ukraine |
Monitoring Technogen verursachter Umweltveränderungen auf der
Grundlage von Fernerkundungs- und GIS-Technologien am Beispiel des
Testgebiets Tschernobyl-Ljutech (Tschernobyl-Folgen) |
| 100.393 |
|
Geologisches Landesamt Nordrhein-Westfalen |
Krefeld |
Einführung eines mathematisch-geometrischen Modells
(KVS-Modell) zur automatischen Berechnung von Steinkohlenlagerstätten beim
ukrainischen Unternehmen Donbassgeologie |
| 399.734 |
|
Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt |
Halle |
Geogene Hintergrundbelastung im Elbeeinzugsgebiet -
Teilprojekt 6: Auensedimente im Saaleeinzugsgebiet |
| 36.214 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Pakomam II - Forschungsfahrt SO 81 |
| 53.851 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
RV SHIYAN 2 - Seismische Untersuchungen im Südchinesischen
Meer |
| 91.050 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Erkennen einer Ökosystemveränderung nach Öleinträgen |
| 93.441 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Gloria-Kanaren: Side-Scan Kartierung mit RV Charles Darwin im
Seegebiet der Kanarischen Inseln |
| 100.185 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 139-GINCO 3: Fluidfreisetzung und biogeochemischer
Stoffumsatz |
| 102.000 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Mikrofossilien: Mikrofossilien in Sedimentkernen aus
eurasischen Randmeeren als Klimaindikatoren im Spätquartär |
| 132.722 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Projekt: SO 155 - HYDROARC - Vorhaben: Untersuchung der
Porenwassergeochemie in den Sedimenten der Bransfield Straße |
| 134.460 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Verbundprojekt: TIEFBAK: Biologisch aktive Naturstoffe aus
marinen Invertebraten der Tiefsee und ihren symbiontischen Bakterien:
Verbreitungsmuster, geochemische und biologische Charakterisierung der
Hydrothermal- und ihren symbiontischen Bakterien |
| 136.463 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
KOMEX-Pilotphase1997: Sedimentologisch - Isotopisch -
Geochemische Untersuchungen im Ochotskischen Meer |
| 147.600 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Globale Bilanzierung vulkanogener stratosphärischer
Aerosol-Vorläufer-Substanzen in Abhängigkeit vom tektonischen Milieu:
Relevanz für die Ozon-Chemie und globales Klima |
| 191.748 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Projekt: SO 152 - TRACERZIRKEL; Vorhaben: Durch die
großskalige Untersuchung des Methans und seiner C-Isotopenverhältnisse im
subtropischen Atlantik sollen die Steuerprozesse der Methanverteilung und
hydrothermale Aktivität des mittelatlantischen Rü |
| 192.902 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Verbundprojekt: SIBERIAN RIVER RUN-OFF - Teilprojekt: Der
Flußwassereinfluß auf die Eigenschaften der heutigen und spätquartären
Wassermassen in der Karasee |
| 193.484 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Seismische Untersuchungen zur Massenbilanz, Tektonischen
Rekonstruktion und Entwässerung in der Subduktionszone Vor Alaska (Fluidum) |
| 210.203 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Projekt: SO 147 - PERU-AUFTRIEB; Vorhaben: Zeitliche
Variationen im Auftriebsgeschehen und El Nino-Ereignisse vor Peru:
Auswirkungen und Überlieferung kurzfristiger Klima- schwankungen |
| 214.567 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
AOSGE: The Arctic Ocean System in the Global Environment;
deutsches Pilotvorhaben, TP GEOMAR, Speicherung arktischer Umweltsignale |
| 222.164 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Forschungsdialog Meeres- und
Polarforschung/Geotechnologien; Der
Blaue Ozean: Eine Wanderausstellung der Meeresforschung in Kiel |
| 229.599 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 130-MAKRAN II: Fluidfreisetzung und biogeochemischer
Stoffumsatz am Makran Akkretionskeil/Pakistan |
| 243.324 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 104-CINCA: Geowissenschaftliche Untersuchungen Off- und
On-Shore Zentralanden an der aktiven Subduktionszone: Crustal Investigations
Off- and On-Shore Nazca/Central Andes |
| 245.298 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Dynamik in Sulfid- und Methanbiotopen der Ost- und Nordsee
(Dysmon) - Teilprojekt A.3: Einfluß sulfat-reduzierender Bakterien auf die
Mineralisierung organischen Kohlenstoffs in marinen Sedimenten |
| 249.476 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Geowissenschaftliche Untersuchungen in der Celebes-See und an
ihren aktiven Subduktionszonen (Gigics) - so 98 |
| 260.000 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Biogeographische und Biostratigraphische Untersuchungen an
Ausgewählten Sedimentkernen vom Eurasischen Kontinentalrand und Nebenmeeren
zur Klimavariabilität im Spätquartär |
| 276.593 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Scotia Arc: Kollision und Rifting der Sandwich und Shetland
Platte; Stoffaustausch an Grundtypen kollidierender Krustenteile im Scotia
Meer (Südatlantik) |
| 278.915 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Tokai, Fluidausstrom und Mikro-Beben in der Nankai
Subduktionszone |
| 305.300 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Eisen im Chemischen Milieu der Tiefsee: Geologische Auswertung
(Hauptprojekt) |
| 420.000 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Deutsch-Norwegische Kooperation auf dem Gebiet der
Geowissenschaften (Phase II) - Teilprojekt: Gescherte, Passive
Kontinentalränder - Entwicklung und Milieu |
| 424.149 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Globale, klimatisch relevante Proxisignale in massiven
Korallen-GLORIA |
| 433.107 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Tephrochronologische Datierung von Siedlungsphasen in
Pollendiagrammen - Tephrostratigraphische Untersuchungen |
| 450.187 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Seismische Untersuchungen zur Massenbilanz und Tektonik in
aktiven Subduktionszonen |
| 457.390 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
KOMEX: Kurilen-Ochotskisches Meer Expeditionen:
Geophysikalisch-geologische Untersuchungen im Ochotskischen Meer mit Akademik
Lavrentiev |
| 464.098 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 109B-Hydrotrace: Rift- und subduktions-induzierte Tracer:
Überregionale Verteilungsmuster und ihre Bedeutung für den Stoffhaushalt
entlang der Juan de Fuca Platte (Nordost-Pazifik) |
| 495.550 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Klimabedingte Veränderung der Gestalt der Insel Sylt |
| 534.299 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Verbundvorhaben: Massenflu0 von organischem Kohlenstoff,
Nährsalzen und Spurenelementen zwischen Sediment und Wasser der Mecklenburger
Bucht - Teilprojekt B |
| 566.777 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Marine Paläoklimatologie: Paläoklimavariabilität in der Arktis
- Ursachen und Auswirkungen |
| 656.074 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Projekt: Siberian River run-off: Vorhaben: KARA SEE: Der
Flußwassereinfluß auf die Eigenschaften der heutigen und spätquartären
Wassermassen. |
| 756.362 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
GH: Projekt: GHOSTDABS; Vorhaben: Weitwinkelseismische
Messungen an gashydratführenden Horizonten |
| 841.040 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Ozeane Gashydrate: Stabilität und Klimarelevanz ozeanischer
Gashydrate - Untersuchungen mit Tiefseetauchbooten am norwegischen
Kontinentalabhang |
| 1.329.050 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 106-ATESEPP: FEMILIEU: Eisen im chemischen Milieu der
Tiefsee und die Modellierung des chemischen Milieus als Funktion der
Milieu-Steuerparameter |
| 1.338.433 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Verbundvorhaben: Der aktive Mittelozeanische Rücken -
Teilprojekt: Sedimenteintrag und Sedimenttransport Entlang Divergierender
Plattengrenzen |
| 1.501.198 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Untersuchung der Mechanismen zur Auslösung großer Erdbeben an
aktiven Kontinentalrändern |
| 1.582.702 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 104-Condor 1b: Weitwinkelseismik |
| 1.659.189 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 112-HIRESBAT: Verbesserung der Auflösung bathymetrischer
Kartierungen durch spezielle Filtermethoden |
| 1.880.729 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Der Persisch-Arabische Golf: Umweltgefährdung,
Schadenserkennung, Schadensbewertung am Beispiel des Meeresbodens |
| 1.981.639 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Projekt: BIGSET (Biogeochemische Stoff- und Energietransporte
in der Tiefsee) - Vorhaben: Koordination; Stoffumsätze durch benthische
Lebensgemeinschaft; Reaktionen und Stoffflüsse in Oberflächensedimenten |
| 2.286.752 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 138-GINCO 2: Geowissenschaftliche Untersuchungen an der
aktiven Konvergenzzone zwischen der ost-eurasischen und indisch-australischen
Platte im Bereich Indonesiens - GINCO - Refraktionsseismischer Abschnitt |
| 2.293.800 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 123-MAMUT MAKRAN - MURRAY-TRAVERSE: Geophysik
plattentektonischer Extremfälle |
| 2.361.659 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Verbundprojekt SO 142-HULA II: Interdisziplinäre
Untersuchungen zur Einordnung des Hawaii-Emperor-Knicks und zum Ursprung von
Lithosphären-Anomalien an der Musicians-Seamount-Kette |
| 2.508.939 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 150 - HYDGAS: Seismische Quantifizierung von Gashydraten im
Sediment der Cascadia-Subduktionszone |
| 2.528.841 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 108-ORWELL: Oregon und Washington, Erforschung der
Lithosphäre - ein geophysikalisches Experiment |
| 2.621.336 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 136-TASQWA: Quartäre Veränderlichkeit der Wassermassen in
der Tasmansee und dem Südpolarmeer (SW Pazifik Sektor) Expedition FS SONNE;
SO-136 |
| 2.664.980 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
GH: Projekt: INGGAS - Leitantrag; Vorhaben: Seismizität und apparative Entwicklungen |
| 2.988.999 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 118-BIGSET I: Biogeochemische Stoff- und Energietransporte
in der Tiefsee |
| 3.051.178 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 129-Bigset II: Biogeochemische Stoff- und Energietransporte
in der Tiefsee |
| 3.268.329 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 131-SINUS: Seismic Investigations at Ninety East Ridge
Observatory using SONNE and Joides Resolution during ODP Leg 179 |
| 3.282.511 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
BIGSET: Biogeochemische Stoff- und Energietransporte in der
Tiefsee - Koordination - Teilprojekt 1, Teilprojekt 7 |
| 3.361.163 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 107-PAKOMAR 3: Geowissenschaftliche Untersuchungen in
pazifischen Seegebieten vor Costa Rica und Nicaragua - ein Beitrag zum
Verständnis eines aktiven Kontinentalrandes. |
| 3.403.127 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 101-Condor 1: A Study Of Chilean Offshore Natural Disasters
And Ocean Environment Research |
| 3.799.900 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 110-SO-RO: Bilanzierung von Subduktions-Fluiden im
östlichen Aleutengraben - Sonne/ROPOS-Expedition |
| 3.822.485 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 148 - TECFLUX II: Die Methanhydrate der Cascadia
Subduktionszone und ihre Langzeiteinwirkung auf das Ökosystem Tiefsee |
| 3.823.457 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
GH: Projekt: OMEGA (Leitantrag) - Vorhaben: Oberflächennahe
marine Gashydrate: Bildungsbedingungen, Aufbau und Struktur sensibler
Methanspeicher |
| 3.880.306 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Expedition und Auswertung zum Projekt "Tektonische
Entwässerung an Konvergenten Plattenrändern - Forschungsfahrt so 78 |
| 3.940.112 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Untersuchung der Mechanismen zur Auslösung großer Erdbeben an
aktiven Kontinentalrändern - Forschungsfahrt so 76 |
| 4.431.964 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
So-96-Ikone: Untersuchungen zum Erdbebenband am Rande des
Kurilen-Grabens |
| 4.564.471 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
So97-Kurivent: Fluid-Zirkulation und Bilanzierung in der
Konvergenzzone des Kurilengrabens |
| 4.793.627 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
GH: Projekt: LOTUS; Leitantrag: Langzeit-Observatorium zur
Untersuchung der Steuermechanismen bei der Bildung und Destabilisierung von
Gashydraten; Vorhaben: Oberflächennahe marine Gashydrate: Zeitliche
Variabilität physiko-chemischer Steuermechani |
| 5.018.873 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
KOMEX: Kurilen-Ochotskisches Meer Experiment,
Stoffaustauschprozesse und -bilanzen im Ochotskischen Meer; Leitantrag und TP
1, 3, 4, 5 |
| 5.113.852 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Projekt: SO 146-GEOPECO - Vorhaben: Geophysikalische
Experimente am peruanischen Kontinentalrand - Untersuchungen von Tektonik,
Mechanik, Gashydraten und Fluidtransport |
| 5.788.699 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
Verbundprojekt: SO 144-PAGANIN; Vorhaben: Panama Basin und Galapagos "Plume" - New
Investigations of Intraplate magmatism |
| 5.920.199 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
SO 143-TECFLUX 1: Die Methanhydrate der Cascadia
Subduktionszone und ihre Langzeitwirkung auf das Ökosystem Tiefsee und
Variabilität der Sauerstoffminimumzone und Zwischenwasserzirkulation im
Nordostpazifik |
| 6.291.739 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
System Laptev-See 2000 : Untersuchungen zu marinen und
terrestrischen Umweltveränderungen und Stoffumsätzen, TP 3, 9 und MK |
| 7.357.853 |
|
GEOMAR FZ für Marine Geowissenschaften Uni Kiel |
Kiel |
System Laptev-See Teilprojekt GEOMAR |
|
|
|
|
|