| Summe
(DM) |
|
Ausführende Stelle |
Ort |
Thema |
|
|
| 300.000 |
|
"Sachsen-Anhalt-Automotive" e.V. Magdeburg |
Barleben |
Erstellung eines InnoRegio-Konzeptes für die Region
Magdeburg-Anhalt-Harz als innovatives Netzwerk der Automobilzulieferer
"M-A-H-REG AUTOMOTIVE"e |
| 1.154.952 |
|
"Sachsen-Anhalt-Automotive" e.V. Magdeburg |
Barleben |
Kompentenznetz MAHREG Automotive |
| 1.683.546 |
|
4SC GmbH |
Krailling |
BioChance: Entwicklung einer Methode zur automatisierten
Leitstrukturoptimierung HOLO/SYS
(HOchdurchsatz-Leitstruktur-Optimierungs-SYStem) |
| 79.614 |
|
a & d analoges und digitales Schulungszentrum GmbH |
Berlin |
Fortbildung auf dem Gebiet ISDN-Erfahrungen, Wirkungen,
weitere Gestaltung |
| 238.000 |
|
ABB Automation Products GmbH |
Göttingen |
Verbundprojekt: Nichtlineare Datenanalyse für
Vortex-Durchflußmesser - Teilvorhaben: Datenaufnahme |
| 314.500 |
|
ABC Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft MV GmbH -
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Schwerin |
Schwerin |
Erweiterung der Ausstattungen der ÜBS der Bauwirtschaft in
Schwerin |
| 487.300 |
|
ABC Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft MV GmbH -
Überbetriebliche Ausbildungsstätte Neubrandenburg |
Neubrandenburg |
ÜBS Neubrandenburg: Sanitärtrakt |
| 682.000 |
|
ABC Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft MV GmbH -
Ausbildungszentrum mit 3 Standorten |
Rostock |
Mehrkostenantrag - Erweiterung der Ausstattungen der ÜBS in
Rostock, Bergen/Rügen, Tribsees |
| 760.500 |
|
ABC Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft MV GmbH -
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Schwerin |
Schwerin |
Ausstattung des ÜAZ Schwerin |
| 1.385.000 |
|
ABC Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft MV GmbH |
Rostock |
Förderung eines Ausbildungszentrums der Bauwirtschaft in
Mecklenburg-Vorpommern |
| 2.663.500 |
|
ABC Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft MV GmbH |
Schwerin |
Errichtung eines Internates mit 66 Betten in Rostock |
| 7.780.184 |
|
ABC Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft MV GmbH -
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Schwerin |
Schwerin |
ÜAZ Schwerin - 2. Bauabschnitt |
| 11.309.100 |
|
ABC Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft MV GmbH -
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Schwerin |
Schwerin |
ÜAZ Schwerin - 1. Bauabschnitt |
| 13.947.000 |
|
ABC Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft MV GmbH -
Überbetriebliches Ausbildungszentrum Rostock |
Rostock |
Errichtung und Ausstattung von Verwaltungstrakt, Küche und
Speisesaal im ÜAZ Rostock |
| 74.903 |
|
Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH - Abt. Technik |
Bassum |
Verbundprojekt: Kostensenkung in der kommunalen
Abfallentsorgung und Stadtreinigung - Landkreis Diepholz |
| 62.554 |
|
ABS Werkzeug- und Textilmaschinenbau GmbH |
Chemnitz |
Virtuelles Chemnitzer Maschinenbauunternehmen (VCM) |
| 38.823 |
|
Academic Cooperation Association (ACA) |
Bruxelles/Belgien |
Durchführung einer Tagung und Erstellung einer Publikation zu
Möglichkeiten und Grenzender Internationalisierung (internationalen
Zusammenarbeit) der Fachhochschulen und vergleichbarer Einrichtungen im
tertiären Sektor in Europa |
| 372.850 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
On-line Prozesskontrolle der gerichteten Erstarrung (OPER) |
| 508.274 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Verbundprojekt: Kostengünstige kristalline Siliciumscheiben
und -folien für Solarzellen (KoSi) - Projekt 9: Numerische Simulation des
Einflusses einer thermomechanischen Belastung auf das Mikrogefüge von
Siliciumwafern bei Solarzellprozessen |
| 536.997 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Verbundprojekt: COST 504 - Computerunterstütztes
"Teach-In" für Bridgman-Giessanlagen (Cost 504/III-D4) |
| 546.844 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Modellierung äquiaxial dendritischer Erstarrung auf
mesoskopischer Längenskala (MADE) |
| 598.769 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Verbundprojekt: COST 512/D25: Mikrostrukturmodellierung der
peritektischen Erstarrung von Stahl |
| 636.950 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Herstellung Texturierter
Hochtemperatursupraleiter-Massivmaterialien durch Schmelzverfahren |
| 686.000 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Verfahrensentwicklung zur Synthese von (SE) Ba2Cu3o7-x
Dickschichten auf Drähten und Bändern |
| 704.166 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Momo (Morphologie Experimente und Modellsubstanzen) |
| 834.714 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Verbundprojekt: Permanentkokillenguß-Prozeß für TiAl-Ventile -
Teilvorhaben: Numerische Prozeßsimulation für das Schleudergießen und
Kokillenauslegung |
| 899.000 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Verbundprojekt: HTSL-Begrenzer auf Massivmaterialbasis -
Teilvorhaben: Simulation des thermischen Verhalten eines supraleitenden
Strombegrenzers |
| 1.117.446 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Verbundvorhaben: Texturierte HTSL-Massivmaterialien - Synthese
und Charakterisierung - Teilprojekt: Herstellung texturierter YBaCu0
Massivmaterialien mit erhöhten Wachstumsraten in nichtgleichgewichtsverfahren |
| 1.248.500 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Verbundprojekt: Automatische Optimierung für ausgewählte
chemische Prozesse |
| 1.351.100 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Gerichtete Erstarrung Transparenter Systeme |
| 1.478.858 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Morphologie und Phasenbildung bei gerichteter Erstarrung |
| 2.188.702 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Verbundprojekt: Optimiertes Gießverfahren zur Herstellung von
Leichtbau-TiAl-Ventilen für Verbrennungsmotoren |
| 3.106.125 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Erstarrungstechnologien Moderner Werkstoffe |
| 3.900.139 |
|
ACCESS e.V. |
Aachen |
Erstarrung in opaquen Systemen |
| 44.071 |
|
Achim Nordmann |
Bremen |
Betreuung Oea für MIR-Mission |
| 2.474.269 |
|
Acordis Research GmbH |
Obernburg |
Ausbildung eines artifiziellen Knochenmarks an polymeren
Materialien mit biomolekularen Funktionsschichten |
| 449.864 |
|
Across Barriers Gesellschaft für neue Technologien zur
Adsorption und Applikation von Arzneistoffen mbH |
Saarbrücken |
Verbundprojekt: Nichtvirale Gentransfersysteme auf der Basis
Lektin-funktionalisierter anorganischer Nanopartikel (GELENA) |
| 523.842 |
|
Adlershofer Umweltschutztechnik- und Forschungsgesellschaft
mbH |
Berlin |
Entwicklung von Optimierten Mikroporösen Festkörpern für die
Adsorptive Langzeitspeicherung von Niedertemperaturwärme und ihr
Applikationsnaher Test (Kurzform: Mikroporöse Speichermaterialien) |
| 1.621.284 |
|
Adnagen AG |
Langenhagen |
BIOChance: Entwicklung von neuen nicht-invasiven Methoden für
die molekulargenetische Pränataldiagnostik |
| 209.443 |
|
Adolf-Grimme-Institut Gesellschaft für Medien, Bildung und
Kultur mbH |
Marl |
Repräsentativerhebung zur Nutzung von Fernsehmitschnitten zur
Bedarfsermittlung sowie zu den Informationsmöglichkeiten in den
Weiterbildungseinrichtungen |
| 276.996 |
|
Adolf-Grimme-Institut Gesellschaft für Medien, Bildung und
Kultur mbH |
Marl |
Studie: Entwicklungsperspektiven des Bildungsfernsehens |
| 800.859 |
|
Adolf-Grimme-Institut Gesellschaft für Medien, Bildung und
Kultur mbH |
Marl |
Woche der Weiterbildung - Lernfest 2000 |
| 881.693 |
|
Adolf-Grimme-Institut Gesellschaft für Medien, Bildung und
Kultur mbH |
Marl |
Woche der Weiterbildung - Lernfest 1999 |
| 990.639 |
|
Adolf-Grimme-Institut Gesellschaft für Medien, Bildung und
Kultur mbH |
Marl |
Woche der Weiterbildung |
| 207.374 |
|
Adolf-Slaby-Institut Forschungsgesellschaft für
Plasmatechnologie und Mikrostrukturierung mbH |
Berlin |
Verbundprojekt: 3D-Strukturerzeugung mit UV-Lithographie
(3D-Litho) - Teilvorhaben: Entwicklung von 3D-Strukturen auf flexiblen,
skalierbaren Substratmaterialien und Verbindungshalbleitern |
| 211.581 |
|
Adolf-Slaby-Institut Forschungsgesellschaft für
Plasmatechnologie und Mikrostrukturierung mbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Miniaturisiertes Ionenmobilitätsspektrometer
zur Schnellidentifizierung von Schadstoffen in der Luft - IMS ; Teilvorhaben:
Miniaturisierung von
Einzelkomponenten zum Ionenmobilitätsspektrometer |
| 264.508 |
|
Adolf-Slaby-Institut Forschungsgesellschaft für
Plasmatechnologie und Mikrostrukturierung mbH |
Berlin |
Verbundprojekt: Erzeugung dreidimensionaler Mikrostrukturen
(MikroStruk) - Teilvorhaben: Erzeugung dreidimensionaler Mikrostrukturen
durch Plasmaätzen von Polymeren |
| 20.836 |
|
ADW
- Heinrich-Hertz-Institut für Atmosphärenforschung und Geomagnetismus - |
Niemegk |
Apex - aktive Plasmaexperimente, Langmuirsonde auf
Subsatellit, Experiment und Auswertung |
| 63.536 |
|
ADW - Heinrich-Hertz-Institut / Adolf-Schmidt-Observatorium
für Erdmagnetismus |
Niemegk |
Mars-94 Ballonmagnetometer im Magibal-Experiment zur
Erstmaligen Erforschung des Magnetfeldes auf der Marsoberfläche und in der
Unteren Marsatmosphäre bis 4000 M Höhe |
| 91.749 |
|
ADW - Heinrich-Hertz-Institut für Atmosphärenforschung und
Geomagnetismus |
Berlin |
Interbol/Schweifsonde/Magnetosphärensatellit Plasmasonde Ifpe
zur Fluktuationsmessung von Elektronen- und Ionenflüssen, Experiment und
Auswertung |
| 57.226 |
|
ADW - Institut für Biochemie der Pflanzen - Bereich
Naturstoffchemie |
Halle |
Isolierung, Strukturaufklärung und Synthese neuer Bioaktiver
Pflanzenstoffe, insbesondere mit Pflanzenschutz- und Bioregulatorischer
Wirkung |
| 65.950 |
|
ADW - Institut für Biochemie der Pflanzen - Bereich
Naturstoffchemie |
Halle |
Resistenzinduktion als neue Biorationale Strategie im
Pflanzenschutz |
| 70.788 |
|
ADW - Institut für Biochemie der Pflanzen - Bereich
Phytohormonforschung |
Halle |
Klonierung und Charakterisierung phosphonatspaltender Enzyme
(C-P Lyasen), die von Pseudomonas Spez.-Plasmiden kodiert werden |
| 7.100 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Spektroskopischer Nachweis von Chinoprotein-Dehydrogenasen an
Ganzen Bakterienzellen und On-Line Kontrolle von Fermentationen durch das
Pqqh2-Signal |
| 10.145 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Einfluss von Sauerstoff und anderen Elektronenakzeptoren auf
die Metabolische Aktivität Anaerober Bakterienpopulationen |
| 10.500 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Bildung von Gamma-Pyronen mittels Essigsäurebakterien |
| 12.500 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Klassifizierung und Identifizierung von Mikroorganismen mit
Analytischen Methoden sowie Merkmalsauswahl bei der Klassifizierung
(Biotechnologie-Datenbank Bd 1) - Teilvorhaben I und II |
| 15.077 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Geschwindigkeitsbestimmende Sequenz der Glutaminsäuresynthese
eines Methylotrophen Mikroorganismus |
| 16.110 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Lipase-Katalysierte Synthesen von Grenzflächenaktiven Estern
in Apolaren Phasen |
| 16.316 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Gezielte Zusammensetzung Definierter Mikrobieller
Mischkulturen für den Schad- und Fremdstoffabbau |
| 16.732 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Enzyminaktivierung während der Synthese |
| 19.712 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Charakterisierung und Identifizierung von Mikroorganismen
mittels chromatographischer Methoden |
| 19.808 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Ableitung von Prozessteuerstrategien auf der Grundlage der
Aufklärung des Einflusses von Milieubedingungen und Zellzuständen auf
Zustandsmerkmale beim Wachstum von Thermotoga Maritima |
| 20.883 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Untersuchungen zur Biochemie des Hydrolytischen Abbaus von
Cellulose |
| 21.002 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Untersuchungen zur Gewinnung von Pilzen mit Erhöhter
Sekretionsleistung für die Wachstumsentkoppelte Enzymgewinnung am Beispiel
von Cellulase |
| 21.733 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Plasmidcodierte Phagenresistenz durch Insertion von
Phagengenen in Vektoren |
| 22.650 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Screening und Kultivierung Filamentoeser Pilze zur Gewinnung
von G-Linolensäure |
| 23.940 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Behandlung von gelantinehaltigen Abwässern und Abprodukten
u.a. in der Filmindustrie |
| 24.491 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Mikrobielle Herstellung von Itaconsäure durch Hefen |
| 25.123 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Thermophile Mikroorganismen für die Bodensanierung |
| 25.335 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Biotransformation mit Methanmonooxygenasen |
| 26.527 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Anaerober Aromatenabbau mittels thermophiler Mikroorganismen |
| 27.470 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Blockierung von Laugungsprozessen und Sanierung von Halden in
Bergbaugebieten |
| 27.747 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Gewinnung Pflanzlicher Zell-, Gewebe- und Organkulturen mit
Ausgewählten, Biotechnologisch Nutzbaren Stoffwechselleistungen |
| 29.155 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Grundlagenuntersuchungen zur Komplexen Mikrobiellen Reinigung
von Kohleprozesswässern |
| 29.713 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Gewinnung von Menachinon-7 und W-Cyclohexylcarbonsäuren aus
dem Thermoacidophilen Bacillus-Stamm Zimet 11 274 |
| 33.805 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Bildung und Charakterisierung Ligninspaltender Enzymsysteme
von Weissfäulepilzen |
| 33.967 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Systematische Untersuchung der Monophenol-Monooxygenasen aus
Weissfäulepilzen: Katalogisierung, Gewinnungsverfahren, Identifizierung und
Potentielle Anwendungsgebiete |
| 37.480 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Synthese und Gewinnung von Polyhydroxyalkansäuren - Teil:
Erarbeitung von Verfahrensgrundlagen auf der Basis des Rohstoffes Methanol |
| 38.167 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Mikrobielle und Mikrobiell Gestützte Chemische
Laugungsprozesse für Erze und Abprodukte mit Hohem Karbonat- und
Kalziumgehalt |
| 39.400 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Moderne Aufarbeitungsmethoden zur Gewinnung von Biowertstoffen |
| 41.406 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Gesteuerte Selbstimmobilisierung von Mischkulturen für die
Aerobe Abwasserbehandlung |
| 42.091 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Mikrobielle Hydrolyse von Molke-(Milch)-Lactose bei
Temperaturen => 50 Grad C mit dem Ziel der Wertstoffgewinnung und
Abwasserentlastung |
| 49.119 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Nutzung von Prozessen der Biosorption und Akkumulation zur
Metallabtrennung und Rückgewinnung aus Belasteten Wässern mit dem Ziel der
Umweltsanierung |
| 52.031 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Mikrobielle Transformation von Anorganischen und Organischen
Schwefelverbindungen |
| 57.327 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Mikrobielle Erzeugung von Reinen Stereoisomeren
Niedermolekularen Verbindungen (I. C3- bzw. C4-Diole) |
| 62.000 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Konstruktion eines Expressions/Sekretions-Systems für die
Extrazellulaere Akkumulation Heterologer Genprodukte bei Gram-Negativen
Bakterien |
| 62.500 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Biosensoren auf Basis Mediatormodifizierter Redoxelektroden |
| 63.000 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Kinetik der Zellagglutination, Anwendung zur Kontrolle und
Steuerung von Fermentationsprozessen |
| 63.682 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Entwicklung eines Verfahrens zur Schnellkompostierung,
Biotechnischen Co2-Düngung und Abwärmenutzung für Gewächshäuser innerhalb
Geschlossener Stoff- und Energiekreisläufe unter Nutzung von Pflanzlichen
Abfallbiomassen |
| 65.783 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Biologische Abluftreinigung |
| 70.969 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Optimierung von Produktbildungsprozessen durch Aufhebung von
Limitationen und Inhibierungen |
| 71.590 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Biologische Reinigung von Industrieabwässern durch Kopplung
Anaerober Hochleistungsverfahren mit Aerober Nachreinigung |
| 80.000 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Struktur und Dynamik Mikrobieller Biozoenosen in Technischen
Biotopen, Einfluss Technischer Biozoenosen auf Natürliche Ökosysteme |
| 84.471 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Bioreaktorsysteme mit Integrierten Abtrenn- und Primären
Aufarbeitungsschritten für die Gewinnung von Extrazellulaeren Enzymen |
| 90.818 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Identifizierung biotechnologisch und medizinisch relevanter
Hefen mittels fluoreszenzspektroskopischer Methoden |
| 91.440 |
|
ADW - Institut für Biotechnologie |
Leipzig |
Selektion Oleophiler Mikroorganismen - Degradative Kapazität
und Ökologische Funktion: Hydrophobiegrad, Zellwandbestandteile, Taxonomie,
Substratspektrum |
| 28.000 |
|
ADW - Institut für Chemische Technologie |
Berlin |
Grundlagenuntersuchungen zum Hydrierenden Abbau
Heteroatomhaltiger Hochmolekularer Kohlenwasserstoffgemische zur Gewinnung
von Umweltgerechten Energierohstoffen |
| 98.757 |
|
ADW - Institut für Festkörperphysik und Elektronenmikroskopie |
Halle |
Mikrostrukturelle Charakterisierung von
Hochtemperaturglaslotverbunden |
| 100.000 |
|
ADW - Institut für Geographie und Geoökologie |
Leipzig |
Definitionsphase des Verbundvorhabens Leipzig - Halle -
Bitterfeld |
| 3.129.896 |
|
ADW - Institut für Geographie und Geoökologie |
Leipzig |
Ökologische Konzepte für die Region Leipzig - Halle -
Bitterfeld; Erhebung der Basisdaten |
| 5.100.000 |
|
ADW - Institut für Geographie und Geoökologie |
Leipzig |
Ökologische Konzepte für die Region Leipzig - Halle -
Bitterfeld; Infrastruktur |
| 200.000 |
|
ADW - Institut für Halbleiterphysik |
Frankfurt (Oder) |
Defektengineering für die Entwicklung von
Strahlungsresistenten Silicium-Detektoren |
| 1.580.000 |
|
ADW - Institut für Hochenergiephysik |
Zeuthen |
Experimente des Instituts für Hochenergiephysik Zeuthen H1,
L3, Charm II und Baikal |
| 198.900 |
|
ADW - Institut für Informatik und Rechentechnik |
Berlin |
Verbundprojekt: Parallelverarbeitung - Werkzeuge für
Anwendungen (Parawan) |
| 230.830 |
|
ADW - Institut für Informatik und Rechentechnik |
Berlin |
Verbundprojekt Salgon: Entwurf und Anwendung von
Strukturierungs-Algorithmen für Neuronale Netzwerke |
| 10.370 |
|
ADW - Institut für Kosmosforschung |
Neustrelitz |
Vorbereitung und Durchführung der Satellitendatenakquisition,
-Vorverarbeitung und Archivierung und deren Ionosphärisch-Physikalische
Interpretation im Rahmen des Projektes Apex |
| 49.696 |
|
ADW - Institut für Kosmosforschung |
Neustrelitz |
Messungen der Gesamtelektronenzahl der Ionosphäre (TEC)
während der Totalen Sonnenfinsternis am 11. 7.1991 |
| 54.000 |
|
ADW - Institut für Kosmosforschung |
Berlin |
Vorbereitung und Durchführung der 17. Jahrestagung der
Arbeitsgruppe "Fernerkundung der Erde" im Programm Interkosmos |
| 127.550 |
|
ADW - Institut für Kosmosforschung |
Berlin |
Studie zur Prüfung der Güte und Funktionssicherheit von
Ccd-Aufnahmesystemen für die Fernerkundung der Erde und Planeten |
| 130.682 |
|
ADW - Institut für Kosmosforschung |
Berlin |
Mars-94 Ballonmagnetometer im Magibal-Experiment zur
Erstmaligen Erforschung des Magnetfeldes auf der Marsoberfläche und in der
Unteren Marsatmosphäre bis 4000 M Höhe |
| 137.414 |
|
ADW - Institut für Kosmosforschung |
Berlin |
Startvorbereitungs- und Missionsbetreuungsarbeiten für das
Interkosmosprojekt Apex |
| 398.368 |
|
ADW - Institut für Kosmosforschung |
Berlin |
Spektrum-Röntgen-Gamma/Röntgenteleskop Sodart |
| 413.756 |
|
ADW - Institut für Kosmosforschung |
Berlin |
Mars-94 Orbitermagnetometer der Mag-2 (Bestandteil des
Experimentkomplexes Maremf zur Erforschung des Magnetfeldes und Plasmas im
Nahbereich des Mars und Interplanetaren Raumes) |
| 52.692 |
|
ADW - Institut für Meereskunde |
Rostock |
Ableitung von Wasserinhaltsstoffalgorithmen für den
Mos-B-Komplex des Moduls Priroda; Untersuchung der Planktonverteilung im
Auftriebsgebiet Vor Nordwestafrika |
| 5.968 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Rolle Exzitatorischer Aminosäuren im Erregungsprozess von
Neuronen der Schicht II des Entorhinalen Kortex der Ratte |
| 11.723 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Psychophysiologische Analyse des Gedächtnisabrufs beim
Menschen |
| 12.406 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Einsatz Strukturierter Neuronaler Netze zur Analyse und
Klassifikation Neurobiologischer Daten und zur Simulation Kognitiver
Funktionen |
| 14.676 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Identifikation Genetischer Determinanten des Verhaltens und
Charakterisierung ihres Wirkungsspektrums auf Neurobiologischer und
Verhaltensebene |
| 19.087 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Transport von Peptiden durch die Blut-Hirn-Schranke |
| 21.052 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Bedeutung von Glutamatrezeptoren für ein Zellulaeres
Lernmodell sowie für die Protektion Hypoxiebedingter Funktionsstörungen
Hippokampaler Nervenzellen |
| 21.315 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Suche nach einem endogenen Rem-Schlaf-Faktor |
| 25.038 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Lysosomale Proteasen im Zentralnervensystem und
Aluminiumneurotoxizität: Beziehungen zum Normalen Altern und zu
Hirnerkrankungen |
| 26.100 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Bedeutung der Frühen Expression von Protooncogenen und der
Späten Expression von Genen Funktioneller Target-Proteine für Dauerhafte
Änderungen Interneuronaler Beziehungen |
| 38.616 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung - Bereich
Neuromorphologie |
Magdeburg |
Modellierung der Blut-Hirn-Schranke (Bhs) in Vitro:
Peptidtransport und Umweltnoxen |
| 56.000 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Funktionelle Bedeutung Spezifischer Glykoproteine für
Zellulaere Vorgänge der Informationsverarbeitung und -Speicherung |
| 129.380 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Neurobiologie und Hirnforschung |
| 562.539 |
|
ADW - Institut für Neurobiologie und Hirnforschung |
Magdeburg |
Elektronenmikroskop Opton CEM 902 |
| 100.000 |
|
ADW - Institut für Polymerenchemie "Erich Correns" |
Teltow |
Alternierende Lb-Schichten als Grundlage für Pyroelektrische
Dünnschichtsensoren |
| 157.140 |
|
ADW - Institut für Polymerenchemie "Erich Correns" |
Teltow |
Entwicklung Mikroverkapselter Systeme für Biotechnische
Verfahren der Stoffwandlung und Stofferzeugung |
| 159.327 |
|
ADW - Institut für Polymerenchemie "Erich Correns" |
Teltow |
Verbundprojekt: Reaktivität und
Struktur-Eigenschaftsuntersuchungen von Cellulose bei der chemischen
Weiterverarbeitung - Teilvorhaben 2: Festkörper-Nmr-, Röntgenstruktur- und
andere Untersuchungen zur Charakterisierung von Cellulosen in verschiedene |
| 165.150 |
|
ADW - Institut für Polymerenchemie "Erich Correns" |
Teltow |
Regioselektive Homogenderivatisierung von Cellulose über
Instabile Zwischenprodukte |
| 354.536 |
|
ADW - Institut für Polymerenchemie "Erich Correns" |
Teltow |
Verbundprojekt: Reaktivität und
Struktur-Eigenschaftsuntersuchungen von Cellulose bei der Chemischen
Weiterverarbeitung - Teilvorhaben 3: Strukturbildung und Verformung aus
Derivat- und nichtderivatsystemen der Cellulose |
| 45.000 |
|
ADW - Institut für Soziologie und Sozialpolitik |
Berlin |
Archivierung und Dokumentation empirisch-soziologischer
Erhebungen aus der ehemaligen DDR |
| 61.558 |
|
ADW - Institut für Technologie der Polymere |
Dresden |
Entwicklung einer Technologie und Bauweisenentwicklung zur
Wickeltechnischen Herstellung von Rohren und Rohranalogen Bauteilen aus
Extrudierten Tlcp |
| 99.178 |
|
ADW - Institut für Technologie der Polymere |
Dresden |
Blends auf Basis von Thermoplastischen Polyurethan-Elastomeren
(Tpu) - Reaktive Tpu/Polyalkylenterephthalat-Blends |
| 96.249 |
|
ADW - Physikalisch-Technisches Institut |
Jena |
Einfluss der Kristallitgeometrie sowie der
Oberflächeneigenschaften auf die Orientierbarkeit Mikrokristalliner
Hexaferrit-Partikel |
| 667.600 |
|
ADW - Physikalisch-Technisches Institut |
Jena |
EUREKA-Verbundprojekt: EUROLASER - High Power Excimer Laser
(EU 205) Phase II - Teilvorhaben: Untersuchung Stabiler Dielektrischer
Schichtsysteme für Hochleistungs-Excimerlaser und deren Anwendung |
| 17.000 |
|
ADW - Verwaltungs- und Dienstleistungseinrichtung Berlin-Buch
- Wissenschaftlicher Gerätebau |
Berlin |
Entwicklung einer Kleintechnischen Anlage zur
Ultraschall-Desintegration von Zellsuspensionen (USd 50) |
| 141.555 |
|
ADW - Wissenschaftliches Informationszentrum - Projektgruppe
Auskunftsdienst Biotechnologie |
Berlin |
Aufbau und Erweiterung des Auskunftsdienstes Biotechnologie
als Datenbasenproduzent und Informationsvermittlungsstelle für
Biowissenschaften und Biotechnologie |
| 15.000 |
|
ADW - Zentralinstitut für Anorganische Chemie |
Berlin |
Entwicklung Glaskeramischer Komposit-Werkstoffe als
Folienmaterial für die Dünnschichttechnologie |
| 87.093 |
|
ADW - Zentralinstitut für Anorganische Chemie |
Berlin |
Resorbierbare Glaskeramik mit Kontrolliertem
Auflösungsvermögen |
| 235.750 |
|
ADW - Zentralinstitut für Anorganische Chemie |
Berlin |
Neue Glaskeramische Komposit-Werkstoffe mit Hoher
Wärmeleitfähigkeit für Multilayer-Substrate |
| 95.000 |
|
ADW - Zentralinstitut für Astrophysik |
Potsdam |
Komplexe Wissenschaftliche Auswertung der Passiven Messphasen
der Satellitenmissionen "Aktivny" und "Apex"
(Interkosmos-24 und -25) unter besonderer Beachtung der mit dem Deutschen
Langmuirsondenexperiment Gewonnenen Daten |
| 435.100 |
|
ADW - Zentralinstitut für Astrophysik |
Potsdam |
Aschot Extraterrestrisches Weitwinkelteleskop |
| 823 |
|
ADW - Zentralinstitut für Elektronenphysik - Institut
Adlershof |
Berlin |
Verbundprojekt: Großflächige HTSL/Isolator-Dünnschichtsysteme
- Teilvorhaben: Großflächige Puffer- und Isolatorschichten für
Hochtemperatursupraleiter-Anwendungen |
| 214.252 |
|
ADW - Zentralinstitut für Elektronenphysik - Institut
Adlershof |
Berlin |
Materialforschung an Halbleitenden Siliziden für
Photovoltaische Anwendungen |
| 250.000 |
|
ADW - Zentralinstitut für Elektronenphysik |
Berlin |
Photovoltaik auf Si-Basis |
| 371.100 |
|
ADW - Zentralinstitut für Elektronenphysik - Institut
Adlershof |
Berlin |
Einfluss von inneren und äusseren Grenzflächen auf den
Wirkungsgrad von photovoltaischen Zellen auf Silizium-Basis |
| 51.471 |
|
ADW - Zentralinstitut für Ernährung - Arbeitsgruppe
Aromaforschung |
Bergholz-Rehbruecke |
Aromabildung durch Mikroorganismen - Bildungsmechanismen,
Regulation und Charakterisierung |
| 51.852 |
|
ADW - Zentralinstitut für Ernährung |
Bergholz-Rehbrücke |
Mikrobielle Gewinnung von Protopektinentzweigenden Enzymen
(Protopektinasen) |
| 214.005 |
|
ADW - Zentralinstitut für Ernährung |
Bergholz-Rehbrücke |
Verbundprojekt: Amyloseverbund - Teilvorhaben 2: Ermittlung
der Korrelation zwischen Zusammensetzung und Struktur von
Stärkepolysacchariden und den Filmeigenschaften |
| 7.888 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
EUREKA-Verbundprojekt: Eurolaser - Safety in The Industrial
Application Of Lasers (EU 643) - Teilvorhaben: Schadstoffemission bei der
Anwendung von Beschichtungsmitteln für die Oberflächenveredlung mit
Co2-Lasern |
| 21.013 |
|
ADW - ZFW - Institut für Keramische Technologie und
Materialforschung |
Dresden |
Verbundprojekt: Entwicklung Reaktionsgebundener
Sialon/Korund/Graphit-Werkstoffe |
| 30.290 |
|
ADW - ZFW |
Dresden |
Bn-Schichten und -Schichtsysteme mit verbesserten mechanischen
und chemischen Eigenschaften hergestellt mittels Lpvd |
| 48.334 |
|
ADW - ZFW - Institut für Keramische Technologie und
Materialforschung |
Dresden |
Dielektrische Keramik mit Hohem DK-Wert und Abgeflachtem
Temperaturverlauf der DK im X7 Gebiet |
| 52.110 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
Voruntersuchungen zur Technischen Realisierung eines
Hochrate-Impulsbogenverdampfers |
| 62.400 |
|
ADW - ZFW - Institut für Keramische Technologie und
Materialforschung |
Dresden |
Verbundprojekt: Al2o3-Tic-Zro2-Dispersionskeramiken |
| 63.000 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
Verbundprojekt: Oberflächenbearbeitung mit Co2-Lasern -
Teilvorhaben: Technologieorientierte Software zur Offline-Prozessoptimierung
beim Laser-Härten von Eisenwerkstoffen - Personalcomputerprogramm Geopt |
| 91.000 |
|
ADW - ZFW - Institut für Keramische Technologie und
Materialforschung |
Dresden |
Vorlaufprojekt: Keramischer Werkstoff für Mikrotranslatoren |
| 95.100 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
Verbundprojekt: Laserschock-Messmethode zur Charakterisierung
der Temperaturwechselbeständigkeit von Keramiken - Methodenentwicklung
Laserschock |
| 96.795 |
|
ADW - ZFW - Institut für Pulvermetallurgie und
Verbundwerkstoffe |
Dresden |
Untersuchung und Erweiterung von Möglichkeiten zum
Hochenergiemahlen für die Herstellung Nanokristalliner Hartstoffverbunde
(Vorlaufprojekt) |
| 117.150 |
|
ADW - ZFW - Institut für Keramische Technologie und
Materialforschung |
Dresden |
Verbundprojekt: Entwicklung von Mikrosystemtechniken auf der
Basis von Aln-Keramiken - Teilvorhaben: Schaffung Wissenschaftlicher
Grundlagen für ein Dickschichtwiderstandssystem auf Aluminiumnitridkeramik |
| 130.000 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
Verbundprojekt: Oberflächenbearbeitung mit Co2-Lasern -
Teilvorhaben: Laserstrahlschmelzen mit Zusatzwerkstoffen |
| 133.500 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
Verfahrensgrundlagen der Laser-Arc-Verdampfung als
Hochrate-Beschichtungsverfahren |
| 150.451 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
Verbundprojekt: Oberflächenmesstechnik mit Lasern -
Teilvorhaben: Detektion Laserinduzierter Ultraschall-Oberflächenwellen für
die Zerstörungsfreie Prüfung Oberflächenveredelter Werkstoffe |
| 167.400 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
Röntgenoptische Schichten auf Multilayer-Basis - Teilvorhaben:
Herstellung von Multischichten durch Laser-PVD |
| 217.125 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
Verbundprojekt: Abtragen und Bohren mit Festkörperlasern -
Teilvorhaben: Abtragen von Keramik |
| 236.231 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
Verbundprojekt: Präzisionsbearbeitung mit Festkörperlasern
(Oberflächenbearbeitung) - Teilvorhaben: Dynamisches Strahlformungssysstem
für Festkörperlaser zur Laseroberflächenveredlung |
| 266.427 |
|
ADW - ZFW - Institut für Keramische Technologie und
Materialforschung |
Dresden |
Keramisches Schichtsystem für die
Hochtemperatur-Brennstoffzelle |
| 423.000 |
|
ADW - ZFW - Institut für Werkstoffphysik und
Schichttechnologie |
Dresden |
Verbundprojekt: Röntgenoptische Komponenten auf
Multilayerbasis |
| 23.395 |
|
ADW - Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung |
Gatersleben |
Versuche zur Diagnose Wirtschaftlich Wichtiger Gene bei der
Gerste - Phase II: Chromosomale Tester mit Translokationen als Marker für die
Genomanalyse bei Gerste |
| 53.006 |
|
ADW - Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung |
Gatersleben |
Biologische Sicherheit und Genetische Stabilität bei
Rekombinanten Produktionsstämmen von Bacillus |
| 54.550 |
|
ADW - Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung |
Gatersleben |
Gentechnische Beeinflussung der Resistenz von Pflanzen Gegen
das Raspberry Bushy Dwarf Virus |
| 64.900 |
|
ADW - Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung |
Gatersleben |
Erbliche Stabilität der Expression von Fremdgenen in Höheren
Pflanzen |
| 86.654 |
|
ADW - Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung |
Gatersleben |
Optimierte Genexpression und Proteintransport bei Bacillus
(Subtilis und Amyloliquefaciens) |
| 141.166 |
|
ADW - Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung |
Gatersleben |
Neues Wirts-Vektor-System für Produktsynthesen in der Hefe
Arxula Adeninivorans Ls 3 |
| 69.840 |
|
ADW - Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung |
Leipzig |
Entwicklung eines Verfahrens zur Automatisierten
Arsenspurenbestimmung in Roh- und Trinkwasser durch Adsorption an Dünnen
Schichten und Röntgenfluoreszenzanalyse |
| 74.500 |
|
ADW - Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung |
Leipzig |
Immobilisierung von biologisch aktiven Substanzen
(Zytostatica, Enzyme, Antikörper) in Hydrophile Polymermatrizen mittels
strahlenchemischer Methoden |
| 91.500 |
|
ADW - Zentralinstitut für Isotopen- und Strahlenforschung |
Leipzig |
Kernchemische Untersuchungen der Schwersten Elemente: Chemie
und Analyse Wässriger Lösungen der Elemente 104-106 und ihrer Homologe |
| 7.000 |
|
ADW - Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse
- Institut für Künstliche Intelligenz |
Berlin |
Automatische Ableitung von Mustern aus Datenbanken über
Experimentell Vermessenen Proteinen und deren Verwendung bei der Vorhersage
von und der Recherche über Proteinstrukturen |
| 50.700 |
|
ADW - Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse
- Bereich Schaltsysteme und Systementwurf |
Dresden |
Verbundprojekt Mabo: Mustererkennungsverfahren und Algorithmen
zur Automatischen Interpretation und Objekterkennung in Bodenradargrammen |
| 293.804 |
|
ADW - Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse
- Institut für Künstliche Intelligenz |
Berlin |
Verbundprojekt Apply: Ein bedarfsgerechtes und effizientes
Lisp für Anwendung und Forschung |
| 10.524 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Sequenzierung von Dna-Abschnitten auf der Basis von
Fluoreszenzabklingzeiten |
| 19.660 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Einfluss von Hormonen bzw. Antihormonen auf die Steuerung der
Dichte, Verteilungsmuster, Bewegung und Internalisierung von Cona-Rezeptoren
von Lymphozyten |
| 19.920 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Proteinphosphorylierung und Sekundärmetabolit-Biosynthese in
Streptomyceten |
| 21.334 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Gezielte Stoffwechselregulation in Corynebacterium Glutamicum
zur Überproduktion der Essentiellen Aminosäure L-Lysin |
| 22.612 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Freisetzung Intrazellulaer Gebildeter Proteine aus
Mikroorganismen durch Behandlung mit Elektrischen Impulsen Hoher Feldstärke |
| 25.912 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Anwendung von Produktspezifisch-Optimalen Wachstumssteuerungen
in Hochzelldichtefermentationen (Hdf) zur Bildung von Rdna-Produkten in
Escherichia Coli |
| 25.919 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Statistische Toleranzbereiche für Fermentationsverläufe durch
Bootstrap-Verfahren |
| 26.297 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Konstruktion von Sicherheitsvektoren für ein neues
Bakterielles Expressionssystem zur Synthese Heterologer Proteine: L-Formen |
| 27.204 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Zellwand-Lysierende Enzymgemische |
| 28.000 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Regulatoren des Sekundärstoffwechsels und der
Zytodifferenzierung |
| 30.914 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Faktographische Datenbank "Microbial Activities" |
| 34.861 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Struktur und Instabilität von Genomabschnitten in der Dna von
Streptomyceten |
| 35.045 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Untersuchungen zur Frühen Biosynthese von Anthracyclin- und
Angucyclinantibiotika |
| 36.000 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Mikrobielle Konversion und Degradation von Wirkstoffen |
| 37.458 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Untersuchungen zur gezielten Beeinflussung des Programmierten
Zelltodes von Kultivierten Menschlichen Lymphozyten |
| 37.627 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Mechanismen der Genetischen Instabilität von Pilzen bei der
Expression des Sekundärmetabolismus in Biotechnologischen Verfahren |
| 38.113 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Untersuchungen zur Biologischen Sicherheit in der Pilotanlage
für Rdna-Produkte des Zimet |
| 38.820 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Abbau von Cynaniden durch Anaerobe Mikroorganismen |
| 38.862 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Farbstoffgrundkörper aus Mikroorganismen (498) |
| 40.639 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Physiologische Untersuchungen an Immobilisierten
Myzelbildenden Mikroorganismen am Modell von Nourseothricin-Bildnern
Streptomyces Noursei |
| 41.753 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Entwicklung eines Effektiven und Risikoarmen Bakteriellen
Wirtsystems zur Herstellung Rekombinanter Genprodukte mit Stabilen L-Formen |
| 44.290 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Entwicklung von Hochzelldichtefermentationsverfahren (Hdf) mit
Ammoniumdosierung zur Bildung Rekombinanter Reporterproteine in Escherichia
Coli - Teilvorhaben 1,2,3 |
| 44.438 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Enzymatische Herstellung von Hydrophoben Wirkstoffen bzw.
deren Zwischenprodukten |
| 49.520 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Anaerober Abbau von Chlorierten Biphenylen und
Dioxin-Modellverbindungen (BIAryl-Ether) |
| 50.253 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Niedermolekulare Proteasen:Neue Bildner, Enzymeigenschaften
und erste Applikationsuntersuchungen |
| 52.263 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Untersuchungen zur Übertragung von Ergebnissen der
Fest-Flüssig-Extratkon Mikrobieller Wirkstoffe vom Labor- auf den
Pilotmassstab |
| 52.628 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Sequenzierung, Identifikation der Funktion und Regulation der
Genexpression von Genen der Daunomycin-Biosynthese aus Streptomyces Griseus |
| 53.455 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Molekulares und Zellulaeres Testsystem für Wirk- und
Wertstoffe |
| 53.640 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Proteinsekretion und Regulation der Genexpression in Bacillus
Subtilis |
| 54.047 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Entwicklung von Hochzelldichte-Verfahren für Bacillus
Subtilis-Wirte zur Bildung Rekombinanter Genprodukte |
| 65.039 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Erschließung Neuartiger Mikrobieller Leistungen (Wirkstoffe,
Konversions- und Degradations-Enzyme) |
| 66.594 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Struktur- und Funktionsanalyse des Bakteriellen
Plasminogenaktivators Staphylokinase |
| 67.004 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Modelluntersuchungen zur Wechselwirkung von Mikroorganismen
mit Hydrophoben Substraten: Mikrobielle Transformation Hydrophober Substrate
zur Gewinnung von Wirkstoffen |
| 73.682 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Transformation von Hydrophoben Substraten mit Gentechnisch
Veränderten Mikroorganismen |
| 76.800 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Gegenstromchromatographie mittels Prlccc unter Verwendung
monoclonaler Antikörper zur Reinigung von Rdna-Proteinen |
| 78.700 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Komponenten aus Mykobakterien, Rhodokokken und Nocardien mit
Antineoplastischer und Immunmodulatorischer Aktivität |
| 79.890 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Submerse Aerobe Fermentationsprozesse Bakterieller L-Formen
unter Elektrostimulation durch Schwache Periodische Impulse (Feldstärke
Kleiner 500 Mv/Cm) bei Induktiver Feldeinkopplung |
| 83.507 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Isolierung, Charakterisierung und Klassifizierung neuer oder
unterrepräsentierter Actinobakterien und Weitergabe zur Prüfung biologischer
Leistungen |
| 87.817 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Überwachung des Primären Sicherheitscontainments als
Bestandteil von Expertsystemen zur Führung von Sicherheitsfermentationen mit
Rekombinanten Mikroorganismen |
| 106.538 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Kapillarelektrophorese als Analytische Kontrollmethode in der
Feinreinigung Biologisch aktiver Proteine |
| 3.703.765 |
|
ADW - Zentralinstitut für Mikrobiologie und Experimentelle
Therapie |
Jena |
Erschließung neuartiger mikrobieller Leistungen (Wirkstoffe,
Konversions- und Degradations-Enzyme) |
| 5.300 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie - Abt.
Bioinformatik |
Berlin |
Aufbau einer Datenbank von Kodierenden Dna-Sequenzen sowie von
Introns mit dem Ziel der Informatorischen Charakterisierung der
Textstrukturen und Splicesignale |
| 9.594 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Mikrobiologische Biosensoren zur Bestimmung Toxischer
Verbindungen im Oberflächenwasser |
| 9.800 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie - Abt.
Bioinformatik |
Berlin |
Erkennung von Funktions- und Strukturmustern in
Proteinsequenzen unter Anwendung von Methoden der Mustererkennung und
Alignmentroutinen bis Hin zur Künstlichen Intelligenz |
| 19.350 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Entwicklung und Bau eines Multibit-Multi-Tau-Korrelators für
die Untersuchung von Proteinmolekülen und deren Wechselwirkung in Lösung
mittels dynamischer Lichtstreuung |
| 32.400 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Entwicklung Mathematischer Methoden zum Rechner-Gestützten
Entwurf von Amperometrischen Enzymelektroden |
| 46.643 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Weiterentwicklung und Optimierung von Dichtzellreaktoren: 3)
Untersuchungen zur Anwendung der Impedanz-Spektroskopie für die On-Line
Bestimmung der Zellzahl Lebender Säugerzellen |
| 48.000 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Bio/Chemosensoren auf der Basis von Piezo- und Akustischen
Oberflächenwellenresonatoren (Duftstoff- und Immunosensoren) |
| 49.123 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Gewinnung und Charakterisierung von
Plasminogenaktivatorvarianten mit Modifizierter Proteasedomaene |
| 51.800 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Aufklärung Enzymatischer Prinzipien von Steroid-11
Beta-Hydroxylasen aus Pilzen |
| 52.000 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Chip-Biosensoren - Kopplung von Biokomponenten mit
Mikroelektronischen Bauelementen |
| 60.750 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Beiträge zur optischen Analysenmethoden-Entwicklung: 1.
Chromogene Systeme für Oxidase-katalysierte Analysen 2. Faseroptischer
"Wegwerf"-(Bio)Sensor-Prototyp |
| 70.923 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Strukturbildung von Biopolymeren (Proteinen), Struktur
Aufgefalteter Proteine und Protein-Protein-Wechselwirkungen in Konzentrierten
Lösungen |
| 75.900 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Entwicklung einer Enzymelektrode zur Bestimmung von Creatinin
und von Creatinkinase |
| 76.808 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Entwicklung Heuristischer Methoden zur Modellierung der
Tertiaerstruktur Globulaerer Proteine |
| 79.900 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Zelltechnische und Gentechnische Modifizierung von Antikörpern |
| 84.500 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Enzym-Biosensoren für Umweltschutz, Biotechnologie und
Lebensmittelanalytik |
| 85.000 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Automatisierbarer Mikrosensor zur Bestimmung von
Pflanzengiften (Herbiziden) auf der Basis von Bestandteilen des Pflanzlichen
Photosyntheseapparates |
| 90.350 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Immunosensoren zur Bioprozesskontrolle und Umweltanalytik |
| 104.780 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Entwicklung eines Regulierbaren Genexpressionssystems für
Tierische Zellen |
| 129.020 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie - Abt. Zellulaere
Immunologie |
Berlin |
Weiterentwicklung und Optimierung von Dichtzellreaktoren;
II+V. Stimulierung der Zelleistung durch physikalische Faktoren sowie Ver-
und Entsorgung von Bioreaktoren durch Pulsationsdiffusion |
| 131.530 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Weiterentwicklung und Optimierung von Dichtzellreaktoren I.
On-Line Ankopplung mehrerer Enzymelektroden, Immunosensoren bzw.
Zellzahldetektoren an Bioreaktoren |
| 206.088 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Modellierung Biomakromolekularer Strukturen und
Wechselwirkungen |
| 541.142 |
|
ADW - Zentralinstitut für Molekularbiologie |
Berlin |
Molekularbiologie - Methoden und Verfahren |
| 36.000 |
|
ADW - Zentralinstitut für Optik und Spektroskopie |
Berlin |
Verbundprojekt: Aufbau- und Verbindungstechniken für faser-
und Integriert-Optische Sensoren (Avt-Fios) - Teilvorhaben:
Laserschweissen/Laserlöten |
| 488.095 |
|
ADW - Zentralinstitut für Optik und Spektroskopie -
Wissenschaftsbereich Quantenelektronik |
Berlin |
Physikalische und technische Grundlagen für Meßsysteme zum
Nachweis dynamischer Prozesse mit optischen Mitteln im Spektralbereich von UV
bis Nir (Meßcomputer-Systeme) |
| 713.844 |
|
ADW - Zentralinstitut für Optik und Spektroskopie - Abt.
Ultrakurzzeit-Messtechnik |
Berlin |
Ultrakurzzeitspektrometrie für eine neue Generation von
Dns-Sequenatoren |
| 24.180 |
|
ADW - Zentralinstitut für Physik der Erde |
Potsdam |
6. Konferenz "Stand und Entwicklungstendenzen der
Fernerkundung" zum Thema "Fernerkundung für die
Umweltüberwachung" |
| 232.215 |
|
ADW - Zentralinstitut für Physik der Erde |
Potsdam |
Grundlagenforschung zur Entwicklung und Anwendung von Sensoren
für die Erfassung und Weiterleitung der Informationen Seismischer Aktivitäten |
| 102.500 |
|
ADW - Zentralinstitut für Sprachwissenschaft |
Berlin |
Lexsys-Telex-Rug und weitere Aktivitäten |
| 63.290 |
|
ADW - Zentrum für Wissenschaftlichen Gerätebau |
Berlin |
Untersuchungen zur Multiwellenlängen-Detektion von durch
Hochleistungstrennverfahren Aufgetrennten Probengemischen |
| 198.126 |
|
AgaS Arbeitsgemeinschaft für Angewandte Sozialforschung GmbH |
München |
Untersuchung des Qualifikationsbedarfs von Frauen beim
Wiedereinstieg |
| 135.150 |
|
AGO - Gesellschaft für Arbeitsgestaltung und
Organisationsentwicklung mbH |
München |
Verbundprojekt: Qualitätsförderliche Organisations- und
Führungsstrukturen - Teilvorhaben: Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen -
Schwerpunkt: Organisations- und Führungsstrukturen in der Fertigung, arbeits-
und organisationswissenschaftliche Aspek |
| 857.143 |
|
AGOWA Gesellschaft für molekularbiologische Technologie mbH |
Berlin |
Verbund
"Sequenzierung gewebe- und entwicklungsspezifischer cDNAs voller
Länge" |
| 355.000 |
|
AGROLAB Gesellschaft für Dienstleistungen in Landwirtschaft
und Umwelt mbH |
Langenbach |
Erarbeitung eines flächenbezogenen Agro-Informationssystems
unter Nutzung von MOMS-2P Daten |
| 376.800 |
|
AGS Angewandte Gentechnologie Systeme GmbH |
Heidelberg |
Entwicklung eines Diagnosekits zum Nachweis von
Chromosomenanomalien beim Menschen (DNA-Kit) - Teilprojekt 1: Herstellung
spezifischer DNA-Sonden |
| 114.469 |
|
AHT International GmbH, Management & Engineering |
Essen |
Vorstudie zur Anwendungsorientierung des Integrativen
"Management-Projektes für einen Effizienten und Tragfähigen Umgang mit
Süßwasser in Westafrika (IMPETUS)" |
| 34.733 |
|
AHU - Büro für Hydrogeologie und Umwelt GmbH |
Schwerte |
Bestandsaufnahme und Bewertung vorhandener Projekte und
bekannter alternativer Strategien einer nachhaltigen Wasserpolitik;
Arbeitsschwerpunkt Wasserversorgung |
| 140.726 |
|
AIQ Arbeit Innovation Qualifikation e.V. |
Dortmund |
Mikrounternehmen - Verbundprojekt: Mikrounternehmer als ein
Modell für die Dienstleistungsgesellschaft der Zukunft (MikroTOP),
Teilvorhaben Tailoring-Muster für mikrounternehmerische Aktivitäten
(Arbeitsorganisation) |
| 339.020 |
|
AIQ Arbeit Innovation Qualifikation e.V. |
Dortmund |
Verbundprojekt: Weiterbildung durch selbstorganisiertes Lernen
im Arbeitsprozeß für Angelernte, Umgelernte und Lernentwöhnte (WEISE) -
Schwerpunkt: Arbeitpädagogische Methodenentwicklung und Unterstützung der
betrieblichen Pilotqualifizierungen |
| 185.367 |
|
Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz |
Freiburg |
Bestandsdokumentation zur mittelalterlichen Farbverglasung der
Oppenheimer Katharinenkirche unter besonderer Berücksichtigung ihrer
Restaurierungsgeschichte im Rahmen des deutsch-französischen
Forschungsprojekts "Glasschäden" |
| 5.890.508 |
|
Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz |
Mainz |
Klimavariabilität und Signalerkennung, Terrestrische
Palaeoklimatologie: Zeitlicher Verlauf, Ausmass, Geschwindigkeit und
Regionale Muster von Klimaschwankungen; Natürliche Klimavariabilität und
Eingriff des Menschen |
| 6.022.272 |
|
Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz |
Mainz |
Palaeoklimatologie als Voraussetzung Langfristiger
Klimaprognosen (Treibhauseffekt); Ermittlung, Quantitative Untersuchung und
Kartierung von Analogzuständen der Vergangenheit, der Geschwindigkeit von
Klimaschwankungen und ihrer Auswirkungen auf Öko |
| 1.370.125 |
|
Akademie der Wissenschaften zu Berlin i.L. |
Berlin |
Altern und gesellschaftliche Entwicklung, theoretische und
empirische Untersuchungen zur Gegenwart und Zukunft des Alterns aus
multidisziplinärer Perspektive |
| 1.416.325 |
|
Akademie der Wissenschaften zu Berlin i.L. - Arbeitsgruppe
Altern und Gesellschaftliche Entwicklung |
Berlin |
Altern und gesellschaftliche Entwicklung - Theoretische und
empirische Untersuchungen zur Gegenwart und Zukunft des Alterns aus
multidisziplinärer Perspektive |
| 37.000 |
|
Akademie für Bildung und Wissenschaft Leipzig e.V. |
Pehritzsch |
Zweimonatliches postgraduales Studium für leitende russiche
Ärztinnen und Ärzte (Mulitplikatoren): "Ethik in der Medizin"
(Grundkurs) in Verbindung mit Hospitationen in Krankenhäuseren |
| 36.136 |
|
Akademie für Ethik in der Medizin e.V. |
Göttingen |
Ethik in der Medizin - Lehren und Lernen |
| 80.000 |
|
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg |
Stuttgart |
Entwicklung und Umsetzung innovativer Kooperations- und
Vernetzungsformen im Bereich der Arbeitsforschung (Zukunftsfähige
Arbeitsforschung) |
| 123.750 |
|
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg |
Stuttgart |
"Technologie , Kommunikation und Diskurs im medialen
Zeitalter " Formen und
Reichweiten elektronischer Demokratie Teilproj.: Diskursverfahren als
Partizipation in modernen Demokratien - Optionen u. Wege zur elektronischen
Demokratie |
| 346.150 |
|
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg |
Stuttgart |
Verbundprojekt: PUSH - Teilprojekt: Evaluierung und Begleitung
des PUSH-Netzwerkes |
| 670.142 |
|
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg |
Stuttgart |
EUREKA-Verbundprojekt: Eurolaser - Safety in The Industrial
Application Of Lasers (EU 643) - Teilvorhaben: Untersuchung von
Anwenderbezogenen Sicherheitsstrategien |
| 672.474 |
|
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg |
Stuttgart |
Förderung freiwilliger Vereinbarungen im Innovationsprozeß -
Entwicklungsbegleitende Normung und Technikfolgenabschätzung |
| 861.837 |
|
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg |
Stuttgart |
Nachhaltige Entwicklung für Deutschland - Diskursive
Erarbeitung von Prämissen und Leitlinien für ein HGF-Verbundvorhaben und
Operationsalisierung in einem Bedürfnisfeld |
| 1.175.285 |
|
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg |
Stuttgart |
Chancen und Risiken der Gentechnik aus der Sicht der
Öffentlichkeit |
| 41.000 |
|
Akademie Remscheid für Musische Bildung und Medienerziehung
e.V. |
Remscheid |
Pilotstudie "Wozu Kulturarbeit?" |
| 21.000 |
|
Akademie Remscheid Institut für Bildung und Kultur |
Remscheid |
Gesamtdeutscher Informations- und Expertenaustausch im Bereich
der Seniorenkulturarbeit |
| 48.500 |
|
Servizio OM |
Markt Taschendorf |
Videofilm über Kunst in ländlichen Bereichen |
| 602.000 |
|
Akademie Remscheid Institut für Bildung und Kultur |
Remscheid |
Aktionsprogramm kulturelle Bildung - IBK - |
| 619.325 |
|
Akademie Remscheid Institut für Bildung und Kultur |
Remscheid |
Modellhafte Entwicklung und Erprobung eines
Weiterbildungsvorhaben: "Kunst und Kultur als Mittler zur Begegnung und
Verständigung von Ausländern und Deutschen" |
| 1.062.720 |
|
Akademie Remscheid Institut für Bildung und Kultur |
Remscheid |
Programm zur Entwicklung und Erprobung von
Qualifizierungsmaßnahmen, Organisations- u. Beratungsformen für die neuen
Länder. Hier: IBK- Kulturdienste |
| 397.000 |
|
Freiburger Zentrum für Datenanalyse und Modellbildung |
Freiburg |
Verbundprojekt: Nichtlineare Datenanalyse für
Vortex-Durchflussmesser - Teilvorhaben: Modellierung und Zeitreihenanalyse
von Vortex-Durchflussmesser - Daten |
| 400.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm zur Förderung deutsch-amerikanischer
Forschungsprojekte in den Geisteswissensschaften |
| 417.770 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der kurz- und mittelfristigen Forschungsaufenthalte
von Wissenschaftlern aus Mittel- und Osteuropa |
| 500.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderprogramm für Wissenschaftler aus den baltischen Staaten
(MOE) |
| 770.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm zur Förderung deutsch-amerikanischer
Forschungsprojekte in den Geisteswissenschaften |
| 773.400 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm zur Förderung deutsch-amerikanischer
Forschungsprojekte in den Geisteswissenschaften |
| 800.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm zur Förderung deutsch-amerikanischer
Forschungsprojekte in den Geisteswissenschaften |
| 868.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Vorbereitung der Einrichtung des Deutsch-Amerikanischen
Akademischen Konzils |
| 870.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm zur Förderung deutsch-amerikanischer
Forschungsprojekte in den Geisteswissenschaften |
| 890.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Aufnahme von Forschungsstipendiaten, Hilfe und Maßnahmen für
die MOE-Staaten (MOE) |
| 900.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm zur Förderung deutsch-nordamerikanischer
Forschungsprojekte in den Geisteswissenschaften |
| 920.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm zur Förderung deutsch-amerikanischer
Forschungsprojekte in den Geisteswissenschaften |
| 2.450.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm zur Förderung Deutsch-Amerikanischer
Forschungsprojekte in den Geisteswissenschaften |
| 2.900.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Vergabe von Max-Planck-Forschungspreise an international
anerkannte ausländische und deutsche Wissenschaftler/innen (Programm
Max-Planck-Forschungspreise) |
| 3.200.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm Forschungskooperation Europa - mit der Vergabe von
Forschungsstipendien an ausländische Wissenschaftler aus Europa der Natur-
und Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin |
| 3.200.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm Forschungskooperation Europa - mit der Vergabe von
Forschungsstipendien an ausländische Wissenschaftler aus Europa der Natur-
und Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin |
| 3.300.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm Forschungskooperation Europa - mit der Vergabe von
Forschungsstipendien an Ausländische Wissenschaftler aus Westeuropa aus den
Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin |
| 3.320.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Vergabe von Max-Planck-Forschungspreisen an International
anerkannte Ausländische und Deutsche Wissenschaftler/Innen (Programm
Max-Planck-Forschungspreise) |
| 3.350.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm Forschungskooperation Europa - mit der Vergabe von
Forschungsstipendien an Ausländische Wissenschaftler aus Westeuropa aus den
Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin |
| 3.350.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Programm Forschungskooperation Europa - mit der Vergabe von
Forschungsstipendien an ausländische Wissenschaftler aus Europa der Natur-
und Ingenieurwissenschaften sowie der Medizin |
| 3.400.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Vergabe von "Max-Planck-Forschungspreisen" an
International anerkannte ausländische und deutsche Wissenschaftler/innen |
| 3.550.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Vergabe von "Max-Planck-Forschungspreisen" an
international anerkannte ausländische und deutsche Wissenschaftler/innen |
| 3.550.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Vergabe von "Max-Planck-Forschungspreisen" an
International anerkannte Ausländische und Deutsche Wissenschaftler/Innen
(Programm Max-Planck-Forschungspreise) |
| 3.800.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Feodor-Lynen-Programm |
| 4.500.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung
der Forschungstätigkeit ausländischer Gastwissenschaftler auf Anregung und in
Zusammenarbeit mit deutschen Forschungseinrichtungen durch Vergabe von
Forschungsstipendien und Forschungspreisen sowie ergänzende Förderung von
Wissenschaftlern |
| 4.500.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Forschungstätigkeit ausländischer
Gastwissenschaftler auf Anregung und in Zusammenarbeit mit deutschen
Forschungseinrichtungen durch Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreise sowie ergänzende Förderung von Wissenschaftlern i |
| 4.812.700 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Forschungstätigkeit ausländischer
Gastwissenschaftler auf Anregung und in Zusammenarbeit mit deutschen
Forschungseinrichtungen durch Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen sowie ergänzende Förderung von Wissenschaftlern |
| 5.050.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung
der Forschungstätigkeit ausländischer Gastwissenschaftler auf Anregung und in
Zusammenarbeit mit deutschen Forschungseinrichtungen durch Vergabe von
Forschungsstipendien und Forschungspreisen sowie ergänzende Förderung von
Wissenschaftlern |
| 5.620.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Forschungstätigkeit ausländischer
Gastwissenschaftler auf Anregung und in Zusammenarbeit mit deutschen
Forschungseinrichtungen durch Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen sowie ergänzende Förderung von Wissenschaftlern |
| 5.750.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Auszeichnung International anerkannter Naturwissenschaftler
aus den USA für ihre bisherigen Wissenschaftlichen Leistungen in Forschung
und Lehre durch Vergabe von "Humboldt-Forschungspreisen" |
| 5.950.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Auszeichnung International anerkannter Naturwissenschaftler
aus den USA für ihre bisherigen Wissenschaftlichen Leistungen in Forschung
und Lehre durch Vergabe von "Humboldt-Forschungspreisen" |
| 6.000.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Kooperation und des Austauschs von
Wissenschaftlern durch die Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen |
| 6.100.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Auszeichnung international anerkannter Naturwissenschaftler
aus den USA für ihre bisherigen wissenschaftlichen Leistungen in Forschung
und Lehre durch Vergabe von Humboldt-Forschungspreisen" |
| 6.450.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Auszeichnung international anerkannter Naturwissenschaftler
aus den USA für ihre bisherigen wissenschaftlichen Leistungen in Forschung
und Lehre durch Vergabe von "Humboldt-Forschungspreisen" |
| 6.500.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Auszeichnung international anerkannter Naturwissenschaftler
aus den USA für ihre bisherigen wissenschaftlichen Leistungen in Forschung
und Lehre durch Vergabe von "Humboldt-Forschungspreisen" |
| 7.215.066 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Deutscher Beitrag für das Human Frontier Science Programm
(Hfsp) - Phase II |
| 11.000.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Kooperation und des Austauschs von
Wissenschaftlern durch die Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen |
| 15.976.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Kooperation und des Austauschs von
Wissenschaftlern durch die Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen. |
| 17.000.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Kooperation und des Austauschs von
Wissenschaftlern durch die Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen. |
| 18.000.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Kooperation und des Austauschs von
Wissenschaftlern durch die Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen |
| 20.675.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Kooperation und des Austauschs von
Wissenschaftlern durch die Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen. |
| 21.652.600 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Kooperation und des Austauschs von
Wissenschaftlern durch die Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen |
| 21.960.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Kooperation und des Austauschs von
Wissenschaftlern durch die Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen. |
| 27.250.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Förderung der Kooperation und des Austauschs von
Wissenschaftlern durch die Vergabe von Forschungsstipendien und
Forschungspreisen |
| 88.225.000 |
|
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) |
Bonn |
Gewinnung von ausländischen Spitzenwissenschaftlern für einen
Aufenthalt an deutschen Forschungseinrichtungen durch Preise und Stipendien
im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms der Bundesregierung (ZIP) |
| 1.307.443 |
|
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) |
Schneverdingen |
Feuer und Beweidung als Instrumente zur Erhaltung magerer
Offenlandschaften in Nordwestdeutschland - Einflüsse auf die Nährstoff- und
Entwicklungsdynamik |
| 2.652.869 |
|
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) |
Schneverdingen |
Leitbilder des Naturschutzes und deren Umsetzung mit der
Landwirtschaft - Ziele, Instrumente und Kosten einer umweltschonenden und
nachhaltigen Landnutzung in den niedersächsischen Elbtalauen |
| 61.847 |
|
Alpenforschungsinstitut gGmbH |
Garmisch-Partenkirchen |
Erhaltung des Bergwaldes im deutschen Alpenraum |
| 97.156 |
|
Alpenforschungsinstitut gGmbH |
Garmisch-Partenkirchen |
Verbreitung
von Ergebnissen aus Projekten zur Wald/Wild Frage im Alpenraum |
| 278.986 |
|
Alpenforschungsinstitut gGmbH |
Garmisch-Partenkirchen |
Synopsis der Modellvorhaben zur Wald-/Wild-Frage im Alpenraum
und ihrer Bedeutung für den Bergwald in Deutschland |
| 711.736 |
|
AMA Fachverband für Sensorik e.V. |
Göttingen |
Modulare Mikrosystemtechnik in der Sensorik |
| 144.469 |
|
Stiftung Berufliche Bildung - Arbeitslosenbildungswerk |
Hamburg |
Offenes Lernen - Effizienzsteigerung durch Multimedia und
Telelernen |
| 998.167 |
|
Amtliche Materialprüfanstalt für das Bauwesen |
Braunschweig |
Gerätebeistellungen für sog.
"Patenschaftskooperationen" mit FuE-Partnern in Ostdeutschland bei
Standsicherheitskontrollen von Stein-/Mörtelverbänden insbesondere
ostdeutscher Baudenkmäler und Entwicklung geeigneter
Restauriermörtel/-Techniken |
| 6.167.700 |
|
Amtliche Materialprüfanstalt für das Bauwesen |
Braunschweig |
Patenschaftskooperationen der Mpa Braunschweig mit
Ostdeutschen Fachpartnern (u.a. TU Dresden) bei Verbesserungen von Methoden
zur Diagnose und Therapie von Tragstabilitätsschäden/-schwächen Kritischer
Mauerwerk-Partien an Baudenkmälern |
| 665.090 |
|
Analytisches Zentrum Berlin-Adlershof - Abt. UV/VIS- und
Laser-Sepktroskopie |
Berlin |
Analytische Grundlagenuntersuchungen zur
Laserimpulsfluorometrie im UV-Spektralbereich |
| 1.201.931 |
|
Angewandte Solarenergie - ASE GmbH - Produktzentrum
Phototronics |
Putzbrunn |
Verbundvorhaben: Entwicklung von texturierten
TCO(ZnO)-Schichten für Dünnschicht-PV-Anwendungen und darauf adaptierter
a-Si-PV-Module - Teilprojekt: Entwicklung von
a-Si-PV-Modulherstellungsprozessen auf großflächigen ZnO-Schichten |
| 8.976.068 |
|
Angewandte Solarenergie - ASE GmbH - Produktzentrum
Phototronics |
Putzbrunn |
Entwicklung und Optimierung von Prozessen zur Herstellung
hocheffizienter großflächiger Si-Dünnschicht-PV-Module |
| 10.000 |
|
Annette Barthelt-Stiftung e.V. |
Bonn |
Verleihung des "Annette-Barthelt-Preises für
Meeresforschung 1991" zur Förderung der Wissenschaftlichen Arbeiten
Junger Deutscher Meereskundler im Zusammenhang mit Forschungsmissionen |
| 10.000 |
|
Annette Barthelt-Stiftung e.V. |
Bonn |
Verleihung des "Annette Barthelt-Preises für
Meeresforschung 1992" zur Förderung der Wissenschaftlichen Arbeiten
Junger Deutscher Meereskundler im Zusammenhang mit Forschungsmissionen |
| 10.000 |
|
Annette Barthelt-Stiftung e.V. |
Bonn |
Verleihung des "Annette-Barthelt-Preises für
Meeresforschung 1993" zur Förderung der Wissenschaftlichen Arbeiten
Junger Deutscher Meereskundler im Zusammenhang mit Forschungsmissionen |
| 10.000 |
|
Annette Barthelt-Stiftung e.V. |
Bonn |
Verleihung des "Annette-Barthelt-Preises für
Meeresforschung" zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten junger
deutscher Meereskundler im Zusammenhang mit Forschungswissen |
| 10.000 |
|
Annette Barthelt-Stiftung e.V. |
Bonn |
Annette-Barthelt-Preis |
| 10.000 |
|
Annette Barthelt-Stiftung e.V. |
Bonn |
Annette-Barthelt-Preis |
| 10.000 |
|
Annette Barthelt-Stiftung e.V. |
Bonn |
Annette-Barthelt-Preis |
| 10.000 |
|
Annette Barthelt-Stiftung e.V. |
Bonn |
Annette-Barthelt-Preis |
| 10.000 |
|
Annette Barthelt-Stiftung e.V. |
Bonn |
Annette-Barthelt-Preis |
| 10.000 |
|
Annette Barthelt-Stiftung e.V. |
Bonn |
ANNETTE-BARTHELT-PREIS |
| 1.019.175 |
|
ANTEC Angewandte Neue Technologien GmbH |
Kelkheim |
Verbundprojekt: Plasma-CVD-Prozesse zur effizienten und
sicheren Fertigung von innovativen dekorativen Oberflächen unter
Produktionsbedingungen (DECOTEC) - Teilvorhaben: Entwicklung, Optimierung und
Anpassung der Plasma-CVD-Prozesse an die Erforderni |
| 3.260.745 |
|
ANTEC Angewandte Neue Technologien GmbH |
Kelkheim |
CTS-Dünnschichtsolarzelle - Entwicklung von Leistungsmodulen |
| 4.709.401 |
|
ANTEC Angewandte Neue Technologien GmbH |
Kelkheim |
Entwicklung und Optimierung von Fertigungsprozessen für CTS
Dünnschicht-Solarmodule |
| 773.920 |
|
Applikations- und Technikzentrum für Energieverfahrens-,
Umwelt- und Strömungstechnik |
Sulzbach-Rosenberg |
Entwicklung eines innovativens Verfahrens zur nachhaltigen
Abwasserreinigung, besonders in Ländern mit hoher Sonneneinstrahlung |
| 221.318 |
|
APS Gesellschaft für Automatisierung, Prozeßsteuerung in der
Schweißtechnik mit beschränkter Haftung |
Aachen |
Verbesserte Prozeß- und Verfahrenstechnologie für die
3D-Bearbeitung von technischen Oberflächen an Metallbauteilen (PROSURF) |
| 688.548 |
|
APS Gesellschaft für Automatisierung, Prozeßsteuerung in der
Schweißtechnik mit beschränkter Haftung |
Aachen |
Verbundprojekt: Verbesserte Fertigungstechnologien für das
gesteuerte 3D Auf- und Abtragen von Werkstoff an Metallbauteilen
(EUREKA-FACTORY PROSURF); Teilprojekt: Module zur Prozesssteuerung und
Fertigungsautomatisierung mit durchgängiger Datenkette |
| 910.855 |
|
APS Gesellschaft für Automatisierung, Prozeßsteuerung in der
Schweißtechnik mit beschränkter Haftung |
Aachen |
Verbundprojekt: Multimediales Maschinen-Informationssystem
(MuMaSy) - Teilprojekt: Modulare IT-Plattform für Mobile Systeme |
| 1.238.108 |
|
APS Gesellschaft für Automatisierung, Prozeßsteuerung in der
Schweißtechnik mit beschränkter Haftung |
Aachen |
Verbundprojekt: Prozeß- und Verfahrenstechnik für die
umweltschonende Straßensanierung durch Kaltrecycling mit Schaumbitumen -
Teilprojekt 2: Maschinenintegrierte Prozeßsteuerungstechnik |
| 43.938 |
|
Arbeit und Leben Arbeitskreis für die Bundesrepublik
Deutschland e.V. |
Düsseldorf |
BILDUNG
FÜR EUROPA - Ein Handbuch zur Unterstützung nationaler und transnationaler
Projekte Herausgeber: Arbeitsausschuß
für politische Bildung, Vors.: Theo W. Länge
Projektnehmer und Mitherausgeber: Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN |
| 86.550 |
|
Arbeit und Leben Arbeitskreis für die Bundesrepublik
Deutschland e.V. |
Düsseldorf |
Entwicklung currienbarer Module für die Fortbildung von
Sprachdozent/ innen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung |
| 364.100 |
|
Arbeit und Leben Arbeitskreis für die Bundesrepublik
Deutschland e.V. |
Düsseldorf |
Hörfunkarbeit: Ein Beitrag zur Teilnahme arbeitsloser und von
Arbeitslsigkeit bedrohter junger Erwachsener an pol. Bildung und soz.
Prozesse |
| 629.900 |
|
Arbeit und Leben Arbeitskreis für die Bundesrepublik
Deutschland e.V. |
Düsseldorf |
Erlebnisorientierte Weiterbildung. Projekt zur Entwicklung und
Erprobung eines Modellkonzepts erlebnisorientierter Weiterbildung zur
Motivation von bildungsbenachteiligten jungen Erwachsenen |
| 1.079.023 |
|
Arbeit und Leben Arbeitskreis für die Bundesrepublik
Deutschland e.V. |
Düsseldorf |
NET-Profession |
| 1.356.344 |
|
Intelligenz System Transfer Gesellschaft mbH Dresden |
Dresden |
Arbeitsplatzbezogene Lehr- und Lernunterlagen für die
milchverarbeitende Industrie |
| 31.381 |
|
Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz |
Oldenburg |
Forum Berufsbildungsforschung am 8. März 1993 in Oldenburg |
| 13.000 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Bochum |
Fachtagung "Das lernende Unternehmen" |
| 40.000 |
|
Akademie Schwerin |
Schwerin |
Gegenläufige Tendenzen in Personalentwicklung, Bildung und
Arbeitsmarkt |
| 57.760 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Bochum |
Gutachten "Aspekte der Gleichwertigkeit allgemeiner u.
beruflicher Bildung-insbesondere bezogen auf die berufliche Weiterbildung
i.d. DDR" |
| 61.300 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Lernen im sozialen Umfeld - Erwerb sozialer Kompetenz als
begünstigende Bedingung für qualifiziertes berufliches und außerberufliches
Handeln |
| 64.000 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Kurzstudien zu Elementen der Berufsausbildung der ehem. DDR |
| 69.930 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Bochum |
Wissenschaftliches Gutachten zum Thema "Gleichwertigkeit
allgemeiner und beruflicher Bildung." |
| 99.105 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Bochum |
Betriebliche Weiterbildung in der ehemaligen DDR - Bilanz |
| 99.619 |
|
Soziologisches Forschungsinstitut e.V. an der
Georg-August-Universität Göttingen (SOFI) |
Göttingen |
Arbeitsbewußtsein im Wandel- zu Schwierigkeiten der
betrieblichen Neuorientierung von Arbeitern und Angestellten in den neuen
Bundesländern |
| 113.885 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Zukunftsforum "Kompetenzentwicklung" - Weiterbildung
in neuer Sicht |
| 119.080 |
|
Angewandte Innovations-Agentur |
Frankfurt |
Wissenschaftliche Fachtagungen |
| 120.000 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Branchenspezifische Kurzstudien |
| 129.000 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Beiträge zu einem neuen Selbstverständnis von beruflichen
Weiterbildungseinrichtungen in Transformationsprozessen |
| 136.082 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Bochum |
Analysen zur betrieblichen Weiterbildung in den neuen
Bundesländern- Erfahrungsberichte aus der industriellen Fertigung |
| 136.700 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Demographischer Wandel und berufliche Kompetenzentwicklung |
| 167.098 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Bochum |
Broschüre "Fragen an das duale System der Bundesrepublik
Deutschland" (MOE) |
| 240.000 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Gutachten zu Strukturwandel und Trends in der betrieblichen
Weiterbildug |
| 296.560 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Internationale Fachtagung - Kompetenz für Europa - Wandel
durch Lernen im Wandel |
| 377.000 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Wissenschaftliche Fachtagung 3. Zukunftsforum
Kompetenzentwicklung |
| 444.395 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Gestaltung von
Lernprozessen in betrieblicher und außerbetrieblicher beruflicher
Weiterbildung zur Entwicklung beruflicher Kompetenz |
| 536.443 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Programm zur Förderung betrieblicher Personal- und
Organisationsentwicklung in den neuen Ländern-Teil: Qualifizierungsprogramm |
| 560.700 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Kurzstudien/-gutachten zu aktuellen Themenfeldern der
beruflich-betrieblichen Weiterbildung |
| 682.037 |
|
Institut für Innovationsmanagement an der Technischen
Universität Chemnitz-Zwickau |
Chemnitz |
Qualifizierung von betrieblichen Personal- und
Organisationsentwicklern - Studiengang 2 |
| 925.552 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Unterstützung organisationaler Lernprozesse |
| 955.420 |
|
Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management |
Berlin |
Öffentlichkeitsarbeit: Qualifizierungsprozess Plan-Markt |
| 1.070.601 |
|
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF) |
München |
Forschungsverbundprojekt: Qualifizierungsprozessbeobachtung in
den fünf neuen Bundesländern |
| 1.173.214 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Kaiserslautern |
Kompaktseminar Betriebspädagogik |
| 1.210.000 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Grundlagenforschung |
| 1.347.560 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Weiterbildungseinrichtungen (NBL) |
| 1.372.857 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Jährlicher Bericht zur Kompetenzentwicklung |
| 1.392.919 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Bochum |
Probleme der Reorganisation der beruflichen/betrieblichen
Weiterbildung für untere und mittlere Qualifikationsebenen in den fünf neuen
Bundesländern |
| 1.449.450 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Weiterbildungseinrichtungen (ABL) |
| 1.510.937 |
|
Institut für Angewandte Innovationsforschung e.V. (IAI) |
Bochum |
Kompetenzentwicklung für den wirtschaftlichen
Wandel-Strukturveränderungen betrieblicher Weiterbildung (W1) |
| 1.543.156 |
|
Forschungszentrum für Innovationsmanagement und
Personalentwicklung |
Chemnitz |
Postgradualer Studiengang: Personalentwicklung |
| 1.547.074 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Kaiserslautern |
Forschungssekreteriat "Beruflich-Betriebliche
Weiterbildung" |
| 1.553.381 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Auf dem Wege zu einer neuen Lernkultur |
| 1.637.136 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Programm zur Förderung betrieblicher Personal- und
Organisationsentwicklung in den neuen Ländern - Teil: Unternehmungsprogramm |
| 1.784.064 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Kompetenzentwicklung für den wirtschaftlichen
Wandel-Strukturveränderungen betrieblicher Weiterbildung (W4) |
| 1.815.006 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
QUEM |
| 1.884.967 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Lernen in sozialen Umfeld - ABL |
| 2.225.410 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Lernen im sozialen Umfeld - Kompetenzentwicklung für den Auf-
und Ausbau regionaler Infrastrukturen |
| 2.542.760 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Begleitfunktionen Teil Gewerkschaft |
| 2.627.050 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Lernen in Prozess der Arbeit - Ost |
| 2.964.397 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Lernen im sozialen Umfeld NBL |
| 2.993.103 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Bochum |
Innovationstransfer berufliche/betriebliche Weiterbildung |
| 3.831.148 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Lernkultur 2000 + Lernen im Prozess der Arbeit |
| 3.883.600 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Lernen im Prozess der Arbeit - West |
| 4.071.387 |
|
Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management |
Berlin |
Arbeitsgemeinschaft QUEM |
| 5.861.145 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Kompetenzentwicklung für den wirtschaftlichen Wandel
Strukturveränderungen betrieblicher Weiterbildung - Prozeßcenter |
| 7.009.150 |
|
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.
(ABWF) |
Berlin |
Qualifikations-Entwicklungs-Management |
| 19.500 |
|
Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik (AHD) e.V. |
Bielefeld |
Tagung: Herausforderungen der Studienreform - Lösungen der
Hochschulforschung. Die Themen der HRG-Novelle auf dem Weg zwischen Bundes-
und Landesgesetzgebung |
| 392.375 |
|
Hochschulrektorenkonferenz |
Bonn |
Fachliche Begutachtung von Anträgen der Förderrunde 1995 bei
der Durchführung des Programms zu Förderung von anwendungsorientierter
Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen - Verwaltungskostenpauschale |
| 57.912 |
|
Arbeitsgemeinschaft Internationale Bildungsforschung e.V. |
Münster |
International Association for the Evaluation of Educational
Achievement (IEA) - Deutscher Beitrag |
| 210.000 |
|
Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management |
Berlin |
Internationaler Fachkongreß "Transformation durch
Qualifikation: Weiterbildung im Transformationskongreß zur
Marktwirtschaft" |
| 770.000 |
|
Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management |
Berlin |
Entwicklung und Durchführung eines Aufbauseminars zum
Kompaktstudium Betriebspädagogik. |
| 2.472.435 |
|
Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management |
Berlin |
Leitprojekt Personalentwicklung/Multiplikatorenprogramm |
| 538.175 |
|
Arbeitsgemeinschaft Sekundarstufe II |
Berlin |
UE A S |
| 120.000 |
|
Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.
(ASI) |
Bonn |
Aufbau der Forschungsdokumentation Sozialwissenschaften und
der Dokumentation Grauer Literatur in den Neuen Bundesländern |
| 332.352 |
|
Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.
(ASI) - Informationszentrum Sozialwissenschaften |
Bonn |
CARMEN: Inhaltsanalyse, Retrieval und Metadaten Teilprojekt: Heterogenitätsbehandlung bei
textueller Information verschiedener Datentypen und Inhaltsverfahren (AP11) |
| 92.554 |
|
Arbeitsgruppe Fliessverhalten Nicht-Newtonscher Fluide |
Chemnitz |
Quantitative Untersuchung der Scherbeeinflussung der
Kristallisation von Glaskeramikschmelzen |
| 316.133 |
|
Hannelore Sutter |
Heidelberg |
Entwicklung,Erprobung und Auswertung eines Fragebogens zur
Bestandaufnahme der Kooperation zwischen Betrieben mittlerer Größenordnung
und Einrichtungen der Erwachsenenbildung im Bereich der Senioren-Weiterbildung |
|
|
|
|
|